Phred vs. Slash - Duell der Hai-Giganten (1988)

Phred vs. Slash - Duell der Hai-Giganten

SERIE • 38 Staffeln • Dokumentationen • Vereinigte Staaten von Amerika • 1988
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Die Haiforscher Brandon McMillan, Jimi Partington und Dickie Chivell starten zu einer epischen Mission. Sie wollen den größten Hai im Südpazifik ausmachen. Das Ziel der Männer ist die windumtoste Foveauxstraße, eine Meerenge im Süden Neuseelands.

Originaltitel
Shark Week
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
FSK
12
Untertitel
Nein
Besetzung
Dwayne Johnson

Episoden-Guide

1. Shark Week 2021 - Season 1 (5 Episoden)
Vor der Küste Südafrikas ist es still geworden um die großen Weißen Haie. Um den Rückgang der gebärfähigen Exemplare im Blick zu behalten, sticht ein Team aus erfahrenen Meeresforscher:innen in See. Alison Towner, Chris Fallows und Enrico Gennari wollen die Mutter aller Haie finden - ein geschlechtsreifes Superweibchen, das den Fortbestand der lokalen Hai-Population sichern könnte. Der ...
01
Die Weißen Haie von Cape Cod
Cape Cod, Massachusetts: Die beliebten Badestrände südöstlich von Boston liegen mitten im Jagdrevier riesiger Raubfische. Der Statistik zufolge haben die Hai-Populationen an diesem Teil der Ostküste sogar zugenommen. Die bevorzugte Nahrungsquelle der Weißen Haie sind Kegelrobben, die hier häufig anzutreffen sind. Allerdings legen die Meeresräuber ein gefährliches Verhalten an den Tag. Sie ...
02
03
04
07
2. Staffel 2 (3 Episoden)
01
Episode 1
Ein Einblick in die neuesten Haiprogramme von Aquarien in den USA. Von der „Shark Bay“-Ausstellung in Tampa, Florida, bis zur Ausstellung über Weiße Haie im Monterey Bay Aquarium liefert die Forschung spannende neue Erkenntnisse über diese furchterregenden Raubtiere.
02
03
Episode 3
Ein Team von Meeresbiologen will die Spitzengeschwindigkeit des schnellsten Hais der Ozeane messen: des Makos. Gleichzeitig versucht eine zweite Crew zu beweisen, dass Makos – ähnlich wie Weiße Haie – Lauerjäger sind, die ihre Beute mit Sprüngen aus dem Wasser erlegen.
3. Staffel 3 (2 Episoden)
01
02
4. Staffel 4 (3 Episoden)
01
02
03
5. Staffel 5 (6 Episoden)
01
Episode 1
Der renommierte Haifotograf Chris Fallows verfolgt mit Hightech-Kameras die unglaubliche Wendigkeit und Geschwindigkeit der „Air Jaws“ – fliegender Weißer Haie. Die Expedition zeigt, dass sich diese Haie in Südafrika oft in unmittelbarer Nähe von Touristen aufhalten.
02
03
04
Episode 4
05
06
6. Staffel 6 (7 Episoden)
01
02
03
04
05
06
07
7. Staffel 7 (9 Episoden)
01
02
03
04
05
06
07
08
09
8. Staffel 8 (4 Episoden)
01
Episode 1
In diesem Shark-Week-Special wird unter anderem diesen Mythen nachgegangen: Ziehen Hunde Haie an? Werden sie von den Vibrationen eines verletzten, zappelnden Fisches angelockt? Und lassen sie sich mit Chilipulver vertreiben?
02
03
04
9. Staffel 9 (5 Episoden)
01
02
03
04
05
10. Staffel 10 (7 Episoden)
Die Shark Week des Discovery Channel enthüllt die faszinierenden Fakten über Haie als perfekte Raubtiere. Erfahren Sie mehr über die tödlichsten Jäger der Meere und warum sie seit Millionen von Jahren überleben. Die Shark Week verrät Ihnen alles, was Sie schon immer über Haie und ihre Welt wissen wollten.
01
02
03
Episode 3
Ein Team von Meeresbiologen will die Höchstgeschwindigkeit des schnellsten Hais im Ozean messen: des Makohais. Ein zweites Team möchte unterdessen beweisen, dass Makohaie – genau wie Weiße Haie – Lauerjäger sind, die ihre Beute mit einem Sprung aus dem Wasser erlegen.
04
05
06
07
11. Staffel 11 (6 Episoden)
01
Ein bedrohliches Raubtier von der Größe eines Reisebusses durchstreifte die urzeitlichen Ozeane und machte Jagd auf Wale. Dieser „Megatooth“ soll 20-mal so viel gewogen haben wie ein heutiger Großer Weißer Hai.
02
Die Weißen Haie sind zurück – ausgerechnet in den Gewässern, in denen „Der weiße Hai“ gedreht wurde. Als ein riesiger, fast 5,5 Meter langer Artgenosse vor den Stränden von Chatham, Massachusetts, auftaucht, ist Haiexperte Greg Skomal in höchster Alarmbereitschaft. Warum kehren sie zurück? Was ist ihr Ziel? Und ist es noch sicher, ins Wasser zu gehen?
03
04
05
06
12. Staffel 12 (5 Episoden)
01
Episode 1
02
03
04
Episode 4
Ein Expertenteam dokumentiert das Jagdverhalten eines fast 500 Kilogramm schweren Makohais.
05
Episode 5
Rocio Lozano und Rocky Strong erforschen Haie im Golf von Kalifornien und bei den Revillagigedo-Inseln, rund 600 Kilometer vor der Küste von Cabo San Lucas. Sie begegnen Walhaien, Mantarochen, Galapagos-Haien und Weißspitzen-Riffhaien aus nächster Nähe und begeben sich auf die Suche nach Weißen Haien.
13. Staffel 13 (6 Episoden)
01
02
03
Episode 3
Haie jagen seit Jahrmillionen. Wissenschaftler versuchen, anhand von Fossilien prähistorische Haie und ihre Welt zu rekonstruieren. Moderne Aufnahmen und CGI erwecken die urzeitlichen Jäger zum Leben.
04
Der Haiexperte Rocky Strong reist an den Golf von Kalifornien, um Walhaie und Pazifische Riesenmantas zu erforschen.
05
06
14. Staffel 14 (5 Episoden)
01
02
03
04
05
15. Staffel 15 (4 Episoden)
01
Episode 1
Springen Weiße Haie nur in einer abgelegenen Bucht Südafrikas aus dem Wasser oder lauern sie in den Weltmeeren auf die perfekte Gelegenheit? Erleben Sie die atemberaubende Luftakrobatik dieser tonnenschweren, fast fünf Meter langen Raubtiere.
02
Episode 2
Diese Doku wirft einen Blick auf die neuesten Haiprogramme in amerikanischen Aquarien. Ob in der „Shark Bay“ in Florida oder im Monterey Bay Aquarium mit seinen Weißen Haien – die Forschung liefert spannende neue Erkenntnisse über die furchteinflößenden Raubtiere.
03
Episode 3
Hautnahe Einblicke in reale Rettungsaktionen nach Haiangriffen an den beliebtesten und zugleich gefährlichsten Stränden der Welt. Die Dokumentation zeigt Originalaufnahmen von Einheimischen, Touristen, Kamerateams und Rettungskräften sowie nachgestellte Szenen der schwierigsten Rettungseinsätze aller Zeiten.
