Mega Brands

SERIE • 5 Staffeln • Dokumentationen • Deutschland • 2014

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Originaltitel
Mega Brands
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (10 Episoden)
01
Haribo
Es ist der kleinste Bär der Welt und doch kennen ihn ganze Generationen. Haribo hat eine bemerkenswerte Wandlung vom Familienunternehmen zum Süßwarenkonzern mit internationalem Ansehen gemacht. Doch was steckt hinter dem Erfolg? Wie hat es Hans Riegel aus Bonn geschafft, mit dem Goldbären zu einem weltweiten Siegeszug anzutreten? Die Dokumentation lüftet sein Geheimnis. (n-tv)
02
LEGO
Jede Sekunde werden sieben Lego-Sets verkauft. Das "Spielzeug des Jahrhunderts" ist bei Kindern und bei Erwachsenen gleichermaßen beliebt. Die Legofabrik in Billund, Dänemark, ist heute ein wahrer Firmenriese. Seit der Gründung im Jahr 1932 ist das Unternehmen im Besitz der Familie Kirk Kristiansen. Die Dokumentation zeigt, wie aus dem Familienunternehmen rund um einen Tischlermeister ein Spielzeugimperium wurde. (n-tv)
03
Bosch
Den Namen Bosch kennt wohl jeder. Von Bohrmaschinen über Geschirrspüler, Gartengeräte, Autoteile oder Verpackungstechnik - man könnte meinen, die Firma stellt nahezu alles her, worin Technik steckt. (n-tv)
04
Fischer Dübel
Vom schwäbischen Werkstattbetrieb zur international agierenden Unternehmensgruppe hat es fischer seit der Gründung 1948 gebracht. Von Befestigungstechnik über Konstruktionsspielzeug bis zu Innenraumlösungen für Fahrzeuge erschließt das Unternehmen neben neuen Produkten auch immer wieder neue Geschäftsfelder. Wodurch konnte der Hersteller so gewaltig expandieren? Was steckt hinter dem weltweiten Erfolg? (n-tv)
05
Mercedes
Mercedes-Benz ist eine der deutschen Traditionsmarken und bleibt auch trotz missglücktem Elchtest auf der Überholspur. 1891 als Daimler-Motoren-Gesellschaft gegründet, wurde 1926 durch den Zusammenschluss mit dem Konkurrenten Benz&Co. die Daimler-Benz AG. Erst dann entstanden der Markenname Mercedes-Benz und der berühmte Stern als Logo. Was darauf folgte, ist eine Erfolgsgeschichte, die ihresgleichen sucht. Die n-tv Dokumentation zeigt, was die Marke Mercedes-Benz bis heute ausmacht. (n-tv)
06
Rolls-Royce
Ein Rolls-Royce ist der Traum vieler Autofans. Die Luxusautos genießen weltweit einen erstklassigen Ruf. Aber wie wurde aus einem Unternehmen, das ursprünglich Elektroanlagen baute, eine Kult-Automarke? Die n-tv Dokumentation untersucht das Geheimnis des Erfolgs von Rolls-Royce und lässt dabei so manches Fan-Herz höher schlagen. (n-tv)
07
Apple
Apple spaltet die Welt. Aber egal, wie man zu dem Unternehmen steht, es zählt unbestritten zu den bekanntesten Unternehmen weltweit. Seit der Gründung am 1. April 1976 gehört der Hardware- und Softwarehersteller aus dem kalifornischen Cupertino zu den Vorreitern der Branche. Welche Rolle spielte dabei Steve Jobs? Die n-tv Doku analysiert, wie Apple zu einem Technologie-Giganten wurde. (n-tv)
08
Google
