Mord mit Aussicht

SERIE • 5 Staffeln • Produziert in Europa, Komödien, Drama, Krimi • Deutschland • 2008
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Die ehrgeizige Kriminaloberkommissarin und überzeugte Großstädterin Sophie Haas wird nicht, wie erwartet, zur Leiterin des Kölner Morddezernats befördert, sondern in das Eifeldorf Hengasch, Kreis Liebernich, versetzt. Dort mietet ihr Vater Hannes, ein pensionierter Orthopäde, kurzerhand ein Haus für sie beide an

Originaltitel
Mord mit Aussicht
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
FSK
12
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Petra Kleinert, Katharina Wackernagel, Sebastian Schwarz, Kai Schumann, Johannes Rotter, Cem-Ali Gültekin
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (13 Episoden)
Die Kölner Kommissarin und überzeugte Großstädterin Sophie Haas kann sich nach ihrer Versetzung nur schwer an ihr neues Leben in dem skurrilen Örtchen Hengasch gewöhnen.
01
Ausgerechnet Eifel
Sophie Haas ist enttäuscht: Statt Köln wird für sie der kleine Ort Hengasch neuer Lebens- und Arbeitsplatz. Doch die Polizistin stößt schnell auf einen ungelösten Fall.
02
Vatertag
Ein Toter stört den Vatertag in Hengasch: Der alte Reuter wird tot im Fluss gefunden. Todesursache: Herzinfarkt. Doch Sophie glaubt, dass mehr dahinter steckt.
03
Fingerübungen
Ein stadtbekannter Pianist wird Opfer eines höchst schmerzhaften Raubes: Ihm wurde der kleine Finger gestohlen, und nun soll er Lösegeld zahlen. Sophie ermittelt.
04
Marienfeuer
In der Marienkapelle des Nachbarortes geschieht ein Mord nach der Prozession. Niemand kennt die Tote, und Sophie muss mit einem Kollegen aus Koblenz zusammenarbeiten.
05
Waldeslust
Ein Wilddieb treibt sein Unwesen. Dietmar hat zunächst seine Frau Heike in Verdacht. Sophie und Bärbel verirren sich im Wald und werden dann auch noch entführt.
06
Tödliche Nachbarschaft
Nachbarschaftsstreit in der Eifel. Zuerst ist ein Meerschwein tot, dann die Juristin aus der WG. Die Täter scheinen klar, doch Sophie findet rasch weitere Verdächtige.
07
Blutende Herzen
Bärbels Ersatzoma Kathi stirbt, und Bärbel entdeckt Drohbriefe an die alte Dame. Schnell wird klar, dass sich einige zwielichtige Gestalten für Kathis Erbe interessieren.
08
Sonne, Mord und Sterne
Sophie versucht weiterhin, ihr Privatleben zu organisieren. Doch dann wird die Leiche eines Hamburger Astrophysikers gefunden. Hat dessen Frau etwas mit dem Mord zu tun?
09
Spätlese
Die Leiche eines kleinwüchsigen Menschen wird im Weinberg gefunden. Was macht er hier? Und was hat es mit der Flasche Spätburgunder Jahrgang 1959 auf sich?
10
Walzing Mathilde
Sophie ist in Bedrängnis: Kauth will eine richtige Beziehung, nun muss sie sich entscheiden. Aber erst mal muss sie klären, was mit dem toten Elektriker passiert ist.
11
Tödlicher Lehrstoff
Kevin, der Sohn von Heike und Dietmar, soll auf ein Internat. Als er dort ankommt, fällt sein Lehrer tot um. Da der Lehrer sehr unbeliebt war, gibt es viele Verdächtige.
12
Mikado
Sophie ist unzufrieden; sie überlegt, nach Köln zurückzugehen. Unterdessen wird Baumarktinhaber Pfaff im Wald erschossen. Wie haben die Täter das nur angestellt?
13
Nach 6 im Zoo
Jens will seine Freundin Sonja verlassen, worauf die einen jungen Kragenbären zur Geisel nimmt. Jens wendet sich an Sophie, und Sophie fährt nach Köln, um zu helfen.
2. Staffel 2 (13 Episoden)
Sophie hat mit einem Verehrer, einem kränkelnden Vater und gleich mehreren rätselhaften Mordfällen zu kämpfen.
01
Die Venus von Hengasch
Sophie hatte sich darauf gefreut, das Landleben hinter sich zu lassen und nach Köln zurückzukehren, doch dann wird sie durch mehrere Ereignisse in Hengasch festgehalten.
02
Terror in Hengasch
Explodierende Keramikfiguren in Vorgärten scheinen zunächst ein jugendlicher Scherz zu sein, doch Sophie und ihr Team vermuten einen Terrorkomplott in Hengasch.
03
Und ewig singt das Blaukehlchen
Als ein Vogelkunde-Professor auf der Suche nach einem seltenen Vogel seine jährliche Fahrt nach Hengasch unternimmt, wird eine seiner Studentinnen im Wald ermordet.