04
16. Staffel 16 (7 Episoden)
01
Episode 1
Als der Verhaltensforscher Erich Ritter 2002 für den Discovery Channel auf den Bahamas drehte, wurde er von einem Bullenhai in die Wade gebissen. Der Angriff wurde auf Video aufgezeichnet. In diesem Special werden die Aufnahmen des Unfalls gezeigt und anhand von Computerbildern wird untersucht, wie und warum verschiedene Haiarten zubeißen.
02
Ein Einblick in die neuesten Hai-Programme amerikanischer Aquarien. Von der Shark Bay in Tampa, Florida, bis zur Ausstellung mit Weißen Haien im Monterey Bay Aquarium – die Forschung liefert faszinierende neue Erkenntnisse über die gefürchteten Jäger der Meere.
03
Episode 3
Der Hai-Experte Keith Poe und die Meeresbiologen Greg Stuntz und Matt Ajemain dokumentieren mit ihrem Team und modernster Technologie die Jagdtechniken eines über tausend Pfund schweren Makohais – von Fischern auch „Grander“ genannt.
04
05
06
07
Episode 7
Lange galt der Weiße Hai als reiner Küstenbewohner. Doch Daten von Satellitensendern beweisen nun, dass dieser Spitzenprädator ganze Ozeane überquert. Die Sondersendung verfolgt seine geheimnisvolle, lange Wanderung durch den Pazifik, bei der er in Tiefen von bis zu 600 Metern vordringt und täglich bis zu 70 Kilometer zurücklegt.
17. Staffel 17 (8 Episoden)
01
Episode 1
Lassen sich Haie von einem Angriff abhalten, wenn man ihnen auf die Nase schlägt oder in die Augen und Kiemen sticht? Adam und Jamie machen den Test. Jamie legt sich dafür persönlich mit den furchterregenden Raubtieren an. Und ein Experiment mit einer Taucherflasche ist so gefährlich, dass sogar das FBI eingeschaltet werden muss!
02
Episode 2
03
04
Episode 4
In den haireichsten Gewässern der Welt versucht ein Team von Extremtauchern, riesige Weiße Haie ohne den Schutz eines Käfigs zu fotografieren. Die von Andre Hartman angeführte Gruppe strandet für neun Tage vor einer abgelegenen Insel in Mexiko.
05
06
Der Bullenhai ist mit fast drei Metern Länge und seiner enormen Muskelkraft eines der aggressivsten Tiere der Welt. Der Zoologe Nigel Marven begibt sich auf eine weltweite Reise, um mehr über diese Raubtiere zu erfahren. Auf den Bahamas trifft er den Haiforscher Erich Ritter in hüfttiefem Wasser, das von Bullenhaien nur so wimmelt. Obwohl Ritter dies schon hunderte Male getan hat, wird er auf tragische Weise vor Nigels Augen angegriffen und ins Bein gebissen. Nigel beschließt, in den folgenden Monaten zu untersuchen, wie es zu diesem Unfall kommen konnte. In einer Reihe praxisnaher Untersuchungen zeigt er, weshalb Bullenhaie als die gefährlichsten Haie der Welt gelten.
07
08
18. Staffel 18 (6 Episoden)
01
02
Angriffe von Weißen Haien sind entsetzlich, doch sie haben auch viele Geheimnisse über die gefürchteten Jäger der Meere gelüftet. Überlebende berichten von ihren schicksalhaften Begegnungen und wie diese ihr Leben für immer verändert haben.
03
Eine Reise entlang der US-Küsten auf der Suche nach Haien: von der Tiefsee über Korallenriffe und seichte Gewässer bis hin zu beliebten Stränden. Erfahren Sie, warum manche Arten eine tiefsitzende Furcht auslösen, und entdecken Sie andere, die man nur selten zu Gesicht bekommt.
04
Der legendäre Haijäger Frank „Monster Man“ Mundus diente möglicherweise als Vorbild für den berüchtigten Captain Quint aus „Der weiße Hai“. Von der Erfindung des „Monster Fishing“ bis zum Fang eines rekordverdächtigen, 4.500 Pfund schweren Weißen Hais – seine Leidenschaft für die Raubfische umspannt ein halbes Jahrhundert.
05
Episode 5
06
Episode 6
19. Staffel 19 (7 Episoden)
01
Episode 1
Ergründen Sie die Geheimnisse des tödlichsten und meist missverstandenen Meeresraubtiers der Welt. Diese Dokumentation geht der Frage nach, warum die Kreaturen der Tiefe weltweit Menschen angreifen und wie man einen solchen Angriff am besten überlebt.
02
03
Episode 3
Jedes Jahr sterben Dutzende Menschen bei Haiangriffen. Das sind die fünf unglaublichsten Überlebensgeschichten der Welt.
04
Episode 4
Die brasilianische Stadt Recife wird von Haien belagert. Galt die Küste vor einem Jahrzehnt noch als Surferparadies, begannen dann die Attacken. Dutzende Surfer und Schwimmer wurden seither getötet oder verstümmelt. Um das Rätsel hinter diesem Verhalten zu lüften, sucht ein internationales Wissenschaftlerteam an der Küste nach Spuren. Anhand der Bisswunden wollen sie die verantwortlichen Tiere identifizieren. Der brasilianische Filmemacher Lawrence Wahba begibt sich auf eine noch gefährlichere Mission: Er stellt sich den Raubtieren unter Wasser, um herauszufinden, warum die Haie plötzlich Jagd auf Menschen machen.
05
Episode 5
Diese Weltpremiere führt zum Tiputa-Pass in Französisch-Polynesien, der Heimat einer der größten Populationen von Grauen Riffhaien. Um die für den Artenschutz entscheidende Fortpflanzung zu verstehen, will ein internationales Forscherteam das Paarungsverhalten der Haie filmen – etwas, das noch nie zuvor gelungen ist. Die Aufnahmen enthüllen, welche tödlichen Risiken die Tiere eingehen müssen, um neues Leben zu schenken.
06
07
20. Staffel 20 (8 Episoden)
Die „Shark Week: The Great Bites Collection“ bietet fast sechs Stunden der besten Szenen aus der Discovery-Channel-Serie, in der die Moderatoren mit den gefürchtetsten Raubtieren der Meere schwimmen. Erleben Sie die seltensten und tödlichsten Haie der Welt, erfahren Sie, warum sie manchmal Zweibeiner angreifen und was Sie tun können, um nicht selbst zum Haifutter zu werden.
01
Episode 1
Dieses zweistündige Special bildet den Auftakt zum 20. Jubiläum der SHARK WEEK, gesprochen von Richard Dreyfuss, dem unvergesslichen Matt Hooper aus „Der weiße Hai“. Erzählt wird die packende Geschichte der Besatzung der U.S.S. Indianapolis, die in der Nacht zum 30. Juli 1945 von zwei Torpedos in der Philippinensee versenkt wurde. Achthundert Seeleute, viele davon verstümmelt und mit schweren Verbrennungen, stürzten ins Meer. Vier Tage lang trieben sie hilflos im Wasser – kämpfend gegen Hunger, den Wahnsinn durch Durst und die Bedrohung durch Hunderte von Haien.