Eine Idee verändert die Welt: Google ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Zwei Studenten gründeten 1998 die revolutionäre Suchmaschine mit dem berühmten bunten Logo. Seitdem wird nicht mehr einfach gesucht, es wird "gegoogelt". Doch was ist das Geheimnis hinter dem Erfolg? Die n-tv Dokumentation erzählt die unglaubliche Geschichte des Mega-Unternehmens. (n-tv)
09
Tempo
Hier handelt es sich um eine echte Erfolgsgeschichte, Tempo. Niemand umschmeichelt angeblich eine verschnupfte Nase so sanft. Die Dokumentation zeigt, was sich genau hinter der Marke Tempo verbirgt. (n-tv)
10
Leica
Bereits Ende des 19. Jahrhunderts hatte das Unternehmen Leica einen Weltruf. Besonders die Kameras des Unternehmens sind überall bekannt. Doch wodurch konnte dieser Erfolg dauerhaft erhalten werden? Wie hat der Hersteller es geschafft, derart zu expandieren? Die n-tv Doku deckt die bewegte Geschichte des Unternehmens auf. (n-tv)
2. Staffel 2 (10 Episoden)
01
Adidas
Als Adi Dassler 1920 seinen ersten Schuh fertigte, hätte er wohl kaum gedacht, dass aus der Idee ein ganzes Marken-Imperium werden würde. Heute ist Adidas aus der Welt des Sports kaum noch wegzudenken, die drei Streifen wurden zum Markenzeichen. Doch wofür steht Adidas heute noch? Die Dokumentation erinnert an die Anfänge der Weltmarke und zeigt, mit welchen Schwierigkeiten das Unternehmen immer wieder zu kämpfen hat. (n-tv)
02
Märklin
Egal ob für Groß oder Klein, egal ob für Alt oder Jung: Modelleisenbahnen sind mehr als nur Spielzeug. Die Lokomotiven von Märklin gelten als High End Kunstwerke. Damit wurde das Unternehmen zum Marktführer in seinem Bereich. Doch Erfolg ist kein Selbstläufer. 2009 musste Märklin Insolvenz anmelden. Die Doku blickt auf die Höhe und Tiefen des größten deutschen Herstellers von Modelleisenbahnen.(n-tv)
03
Dr. Oetker
Backpulver in kleinen Tütchen, Instant-Pudding oder Tiefkühl-Pizza: Mit seinen Ideen prägt Dr. Oetker seit dem späten 19. Jahrhundert die Produktvielfalt im Supermarkt. Doch neben Lebensmitteln ist das Familienunternehmen inzwischen in vielen Geschäftsfeldern erfolgreich. Zum Oetker-Imperium gehört sogar eine eigene Reederei. Was steckt hinter dem unbändigen Erfolg der Marke? Die n-tv Dokumentation lüftet das Geheimnis und blickt auf die spannende Unternehmensgeschichte. (n-tv)
04
Maggi
Es ist vielleicht die bekannteste braune Flasche Deutschlands. Und Synonym für eine große Traditions-Marke: Maggi. Doch zum Sortiment des Schweizer Unternehmens gehört noch viel mehr. Mehr als 2000 Rezepte sind im Maggi Kochstudio geboren. Das Unternehmen ist längst eine etablierte Marke. Aber worin liegt das Geheimnis des Erfolgs? Die Doku blickt hinter die Kulissen und bringt Licht ins Dunkle. (n-tv)
05
Lufthansa
Die Deutsche Lufthansa gilt als eines der erfolgreichsten Unternehmen Deutschlands. Ein Unternehmen, das in der Vergangenheit nicht immer einen Höhenflug erlebt hat. Trotzdem zählt die Marke mit dem Kranich noch immer zu einer der wichtigsten Fluggesellschaften weltweit. Doch was hat sie so erfolgreich gemacht? Welche Hürden musste das Unternehmen überwinden und wie wurde aus ihm die starke Marke von heute? Die n-tv Dokumentation blickt zurück auf die 60-jährige Geschichte und erinnert an die Höhen und Tiefen. (n-tv)
06
Deutsche Bahn
