Mein Traum - Meine Geschichte

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen, Historisch • Deutschland • 2024

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

“Mein Traum, meine Geschichte“ erzählt von acht Kindern, die weltberühmt werden. Sie alle folgen ihrem Traum, aus dem später Geschichte wird.

Originaltitel
Mein Traum - Meine Geschichte
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Marco Gadge
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (8 Episoden)
01
Jane Goodall
Jane Goodall träumt bereits als Kind davon, im Dschungel wie "Tarzan" zu leben. Später wird sie als Affenforscherin berühmt. Von klein auf ist Jane begeistert von Tieren. Als sie mit elf Jahren erfährt, dass ein Pferd geschlachtet werden soll, trommelt sie ihre Freundinnen im "Alligators Club" zusammen, um das Pferd zu retten.
02
Willy Brandt
Seine Mitschüler nennen ihn nur "Politiker", später wird Herbert Frahm als Bundeskanzler Willy Brandt berühmt. 1928 wird Herbert am Lübecker Gymnasium Johanneum aufgenommen und ist dort als Arbeiterjunge ein Exot. Er bleibt dennoch sich und seiner politischen Überzeugung treu, kämpft für die Rechte der Arbeiter und stellt fest, dass man für seine Ziele manchmal etwas riskieren muss.
03
Nina Simone
Eunice hat mit elf Jahren den Mut, gegen Rassismus in Amerika aufzustehen. Als Erwachsene wird sie unter dem Namen Nina Simone eine weltberühmte Sängerin und Pianistin. Schon mit drei spielt sie Klavier und träumt davon, die erste schwarze Konzertpianistin zu werden. Bei ihrem ersten großen Auftritt will Eunice zeigen, wie gut sie ist und muss plötzlich noch viel mehr Stärke beweisen.
04
Rudolf Nurejew
Rudik will nur eins: tanzen. Auch wenn sein Vater ihn deswegen verprügelt. Später wird Rudolf Nurejew für sein Können bejubelt als gefeierter Tänzer. Als Kind kämpft er gegen den Widerstand seines Vaters und die Vorurteile der anderen, die ihn als Ballerina verspotten. Mit ungeheurer Leidenschaft bleibt er bei seinem Traum: tanzen, auf den großen Bühnen der Welt. Ob ihm der Sprung an das Ballettinstitut in Leningrad gelingt?
05
Margarete Steiff
Seit ihrer Kindheit sitzt Margarete Steiff im Rollstuhl. Als Erwachsene wird sie zur weltberühmten Teddymutter. Margarete will von klein auf dazugehören. Ihr Traum ist eine eigene Schneiderei. Der erste Schritt dorthin ist die Nähschule am Nachmittag. Doch da muss die von der Kinderlähmung geschwächte rechte Hand mitspielen. Zum Glück ist Margaretes Wille stärker als die Hand!
06
Thor Heyerdahl
Der berühmte Abenteurer Thor Heyerdahl traut sich als 14-Jähriger nur so weit ins Wasser, wie er stehen kann. Als Erwachsener segelt er mit einem Floß über den Pazifik. Schon als Kind träumt Thor von der Ferne, kämpft aber mit sich selbst und seinen Ängsten. Während des Sommers 1928 lernt er das einfache Leben in der Natur Norwegens kennen und schafft es, seine Ängste zu überwinden.
07
Marie Curie
Mania, wie Marie Curie als Kind genannt wird, bekommt am Gymnasium immer wieder Ärger und wird später als zweifache Nobelpreisträgerin Marie Curie berühmt. Sie wächst 1879 im von Russland besetzten Polen auf. Um studieren zu können, muss sie auf einem russischen Gymnasium ihren Abschluss machen. Doch polnischen Kinder wie Mania haben es dort nicht leicht. Der Druck, nicht aufzufallen ist groß. Dennoch versucht sie, sich treu zu bleiben.
08
Thomas Alva Edison
Alva experimentiert ständig, später wird er als Erfinder Thomas Alva Edison berühmt. Ihm verdanken wir beispielsweise die Glühbirne. Mit zwölf Jahren beginnt für Alva als Zeitungsjunge bei der amerikanischen Eisenbahn das große Abenteuer. Kurz darauf hat er im Zug ein eigenes kleines Labor. Alva hat Ideen ohne Ende, aber auch ihm passieren Fehler. Allerdings lässt sich Alva davon nicht bremsen.