02
Episode 2
Mit einer Länge von fast sechs Metern, hunderten messerscharfen Zähnen und einem Gewicht von über 600 Kilogramm gehört der Tigerhai zu den am besten ausgestatteten Raubtieren der Welt. Wegen ihrer wenig wählerischen Fressgewohnheiten werden sie auch die „Müllabfuhr der Meere“ genannt und gelten als Einzelgänger. Diese Premiere der SHARK WEEK untersucht ein mysteriöses Ereignis vor der Küste Südafrikas: Jedes Jahr versammeln sich Tigerhaie in großer Zahl am Aliwal Shoal und verschwinden dann ebenso plötzlich wieder. Der südafrikanische Haiexperte Mark Addison, der seit über 20 Jahren mit Tigerhaien arbeitet, hat die Theorie, dass es sich dabei um dieselben Tiere handelt. Um das mittels Satellitenortung zu beweisen, wagt sich Addison ohne Haikäfig, Kettenhemd oder Tauchausrüstung ins Wasser. Er taucht sogar ohne Sauerstoffflasche, um nahe genug an die Haie heranzukommen und sie mit Sendern zu markieren – dabei riskiert er nicht nur, gebissen zu werden, sondern auch zu ertrinken.
03
Episode 3
Dieses Auftaktprogramm präsentiert fünf der erstaunlichsten Geschichten über das Überleben von Hai-Angriffen, erzählt von den Betroffenen selbst. Mit dabei: Ein Abalone-Taucher wird von einem Weißen Hai in Kopf und Arm gebissen. Eine junge Frau gerät beim Schwimmen nahe der Osterinsel in ein Tauziehen zwischen ihren Rettern und einem riesigen Hai, der sich in ihr Bein verbissen hat. Auf den Bahamas wird ein Haiforscher, umzingelt von einem Dutzend Raubtieren, in die Wade gebissen. Einem Fischer wird der Arm abgebissen, doch er hat keinerlei Erinnerung an den Angriff. Und eine Frau auf einer Jacht wird bei einer abgelegenen Pazifikinsel von einem fast drei Meter langen Tigerhai unter Wasser gezogen und wehrt ihn mit einem Faustschlag auf die Nase ab, während ihre Crew mitten im Nirgendwo verzweifelt Hilfe sucht.
04
Episode 4
Man sagt, Haie fressen alles, vom Nummernschild bis zur Ritterrüstung. Tatsächlich aber ist der Speiseplan der sogenannten „Fressmaschine“ komplex, spezifisch und bestimmt alles über den Hai – von seiner Größe bis zu seinem Lebensraum. Les Stroud, bekannt aus „Survivorman“ und als Moderator der SHARK WEEK, wirft einen genauen Blick auf die Ernährung von sieben Arten: Weißer Hai, Makohai, Tigerhai, Bullenhai, Karibischer Riffhai, Zitronenhai und Hammerhai. In praktischen Tests wird untersucht, welcher Hai die stärksten Kiefer hat, wie oft er fressen muss und welche Sinne ihn zu einem Angriff verleiten.
05
Episode 5
In über 400 Millionen Jahren Evolution haben sich mehr als 400 Haiarten zu den Spitzenprädatoren der Ozeane entwickelt. Diese Dokumentation beobachtet die Raubfische weltweit in ihrer natürlichen Umgebung: Sie verfolgt die Wanderung eines jungen Hais bei Bimini, untersucht mithilfe von Kameras das Sozialverhalten von Zitronenhaien und erforscht ein neu entdecktes Verhalten des Weißen Hais. Einige Exemplare wandern jedes Jahr zur gleichen Zeit von der Westküste der USA zu einem weißen Fleck auf der Landkarte mitten im Pazifik. Doch warum? Zudem werden neue Technologien vorgestellt, die sich die einzigartigen Eigenschaften der Haifischhaut zunutze machen – von seepockenabweisenden Beschichtungen für Schiffsrümpfe bis hin zu keimresistenten Oberflächen für Operationstische und Katheter.
06
Episode 6
Tierverhaltensforscher Dave Salmoni und der südafrikanische Haiforscher Ryan Johnson reisen an die abgelegenen Küsten Neuguineas. Sie wollen die Geheimnisse der dortigen Haiflüsterer lüften, die von kleinen Kanus aus und ohne Köder Haie herbeirufen. Indem sie in dieses außergewöhnliche, uralte Ritual eintauchen, gewinnen sie Wissen, das eine Koexistenz von Menschen und Haien ermöglichen könnte.
07
08
21. Staffel 21 (6 Episoden)
01
Episode 1
In ihrem unverkennbaren Stil voller explosiver Experimente gehen die MythBusters von Kalifornien bis zu den Bahamas Hai-Mythen auf den Grund. Sie widmen sich besonders kuriosen Fragen: Locken Hunde Haie an? Ziehen die Vibrationen eines zappelnden, verletzten Fisches Haie an? Und lässt sich ein Hai mit Chilipulver vertreiben? Außerdem bauen die Moderatoren Adam Savage und Jamie Hyneman das ultimative SHARK-WEEK-Projekt – einen fast fünf Meter langen Roboter-Hai!
02
Episode 2
Überlebenskünstler Les Stroud („Survivorman“) demonstriert, wie man sich im Wasser am besten schützt, und geht dabei gängigen Mythen über Hai-Begegnungen auf den Grund. Er reist auf die Bahamas und nach Südafrika, um herauszufinden, ob sich das Verhalten von Karibischen Riffhaien und Weißen Haien je nach Tageszeit ändert. In Südafrika analysiert Les mit dem Meeresbiologen Jeremiah Sullivan die Bisskraft des Weißen Hais und testet, ob Strampeln und Planschen Haie anlockt und ob es auf offener See sicherer ist, in einer Gruppe zu bleiben oder allein im Wasser zu treiben.
03
Episode 3
Passieren Hai-Attacken eher morgens oder nachts? Dieses Special untersucht sechs aktuelle Angriffe zu unterschiedlichen Tageszeiten. Führende Hai-Experten geben eine Einschätzung ab, wann das Risiko einer Begegnung am größten oder am geringsten ist.
04
Für dieses „Dirty Jobs“-Special reist Mike in den Nordosten der kanadischen Baffininsel, an den Rand des Polarkreises. Dort sucht er nach einem der geheimnisvollsten Haie überhaupt: dem Grönlandhai.
05
Episode 5
Haie haben zwar einen schlechten Ruf, doch Angriffe sind extrem selten. Ein abenteuerlustiges Team – der Entfesselungskünstler Jonathan Goodwin, der ehemalige Anwalt und „Survivor“-Gewinner Yul Kwon, Meeresbiologe Jeremiah Sullivan und Wissenschaftler Dr. Marty Jopson – reist auf die Bahamas. Dort testen sie an Zitronen-, Tiger- und karibischen Riffhaien Theorien zur Anziehung und konzentrieren sich auf deren Sinneswahrnehmung wie Farben, Vibrationen und Gerüche. Zuschauer erfahren dabei auch, wie sie sich im Wasser sicher verhalten können.
