In dieser Comedyreihe von Mike Judge, dem schrägen Erfinder von "Beavis and Butt-Head", "King of the Hill" und HBOs "Silicon Valley", geht es um verrückte Geschichten über Stars der Countrymusik.
In Staffel 1 dieser Comedyreihe von Mike Judge, dem schrägen Erfinder von "Beavis and Butt-Head", "King of the Hill" und HBOs "Silicon Valley", geht es um verrückte Geschichten über Stars der Countrymusik.
01
Die Staffelpremiere beleuchtet den Weg des Countrysängers und Mitglieds der Outlaw-Bewegung Johnny Paycheck zum Ruhm sowie seinen berüchtigten Streit in einer Bar, der ihm einen seiner größten Hits einbrachte.
02
In dieser Folge geht es um die fantastische Reise des Jerry Lee Lewis, des wilden Rock 'n' Roll-Pioniers, der zur Countrymusik wechselte, aber immer "The Killer" blieb.
03
In dieser Folge werden die Anfänge der turbulenten Beziehung zwischen George Jones und Tammy Wynette, dem Erfolgspaar der Countrymusik, gezeigt.
04
Es wird erzählt, wie die musikalische Zusammenarbeit des berühmten Countryduos George Jones und Tammy Wynette ihr turbulentes Eheende überstand und dem Zahn der Zeit standhielt.
05
Es geht um die skandalösen Erlebnisse einer der Songwriter-Größen der Countrymusik: Billy Joe Shaver. Dazu gehört auch der Streit in einer Bar, der zu einem Gerichtsspektakel führte und zu einem Hit inspirierte.
06
In dieser Folge geht es um die Outlaw-Bewegung der Countrymusik und deren verehrten Rebellen Waylon Jennings, der mehrfach dem Tode entkam und die Welt des Country im Sturm eroberte.
07
Der Erfolg von Waylon Jennings, dem "geheimnisvollen Mann mit dem schwarzen Hut", der als Mitbegründer der Outlaw-Bewegung der Countrymusik gilt, wird in dieser Folge näher beleuchtet.
08
Im Staffelfinale geht es um den Countrymusiker Blaze Foley, der sich nicht an Regeln hielt und dessen Leben und Karriere auf tragische Weise früh endeten, aber erst, als er eine Hymne für Menschen jedes Alters geschrieben hatte.
2. Staffel 2 (9 Episoden)
Die animierte Cinemax-Serie kehrt zurück mit einer weiteren Ausbeute an legendären Musikern. Diesmal liegt der Fokus auf Funk-Größen wie James Brown, George Clinton, Bootsy Collins, Rick James und anderen.
01
Erste Folge der zweiten Staffel. George Clinton baute ein Funk-Imperium mit ausgefallenen Kostümen, häufigen Bandnamen-Änderungen und einer gelegentlichen Prise Nacktheit auf und schuf einen nachhaltigen Sound, der ein ganz neues Genre nährte: Hip-Hop.
02
Mit einem Faible für Pyrotechnik, Glitter, ausgefallene Stiefel und Marihuana wollte Rick James als schwarzer Rockstar an die Spitze der Charts. Das gelang ihm schließlich ausgerechnet mit dem Song "Super Freak", der ganz und gar nicht dafür gedacht war.
03
Mitte der 80er-Jahre mischte der Funk-Star Rick James an der Spitze der Musikwelt mit, doch seine Rivalität mit Prince, seine Feldzüge gegen MTV sowie Konflikte mit dem Gesetz brachten Rick immer mehr mit Kokain in Berührung.
04
Der legendäre Bassist Bootsy Collins begann seine Karriere an der Seite von Musikgrößen wie James Brown und George Clinton, bevor er selbst zum Funk-Star wurde.
05
Ein Blick auf die verlockenden und oft gnadenlosen Kräfte, die James Brown, aka "Mr. Dynamite", an die Spitze des Erfolgs katapultierten.
06
Am Höhepunkt seines Ruhms galt James Brown als König des Funk, die erste Stimme und Erfinder eines völlig neuen Musikgenres. Hinter den Kulissen war Brown ein strenger Lehrmeister, der sich mit seinen Rivalen, aber auch Bandmitgliedern anlegte.
07
Morris Day, eine der wichtigsten Figuren in der Geschichte des Funk, war ein ehrgeiziger Drummer, der zum Inbegriff der Coolness wurde. Der Kult-Frontmann hat sein Leben im Ruhm nicht zuletzt seinem Jugendfreund Prince Rogers Nelson zu verdanken.
08
Finale der zweiten Staffel. Das Geheimnis hinter der Queen of Funk, einer Künstlerin, die ein Superstar hätte sein müssen: Betty Davis, eine junge Frau aus den Südstaaten erstürmte in den frühen 70er-Jahren die Musikszene als Model und Muse.
09
Mike Judge Presents: Tales From the Tour Bus: Staffel 2: Trailer
Hat Ihnen "Mike Judge Presents: Tales from the Tour Bus" gefallen?