Outback Truckers

SERIE • 10 Staffeln • Reality TV, Dokumentationen • Australien, Vereinigte Staaten von Amerika • 2012
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Sie steuern die größten Laster der Welt auf Straßen, die diesen Namen im Grunde nicht verdienen. Die "Outback Trucker" sind in gigantischen LKWs unterwegs, wie man sie in Europa fast nie zu Gesicht bekommt. Mit ihren bis zu 50 Meter langen und 100 Tonnen schweren Fahrzeugen brettern sie bei brütender Hitze quer durch Australien. Und die Liste der Gefahren, die dabei drohen, ist lang: Buschbrände, wilde Tiere und Überschwemmungen machen ihre Touren zu unkalkulierbaren Höllentrips. Doch die Ladung muss pünktlich am Ziel sein, also nehmen die Trucker sämtliche Risiken auf sich. Die neue DMAX Doku-Serie begleitet harte Jungs auf ihren Fahrten durch Down Under - durch Gebiete, in denen jede Panne tödlich enden kann.

Originaltitel
Outback Truckers
Produktionsland
Australien, Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
FSK
16
Untertitel
Nein
Besetzung
Luke Hewitt, Clare Bolitho

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (13 Episoden)
Bei brütender Hitze fahren die Trucker ihre riesigen LKWs durch die Wildnis Australiens. Es sind Strecken voller Gefahren wie Buschbrände, Überschwemmungen und Raubtierattacken.
01
Hauptsache ankommen! Im Outback gelten eigene Regeln. Staus gibt es hier nur sehr selten, dafür haben Australiens Trucker mit ganz anderen Problemen zu kämpfen: Die Männer steuern ihre gigantischen Fahrzeuge durch gottverlassene Gebiete, in denen ihnen im Notfall keiner helfen kann. Innerhalb weniger Wochen legen die harten Burschen dabei Tausende von Kilometern zurück.
02
Die Lebensgefahr fährt immer mit! Trucker Steve Graham wagt sich in Regionen, die viele seiner Kollegen meiden, weil das Risiko viel zu hoch ist. Doch einer muss den Job eben machen. In Australien gibt es Menschen, die in völlig abgelegenen Gebieten wohnen, und kaum Möglichkeiten haben, lebenswichtige Dinge selber zu besorgen
03
Vor der Kalumburu-Road im Bundesstaat Western Australia hat jeder Outback-Trucker in Down Under gehörigen Respekt: Vor allem nach Regenfällen entwickelt sich die unbefestigte Route zum absoluten Alptraum für die Fahrer.
04
Das war’s dann wohl: Outback-Trucker Steve Graham steckt mitten im Niemandsland fest, und sein 100 Tonnen schwerer LKW bewegt sich keinen Zentimeter von der Stelle!
05
Steve Hughes hat 28.000 Liter Treibstoff geladen. Der Trucker ist mit seinem Tanklaster im australischen Niemandsland unterwegs, um eine abgelegene Ortschaft mit Benzin zu versorgen. Wer eine gefährliche Fracht sicher durchs Outback transportieren will, braucht Nerven aus Stahl.
06
Folge 6
Sie steuern die größten Laster der Welt auf Straßen, die diesen Namen im Grunde nicht verdienen. Die "Outback Trucker" sind in gigantischen LKWs unterwegs, wie man sie in Europa fast nie zu Gesicht bekommt. Mit ihren bis zu 50 Meter langen und 100 Tonnen schweren Fahrzeugen brettern sie bei brütender Hitze quer durch Australien. Und die Liste der Gefahren, die dabei drohen, ist lang: Buschbrände, wilde Tiere und Überschwemmungen machen ihre Touren zu unkalkulierbaren Höllentrips. Doch die Ladung muss pünktlich am Ziel sein, also nehmen die Trucker sämtliche Risiken auf sich. Die neue DMAX Doku-Serie begleitet harte Jungs auf ihren Fahrten durch Down Under - durch Gebiete, in denen jede Panne tödlich enden kann.
07
Folge 7
Sie steuern die größten Laster der Welt auf Straßen, die diesen Namen im Grunde nicht verdienen. Die "Outback Trucker" sind in gigantischen LKWs unterwegs, wie man sie in Europa fast nie zu Gesicht bekommt. Mit ihren bis zu 50 Meter langen und 100 Tonnen schweren Fahrzeugen brettern sie bei brütender Hitze quer durch Australien. Und die Liste der Gefahren, die dabei drohen, ist lang: Buschbrände, wilde Tiere und Überschwemmungen machen ihre Touren zu unkalkulierbaren Höllentrips. Doch die Ladung muss pünktlich am Ziel sein, also nehmen die Trucker sämtliche Risiken auf sich. Die neue DMAX Doku-Serie begleitet harte Jungs auf ihren Fahrten durch Down Under - durch Gebiete, in denen jede Panne tödlich enden kann.
08
Folge 8
Sie steuern die größten Laster der Welt auf Straßen, die diesen Namen im Grunde nicht verdienen. Die "Outback Trucker" sind in gigantischen LKWs unterwegs, wie man sie in Europa fast nie zu Gesicht bekommt. Mit ihren bis zu 50 Meter langen und 100 Tonnen schweren Fahrzeugen brettern sie bei brütender Hitze quer durch Australien. Und die Liste der Gefahren, die dabei drohen, ist lang: Buschbrände, wilde Tiere und Überschwemmungen machen ihre Touren zu unkalkulierbaren Höllentrips. Doch die Ladung muss pünktlich am Ziel sein, also nehmen die Trucker sämtliche Risiken auf sich. Die neue DMAX Doku-Serie begleitet harte Jungs auf ihren Fahrten durch Down Under - durch Gebiete, in denen jede Panne tödlich enden kann.