04
Henghasch
Ein Gärtner kann mit den Preisen der Baumärkte nicht mehr mithalten und entschließt sich daher, Haschisch anzubauen. Doch seine Ernte wächst ihm schon bald über den Kopf.
05
Scharfe Bräute, ganze Kerle
Ein Motorradfahrer verunglückt im Ort tödlich. Die Bewohner sind gespalten über die vielen Biker, die bei schönem Wetter jedes Wochenende durch Hengasch brettern.
06
Saftladen
Die Inhaberin eines neuen Discountgeschäfts in Hengasch wird tot aufgefunden. Die übrigen Ladenbesitzer im Dorf konnten mit den Schnäppchenpreisen wohl kaum mithalten.
07
Waldhaus Amore
Nach ihrer Suspendierung für eine potenzielle Dienstaufsichtsverletzung nimmt Sophie die Ermittlungen zum Mord des örtlichen Bordellbesitzers nun auf eigene Faust auf.
08
Die Saat des Bösen
Je länger Sophie und ihr Team im Fall der Entführung eines Babys ermitteln, desto mehr vermuten sie, dass die niedergeschlagenen Eltern dunkle Familiengeheimnisse hüten.
09
Nach einer Auszeit in Sachen Liebe lernt Sophie den attraktiven Golflehrer Gerard kennen. Doch dann wird Gerard am nächsten Tag auf dem Golfplatz tot aufgefunden.
10
Das nennt man Camping …
Da der plötzliche Tod des Rentners Vostell nicht in ihren Zuständigkeitsbereich fällt, geben sich Sophie und Dietmar zur Durchführung ihrer Ermittlungen als Camper aus.
11
Ein krummer Hund
Ein wohlhabender Sponsor der freiwilligen Feuerwehr meldet, er sei von einem Einbrecher angegriffen worden, doch Sophie wittert Versicherungsbetrug.
12
Der Antrag
Sophie ist überrascht, als sie mitten in der Woche von Jochen zu einem feierlichen Essen eingeladen wird, der mit dem Aufwand jedoch ein ernst zu nehmendes Ziel verfolgt.
13
Der Schandbaum
Bei ihren Hochzeitsvorbereitungen gehen Sophie die spießigen Maifest-Rituale im Dorf gründlich auf die Nerven. Da kommt ihr die Juwelendiebin „Marilyn“ sehr gelegen.
3. Staffel 3 (13 Episoden)
Nach ihrer geplatzten Hochzeit und dem Weggang vieler Menschen sehnt sich Sophie mehr denn je danach, nach Köln zurückzukehren. Doch sie steckt in Hengasch fest.
01
Sophies Welt
Für Sophie ist ihre Hochzeit mit einem Schlag zweitrangig. Sie, Bärbel und Dietmar heften sich an Marilyns Fersen, die ihnen jedoch – wieder einmal! – entkommt.
02
Der Carport
Auch wenn Hannes, Danuta und Kauth weg sind, ist die neue Einsamkeit im Forsthaus für Sophie noch lange kein Grund dafür, den Kopf hängen zu lassen.
03
Gulasch für den Geiselnehmer
Sophie hat ihren Durchhänger überwunden und startet mit ihrem Ex Kauth in eine neue Beziehung – eine Freundschaftsbeziehung.
04
Der letzte Vorhang
Sophie ist über ihre gescheiterte Hochzeit und den plötzlichen Weggang ihres Vaters derart deprimiert, dass sie nun alles ziemlich schleifen lässt.
05
Klingelingeling
Eigentlich will Sophie mit Kauth ins Bett, doch da klingelt es an der Tür. Der Eiermann ist da.
06
Moorleiche
Im Hengascher Moor wird eine Leiche gefunden – vom Torf völlig mumifiziert. Es soll sich dabei um eine Frau handeln, die vor etwa 20 Jahren verstorben ist.
07
Einer muss singen
Es ist der Tag der Bürgermeisterwahl. Sangesbruder Hermann liegt erschlagen hinter dem Gasthof Aubach.
08
Frites Speciaal
Holland in Not! Im Ferienpark „Das Paradies“ wird der Frittenbudenbesitzer Jaap Mulders tot aufgefunden.
09
Spuk in Hengasch
Die „Dorfhexe“ Frau Rosen sagt aus, dass ihr der lang verstorbene Graf von Havelstein auf dessen Burg erschienen sei, was für Hengasch eine düstere Prophezeiung bedeutet.
10
Lovehotel Traube
Sophie unternimmt einen Wanderausflug zum Hotel „Traube“ und ist sicher, dort einen Mord beobachtet zu haben. Obwohl es keine Leiche gibt, lässt sie nicht locker.