06
Episode 6
Australiens Nordostküste ist ein Hotspot für Haie und beheimatet in ihren tropischen Gewässern mehr Arten als jeder andere Ort der Welt. Doch in dieser Hochburg der Haie gibt es ein Problem: Ihre Bestände schwinden. Was steckt dahinter? Ein Expertenteam, bestehend aus dem Meeresbiologen Richard Fitzpatrick, dem Dokumentarfilmer Mike deGruy, dem Wissenschaftler Dr. M. Sanjayan und der Abenteurerin Celine Cousteau, startet die größte Hai-Markierungsexpedition in der Geschichte Australiens. Ihre Mission: die Ursache für den rätselhaften Rückgang zu finden und zu klären, ob die Situation noch zu retten ist. Dazu setzt das Team spezielle Unterwasserkameras ein, um das Verhalten der Haie aufzuzeichnen und neue Einblicke in das geheimnisvolle Leben der ultimativen Jäger der Ozeane zu gewinnen.
22. Staffel 22 (14 Episoden)
01
Episode 1
Diese Folge erzählt die wahre Geschichte der Haiangriffe von 1916, die als Vorlage für den Film „Der weiße Hai“ dienten. Ein fast drei Meter langer Hai terrorisierte damals die Küste von New Jersey. Es war die erste Serie von Haiangriffen in der amerikanischen Geschichte und der Ursprung unserer heutigen Angst vor diesen Tieren.
02
Episode 2
Überlebensexperte Les Stroud hat eine einfache Mission: Er will das tödlichste Gewässer der Welt finden. Auf der Grundlage der berühmten „Shark Attack Files“ reist er zu den berüchtigtsten Hai-Hotspots, um die Gefahr vor Ort selbst zu testen.
03
Episode 3
Diese Folge zeigt, was passiert, wenn ein Weißer Hai einen Haikäfig aus Aluminium durchbricht und die Taucher darin einschließt. Außerdem wird von einem Mitglied der Navy Seals berichtet, das vor der Küste Floridas von Haien angegriffen wurde.
04
Episode 4
Eine detaillierte Rekonstruktion von Amerikas berüchtigtem „Sommer des Hais“ aus dem Jahr 2001. Anhand von Archivmaterial und Interviews mit Opfern, Zeugen, Chirurgen, Angehörigen sowie Haiexperten wird an den Schauplätzen der Angriffe ein genaues Bild jenes blutigen Sommers gezeichnet.
05
Episode 5
Der Weiße Hai ist eines der gefürchtetsten Raubtiere und effizientesten Jäger der Erde. Er ist an über der Hälfte der bevölkerten Küsten der Welt anzutreffen und hat bereits Hunderte von Menschen getötet. In dieser Folge reisen wir zu drei seiner wichtigsten Jagdgründe: Seal Island in Südafrika, Adelaide in Australien und die Insel Guadalupe in Mexiko.
06
07
Episode 7
Experten erforschen die wissenschaftlichen Ursachen für Haiangriffe zu bestimmten Tageszeiten und geben Ratschläge, wie man diese vermeiden kann.
08
09
10
11
12
13
14
23. Staffel 23 (7 Episoden)
01
Episode 1
Vor der Küste Südafrikas starten riesige Weiße Haie spektakuläre Luftangriffe auf Robben. Der Haiexperte Chris Fallows und der Filmemacher Jeff Kurr untersuchen dieses Jagdverhalten mit modernster Technik, darunter eine Hochgeschwindigkeitskamera, die 2.000 Bilder pro Sekunde aufzeichnet. So kann das Team einen nur eine Sekunde dauernden Sprung auf fast eine Minute verlangsamen – und das so detailreich, dass man jeden einzelnen Zahn des Hais zählen kann. Um diese unglaublichen Bilder einzufangen, kommen auch ein U-Boot und ein ferngesteuerter Helikopter zum Einsatz.
02
Episode 2
INTO THE SHARK BITE wagt sich dorthin, wo sich kein Mensch hintraut. Erleben Sie die Kraft eines Haibisses, gefilmt mit den neuesten Hochgeschwindigkeits-HD-Kameras aus außergewöhnlichen Winkeln, bis die Reise buchstäblich im Rachen eines Hais endet.
03
Episode 3
Seit den 1950er-Jahren wird die Existenz von menschenfressenden „Problemhaien“ heftig debattiert. Dieser Film geht der Wahrheit hinter der Theorie auf den Grund, analysiert die berüchtigtsten Angriffe des letzten Jahrhunderts und befragt führende Experten der Haibiologie.
04
Episode 4
Erfahren Sie die wertvollen Lektionen von sechs Menschen, die Hai-Angriffe überlebt haben und den Tieren dennoch keine Schuld geben. Zu Wort kommen ein Navy Seal, der bei einer Anti-Terror-Übung im Hafen von Sydney von einem Bullenhai attackiert wurde, ein Fischer, der im seichten Wasser von Louisiana von zwei Bullenhaien angegriffen wurde, ein Surfer, der in Südafrika auf einen Weißen Hai traf, ein Urlauber, der beim Schnorcheln am Great Barrier Reef von einem Riffhai verletzt wurde, und ein Surfer, der auf Oʻahu (Hawaii) Opfer eines Tigerhais wurde.
05
Episode 5
Als er jedoch die Chance bekommt, selbst vom Sofa aufzustehen und bei der Show mitzumachen, übernimmt er sich gewaltig. Discovery schickt ihn auf die Bahamas, wo er mit Haien schwimmen, sie berühren und – wenn er den Mumm hat – sogar füttern soll. Doch Ferguson bekommt kalte Füße bei dem Gedanken, sich den Spitzenprädatoren der Meere zu nähern. Vor allem, da er nicht durch einen Käfig geschützt sein wird. Alles, was Ferguson erlebt, erinnert ihn an Szenen, die er aus dem Fernsehen kennt. Verwoben mit seiner Reise sind die furchterregendsten und aufregendsten Momente aus 20 Jahren SHARK WEEK. Das Ergebnis ist witzig, furchteinflößend und zutiefst bewegend. Hin- und hergerissen zwischen seiner Todesangst und seinem Stolz wagt Ferguson den Sprung in den Ozean voller hungriger Haie.
06
Episode 6
2008 herrschte nach mehreren schrecklichen Haiangriffen Angst an den Küsten Kaliforniens und Mexikos. SHARK BITE BEACH kehrt an die Orte des Geschehens zurück, rekonstruiert die dramatischen Überlebensgeschichten und sucht nach Hinweisen, warum Haie in jenem verhängnisvollen Sommer Menschen mit Beute verwechselten.
07
Episode 7
Moderator Terry Schappert zeigt mithilfe seines Spezialkräfte-Trainings, wie man verheerende Haiangriffe überlebt. Er begibt sich dafür selbst in lebensgefährliche Situationen und verrät, wie man den furchterregenden Raubtieren lebend entkommt.
24. Staffel 24 (8 Episoden)
01
Episode 1
An den Küsten von Südafrika, Australien und Kalifornien tauchen plötzlich Weiße Haie in großer Zahl zwischen Surfern und Urlaubern auf. Warum sie dort sind und was sie tun, ist ein Rätsel, das der Haiforscher Chris Fallows und ein internationales Wissenschaftlerteam zu lösen versuchen.
02
Episode 2
„Jaws Comes Home“ begleitet den passionierten Haiexperten und US-Meeresforscher Greg Skomal dabei, wie er sechs Monate lang fünf Weiße Haie mit Namen wie Curly und Ruthless verfolgt. Seine Mission: mehr über ihre erst kürzlich entdeckte, 1.200 Meilen lange Reise entlang der US-Ostküste zu erfahren und alles über diese zu Unrecht verrufenen Jäger aufzudecken.
