Mysterien des Mittelalters (2013)

Mysterien des Mittelalters

SERIE • 3 Staffeln • Dokumentationen • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland • 2013
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wenn die Toten des Mittelalters sprechen könnten, was würden sie erzählen? Etwa die mysteriöse Frau von Tadcaster, die aus gutem Grund nicht auf dem Friedhof ihre letzte Ruhe fand. Die Opfer der Schlacht von Visby, die in ihren Rüstungen begraben wurden. Oder die Tote aus York, die an Lepra, Tuberkulose und Syphilis litt. Die Reihe „Mysterien des Mittelalters“ verleiht diesen Verstorbenen eine Stimme und fördert anhand von Untersuchungen der Knochenreste ihre spannenden Geschichten zutage.

Originaltitel
Medieval Dead
Produktionsland
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Originalsprache
Englisch
Regie
Jeremy Freeston
FSK
12
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Jeremy Freeston
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Mysterien des Mittelalters, Staffel 1 (6 Episoden)
Wenn die Toten des Mittelalters sprechen könnten, was würden sie erzählen? Etwa die mysteriöse Frau von Tadcaster, die aus gutem Grund nicht auf dem Friedhof ihre letzte Ruhe fand. Die Opfer der Schlacht von Visby, die in ihren Rüstungen begraben wurden. Oder die Tote aus York, die an Lepra, Tuberkulose und Syphilis litt. Die sechsteilige Reihe ?Medieval Dead? verleiht diesen Verstorbenen ...
01
Die verlorene Kapelle von Richard III.
Englands König Richard III. gilt als einer der grausamsten Herrscher der europäischen Geschichte. Ein Image, das er nicht zuletzt William Shakespeare zu verdanken hat. Doch der Archäologe Tim Sutherland ist davon überzeugt, dass der spätmittelalterliche Monarch mehr hinterlassen hat als Mord und Totschlag. So soll er in Erinnerung an eine äußerst blutige Schlacht eine Kapelle errichtet haben. Zwischen modernden Knochen und rostigen Schwertern beginnt die Suche nach dem vergessenen Gotteshaus...
02
Das letzte Gefecht von Visby
Mittsommer 1361: In der Nähe des Städtchens Visby auf der Ostseeinsel Gotland startet der dänische König Waldemar IV. Atterdag einen verheerenden Angriff. Rund 1.800 Bauern werden von seinem 3.000 Mann starken Invasionsheer niedergemetzelt. Mehrere hundert Jahre später wird das Massengrab gefunden, in dem sich die Gefallenen von damals befinden ? viele davon noch in ihren Rüstungen. Warum?
03
Die verschwundene Armee von Azincourt
Im Herbst 1415 lieferten sich Engländer und Franzosen im nordfranzösischen Azincourt eine blutige Schlacht. Tausende kamen ums Leben. Massengräber wurden angelegt - trotzdem fehlt bis heute jede Spur von den Toten. Der Archäologe Tim Sutherland glaubt nach intensiven Forschungen zu wissen, was mit den Leichen passiert ist. Mit Hilfe modernster Technik und den Aufzeichnungen eines englischen ...
04
Die Verteidiger von Mästerby
Archäologe Tim Sutherland ist erneut auf der schwedischen Insel Gotland unterwegs. Er glaubt fest daran, dass die malerische Ortschaft Mästerby ein dunkles Geheimnis birgt. Was hat es mit dem unheimlichen Kreuz auf sich, das verlassen auf dem Feld steht? Und welcher Zusammenhang besteht zu der Schlacht im wenige Kilometer entfernten Visby, die 1361 stattfand? "Medieval Dead" rekonstruiert, was damals geschah und zeigt, welche primitiven Waffen die Bauern im Mittelalter zur Verteidigung nutzten.
05
Die geheimnisvolle Frau von Tadcaster
Im Jahr 2009 werden bei Grabungen in der Nähe der nordenglischen Ortschaft Tadcaster die Gebeine einer Frau aus dem Mittelalter entdeckt. Sie muss Mitte vierzig gewesen sein, als sie starb. Sie war größer und kräftiger gebaut als andere. Und sie wurde allein begraben. Wer war sie? Diese Frage beschäftigt Malin Holst. Die Archäologin hat den Verdacht, dass der Schwarze Tod der Frau zum ...