11
Sankt Kennedy
Auf dem Martinszug wird Willich, der Pferdeführer von Sankt Martin, erschossen. Doch auch Sankt Martin erleidet einen Streifschuss. Wem galt der Anschlag?
12
Tod eines Roadies
Die Band „Fraktus“ macht nach ihrem Auftritt bei „Rock am Ring“ Station in Hengasch, was in einer drogen- und folgenreichen Party im Gasthof Aubach mündet.
13
Sophie kommet doch all
Wie jedes Jahr soll Zielonka den Weihnachtsmann geben, aber er taucht einfach nicht auf. Sophie nimmt sich daraufhin der Sache an.
4. Staffel 4 (13 Episoden)
Marie Gabler betrachtet ihren Aufenthalt in Hengasch nur als vorübergehend. Ausgerechnet in einem Dorf ohne Netzabdeckung und Verbrechen soll die Kölner Kommissarin als Dienstgruppenleiterin eine funktionierende Kriminalwache etablieren.
01
Hengasch, Liebernich
Als die Kölner Kriminalhauptkommissarin Marie Gabler in Hengasch eintrifft, blickt sie in erstaunte Gesichter. Niemand hat sie erwartet! Dabei soll sie als neue Dienstgruppenleiterin eine ordentliche und funktionierende Kriminalwache aus dem verschlafenen Revier machen. Was ihre Versetzung und die Trennung von ihrem Ehemann Klaus damit zu tun haben, behält sie lieber für sich. Staunend registriert Marie, dass ihre dörflichen Kolleg:innen es eher gemütlich mögen: Polizeiobermeister Heino Fuß liebt das Vereinsleben und kümmert sich mit Hilfe von Tagesmutter Heike Schäffer als alleinerziehender Vater um seinen Sohn Otmar. Und Kommissaranwärterin Jennifer Dickel trainiert am liebsten mit ihrem Dienstpferd für die Reiterstaffel.
02
Kartoffelking
Marie lebt sich ein: Und weil ihre Bleibe so wenig Komfort hat, helfen Jenny, Heino und selbst die dauerargwöhnische Heike bei der Einrichtung des Chalets. Wird womöglich eine kleine Freundschaft daraus? Für unliebsame Unterbrechungen sorgen eigentlich nur die Botschaften, die ihr Noch-Ehemann Klaus aus Köln schickt. Aber davon lässt sich Marie nur kurz ablenken, denn ihre ganze Aufmerksamkeit ist von dem Toten gefordert, der am malerischen Herkulfels gefunden wird. Marie ist trotz Heinos und Jennys zweifelnden Blicken sofort klar: kein Unfall oder Selbstmord! Friedrich Vettweiß aber, einflussreicher Großgrundbesitzer und Kartoffel-Mogul, versucht mit aller Macht, die Ermittlungen zu behindern.
03
Brenne, Hengasch!
Viel los im Dorf, denn die alljährliche Verleihung der Hengascher Kuchenkrone steht bevor. Marie kennt sich schon ein bisschen besser im Dorf aus und ist mit Imbissbesitzer Mehmet auf Du und Du. Beherzt mogelt sie Mehmets „Appeltaat“-Kreation als ihre eigene in den Wettbewerb, weil er selbst sich als Zugezogener nicht so recht traut. Was Marie nicht ahnt: Heike läßt sich von keiner Konkurrenz, und schon gar nicht von ihr, davon abhalten, Kuchenkönigin zu bleiben. Mitten in das opulente Testessen platzt ein Leichenfund. Die alte Dorfschullehrerin Frau Würffel liegt mumifiziert im Getreidesilo von Müller Schlichting. Dieser Mord – denn für Marie ist es ein Tötungsdelikt – ist schlimm genug, beschert aber den Teilnehmern noch mehr Unwohlsein, als sie erfahren, dass das Mehl für die Appeltaats aus dem tödlichen Silo war.
04
Hackestüpp
Beim morgendlichen Joggen verfehlt eine Gewehrkugel Marie nur um Haaresbreite. Schäfer Kappes, umgeben von sechs gerissenen Schafen, hatte Marie für einen Wolf gehalten. Nach Spurenlage war hier aber kein Wolf am Werk. Während Marie zur Sicherheit in Sachen Tollwut ermittelt, ist für Kappes und die Dorfvorstände Zielonka, Arthur Brandt und Heike Schäffer der Fall klar: Der „Hackestüpp“ geht um, ein lokaler Werwolf, der der Sage nach alle 20 Jahre ins Dorf kommt und der niemand anderes als Schweinebauer Gisbert Cremer sein kann. Und weil die Heimsuchung ausgerechnet heute, in der Johannisnacht, stattfinden soll, fackeln Kappes, Zielonka und Arthur Brandt nicht lange und heften sich an Gisberts Fersen.
