Pfusch am Bau

SERIE • 1 Staffel • Reality TV, Dokumentationen • Österreich • 2010

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Pfuscher dürfen sich wieder warm anziehen: Unser EU-Bausachverständige Günther Nussbaum hilft erneut verzweifelten Häuslbauern gegen Baumängel und Pfusch!

Originaltitel
Pfusch am Bau
Produktionsland
Österreich
Originalsprache
Deutsch
FSK
6
Untertitel
Nein
Besetzung
Günther Nussbaum

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (7 Episoden)
In der 1. Staffel werden verzweifelte Häuslbauer in ihren Bau-Ruinen besucht. Der EU-Bausachverständige Günther Nussbaum geht den Fehlern auf den Grund und versucht jene Firmen vor die Kamera zu bekommen, die für den Pfusch am Bau verantwortlich sind.
01
Jeder, der schon mal ein Haus gebaut hat, oder hat bauen lassen, kennt das: Während vieles gut läuft, läuft anderes gehörig falsch. ATV geht den schwarzen Schafen in der Baubranche nach und zeigt die Folgen, die dieser Pfusch am Bau für die Betroffenen hat.
02
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
03
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
04
Der EU-Bausachverständige Günther Nussbaum präsentiert in "Kein Pfusch am Bau", worauf Häuslbauer zu achten haben, damit bei ihrem Projekt der Pfusch keine Chance hat. Ihm geht es hier nicht um Tipps und Tricks, sondern wertvolle Information und Aufklärung. Worauf muss ich schon beim Grundstückkauf achten? Welche Vorteile bringt eine Bodenanalyse für die spätere Baustelle? Schwarze Wanne oder weiße Wanne – welche Kellerbauart bringt welche Vorteile mit sich und wie erkenne ich auch als Laie Qualitätsarbeit?
05
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
06
Der EU-Bausachverständige Günther Nussbaum präsentiert in "Kein Pfusch am Bau", worauf Häuslbauer zu achten haben, damit bei ihrem Projekt der Pfusch keine Chance hat. Ihm geht es hier nicht um Tipps und Tricks, sondern wertvolle Information und Aufklärung. Worauf muss ich schon beim Grundstückkauf achten? Welche Vorteile bringt eine Bodenanalyse für die spätere Baustelle? Schwarze Wanne oder weiße Wanne – welche Kellerbauart bringt welche Vorteile mit sich und wie erkenne ich auch als Laie Qualitätsarbeit?
07
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
2. Staffel 2 (9 Episoden)
Der ATV EU-Bausachverständige Günther Nussbaum sagt Schimmel, Mauerrissen und Baumängeln den Kampf an. Er gibt nicht auf bis die Baufirmen zur Rechenschaft gezogen wurden und ihre Fehler ausgemerzt haben.
01
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
02
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
03
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
04
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
05
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
06
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
07
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
08
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
09
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
3. Staffel 3 (6 Episoden)
Bereits in der 3. Staffel hilft ATV verzweifelten Häuslbauern aus der Patsche und fragt Experten aus dem Baugewerbe und Rechtsanwälte, worauf man bei Bauarbeiten, Verträgen und Mängelrügen achten muss.
01
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
02
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
03
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
04
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
05
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
06
4. Staffel 4 (8 Episoden)
Günther Nussbaum steht als Bau-Sachverständiger verzweifelten Häuslbauern auch in der 4. Staffel mit Rat und Tat zur Seite!
01
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
02
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
03
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
04
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
05
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
06
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
07
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
08
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
5. Staffel 5 (8 Episoden)
Häuslbauer in der Misere wenden sich an Günther Nussbaum. Er steht als Bau-Sachverständiger verzweifelten Bauherren auch in der 5. Staffel mit Rat und Tat zur Seite!
01
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
02
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
03
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
04
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
05
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
06
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
07
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
08
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
6. Staffel 6 (8 Episoden)
Günther Nussbaum hilft Häuslbauern bei verpfuschten Dächern, nassen Kellern und Schimmel im Eigenheim. Es geht um bedrohte Existenzen und Menschen am Rande der Verzweiflung.
01
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
02
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
03
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
04
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
05
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
06
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
07
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
08
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
7. Staffel 7 (10 Episoden)
Günther Nussbaum hilft Häuslbauern bei verpfuschten Dächern, nassen Kellern und Schimmel. Wenn Bauherrn am Rande der Verzweiflung stehen, vermittelt Günther Nussbaum zwischen den verhärteten Fronten.
01
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
02
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
03
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
04
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
05
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
06
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
07
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
08
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
09
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
10
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
8. Staffel 8 (6 Episoden)
Günther Nussbaum hatte es in der 8. Staffel wieder mit kniffligen Fällen, haarsträubenden Baufehlern und verzweifelten Familien zu tun, die ihr gesamtes Erspartes in einen Pfusch gesteckt haben. Alle Folgen kannst du dir hier nochmals ansehen!
01
Pfusch am Bau geht in die 9. Staffel! Mehr als 130 verzweifelte Häuslbauer haben sich bisher an den Profi am Bau – EU Bausachverständigen Günther Nussbaum - gewandt. Bei etlichen Fällen konnte er zwischen den Baufirmen und den betroffenen Familien vermitteln, nach jahrelangen Streitigkeiten schaffte er es, dass die Firmen doch noch zu ihren Fehlern stehen und diese sanieren. In der neuen Staffel tritt Günther Nussbaum den Baufirmen verstärkt auf die Füße. Er lässt sich nicht von bissigen Anwaltsbriefen der Bauunternehmer einschüchtern und mit lapidaren Sätzen wie „Es ist ja eh alles in bester Ordnung“ abwimmeln. Er sucht das direkte Gespräch, und wenn der freundliche Weg nicht geht, dann klingelt er schon mal unangekündigt beim Firmensitz und fordert Antworten ein. Für rund 320.000 Euro hat sich Anna Moser im salzburgerischen Wals im Jahr 2009 ein Ziegelmassivhaus gekauft. Drei andere Häuser wurden zur gleichen Zeit in derselben Strasse errichtet...
02
03
Pfusch am Bau geht in die 9. Staffel! Mehr als 130 verzweifelte Häuslbauer haben sich bisher an den Profi am Bau – EU Bausachverständigen Günther Nussbaum - gewandt. Bei etlichen Fällen konnte er zwischen den Baufirmen und den betroffenen Familien vermitteln, nach jahrelangen Streitigkeiten schaffte er es, dass die Firmen doch noch zu ihren Fehlern stehen und diese sanieren. In der neuen Staffel tritt Günther Nussbaum den Baufirmen verstärkt auf die Füße. Er lässt sich nicht von bissigen Anwaltsbriefen der Bauunternehmer einschüchtern und mit lapidaren Sätzen wie „Es ist ja eh alles in bester Ordnung“ abwimmeln. Er sucht das direkte Gespräch, und wenn der freundliche Weg nicht geht, dann klingelt er schon mal unangekündigt beim Firmensitz und fordert Antworten ein. Für rund 320.000 Euro hat sich Anna Moser im salzburgerischen Wals im Jahr 2009 ein Ziegelmassivhaus gekauft. Drei andere Häuser wurden zur gleichen Zeit in derselben Strasse errichtet...
04
Pfusch am Bau geht in die 9. Staffel! Mehr als 130 verzweifelte Häuslbauer haben sich bisher an den Profi am Bau – EU Bausachverständigen Günther Nussbaum - gewandt. Bei etlichen Fällen konnte er zwischen den Baufirmen und den betroffenen Familien vermitteln, nach jahrelangen Streitigkeiten schaffte er es, dass die Firmen doch noch zu ihren Fehlern stehen und diese sanieren. In der neuen Staffel tritt Günther Nussbaum den Baufirmen verstärkt auf die Füße. Er lässt sich nicht von bissigen Anwaltsbriefen der Bauunternehmer einschüchtern und mit lapidaren Sätzen wie „Es ist ja eh alles in bester Ordnung“ abwimmeln. Er sucht das direkte Gespräch, und wenn der freundliche Weg nicht geht, dann klingelt er schon mal unangekündigt beim Firmensitz und fordert Antworten ein. Für rund 320.000 Euro hat sich Anna Moser im salzburgerischen Wals im Jahr 2009 ein Ziegelmassivhaus gekauft. Drei andere Häuser wurden zur gleichen Zeit in derselben Strasse errichtet...
05
Pfusch am Bau geht in die 9. Staffel! Mehr als 130 verzweifelte Häuslbauer haben sich bisher an den Profi am Bau – EU Bausachverständigen Günther Nussbaum - gewandt. Bei etlichen Fällen konnte er zwischen den Baufirmen und den betroffenen Familien vermitteln, nach jahrelangen Streitigkeiten schaffte er es, dass die Firmen doch noch zu ihren Fehlern stehen und diese sanieren. In der neuen Staffel tritt Günther Nussbaum den Baufirmen verstärkt auf die Füße. Er lässt sich nicht von bissigen Anwaltsbriefen der Bauunternehmer einschüchtern und mit lapidaren Sätzen wie „Es ist ja eh alles in bester Ordnung“ abwimmeln. Er sucht das direkte Gespräch, und wenn der freundliche Weg nicht geht, dann klingelt er schon mal unangekündigt beim Firmensitz und fordert Antworten ein. Für rund 320.000 Euro hat sich Anna Moser im salzburgerischen Wals im Jahr 2009 ein Ziegelmassivhaus gekauft. Drei andere Häuser wurden zur gleichen Zeit in derselben Strasse errichtet...