09
Folge 9
Sie steuern die größten Laster der Welt auf Straßen, die diesen Namen im Grunde nicht verdienen. Die "Outback Trucker" sind in gigantischen LKWs unterwegs, wie man sie in Europa fast nie zu Gesicht bekommt. Mit ihren bis zu 50 Meter langen und 100 Tonnen schweren Fahrzeugen brettern sie bei brütender Hitze quer durch Australien. Und die Liste der Gefahren, die dabei drohen, ist lang: Buschbrände, wilde Tiere und Überschwemmungen machen ihre Touren zu unkalkulierbaren Höllentrips. Doch die Ladung muss pünktlich am Ziel sein, also nehmen die Trucker sämtliche Risiken auf sich. Die neue DMAX Doku-Serie begleitet harte Jungs auf ihren Fahrten durch Down Under - durch Gebiete, in denen jede Panne tödlich enden kann.
10
Folge 10
Sie steuern die größten Laster der Welt auf Straßen, die diesen Namen im Grunde nicht verdienen. Die "Outback Trucker" sind in gigantischen LKWs unterwegs, wie man sie in Europa fast nie zu Gesicht bekommt. Mit ihren bis zu 50 Meter langen und 100 Tonnen schweren Fahrzeugen brettern sie bei brütender Hitze quer durch Australien. Und die Liste der Gefahren, die dabei drohen, ist lang: Buschbrände, wilde Tiere und Überschwemmungen machen ihre Touren zu unkalkulierbaren Höllentrips. Doch die Ladung muss pünktlich am Ziel sein, also nehmen die Trucker sämtliche Risiken auf sich. Die neue DMAX Doku-Serie begleitet harte Jungs auf ihren Fahrten durch Down Under - durch Gebiete, in denen jede Panne tödlich enden kann.
11
Folge 11
Sie steuern die größten Laster der Welt auf Straßen, die diesen Namen im Grunde nicht verdienen. Die "Outback Trucker" sind in gigantischen LKWs unterwegs, wie man sie in Europa fast nie zu Gesicht bekommt. Mit ihren bis zu 50 Meter langen und 100 Tonnen schweren Fahrzeugen brettern sie bei brütender Hitze quer durch Australien. Und die Liste der Gefahren, die dabei drohen, ist lang: Buschbrände, wilde Tiere und Überschwemmungen machen ihre Touren zu unkalkulierbaren Höllentrips. Doch die Ladung muss pünktlich am Ziel sein, also nehmen die Trucker sämtliche Risiken auf sich. Die neue DMAX Doku-Serie begleitet harte Jungs auf ihren Fahrten durch Down Under - durch Gebiete, in denen jede Panne tödlich enden kann.
12
Folge 12
Sie steuern die größten Laster der Welt auf Straßen, die diesen Namen im Grunde nicht verdienen. Die "Outback Trucker" sind in gigantischen LKWs unterwegs, wie man sie in Europa fast nie zu Gesicht bekommt. Mit ihren bis zu 50 Meter langen und 100 Tonnen schweren Fahrzeugen brettern sie bei brütender Hitze quer durch Australien. Und die Liste der Gefahren, die dabei drohen, ist lang: Buschbrände, wilde Tiere und Überschwemmungen machen ihre Touren zu unkalkulierbaren Höllentrips. Doch die Ladung muss pünktlich am Ziel sein, also nehmen die Trucker sämtliche Risiken auf sich. Die neue DMAX Doku-Serie begleitet harte Jungs auf ihren Fahrten durch Down Under - durch Gebiete, in denen jede Panne tödlich enden kann.
13
Folge 13
Sie steuern die größten Laster der Welt auf Straßen, die diesen Namen im Grunde nicht verdienen. Die "Outback Trucker" sind in gigantischen LKWs unterwegs, wie man sie in Europa fast nie zu Gesicht bekommt. Mit ihren bis zu 50 Meter langen und 100 Tonnen schweren Fahrzeugen brettern sie bei brütender Hitze quer durch Australien. Und die Liste der Gefahren, die dabei drohen, ist lang: Buschbrände, wilde Tiere und Überschwemmungen machen ihre Touren zu unkalkulierbaren Höllentrips. Doch die Ladung muss pünktlich am Ziel sein, also nehmen die Trucker sämtliche Risiken auf sich. Die neue DMAX Doku-Serie begleitet harte Jungs auf ihren Fahrten durch Down Under - durch Gebiete, in denen jede Panne tödlich enden kann.
2. Staffel 2 (13 Episoden)
Bei brütender Hitze fahren die Trucker ihre riesigen LKWs durch die Wildnis Australiens. Es sind Strecken voller Gefahren wie Buschbrände, Überschwemmungen und Raubtierattacken.
01
Steve Grahames Herausforderung heute: die berüchtigte Kalumburu-Road in Australien.
02
Dion Fisher muss heute zwei große Förderbänder von Perth in den Südosten Australiens transportieren.
03
Steve Grahame soll in Kiwirrkurra 40 Tonnen schwere Baugeräte abliefern. Die Hälfte der rund 3500 Kilometer langen Strecke hat der Outback-Veteran bereits hinter sich gebracht. Aber die Pisten im Niemandsland machen seinem Lkw schwer zu schaffen. Das Fahrzeug hat die lange Reise nicht schadlos überstanden. Joey Granich lädt unterdessen Schafe in seinen Truck. Der Wetterbericht ist wenig verheißungsvoll. Bei Regen droht sein Lastzug im Schlamm zu versinken. Und Schwertransportfahrer Dion Fisher hinkt auf seiner Tour nach Dampier dem Zeitplan hinterher.
04
„Outback Trucker“ Peter „Turbo“ Teatoff hat in dieser Episode einen steinigen Weg vor sich. Seine nächste Tour führt ihn von Darwin aus in die Bergarbeiterstadt Mount Isa im Bundesstaat Queensland. Doch es ist nicht die 4300 Kilometer lange Strecke mitten durchs Outback, die dem Australier Kopfschmerzen bereitet. Stattdessen macht sich der Lkw-Fahrer Gedanken über die hohen Benzinkosten von rund 4500 Dollar, welche für den Auftrag anfallen. Weil einige seiner Kunden ihre Rechnungen nicht bezahlen, sieht es auf dem Konto des Truckers aktuell nicht rosig aus.
