Rum wurde erstmals im 17. Jahrhundert aus fermentierter Melasse, einem Nebenprodukt der Zuckerproduktion, in der Karibik gebrannt. Die Spirituose war auch in Nordamerika sehr beliebt. Die Kolonisten sollen pro Kopf und Jahr rund 15 Liter getrunken haben. Als bestes Produkt galt der Old Medford Rum von John Hall, der 1715 die erste kommerzielle Destillerie in Massachusetts errichtete. Aber als der Betrieb schloss, ging das Originalrezept verloren. Tim und sein Kumpel Howard begeben sich in dieser Folge von „American Spirit“ in Boston auf Spurensuche.