Millionen Menschen nutzen täglich die Bahn. Aus dem hochverschuldeten Staatsunternehmen ist nach der Bahnreform ein erfolgreich agierender Milliardenkonzern geworden. Als Aushängeschild gilt der ICE. Wie ist die Deutsche Bahn zum erfolgreichen Transportriesen geworden? Die n-tv Dokumentation zeigt die Erfolgsgeschichte. (n-tv)
07
McDonald's
Mit mehr als 34.000 Filialen in 118 Ländern ist McDonald's ein echter Weltkonzern. 70 Millionen Restaurantbesucher täglich sorgen dafür, dass McDonald's zu einer der wertvollsten Marken auf der Welt gehört. Doch auch ein solch erfolgreicher Konzern steht ständig vor neuen Herausforderungen. Die n-tv Dokumentation blickt hinter die Kulissen. (n-tv)
08
Coca Cola
Oft kopiert und doch unerreicht. Coca Cola ist eine der berühmtesten Marken der Welt. Was vor knapp 130 Jahren in einer Apotheke in Atlanta begann, ist heute ein weltweites Milliardenunternehmen und der größte Softgetränke-Hersteller der Welt. Was ist das Geheimnis der Marke? Die Dokumentation bringt Licht in den Mythos Coca Cola. (n-tv)
09
Stihl
Von der einfachen Kettensäge zum High-Tech-Produkt: Andreas Stihl hat die Waldarbeit revolutioniert. Seine Motorsägen zählen zu den meistverkauften der Welt. Die Dokumentation blickt hinter die Kulissen und begleitet den kompletten Produktionsprozess der Stihl-Produkte. Sie zeigt, was die Zukunft bringen wird und auf welche Weise die Stihl-Macher noch heute einer Idee des Gründers folgen. (n-tv)
10
Persil
Seit mehr als hundert Jahren verspricht Persil strahlend reine Wäsche. Alles begann 1907 mit einer bahnbrechenden Idee: Schmutzbekämpfung für Jedermann. Hinter der Erfolgsgeschichte steht das Düsseldorfer Unternehmen Henkel, das mit dem berühmten Waschmittel zum Weltkonzern geworden ist. Doch wie hat damals alles wirklich begonnen? Was macht die Marke aus und wer steckt eigentlich hinter der strahlenden Persil-Frau? Die n-tv Dokumentation lüftet die Geheimnisse rund um das Traditionsunternehmen. (n-tv)
3. Staffel 3 (2 Episoden)
01
Siemens
Ob Kupplungen, Röntgensysteme oder Windkraftanlagen: Siemens zählt zu den größten Unternehmen für Elektrotechnik und Elektronik. Die Doku blickt auf die Erfolgsgeschichte des Traditionsunternehmens. (n-tv)
02
Dyson
Ob Staubsauger ohne Beutel oder Ventilator ohne Propeller: Beide technischen Innovationen stammen von Dyson. Der britische Hausgeräte-Hersteller steht für neuartige Produkte, die sich durch ihr Design aber auch ihre Technik von denen der Mitbewerber absetzen sollen. Doch woher nimmt das Unternehmen seine Ideen und was ist sein Schlüssel zum Erfolg? Die Dokumentation zeigt, wie sich Dyson zu einer der führenden Marken entwickelt hat. (n-tv)
4. Staffel 4 (6 Episoden)
01
Porsche
"Ich konnte den Wagen nicht finden, den ich wollte, also habe ich ihn selbst gebaut." Ob dieses Zitat von Ferry Porsche wirklich authentisch ist, ist heute nicht mehr wichtig. Tatsache ist, dass im Juni 1948 der erste Porsche zugelassen wurde und damit eine außergewöhnliche Unternehmensgeschichte begann. Die Reportage beschreibt in faszinierenden Bildern und exklusiven Statements die 70-jährige Erfolgsstory der Firma Porsche. (n-tv)
02
Grohe
