Mandat für Mai

SERIE • 1 Staffel • Drama • Deutschland • 2024
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Für ein Mandat kommt Maria "Mai" Gardner aus Berlin ins Vogtland. Zunächst scheint klar: Niemand braucht in der Gegend eine Anwältin aus der Großstadt, die alles nur komplizierter macht. Doch dann bringt Mai alleine bereits durch ihre Ankunft so einiges ins Rollen. Schließlich entscheidet sich die Frau dafür, im Vogtland zu bleiben und dort weitere Fälle zu übernehmen. Außerdem renoviert sie ein Haus - und übt das Schießen. Denn es gibt einen Grund, weshalb Mai abtaucht und auch ihren 15 Jahre alten Sohn Kaleb zu sich holt: Sie ist auf der Flucht vor ihrem gewalttätigen Ehemann Bo.

Originaltitel
Vogtland
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Eva Wolf
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Julia Hartmann, Kai Schumann, Robert Besta, Susanne Bredehöft, Marie-Anne Fliegel, Christian Kuchenbuch, Moritz Otto, Birge Schade, Christoph Schechinger, Jashan Gupta, Isabell Gerschke, Meta Luis, Adolfo Assor, Bea Brocks, Sebastian Griegel, Jörn Hentschel, Manuel Cortez, Peter Schneider
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (6 Episoden)
Anwältin Maria "Mai" Gardner verschlägt es von Berlin ins Vogtland. Sie beschließt, dort zu bleiben, und übernimmt Fälle. Denn sie ist auf der Flucht vor ihrem gewalttätigen Lebensgefährten Bo.
01
Vogtland
Ein tragischer Fall verschlägt die Berliner Anwältin Mai Gardner ins Vogtland: Sie vertritt eine Firma, von deren Windrad ein weggeschleudertes Stück Eis ein Kind getötet hat. Die Eltern wollen Gerechtigkeit, Bürgermeisterin Heike versucht, die Wogen zu glätten, Mai ist voll gefordert. Gleichzeitig beschließt sie, fürs Erste im Vogtland zu bleiben. Denn in Berlin wartet nur ihr gewalttätiger Ehemann Bo. Unterschlupf findet sie bei dem tschechischen Gastarbeiter Jaro.
02
Wendepunkt
Dass Mai im Vogtland bleiben will, spricht sich schnell herum. Und gleich sucht Biene ihren Rat: Ihr Mann Manu schläft mit ihr, auch wenn sie das nicht will. Was kann sie tun? Für Mai ist das eine klare Vergewaltigung. Doch eine Anzeige will Biene nicht. Zudem ist ihr Mann der Sohn der Bürgermeisterin Heike. Mai freut sich auf die Ankunft von Kaleb, ihrem 16-jährigen Sohn.
03
Neue Chance
Der achtjährige Ferdinand will, dass Mai seine Eltern verklagt. Denn er möchte vor dem Schlafengehen von ihnen vorgelesen bekommen. Und Ursula will im Männergesangsverein mitsingen. Doch die Chormitglieder wollen unter sich bleiben. Da droht Mai Chorleiter und Pfarrer Johann mit einer Klage. Mais Sohn Kaleb freundet sich mit Lutzie an.
04
Angekommen
Bürgermeisterin Heike ist stolz auf die neue Skulptur im Ort. Aber was hat ein Seepferdchen mit dem Vogtland zu tun? Es regt sich Widerstand, und Mai soll für Heike alle Beschwerden abwehren. Philipp bittet Mai um Hilfe: Babette, die Wirtin aus dem "Dorfkrug", bekommt ein Kind von ihm, möchte es aber abtreiben. Hat er als werdender Vater nicht auch Rechte?
05
Zweifel
Kaleb hat den Gleisgeher beobachtet, wie dieser ein Stoppschild stiehlt. Der merkwürdige Eigenbrötler, Lutzies Vater, hortet zu Hause gestohlene Verkehrsschilder – Mai muss aktiv werden. Für Lutzie ist ihr Papa seit dem Tod seiner Frau einfach nur traurig. Doch Mai befürchtet, dass mehr dahinterstecken könnte. Und noch ein Schatten zieht auf: Bo hat Mais Aufenthaltsort herausgefunden.
06
Entscheidung
Die Vorbereitungen zum Sommerfest sind im vollen Gang. Zur gleichen Zeit steigt am Bahnhof ein Mann aus dem Zug: Bo. Als er Mai gegenübersteht, will sie, dass er sofort wieder geht. Doch es gibt noch so viel Unausgesprochenes zwischen ihnen. Bo wickelt mit seinem Charme das ganze Dorf ein, auch Mai wird unsicher.