03
Episode 3
Sie ist die zentrale Prämisse des Filmklassikers „Der weiße Hai“, die die Menschen bis heute verfolgt: Einzelne Haie könnten „abtrünnig“ werden und gezielt Jagd auf Menschen machen. Aber ist das wissenschaftlich belegt? Diese Folge verbindet Berichte über einige der schrecklichsten Haiangriffe der Geschichte mit der wissenschaftlichen Spurensuche zu der Frage, ob Haie tatsächlich auf den Geschmack von Menschenfleisch kommen und zu gezielten Killern werden.
04
Episode 4
Im Sommer 2008 wird die Ostküste Australiens von einer beispiellosen Welle von Haiangriffen heimgesucht. Australische Haiexperten und Fischereibehörden suchen fieberhaft nach einer Erklärung. Könnte es sein, dass der Mensch durch die Überfischung der Meere und den Schwund der natürlichen Beutetiere nun an der Spitze der Nahrungskette der Haie steht? Ist der Sommer 2008 nur ein Vorgeschmack auf die Zukunft?
05
Episode 5
Dezember 1957: Hauptsaison in Südafrika. Fröhliche Urlauber aus aller Welt strömen in einen idyllischen Ferienort an der sonnigen Küste, um den Sommer zu genießen. Doch es dauert nicht lange, bis die weißen Sandstrände mit Leichen übersät sind und sich das saphirblaue Wasser blutrot färbt. Der Schuldige? Die Behörden haben einen einzelnen, riesigen Hai mit einer Vorliebe für Menschenfleisch im Verdacht.
06
Episode 6
Dave und Cody von „Dual Survival“ gehen der Frage nach, warum verschiedene Haiarten auf unterschiedliche Weise angreifen. Mithilfe bahnbrechender Tests und innovativer Kameratechnik untersuchen sie die einzigartige Wildheit und die spezialisierten Jagdmethoden der Haie und enthüllen, was sie so tödlich macht.
07
Episode 7
Die meisten halten Haie für gefühlskalte Killermaschinen, doch in „Shark City“ lernen wir einige Exemplare als Individuen kennen. Wir begleiten die Haie der Bahamas bei Tag und Nacht und finden heraus, wie sie sich gegenseitig einschätzen, was sie gerne fressen und wovor sie sich fürchten. Für Unterhaltung sorgen dabei die erstaunlichen Talente und urkomischen Einblicke von „Chief Shark Officer“ Andy Samberg.
08
Entdecken Sie das geheime Leben der Weißen Haie vor der Küste Kaliforniens. Mithilfe neuester Sendertechnologie „verkabeln“ Haiforscher den Pazifik und enthüllen so verblüffende Fakten über die großen Raubtiere.
25. Staffel 25 (10 Episoden)
01
Episode 1
Die Dokumentation knüpft an die Emmy®-nominierte Sendung „Ultimate Air Jaws“ von 2011 an. Der Fotograf, Autor und Hai-Experte Chris Fallows und der legendäre Naturfilmproduzent Jeff Kurr begeben sich auf eine Mission, um mehr über die Weißen Haie von Seal Island in Südafrika zu erfahren – und ganz besonders über einen von ihnen: Colossus. Der gewaltige, über vier Meter lange Weiße Hai dominiert alle anderen Haie in diesem Gebiet. Mit einer neuen, speziell für die Dreharbeiten entwickelten Kamera gehen Kurr und sein Team noch einen Schritt weiter und ermöglichen neue Perspektiven und haarsträubende Begegnungen, selbst wenn sie dafür ihr Leben für die ultimative Nahaufnahme von Colossus riskieren. Was sie bei ihrer einjährigen Drehexpedition entdecken, ist ein wahrer wissenschaftlicher Durchbruch: Dutzende von Weißen Haien, die sich im seichten Wasser tummeln und von kleineren Haien und Rochen ernähren – angeführt von Colossus, der das Revier dominiert und dabei beinahe die Kamera frisst.
02
Episode 2
Ein Team von Tierfilmern um den Shark-Week-Veteranen Andy Casagrande reist nach Südafrika für eine Aufnahme, die als unmöglich gilt: der „Polaris Breach“ eines Weißen Hais aus einem noch nie dagewesenen Blickwinkel. Ihr Vorhaben wird jedoch zu einem Wettlauf gegen die Zeit, denn schlechtes Wetter und Pech verkleinern ihr Zeitfenster zusehends. Mit modernster Technik und Einfallsreichtum versucht die Crew, den Sprung aus der Vogelperspektive in Superzeitlupe zu filmen. Gelingt die Aufnahme, reihen sie sich ein unter die größten Kameraleute der Shark Week, die stets die Grenzen des Möglichen verschoben haben. Wird sich das Team seinen Platz unter den Legenden verdienen?
03
Episode 3
Zum 25. Jubiläum der Shark Week erweckt Discovery den größten Hai aller Zeiten zu neuem Leben: den mächtigen Megalodon. Dieses Raubtier war so gewaltig, dass es einen T-Rex hätte entzweibeißen können. Die prähistorischen Haie erreichten die Größe eines Linienbusses, eine Länge von bis zu 18 Metern und wogen mindestens 45 Tonnen. Dieser Hai war der ultimative „Weiße Hai“: Sein Kiefer war fast zwei Meter breit, über zwei Meter hoch und mit 250 gezackten, 15 Zentimeter langen Zähnen bestückt. Um einen Kriminalfall aus dem Miozän aufzuklären, baut ein Team aus Ingenieuren und Paläontologen dieses Monster nach. Mit der Hilfe von Kari Byron, Grant Imahara und Tori Belleci von den „MythBusters“ wird das furchterregende Gebiss auf die Probe gestellt.
04
Episode 4
Dieses Jahr wird das 25. Jubiläum einer wahrhaft epischen Fernsehwoche gefeiert – und da dürfen die MythBusters natürlich nicht fehlen. Um die größten Hai-Mythen zu widerlegen, haben sich Adam Savage und Jamie Hyneman über die Jahre in einige haarsträubende Situationen begeben. Nun präsentieren sie einen Countdown ihrer 25 besten Momente. Das Duo nimmt sich zudem neuer Mythen an, zeigt nie zuvor gesehenes Filmmaterial und enthüllt den Hai-Mythos Nr. 1, der die Zuschauer buchstäblich umhauen wird. Machen Sie sich bereit für eine Rückkehr ins Wasser, wenn die besten Hai-Momente der MythBusters entfesselt werden!
05
Episode 5
Nur von wenigen Filmen kann man behaupten, dass sie die Welt verändert haben – doch „Der weiße Hai“ gehört dazu. Die Zuschauer standen Schlange um ganze Häuserblocks, um den ersten Sommer-Blockbuster der Welt zu sehen. Der Film begründete Karrieren, schuf Vermögen und veränderte für immer die Art, wie Regie geführt, Filmmusik komponiert und Spezialeffekte eingesetzt wurden. Doch seine Auswirkungen auf die Ozeane und ihre Bewohner waren ebenso gewaltig wie sein Publikum – und genauso überraschend. Nach dem Kinostart wurden Weiße Haie verteufelt und gejagt, was an der amerikanischen Ostküste beinahe zu ihrer Ausrottung führte. Gleichzeitig löste die Faszination für Haie aber auch ein goldenes Zeitalter der Haiforschung aus, das unser Verständnis des Ozeans grundlegend veränderte. Als die Wissenschaft das wahre Verhalten der Haie aufzeigte, entstand daraus eine weltweite Schutzbewegung, deren erster Verfechter ausgerechnet der Autor von „Der weiße Hai“, Peter Benchley, war.