06
Pfusch am Bau geht in die 9. Staffel! Mehr als 130 verzweifelte Häuslbauer haben sich bisher an den Profi am Bau – EU Bausachverständigen Günther Nussbaum - gewandt. Bei etlichen Fällen konnte er zwischen den Baufirmen und den betroffenen Familien vermitteln, nach jahrelangen Streitigkeiten schaffte er es, dass die Firmen doch noch zu ihren Fehlern stehen und diese sanieren. In der neuen Staffel tritt Günther Nussbaum den Baufirmen verstärkt auf die Füße. Er lässt sich nicht von bissigen Anwaltsbriefen der Bauunternehmer einschüchtern und mit lapidaren Sätzen wie „Es ist ja eh alles in bester Ordnung“ abwimmeln. Er sucht das direkte Gespräch, und wenn der freundliche Weg nicht geht, dann klingelt er schon mal unangekündigt beim Firmensitz und fordert Antworten ein. Für rund 320.000 Euro hat sich Anna Moser im salzburgerischen Wals im Jahr 2009 ein Ziegelmassivhaus gekauft. Drei andere Häuser wurden zur gleichen Zeit in derselben Strasse errichtet...
9. Staffel 9 (8 Episoden)
Mehr als 130 verzweifelte Häuslbauer haben sich bisher an den Profi am Bau, Günther Nussbaum, gewandt. Bei etlichen Fällen konnte er zwischen den Baufirmen und den betroffenen Familien vermitteln. Nach jahrelangen Streitigkeiten schafft er es, dass die Firmen doch noch zu ihren Fehlern stehen und die Häuser sanieren.
01
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
02
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
03
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
04
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
05
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
06
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
07
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
08
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
10. Staffel 10 (8 Episoden)
Über 150 Häuser und Wohnungen hat der Bau-Profi Günther Nussbaum in den letzten fünf Jahren im Rahmen der Sendung bereits begutachtet! Auch in der 10. Staffel steht der Bausachverständige verzweifelten Bauherren mit Rat und Tat zur Seite und sagt Schimmel, feuchten Kellern, Mauerrissen und anderen Baumängeln den Kampf an. Er konfrontiert die Baufirmen und lässt sich von bissigen Anwaltsbriefen der Bauunternehmer nicht einschüchtern.
01
Pfusch am Bau geht in die 10. Staffel! Über 150 Häuser und Wohnungen hat der Bau-Profi Günther Nussbaum in den letzten fünf Jahren im Rahmen der Sendung bereits begutachtet! Bei etlichen Fällen konnte der EU-Bausachverständige zwischen den Baufirmen und den betroffenen Familien vermitteln. Nach jahrelangen Streitigkeiten wurde endlich saniert. Auch in der neuen Staffel steht Günther Nussbaum verzweifelten Bauherren mit Rat und Tat zur Seite und sagt Schimmel, feuchten Kellern, Mauerrissen und anderen Baumängeln den Kampf an. Doch der Experte deckt nicht nur Fehler auf: Er konfrontiert die Baufirmen und lässt sich von bissigen Anwaltsbriefen der Bauunternehmer nicht einschüchtern. In Kärnten ist für Mario Skubel und Lydia Glanznig der Traum eines modernen Holz-Bungalows mit integrierte Solar- und Photovoltaikanlage zum Albtraum geworden. Die Bodenplatte ragt rüber und auch sonst entspricht das Gebäude nicht dem, was sich der Bauherr erwartet hatte...
02
Pfusch am Bau geht in die 10. Staffel! Über 150 Häuser und Wohnungen hat der Bau-Profi Günther Nussbaum in den letzten fünf Jahren im Rahmen der Sendung bereits begutachtet! Bei etlichen Fällen konnte der EU-Bausachverständige zwischen den Baufirmen und den betroffenen Familien vermitteln. Nach jahrelangen Streitigkeiten wurde endlich saniert. Auch in der neuen Staffel steht Günther Nussbaum verzweifelten Bauherren mit Rat und Tat zur Seite und sagt Schimmel, feuchten Kellern, Mauerrissen und anderen Baumängeln den Kampf an. Doch der Experte deckt nicht nur Fehler auf: Er konfrontiert die Baufirmen und lässt sich von bissigen Anwaltsbriefen der Bauunternehmer nicht einschüchtern. In Graz wollte Bettina Scherübl ihr Elternhaus vergrößern und aufstocken, um mit ihrem Mann und ihrem Sohn hier einziehen zu können...
03
Pfusch am Bau geht in die 10. Staffel! Über 150 Häuser und Wohnungen hat der Bau-Profi Günther Nussbaum in den letzten fünf Jahren im Rahmen der Sendung bereits begutachtet! Bei etlichen Fällen konnte der EU-Bausachverständige zwischen den Baufirmen und den betroffenen Familien vermitteln. Nach jahrelangen Streitigkeiten wurde endlich saniert. Auch in der neuen Staffel steht Günther Nussbaum verzweifelten Bauherren mit Rat und Tat zur Seite und sagt Schimmel, feuchten Kellern, Mauerrissen und anderen Baumängeln den Kampf an. Doch der Experte deckt nicht nur Fehler auf: Er konfrontiert die Baufirmen und lässt sich von bissigen Anwaltsbriefen der Bauunternehmer nicht einschüchtern. Bei einer Siedlung von Holzriegelhäusern in der Steiermark wurde bei der Errichtung ordentlich gepfuscht...
04
Pfusch am Bau geht in die 10. Staffel! Über 150 Häuser und Wohnungen hat der Bau-Profi Günther Nussbaum in den letzten fünf Jahren im Rahmen der Sendung bereits begutachtet! Bei etlichen Fällen konnte der EU-Bausachverständige zwischen den Baufirmen und den betroffenen Familien vermitteln. Nach jahrelangen Streitigkeiten wurde endlich saniert. Auch in der neuen Staffel steht Günther Nussbaum verzweifelten Bauherren mit Rat und Tat zur Seite und sagt Schimmel, feuchten Kellern, Mauerrissen und anderen Baumängeln den Kampf an. Doch der Experte deckt nicht nur Fehler auf: Er konfrontiert die Baufirmen und lässt sich von bissigen Anwaltsbriefen der Bauunternehmer nicht einschüchtern. Im niederösterreichischen Bruck an der Leitha wollte sich Familie Simanek im Jahr 2013 mit dem Umzug in eine Genossenschaftsanlange einen Traum erfüllen...
05
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden? Pfusch am Bau geht in die 10. Staffel! Über 150 Häuser und Wohnungen hat der Bau-Profi Günther Nussbaum in den letzten fünf Jahren im Rahmen der Sendung bereits begutachtet! Bei etlichen Fällen konnte der EU-Bausachverständige zwischen den Baufirmen und den betroffenen Familien vermitteln. Nach jahrelangen Streitigkeiten wurde endlich saniert. Auch in der neuen Staffel steht Günther Nussbaum verzweifelten Bauherren mit Rat und Tat zur Seite und sagt Schimmel, feuchten Kellern, Mauerrissen und anderen Baumängeln den Kampf an...
06
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden? Pfusch am Bau geht in die 10. Staffel! Über 150 Häuser und Wohnungen hat der Bau-Profi Günther Nussbaum in den letzten fünf Jahren im Rahmen der Sendung bereits begutachtet! Bei etlichen Fällen konnte der EU-Bausachverständige zwischen den Baufirmen und den betroffenen Familien vermitteln. Nach jahrelangen Streitigkeiten wurde endlich saniert. Auch in der neuen Staffel steht Günther Nussbaum verzweifelten Bauherren mit Rat und Tat zur Seite und sagt Schimmel, feuchten Kellern, Mauerrissen und anderen Baumängeln den Kampf an...
07
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden? Gerlinde Churavy hat sich 2005 ein Kleingartenhaus in Wien bauen lassen. Doch genießen konnte sie das Holzriegelhaus nicht lange, denn wenige Jahre nach dem Einzug entdeckte man zufällig bei einem Wasserschaden, dass ein Teil der Fassade völlig morsch war. Dies wurde zwar saniert, doch jetzt gibt es wieder ein Problem: Der gesamte Dachaufbau ist falsch konstruiert, die Dampfbremse ist fehlerhaft. Im Laufe der Zeit hat sich der Wasserdampf in der Konstruktion ausgebreitet. Die Folge: Ein Großteil des Dachaufbaus ist mit holzzerstörenden Pilzen übersät – hier muss großflächig saniert werden...
08
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden? Fall 1: Für rund 400.000 Euro wollte sich Catrin Friedrich in Salzburg den Traum vom Eigenheim erfüllen. Mit dem Fertigteilhaus oben ist die Anästhesistin auch zufrieden. Die Probleme gibt es offenbar beim Keller. Dieser scheint nicht richtig dicht zu sein – außerdem fehlt beim Hang eine Stützmauer. Catrin Friedrich meint, dass die Stützmauer im Angebot des Kellerbauers inkludiert gewesen sei, der Handwerker selbst sieht das anders. Fakt ist, dass das Haus ohne ausreichende Stützmauer errichtet wurde...
11. Staffel 11 (8 Episoden)
Auch in der 11. Staffel steht der Bausachverständige Günther Nussbaum verzweifelten Häuslbauern mit Rat und Tat zur Seite und sagt Schimmel, feuchten Kellern, Mauerrissen und anderen Baumängeln den Kampf an. Er konfrontiert die Baufirmen und lässt sich von Anwaltsbriefen der Bauunternehmer nicht unterkriegen.