05
Die Letzten ihrer Art
Marie ist es gar nicht recht, als ihre Hippie-Eltern Uschi und Rainer unangemeldet vor der Tür stehen. Nicht nur, dass halb Hengasch die beiden schrägen Vögel bestaunt, sondern sie mischen sich – wie früher – ungefragt in Maries Leben ein. Deswegen ist sie eigentlich ganz froh, dass Uschi und Rainer bald in den Süden weiterreisen werden. Seltsam nur, dass beide plötzlich in unwegsamem Gelände verschwinden. Marie folgt ihnen und landet in einer verschworenen Hippie-Gemeinschaft, die seit Jahren unentdeckt in den Wäldern um Hengasch lebt. Hier wollen Uschi und Rainer ihren Lebensabend verbringen. Schnell erkennt Marie, dass der nicht identifizierte Tote, der heute morgen an der Landstraße gefunden wurde, aus der Kommune stammen muss und dass die Waldbewohner gar nicht alle so friedlich sind, wie sie tun.
06
Sauberer Abgang
Marie hat Nachricht erhalten und darf zurück nach Köln! Was Jenny allerdings bitter enttäuscht, weil sie Marie als großes Vorbild braucht. Als der Besitzer eines Pferdehofs, Alwin Lippes, tot in seiner Führanlage liegt, will Marie diesen letzten Fall unbedingt noch lösen, lässt aber bei der Ermittlung gern Heino den Vortritt. Der erträumt sich nämlich durch Maries Weggang eine Beförderung und wird darin nach Kräften von Heike bestärkt. Zunächst fällt der Verdacht auf Alwins Praktikanten Jonas, den Neffen von Frau Runkelbach. Während Heino diese Spur verfolgt, ermittelt Marie in der Welt der Pferdezüchterin Ortlinde Deinert, die ihre empfindlichen Tiere mit Wagner-Opern beschallt und die Fohlen ihrer edlen Stuten an internationale Kundschaft verkauft.
07
Einer muss singen
Es ist der Tag der Bürgermeisterwahl. Sangesbruder Hermann liegt erschlagen hinter dem Gasthof Aubach. In der Hand hält er einen bereits ausgefüllten Stimmzettel – für Zielonka. Sollte der Mord politisch motiviert gewesen sein? Heike hat beschlossen, dass in Hengasch ein neuer Wind wehen soll und so unterstützt sie Jan Schulte, der daraufhin die Wahl gewinnt. Zielonka schäumt vor Wut und wittert Wahlbetrug und für Dietmar ist die ganze Situation auch eher belastend, denn er sitzt zwischen Baum und Borke, bzw. zwischen „Muschi“ und seinem alten Chef. Sophie kümmert sich um den Fall, doch sie kommt bei ihren Nachforschungen im Umfeld des Männergesangsvereins unter der Leitung von Volker Mauck einfach nicht weiter. Schließlich findet Sophie heraus, dass Hermanns vermeintlicher Bruder Pit eigentlich dessen Lebenspartner war. Die beiden adretten Schafzüchter hatten sich als heimlich schwules Paar in Hengasch ein neues Leben aufgebaut. Dann hat Hermann eine Affäre mit Chorleiter Volker begonnen, und Pit hat Wind von der Sache bekommen. Sophie und Kauth sind eigentlich wieder zusammen, auch wenn sie voreinander so tun, als ob das überhaupt nicht der Fall sei. Und nach außen sowieso nicht, denn beide wollen nicht, dass über sie getratscht wird. Eigentlich wäre alles prima, wäre da nicht eine leise Eifersucht von Kauth gegenüber Schulte, für den sich Sophie sehr zu interessieren scheint. Bärbel hingegen hat sich dafür entschieden, das Kind auf jeden Fall zu kriegen. Was sie allerdings mit Timo machen soll, weiß sie noch nicht.
08
Frites speciaal
Holland in Not! Im Ferienpark „Das Paradies“, der fast ausschließlich von Niederländern bewohnt und bewirtschaftet wird, liegt der Frittenbudenbesitzer, Jaap Mulders, tot in einer Lache „Saté-Saus“. Erste Ermittlungen ergeben, dass die Stimmung unter den Bungalowparkbewohnern eher angespannt ist. Lieke, die Frau des Parkbetreibers van Uffelen, hatte eine Affäre mit dem Frittenbudenbesitzer. Schnell kommt jedoch heraus, dass Mulders der Liaison ein Ende setzen wollte. War Eifersucht das Motiv? „Unterstützt“ werden Sophie, Dietmar und Bärbel bei ihren Ermittlungen von Jos de Jong, einem pensionierten Kommissar von der Insel Texel. Für Sophie wird es privat allerdings auch eng, denn Kauth kommt mit der neuen Unverbindlichkeit ihrer Beziehung offenbar immer schlechter klar. Er beschließt die Flucht nach vorne und macht Sophie Druck, indem er sie zu einer Entscheidung drängt. Und das geht bei Sophie immer nach hinten los. Bärbel entscheidet sich gegen eine Beziehung mit Timo, der das recht gefasst aufnimmt. Und für Dietmar wird die Lage zu Hause immer ernster: Heike und Irmtraud drängen ihn ständig dazu, bei den jeweiligen Meinungsverschiedenheiten Partei zu ergreifen.