06
Episode 6
Im Zweiten Weltkrieg stürzt ein amerikanisches Flugzeug während einer Such- und Rettungsmission über dem Pazifik in haiverseuchte Gewässer. Dies ist die inspirierende wahre Geschichte zweier Kriegshelden – eines Olympioniken und eines Pastorensohns – denen es gelingt, rekordverdächtige 47 Tage auf einem Rettungsfloß auf offener See zu überleben. Sie ernähren sich ausschließlich von ihrem Fang und gesammeltem Regenwasser, während sie sich ständig gegen die Haie wehren müssen, die sie umgeben. Doch als sie endlich Land erreichen, fangen ihre Qualen erst richtig an. Was diese Männer durchmachen mussten, ist eine der größten Proben für Glauben, Willensstärke und Durchhaltevermögen unserer Zeit.
07
Episode 7
Sie haben den ultimativen Albtraum überlebt: den Kampf von Angesicht zu Angesicht mit den Spitzenprädatoren der Meere. Dabei verloren sie Gliedmaßen und kamen nur knapp mit dem Leben davon. Doch auch nach den Angriffen kämpfen sie weiter – und wofür, wird Sie überraschen. Erstaunlicherweise widmen Dutzende von Haiopfern weltweit ihr Leben dem Schutz ihrer Angreifer. So wurde aus einer Tragödie ihre Lebensaufgabe und sie wurden zu den einflussreichsten Hai-Schützern der Welt. Lernen Sie diese Überlebenden und ihre Geschichten von Widerstandsfähigkeit und Triumph kennen, während sie den ultimativen Kampf führen: für die Rettung der Haie und unserer Ozeane.
08
Episode 8
Zehn der furchterregendsten Tierangriffe, von Augenzeugen auf Video festgehalten. Einige der größten Raubtiere der Welt – ein fast fünf Meter langer Hai, tobende Elefanten und ein halbtonnenschwerer Stier – greifen Menschen an, die zur falschen Zeit am falschen Ort sind.
09
Episode 9
Direkt vor der Golden Gate Bridge in San Francisco leben einige der größten Weißen Haie der Welt – allerdings nur für einen Teil des Jahres. Seit Jahren markieren und verfolgen Wissenschaftler der Stanford University die Tiere, um herauszufinden, warum sie kommen und wohin ihr Weg sie führt: auf dem sogenannten „Great White Highway“ hinaus in den Pazifik. Doch viele Geheimnisse ihres Lebens haben die Haie für sich behalten. Forscher wissen kaum, was sie im Sommer tun, und haben keine Ahnung, wo sie sich paaren oder ihre Jungen zur Welt bringen. Ausgestattet mit neuen Technologien hofft das Team nun, den Ozean zu „verkabeln“, um die Rätsel dieser Tiere zu lüften und zu verstehen, warum Kalifornien einer der wichtigsten Haltepunkte auf ihrer Wanderung ist.
10
Vor der Golden Gate Bridge in San Francisco leben einige der größten Weißen Haie der Welt, aber nur zu einer bestimmten Jahreszeit. Seit Jahren markieren und verfolgen Forscher der Hopkins Marine Station der Stanford University die Raubtiere, um herauszufinden, warum sie kommen und wohin sie auf dem sogenannten „Great White Highway“ durch den Pazifik ziehen. Doch vieles aus dem Leben der Haie liegt im Verborgenen. Die Wissenschaftler wissen kaum, was die Tiere im Sommer tun, wo sie sich paaren oder ihre Jungen zur Welt bringen. Mithilfe neuester Technologien will das Team nun die letzten Geheimnisse der Haie lüften und herausfinden, warum Kalifornien ein so wichtiger Zwischenstopp auf ihrer Reise ist.
26. Staffel 26 (11 Episoden)
01
Episode 1
Der Meeresbiologe Greg Skomal und das Sharkcam-Team reisen zur abgelegenen Pazifikinsel Guadalupe, um das Jagdverhalten der größten Weißen Haie der Welt zu filmen.
02
Episode 2
Mit unglaublichen neuen Kameras und hochmoderner Unterwassertechnik begeben sich Haifilmer Jeff Kurr und sein Team auf eine weltweite Mission, um den verschwundenen „Mega-Hai“ Colossus aufzuspüren.
03
Episode 3
„Submarine“ gilt als der tödlichste Weiße Hai aller Zeiten. Der neun Meter lange Hai soll seit Jahrzehnten die Küsten Südafrikas terrorisieren und für unzählige tödliche Angriffe verantwortlich sein, doch seine Existenz wurde nie bewiesen.
04
Episode 4
Seit 60 Jahren kursieren in Florida Gerüchte über einen riesigen Hammerhai von über sechs Metern Länge. Nun erforscht ein Team aus Wissenschaftlern und Anglern die Gewässer, um herauszufinden, ob an diesen Geschichten etwas Wahres ist.
05
Episode 5
Die Shark Week zeigt erstmals reale, von Augenzeugen gefilmte Aufnahmen von Haiangriffen. Im Mittelpunkt stehen die Berichte einer Krankenschwester, die im Urlaub in Mexiko einen Arm verlor, und eines australischen Marinetauchers, der einen Arm und ein Bein verlor.
06
Episode 6
Die Hai-Experten Jeff Kerr und Andy Cassagrande folgen in Neuseeland den Spuren eines sechs Meter langen Weißen Hais, was sie zum nächtlichen Jagdrevier eines „Mega-Hais“ führt.
07
Episode 7
„Top 10 Sharkdown“ bringt die internationale Statistik der Hai-Angriffe auf den neuesten Stand und wirft einen genaueren Blick auf die Haie, denen die Zuschauer im Sommer am Strand lieber nicht begegnen wollen – und auf jene, die Schwimmern und Surfern am wahrscheinlichsten über den Weg laufen. Von den skurrilen – der bissige Zigarrenhai, der keksförmige Stücke aus seiner Beute beißt – über die makabren, wie den Sandtigerhai, dessen kannibalistischer Nachwuchs sich im Mutterleib gegenseitig verschlingt, bis hin zu den berüchtigten Weißen Haien, Tigerhaien und Bullenhaien – „Top 10 Sharkdown“ erstellt eine Rangliste dieser faszinierenden Raubtiere.
08
Episode 8
Dr. Michael Domeier setzt seine Suche fort, um eines der größten Rätsel der Haie zu lüften: die Geburtsstätten der Weißen Haie. Die zweijährige Mission begleitet das trächtige Haiweibchen Gil Rakers, während es sich auf die Geburt vorbereitet.
09
Episode 9
Überlebende von Haiangriffen schildern ihre erschütternden Erlebnisse und enthüllen, wie sie dem Tod entkommen sind.
10
Episode 10
Riesige Tigerhaie und andere Raubfische suchen die Küsten Hawaiis heim. Nach einer Welle von Angriffen mit zwei Todesopfern macht sich der Hawaiianer und die Surflegende Kala Alexander daran, herauszufinden, was die maritime Nahrungskette aus dem Gleichgewicht gebracht hat.
11
Episode 11
Collin Drake enthüllt neue Beweise für die Existenz des Megalodons.