05
Brett Robin steuert seinen riesigen Laster in dieser Episode über eine der gefährlichsten Straßen Australiens. Die Black Spur Road im Bundesstaat Victoria ist unter Truckern wegen ihrer engen Kurven gefürchtet. Dichte Nebelschwaden sorgen in der rund 60 Kilometer von Melbourne entfernten Region zudem für extrem schlechte Sicht. Jedes Jahr ereignen sich dort zahlreiche Unfälle. Der Lkw-Fahrer darf sich auf der berüchtigten Strecke nicht den kleinsten Fahrfehler erlauben, denn sonst landet er mit seiner tonnenschweren Fracht im Graben.
06
Tausend Kilometer durch die Wüste: Trucker Russell McDonough steht in dieser Episode der Doku-Serie unter enormem Zeitdruck. Die letzten acht Wochen war der Lkw-Fahrer wegen einer Lungeninfektion ans Krankenbett gefesselt. Die Auszeit hat den 57-Jährigen viel Geld gekostet, deshalb tritt er nun im Outback mächtig aufs Gaspedal. Urgestein „Bluezy“ und seine Frau Noelene haben im Bundesstaat Western Australia ebenfalls keine Zeit zu verlieren. Doch auf der Fahrt von Perth nach Kalgoorlie erreicht die beiden per Funk ein dringender Notruf.
07
Mark Cromwell hat den größten Auftrag seiner zehnjährigen Karriere an Land gezogen. Der 42-Jährige soll einen elektrischen Schaltraum für ein Gaswerk nach Südaustralien liefern. Sollte irgendetwas schiefgehen, ist er seinen Job los. Die Ladung ist drei Millionen Dollar wert, misst mehr als zwei Panzerbreiten und wiegt mit 95 Tonnen so viel wie ein Spaceshuttle. Auf der Fahrt lauern einige Hindernisse: zu niedrige Brücken, enge Kurven und der Großstadtverkehr von Adelaide. Und kurz vor dem Ziel wartet noch eine der schlechtesten Straßen Australiens auf ihn: der Strzelecki Track.
08
Der 47-Jährige Trucker Turbo hat noch nie eine Deadline verpasst. Nur diesmal hängt er mit seinem Zeitplan extrem hinterher. Sein Motor macht Mätzchen, und obwohl Turbos besorgter Blick unter die Motorhaube keine großen Erkenntnisse bringt, gibt es irgendwo in diesem Kraftwerk eine Schwachstelle. Nach 1,3 Millionen Kilometern oder 30 Erdumrundungen ist das auch nicht weiter verwunderlich. Aber egal, die 34 Tonnen Baumaterialien müssen rechtzeitig vom heimatlichen Brisbane nach Darwin ins Northern Territory gebracht werden. Ist die Mission noch zu schaffen?
09
Als Russell McDonough in Alice Springs startet, ahnt der 54-Jährige nicht, dass er in eine absolute Katastrophe schlittert. Sein Routinejob führt ihn ins tiefste Outback, durch überschwemmte Wüstengebiete und viel Schlamm. Mit einer mobilen Schrottpresse sammelt er liegengebliebene Autowracks ein, die neben den Pisten vor sich hin rosten. Doch eine Abkürzung wird dem Schrotthändler aus Leidenschaft zum Verhängnis. Auf einem matschigen Stück bleibt sein 108 Tonnen schwerer Truck stecken. Den zu retten wird zur größten Herausforderung seines Lebens.
10
Joey Granich ist kein gewöhnlicher Trucker. Er transportiert Lebewesen, diesmal 63 Bullen, die er heil durch Western Australia bringen muss. Der Job ist lebensgefährlich, denn seine Fracht trampelt quer durch den Laderaum und kann den ganzen Hänger ins Trudeln bringen. Doch Joey, der bereits in dritter Generation diesen Job macht, bleibt die Ruhe selbst. Langsam tastet er sich durch den Busch und schaut alle paar Stunden nach seinen wilden Passagieren. Als er einem gestürzten Bullen wieder aufhelfen muss, riskiert er sogar sein Leben. Hier zählt nur eins: gesund ans Ziel kommen.
11
Dennis Dent ist ein erfahrener Outback-Trucker, der eine gewaltige Tour vor sich hat. Er soll 60 Tonnen Baumaterial von Queensland auf die Kap-York-Halbinsel bringen. Doch der Weg führt über kaputte Straßen und durch eine erbarmungslose Natur.
12
Die Wildnis Tasmaniens zu durchqueren ist kein Zuckerschlecken. Steile Bergpässe und enge Pisten lassen aber Ewans Stephan nicht davor zurückschrecken, jeden Sommer durch diese Gegend zu fahren: Der Imker muss 300 Bienenstöcke in ein 700 Kilometer entferntes Waldgebiet voller Scheinulmen bringen. Die Strapazen lohnen sich, denn diese seltenen Bäume verleihen dem Honig ein einzigartiges Aroma. Von den Bienen gestochen zu werden ist hier das kleinere Übel. Da Ewans den Bienen zuliebe nur nachts fährt, kann das in diesem unwegsamen Gelände richtig gefährlich werden.
13
Steve Grahames Trip nach Kalumburu im Norden Australiens beginnt kurz vor der Regenzeit. Im Alleingang ist das dem 67-Jährigen zu heikel, und so schließt er sich einem Kumpel an, der die gleiche Strecke fahren muss. Doch nicht nur die dunklen Gewitterwolken machen den Truckern Sorgen. Als steile Hügel am Horizont auftauchen, ist beiden klar: Ihre hundert Tonnen schwere Road Trains kommen da nicht so einfach rüber. Also schiebt der Kollege Steves Ladung von hinten an, und mühsam kraxeln die Trucks den Hügel rauf. Jetzt heißt es, bloß nicht stehenbleiben.
3. Staffel 3 (13 Episoden)
In den extremen Bedingungen des australischen Outbacks kämpfen sich schillernde Männer und Frauen am Steuer von Monstertrucks über die härtesten Pisten und einsamsten Highways, um ihre Fracht pünktlich auszuliefern.
