Man vs. Food mit Casey Webb (2017)

Man vs. Food mit Casey Webb

SERIE • 6 Staffeln • • Vereinigte Staaten von Amerika • 2017
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Casey Webb tritt in die Fußstapfen von Adam Richman, der die kulinarische Reise durch die Vereinigten Staaten fortsetzt. Das Motto der Sendung bleibt aber unverändert: Hauptsache viel, fettig und lecker.

Originaltitel
Man v. Food
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
Untertitel
Nein
Besetzung
Casey Webb, Joey Fatone

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (10 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
Casey reist nach Charleston, South Carolina, um sich durch die legendäre Küche des Lowcountry zu schlemmen. Er stellt sich der „Belt Buster Challenge“, bei der er in 20 Minuten einen Zwei-Pfund-Burger, drei Pfund Nachos, eine Portion Kroketten und einen 12-Unzen-Milchshake verdrücken muss.
04
Episode 4
In New Orleans probiert Casey die Spezialitäten der „Big Easy“, darunter ein riesiges Po' Boy und einen fast zwei Kilo schweren Eisbecher mit acht großen Kugeln Eis und acht verschiedenen Toppings.
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
Casey reist nach Portland, Oregon, um köstliches peruanisches Hähnchen, ein saftiges Porchetta-Sandwich und einen knapp ein Kilo schweren Burrito zu probieren, der mit zehn der schärfsten Chilis der Welt gefüllt ist.
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
In Billings, Montana, stellt sich Casey einer einstündigen Steak-Challenge: ein 78-Unzen-Rib-Eye-Steak mit zwei Pfund Kartoffelpüree, Salat und Brot.
2. Staffel 2 (14 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
Casey reist in die Kleinstadt Burlington, Vermont, um sich gigantischen kulinarischen Herausforderungen zu stellen: ein Festmahl aus mit Bier verfeinerten Bagels und ein 1,6 Kilo schweres Frühstückssandwich.
07
Episode 7
08
Episode 8
In San Diego stellt sich Casey einem 2,5 kg schweren Pfannkuchen-Turm, der mit Speck, Eiern, Wurst, Country-Fried Steak und dick geschnittenem Schinken geschichtet ist.
09
Episode 9
10
Episode 10
11
Episode 11
Casey verschlägt es ins schöne Boise, Idaho, um sich einer Sushi-und-Suppen-Challenge zu stellen, die so teuflisch scharf ist, dass sie den Namen Demon's Delight trägt.
12
Episode 12
Casey reist in die Ozarks, um sich dem Goliath zu stellen: einem Riesen-Cupcake, der so groß ist wie 22 normale.
13
Episode 13
14
Episode 14
3. Man vs. Food mit Casey Webb Man vs. Food mit Casey Webb Staffel 3 (14 Episoden)
Casey Webb hat eine Schwäche für schmackhafte Gaumenfreuden. Auf seiner Schlemmer-Tour durch die USA futtert er sich durch die Speisekarten angesagter Restaurants.
01
Betty Danger's Country Club
Minneapolis kennt strenge Winter. Deshalb haben sich die Einwohner der Stadt kulinarische Kreationen ausgedacht, die Leib und Seele erwärmen. In Betty Danger’s Country Club werden keine Petit Fours serviert, sondern ein Champions-Brunch für Food-Liebhaber, die gerne herzhafte Kost verspeisen. Casey Webb stellt sich in dem Lokal der Bánh Mì-Challenge. Die Sandwich-Spezialität mit Pastete, Mayonnaise, Peperoni, eingelegtem Gemüse und frischem Koriander ist stolze 75 Zentimeter lang und bringt ein Kampfgewicht von knapp zwei Kilo auf die Waage.
02
Die Holy-Crêpes-Challenge
„Croque Madame“ und Pizza mit geräucherter Wildschweinwurst: In dieser Folge verschlägt es Casey Webb nach Saint Paul, denn die Futterkrippen in der Hauptstadt des US-Bundesstaates Minnesota haben leckere Gaumenfreuden zu bieten. So wie „Mickeys Diner“ beispielsweise, dort werden rund um die Uhr hausgemachte Highlights aufgetischt. Das Lokal ist zudem berühmt für seine köstlichen Milkshakes. Beim großen Finale des Schlemmer-Trips wartet dann ein heiß-kalter Angstgegner auf Casey: ein Crêpe-Monster mit Eiscreme, das erst zweimal besiegt wurde.