01
In den letzten fünf Jahren hat Bau-Profi Günther Nussbaum in weit über 150 Fällen gegen Schimmel, Mauerrisse, feuchte Keller und andere Baumängel gekämpft. Auch in der 11. Staffel steht der EU-Bausachverständige Bauherren, Eigentümern und Mietern mit Rat und Tat zu Seite. Im burgenländischen Mogersdorf kaufte Michael Mori für sich und seine Freundin Silvana Deutsch von einer Privatperson ein etwa 15 Jahre altes Haus. Zuerst sah alles super aus - der Kaufpreis von ca. 60 000 Euro schien fair zu sein. Doch während der Modernisierungsarbeiten kam der große Schrecken. Zwar wusste das Paar, dass der Vorbesitzer viel in Eigenregie erbaut hatte, mit den verheerenden Folgen haben sie allerdings nicht gerechnet. Holzzerstörender Pilzbefall, Wassereintritt beim Dach, teilweise nicht mehr instand zu haltende Außenwände und eine Hauszufahrt, für die es gar kein Nutzungsrecht gibt, denn der Weg gehört dem Nachbarn!
02
In der zweiten Folge von Pfusch am Bau deckt EU- Bausachverständiger Günther Nussbaum wieder haarsträubende Fehler auf Baustellen auf. Sein erster Fall für den Bausachverständigen nach Radstadt. Ein junges Paar hat sich für rund 130.000 Euro ihre vermeintliche Traumwohnung gekauft. Doch schon 10 Wochen nach dem Einzug traten erste Mängel auf, es schimmelte an vielen Stellen, die Wände waren feucht. Das Paar musste schließlich mit ihrem Neugeborenen ausziehen! Günther Nussbaum will sich ansehen, warum es in der Wohnung zu so einer massiven Schimmelbelastung kam. Der EU-Bausachverständige entdeckt, dass hier möglicherweise falsch saniert wurde. Denn die Bausubstanz aus den 1960er Jahren wurde nicht gegen Feuchtigkeit abgedichtet. Außerdem findet er schwere Fehler bei der Wärmedämmverbundsystem-Fassade...
03
In Neuhofen in Oberösterreich wollte sich Fussballprofi Mario Hieblinger zusammen mit seiner Familie den Traum vom Eigenheim erfüllen. Ein Fertigteilhaus sollte es werden – doch die Probleme begannen schon am ersten Tag. Die Holzriegel-Teile waren laut der Familie bereits nass, als sie geliefert wurden und es regnete auch noch dazu in Strömen. Massiver Schimmel und holzzerstörender Pilzbefall sind die Folge. Rund 170.000 Euro wurden bereits an das Unternehmen bezahlt. Mit der Qualität der Ausführung sind die Oberösterreicher aber gar nicht zufrieden und erwirkten einen Baustopp. Die Familie will wissen, ob das Haus überhaupt noch sanierbar ist und hofft auf den Rat von Bausachverständigen Günther Nussbaum. Dieser entdeckt nicht nur innen haarsträubende Mängel, sondern nahezu an jeder Ecke des Gebäudes. Wie wird die Firma reagieren?
04
Im steirischen Köflach beanstandeten zwei Mieterinnen schon beim Einzug in ein Haus diverse Mängel im Innenbereich, sowie eine komplett unfertige Gartenanlage. Saniert oder fertiggestellt wurde bis heute nicht. Also versuchten die beiden jungen Frauen über einen Anwalt und durch die Einbehaltung von Mietzins die Mängelbehebung zu erwirken, aber auch das half nichts. Ganz im Gegenteil: Der Streit eskalierte. Mittlerweile sind sachliche Gespräche überhaupt nicht mehr möglich. Es wird nur noch gestritten. So auch am Tag der Dreharbeiten. Ein Schrei-Duell ist die Folge. Bausachverständiger Günther Nussbaum hat alle Hände voll zu tun, um sich auf die Fakten – also die tatsächlichen Mängel – zu konzentrieren und zwischen den Streitparteien einen Kompromiss zu verhandeln. Wird es ihm gelingen, eine Einigung zu erzielen?
05
Im niederösterreichischen Dürnkrut kaufte sich Familie Ressel um rund 50.000 Euro ein etwas desolates Einfamilienhaus und begann es zu renovieren. Mittlerweile haben sie schon weitere 40.000 Euro in das Bauwerk gesteckt, doch fertig ist noch lange nichts. Nässe und Schimmel sind ständige Begleiter der leidgeprüften Familie. Leider fehlt aber auch das Geld für eine teure Trockenlegung. Daher soll Günther Nussbaum das Haus einer genauen Prüfung unterziehen und ein mögliches Sanierungskonzept erstellen. Schnell wird klar, dass das nicht so einfach werden dürfte. Die Wände stehen teilweise ohne Feuchtigkeitsabdichtung in der nassen Erde, das Dach ist undicht, die Wärmedämmung fehlerhaft – überall gibt es dringenden Handlungsbedarf...
06
Familie Vajic wollte sich in Niederösterreich den Traum vom eigenen Haus erfüllen. Sie beauftragten einen Generalunternehmer für rund 155.000 Euro mit der Errichtung eines Neubaus. Doch ein halbes Jahr nach dem geplanten Einzugstermin ist das Haus noch weit von einem fertigen und vor allem mängelfreien Gebäude entfernt. Das Dach und der Dachstuhl sind ein Desaster, es regnet rein. Im darunterliegenden, angedachten Wohnzimmer haben sich inzwischen Algen breit gemacht. Am Rohbau herrscht Chaos und auch der Generalunternehmer hat bereits Konkurs angemeldet. Ein harter Fall für Günther Nussbaum denn die junge Familie ist verzweifelt und lebt zur Zeit - notgedrungen - zu sechst in einer 38 Quadratmeter kleinen Wohnung!
07
08
In der Steiermark lebt das Ehepaar Schaffer. 2013 haben sie einen Bungalow für knapp 140.000 Euro gekauft und sind direkt eingezogen. Lediglich die Fassade mussten sie selber noch in Auftrag geben, welche schlussendlich von einem Freund der Familie fertiggestellt wurde. Doch beim Gebäude traten von Anfang an Mängel auf. Es zog in den Räumen und auch Risse haben sich gebildet. Das Ehepaar ist verzweifelt und ruft daher Günther Nussbaum zur Hilfe! Schnell stellt der Bausachverständige fest, dass vor allem das Dach und die Fassade schadhaft sind. Ob er dem jungen Ehepaar helfen kann?
12. Staffel 12 (16 Episoden)
Wow, der Bausachverständige Günther Nussbaum steht bereits in der 12. Staffel verzweifelten Häuslbauern mit Rat und Tat zur Seite und sagt Schimmel, feuchten Kellern, Mauerrissen und anderen Baumängeln den Kampf an.
01
Wenn das Traumhaus zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
02
Wenn das Traumhaus zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
03
Wenn das Traumhaus zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
04
Wenn das Traumhaus zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
05
Wenn das Traumhaus zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
06
Wenn das Traumhaus zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
07
Wenn das Traumhaus zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
08
Wenn das Traumhaus zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
09
Wenn das Traumhaus zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
10
Wenn das Traumhaus zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
11
Wenn das Traumhaus zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
12
Wenn das Traumhaus zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
13
Wenn das Traumhaus zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
14
Wenn das Traumhaus zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
15
Wenn das Traumhaus zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
16
Wenn das Traumhaus zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
13. Staffel 13 (16 Episoden)
Er kämpft unermüdlich gegen den Pfusch: Der EU-Bausachverständige Günther Nussbaum greift auch in der 13. Staffel verzweifelten Häuslbauern, die Opfer von Baumängeln geworden sind, unter die Arme. Auch Promis sind vor mangelhafter Handwerksleistung nicht gefeit, wie Verleger Christian W. Mucha in dieser Staffel schmerzhaft erfahren muss...
01
Pfusch am Bau geht in die 13. Staffel und der EU-Bausachverständige Günther Nussbaum kämpft weiter unermüdlich gegen undichte Dächer, feuchte Keller, fehlerhafte Bauanschlussfugen und Schimmel. Dabei steht er den Bauherren, Eigentümern und Mietern mit Rat und Tat zur Seite und unterstützt sie bei ihrem oft jahrelangen Kampf gegen Baufirmen.
02
Pfusch am Bau geht in die 13. Staffel und der EU-Bausachverständige Günther Nussbaum kämpft weiter unermüdlich gegen undichte Dächer, feuchte Keller, fehlerhafte Bauanschlussfugen und Schimmel. Dabei steht er den Bauherren, Eigentümern und Mietern mit Rat und Tat zur Seite und unterstützt sie bei ihrem oft jahrelangen Kampf gegen Baufirmen.
03
Pfusch am Bau geht in die 13. Staffel und der EU-Bausachverständige Günther Nussbaum kämpft weiter unermüdlich gegen undichte Dächer, feuchte Keller, fehlerhafte Bauanschlussfugen und Schimmel. Dabei steht er den Bauherren, Eigentümern und Mietern mit Rat und Tat zur Seite und unterstützt sie bei ihrem oft jahrelangen Kampf gegen Baufirmen.
04
Pfusch am Bau geht in die 13. Staffel und der EU-Bausachverständige Günther Nussbaum kämpft weiter unermüdlich gegen undichte Dächer, feuchte Keller, fehlerhafte Bauanschlussfugen und Schimmel. Dabei steht er den Bauherren, Eigentümern und Mietern mit Rat und Tat zur Seite und unterstützt sie bei ihrem oft jahrelangen Kampf gegen Baufirmen.