01
Turbo's on a mission and the warpath, taking the biggest gamble of his career. Steve Grahame battles 2000kms of dirt, damage and dramas and at the wheel of a monster load Glen Waters faces disaster.
02
Matt Adams rides a volatile load of bulls into a world of trouble. Yogi tests his truck and his patience to the limit and the Stephens Brothers battle the backwoods to rescue millions of angry bees.
03
Rustling up a wild load of angry bulls, Matt Adams hits his roughest ride ever. Carrying prized freight, Macka McCready sails into story waters, and the Stephens Brothers battle to rescue their bees.
04
Hauling a volatile load, larger than life tanker driver Sludge dodges disaster. Steve Grahame heads into unknown territory with busted equipment and Macka McCready sails into wild weather.
05
Steve Grahame is up the creek without a paddle on a desert island delivery. With a monster load Yogi is running out of time, and concrete kings Jared Baldwin and Jonny Rayner are heading off the map.
06
On a road to nowhere Jared Baldwin and Jonny Rayner face an epic fight digging in the dirt. Steve Grahame's marathon desert island run hits the deck and Turbo battles bureaucracy to keep on the road.
07
Jared Baldwin and Jonny Rayner's epic mission grinds to a halt as they climb their way out of disaster.
08
Carl Andrews is at the wheel of a highly charged monster load. School's out for Russell McDonough as his mobile classroom gets a shake up.
09
All hell breaks loose for Turbo as his freight and his truck take a hiding, and Greg and Sonya Wise are under the weather and under pressure.
10
Mark Cromwell is under heavyweight pressure chasing the clock on a $2 million mega-move and cattle trucker Belinda Riehl is moving more than she bargained for.
11
Mark Cromwell brings a city to a standstill taking a $2 million delivery into the heart of Saturday night.
12
Sludge tries to keep a truck-full of flammable liquid from ruin and mobile butcher Larry Brewer is on a mission.
13
Scrapper Russell McDonough is duelling with the desert and battling breakdowns and logging trucker Bob Fraser tackles a mountain of timber.
4. Staffel 4 (13 Episoden)
Begleiten Sie diese hartgesottenen Trucker auf ihren Fahrten durch Australiens Wildnis und erleben Sie Abenteuer pur. Die Ladungen sind größer, die Straßen rauer und die Action intensiver als je zuvor.
01
02
03
04
05
06
07
08
The Mackay Brothers hit the bush and try to dodge destruction while Steve Grahame takes on an old enemy at the worst possible time of the year.
09
There are headaches on the horizon for Steve Grahame taking on the Tanami with a trailer load of trouble and it's a wild ride for Nigel Vagg hauling 900 feral goats through a heatwave.
10
Sludge and the Phantom ride into battle fighting the elements and an old river boat nearly scuttles two truckers along the bumpy road to restoration.
11
Sludge takes on foreign roads and strange loads in the land of the kiwi. Turbo's new truck gets busted and bashed, on a tour of destruction.
12
It's a white knuckle ride for Sludge climbing a mountain with an angry load. Cameron Smith carts a colossal dump truck out of the Nullarbor - and straight into harms way.
13
Steve Grahame hits the mud with a broken down body and Sludge's mountain mission takes a downhill slide.
5. Staffel 5 (13 Episoden)
„Outback Truckers“ begleitet die Männer und Frauen am Steuer gigantischer Road Trains und zeigt, wie das Leben auf den endlosen Straßen Australiens wirklich aussieht. Die Serie ist hochdramatisch, oft humorvoll und offenbart das Herz und die Seele der australischen Trucker.
01
Steve Grahame's right-hand man, Slick, rushes to deliver a house to a remote community and get home in time for Christmas.
02
Nick and Jo can't catch a break with break downs and melt downs in the remote Kimberley.
03
Outback legend Steve Grahame is back. But his latest haul will test his newly fixed truck and newly fixed shoulder.
04
The Mackay's monster house moving convoy irritates drivers as they race to make curfew.
05
Brutal weather and bending roads give Tasmanian trucker Jeff Elliot a run for his money.
06
Flooding and corrugated roads throw Mark Cromwell and his team off road as they race to deliver a mammoth switch room into the desert.
07
Country boy Anthony and city wife Danyelle battle bogs and blocked bores to bring water to desperate cattle stations.
08
Steve Grahame feels the pressure as he heads off the dirt and onto the bitumen and into road closures.
09
In Sydney, Mick King gets it in the neck as he moves a 15 week Kiwi born giraffe to its new home in Australia.
10
Extreme weather and crumbling infrastructure make a short journey across a remote Pacific island one of Mark Cromwell's most challenging jobs ever.
11
In Central Australia, Brad Duckworth's run of bad luck threatens to put the brakes on the construction of an outback airstrip.
12
Paul 'Blinky' Cunningham gets the wind put up him as he moves the largest turbines in Australia from the Port of Newcastle to the White Rock Wind Farm.
13
Steve Grahame battles wild animals and deep sand as he takes on the Great Central Road for the first time since the Wet.
6. Staffel 6 (13 Episoden)
Die „Outback Truckers“ sind in riesigen Lkw unterwegs, wie man sie in Europa fast nie zu Gesicht bekommt. Mit ihren bis zu 50 Meter langen und 100 Tonnen schweren Vehikeln brettern die Fahrer:innen bei brütender Hitze quer durch Australien.
01
02
Robbie Mackay und sein Team laden in Brisbane ein 30 Tonnen schweres Einfamilienhaus auf ihren Truck.
03
Steve Grahame lenkt einen gigantischen Roadtrain mit drei beladenen Anhängern von Alice Springs nach Perth.
04
Outback-Trucker „Sludge“ macht seinen tonnenschweren Lkw in Perth startklar für die nächste Tour.
05
Lloyd Dunning droht auf der Central Arnhem Road Ungemach.