03
Ghost Chili in Worcester
Ein Frühstücksklassiker mit flüssiger Schokolade und japanisch-amerikanische Fusion-Küche mit hausgemachten asiatischen Nudeln: Casey Webb kommt in Worcester, Massachusetts, kulinarisch voll auf seine Kosten. Denn die Küchenchefs in der Studentenstadt sind sehr experimentierfreudig und zaubern dem Food-Liebhaber unvergessliche Geschmackserlebnisse auf den Teller. Im „The Boynten“ bitten anschließend eine Million Scoville-Einheiten zu Tisch. Dort nimmt es Casey bei der „Ghost-Chili-Challenge“ mit feurig scharfen Rippchen auf.
04
Die Suppen-Challenge
Ein Spiegelei, eine Wurstfleisch-Frikadelle, dänischer Käse und Entenspeck zwischen zwei Scheiben French Toast, bestreut mit Zucker und Zimt: Casey Webb lässt sich im „Papermoon Diner“ das „Monte Egg“ schmecken. Dieses Sandwich-Highlight sollten sich Schlemmer-Freaks in Baltimore auf keinen Fall entgehen lassen. Bei der Food-Challenge nimmt es der Gastronomie-Experte dieses Mal mit einer vietnamesischen Spezialität auf. Im „Pho Saigon“ duftet es himmlisch nach Fleisch und Gemüse, aber die Portionen in der Suppenküche sind gigantisch.
05
Die Pigzilla-Challenge
Savannah von seiner leckersten Seite: In dieser Folge verschlägt es Casey Webb bei seiner Delikatessenjagd in den „Peach State“ Georgia. Denn dort lockt schmackhafte Südstaatenkost. Im „Pirate House“ haben früher Freibeuter ihre Silbermünzen verprasst, heute werden in dem zum Restaurant umgebauten Seemannsheim aus dem Jahr 1753 frittierte Hühnchen mit Pekannüssen aufgetischt. In „Papa Bucks Barbecue“ trifft Casey anschließend auf „Pigzilla“. Dort steht ein megagroßes Riesen-Sandwich mit Grillfleisch und Senfsoße zum Verzehr bereit.
06
Texanisches Barbecue in Atalanta
Bacon mit Pimento-Cheese in einem Rinderbrust-Burger, panierte Rippchen und Grillbraten aus der Querrippe: Beim Blick auf die Speisekarte des „Fox Brothers Barbecue“ läuft Casey Webb das Wasser im Mund zusammen. Denn die Küchenchefs verwöhnen ihre Gäste in Atlanta mit herzhaften Fleischgerichten. Ob nach diesem Festschmaus im Magen noch Platz ist für einen riesigen Berg Kartoffelkroketten, steht jedoch auf einem anderen Blatt. Bei der „Matcho-Totcho-Challenge“ im „The Nook“ kann man nur dann punkten, wenn man die ganze Ration verputzt.
07
Die drei Kreise der Burger-Hölle
Die erste Futterkrippe, die Casey Webb im Surfer-Hotspot Orange County ansteuert, liegt direkt am Strand. Im „Lot 579“ verköstigt Chefkoch Phi Nguyen seine Gäste mit einer schmackhaften Eigenkreation. Das herzhafte Spaghetti-Grillkäse-Sandwich mit Knoblauchbrot macht Appetit auf mehr. Da bietet sich in Südkalifornien „Fusion-Food“ aus amerikanischem Rindfleisch, mexikanischen Burritos und japanischem Teriyaki an - bevor sich Casey bei der „Diablo-Challenge“ im „Bourbon Street“ einen Anderthalb-Kilo-Burger mit extrascharfen Chilis vorknöpft.
08
Die Hochhaus-Sandwich-Challenge
Ein Food-Tempel der Schönen und Reichen: “Melvyn's Ingleside Inn” in Palm Springs, Kalifornien, ist eine kulinarische Institution. In dem geschichtsträchtigen Lokal am Fuße der San Jacinto Mountains gingen früher berühmte Künstler und Hollywoodstars wie Salvador Dali, Spencer Tracy und Ava Gardner ein und aus. Casey Webb lässt sich in der angesagten Adresse Frank Sinatras Lieblingsgericht schmecken: Filet Mignon mit Schalotten und Pilzen. Im „Manhattan in the Desert“ erklimmt der Gastronomie-Experte anschließend schwindelerregende Höhen.
09
Casey Webb im Zuckerrausch
In Duluth, am Westufer des Lake Superior, wird freitags traditionell Fisch gegessen. Goldbraun frittiert im Bierteig mit hausgemachtem Dip oder geräuchert auf einem Sandwich mit Lauchzwiebelfrischkäse, Peperoncini und Paprika - beide Varianten kann Casey Webb im US-Bundesstaat Minnesota wärmstens empfehlen. Wer danach noch Appetit auf etwas Süßes hat, sollte auf ein Stück Torte im „Betty’s Pies“ vorbeischauen. Casey hat in dem angesagten Lokal ein gigantisches Dessert mit Vanilleeiscreme, Himbeeren und Karamellsoße im Visier.