27. Staffel 27 (14 Episoden)
01
Episode 1
Die „Air Jaws“-Reihe hat unser Verständnis von Weißen Haien revolutioniert und ist eine der ikonischsten Sendungen der SHARK WEEK. In „Air Jaws: Fins of Fury“ kehren Naturfilmer Jeff Kurr und sein Team zurück, um mit beeindruckenden neuen Kameras und Hightech-Ausrüstung den verschollenen „Mega-Hai“ namens Colossus aufzuspüren.
02
Episode 2
„Shark of Darkness: Submarine Returns“ geht der Legende von „Submarine“ auf den Grund, einem riesigen Weißen Hai vor der Küste Südafrikas. Der fast neun Meter lange Hai gilt als der größte seiner Art. Einheimische machen ihn für unzählige tödliche Angriffe verantwortlich, doch seine Existenz wurde nie bewiesen. Diese Dokumentation untersucht die Beweise und stellt die Frage: Gibt es Submarine wirklich?
03
Episode 3
In „Jaws Strikes Back“ reisen der Meeresbiologe Greg Skomal und das REMUS-SharkCam-Team zur abgelegenen Pazifikinsel Guadalupe, um das Jagdverhalten der größten Weißen Haie der Welt zu filmen.
04
Episode 4
Seit 60 Jahren soll ein legendärer Hammerhai vor der Küste Floridas patrouillieren. Ein Team aus Wissenschaftlern und Anglern geht dem Mysterium auf den Grund, um herauszufinden, was an der Legende Wahres dran ist.
05
Episode 5
In „Alien Sharks: Return to the Abyss“ reist der Haiforscher Paul Clerkin zum Indischen Ozean, um in dessen tiefsten Abgründen nach bisher unbekannten Haiarten zu suchen und die letzte bekannte Gruppe biolumineszierender Haie der Welt zu sichten.
06
Episode 6
Die renommierten Haiexperten Jeff Kerr und Andy Casagrande begeben sich für eine Mission auf Leben und Tod nach Neuseeland, um die Sichtungen eines sechs Meter langen Weißen Hais zu untersuchen. Dieser soll der Maori-Legende vom riesigen „Herrn der Haie“ ähneln. Die beiden riskieren alles, um diesen Mega-Hai aufzuspüren, der sich vor der neuseeländischen Küste verbergen soll.
07
Episode 7
„Zombie Sharks“ befasst sich mit der tonischen Immobilität, einem katatonischen, zombieartigen Zustand, der bei Haien ausgelöst werden kann. Dieses Phänomen wird seit Jahren von Wissenschaftlern untersucht, doch eine Zunahme von Orca-Angriffen auf Weiße Haie in jüngster Zeit legt nahe, dass die Schwertwale gelernt haben, Weiße Haie zu lähmen und zu erbeuten. Der Profitaucher Eli Martinez will diese Theorie beweisen, indem er als erster Mensch versucht, einen riesigen Weißen Hai unter Wasser in die tonische Immobilität zu versetzen.
08
Episode 8
Dr. Michael Domeier hat jahrelang den Pazifik durchkämmt, um eines der größten Rätsel der Haiforschung zu lösen: die Geburtsstätten der Weißen Haie. 2013 gelang es ihm, ein trächtiges Haiweibchen namens Gil Rakers mit einem Sender zu versehen. Nun kehrt er in „Spawn of Jaws 2: The Birth“ aufs Meer zurück, um ihre Reise zu verfolgen und als Erster die Geburt eines jungen Weißen Hais zu filmen.
09
Episode 9
In dem Special „I Escaped Jaws 2“ erzählen Überlebende von Haiangriffen ihre Geschichten. Anhand ihrer Interviews und Originalaufnahmen der Attacken wird untersucht, warum es zu den Angriffen kam und wie die Opfer nur knapp mit dem Leben davonkamen.
10
Episode 10
Hawaii gilt als idyllisches Urlaubsparadies, doch in letzter Zeit häufen sich die Haiangriffe und verwandeln die Küsten in einen gefährlichen Hotspot. Der gebürtige Hawaiianer und Surflegende Kala Alexander kennt diese Gewässer besser als jeder andere und will in „Sharkageddon“ den Grund für diese plötzliche Hai-Invasion aufdecken.
11
Wir haben die Meere nach den größten Momenten der Shark Week 2015 durchforstet! Nur die brenzligsten Situationen, gewaltigsten Bisse und die beste Technik haben es in die Auswahl geschafft. Anschließend enthüllen wir Ihre Top-Favoriten aus der gesamten Geschichte der Shark Week.
12
Episode 12
Der legendäre Überlebende einer Hai-Attacke, Paul de Gelder, und Kameramann Andy Casagrande begeben sich auf eine Expedition in die gefährlichen Gewässer vor Australien. Ihre Mission: eine Serie bizarrer Haiangriffe in einem Gebiet zu untersuchen, in dem es von Weißen Haien nur so wimmelt. Sie wollen herausfinden, was die Raubtiere so nah an die Küste treibt und was den plötzlichen Anstieg der Attacken in dieser Gegend verursacht.
13
Episode 13
Bisse, Attacken und knappe Begegnungen der Shark Week 2014. Ein Countdown der Top-Angriffe sowie die fünf verrücktesten Momente aus der 27-jährigen Geschichte der Shark Week, gewählt von den Zuschauern.
14
Episode 14
Bisse, Attacken und brenzlige Momente der Shark Week 2014. Ein Countdown der Top-Angriffe sowie die fünf verrücktesten Momente aus 27 Jahren Event-Geschichte, gewählt von den Zuschauern.
28. Staffel 28 (16 Episoden)
01
Episode 1
Der Haiexperte Greg Skomal und ein Ingenieurteam des Woods Hole Oceanographic Institution gehen einem Rätsel auf den Grund: Warum nehmen die Sichtungen von Weißen Haien in Florida zu? Es handelt sich um die größte Studie, die jemals über die Weißen Haie des Atlantiks durchgeführt wurde.
02
Episode 2
Die Suche nach dem größten Weißen Hai geht weiter: Die Experten Andy Casagrande und Jeff Kurr verbünden sich dafür mit Dickie Chivell vor der Guadalupe-Insel in Mexiko. Man vermutet, dass die Mega-Haie diesen Hotspot aufsuchen, um zu fressen und sich zu paaren.
03
Episode 3
Ein Team von Meeresbiologen will die Spitzengeschwindigkeit des schnellsten Hais der Ozeane ermitteln: des Makohais. Unterdessen versucht eine zweite Crew zu beweisen, dass Makos Lauerjäger sind, die – ähnlich wie Weiße Haie – bei der Jagd aus dem Wasser springen, um ihre Beute zu erlegen.
04
Episode 4
Seit 2008 kommt es am Surf Beach in Kalifornien alle zwei Jahre im Oktober zu Haiangriffen. Nun, da der Oktober 2014 naht, bleiben Fragen offen: Wird es wieder Angriffe geben? Handelt es sich um denselben Hai? Und lässt sich der verantwortliche Weiße Hai per DNA-Analyse identifizieren?
05
Episode 5
In der Tiefsee leben einige der seltsamsten Meerestiere der Welt. Drei Expeditionen erforschen nun diese Abgründe auf der Suche nach Haien, die im Dunkeln leuchten. Sie hoffen auf eine unheimliche Begegnung im Reich der Alien-Haie.