06
Lepra – Der lebende Tod
Im Mittelalter war das Leben kurz. Kein Wunder, denn die hygienischen und sanitären Verhältnisse waren katastrophal. Krankheit und Tod gehörten zum Alltag. Malin Holst will wissen: Wie gingen die Menschen mit dieser Situation um? Auf der Suche nach Antworten begibt sich die Archäologin nach York und untersucht das Skelett einer Frau, die vor rund 700 Jahren an Lepra gestorben sein soll. Eine DNA-Analyse zeigt jedoch, dass die mittelalterliche Lady an einer noch schlimmeren Krankheit litt...
2. Mysterien des Mittelalters (6 Episoden)
Wenn die Toten des Mittelalters sprechen könnten, was würden sie erzählen? Etwa die mysteriöse Frau von Tadcaster, die aus gutem Grund nicht auf dem Friedhof ihre letzte Ruhe fand. Die Opfer der Schlacht von Visby, die in ihren Rüstungen begraben wurden. Oder die Tote aus York, die an Lepra, Tuberkulose und Syphilis litt. Die sechsteilige Reihe „Mysterien des Mittelalters“ verleiht diesen Verstorbenen eine Stimme und fördert anhand von Untersuchungen der Knochenreste ihre spannenden Geschichten zutage.
01
Die Skelette von Lewes
Ein sensationeller Fund in England: eine 600 Jahre alte Leiche in einem Bleisarg, ein in Leinen eingewickelter Körper und extrem gut erhalten.
02
Der Krieger von Janakkala
Der Film schildert die faszinierende Entdeckungsreise in die Grabstätten jener englischen Ritter, die einst aus der legendären Schlacht von Azincourt heimkehrten. Seit Jahrhunderten werden diese Helden aus dem engsten Umfeld König Henrys V. mit Denkmälern verehrt. Es ist die Geschichte der Überlebenden, die sich wieder in die Gesellschaft einfanden und auf dem Mythos des Sieges von Azincourt die Macht des Herrscherhauses Plantagenet festigten. Viele ihrer Gräber weisen die gleichen Inschriften auf und wie Henry V. tragen die Toten Schwert und Rüstung.Die Archäologen begeben sich auf eine detektivische Reise in die Vergangenheit und tauchen zwischen den Kirchen und Kathedralen Englands in das verborgene Machtgefüge des Mittelalters ein. Tim Sutherland untersucht das Schlachtfeld von einst in Frankreich und blickt in der Gruft von St. Albans in das Antlitz Humphreys von Gloucester - als dessen Sarg zum ersten Mal geöffnet wird.
03
Der Kreuzzug gegen die Katharer
Im Jahr 1385 kämpfen die Portugiesen - an der Seite ihrer englischen Verbündeten unter dem Kommando des Herzogs von Lancaster - gegen die Kastilier, die von französischen Truppen unterstützt werden. Nahe der Ortschaft Aljubarrota entscheiden die Portugiesen unter der sengenden Sommersonne die Schlacht triumphal für sich.
04
Der Ritter von St. Bees
Nahe dem mittelalterlichen Teil der Stadt Lewes im englischen East-Sussex wird ein Toter entdeckt. Tim Sutherland und sein Team reisen an den Fundort, um den Fall zu untersuchen.
05
Die Schlacht von Aljubarrota
Die Geschichte dieser Folge führt nach Finnland. In einem gerade geöffneten Gräberfeld ist das gute erhaltene Skelett eines Kriegers aus dem Mittelalter gefunden worden.
06
Das Rätsel von Azincourt
Eine atemberaubende Kulisse für eine unfassbare Geschichte: Die hoch auf einem Berg erbaute Festung von Montsegur in Frankreich war im 13. Jahrhundert Schauplatz eines Untergangs - der brutalen Ausrottung der Katharer.
3. Mysterien des Mittelalters, Staffel 3 (7 Episoden)
Schlachtfelder erzählen Geschichten, die nicht selten ein völlig neues Licht auf die Vergangenheit werfen. Mit den Überresten mittelalterlicher Kampfplätze setzt sich der britische Archäologe Tim Sutherland auseinander. Von Palästina bis Nordengland nimmt er die Orte unter die Lupe, an denen Tausende ihr Leben ließen und damit den Gang der Geschichte veränderten.
01
Die Schlacht am Jordan
Nachdem die Kreuzfahrer das “Königreich von Jerusalem” gegründet hatten, errichteten sie entlang des Jordan Festungen, um die Grenze zum Reich des Sultan Saladin zu sichern. Bei der Jakobsfurt sollte eine besonders mächtige Burg entstehen. Das wollte der muslimische Herrscher aus Syrien nicht hinnehmen und es kam 1179 zu einer Belagerung und einer blutigen Schlacht.