Die Geschichte des Herstellers von Sanitärprodukten steckt voller Höhen und Tiefen. Denn für den Familienbetrieb ging es nicht nur bergauf. Negativschlagzeilen und Finanzinvestoren stellten das Traditionsunternehmen auf die Probe. Die Übernahme durch die japanische Lixil Gruppe sorgte für eine Neuausrichtung des Sortiments. Die Doku zeigt, wie sich das Unternehmen immer wieder behauptet hat. (n-tv)
03
Kempinski
Luxushotels der Extraklasse: Dafür steht das Berliner Unternehmen Kempinski. 80 Hotels in 34 Ländern zählen zum 1897 gegründeten Betrieb, der sich mit seinem Markennamen bewusst zurückhält. Warum? Und wie hat es die älteste noch existierende Luxushotelgruppe Europas geschafft, die Jahrzehnte zu überdauern? Die Doku blickt hinter die Kulissen und spricht mit Experten sowie erstmals im TV mit dem Vorstandsvorsitzenden von Kempinski Hotels. (n-tv)
04
Panasonic
Die Erfolgsgeschichte von Panasonic beginnt 1918 in einer Hinterhofwerkstatt in Japan. Inzwischen generiert das Unternehmen Milliardenumsätze und zählt zu den bedeutendsten Technologiekonzernen der Welt. Was steckt hinter dem Erfolg und wie richtet sich das Unternehmen für die Zukunft aus? Die Doku begibt sich auf die Spuren des Gründers Konosuke Matsushita, ist bei einer TV-Geräteproduktion dabei und besucht einen echten Kultort für jeden DJ. (n-tv)
05
Tchibo
Gegründet 1949, ist Tschibo heute mit einem Umsatz von 3,4 Milliarden eines der größten deutschen Einzelhandelsunternehmen. Die Marke steht nicht mehr nur für Kaffee, sondern auch für Textilien, Haushaltswaren und vieles mehr. (n-tv)
06
Osram
Die Traditionsmarke Osram ist weltweit für Glühbirnen bekannt. Was kaum jemand weiß: Das Unternehmen aus München stellt gar keine Lampen für den Einzelhandel mehr her. Heute gehört Osram zu den führenden Unternehmen im LED und Automobilbereich und entwickelt digitale Lichtlösungen, wie beispielsweise für autonomes Fahren. Die Doku zeigt die Entwicklung der Marke und die Menschen, die hinter dem internationalen Mega-Konzern stehen. (n-tv)
5. Staffel 5 (3 Episoden)
01
DHL
DHL zählt mit über 380.000 Mitarbeitern zu den größten Logistikunternehmen der Welt. Die Dokumentation blickt hinter die Kulissen von DHL und zeigt, warum Bonn als Standtort ideal ist und wie das Mega-Unternehmen genau funktioniert. (n-tv)
02
Rewe
Die Erfolgsgeschichte des Lebensmitteleinzelhändlers Rewe begann 1927 als kleine Genossenschaft in Köln. Inzwischen ist die Rewe Group ein internationales Handels- und Touristikunternehmen und die zweitgrößte Supermarktkette in Deutschland. In dieser Dokumentation wird bei einem Blick hinter die Kulissen nachgefragt, wie es zu diesem Erfolg kam. Zudem berichten Mitarbeitern über ihre Erfahrungen. (ntv)
03
Kölln Flocken
Vor über 200 Jahren gründete eine Familie aus Elmshorn die Firma "Kölln Flocken". Das Sortiment, das von normalen Haferflocken bis hin zum Schokomüsli reicht, hat auf vielen Frühstückstischen einen festen Platz. Heute steht das Unternehmen vor großen Herausforderungen und muss auf schnelle Märkte, sich ändernde Ernährungstrends und die zunehmende Digitalisierung reagieren. Die Doku zeigt, wie das Unternehmen groß wurde und sich behauptet. (ntv)