09
Spuk in Hengasch
Dietmar ist es zu bunt geworden zu Hause, und so zieht er für eine Weile in die Wache. Die „Dorfhexe“ Frau Rosen sagt aus, dass ihr der lang verstorbene Graf von Havelstein auf dessen Burg erschienen sei. Das bedeute für Hengasch, dass die Prophezeiung eintreten werde: erst Dunkelheit, dann Gewitter, dann stehe die Zeit still und am Ende werde der Tod über Hengasch kommen. Sophie belächelt den Hexenglauben. Dietmar und Bärbel haben die Hosen voll. Und siehe da. Nacheinander geht im Gasthof Aubach das Licht aus, es beginnt zu donnern und die Uhr auf der Wache bleibt stehen. Als dann auch noch der Tod der Gräfin auf der Burg vermeldet wird, nimmt Sophie die Ermittlungen auf. Auf der Burg stellt Bechermann fest, dass die Tote wohl einen Herzinfarkt hatte. Die aufgerissenen Augen der Toten weisen jedoch auf einen prämortalen großen Schrecken hin. Als Dietmar herausfindet, dass die Gräfin dem Verwalter Tölke Geld vermachen wollte und der wiederum spielsüchtig ist, wird klar, dass Tölke und die Haushälterin Waltraud gemeinsame Sache gemacht haben. Sophie hingegen wird von Jan Schulte nach einer Autopanne freundlicher Weise nach Hause gefahren. Die anschließende Führung durch ihr Grundstück endet, unterstützt von dem prophezeiten Gewitter, in Sophies Schlafzimmer. Sophie hat die Nacht gut gefallen, und so würde sie gerne daran anknüpfen, aber Schulte stellt fest, dass er keine Beziehung führen möchte. Sophie reagiert völlig irritiert, denn an eine Beziehung hatte sie gar nicht gedacht.
10
Lovehotel Traube
Um sich über den eingebildeten Schulte bei ihrer besten Freundin Doro aufzuregen, unternimmt Sophie einen Wanderausflug, der im Hotel „Traube“ endet. Dort ist sich Sophie sicher, einen Mord beobachtet zu haben, und obwohl es keine Leiche gibt, lässt sie nicht locker. Schließlich kommt sie dahinter, dass das Hotel eine beliebte Anlaufstelle für Städterinnen ist, die sich nach amourösen Abenteuern mit der männlichen Eifelbevölkerung sehnen. Darunter befinden sich Masseur Würselen, Büdchenbesitzer und Nacktputzer Assenmacher und der ehemalige Bäcker Lindenhofen. Doch der Verdacht richtet sich zunächst auf niemand anderes als Heike Schäffer, die sich unter falschem Namen ebenfalls im Hotel Traube eingebucht hat. Sophie und Schulte kommen sich abermals näher – diesmal aber ist es Sophie, die den Takt vorgibt. Dietmar und Heike vertragen sich wieder und Irmtraud zieht zu Tante Klärchen.
11
Sankt Kennedy
Auf dem Martinszug wird Willich, der Pferdeführer von Sankt Martin, erschossen. Jan Schulte, der bei dem Umzug Sankt Martin gemimt hat, erleidet dabei einen Streifschuss. Doch wem galt das Attentat, Schulte oder Willich? Auf der einen Seite ist in Hengasch kein Mann so richtig gut auf den Schwerenöter Willich zusprechen, da dieser sich an so ziemlich jede Frau rangemacht hat. Auf der anderen Seite hat Schulte mit der unpopulären Entscheidung, eine neue Kita zu bauen, vor allem den Zorn der konservativen Hengascherinnen und Hengascher auf sich gezogen – und welche Rolle spielt dabei der uns bereits bekannte Masseur Würselen, der offenbar früher Schulte mal die Freundin ausgespannt hat? Sophie und Schulte leben inzwischen wie ein richtiges Paar zusammen und haben einfach Spaß. Vor allem gefällt Sophie, dass Schulte im Gegensatz zu Kauth keinerlei Druck auf sie ausübt. Bei den Schäffers ist Irmtraud zurück, die es sich schnell mit Tante Klärchen verscherzt hat. Dietmar zögert keine Sekunde und bittet Zielonka, ihr seine Einliegerwohnung zu vermieten.