06
Nick und Jo Atkins müssen möglichst schnell Geld für Ersatzteile reinholen
07
Outback-Trucker Steve Grahame kämpft sich durch sintflutartige Regenfälle.
08
Anthony Haigh und seine Frau Danyelle brechen im Konvoi ins Northern Territory auf.
09
Neil und Adrian wagen sich mit ihren Maschinen in Tasmanien in abgelegene Regionen vor.
10
Ein Auftrag führt Nick und Jo Atkins in die Wildnis Western Australias.
11
Bei der Weinernte in Western Australia herrscht auf den unbefestigten Straßen ebenfalls Hochbetrieb.
12
13
7. Staffel 7 (13 Episoden)
Bei brütender Hitze fahren die Trucker ihre riesigen LKWs durch die Wildnis Australiens. Es sind Strecken voller Gefahren wie Buschbrände, Überschwemmungen und Raubtierattacken.
01
Am Pentecost River im Bundesstaat Western Australia wirkt alles ruhig und friedlich. Aber der erste Eindruck täuscht mitunter, wie Steve Grahame aus Erfahrung weiß. Die spitzen Steine im Flussbett können den Zwillingsreifen seines Lkws beim Überqueren erheblichen Schaden zufügen. Deshalb ist an dieser Stelle Vorsicht geboten - zumal im Wasser obendrein Krokodile lauern. Und am Theda-Berg wartet auf den Outback-Trucker die nächste Herausforderung. Dort muss Steve beim 350 Meter langen Anstieg darauf achtgeben, dass die Räder nicht durchdrehen und der Motor nicht überhitzt.
02
Als der Gegenverkehr naht, weicht Steve Grahame im Outback mit seinem 53 Meter langen Roadtrain an den Straßenrand aus. Dort besteht die Gefahr, dass die Räder des Lkws im weichen Untergrund stecken bleiben. Und dies ist nur eine von vielen brenzligen Situationen, die es auf der 2400 Kilometer langen Tour nach Perth zu meistern gilt. Robbie Mackay lädt unterdessen in Brisbane ein Holzhaus auf seinen Truck. Auf dem Weg zum neuen Standort nahe der Gemeinde Mount Tyson muss der Kraftfahrer mit seiner kostbaren Fracht einen steilen Gebirgszug bezwingen.
03
2500 Kilometer bis nach Queensland und danach in den Ruhestand: John Harrisons letzte Tour im Führerhaus entwickelt sich in Down Under zum Horror-Trip. Der australische Trucker strandet mit einem 30 Tonnen schweren Mähdrescher auf dem Hänger im Outback. Sam Spililopoulos kämpft sich derweil mit seinem Lkw durch den dichten Verkehr in Melbourne. Dort soll der 21-jährige Kraftfahrer 1200 Brieftauben abholen. Die gefiederten Leistungssportler werden anschließend nach New South Wales transportiert, wo sie einen elfstündigen Wettflug antreten werden.
04
Die Pannenserie reißt nicht ab. John Harrison und sein Sohn Justin haben es mit ihrem notdürftig reparierten Lkw bis nach Birdsville geschafft. Aber das Duo hat in Down Under noch anstrengende 850 Kilometer vor sich. Und die Chancen, dass die beschädigte Achse in dem abgelegenen Dorf repariert werden kann, stehen gleich null. Deshalb muss der Truck auf den Schotterpisten im Outback durchhalten, bis die Kraftfahrer befestigte Straßen erreichen. Nick und Jo Atkins brechen derweil mit einem Klassenzimmer auf dem Hänger in die Gemeinde Kandiwalin auf.
05
06
„Sludge“ steht im Führerhaus unter Zeitdruck. Der neuseeländische Kraftfahrer soll in Auckland Nektarinen im Wert von umgerechnet 55 000 Euro abliefern - und die Fähre in Picton wartet nicht. Unterwegs muss der Trucker zudem die Temperatur in den Kühlanhängern im Auge behalten, denn die Ware ist leicht verderblich. Mark Pett ist derweil an der Nordspitze Australiens mit seinem 110 Tonnen schweren Roadtrain in einem Gefahrengebiet unterwegs. Überschwemmungen und Buschfeuer machen die 2500 Kilometer lange Tour in Down Under zu einem riskanten Abenteuer.
07
In einigen Landstrichen des Bundesstaates New South Wales hat es seit sechs Jahren nicht geregnet. Die Dürre setzt den Menschen in der Region schwer zu. Deshalb trommelt Lastwagenfahrer Yogi in Down Under Freiwillige zusammen. Die Trucker organisieren einen Hilfskonvoi, um die Farmer vor Ort mit 138 Tonnen Heu zu versorgen. Dave Orum bricht unterdessen mit einem liebevoll restaurierten Lkw nach Kyabram auf. Auf der 600 Kilometer langen Strecke ist der 73-Jährige mit seinem Vehikel in den Snowy Mountains auf steilen, kurvigen Bergpisten unterwegs.
08
Ray Kennedy und Craig Oldham sollen im 1200 Kilometer entfernten Hafen von Mackay zwei Muldenkipper abliefern. Die Nutzfahrzeuge wiegen rund 80 Tonnen und beim Verladen auf den Anhänger sind im australischen Cloncurry starke Nerven gefragt. Denn die Kolosse haben einen extrem breiten Radstand und ein Vehikel gerät wegen eines platten Reifens in Schräglage. Troy Coombe kämpft sich derweil in Down Under mit sehr empfindlichen Passagieren an Bord durch eine Schlechtwetterfront. Der Fuhrunternehmer transportiert mit seinem Lkw Strauße nach Port Lincoln.
09
Die Einwohner von Punmu waren nach sintflutartigen Niederschlägen wochenlang von der Außenwelt abgeschnitten. Jetzt warten die Menschen in der abgelegenen Siedlung händeringend auf eine Lebensmittellieferung. Woody Bryant kämpft sich in der glühend heißen Pilbara-Region mit seinem Lkw über stark beschädigte Outback-Pisten, um die Gemeinde mit Eiern, Mehl, Fleisch und Dieselkraftstoff zu versorgen. Ray Kennedy und seine Schwertransport-Crew werden unterdessen auf der 1270 Kilometer langen Tour nach Mackay von einem defekten Druckluftbehälter ausgebremst.