05
Pfusch am Bau geht in die 13. Staffel und der EU-Bausachverständige Günther Nussbaum kämpft weiter unermüdlich gegen undichte Dächer, feuchte Keller, fehlerhafte Bauanschlussfugen und Schimmel. Dabei steht er den Bauherren, Eigentümern und Mietern mit Rat und Tat zur Seite und unterstützt sie bei ihrem oft jahrelangen Kampf gegen Baufirmen.
06
Pfusch am Bau geht in die 13. Staffel und der EU-Bausachverständige Günther Nussbaum kämpft weiter unermüdlich gegen undichte Dächer, feuchte Keller, fehlerhafte Bauanschlussfugen und Schimmel. Dabei steht er den Bauherren, Eigentümern und Mietern mit Rat und Tat zur Seite und unterstützt sie bei ihrem oft jahrelangen Kampf gegen Baufirmen.
07
Pfusch am Bau geht in die 13. Staffel und der EU-Bausachverständige Günther Nussbaum kämpft weiter unermüdlich gegen undichte Dächer, feuchte Keller, fehlerhafte Bauanschlussfugen und Schimmel. Dabei steht er den Bauherren, Eigentümern und Mietern mit Rat und Tat zur Seite und unterstützt sie bei ihrem oft jahrelangen Kampf gegen Baufirmen.
08
Pfusch am Bau geht in die 13. Staffel und der EU-Bausachverständige Günther Nussbaum kämpft weiter unermüdlich gegen undichte Dächer, feuchte Keller, fehlerhafte Bauanschlussfugen und Schimmel. Dabei steht er den Bauherren, Eigentümern und Mietern mit Rat und Tat zur Seite und unterstützt sie bei ihrem oft jahrelangen Kampf gegen Baufirmen.
09
In Bärnbach in die Nähe von Graz hat sich in einem Mehrparteienhaus die 26-jährige Karoline Glaser den Traum von einer eigenen kleinen Eigentumswohnung erfüllt. Dafür nahm sie einen Kredit von rund 75.000 Euro auf. Es sind die ersten eigenen vier Wände der jungen Frau nach dem Auszug aus dem Elternhaus. Das etwa 100-jährige Haus wurde angeblich neu saniert. Doch kurz nach dem Einzug vermutet Karoline Glaser, die Sanierung ist nur Fassade. Türstöcke fallen auseinander, Fliesen lösen sich von der Wand und es ist ständig kalt. Die junge Frau drängt auf Rückabwicklung und nimmt sich sogar einen Anwalt. Doch die Gegenseite reagiert kaum. Günther Nussbaum will herausfinden, wie schlimm der Zustand des Wohnhauses tatsächlich ist und er stellt fest, es ist noch viel schlimmer als gedacht. Ungeziefer zerfrisst nach und nach die tragenden Balken.
10
In der neuen Folge wird Bausachverständiger Günther Nussbaum zu einem Architektenhaus in der Nähe von Wien gerufen. Die geplagten Bauleute, Manuel und Pamela Klaghofer, haben ihrem Bauunternehmer bereits rund 260.000 Euro gezahlt. Bekommen haben sie ein Haus, das laut Günther Nussbaum ein wirtschaftlicher Totalschaden ist. Die neue Fassade muss komplett wieder runter, weil Fensterbänke fehlen und bei sämtlichen An- und Abschlüssen das Wasser eindringt. Die Folge: Das Holzriegelhaus ist schon jetzt durchfeuchtet, die OSB Platten in den Außenwänden müssen alle ausgetauscht werden. Auch das Dach ist völlig fehlerhaft, die Dampfbremse funktioniert nicht und muss ebenfalls neu gemacht werden. Kosten der Sanierung: rund 150.000 Euro.
11
Der EU-Bausachverständige Günther Nussbaum hat in Michelstetten in Niederösterreich diesmal einen besonders kniffligen Fall zu betreuen. Die Pensionistin Pauline Billmaier sieht in ihm die letzte Hoffnung. Ein Baumeister aus der Gegend bot ihr an, das Häuschen ihrer Großeltern für rund 70.000 Euro generalsanieren zu lassen. Ein unschlagbar günstiges Angebot für die Pensionistin, die in diesem Haus ihren Lebensabend verbringen wollte. Doch die Generalsanierung entpuppt sich von vorne bis hinten als Totalpfusch. Das ist nicht das einzige Problem. Die ältere Dame hat schon die gesamte Summe für die Sanierung bezahlt. Der Baumeister selbst rührt keinen Finger mehr und ist nicht mehr erreichbar. Das passierte alles schon 2014.
12
Im niederösterreichischen Spannberg wollte sich Familie Rigler den Traum vom Haus im Grünen erfüllen. Mit dem Bau betrauten sie einen Generalbeauftragten, der sich um alles kümmern sollte. Leider war das Angebot von 96 000 Euro für das Sommerhaus alles andere als ein Volltreffer. Bereits bei der Errichtung der Grundmauern kamen bei der Familie die ersten Zweifel auf. Die Bauarbeiter verbauten unterschiedliche Ziegelsteine. Mit dem Dach wurde es noch schlimmer: Die Dachpfetten wurden völlig planlos durch das Mauerwerk geführt und auch sonst sind die Arbeiten fehlerhaft, das bestätigte sogar der Generalbeauftragte mit der Zusicherung einer Dachsanierung. Doch als sich die Familie weigerte, weiter zu zahlen, solange die Mängel nicht behoben sind, endeten die Gespräche. Seit inzwischen 3 Jahren steht die Baustelle still.
13
In dieser Folge von Pfusch am Bau wird Bausachverständiger Günther Nussbaum zu einem Neubau ins niederösterreichische Potzneusiedl gerufen. Hier kauften Melissa Kaiser und Alexander Milkovics Ende letzten Jahres eine belagsfertige Doppelhaushälfte von einer Privatperson, die insgesamt vier Wohneinheiten anbot. Vermittelt wurde der Bau über einen Makler. Der Kaufpreis von 158 000 Euro schien fair zu sein - doch bei der Schlüsselübergabe kam der erste große Schrecken: Wasser war eingedrungen, eine feuchte Stelle zeichnete sich im Inneren ab. Zwar ließ der Vertragspartner Arbeiter kommen, doch die Sanierungsarbeiten machten das junge Paar noch skeptischer. Zu Recht: denn kurz darauf lief bei den Fenstern Regenwasser rein. Doch dabei sollte es nicht bleiben. Melissa Kaiser und Alexander Milkovics sind verzweifelt, deshalb haben sie Günther Nussbaum um Hilfe gebeten. UND: Im niederösterreichischen Waidhofen an der Thaya steht das beschauliche Häuschen von Andrea Schremser. Vor drei Jahren kaufte sie den Altbau, der sich in der Nachbarschaft ihres ehemaligen Wohnhauses befindet, von einem Ehepaar. Das Haus schien gut erhalten zu sein, nur kleinere Renovierungsarbeiten waren angedacht. Doch die Niederösterreicherin belastet ein pikantes Problem: die Abwasserleitung. Der Gang aufs stille Örtchen ist mit einem unguten Gefühl verbunden, etwa jeden zweiten Tag ist die Abwasserführung verstopft. Zudem warnte sie ein Elektriker, dass vom Sicherungskasten Gefahr ausgehe. Die Suche nach Mängeln sollte dem EU-Bausachverständigen Günther Nussbaum also nicht besonders schwer fallen.
14
In Mauer bei Melk hat Familie Weinkirn rund 190.000 Euro bisher an ihren Generalunternehmer für das Errichten eines Einfamilienhauses bezahlt. Bekommen haben die Niederösterreicher ein Haus mit unzähligen Mängeln. Nichts ist fertig, die Fassade fehlt, die Abdichtung zum Keller ist komplett fehlerhaft. Dabei glaubten die Weinkirns, alles richtig gemacht zu haben. Denn der Bauunternehmer war ein Freund der Familie, man fühlte sich sicher. Doch es lief ganz anders. Jetzt werden die Weinkirns von den Subunternehmern geklagt, weil diese angeblich kaum Geld vom Generalunternehmer bekommen haben. Außerdem hätte der Generalunternehmer oft im Namen von Johannes Weinkirn Bestellungen aufgegeben - und diese nie bezahlt. Als Günther Nussbaum das Haus einer Untersuchung unterzieht, wird schnell klar, dass das Gebäude in einem noch viel schlechteren Zustand ist, als die Familie befürchtet hatte. Mit so einer Hiobsbotschaft haben sie nicht gerechnet. Der zweite Fall führt Günther Nussbaum zu einer Genossenschaftssiedlung nach Bruckneudorf. Die Mieterin, Michaela Krems, ist erst Anfang 2017 eingezogen. Mit dem Plan, das Haus auch bald kaufen zu können. Doch die zweifache Mutter hat jetzt Zweifel, ob das so eine gute Idee ist. Denn das Haus hat enorme Setzungen von bis zu 20 Zentimetern. Außerdem gibt es viele Risse in der Fassade. Michaela Krems hofft, dass Günther Nussbaum herausfinden kann, warum sich das Haus so gesetzt hat.