02
Das Rätsel der Sachsenfestung
Zwischen South Yorkshire und Derbyshire - der Grenze der einstigen, mächtigen angelsächsischen Königreiche Mercia und Northumbria - liegt die Hügelfestung von Carl Wark. Über seine Ursprünge ist wenig bekannt. Lange Zeit wurde angenommen, dass es während der Eisenzeit gebaut wurde, aber jetzt glauben einige Historiker, dass Carl Wark zur Verteidigung im 7. Jahrhundert errichtet wurde.
03
Die Totenschädel von Dornach
In der Schweiz untersucht der Archäologe Tim Sutherland die außergewöhnliche Sammlung von Schädeln und Knochen, die auf dem Schlachtfeld von Dornach gefunden wurde. Die Schlacht im Jahr 1499 macht die Schweiz de facto unabhängig. Doch wie konnte eine dürftig ausgerüstete Armee von Landsknechten das hochgerüstete Heer des Schwäbischen Bundes bezwingen? Das Mittelalter erscheint fern und rätselhaft. Es sind stumme Zeugen - die Toten des Mittelalters.Tim Sutherland begibt sich auf die Spur von Kreuzfahrer-Schlachten, berühmten italienischen Condottieri-Söldnern, der irischen Galloglass-Krieger oder der rätselhaften Schwerterfunde von Castillon. Er durchleuchtet die Geschichte der Totenschädel im schweizerischen Dornach und der mysteriösen steinernen Befestigungsanlage Carl Wark in Nordengland.
04
Irlands legendäre Krieger
In den Wirren der englischen schottischen und irischen Kriege des Mittelalters entsteht eine Kriegerkaste mit einem furchterregenden Ruf und strengen Ritualen: die Galloglass. Über ... Doch Archäologe Tim Sutherland sucht nach Zeugen, um die Geheimnisse dieser Zeitepoche zu entschlüsseln. Es sind stumme Zeugen - die Toten des Mittelalters.Tim Sutherland begibt sich auf die Spur von Kreuzfahrer-Schlachten, berühmten italienischen Condottieri-Söldnern, der irischen Galloglass-Krieger oder der rätselhaften Schwerterfunde von Castillon.Er durchleuchtet die Geschichte der Totenschädel im schweizerischen Dornach und der mysteriösen steinernen Befestigungsanlage Carl Wark in Nordengland.
05
Die Schwerter von Castillon
Seit den 1970er-Jahren tauchen bei Auktionen und Händlern immer wieder mittelalterliche Schwerter auf die mit der Schlacht bei Castillon am 17. Juli 1453 in Verbindung gebracht ... Doch Archäologe Tim Sutherland sucht nach Zeugen, um die Geheimnisse dieser Zeitepoche zu entschlüsseln. Es sind stumme Zeugen - die Toten des Mittelalters.Tim Sutherland begibt sich auf die Spur von Kreuzfahrer-Schlachten, berühmten italienischen Condottieri-Söldnern, der irischen Galloglass-Krieger oder der rätselhaften Schwerterfunde von Castillon.Er durchleuchtet die Geschichte der Totenschädel im schweizerischen Dornach und der mysteriösen steinernen Befestigungsanlage Carl Wark in Nordengland.
06
Italiens Warlords
Im Spätmittelalter führt die Rivalität der italienischen Stadtstaaten zu einer Neuerung: Die Reichen und Mächtigen ziehen nicht mehr selbst in den Kampf - sie schicken Söldnerheere los. Anführer dieser Heere sind die sogenannten Condottiere. In voller Rüstung und zu Pferde bilden sie die Kavallerie der Truppen. Es sind stumme Zeugen die Toten des Mittelalters. Tim Sutherland begibt sich auf die Spur von Kreuzfahrer-Schlachten, berühmten italienischen Condottieri-Söldnern, der irischen Galloglass-Krieger oder der rätselhaften Schwerterfunde von Castillon. Er durchleuchtet die Geschichte der Totenschädel im schweizerischen Dornach und der mysteriösen steinernen Befestigungsanlage Carl Wark in Nordengland.
07
Episode 7
Die Niederlage Napoleons gegen die Alliierten in der Schlacht bei Waterloo im Juni 1815 veränderte das Gesicht Europas. Nach einem Tag erbitterter Kämpfe wurden die Truppen des Kaisers vom Feld gefegt und sein Traum von der Vorherrschaft in Europa für immer zerstört. Im Herzen dieses blutigen Schlachtfelds lag der kleine Hof Hougoumont.