Beschreibung: Ein frühviktorianisches Landhaus in einer Parkanlage, das in den späten 1870er Jahren umfassend ausgebaut und um Nord- und Südflügel, einen Uhrenturm, einen Wintergarten und ein Theater erweitert wurde.
Ära: Das Anwesen wurde 1840 von Captain Rice Davies Powell erbaut und hieß ursprünglich Bryn Melin. 1878 kaufte es die berühmte Opernsängerin Adelina Patti und benannte es in Craig-y-Nos um, Walisisch für „Fels der Nacht“.
Blutige Geschichte: Nach Adelinas Tod wurde das Schloss verkauft und diente von 1920 bis 1960 als Sanatorium für Tuberkulosepatienten.
Spukgeschichten: - Gerüchten zufolge spukt Adelina im Hotel und im Opernhaus, ebenso wie ihr erster Ehemann, der Marquis von Caux. - Die Geister von Patienten aus der Zeit, als das Schloss ein Krankenhaus war, wurden im Gebäude umherwandern gesehen. - Ein Jazz-Schlagzeuger, der kürzlich in der Bar des Schlosses spielte, saß mit einer kleinen Gruppe am Kamin. Er kam mit einer Dame ins Gespräch, die ihn fragte, ob er singe. Er antwortete: „Nein“