12
Tod eines Roadies
Die Band „Fraktus“ bestehend aus Torsten, Dickie und Bernd, macht nach ihrem Auftritt bei „Rock am Ring“ Station in Hengasch, was in einer wilden und drogenreichen Party im Gasthof Aubach mündet. Und mitten drin Sophie und Schulte. Am nächsten Morgen wacht Sophie auf: Filmriss! Und zu allem Übel steckt Roadie Gonzo tot in den Rabatten. Seine schwangere Freundin Cherry ist am Boden zerstört. Sophie hat während ihrer Ermittlungen alle Hände voll damit zu tun, die kindischen Egomanen von „Fraktus“ in den Griff zu kriegen und den Fall zu lösen. Was ihr nicht gerade leicht fällt, schließlich kann sie sich an nichts erinnern. Dietmar hingegen hat sich selbst den Floh ins Ohr gesetzt, dass er der uneheliche Sohn von Zielonka sein könnte, denn seit seine Mutter bei seinem ehemaligen Chef wohnt, vertragen sich die beiden Herbstzeitlosen auffällig gut miteinander und schwärmen vor allem in den höchsten Tönen von der Vergangenheit
13
Sophie kommet doch all
Es ist Heiligabend in Hengasch und wie jedes Jahr plant Sophie, die Feiertage im sonnigen Süden mit Doro und ihren Freundinnen zu verbringen. Darüber hinaus hatte sie sich schon vor Wochen auf eine freigewordene Planstelle bei der Kripo Köln beworben und hofft innigst darauf, zumindest zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden – was wiederum bei Schulte zu einer kleinen Launeverstimmung führt, denn offenbar möchte Sophie tatsächlich nicht in Hengasch leben. Nein, möchte sie nicht. Ganz sicher nicht. Einsendeschluss für die Bewerbung ist der heutige 24. Dezember. Wie jedes Jahr soll Zielonka im Kindergarten, bei den Landfrauen, im Rathaus usw. den Weihnachtsmann geben, aber er taucht einfach nicht auf. Sophie nimmt sich der Sache an und es stellt sich heraus, dass Zielonka tatsächlich entführt wurde und zwar von Nattkemper. Als Sophie vor dem Rathaus vom Briefträger abgepasst wird, der ihr ihre Bewerbung für Köln – unzureichend frankiert – zurück gibt, gerät sie unter Druck: Wenn sie sich nach wie vor auf die Stelle bewerben will, dann müsste sie eigentlich jetzt sofort losfahren, um den Umschlag persönlich abzugeben. Aber dann würde sie den entführten Zielonka hängenlassen. Im spektakulären Finale, in dem Sophie, Dietmar, Heike, Zielonka, Irmtraud, Kauth und Schulte in einer kleinen Waldhütte zunächst Nattkemper überwältigen und Zielonka befreien, um dann der niederkommenden Bärbel bei ihrer Entbindung zu helfen, entscheidet sich Sophie dafür, das Unmögliche zu schaffen: doch noch rechtzeitig ihre Bewerbung in Köln abzugeben. Wird es ihr gelingen?
5. Staffel 5 (13 Episoden)
Kommissarin Marie Gabler sitzt weiterhin in Hengasch fest, für sie selbst ist ihre Rückkehr nach Köln aber nur aufgeschoben. Immerhin hat sich die Neue mittlerweile an ungewöhnliche Leichenfundorte wie Badewannen und Fischteiche gewöhnt, aber noch immer lässt Kollege Heino Fuß sie spüren, wie gerne er doch Dienststellenleiter geworden wäre. Zeitgleich ist Kommissaranwärterin Jenny Dickel durch den Wind, weil sie ungebetene Verehrer nicht los wird. Während Marie überdies auch noch mit ihrer Scheidung fertigwerden muss, nimmt ihre Beziehung mit Schweinebauer Gisbert an Fahrt auf.
01
Furcht und Schrecken
Marie Gabler ist unfreiwillig in Hengasch geblieben und muss erstmal damit klarkommen, dass der Haussegen in der Polizeiwache schief hängt. Kollege Fuß, der gerne Dienststellenleiter geworden wäre, sorgt für angespannte Stimmung; und Nachwuchspolizistin Jenny Dickel versucht tapfer zu deeskalieren. Auch möchte Marie aus ihrem Chalet ausziehen, aber die Hengascher reißen sich nicht darum, die immer noch fremde Kommissarin zu beherbergen. Als Frau Runkelbach ihr schließlich die Wohnung eines unliebsamen Mieters zeigt, liegt der Mann tot in der Badewanne. Aber als dann noch der Innenrevisor aus dem Kölner Polizeipräsidium Marvin Hartwigsen erscheint und mit der Schließung der Wache droht, fangen die Probleme für Marie wie für das Dorf erst an.
02
Maibaum-Massaker
Um Hengasch endlich eine Reputation zu verschaffen, sorgen Mehmet und Arthur für die Wiederbelebung des Maibaumbrauchs. Das läuft aber nicht nach Plan. In Jennys Garten finden sich nämlich nicht nur die meisten als Maibäume geschmückten Liebesbeweise, sondern auch ein Toter. Marie vermutet den Mörder unter den Maibaumstellern, die alle verhört werden müssen, schirmt aber auch Jenny behutsam ab, die von den vielen Verehrern völlig überfordert ist. Als ein Song über Jenny im Radio zu hören ist, muss Marie mit ihrer Ermittlung neu ansetzen. Währenddessen bekommt Marie ebenfalls ein Bäumchen von Gisbert, der sie gerne bei sich auf dem Hof wohnen hätte. Heike hingegen ist stocksauer, dass Heino ihr nicht mal aus Wertschätzung einen gestellt hatte.