10
Steve Grahame und sein Trucker-Kumpel Sy sollen mit ihren Lkws bei einem Straßenbautrupp in der Großen Victoria-Wüste schwere Maschinen abliefern. In den frühen Neunzigern wurden die Männer auf der gleichen Route von einem tropischen Wirbelsturm überrascht - und die Geschichte droht sich drei Jahrzehnte später zu wiederholen. Denn die Wettervorhersage klingt besorgniserregend. Kraftfahrer „Sludge“ ist derweil mit einer Ladung getrockneter Erbsen auf der neuseeländischen Südinsel unterwegs. Seine 500 Kilometer lange Tour führt über den Lindis-Gebirgspass.
11
Im Südwesten von Tasmanien wüten heftige Buschbrände. Das Feuer wurde während eines Sommergewitters durch Blitzeinschläge ausgelöst und breitet sich immer weiter aus. Deshalb fürchten Adrian und Neil Bennett um ihre Ressourcen. Die Holzunternehmer bewegen sich mit Baggern und Planierraupen direkt auf das Inferno zu, um Brandschneisen in den Wald zu schlagen, die den Flammen den Weg abschneiden. Steve Grahame und sein Trucker-Kumpel Sy überqueren derweil mit ihren Lkws eine Bahnstrecke. Dabei müssen die Männer auf kilometerlange Frachtzüge achtgeben.
12
Das Inferno im tasmanischen Huon Valley breitet sich immer weiter aus. Buschfeuer haben dort innerhalb eines Monats 180 000 Hektar Wald zerstört. Ricky Sutcliffe eilt mit seinem Truck drei Bulldozer-Fahrern zu Hilfe, die einen Notruf abgesetzt haben. Die Männer sind bei dem Versuch, Brandschneisen zu schlagen, in Gefahr geraten. Nick und Joe Atkins koppeln unterdessen in Western Australia drei Trailer an. Kraftstoff, Viehfutter, Düngemittel: Die Anhänger werden mit lebensnotwendigen Gütern beladen und in die abgelegene Gemeinde Kalumburu transportiert.
13
Russell McDonough lädt in Alice Springs mit einem Kran zwei Wohncontainer auf seinen Roadtrain. Die Fahrt in das abgelegene 500-Seelen-Dorf Kintore wird zur Feuertaufe für den neuen Truck. Die Zugmaschine hat sechs Kraftstofftanks und 600 PS. Hält das Vehikel den extremen Bedingungen im australischen Outback stand? Ash Bryant und Darryl Armfield haben sich dagegen auf Viehtransporte spezialisiert. Das Kraftfahrer-Pärchen soll im Nordosten von New South Wales 200 Rinder abliefern. Unterwegs bekommt es das Duo ebenfalls mit holprigen Schotterpisten zu tun.
8. Staffel 8 (13 Episoden)
Bei brütender Hitze fahren die Trucker ihre riesigen LKWs durch die Wildnis Australiens. Es sind Strecken voller Gefahren wie Buschbrände, Überschwemmungen und Raubtierattacken.
01
In Australien toben verheerende Buschfeuer. Nie zuvor gab es so viele Brände zur selben Zeit. Die Flammen bedrohten auch Mick Kings Fuhrunternehmen an der Südküste von New South Wales. Mithilfe einer Sprinkleranlage konnte der Trucker das Firmengelände schützen. Und für den Notfall steht ab sofort ein Wassertank bereit. Aber die Schlacht ist noch nicht gewonnen, denn Mick hat sich freiwillig gemeldet. Er wird dringend benötigte Hilfsgüter in ein Krisengebiet ausliefern. Dann muss er sein Haus, das von trockenen Wäldern umgeben ist, unbeaufsichtigt lassen.
02
Schlechte Sicht in Queensland: Brian Andersson und Athol Martin werden auf ihrer Tour vom miesen Wetter ausgebremst. Die Schwerlast-Profis sollen zwei Muldenkipper zu einer Mine transportieren. Aber der Konvoi mit sieben Fahrzeugen muss unterwegs aus Sicherheitsgründen eine Pause einlegen. Nach einer Stunde lichtet sich der Nebel endlich. Und „Sludge“ befördert drei wertvolle Oldtimer quer durch die Wüste. Die letzten 40 Kilometer der Strecke haben es in sich. Dort ist der „Outback-Trucker“ in Western Australia auf tückischen Schotterpisten unterwegs.
03
Ein Schwertransport führt Brian Andersson und Athol Martin quer über den australischen Kontinent. Bis zur Eisenerzmine in Port Hedland müssen die Männer im Konvoi eine Strecke von 5000 Kilometern zurücklegen. Die gigantischen Kippbrücken auf ihren Anhängern wiegen 95 Tonnen, deshalb sind auf der Tour schon sechs Reifen geplatzt. Die Bremsleitungen könnten unterwegs ebenfalls Schaden nehmen. Sharon Collins kämpft sich derweil bei sengender Hitze in Queensland über die staubige Ootan Road. Die Outback-Truckerin hat Melasse und Trockenfutter geladen.
04
Shane Burgess und Robbie Mackay sollen nordwestlich von Moranbah zwei Häuser abliefern. Aber unterwegs wird ihr Schwertransport von der Polizei aufgehalten. Denn während der Rushhour dürfen keine Trucks mit Überbreite durch das Stadtgebiet fahren. Mark Pett bricht unterdessen ins Outback auf. Der Lkw-Fahrer transportiert Viehgitter zu abgelegenen Rinderfarmen. Sein Roadtrain mit drei Anhängern ist 48 Meter lang. Von New South Wales über Queensland bis ins Northern Territory: Auf seiner epischen Tour legt Mark eine Strecke von 13 000 Kilometern zurück.
