Ob traditionelle Tänze, die Faszination fürs Übernatürliche oder die Fehden der Clans: Mit Sam Heughan und Graham McTavish nehmen zwei "Outlander"-Stars die Zuschauer mit auf einen einzigartigen Roadtrip.
Sam und Graham nehmen die Zuschauer mit auf ihre Abenteuer, erkunden das vielfältige und komplexe Erbe ihrer schottischen Heimat, treffen lokale Künstler und Experten und erleben Momente voller Staunen und Faszination.
01
Essen und Trinken
Schottlands Küche und Whisky sind weltberühmt, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. In dieser Folge erkunden Sam und Graham Weltklasse-Whisky und Gerichte wie Haggis.
02
Sport in Schottland
03
Singen und Tanzen
Musik und Tanz sind ein fester Bestandteil der schottischen Kultur. Sam und Graham machen sich auf die Suche nach den Künstlern, die diese Tradition am Leben erhalten.
04
Hexen und Magie
05
Traditionen
06
Schottlands Landschaften
In dieser Folge präsentieren Sam und Graham die sanften Hügel, epischen Gebirgsketten und schroffen Küsten Schottlands – atemberaubende Naturwunder, die jeden Zuschauer zum Staunen bringen.
07
Clans und ihre Symbole
08
Die Schlacht von Culloden
Kein Ereignis hat die Geschichte Schottlands mehr geprägt als die Schlacht bei Culloden. In der letzten Folge entdecken Sam und Graham, wie eine einzige Stunde auf dem Schlachtfeld eine ganze Nation veränderte.
2. Staffel 2 (6 Episoden)
In der zweiten Staffel von „Men in Kilts“ begeben sich Sam Heughan und Graham McTavish erneut auf eine Reise und nehmen die Zuschauer mit in die Abenteuerhauptstadt der Welt: Neuseeland. Die beiden Freunde tragen ihre Kilts „am anderen Ende der Welt“ und erkunden die actionreiche, adrenalingeladene Landschaft und Kultur Neuseelands.
01
Episode 1
Sam und Graham brechen erneut zu einem Roadtrip auf – diesmal geht die Reise nach Neuseeland! Das schottische Duo saust Berge hinunter und blickt einem furchterregenden Spitzenprädator ins Auge.
02
Episode 2
Sam und Graham tauchen in die reiche Kultur der Maori ein. Die beiden lernen zeremonielle Tänze und Kampftechniken und erfahren, welch große Ehre es ist, uralte Kulturen am Leben zu erhalten.