15
Im oberösterreichischen Nussdorf am Attersee baute Familie Ragginger ein Betriebsgebäude mit darüber liegender Wohnung. Für den Metzger und seine Ehefrau war es der große Traum als Nahversorgungsgeschäft die Strukturen in der Gemeinde zu erhalten und zugleich eines Eigenheims – doch inzwischen gehört das Glücksgefühl längst der Vergangenheit an. Bereits wenige Tage nach der Eröffnung des Lebensmittelgeschäfts rann in die darunterliegenden Personalräume Wasser von der Decke ein. Nach und nach mehrten sich auch in allen anderen Kellerräumen Wasserflecke. Offenbar wurden bei den Bodenaufbauten in den Betriebsbereichen Fehler gemacht. Mit jeder Reinigung sucht sich Wasser seinen Weg. Inzwischen waren zwar Gutachter vor Ort, doch eine richtige Sanierungsmaßnahme wurde bis heute nicht getroffen. Als wäre das nicht genug offenbarten sich auch im Privatbereich Probleme. Der Dachstuhl war mit Schimmel befallen. Die Oberösterreicher wissen nicht mehr weiter, deshalb eilt Günther Nussbaum zur Hilfe. UND: Romana und Robert Wieländer haben sich 2014 in ein Haus im Innviertel verliebt und diesen 2007 errichteten Flachbau in Holzriegelbauweise von einer Privatperson um 480.000,- Euro erworben. Der erste Eindruck war gut, doch bereits nach wenigen Monaten kommt es im Keller zu einem Wasserschaden. Für die Familie völlig überraschend, entdeckte ein Maler bei den folgenden Ausbesserungsarbeiten, dass in dem Haus bereits saniert wurde. Von etwaigen Schäden wurden die Wieländers aber, weder vor noch nach dem Kauf, in Kenntnis gesetzt. Aber das war erst der Anfang: Nach einem halben Jahr im Haus schockt die beiden ein Wasserfleck im Wohnzimmer über dem Esstisch. Daraufhin wird die Decke geöffnet, die feuchten Balken ausgetauscht und ein Trocknungsgerät aufgestellt. Ein Jahr später wiederholt sich das Szenario. Seitdem hat das Paar keine Ruhe mehr, zumal nur sehr dürftige Informationen über die am Bau beteiligten Firmen vorliegen. Es wird ein € 14.000,- teures Gutachten in Auftrag gegeben, welches allerdings hinsichtlich der Ursache einiger Schäden keine klaren Aussagen trifft. Außerdem befinden sich die beiden mittlerweile in einem Rechtsstreit mit dem Verkäufer. Da kann der Bausachverständige Günther Nussbaum helfen. Er beginnt seine Spurensuche im immer noch teilweise feuchten Keller und fördert eine unangenehme Erkenntnis ans Licht: Der Keller ist nicht wirksam abgedichtet. Ein harter Schlag für Romana und Robert Wieländer.
16
Günther Nussbaum steht vor einer großen Herausforderung und vor einem Wiedersehen mit Familie Ragginger. Der Metzger und seine Ehefrau hatten vor einigen Jahren in Nussdorf am Attersee ein Betriebsgebäude mit darüber liegender Wohnung erworben. Doch bereits wenige Tag nach der Eröffnung des Lebensmittelgeschäfts im Betriebsgebäude rann Wasser von der Decke. Nach und nach traten auch in den anderen Kellerräumen Wasserflecken auf. Und als wäre das nicht genug, kamen auch im Wohnbereich zahlreiche Mängel zum Vorschein: Der Dachstuhl war von Schimmel befallen. Als Nussbaum damals mit der Familie in Kontakt war, deutete jedoch alles auf eine Einigung mit den zuständigen Firmen hin, weshalb ohne den Bauexperten weiterverhandelt wurde. Offenbar ein großer Fehler. Romana und Robert Wieländer haben sich 2014 in ein Haus im Innviertel verliebt und diesen 2007 errichteten Flachbau in Holzriegelbauweise von einer Privatperson um 480.000 Euro erworben. Der erste Eindruck war gut, doch bereits nach wenigen Monaten kommt es auch bei ihnen zu einem Wasserschaden. Für die Familie völlig überraschend, entdeckt zudem ein Maler bei den Ausbesserungsarbeiten, dass in dem Haus bereits saniert wurde. Von etwaigen Schäden wurden die Wieländers aber, weder vor noch nach dem Kauf, in Kenntnis gesetzt. Ein Schock. Doch das war erst der Anfang...
14. Staffel 14 (15 Episoden)
Auch in der 14. Staffel von Pfusch am Bau kommt Günther Nussbaum einfach nicht zur Ruhe: Der EU-Bausachverständige sagt Baumängeln und unwilligen Handwerkern den Kampf an. Alles für ein Ziel: Verzweifelten Häuslbauern zu helfen!
01
02
Mieterin Denise Lindental wollte in Wien ein Genossenschafts-Reihenhaus sanieren und um einen Zubau erweitern. Gemeinsam mit Freunden und ihrem Exmann entkernte die zweifache Mutter den Altbestand. Mit den Sanierungsarbeiten und dem Zubau beauftrage die Mieterin anschließend eine Baufirma auf Empfehlung eines Bekannten. 50 000 Euro sollten die Arbeiten der Baufirma ausmachen, einige Materialien wie die Ziegel würden von Denise Lindenthal selbst beigesteuert werden. Doch mit der Zeit kamen immer mehr Zweifel an den Bauausführern auf, zudem wurden Forderungen gestellt, dessen Leistungen laut der Mieterin noch nicht erbracht waren. Als eine andere Baufirma Mängel ansprach, brach die Kommunikation zwischen Denise Lindenthal und ihrem Vertragspartner zusammen. Seither steht der Bau still. Die Wienerin weiß nicht mehr weiter. Als Mieterin ist sie zudem für alle baulichen Veränderungen gegenüber der Genossenschaft als Objekteigentümerin verantwortlich. Gemeinsam mit ihrer Freundin Jasmin hat sie daher Günther Nussbaum zu Hilfe gerufen. In Hausmannstätten in der Steiermark wurde Ende 2015 ein 6 Parteien-Haus an seine Besitzer übergeben. Zwischen 160.000 und 200.000 Euro kosteten die Wohnungen. Anfangs fühlte man sich mit dem Bauträger, der hier verantwortlich war, auch sicher. Doch die schöne Hülle des Hauses bekam bald schon ordentliche Risse. Die Geländer rosten weg, am Balkon steht immer das Wasser, und auch beim Keller gibt es massive Feuchtigkeitsprobleme. Beim Hochwasser 2016 wurde der Keller sogar über das Kellerfenster geflutet. 2 Jahre lang wird bereits mit dem Bauträger über eine Mängelsanierung gestritten. Ein Sachverständiger, der bereits da war, bezifferte die Schäden mit rund 200.000 Euro. Der Generalunternehmer, der hier baute, ist aber leider nicht mehr greifbar. Als Günther Nussbaum das Dach begutachtet, traut er seinen Augen nicht: es gibt kein Unterdach, und kaum ein Dachstein ist angenagelt. Bei einem Sturm ist die Gefahr, dass das Dach abgedeckt wird, enorm groß. Auch im Keller hat der EU Bausachverständige keine guten Nachrichten für die Bewohner. Denn im Keller wurden einfach Gipskartonplatten aufgeschnitten, die eigentlich als Brandschutz dienen sollten. Bei einem Brand könnten die Rauchgase im Keller ungehindert in die Wohnungen darüber dringen. Die Mängelliste wird leider immer länger. Doch wer wird für diese Schäden gerade stehen?
03
Das gabs noch nie: Fallübergabe von Nussbaum auf Horwath. Familie Wohlauf ruft Günther Nussbaum zu ihrem Rohbau ins steirische Rohrbach an der Lafnitz. Sie wollten sich ihren Traum vom Haus im Grünen erfüllen – müssen den Bau aber nun abreißen lassen. Baumängel sind vorhanden und werden auch von Günther Nussbaum aufgedeckt, doch er sagt klar: "Das ist eine Rechtssache – da brauch ich einen Anwalt" und ruft seinen Kollegen Christian Horwath, der umgehend auf der Baustelle erscheint. Und diesen Fall in seiner Sendung "Mein Recht – Ich geb nicht auf!" weiterverfolgen wird. Zu allererst muss Christian Horwath den Abrissbescheid ein weiteres Mal prolongieren, da er zuerst Beweise sichern möchte, um dann eine solide Klage einzubringen und den Wohlaufs zu ihrem Recht zu verhelfen. Auch ein Termin mit dem Bauunternehmer und einem Sachverständigen direkt auf der Baustelle steht an und siehe da, der Bauunternehmer liefert dabei ein Teilgeständnis. Doch er gibt auch den Wohlaufs Schuld, da es Änderungswünsche und neue Pläne gab. Außerdem wird Günther Nussbaum von Familie Schwarzenbach nach Oberösterreich gerufen. Die Familie kämpft mit einem massiven Schimmelproblem in ihrem Miethaus, erschwerend kommt hinzu, dass Frau Schwarzenbach Asthmatikerin ist. Bei der Begehung stellt Nussbaum fest: "Das ist die Schimmelhölle. Bei einem Asthmatiker muss ich hier von Lebensgefahr sprechen. Die müssen nicht nur raus. Die müssen JETZT raus." Aufgrund des Schimmels haben die Mieter einen Teil der Zahlungen einbehalten, was zu einem Gerichtstermin führte und nun steht eine Räumung an. Die Schwarzenbachs wollen hier gar nicht wohnen bleiben, doch sie streben einen sauberen Schlussstrich an. Kann Nussbaum hier helfen?