10
Die Sandwiches von Asbury Park
Ein Barbecue-Brötchen mit Rippchenfleisch, sahnigen Käsenudeln, Baked-Bean-Bourbon-Püree und knackigem Krautsalat: Beim Verzehr dieser „Speakeatery“-Erfindung erlebt Casey Webbs Gaumen in Asbury Park eine echte Geschmacksexplosion. Denn die Küchenchefs des Lokals mischen die Sandwich-Szene an der Küste von Jersey mit abwechslungsreichen Eigenkreationen auf. Und zu einer leckeren Pizza kann der Food-Liebhaber ebenfalls nicht Nein sagen. Aber Vorsicht: Im „Papa Poncho“ werden die Teigwaren mit ultrascharfem Chili aufgepeppt.
11
Eis und heiß in Phoenix
Casey Webb verschlägt es auf seiner Schlemmer-Tour durch die USA nach Phoenix, wo leckere Chicken Wings auf ihn warten. Doch vorher wird im „Valley of the Sun“, wie der Großraum um die Metropole im Südwesten auch genannt wird, eine Eisbecher-Legende aufgetischt. Erdbeere, Vanille oder Schoko-Mint: Jeder Löffel, den sich Casey genehmigt, schmeckt anders, denn die Familienportion kommt mit elf verschiedenen Sorten daher. Im „Game Seven Grill“ fordert der Food-Liebhaber anschließend die schärfsten Schenkel des Baseballsports zu Duell.
12
Schlemmen auf Maui
Was ist ein Loco-Moco? Dieses Rätsel will Casey Webb auf der zweitgrößten hawaiianischen Insel Maui lösen. Dort duftet es nach Reis, Frikadellen, Spiegelei und Bratensoße. Die Bewohner des Eilands lecken sich die Finger, wenn ihr Lieblingsgericht auf den Tisch kommt. Und Küchenchef Les Tomita serviert in seinem Lokal eine besonders schmackhafte Variante mit Bacon, Chorizo und Pulled Pork. Diesem Gaumenschmaus kann Schlemmer-Freak Casey nicht widerstehen. Und wie schlägt sich der Food-Liebhaber bei der „Achtfachen-Burger-Challenge“?
13
Die Bronx-Bomber-Challenge
Casey Webb kostet in Cincinnati von einer lokalen Spezialität, die deutsche Einwanderer Mitte des 19. Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten bekannt gemacht haben. „Guetta“ ist eine Art Frühstücksfleisch, das mit Hafer gestreckt wird, damit mehrere Personen davon satt werden. Der Food-Liebhaber lässt sich die „German Breakfast Sausage“ in „Arnold's Bar and Grill“ auf einem Burger schmecken. Im Bundesstaat Ohio stehen zudem Spaghetti mit Zimt-Chili und eine gigantische Pizza mit Speck, Schinken, Wurstbrät und Käse auf dem Speiseplan.
14
Die Monster-Challenge
Im „Saint Elmo Steakhouse“ in Indianapolis werden die Gäste seit über hundert Jahren in gediegener Atmosphäre mit butterzartem Fleisch verwöhnt. Casey Webb lässt sich dort ein Prime-Rib-Steak auf der Zunge zergehen, zu dem Sahnemeerrettich gereicht wird. Bevor sich der Gastronomie-Experte bei der „Monster-Challenge“ an ein anderthalb Kilo schweres Sandwich heranwagt, werden bei einem Zwischenstopp auf dem Bauernhof Kühe gemolken. Denn Küchenchef Toby Moreno serviert in seinem Lokal köstliche Milch- und Käsespezialitäten aus eigener Produktion.
4. Staffel 4 (32 Episoden)
01
Episode 1
Casey reist nach Sacramento, die Hauptstadt von Kalifornien, um an der Fünf-Runden-Sushi-Challenge im Ju Hachi teilzunehmen. Unterwegs probiert er bei Frank Fat's die Honig-Walnuss-Garnelen und das Brandy Fried Chicken. Außerdem kostet er das Sandwich „The Babe“ im Waffle Experience. Die Herausforderung besteht aus fünf Sushi-Rollen, die nacheinander und innerhalb von 30 Minuten gegessen werden müssen.