05
Steve Grahame schickt seinen Kumpel „Slick“ in die Wüste. Der „Outback-Trucker“ soll für seinen Kollegen eine Tour übernehmen. Der Transport wird keine Spazierfahrt: Auf dem 2500 Kilometer langen Marathon von Perth nach Alice Springs bekommt es der Lkw-Fahrer mit Temperaturen über 40 Grad und tückischen Bodenwellen zu tun. Unterwegs ist „Slick“ vollkommen auf sich allein gestellt. Als in der brütenden Hitze an seinem mit Baumaterialien beladenen Roadtrain drei Reifen platzen, greift der Australier abseits der Zivilisation in die Werkzeugkiste.
06
Anthony und Danyelle Haigh führen ein Nomadenleben. Neun Monate im Jahr ist das Ehepaar mit riesigen Lastern im australischen Outback unterwegs. Das Duo bohrt mit seinem Team in Down Under nach unterirdischen Quellen, um Rinderfarmen mit Wasser zu versorgen. Denn in vielen Regionen gibt es nur sehr wenig Niederschlag. In dieser Folge nimmt der Konvoi auf holprigen Schotterpisten Kurs auf die Calvert Hills Station. Und Kylie Hornick lenkt zum ersten Mal einen Viehtransporter. Die Nachwuchs-Truckerin hat erst vor Kurzem ihren Lkw-Führerschein gemacht.
07
Das Weideland ist nach einer langen Dürreperiode staubtrocken. Will McMillan kann seine Rinder im Northern Territory nicht mit ausreichend Wasser versorgen. Deshalb kommen auf seiner riesigen Farm Spezialisten zum Einsatz. Anthony und Danyelle Haigh suchen auf dem Areal nach unterirdischen Quellen. Das Duo bricht mit 200 Tonnen Equipment auf den Anhängern zum nächsten Bohrloch auf. Und Lkw-Fahrer „Slick“ hat auf seiner Tour in Down Under voller Sorge den Himmel im Blick. Denn am Rande der Gibson-Wüste braut sich ein heftiges Unwetter zusammen.
08
David und Kylie Hornick haben in den letzten zwei Tagen im Outback rund 2200 Kilometer zurückgelegt. Die Touren waren extrem anstrengend, denn unterwegs bekamen es die Vieh-Trucker mit Buschfeuern und geplatzten Reifen zu tun. Das Ehepaar ist erschöpft und würde sich nach den Strapazen gerne ein wenig ausruhen. Aber vorher muss das Duo noch eine Fuhre Rinder ausliefern. Mike Partridge lädt derweil Traktoren auf seinen Anhänger, die sein Chef auf einer Auktion ersteigert hat. Der Kraftfahrer soll die Sammlerstücke nach Western Australia transportieren.
09
Paul „Sludge“ Andrews bereitet sich in Down Under auf die nächste Tour vor. Der Lkw-Fahrer soll auf einem abgelegenen Minengelände in Western Australia 65 000 Liter Kraftstoff abliefern. Auf der fast 1000 Kilometer langen Strecke nach Wiluna bekommt es der „Outback-Trucker“ mit unbefestigten Schotterpisten und heftigen Unwettern zu tun. Während es im Norden wie aus Eimern gießt, kämpft die Armee im Südosten des Landes gegen Dürre und Waldbrände. Ein Militärfahrzeug-Konvoi versorgt die betroffenen Farmer im Bundesstaat New South Wales mit Tierfutter.
10
Steile Anstiege und Talfahrten: Justin Harrison transportiert mit seinem Laster 30 Tonnen Heu nach New South Wales. Die 1700 Kilometer lange Tour ist keine gemütliche Spazierfahrt. Auf den Pässen der Great Dividing Range braucht der Trucker alle 18 Gänge, um sein Vehikel an tückischen Gefahrenpunkten rechtzeitig abzubremsen. Aber das Getriebe macht seltsame Geräusche. Wenn Justin das Problem nicht in den Griff bekommt, droht beim nächsten Gefälle eine Katastrophe. Kraftfahrer Sonny Forrest kämpft in Down Under ebenfalls mit technischen Problemen.
11
Das Corona-Virus breitet sich in Australien aus. Die Regierung ergreift in Down Under Schutzmaßnahmen, um der Pandemie Einhalt zu gebieten. Western Australia will seine Grenzen zu den benachbarten Bundesstaaten in vier Tagen schließen, deshalb muss sich Steve Grahame auf seiner 4400 Kilometer langen Tour sputen. Der Kraftfahrer soll im Norden des Landes drei Anhänger mit Baumaterialien abliefern. Covid-19 hat alles verändert: Der „Outback Trucker“ startet den Motor seines 53 Meter langen Roadtrains in dieser Folge mit einem mulmigen Gefühl im Bauch.
12
„Sludge“ startet in der Nähe von Perth ein riskantes Wendemanöver, denn die Straße nach Dandaragan wurde wegen eines Buschfeuers gesperrt. Auf dem weichen Untergrund abseits der Piste muss der australische Kraftfahrer darauf achtgeben, dass er mit seinem 95 Tonnen schweren Tanklaster nicht stecken bleibt. Michael Elliot und Mike Bozza halten derweil in der Murchison-Region Ausschau nach ausrangierten Pkws und Geländewagen. Die Autoverwerter verschiffen pro Monat einen Container mit Fahrzeugwracks und Ersatzteilen in die Vereinigten Arabischen Emirate.
13
Michael Elliot und Mike Bozza haben im Outback erst zwei Fahrzeuge aufgespürt, die sie zu Geld machen können. Mit dieser bescheidenen Ausbeute kommen die Autoverwerter finanziell nicht über die Runden. In dieser Folge versuchen die Männer ihr Glück auf einer Rinderfarm. Dort stehen angeblich ausrangierte Geländewagen zur Abholung bereit. Glenn Hasegawa lädt derweil in Darwin eine gigantische Fracht auf seinen Lkw. Der Kraftfahrer verbreitert per Fernbedienung den hydraulischen Trailer seines Trucks, damit der 65 Tonnen schwere Bagger auf den Anhänger passt.
