Orbit - Die unglaublich Reise der Erde

SERIE • 1 Staffel • Produziert in Europa, Dokumentationen • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland • 2012
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Jeder der 940 Millionen Kilometer, die die Erde jedes Jahr um die Sonne zurücklegt, ist für den Fortbestand des Lebens auf unserem Planeten essenziell. Die Laufbahn der Erde um die Sonne sorgt für das Wetter und die Jahreszeiten. Ausschlaggebend ist der Neigungswinkel von 23° Grad. Ohne die Erdneigung gäbe es keine klimatischen Veränderungen – die Äquatorialregionen würden verbrennen, während die Pole im ewigen Eis erstarren würden. Zum allerersten Mal zeichnet diese dreiteilige Dokumentation die Reise der Erde um die Sonne nach und veranschaulicht die unglaublichen Kräfte der Jahreszeiten und des Wetters – in positiver wie auch zerstörerischer Weise.

Originaltitel
Orbit: Earth's Extraordinary Journey
Produktionsland
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Originalsprache
Englisch
Regie
Charles Colville
FSK
0
Untertitel
Nein
Besetzung
Kate Humble, Helen Czerski

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (3 Episoden)
Diese einmalige Dokumentation nimmt sie mit auf die unglaubliche Reise der Erde um die Sonne und zeigt in atemberaubenden Bildern aus dem All wie sie unseren Planeten noch nie gesehen haben. Diese Sendung wird auch unter dem Titel 'Rhythmen des Lebens' und 'ORBIT: Die Umlaufbahn der Erde' ausgestrahlt.
01
Die Umlaufbahn der Erde
Der erste Schauplatz der Reise ist Andøya in Norwegen, am Tag der Sommersonnenwende. Wegen der Achsneigung der Erde ist die nördliche Halbkugel im Sommer der Sonne zugewandt. Nördlich des Polarkreises geht die Sonne bis zur Sommersonnenwende nicht mehr unter.
02
Die Macht der Rotation
Die zweite Etappe dieser Reise beginnt mit der Wintersonnenwende und endet bei der Frühlings-Tagundnachtgleiche - eine Zeit der Gegensätze und Extreme. Kate und Helen vergleichen Wetterphänomene auf der Süd- und Nordhalbkugel und erklären, inwiefern sich die Erde innerhalb der Atmosphäre der Sonne bewegt.
03
Die Entstehung der Jahreszeiten
Die Drehachse der Erde steht nicht senkrecht – sie ist um rund 23 Grad gekippt. Diese Neigung führt dazu, dass die Dauer von Tag und Nacht im Jahresverlauf schwankt. Weiters ändert sich auch die Energie der Sonne, die eine bestimmte Region der Erde erreicht, im Lauf der Zeit – und verursacht so die Jahreszeiten. Ob Karibus oder Buckelwale – rund um den Erdball löst der Wechsel der Jahreszeiten Wanderungen zahlloser Tierarten aus. (Text: Servus TV)