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
Caseys nächste Herausforderung und kulinarische Tour führt ihn nach Columbus, der Hauptstadt von Ohio. Im historischen Viertel German Village serviert Valter's at the Maennerchor authentischste deutsche Küche, darunter die Schweinshaxe. Bei Dirty Frank's Hot Dog Palace gibt es Hotdogs in vielen verrückten Kombinationen wie den Doginator. Schließlich stellt sich Casey im Cazuelas Mexican Restaurant and Cantina der Mucho Macho Burrito Challenge, die in weniger als 20 Minuten bewältigt werden muss.
08
Episode 8
Die Reise unseres Helden quer durchs Land führt ihn nach Providence, Rhode Island, um sich im Newport Creamery der „Awful Awful Milkshake Challenge“ zu stellen. Unterwegs legt Casey einen Stopp bei PVDonuts ein, dem ersten Donut-Spezialitätengeschäft in Rhode Island. Dort hört er zwar vom Hähnchen-und-Waffel-Donut und dem Eggs-Benedict-Donut, probiert aber den Brunchteller-Donut. Für exzellente Meeresfrüchte geht es anschließend in die Matunuck Oyster Bar, wo wir mehr über lokale Austern erfahren und Casey das Austerntrio kostet.
09
Episode 9
10
Episode 10
Caseys nächste Herausforderung führt ihn nach Miami, Florida. Er erkundet die Stadt, die für ihre weißen Sandstrände, ihre Art-déco-Architektur und die größte kubanische Gemeinde außerhalb Kubas bekannt ist, und macht sich zuerst auf den Weg zur berühmten Calle Ocho. Dort probiert er bei El Mago de las Fritas das „Triple a Caballo“. Sein nächster Halt ist die Azucar Ice Cream Company, die für ihre kubanisch inspirierten Eissorten berühmt ist. Zu seinem Vergnügen darf Casey das „Abuela Maria“-Eis probieren und sogar selbst herstellen. Die eigentliche Herausforderung ist aber die 76-Zentimeter-Pizza-Challenge bei Steve's Pizza. Caseys Dreierteam …
11
Episode 11
12
Episode 12
13
Episode 13
Casey Webb probiert in Santa Barbara, Kalifornien, ein Tri-Tip-Steak-Sandwich und gedämpfte Krabben aus der Region.
14
Episode 14
Casey lässt sich in der Slippery Salmon Bar and Grill in Anchorage königliche Krabbenbeine schmecken, gefolgt von Rentier-Hackbraten im Denali BrewPub. Zum Schluss stellt er sich im West Rib and Grill der „Seward’s Folly“-Herausforderung: einem gigantischen Doppeldecker-Karibu-Burger.
15
Episode 15
Casey Webb reist nach Ocean City, Maryland, um ein riesiges Krabbenkuchen-Sandwich zu probieren, die kultigen Salzwasser-Toffees der Region herzustellen und die Titanic-Eisbecher-Challenge zu bezwingen.
16
Episode 16
Auf seiner kulinarischen Reise verschlägt es Casey nach Manchester, New Hampshire. Dort erwartet ihn im KC's Rib Shack eine gigantische Portion Barbecue von der Schaufel, Deluxe-Cheeseburger-Makkaroni und eine höllisch scharfe Burger-Challenge mit Ghost Pepper.
17
Episode 17
18
Episode 18
Casey reist nach San Antonio, Texas, zur 3-Pfund-Zimtschnecken-Challenge im Lulu's Bakery and Cafe. Unterwegs probiert er lokale Spezialitäten: Im Ray's Drive-In kostet er den Original Puffy Taco und im Schilo's Delicatessen, dem ältesten Restaurant der Stadt, Wiener Schnitzel mit Root Beer. Bei seinem letzten Halt, der Challenge im Lulu's, muss er die Aufgabe in unter 30 Minuten meistern.
19
Episode 19
20
Episode 20
21
Episode 21
Casey Webbs kulinarische Reise führt ihn nach Mystic, Connecticut, um es mit Spezialitäten von Land und Meer aufzunehmen. Auf dem Speiseplan stehen ein verrückter Burger nach portugiesischer Art und ein opulentes Küstenfestmahl mit Chowder, Krabbencocktail, Muscheln und einem ganzen Hummer. Zum krönenden Abschluss stellt er sich in Mel’s Downtown Creamery der „Big Kahuna Challenge“: einem absurd riesigen Eisbecher.
22
Episode 22
Casey Webbs kulinarische Reise führt ihn nach Fargo, North Dakota. Dort probiert er eine deftige, deutsche Variante eines Käse-Klassikers und eine Kreation aus Frühstück und Dessert mit skandinavischem Einschlag. Anschließend stellt er sich der „Hot Dish Challenge“ im Boiler Room: ein gewaltiger Auflauf aus dem Mittleren Westen, der für eine ganze Familie reicht … oder nur für einen Mann.
