Konstruierte Katastrophen - Desaster der Ingenieurskunst (2020)

Konstruierte Katastrophen - Desaster der Ingenieurskunst

SERIE • 2 Staffeln • Dokumentationen • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland • 2020
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Welche Erkenntnisse können wir aus Menschen gemachten Katastrophen ziehen? Von der Hindenburg bis hin zur Challenger - technische Innovationen sind stets mit Risiken verbunden.

Originaltitel
Disasters Engineered
Produktionsland
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Originalsprache
Englisch
Regie
Sam Cryer, Daniel Sharp
FSK
12
Untertitel
Nein
Besetzung
Charley Speed

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (10 Episoden)
Welche Erkenntnisse können wir aus Menschen gemachten Katastrophen ziehen? Von der Hindenburg bis hin zur Challenger - technische Innovationen sind stets mit Risiken verbunden.
01
Bemannte Missionen
Die Challenger-Raumfähre zerbricht 1986 kurz nach ihrem Start aufgrund von strukturellem Versagen. Ein Leck an der Bohrplattform Deepwater Horizon führt 2010 zu größten Ölpest im Golf von Mexiko.
02
Chemische Explosionen
Ob radioaktive Belastung oder giftige Pestizide - im ukrainischen Tschernobyl wie auch im indischen Bhopal sind nach tragischen Unfällen in den 80er Jahren die Auswirkungen noch heute zu spüren.
03
Luxusreisen
Die Titanic ist der größte Passagierdampfer seiner Zeit, die Hindenburg das größte Luftschiff. Doch für beide Wunderwerke der Technik endet die Überfahrt nach New York in einer Katastrophe.
04
Industrieunfälle
Der Bergbau hat gefährliche Auswirkungen auf unsere Umwelt - sei es ein Erdrutsch im walisischen Dorf Aberfan oder der Dammbruch einer Mine nahe der brasilianischen Kleinstadt Brumadinho.
05
Unglück auf See
Die MS Herald of Free Enterprise und die Costa Concordia: Zwei Schiffsunglücke, die in die traurige Geschichte der Seefahrt eingingen. Wer war wirklich Schuld an diesen Katastrophen?
06
Tragödie am Himmel
Der Crash des British Midland Airways Flugs 092 kostete 47 Menschen das Leben. 13 Menschen starben beim Air-France-Flug 4590. Was war die Ursache für die Katastrophen?
07
Konstruktionsfehler
Hurrikan Katrina überflutete 80 Prozent von New Orleans. Und auch beim Einsturz der Tacoma-Narrows-Brücke im US-Bundesstaat Washington lag Versagen von Mensch und Technik vor.
08
Baumaßnahmen
Minderwertiges Baumaterial ließ eine Fabrik in Bangladesch einstürzen. Mangelhafter Beton sorgte für den Einsturz der Morandi-Brücke in Italien. Beides vorhersehbare Tragödien.
09
Explosionen
Eine folgenschwere Sprengstoffexplosion sorgt auf Zypern für einen der schlimmsten Militärunfälle des Landes. In China kommt es durch gefährliche Chemikalien ebenfalls zu einem tödlichen Zwischenfall.
10
Höchstgeschwindigkeiten
Mangelhafte Signalsysteme und eine zu früh eröffnete Bahnstrecke führen in Ankara zu einem tragischen Zugunfall. Versäumnisse in der Wartung sorgen in London für eine Kollision zweier Züge.
2. Staffel 2 (10 Episoden)
01
Episode 1
02
Fatale Konstruktionsfehler
Vermeintlich sichere Bauwerke des täglichen Lebens werden zu tödlichen Fallen. Was muss geschehen, damit Menschen gefahrlos in ihren Häusern leben und in ihren Städten unterwegs sein können?
03
Extremer Druck
Wer in ungewöhnlichen Umgebungen arbeitet, ist oft besonderen physischen Bedingungen ausgesetzt. So stellen extreme Druckverhältnisse ein großes Problem dar und sind häufig der Grund für Unfälle.
04
Unter der Oberfläche
Wenn die Erde bebt, sind Menschen und Bauwerke den seismischen Erschütterungen in der Regel schutzlos ausgeliefert. Das gilt nicht nur für Häuser und Brücken, sondern auch für Minen und Bergwerke.
05
Ungeahnte Kräfte
Die Energieversorgung der Menschheit birgt enorme Gefahren. Das gilt für Atomkraftwerke, aber auch für die emissionsfreie Wasserkraft. Bei beiden Technologien sind Unglücke nicht ausgeschlossen.
06
Flug in die Tragödie
Flugreisen gelten als sicher. Doch was ist, wenn über den Wolken trotzdem etwas schief läuft? Darüber hinaus geht es in dieser Folge um die Raumstation Skylab und die Gefahren Künstlicher Intelligenz.
07
Natur trifft Technik
Wenn die Kräfte der Natur auf menschliche Technologie treffen, kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen. Dazu gehören u.a. die Atomkatastrophe von Fukushima und das Zugunglück von Wenzhou.
08
Kontaminiertes Wasser
Wasser ist eine unersetzliche Ressource - und in immer mehr Weltregionen äußerst knapp. Auch durch vom Menschen verursachte Katastrophen wird die Lage immer prekärer. Dabei gibt es längst Lösungen.
09
Auf schwachem Fundament
Fundamente bilden buchstäblich die Basis für Architektur. Dabei sollte die Konstruktion an die Gegebenheiten vor Ort angepasst sein. Doch Pfusch am Bau aber auch Erdbeben sind eine Gefahrenquelle.
10
Unglücke auf hoher See
Ein fehlerhaftes Assistenzsystem verursachte im Oktober 2018 den Absturz einer Boeing 737 MAX. Weil der Hersteller den Fehler nicht rechtzeitig beseitigte, folgte 2019 noch ein zweites Unglück.