04
05
06
07
Im ersten Fall wird der Bauexperte zu einem Härtefall nach Kärnten gerufen. Das Ehepaar Harald Wagner und Eva Salzmann erfüllte sich 2007 in Griffen den Traum vom Eigenheim. Mit der Bauausführung des Holzhauses wurde ein regionales Unternehmen beauftragt. Bereits beim Bau kam es zu geldlichen Differenzen, doch das ca. 300 000 Euro Bauwerk machte einen super Eindruck. Vor ein paar Monaten wendete sich dann plötzlich das Blatt: Bei einem Steher des Hauses bröckelte ein Teil des unteren Putzes ab – das Holz darunter war völlig morsch. Kurze Zeit später musste die fünfköpfige Familie den nächsten Schock überwinden. Im Inneren bildete sich ein riesiger Wasserfleck. Mit dem Vertragspartner gibt es seit Monaten keine Gesprächsbasis. Die Familie will wissen, ob das Haus überhaupt noch sanierbar ist und hofft auf den Rat von Bausachverständiger Günther Nussbaum. Der zweite Fall führt Günther Nussbaum nach Hartberg zu Gabi Trinkl. Die Steirerin hat sich hier für 190.000 Euro eine 94 qm große Eigentumswohnung von einer Privatperson gekauft. Das Gebäude mit vier Wohneinheiten wurde 2016 neu errichtet. Leider verflog die Anfangseuphorie bei Gabi Trinkl sehr schnell: denn die Wohnung lässt sich aufgrund fehlender Regulierungsmöglichkeiten nur mit Maximalleistung oder aber gar nicht heizen. Auch auf der großen Terrasse, ein wichtiges Kaufkriterium für Gabi Trinkl, wurde offenbar schleißig gearbeitet und qualitativ minderwertiges Material verwendet. Die Wohnungseigentümer der vier Einheiten unterstützen sich gegenseitig, doch der Bauherr reagiert nicht mehr auf Reklamationen. Deswegen hat Gabi Trinkl Bausachverständiger Günther Nussbaum um Hilfe gerufen. Er soll Wohnung und Haus auf Herz und Nieren überprüfen.
08
09
10
11
Mit einem Wassergraben rund ums Haus müssen Stefanie Janosch und ihre 5-jährige Tochter leben. Dieser wurde aber nicht zum Spaß gegraben, denn ihr Heim steht auf lehmigen, wenig versickerungsfähigen Boden. Im Südburgenland in Mogersdorf investierte die alleinerziehende Mutter 2016 in ein Scheidungs-Haus aus Privatbesitz. Doch schon bald bemerkt Frau Janosch, dass sie und ihre Tochter nicht die einzigen Mitbewohner in ihrem neuen Haus sind. In der Fensterlaibung haben sich Ameisen ihre eigene Stadt errichtet und bei genauerer Betrachtung sind auch Wasserränder an der Wand unter dem Fenster zu erkennen. Auch die Aussenfassade ist von Algen befallen. Günther Nussbaum soll helfen und gerät schon nach dem ersten Augenschein ins Stocken: "Das habe ich in der Form noch nie gesehen." Für 450.000 Euro leistet sich die Familie Janka in Tullnerbach ein Einfamilienhaus, doch schon beim Start der Bauarbeiten kam es zu ersten Problemen und der Einzug der Familie verzögerte sich um mehrere Monate. Seit November 2017 wohnt die Familie in dem neu gebauten Haus, doch von einer Fertigstellung ist noch keine Rede. Mängelmeldungen werden vom Vertragspartner nicht ernst genommen, eine Gesprächsbasis gibt es schon seit dem Einzug nicht mehr. Günther Nussbaum macht sich ein Bild vom neu errichteten Haus und stellt schon bald fest, dass hier ordentlich gepfuscht wurde. Nicht nur, dass die Terrasse schon als Totalschaden eingestuft werden kann, stehen im Garten lose Bauziegel herum.
12
Für 280.000 Euro kauften Stephanie Hofstätter und Christopher Mählich von einem Immobilienhändler ihre Doppelhaushälfte im niederösterreichischen Gänserndorf. Der Neubau machte zu Beginn einen guten Eindruck, doch nach der Hausaustrocknung kam es zur Schimmelbildung. Doch das war erst der Anfang. Nach Einzug findet das Paar heraus, dass angestautes Regenwasser über die Lichtschächte in den Wohnkeller dringt. Seitdem bangt das junge Paar bei jedem Gewitter um sein Eigentum und bittet Günther Nussbaum um Hilfe. Probleme mit dem Dach hat auch der 29-jährige Georg Kromoser im niederösterreichischen Ybbsitz. Der gelernte Schmied und Diplomingenieur erwarb 2012 einen über 100 Jahre alten Ziegelmassivbau. 200.000 Euro investierte er bereits in die Sanierungsarbeiten, bei denen er Unterstützung von seinen Freunden bekam. Einzig für den Dachbau engagierte er eine Fachfirma. Doch die Zusammenarbeit erwies sich als schwierig. Nach Abschluss der Arbeiten muss Kromoser erkennen: Durch das angeblich regensichere Dach dringt Wasser durch. Unterstützung bekommt er deshalb von Günther Nussbaum.
13
14
15
15. Staffel 15 (16 Episoden)
Wenn Häuslbauer verzweifeln, muss er her: Günther Nussbaum! Der EU-Bausachverständige gibt sich nicht mit Ausreden der Firmen zufrieden und lässt sich nicht vertrösten. Denn er hat dem Pfusch den Kampf angesagt...
01
02
03
"Das ist ja ein Freilichtmuseum für Baumängel", sagt Günther Nussbaum als er die Wohnung von Schultes-Forstner in Windischgarsten, am Rande des Nationalpark Kalkalpen, in Oberösterreich, betritt. Das Paar kaufte eine von 30 angebotenen Wohneinheiten, die ursprünglich von einer Hotelanlage aus den 70er Jahren stammt. Was charmant klang und als Ruheort vom belastenden Alltag gedacht war, entpuppt sich als der reine Horror: Baumängel an allen Enden und fragwürdige Konstruktionen zuhauf. Nun kämpft das Paar seit eineinhalb Jahren mit der Baustelle. Da es sich bei diesem Fall um eine rechtliche Angelegenheit handelt, sieht sich Günther Nussbaum gezwungen, den Fall in die Hände von Dr. Christian Horwath zu legen. Im burgenländischen Zillingtal wollten sich Hermann Luftensteiner und seine Frau Katarina aus Wien den Traum eines Alterssitzes erfüllen. Doch die Bauarbeiten sind, anders als vereinbart, noch lange nicht abgeschlossen: Es steht noch immer nur der Rohbau. Doch damit nicht genug, die Wände des Land-Bungalows sind feucht und es gibt Wassereintritte im ganzen Haus. Außerdem haben die nicht luftdicht ausgeführten Elektroinstallationen unheimliche akustische Auswirkungen. Ob EU-Bausachverständiger Günther Nussbaum dem Ehepaar helfen kann?
04
05
06
Eveline Kurta möchte sich in einer Kleingartenanlage im 21. Wiener Gemeindebezirk ein kleines gemütliches Haus bauen lassen. Auf die Empfehlung einer Arbeitskollegin hin beauftragt sie einen Unternehmer, der ihr persönliches Traumhaus für insgesamt nur € 145.000,- verwirklichen will. Was sich wie ein Glücksgriff anhört, entwickelt sich zum Desaster. Nur wenige Monate nach der Fertigstellung des Einfamilienhauses entdecken Sebastian und Kathrin erste Risse in der Garage und im Keller. Wenig später ziehen sich diese bis in das Badezimmer im zweiten Stock hoch. Die junge Familie, die auch eine zweijährige Tochter hat, fürchtet, das neue Haus könnte ihnen unter den Füßen wegbrechen.
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
16. Staffel 16 (18 Episoden)
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
01
02
03
Claudia und Hans Jürgen Theissl aus wollten im steirischen Bärnbach um 250000 Euro ein Fertigteilhaus errichten. Bereits im Herbst 2019 wollte man einziehen. Doch der Hausbau verlief nicht nach Wunsch, letztendlich wurde statt der Lieferung eines Fertigteilhauses mit dem Bau eines Holzriegels begonnen, obwohl die Verträge eigentlich ein Fertigteilhaus vorsehen. Zu allem Unglück wurden Rohbau und Keller im Winter durch eine mangelhafte Witterungs-Abdeckung durchfeuchtet. Da der Vertragspartner mittlerweile auch ein Sanierungsverfahren durchläuft, hoffen die Theissl auf Unterstützung durch Günther Nussbaum. Stefan Pollhammer und Jacqueline Stiglbauer sind mit den Nerven am Ende. Erst vor kurzem haben sie, gemeinsam mit ihrem Baby Samuel, eine sanierte Altbau-Wohnung bezogen. 115.000 Euro hat die 75 qm große Wohnung gekostet – doch nur 2 Monate nach dem Einzug machte sich Schimmel in der Wohnung breit, zusätzlich tauchen an einer Stelle in der Wohnung kleine schwarze Würmer auf. Das macht die Angelegenheit besonders unappetitlich. Der EU-Bausachverständige Günther Nussbaum muss als erstes eine schwierige Entscheidung treffen – der kleine Samuel darf nicht mehr in die Schimmel-Wohnung. Zu hoch ist das Gesundheitsrisiko für Babys, der Immunsystem noch nicht vollständig entwickelt ist. Dann sucht Günther Nussbaum nach der Ursache für die umfangreichen Schimmel-Probleme. Wird er das Haus trockenlegen lassen und die Schäden sanieren lassen?