23
Episode 23
24
Episode 24
Casey Webbs kulinarische Reise verschlägt ihn nach Scottsdale, Arizona. Dort beißt er sich durch einen süßen lateinamerikanischen Klassiker und stellt sich einem Steinzeit-Festmahl mit einer geräucherten Putenkeule. Anschließend versucht er, bei Chompie’s „Day at the Deli Challenge“ eine fast zwei Kilo schwere Delikatessenplatte zu verschlingen.
25
Episode 25
26
Episode 26
27
Episode 27
28
Episode 28
Casey Webbs kulinarisches Abenteuer führt ihn nach Washington, D.C. Dort erwarten ihn Shepherd’s Pie in einer Institution der Politszene, ein Meisterwerk der koreanischen Frittierkunst und eine Challenge mit Burger und Pommes.
29
Episode 29
30
Episode 30
31
Episode 31
32
Episode 32
5. Man vs. Food mit Casey Webb Man vs. Food mit Casey Webb Staffel 5 (10 Episoden)
Casey Webb hat eine Schwäche für schmackhafte Gaumenfreuden. Auf seiner Schlemmer-Tour durch die USA futtert er sich durch die Speisekarten angesagter Restaurants.
01
Surf and Turf in Delaware
Im „Dickeys Frozen Custard“ an der Strandpromenade von Bethany Beach kann man sich nach einem langen Tag in der Sonne mit klassischen Eisspezialitäten erfrischen. Aber Kenner schwören auf eine gehaltvollere Variante mit frisch geernteten Früchten. Wer lieber ein kühles Bier mag, sollte im „Dogfish Head Brewings & Eats“ vorbeischauen. Zu den Spezialitäten des Hauses gehört eine scharfe Pasta-Kreation mit Bier-Käse-Soße, Chicken-Wings und Blauschimmelkäse. Und das „Heidaway“ lockt die Kundschaft mit leckerem Seafood und großzügigen Portionen an.
02
Newark, New Jersey
Newark ist ein echtes Fast-Food-Paradies. Dort heißt es im „Jimmy Buffs’s“: Augen zu und genießen! Denn der Italo-Hotdog mit Würstchen, Kartoffeln, Zwiebeln und Paprika entfacht ein wahres Feuerwerk an Aromen. Die portugiesischen Delikatessen im „No Pão“ sind ebenfalls leckere Gaumenkitzler. Casey Webb entscheidet sich dort für ein Sandwich mit mariniertem Schweinefleisch, das man in eine Chili-Weinsoße tunkt. Der Food-Liebhaber darf dem Küchenchef bei der Zubereitung über die Schulter schauen. Und im „Tito’s“ stellt sich Casey der „Fat Amy-Challenge“.
03
Die Burger-Bombe
Casey Webb lässt sich in Richmond eine Pastete auf der Zunge zergehen. Die Füllung des „Pork Chili Verde Pie“ besteht aus geschmortem Schweinefleisch. Damit ist der Appetit des Food-Liebhabers in der Hauptstadt des US-Bundesstaates Virginia aber noch nicht gestillt. Denn in einem Delikatessen-Imbiss warten auf ihn weitere schmackhafte Leckerbissen. Küchenchef Kevin zeigt seinem Gast, wie man Eggs Benedict mit Kartoffelpuffern, Sauce Hollandaise und Lachskaviar zubereitet. Und im „Station Two“ nimmt es Casey mit einem riesigen Burger auf.
04
Die Omelett-Challenge
Der „Elote-Burger“ mit Chorizo-Wurst, selbst gemachter mexikanischer Salsa und Monterey-Jack-Käse im „Union Alehouse“ in Virginia Beach ist ganz nach Casey Webbs Geschmack. Gleiches gilt für den „Cruffin“ im „May’s Parlor“. Die Kreuzung aus Croissant und Muffin wird mit Mokka-Creme gefüllt, in Baisermasse getaucht und mit Schokolade überzogen. Solchen Leckereien kann der Food-Liebhaber einfach nicht widerstehen. Und beim Finale der Schlemmer-Tour wird im „Egg Bistro“ ein Rinderbrust-Omelett aufgetischt. Ist Casey der Herausforderung gewachsen?
05
Schlemmen in Long Island
An den Sandstränden von Long Island tummeln sich im Sommer zig Tausende Besucher. Aber die 190 Kilometer lange Insel hat auch schmackhafte Gaumenfreuden zu bieten. Im „Noble“ tischen die Angestellten traditionelle italienische Gerichte und herzhafte Eigenkreationen auf, wie zum Beispiel die Chicken-Parmesan-Pizza. Im „Press 1⁠–⁠95“ werden anschließend Sandwich-Träume wahr. Dort möchte Casey Webb unbedingt eine Kombination aus zwei klassischen jüdischen Delikatessen probieren. Und im „Krisch’s“ wartet auf den Food-Liebhaber eine gigantische Kalorienbombe.
