Mythos Wald (2009)

Mythos Wald

SERIE • 1 Staffel • • Vereinigte Staaten von Amerika • 2009

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Einst war ganz Mitteleuropa von dichten Urwäldern bedeckt. Der römische Autor Tacitus schrieb: Die Bäume waren so gewaltig, dass die Legionäre unter ihren Wurzeln hindurch reiten konnten. Doch diese Wälder sind lange verschwunden, nur einige grüne Inseln scheinen die Zeiten überdauert zu haben. „Mythos Wald“ erzählt die Geschichte dieser letzten Oasen, wie sie noch nie zuvor erzählt wurde. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass selbst die Wälder in einem National Park fern von echten Urwäldern sind. Nachdem die großen Pflanzenfresser wie Bison und Auerochse ausgerottet waren, haben wir ein Biotop verloren, das artenreicher war als jedes andere in Mitteleuropa. Mythos Wald wird uns aufzeigen, wie dieses Paradies, das wir einst verloren, zurück gewonnen werden kann.

Originaltitel
Mythos Wald
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Französisch
Regie
Jan Haft
FSK
0
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (2 Episoden)
Eine opulente Bilderreise ins Innerste unserer Wälder. Der Doku-Zweiteiler erzählt die Geschichte der letzten Waldoasen, wie sie noch nie zuvor erzählt wurden.
01
Tierparadies und Schattenreich
Einst war ganz Mitteleuropa voEinst war ganz Mitteleuropa von dichten Urwäldern bedeckt. Der römische Autor Tacitus schrieb: Die Bäume waren so gewaltig, dass die Legionäre unter ihren Wurzeln hindurch reiten konnten. Doch diese Wälder sind lange verschwunden, nur einige grüne Inseln scheinen die Zeiten überdauert zu haben. „Mythos Wald“ erzählt die Geschichte dieser letzten Oasen, wie sie noch nie zuvor erzählt wurde. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass selbst die Wälder in einem Nationalpark fern von echten Urwäldern sind. Mit der Ausrottung der großen Pflanzenfresser, wie Bison und Auerochse, haben wir ein Biotop verloren, das artenreicher war als jedes andere in Mitteleuropa. „Mythos Wald“ zeigt, wie man dieses Paradies zurückgewinnen kann.
02
Der Kampf ums Licht
„Mythos Wald“ dokumentiert erstaunliches Tierverhalten und macht das Unsichtbare sichtbar. Zeitraffer, extreme Zeitlupen und eine neue Generation von Makrooptiken zeigen Phänomene, die das menschliche Auge normalerweise nicht wahrnehmen kann: Den anmutigen „Tanz der Lebermoose“, das rasante Wachstum von Pilzen oder die Blütenstaub-Fahnen der Haselnuss, die im Frühjahr durch den Wald wehen. Einige Teile der technischen Ausrüstung wurden exklusiv für diese Produktion entwickelt. „Mythos Wald“ entführt die Zuschauer in eine vermeintlich bekannte Welt vor der eigenen Haustür: die heimischen Wälder. Drei Jahre dauerten die Dreharbeiten zu dem Zweiteiler. In dieser Zeit entstand ein atemberaubendes Porträt, das den Lebensraum Wald aus einer völlig neuen Perspektive zeigt. Der international ausgezeichnete Tierfilmer Jan Haft entfacht ein visuelles Feuerwerk.