03
Die Bestechlichen
Auch wenn Marie ungern im Chalet wohnen bleiben möchte, bereitet ihr Gisberts Angebot, in sein frisch renoviertes Gesindehaus zu ziehen, noch Unbehagen. Willkommene Ablenkung bietet ihr eine Leiche im Heuballen auf Müller Schlichtings Wiese. Es ist Albert Appel, der mit seinem Bruder Kai einen desolaten Bauernhof betreibt und außerdem Schiedsrichter der Regionalliga ist. Maries Ermittlungen führen sie in die Welt des Fußballs und zu zwei rivalisierenden Clubs, die auch noch von einem verfeindeten Ex-Ehepaar geleitet werden. Das Auftauchen einer verängstigten jungen Bulgarin auf Gisberts Hof, Barisa, verkompliziert nicht nur den Fall, sondern, wie sich bald herausstellt, auch die private Harmonie zwischen Gisbert und Marie.
04
Der Prozess
Marie will sich mit ihrer Vergangenheit aussöhnen und erwartet Besuch von ihrer ungeliebten Schwester Rosi, die jetzt mit ihrem Ex-Mann Klaus zusammen ist. Gut, dass in der Wache nur ein Fall für das Schiedsamt ansteht: Müller Schlichting und seine Frau Jutta beschuldigen Otmar, er habe die Familien-Schildkröte von Leonie genommen, schockgefrostet und dadurch getötet. Zielonka überlässt schadenfroh Heike den Fall. Eine Bewährungsprobe, die es in sich hat, denn der Kinderstreit eskaliert und reißt alte Wunden bei den Anwesenden auf. Während Heike auf keinen Fall versagen will, holt sich Jenny telefonischen Rat bei Marie, die allerdings wenig Verständnis für einen simplen „Schildkrötenmord“ hat.
05
Operation Heilige Kuh
Grillbesitzer Mehmet hat Ärger am Hals, denn Konkurrent Keuken, mit seiner mobilen Hühner-Grillstation direkt gegenüber, verdirbt ihm die Preise. Dann wird auch noch sein hinduistischer Mitarbeiter Ragulan vergiftet und Marie muss trotz aller Freundschaft zu Mehmet bis zur Klärung des Sachverhalts den Paschagrill schließen. Aber kann Mehmet wirklich ein Mörder sein? Erst als Marie ermittelt, dass sich Ragulans Gemeinde in Hengasch ansiedeln wollte, kommt sie der Wahrheit näher. Währenddessen sucht Marie Gisberts Rat wegen des unangenehmen Scheidungs-Deals, den Rosi ihr vorgeschlagen hat, und kämpft gleichzeitig mit ihrer wachsenden Eifersucht auf Barisa, die als Angestellte auf Gisberts Hof bleiben wird. Immerhin kann sie Jennys Bewerbung für die Reiterstaffel auf einen professionellen Stand bringen.
06
Hengasch Zwischenfall
Die drei Freunde Otmar, Mats und Leonie sehen nachts einen hellen Strahl am Himmel und stoßen auf einen großen Krater mit einem metallischen Objekt darin. Ist ein Ufo in Hengasch gelandet? Im Nu spricht sich dieses Phänomen herum; und sofort werden Vorkehrungen gegen eine drohende Alien-Invasion in Hengasch getroffen. Marie kann nur den Kopf schütteln und findet prompt den Rest eines Joints im Wald. Waren die Kids high? Als Marie aber das Objekt mit seltsamen Schriftzeichen selbst entdeckt, taucht plötzlich Marvin Hartwigsen aus Köln wieder auf, der sie in ihrem Aufklärungsdrang stark ausbremst. Marie muss sich fragen, was der Mann vorhat und was in Dreiteufels Namen mit den Dörflern los ist.
07
Akte Waschbär
Als Jenny einen Wildunfall mit Fahrerflucht entdeckt, entpuppt sich der tote Waschbär als Mann im Fellkostüm. Paul Schönfelder gesteht überraschend die Unfallfahrt. Erst als Paul erfährt, dass es einen Menschen getroffen hat, widerruft er seine Beteiligung. Der Tote Patrick Peschel führt Marie und ihr Team in die Welt der Kuschelparties, diskreten Veranstaltungen zum Ausleben anonymer Nähe. Bei der Undercover-Ermittlung im Fellkostüm, bei der nur Heino begeistert mitkuschelt, stoßen Marie und ihr Team auf Neid und Konkurrenz in dem Zirkel, aber auch auf die Verbindung zu Schönfelder. Unterdessen hält Marie in Sachen Nähe Gisbert einmal mehr auf Abstand.