06
Eine höllisch scharfe Pizza
Boulder ist eine Universitätsstadt. Das macht sich im „The Sink“ bemerkbar. Die deftigen Gerichte im Lokal lassen sich auch viele Studenten schmecken. Ganz oben auf der Beliebtheitsskala stehen die leckeren Burger. Im „River and Woods“ wird gehobene Hausmannskost angeboten wie zum Beispiel Schmorrippe vom Colorado-Rind. Casey Webb testet dort einen Lagerfeuer-Snack mit selbst gemachten Marshmallows und gezuckerten Graham-Crackern. Und bei der „Ghostface Challenge“ will der Food-Liebhaber innerhalb von 15 Minuten eine extrem scharfe Pizza verputzen.
07
Die XXL-Barbecue-Challenge
1947 soll in der Nähe von Roswell eine fliegende Untertasse abgestürzt sein. Seitdem pilgern Ufologen, Esoteriker und Touristen in die Wüste von New Mexico. Aber die Stadt ist nicht nur ein Mekka für Alien-Fans, sondern auch ein Schlemmerparadies. Im „B’Wiches“ verwöhnt „Küchenhexe“ Kerry Moore ihre Gäste mit appetitlichen Sandwich-Kreationen. Im „Antigua Cocina Mexicana“ verleihen Avocados, gedünstete Zwiebeln und Chipotle-Salsa dem „Chicken Tinga“ eine ganz besondere Note. Und im „Backdraft“ werden deftige Leckereien aus dem Smoker aufgetischt.
08
Die Taco-Roulette-Challenge
Hartford wurde vor 500 Jahren gegründet. Die Hauptstadt des US-Bundesstaates Connecticut lädt mit schmackhaften Highlights zum Schlemmen ein. Casey Webb möchte dort eine ausgefallene Burger-Variante mit hausgemachter Marmelade, Schoko-Nuss-Creme, Cheddar und Kartoffel-Chips testen. Im „MofonGo“ schwört man auf puerto-ricanische Köstlichkeiten. Das Restaurant wurde nach einem kulinarischen Klassiker aus frittierten Kochbananen, Olivenöl und Knoblauch benannt. Und in der „86’d“-Bar werden die Tacos mit zwei der schärfsten Chili-Sorten der Welt zubereitet.
09
Der Sandwich-Turm zu Buffalo
Buffalo ist die Heimat der Chicken-Wings. Im „Dalmatia Hotel“, einem wahren Hähnchenflügel-Wunderland, werden die Klassiker mit über 50 verschiedenen Soßen veredelt. Am beliebtesten sind die Geschmacksrichtungen Himbeer-Vinaigrette, Erdbeermarmelade und Honig-Erdnussbutter. In einem Paradies für Naschkatzen kann Casey Webb anschließend einem knusprigen Konfekt mit Schokoladenüberzug und Karamellkern nicht widerstehen. Und im „Brawler’s Back-Alley Deli“ hat der Food-Liebhaber ein turmhohes Sandwich im Visier, das der Schwerkraft zu trotzen scheint.
10
Angry Shrimps
Pastrami à la „Fette Sau“: Casey Webb testet in Brooklyn einen New Yorker Klassiker im Barbecue-Style. Die Rinderbrust wird unter anderem mit braunem Zucker, Knoblauchpulver, Zimt und Kreuzkümmel eingerieben und anschließend in heißem Rauch 14 bis 18 Stunden gegart. In „Randazzo’s Clam Bar“ werden anschließend Linguine mit Venusmuscheln in Weißweinsoße aufgetischt. Und im „Peaches HotHouse“ schwört man auf herzhafte Südstaatenküche. Dort bekommt es der Food-Liebhaber mit feurigscharfen Shrimps zu tun. Die Garnelen wurden mit Ghost-Chili mariniert.
6. Man vs. Food mit Casey Webb Man vs. Food mit Casey Webb Staffel 6 (10 Episoden)
Casey Webb hat eine Schwäche für schmackhafte Gaumenfreuden. Auf seiner Schlemmer-Tour durch die USA futtert er sich durch die Speisekarten angesagter Restaurants.