9. Staffel 9 (13 Episoden)
Die „Outback Truckers“ sind in riesigen Lkw unterwegs, wie man sie in Europa fast nie zu Gesicht bekommt. Mit ihren bis zu 50 Meter langen und 100 Tonnen schweren Vehikeln brettern die Fahrer:innen bei brütender Hitze quer durch Australien.
01
Je mehr Gurte, desto besser: Boe Vella muss seine Fracht gut sichern, denn auf seiner knapp 600 Kilometer langen Tour nach Ramingining ist er auf holprigen Schotterpisten unterwegs. Der „Outback Trucker“ soll in der indigenen Gemeinde Baustoffe abliefern.
02
Woody Byrant soll eine abgelegene Gemeinde in Australien mit Lebensmitteln versorgen. Die kleine Siedlung befindet sich mitten in der Großen Sandwüste. Doch Woodys Abfahrt in Perth verzögert sich, denn die Kühlanlage seines Lastkraftwagens funktioniert nicht einwandfrei.
03
Will Nuttal geht im Bundesstaat Western Australia der Sprit aus. Der 46-jährige Tankwagenfahrer muss sich im abgelegenen Niemandsland an seiner Fracht bedienen. Und Jeff Fulwood ist auf einer der berüchtigtsten Straßen des Kontinents unterwegs
04
Steve Grahame lädt in Alice Springs kostbare Oldtimer auf seinen Lkw. Die Fahrzeuge sollen bei einer Versteigerung im 2500 Kilometer entfernten Perth einen möglichst hohen Preis erzielen. „Sludge“ Andrews hat derweil in Western Australia mit technischen Problemen zu kämpfen
05
Steve Grahame hat sich 700 Kilometer von Alice Springs entfernt in der Wüste festgefahren. Der 69-Jährige zerlegt im Niemandsland seinen 53 Meter langen „Roadtrain“, um die Anhänger aus dem Sand zu ziehen. Doch vorher muss der „Outback Trucker“ in der sengenden Hitze die Räder freischaufeln.
06
Der neuseeländische Kraftfahrer „Sludge“ soll in Auckland Nektarinen im Wert von umgerechnet 55.000 Euro abliefern – und die Fähre in Picton wartet nicht. Unterwegs muss er zudem die Temperatur in den Kühlanhängern im Auge behalten, denn die Ware ist leicht verderblich
07
Anthony Haigh und seine Frau Danyelle sind in Down Under auf tückischen Sandpisten unterwegs. Ihre Zugmaschinen ziehen sechs Anhänger, auf denen eine Bohranlage, Rohre und vier Schiffscontainer verstaut sind.
08
Der Trucker Steve Grahame lenkt seinen Lkw über die berüchtigte Kalumburu-Road. Bei Regenfällen wird die 3900 Kilometer lange Route durch den australischen Busch zur Waschbrettpiste.
09
Mike Elliott und Michael Bozza müssen auf ihrer Tour zu einem Autofriedhof in der Nähe der Gnaraloo Station eine Zwangspause einlegen, denn an ihrem Lastkraftwagen ist ein Druckluftschlauch defekt. Können die Schrotthändler den Schaden im Outback reparieren?
10
Robbie Mackay und sein Team zerlegen in Brisbane ein hundert Jahre altes Gebäude in vier Teile, um das fragile Holzhaus 160 Kilometer weit an einen neuen Standort zu befördern. Der Schwerlast-Konvoi darf erst nach Mitternacht starten, wenn auf den Straßen weniger Verkehr herrscht.
11
Robbie Mackay hat sich mit seinem Lastzug in der Nähe von Tuchekoi in einem Flussbett festgefahren. Ein Farmer aus der Umgebung eilt dem australischen Kraftfahrer mit seinem Bulldozer zu Hilfe. Adrian „Slick“ Serafini macht unterdessen auf der Great Central Road seinen Lkw wieder flott. Beim Reifenwechsel wird der „Outback Trucker“ um ein Haar unter dem 50 Tonnen schweren Vehikel begraben. Und Mish Aladin plagen auf der Fahrt zu einer entlegenen Goldmine im Northern Territory heftige Zahnschmerzen. Aber die nächste Arztpraxis ist 270 Kilometer entfernt.
12
Schrotthändler Mike Elliot und sein Team sind in Down Under im Konvoi unterwegs. Die Männer riskieren Kopf und Kragen, um im Outback rostige Autowracks zu bergen. Unbefestigte Schotterpisten, tückische Bodenwellen und riesige Sanddünen: Die Truppe wagt sich bei der Beutejagd in unwegsames Gelände vor. „Sludge“ Andrews muss derweil auf seiner Tour nach Esperance bei Temperaturen bis zu 40 Grad darauf achtgeben, dass der Motor seines Lkws nicht überhitzt. Und Dru Norman und Mish Aladin kämpfen sich im Northern Territory durch ein Überschwemmungsgebiet.
13
Boe Vella nimmt in Australien Kurs auf eine Region, die aufgrund von Straßenschäden und Überschwemmungen monatelang von der Außenwelt abgeschnitten war. Der 25-Jährige soll die indigene Gemeinde Pigeon Hole nach der Regenzeit mit Baumaterial für eine Wasserleitung versorgen. Steve Grahame hinkt derweil dem Zeitplan hinterher. Der „Outback Trucker“ steckt auf seiner 2200 Kilometer langen Tour nach Broome im Feierabendverkehr fest. Und Mark Pett kämpft sich mit einem Riss im Treibstofftank über die berüchtigte Great Central Road. Sein Lkw verliert Benzin.
10. Staffel 10 (13 Episoden)
Die „Outback Truckers“ sind in riesigen Lkw unterwegs, wie man sie in Europa fast nie zu Gesicht bekommt. Mit ihren bis zu 50 Meter langen und 100 Tonnen schweren Vehikeln brettern die Fahrer:innen bei brütender Hitze quer durch Australien.
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
Extras (3 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3