08
Marie rennt
Marie Gabler erwacht aus einem Alptraum: Ist Gisbert was passiert? Als sie dann einen Notruf von Mehmet erhält, glaubt Marie sich schnell in einer Zeitschleife. Und das liegt nicht etwa am verschlafenen Hengasch, sondern an Gisbert, der, obwohl sie mit ihm im Streit ist, unbedingt ein Liebes-Bekenntnis von ihr will. Dabei hat sie andere Sorgen: Ihre Scheidung steht an, und Heino und Jenny fordern das obligatorische Schießtraining ein. Als Marie zögert, passiert ein schreckliches Unglück und Marie gerät in einen temporeichen Strudel aus dem Immergleichen. Um Gisberts und ihrer selbst willen muss sie einen Weg finden, die Zeitschleife zu durchbrechen.
09
Mörderspiel
Das bei den Hengaschern beliebte Krimispiel findet statt, diesmal in Pastor Puttermanns Kirche, organisiert von der umtriebigen Pastoralreferentin Irene Kübel. Alle Teilnehmenden wie Heike, Heino und Jenny freuen sich riesig, nur Marie ist etwas verschnupft, denn sie wurde nicht eingeladen. Aber spät abends kommt Alarm aus der Kirche: Frau Kübel ist tot – ermordet. Marie weiß, als Täter oder Täterin kommen nur die Mitwirkenden des Krimiclubs in Frage.
10
Renate
Als eine Immobilienmaklerin tot aufgefunden wird, stellt sich heraus: Ausgerechnet die Polizeiwache Hengasch war ihr letzter Auftrag. Droht wieder eine Wachenschließung? Noch schlimmer ist, dass Heinos Ex-Frau Renate, die ihn vor Jahren verließ, die Hauseigentümerin ist. Warum nur will sie Heino und ihren Sohn Otti, die ja oben in der Dienstwohnung wohnen, obdachlos machen? Als Renate selbst in Hengasch auftaucht, macht sie sich verdächtig. Aber Heino, noch in altem Schmerz gefangen, kann auch um Ottis Willen nicht an ihre Mitschuld glauben. Er denkt gar nicht daran, sich an Maries Kontaktverbot zu halten, wodurch er Renate in große Gefahr bringt.
11
Minigolf Mafia
Die „Hengasch Open“ stehen vor der Tür – eine große Freude für Hengasch, das beim alljährlichen Minigolf-Turnier gegen die Nachbardörfer meist den Sieg einfährt. Doch plötzlich ist Topspielerin Jenny, die dafür nötig ist, verschwunden. Marie hat ein schlechtes Gewissen, denn ihre übermäßige Korrektur der Bewerbung hatte dazu geführt, dass Jenny von der Reiterstaffel abgelehnt wurde. Hat Jenny aus Frust das Weite gesucht? Das sehen auch Heino und die Hengascher so, die Marie verantwortlich machen, sollte Hengasch den Pokal nicht gewinnen.
12
Women in Black
Marie hat sich endgültig dazu entschlossen, ihre Scheidungsquerelen zu beenden, auch um ihre finale Rückkehr nach Köln zu beschleunigen. Während sie mit Gisbert ein paar Tage in Köln verbringt, dreht sich in Hengasch alles um das Finale des Dorfwettbewerbs und darum, die Preisrichter zu beeindrucken. Da trifft es sich gut, dass Heino bei einer Toten an der Landstraße eine Tasche mit sehr viel Geld findet, das Heike und das halbe Dorf für den Wettbewerb – oder sogar für das eigene Wohl – reklamieren. Jenny steht leider mit ihren Skrupeln allein da – und als sie merkt, dass ihnen und dem Geld zwei Damen der Unterwelt schon auf den Fersen sind, kann nicht mal Marie helfen, denn ihr Köln-Plan entwickelt sich zum Desaster und bringt sie an den Rand ihrer Kräfte.
13
Tag der Abrechnung
Nach dem Köln-Fiasko landet Marie ernüchtert wieder in Hengasch. Ihre Rückkehr in die Großstadt scheint so unmöglich wie die Beziehung zu Gisbert. Doch als Jenny ihr von den Gangsterinnen in Hengasch erzählt, ist Maries Leidenschaft sofort wieder geweckt. Rösler, die Ältere, ist eine alte Bekannte, deren Verhaftung Marie prompt als sicheres Ticket zurück nach Köln sieht. Sie wird auch von den mittlerweile über die Bedrohung aufgeklärten, wirklich verschreckten Hengascher:innen aus tiefster Seele um Hilfe angebettelt. Werden jetzt die Hengascher:innen mit Marie wirklich mal an einem Strang ziehen, um es mit den gefährlichen Frauen aufzunehmen?