01
Das große Fressen in Orlando
Im sonnenverwöhnten Orlando gibt es über ein Dutzend Themenparks. Und so aufregend wie die Attraktionen ist auch das Essen. Barbecue-Fans sind im „Pig Floyd’s“ an der richtigen Adresse. Bei den leckeren Fleischgerichten schmeckt man lateinamerikanische und fernöstliche Einflüsse heraus. Das „Fat One’s“ punktet mit extralangen Hotdogs. Die 230-Gramm-Brühwürste vom Angus-Rind werden mit exotischen Zutaten belegt. Casey Webb testet dort eine Variante mit Pimento Cheese, Bacon und gehackten Zwiebeln. Und im „Cheers“ wird in dieser Folge im Duett gefuttert.
02
Die Pancake-Challenge
Salt Lake City liegt am Fuße einer Bergkette und ist ein beliebtes Ziel für Wintersportler. Und wer nach dem Skifahren Kohldampf hat, sollte im „Lucky’s Iron Door“ einen Burger mit dünn geschnittener Pastrami, geschmolzenem Schweizer Käse, Sauerkraut und Thousand-Island-Dressing testen. Die polynesischen Delikatessen im „Salty Pineapple“ sind ebenfalls zu empfehlen. Food-Liebhaber Casey Webb kostet dort ein Gericht mit Reis, Nudelsalat, Kalua Pork, Knoblauch-Chicken und Ananas. Und in „Penny Ann’s Cafe“ kann man ausgesprochen lecker frühstücken.
03
Käsespätzle XXXL
Las Vegas ist nicht nur ein Spielerparadies. Die Casino-Stadt zieht mit ihrem abwechslungsreichen kulinarischen Angebot auch viele Gastro-Fans an. Ein Anlaufpunkt für schmackhafte Gaumenfreuden ist beispielsweise der „Stripchezze“. Die Eigentümerin Suzy Davis weckt an ihrem Food-Truck mit leckeren Sandwich-Kreationen ungeahnte Futtergelüste. Casey Webbs nächste Station ist das „Jjanga Steak and Sushi“. Dort lässt er sich eine fernöstliche Burger-Variante mit Reisbrötchen und Krebsfleisch schmecken. Und im „Hofbräuhaus“ werden Käsespätzle aufgetischt.
04
Multikulti-Küche in Oakland
Oakland ist eine bedeutende Hafenstadt mit multikultureller Bevölkerung. Erste Anlaufstation ist dort eine über hundert Jahre alte Eiskonditorei. Casey Webb wirft einen Blick hinter den Verkaufstresen und verwöhnt seine Geschmacksnerven mit einem „Banana Special“. Im „Molcajete“ werden anschließend frisch gebackene Tortillas aufgetischt, mit Grillfleisch, gebratenem Käse, frittierten Shrimps und Sour Cream. Und bei der Food-Challenge bekommt es Casey Webb mit Frühlingsrollen zu tun. Verputzt er die philippinischen „Lumpias“ innerhalb von 30 Minuten?
05
Die Go-Bananas-Challenge
Newport ist bekannt für seine prunkvollen Herrenhäuser und mondänen Jachten. Aber das charmante Städtchen an der Küste Neuenglands kann auch kulinarisch punkten. Im „Brick Alley Pub“ werden den Gästen neben 25 verschiedenen Biersorten auch leckere Kneipengerichte angeboten. Casey Webb lässt sich dort einen Muscheleintopf mit geräucherter Wurst auf der Zunge zergehen. Das „Scratch“ hat sich mit seinen schmackhaften Käsesandwichs ebenfalls eine treue Fangemeinde erarbeitet. Und im „Hungry Monkey“ warten auf Casey Webb sechs Portionen „Armer Ritter“.
06
Der Muy-Macho-Burrito
Das „Wine Country“ nördlich von San Francisco ist die Wiege des kalifornischen Weinbaus. Aus der Region kommen zahlreiche Spitzengewächse. Und im „Bounty Hunter“ in Napa serviert man edle Tropfen zu leckerem Fleisch aus dem Smoker. Dort stehen Sandwiches mit Rinderbraten und die Barbecue-Platte mit Pulled Pork, Brisket und Rippchen hoch im Kurs. In einer Frühstücksbar im Sonoma Valley kostet Casey Webb einen Bagel mit Avocado, Tomate, Ei, Cheddar und gepökeltem Bacon. Und im „Don Pancho’s legt sich der Food-Liebhaber mit einem monströsen Burrito an.