04
05
06
07
08
09
10
Ein ungewöhnlicher Hilferuf erreichte kürzlich die Pfusch am Bau-Redaktion. Familie Kahraman betreibt einen beliebten Eissalon im niederösterreichischen Strasshof. Sie wollte ihre Terrasse wetterfest machen und beauftragte eine Firma mit der Herstellung einer Glasfassade für 18.000 Euro. Doch die Konstruktion ist komplett verpfuscht. Außerdem regnet es bei der Tür hinein. Die Familie forderte die Firma auf, die Mängel zu sanieren. Doch die Handwerker tauchten nie mehr wieder auf der Baustelle auf. Günther Nussbaum stellt dem Bauwerk ein vernichtendes Urteil aus. Der gesamte Glasverbau muss komplett neu gemacht werden, die Statik ist gefährdet und die gesamte Konstruktion ist offen. Der Bausachverständige konfrontiert den Unternehmer mit den Vorwürfen... Gabriel Schneider und Melitta Vrtaric erfüllten sich in Klagenfurt den Traum vom Eigenheim. 315.000 Euro kostet das ältere Haus, welches angeblich von einem Baumeister renoviert worden war und über einen Makler angeboten wurde. Doch nur wenige Wochen nach dem Kauf machte sich im Wohnbereich starker Schimmelgeruch ungeklärter Herkunft bemerkbar. Ein Fall für Günther Nussbaum, denkt das ratlose Paar und ruft den EU-Bausachverständigen zu Hilfe. Wird ihnen Günther Nussbaums Expertise helfen?
11
Seit fast 10 Jahren bewohnen Martin und Sarah Altendorfer ihr Traumhaus im oberösterreichischen Sipbachzell, welches sie seinerzeit um 350.000 Euro von einer damals renommierten Baufirma aus der Region haben errichten lassen. Mittlerweile ist diese Firma aber in Konkurs. Die Altendorfers waren mit ihrem Haus zufrieden, bis sich eine Dachrinne vom Haus löste. Eine erste Analyse ergab, dass man diese wegen Vermorschung der Fassade nicht so leicht wieder anbringen kann. Damit kommt ein Stein ins Rollen: Holzbaumeister Jürgen Mörthenhuber nimmt erste Bauteilöffnungen vor, ruft aber dann EU-Bausachverständigen Günther Nussbaum zu Hilfe. Was ist faul mit dem faulen Holzriegel-Bau? Renate Weiermair lebt mit ihren beiden Söhnen im oberösterreichischen Micheldorf in einem Haus, das 2009 errichtet wurde. Von Anfang an gab es Probleme mit dem undichten Dach. 2019 ließ sie das Dach um 13.000 Euro sanieren, doch bei jedem Regen lebt Renate trotzdem in Angst, denn die Sanierung hat zu keiner deutlichen Verbesserung der Situation geführt. In ihrer Not wendet sie sich an EU-Bausachverständigen Günther Nussbaum, der diesmal sogar, wie ein Bergsteiger mit Seil gesichert, aufs Dach klettert. Wie erwartet findet er schlechte Spenglerarbeiten, schlecht befestigte Dachziegel und ein undichtes Unterdach. Der mit der Sanierung beauftragte Dachdecker weist jede Schuld von sich und zeigt sich unkooperativ. Kann der erfahrene EU-Bausachverständige eine Änderung seiner Haltung bewirken?
12
13
14
Daniela und Roman Fröhlich aus dem steirischen Hofstätten an der Raab haben im Winter 2019 ein Holzfertigteilhaus für rund 76.000 Euro an einen bestehenden Ziegelmassiv-Altbau angebaut. Der Steirer hat den Altbestand aus dem Jahr 1936 vor drei Jahren für kleines Geld erworben. Danach lernte Roman Fröhlich seine heutige Frau Daniela kennen. Der Patchwork-Family wurde das Haus zu klein, weshalb ausgebaut werden musste. Doch schon bald nach Beginn der Bauarbeiten entdeckten die Steirer Mängel an der Fassade des Holzfertigteilzubaus. Diese wurden beim Generalunternehmer reklamiert, doch die Sanierungsarbeiten scheinen nicht sonderlich erfolgreich zu sein. Es geht immer noch feucht ins Wohnzimmer rein, weshalb die beiden Steirer nach langwierigen Diskussionen und Streitereien mit der Baufirma die Lust am Innenausbau weiter zu machen verlassen hat. Günther Nussbaum hat den Hilferuf erhört und möchte den Holzzubau von Familie Fröhlich genauer unter die Lupe nehmen. Schafft er es die Baufirma zum Sanieren zu bringen? Und am niederösterreichischen Riederberg im Wienerwald kaufte sich Familie Kovacs-Vajda aus Wien ein 245 qm großes, altes Haus. Der Massivbau aus den 1970-Jahren kostete 525.000 Euro. Der Verkäufer hatte das Haus nicht erbaut, sondern selbst 2005 von der damaligen Bauherrin erworben. Die anfänglich schöne Fassade des Hauses fing rasch zu blättern an. Trotz mehrmaliger Besichtigung vor Vertragsunterzeichnung kamen nach Kauf bei ersten Sanierungsarbeiten Mängel zum Vorschein. Der Aufenthaltsraum im Keller ist pitschnass, der Kamin im Wohnzimmer ist undicht und im vermeintlich 2004 ausgebauten Dachgeschoß gibt es auch massive Probleme. Günther Nussbaum muss her.
15
16
17
18
17. Staffel 17 (17 Episoden)
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
01
02
03
Im oberösterreichischen Lenzing wurde zwischen 2015 und 2017 eine Reihenhausanlage errichtet. Die damals heimische Baufirma wurde nach einem Todesfall geschlossen. Der Bauträger ist aber noch vorhanden. Von diesem haben sich auch Christina Hemetsberger und Betim Maxharraj 2018 eines der drei Ziegelmassivbauten für 260.000 Euro gekauft. Das Glück der jungen Familie währte aber leider nicht lange. Nur wenige Monate nach Einzug kam es zu massiven Wassereintritten im Schlaf- und Ankleidezimmer, die im Untergeschoß des Reihenhauses liegen. Bei starkem Regen läuft das Wasser in Strömen in den Wohnbereich. Christina Hemetsberger und Betim Maxharraj wollten eine Sanierung vom Vertragspartner, der schmiert aber bloß mit Silikon herum und blockt am Ende ab. Zur Ursachenforschung und Sanierung ist es bisher nicht gekommen. Aufgrund seiner Aussichtlosigkeit wendete sich das junge Paar an Günther Nussbaum. Gerald Hubinka und Jasmin Lobinger wissen nicht mehr weiter. Ihr Keller steht regelmäßig unter Wasser. Schuld ist die undichte Terrasse die bereits 3x geflämmt wurde, aber ohne großen Erfolg. Jedes mal wenn es regnet muss der Boden abgesaugt werden damit der Schaden im Keller nicht schlimmer wird. Immer wieder versuchen sie den Baumeister zu erreichen, doch dieser meldet sich nicht. Der letzte Kontakt ist Monate her. Die Familie bittet deshalb EU-Bausachverständigen um Hilfe. Wird er die Gesprächsbasis wieder herstellen können und den Bauträger dazu bringen die Mängel zu beheben?
04
05
06
Hannes Beer und seine Lebensgefährtin Sabine Rauscher haben sich 2017 in Grund in Niederösterreich ein 45 Jahre altes Ziegelmassiv-Haus gekauft. Vorigen Sommer hat Hannes eine regionale Firma mit Dacharbeiten beauftragt. 30.000 Euro hat die Familie investiert, doch das Ergebnis ist wenig zufriedenstellend. Das Dach ist undicht, an mehreren Stellen dringt Wasser ins Innere. Da muss Günther Nussbaum ran. Gertrude Fauland bewohnt mit ihrer Tochter ein Haus im steirischen Tobelbad. Im Sommer 2008 erweiterte sie ihr 1969 erbautes Haus um einen Zubau, und seither gibt es Probleme mit Schimmel und feuchten Flecken an der Wand. Als Ursache vermutet Frau Fauland eine Drainage, sie befürchtet, dass diese fehlerhaft gebaut wurde. Nachdem ihr schon sehr viele Professionisten seit 13 Jahren nicht bei der Ursache der feuchten Wände helfen konnten, ruft sie EU-Bausachverständigen Günther Nussbaum um Hilfe. Familie Reiter aus Ostermiething / OÖ wurde von einem Betrüger übel über den Tisch gezogen. Im Sommer 2018 hat sie ein Haus aus 2 Containern um 70.000 Euro gekauft. Innerhalb kürzester Zeit entwickelte sich das Haus zur Schimmelhölle, wegen mangelnder Dämmung und anderen Ausführungsfehlern. Günther Nussbaum hat Familie Reiter in Staffel 15 (Dezember 2019) besucht und war vom Schicksal der Familie derart berührt, dass er auf Facebook eine Spendenaktion startete. Der Erfolg war überwältigend: sein Posting wurde mehrere Tausend Mal geteilt. Günther Nussbaum hat genug Sachspenden und Baumaterial erhalten, um aus dem schäbigen schimmeligen Container ein wirklich schönes und auch optisch gelungenes Eigenheim zu gestalten.
