Mysteriöse Kriminalfälle der DDR

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • Deutschland • 2017

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Die DDR wollte ein Staat ohne Mord, Totschlag und Diebstahl sein. Auch Sexualverbrecher und Pädophile passten nicht zum sozialistischen Menschenbild. So weit die Theorie. Doch die Theorie von der sozialistischen Moral und dem „guten Menschen“ stimmte nicht mit der Realität überein. So gab es von 1969 bis 1989 laut den veröffentlichten Statistischen Jahrbüchern der DDR 2263 Mord- und Totschlagfälle.

Originaltitel
Mysteriöse Kriminalfälle der DDR
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (7 Episoden)
01
Im Fadenkreuz der Stasi
Die DDR wollte ein Staat ohne Mord, Totschlag und Diebstahl sein. Auch Sexualverbrecher und Pädophile passten nicht zum sozialistischen Menschenbild. So weit die Theorie.
02
Tödliche Tabus
Ein Stasimitarbeiter schießt grundlos auf drei Männer – um den Täter zu schützen, wurden Beweise manipuliert; der Mord an einem 11-jährigen Mädchen wird von MfS-Mitarbeitern übernommen; ein Sowjetsoldat erschießt zwei Jugendliche; Mord an einer Pastorin aus Wernigerode 1988
03
Habgier unter Genossen
Doppelmord an einem Jenaer Ehepaar 1976; Fall der Leipziger Messeräuber, bei dem Stasi-Leute dahintersteckten; Mord an einem Mann aus Strausberg; Ermittlungen gegen einen Autoschieber und Devisenhändler; jahrelang gelang es einem Schlosser aus dem VEB Sachsenring Trabi-Neuwagen abzuzweigen und zu verkaufen
04
Tödlicher Abgrund
fünffacher Babymord in Wernigerode; Mordserie in Neubrandenburg 1984 bei der fünf Minderjährige und junge Männer von einem NVA-Soldaten getötet wurden, der dafür zu lebenslänglicher Haft verurteilt wurde;
05
Staatsmacht im Visier
Polizistenmord in Leipzig 1981, Ermittlungen zu einem Sexualmord, in den ein NVA-Offizier verstrickt war, ein psychopathisch veranlagter Täter bringt per Telefon Kinder in Gefahr; ein bis heute ungeklärter Todesfall eines italienischen Lkw-Fahrers
06
Tödliche Liebe
Morde aus sexuellen Motiven, Mord an seiner Ehefrau durch einen Stasi-Offizier, der vor Gericht zu einem Spionagefall stilisiert wurde; Fund einer kopflosen Leiche an der Transitautobahn nahe Berlin, zwingt die Behörden beider dt. Staaten zusammenzuarbeiten; Mord an einem hochrangigen DDR-Diplomaten
07
Kein Entkommen
Verbrechen eines flüchtigen Sowjetsoldaten; Spektakulärer Postraub; Tötung eines Abschnittsbevollmächtigten