07
Monster-Menü-Burger
Casey Webb bricht mit gesundem Appetit zum Lake Tahoe auf. An dem fast 500 Quadratkilometer großen See stellt sich der Gastronomie-Experte einer kulinarischen Herausforderung, die es in sich hat. Eine Salami-Pizza, Pulled Pork, zwei Eier, ein Cheeseburger, Teriyaki-Hühnchen, ein Cheesesteak, Salat und Chicken-Wings: An diesem Monster-Menü sind bis dato 90 Prozent aller Herausforderer gescheitert. Bevor es ernst wird, macht Casey Webb einen Abstecher in die „Cold Water Brewery“. Die kleine Brauerei serviert neben Gerstensaft auch leckeres Comfort-Food.
08
Die Cookie-Monsters-Challenge
Das kubanische Viertel von Tampa hat sehr viel Flair. Dort findet man auch eines der besten Restaurants der Stadt. Wer sich bei der großen Auswahl an Gerichten im „Columbia“ nicht entscheiden kann, dem sei das „Completa Cubana“ mit gelbem Reis, Schweinebraten und Kochbananen empfohlen. Im „Gigglewaters“ fühlt sich Casey Webb anschließend in die Zeit der Prohibition zurückversetzt. Dort testet er einen Wagyu-Cheeseburger mit Bacon, einer belgischen Waffel, Speckwürfeln und Zwiebelringen. Und im „Cookie Munchers“ erwarten ihn zehn süße Kalorienbomben.
09
Ghost-Chili Chicken-Wings
Das Hudson Valley erstreckt sich nördlich von New York City bis nach Albany. Dort wird Wein und Obst angebaut. Unzählige kleine Farmen beliefern die Restaurants in der Region mit ihren Erzeugnissen. Im Familienbetrieb „Pennings“ mit Bar und Biergarten zählt ein opulenter Eisbecher mit Donuts aus der eigenen Bäckerei und frisch gepresstem Apfelsaft zu den Favoriten. In der „Countryside Kitchen“ lädt ein gerollter Pfannkuchen mit Ricotta-Schokostückchen-Füllung zum Schlemmen ein. Und im „Pizza Pit“ will Casey Webb in 15 Minuten 24 Chicken-Wings verputzen.
10
Süßes oder Saures in Salem
Chefin Laura wirbelt im „Flying Saucer“ in Salem akrobatisch den Pizzateig durch die Luft. Danach wird der Fladen mit hausgemachter Alfredo-Soße, Mac and Cheese, Bacon und Chicken-Würfel belegt und bei 300 Grad im Ofen aufgebacken. Die Eigenkreation ist ganz nach Casey Webbs Geschmack. In der „Ye Olde Pepper Candy Companie“ werden dagegen alte Traditionen in Ehren gehalten. Die Manufaktur ist berühmt für ihre Pfefferminzbonbons, hergestellt nach einem Rezept aus dem Jahr 1806. Und das „Lobster Shanty“ ist ein sicherer Ankerplatz für Seafood-Liebhaber.
8. Staffel 8 (8 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
Casey Webb besucht Wilmington, N.C., für ein Barbecue-Spektakel, einen verrückten Burrito und ein gewaltiges Ungetüm bei der ungeschlagenen Pierogi-Team-Challenge.
03
Episode 3
04
Episode 4
Casey Webb ist in Charlotte, N.C., um drei einzigartige Südstaaten-Spezialitäten zu probieren: einen käsigen Hähnchen-Klassiker mit koreanischer Note, das Signature-Sandwich eines Traditionslokals und den größten Walking Taco der Carolinas.
05
Episode 5
Casey Webb stellt sich in Kansas City, Missouri, den größten und heftigsten Essens-Herausforderungen. Auf ihn warten unter anderem die „Elvis Challenge“, ein fast 1,5 kg schweres Sandwich mit Mandelbutter und Marmelade, eine Pizza mit vier Fleischsorten und Kroketten-Topping sowie ein hoch beladenes Rinderbrust-Sandwich mit „Burnt Ends“ und scharfem Gurken-Krautsalat.
06
Episode 6
Casey Webb stillt seinen Hunger in Omaha, im Herzen Amerikas. Er stürzt sich auf ein historisches Reuben-Sandwich, genießt ein Soul-Food-Festmahl mit Brathähnchen nach 100-jährigem Rezept und bezwingt einen über 1,3 Kilo schweren Berg aus Schweinefleisch mit allen Frühstücksbeilagen.
07
Episode 7
Casey Webbs kulinarische Reise führt ihn nach Columbus, Ohio. Dort stehen riesige Mahlzeiten auf dem Programm: ein Hotdog im Speckmantel mit verrückten Toppings und ein 30 cm langer Hähnchen-Burrito in Ghost-Pepper-Soße. Außerdem würdigt er das deutsche Erbe der Stadt mit einer langsam gebratenen Schweinshaxe, serviert mit Kartoffelsalat und Sauerkraut.
08
Episode 8