07
08
09
Familie Huber wurde der Platz in der alten Wohnung zu eng. Daher entschloss sie sich, ein neues Eigenheim in Höhnhart im oberösterreichischen Bezirk Braunau zu errichten. Kostenpunkt: 200.000 Euro für ein 100 qm großes Ziegel-Massivhaus. Der Bungalow sollte schon längst schlüsselfertig errichtet sein, allerdings steht die Baustelle seit Monaten. Man streitet mit der Baufirma um Mehrkosten, die vorher nicht ausgemacht waren. Zur Unterstützung wird Günther Nussbaum gerufen. Der erfahrene EU-Bausachverständige soll zuerst analysieren, wie es um den halbfertigen Rohbau steht. Neben Fehlern an der Gebäudeabdichtung sowie offenen Fragen zum Fundament auf dem sehr schrägen Hand sticht ihm das Dach ins Auge. Und siehe da: man kann die Latten ohne Anstrengung mit einer Hand entfernen, die ganze Ausführung scheint nicht von Profis gemacht. Wie soll das Haus mit diesem verpfuschten Dach einen Sturm überstehen? Hier besteht akuter Handlungsbedarf. Doch als der Baufirma auch die Sanierung des verpfuschten Daches misslingt, reicht es Günther Nussbaum endgültig. Der pensionierte KFZ-Mechaniker Wilhelm Pichler und seiner Lebensgefährtin Angelika Hofmann wollten sich im niederösterreichischen Tresdorf einen 110 qm großen Bungalow schlüsselfertig bauen lassen. Doch die Ausführung des Bauwerks macht Wilhelm Pichler unglücklich. Nach wenigen Monaten haben sich bereits Risse gebildet, die Garage ist noch nicht fertig, zu allem Überdruss arbeitet die Baufirma nicht mehr. Herr Pichler hat nämlich auf Grund der Mängel die Rechnung noch nicht komplett bezahlt. Der Bausachverständige Günther Nussbaum soll nun frischen Wind auf die Baustelle bringen. Der Grund für die Risse ist schnell gefunden: die Baufirma hat nach dem Betonieren der Überlager wohl zu schnell verputzt. Doch nun muss die Baufirma noch überzeugt werden, die Baufehler zu beheben.
10
11
12
Der Pensionist Erwin Pühringer hat in Gerasdorf das alte Holz-Haus seines verstorbenen Vaters geerbt. Er wollte es auf modernen Stand bringen und sanieren, um später in diesem Haus die Sommer verbringen zu können. Insgesamt hat Erwin Pühringer bereits etwa 100.000 Euro investiert – Das Prunkstück des Sanierungskonzeptes war ein neuer Wintergarten an Stelle der alten Terrasse. Doch drei Jahre nach Sanierungsbeginn ist immer noch keine Fertigstellung in Sicht. Schlimmer noch: An der Decke im Vorraum, genau unter dem Wintergarten, entdeckte Pühringer einen Wasserfleck inklusive erster Schimmelflecken. Der erfahrene EU-Bausachverständige Günther Nussbaum untersucht erst vorsichtig den undichten Wintergarten, bevor er eine Öffnung der möglicherweise betroffenen Wände vornimmt. Darunter bietet sich ein Bild des Grauens, denn so viel Schimmel sieht auch Günther Nussbaum selten. Nun stellt sich die schwierige Frage in diesem Fall: Abriss oder weitere Sanierung? Dr. Michael Klimas hat für sich und seine kleine Familie eine 167 qm Doppelhaushälfte zum stolzen Preis von 450.000 Euro in Himberg bei Wien gekauft. Im April 2020 hat er das Haus auf einer Online-Plattform entdeckt und den Makler kontaktiert. Eingezogen ist die Familie aber noch immer nicht in das belagsfertig gekaufte Haus. Der Grund für die Verzögerung sind diverse Mängel, die Dr. Michael Klimas im Haus entdeckt hat oder vermutet. Es wurden schon einige Gutachter eingeschaltet, die vor allem die Einhaltung der ÖNORMEN überprüft haben. Dabei wurden tatsächlich viele Mängel entdeckt. Nun soll der EU-Bausachverständige Günther Nussbaum zur Sicherheit einen prüfenden Blick wagen. Vielleicht findet er Fehler, die bisher noch unentdeckt blieben? Und tatsächlich: Bereits im Technikraum im Eingangsbereich findet er auf einen Blick sechs Mängel. Eine spannende Begutachtung beginnt. Ob noch weitere Mängel ans Tageslicht gebracht werden?
13
14
15
16
17
18. Staffel 18 (16 Episoden)
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
01
02
Michael Fankhauser hatte sich immer schon ein Eigenheim mit Garten gewünscht - 2020 erfüllte er sich seinen Traum. Doch jetzt läuft im im Essbereich das Wasser von der Decke, der Balkon ist undicht. Kann Günther Nussbaum helfen?
03
04
05
06
Carmen Rosenberger und Markus Koller haben sich um 140.000 Euro in einem Kleingartenverein ein 100 Quadratmeter großes Haus errichten lassen. Doch keine Wand ist gerade und keine Fläche weist einen ebenen Boden auf. Das Verfliesen oder das Verlegen eines Bodens wird so zu einer Unmöglichkeit...
07
Eine nasse Fassade bereitet Roger Steinmann und Sonja Meisriemler großen Sorgen. Vor allem eine Stelle ist immer nass, und zwar dort wo sich ein Rohr befindet. Als Günther Nussbaum das Haus inspiziert, kommt es zu einer bösen Überraschung.
08
Christine Schneider wollte sich im 12. Wiener Gemeindebezirk ein Haus mit 160 Quadratmetern Wohnfläche bauen lassen. Durch den ersten Corona-Lockdown kam es jedoch zu umfangreichen Verzögerungen. Im Herbst 2020 zeigen sich dann plötzlich erste Feuchtigkeitsprobleme im Keller.
09
10
Claudia Machreich kaufte sich in Saalfelden/Salzburg eine ehemalige Malerei. und wollte durch Umbauarbeiten eine private Pflegeeinrichtung daraus machen. Doch trotz einer Bauaufsicht haben die Firmen hier offenbar ohne Plan drauflos gebaut. Und das sieht man nicht nur an den Schäden.
11
Im niederösterreichischen Gerasdorf wurde ein Mehrparteienhaus errichtet, in dem Markus Broser und Mathias Weigl jeweils eine Wohnung für je rund 300.000 Euro gekauft haben. Doch statt Freude über die neue Wohnung gibt es nur massiven Ärger. Vor allem: es fehlt die Nutzungsbewilligung.
12
Marianne aus Unterkärnten wollte das alte Häuschen ihrer Mutter durch einen modernen Zubau aus Ziegeln und Gasbetonsteinen vergrößern. Mit einem Budget von 360000 Euro sollten 186 Quadratmeter Wohnfläche entstehen, doch die Baustelle steht seit fast einem Jahr still. Schön langsam werden auch die finanziellen Probleme drückend.
13
Episode 13
14
Episode 14
15
Episode 15
16
Episode 16
19. Staffel 19 (14 Episoden)
Wenn die Traumwohnung zum Albtraum wird! Wer Opfer von verpfuschten Bauarbeiten wird, muss hart um sein Recht und sein verlorenes Geld kämpfen. Die Familien sind am Ende und streiten mit den zuständigen Baufirmen. Wird die Gerechtigkeit siegen und das Schicksal der Häuslbauer ein positives Ende finden?
01
Im ersten Fall der neuen Staffel geht es um einen verpfuschten Dachbodenausbau in Mattersburg, der Günther staunen lässt. Außerdem ist er auf der Spur eines großflächigen Feuchtigkeitsschadens in einer Doppelhaushälfte in Enzersdorf an der Fischa. Kann der EU-Bausachverständige für Happy Ends sorgen?
02
03
04
05
06
In Moosdorf in Oberösterreich kaufte sich ein Paar ihr Traumhaus Baujahr 2004 von einer Privatperson. Drei Wochen nach dem Einzug entdeckten sie im WC plötzlich Wassertropfen. Günther Nussbaum stellt fest, dass beim Bad ordentlich gepfuscht wurde. Im zweiten Fall führt es Günther Nussbaum in eine beschauliche Kleingartensiedlung in den 22. Wiener Gemeindebezirk. Ein neu errichtetes Holzriegelhaus wird für Günther Nussbaum zur Schadensfundgrube.
07
08
Marianne Radl aus Rappoltenkirchen (Niederösterreich) ließ sich im Jahr 2021 einen neuen Pool in ihren Garten bauen. Kostenpunkt: Rund 40.000 Euro. Doch bereits ein Jahr später verfärbten sich die Wände des Pools. In Forchtenstein im Burgenland liegt der Phönixhof. Es ist eine sozialpädagogische Wohngemeinschaft für Kinder, die aus problematischen Familien kommen. Schnell wurde das Hauptgebäude zu klein, deshalb entschloss sich der Verein, ein Nebengebäude zu errichten. Kostenpunkt: rund 250.000 Euro. Beauftragt wurde ein Unternehmen aus der Region. Doch seit Monaten können die Jugendlichen das Bad nicht nutzen - denn hier ist wieder Baustelle. Es gibt unter den Fliesen keinerlei Abdichtung, das Wasser aus der Dusche ist direkt in den Holzriegelbau geflossen. Als Günther Nussbaum zum Phönixhof kommt, wird schnell klar, dass es beim Haus weit mehr als „nur“ ein Bad-Problem gibt. Ist das Haus noch zu retten?
09
10
11
12
13
In Niederösterreich offenbart sich bei einer Badezimmerrenovierung das Grauen. Der Holzbau ist massiv nass, das Holz zerstört. Und: In der Steiermark wurde das Gelände rund um ein Haus begradigt. Mit dramatischen Auswirkungen auf das Gebäude.
14