Katastrophen, die Geschichte machten

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen, Drama, Historisch • Kanada • 2013
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Menschen machen die Geschichte, so heißt es. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Vulkanausbrüche, Erdbeben oder Super-Stürme haben die Geschicke der Menschheit oft mehr beeinflusst als Feldherren und Visionäre. In dieser Serie geht es um die größten und folgenreichsten Katastrophen aller Zeiten, Kollisionen von Mensch und Natur, die die Welt für immer veränderten.

Originaltitel
Perfect Storms
Produktionsland
Kanada
Originalsprache
Englisch
FSK
6
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (6 Episoden)
Menschen machen die Geschichte, so heißt es. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Vulkanausbrüche, Erdbeben oder Super-Stürme haben die Geschicke der Menschheit oft mehr beeinflusst als Feldherren und Visionäre. In dieser Serie geht es um die größten und folgenreichsten Katastrophen aller Zeiten, Kollisionen von Mensch und Natur, die die Welt für immer veränderten.
01
Das schwere Erdbeben, das im Jahre 1755 Lissabon mit dem nachfolgenden Tsunami und einer fast eine Woche andauernden Feuersbrunst beinahe vollständig zerstörte, erschütterte Europas Weltbild nachhaltig. Daraus gingen aber auch neue Ideen und wissenschaftliche Studien, wie die Seismologie und Erdbebenforschung, hervor.
02
Vor gut 2.000 Jahren löste die Varusschlacht in der damaligen Welt eine tiefe Erschütterung aus. Drei römische Legionen mit etwa 20.000 Soldaten, die praktisch als unbesiegbar galten, wurden in den germanischen Wäldern während eines schweren Gewitters vernichtend geschlagen.
03
Die Insel-Stadt Galveston, Texas, war eine prosperierende Stadt, die auch als "New York des Südens" bezeichnet wurde, bis sie am 8. September 1900 durch einen Hurrikan der Kategorie 4 ausgelöscht wurde. Mit 8.000 bis 10.000 Toten blieb dies die tödlichste Naturkatastrophe der USA.
04
Im Jahr 535 nach Christus verdunkelte sich der Himmel über Monate und es wurde plötzlich kälter, was Missernten, Hungersnöte und die erste Pest-Epidemie der Geschichte nach sich zog. Erst heute, 1.500 Jahre später, ergründen Wissenschaftler die Ursache des dramatischen Klimawandels.
05
Am 1. September 1923 zerstörte ein Erdbeben der Stärke 7,9 auf der Richterskala die japanische Hafenstadt Yokohama und große Teile des benachbarten Tokyo. Das Große Kanto Erdbeben kostete über 100.000 Menschen ihr Leben.
06
1941 hätte Hitlers Wehrmacht ihren Siegeszug womöglich fortgesetzt, wenn nicht ein extremer Wintereinbruch der Sowjetarmee zu Hilfe gekommen wäre. Stattdessen wurde die Niederlage vor Moskau zum Wendepunkt des Zweiten Weltkriegs.