Monaco Franze

SERIE • 1 Staffel • Komödie, Drama, Krimi • Deutschland • 1983
User-Score

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Helmut Fischer in seiner Paraderolle als unwiderstehlicher Frauenliebling und sympathischer Schwerenöter: In der Serie "Monaco Franze - Der ewige Stenz" spielte er in den 1980er-Jahren den 50-jährigen Kriminalkommissar Franz Münchinger alias Monaco Franze.

Originaltitel
Monaco Franze
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Helmut Dietl
FSK
12
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Helmut Fischer, Ruth-Maria Kubitschek, Karl Obermayr, Christine Kaufmann, Erni Singerl
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (10 Episoden)
Ein Münchener Kommissar erlebt bei der Verbrecherjagd und seiner Schürzenjägerei so manches Missgeschick.
01
Ein bisserl was geht immer
Monaco genießt als alter Stenz gern die Freiheit, die seine Frau ihm lässt. Manchmal muss er allerdings ein bisschen nachhelfen. So etwa, wenn sie ihn zu einem Opernbesuch mit ihren Freunden aus der „besseren Gesellschaft“ mitnehmen möchte. Er schiebt eine dringende Fahndung vor, sein Freund Manni muss ihm dabei zur Seite stehen.
02
Die italienische Angelegenheit
Münchinger ist mit der Aufklärung von Schutzgelderpressungen in diversen italienischen Gaststätten betraut, was er elegant damit verbindet, seine Liebschaften zum Essen auszuführen und ihnen mit seiner offenbar gefährlichen Mission zu imponieren. Gleichzeitig verschafft ihm die „italienische Angelegenheit“ ein hervorragendes Alibi, seine nächtlichen Abenteuer vor seiner Ehefrau Annette zu kaschieren.
03
Kalt erwischt!
Der Tierpark-Toni ein durchtriebener Münchner Gauner, der seine Tricks mit Hilfe von Tieren ausführt, wurde seinerzeit vom Monaco als Kriminaler eingebuchtet. Nachdem er seine Haft abgesessen hat, möchte er sich nun an diesem rächen. Dazu überlegt er sich mit zwei Gaunerkollegen eine hinterlistige Aktion: Er versucht, dem Monaco eine Affäre anzuhängen. Dieser ist seit kurzem Frühpensionär und vertreibt sich seine hinzugewonnene Zeit auch in Waschsalons, wo er jüngere Frauen mit Geschichten über seine Tätigkeit als Privatdetektiv zu beeindrucken versucht.
04
Der Friedensengel
Plötzlich und unerwartet taucht eine fünf Jahre zurückliegende Schweizer Liebschaft samt Ehemann in München auf, an die sich der Monaco Franze zunächst nicht erinnern kann. Da die Schweizerin ihn über die Jahre jedoch einfach nicht vergessen konnte, ist auch der Ehemann inzwischen davon überzeugt, dass es das Beste wäre, Monaco und seine Frau kämen noch einmal zusammen. Monaco ist davon gar nicht begeistert, möchte er sich doch ungern zu sehr binden. Nach einigen Kapriolen kann die Schweizer Ehe dann auch wieder gekittet werden. Monaco jedoch muss zumindest zeitweise zu Hause aus- und in seine Detektei-Räume einziehen.
05
Der Herr der sieben Meere
Der Fasching steht an und der Großstadt-Casanova Monaco und sein bester Freund Manni wollen da nicht fehlen. Annette will den Fasching wie jedes Jahr in ihren gut situierten Kreisen verbringen, diesmal auf dem legendären Maskenball von Staatssekretär Dr. Braun. Monaco jedoch hindert eine akute Grippeerkrankung daran, sie zu begleiten. Wie krank er wirklich ist oder ob er das Virus für seine Frau nur vorgetäuscht hat, bleibt allerdings im Unklaren.
06
Mehr seelisch, verstehn's?
Monaco, der sich seit der Trennung von Annette in einem seelischen Tief befindet, wohnt nun in seinem Büro, während Annette ihr neues Leben ohne ihren Monaco sehr zu genießen scheint. Sein ehemaliger Kollege Manni Kopfeck arbeitet unterdessen an einem Handtaschendiebstahl, bei dem der polizeibekannte Tierpark-Toni wohl eine Rolle spielt. Toni hat allerdings nicht nur ein „Ding“ am laufen. Er nimmt mit Annette Kontakt auf, um antike Heiligenfiguren über deren Antiquitätengeschäft zu verkaufen. Toni lässt allerdings die Heiligenfiguren zersägen und mit Rekonstruktionen ergänzen, um so zwei Originale verkaufen zu können.
07
Ein ernsthafter älterer Herr
Monaco steht am Ende seiner Laufbahn als Detektiv und räumt seine Detektei, dabei macht er Bekanntschaft mit einem geläuterten Lebemann der durch seinen Lebenswandel beinahe alles verloren hätte. Monaco erkennt sich in ihm wieder, doch er denkt noch lange nicht daran, mit seinem Lebenswandel als „ewiger Stenz“ zu brechen. Im Gegenteil, er schlittert jetzt erst so richtig in die Midlife Crisis. Monaco lässt sich von Friseur Loisl die grauen Schläfen färben und lernt seinen „Engel“ kennen, Jacqueline, die vom Alter her gesehen ohne weiteres seine Tochter sein könnte.
08
Macht’s nur so weiter!
Angesichts der Wirtschaftskrise besucht Monaco einen Dolmetscher-Kurs. Annette freut sich, könnte man doch auf die bessere Qualifikation zurückgreifen, wenn die Lage sich weiter verschlechtert. Monaco zeigt allerdings im Unterricht nur mäßigen Ehrgeiz. Er genießt vor allem die Zeit mit seinen Mitschülerinnen, bei denen er sich trotz der Krise sehr spendabel zeigt.
09
Wo ist das Leben noch lebenswert?
Nach einem Vortrag über steuerlich interessante, lebenswerte und weniger vom Atomkrieg gefährdete Länder beschließt Annette, auf die Bermudas auszuwandern. Franz dagegen möchte in seinem geliebten München bleiben, und der Abschied von seinen geliebten Münchnerinnen fällt ihm schwer. Annette entgegnet, dass sie den nächsten Winter hier nicht mehr mitmachen wolle und Franz könne von ihr aus alleine im Altersheim am Luise-Kiesselbach-Platz darauf warten, bis die Russen kämen.
10
Abgestürzt
Seine Frau hat auf den Bermudas ein neues Leben begonnen. Monaco Franze vermisst sein „Spatzl“ in München und findet sich in seinem alten Leben nicht mehr zurecht. Er quartiert sich bei Kopfeck ein und verscherzt es sich zunehmend mit seinem alten Freund. Als Monaco schließlich auch noch einen Brand der Kopfeck-Wohnung verursacht, kommt es zum Bruch und Monaco sackt in die Obdachlosigkeit ab. Fortan lebt er als Wermutbruder und zieht durch die Münchner Kneipen. Als seine Frau – von Manni wegen Monacos Abtauchens verständigt – von den Bermudas zurückkehrt, macht sie sich auf die Suche nach ihm. Sie versucht über mehrere Stationen den sozialen Abstieg des Monaco Franze zurückzuverfolgen. In den frühen Morgenstunden findet sie ihn schließlich in einer üblen Spelunke, wo mit dem rührenden Wiedersehen der beiden die Serie ihren Abschluss findet.