06
Episode 6
Ein rekordverdächtiger weiblicher Weißer Hai namens „Joan of Shark“ durchstreift mit fast 5,5 Metern Länge und über 1.300 kg die Gewässer vor Westaustralien. Drei Haiexperten folgen ihrer außergewöhnlichen, 6.400 km langen Wanderroute, um sie zu finden und zu markieren.
07
Episode 7
Ein Team von Haiforschern reist nach Kuba, um das entlegenste Haigebiet der Welt zu erkunden. 70 Jahre, nachdem vor der Küste mit „The Cuban“ der größte je dokumentierte Weiße Hai gefangen wurde – ein sieben Meter langes Exemplar –, sucht ein Expertenteam nun nach Beweisen für eine Population riesiger Weißer Haie, um die Legende zu bestätigen.
08
Episode 8
Die Suche nach dem Raubtier, das vor der Küste Australiens einen fast drei Meter langen Weißen Hai gefressen hat, führt den Tierfilmer Dave Riggs in die Todeszone – ein Schlachtfeld in der Tiefsee, auf dem Weiße Haie, Orcas und Riesenkalmare aufeinandertreffen.
09
Episode 9
Der Ozean ist ein grausamer Ort, an dem Raubtiere ums Überleben kämpfen. Doch an der Spitze der Nahrungskette stehen sechs schnelle und tödliche Haie. Diese heimlichen Jäger nutzen spezielle Anpassungen, um ihre Beute zu überlisten, und sind damit die gefürchtetsten Raubtiere unseres Planeten.
10
Episode 10
Vom eisigen Nordpolarmeer bis in die tropischen Gewässer Indonesiens kommen Forscher den Haien so nah wie nie zuvor. Begleiten Sie uns auf eine epische Reise um die Welt, die bahnbrechende neue Forschung über diese lange Zeit missverstandenen Tiere dokumentiert.
11
Episode 11
Mysteriöse Haie bedrohen staatliche Taucher in den abgelegenen Gewässern Neuseelands. Nach einem Angriff wollen die Überlebende Jenny Oliver und der Forscher Kina Scollay herausfinden, ob die rätselhaften Siebenkiemerhaie es gezielt auf Taucher abgesehen haben. Jagen sie außerdem in Rudeln?
12
Episode 12
Vor fünfzig Jahren überlebte Rodney Fox nur knapp den Angriff eines Weißen Hais. Heute setzt er sich für den Schutz der Haie vor dem zunehmenden Einfluss des Menschen auf die Ozeane ein. Begleiten Sie Rodney und sein Team bei der Erforschung und Markierung von Weißen Haien vor der Küste Südaustraliens.
13
Episode 13
Wir haben die Meere durchkämmt, um die größten Momente der Shark Week 2015 zu finden! Nur die knappsten Situationen, kräftigsten Bisse und beste Ausrüstung haben es in die Auswahl geschafft. Danach enthüllen wir eure Favoriten der besten Momente in der Geschichte der Shark Week.
14
Episode 14
Im Indischen Ozean ist die abgelegene Insel La Réunion zum gefährlichsten Ort für Haiangriffe weltweit geworden. Nach sieben Todesfällen in vier Jahren suchen Einheimische und Wissenschaftler in einem Wettlauf gegen die Zeit nach Antworten, bevor es zu einer weiteren tödlichen Begegnung kommt.
15
Episode 15
Dr. Barbara Block erforscht seit über 27 Jahren die Weißen Haie vor der Küste Kaliforniens. Mit bahnbrechender Kamera- und Tracking-Technologie gewährt sie nun Einblicke in einen bisher verborgenen Lebensraum, den sie die Blaue Serengeti nennt.
16
Episode 16
Die brenzligsten Momente, die größten Bisse und die beste Technik aus der Shark Week 2016.
29. Staffel 29 (16 Episoden)
01
Episode 1
Dr. Neil Hammerschlag ist der weltweit führende Experte für Tigerhaie. Er hat sich zur Aufgabe gemacht, die drei größten Rätsel der Tigerhai-Forschung zu lösen: Wo paaren sich die riesigen Haie, wo tragen die trächtigen Weibchen ihre Jungen aus und wo bringen sie sie zur Welt? Um Antworten zu finden, markiert und verfolgt er 40 Exemplare in einem Flachwassergebiet vor den Bahamas, bekannt als Tiger Beach. Die Gefährlichkeit und der unersättliche Appetit des Tigerhais sind legendär und werden nur vom Weißen Hai übertroffen. Auf seiner Expedition bekommt es Neil mit einigen besonders aggressiven Tieren zu tun.
02
Episode 2
Der Hai-Forscher Keith Poe und die Meeresbiologen Greg Stuntz und Matt Ajemain versuchen mit ihrem Team und modernster Technologie, einen Jagdangriff eines riesigen Makohais live zu dokumentieren. Diese von Fischern „Grander“ genannten Tiere wiegen fast 500 kg und durchlaufen eine Verwandlung: Sie werden heimlicher und jagen größere Beute wie Robben. An der Ostküste sind sie kaum aufzuspüren, bis Joe Romeiro und sein Team nachts ins Wasser gehen und den Giganten Auge in Auge gegenüberstehen.
03
Episode 3
2016 stellt der preisgekrönte Haifilmer Andy Casagrande fest, dass die Weißen Haie vor den Neptune Islands in Südaustralien auf mysteriöse Weise verschwunden sind. Auf der Suche nach ihnen folgt er der bekannten Wanderroute westwärts und macht eine unglaubliche Entdeckung: eine Ansammlung ausschließlich männlicher Weißer Haie vor einer unbekannten Insel. Er zieht den Meeresbiologen Dr. Jonathan Werry hinzu, um gemeinsam mit einem Dutzend großer Weißer Haie auf Tuchfühlung zu gehen. Sie hoffen, zwei der bestgehüteten Geheimnisse dieser Tiere zu lüften: wo sie sich paaren und ihre Jungen zur Welt bringen.
04
Die Meeresbiologen Mauricio Hoyos und Grant Johnson untersuchen mithilfe des Haikäfigs mit Eigenantrieb namens „The Explorer“ eine neue Entdeckung vor der Guadalupe-Insel: Weiße Haie schwimmen nachts in seichte Gewässer. Dieses Verhalten ist offenbar normal und könnte die zunehmenden Begegnungen mit Haien in flachen Küstengewässern erklären.
05
Deep Blue – Der größte Hai der Welt
Meeresbiologe Greg Skomal und das REMUS-SharkCam-Team kehren nach Guadalupe zurück, um den weltweit größten Weißen Hai aufzuspüren: Deep Blue. Diesmal setzen sie zwei Roboter-U-Boote ein, die in Tiefen von 90 bzw. 600 Metern vordringen. So erstellen sie ein Profil davon, wie die Weißen Haie die gesamte Wassersäule nutzen. Das Team deckt dabei Jagdtechniken und Strategien auf, die die Raubfische für Angriffe aus dem Hinterhalt einsetzen – und filmt sogar die Attacke eines Hais auf eines der U-Boote!
06
Episode 6
Weltweit häufen sich die Begegnungen mit Haien. Um die wachsende Angst der Bevölkerung zu bekämpfen, werden Maßnahmen wie die gezielte Tötung, Netze und Köderhakenleinen eingesetzt – doch all diese Methoden sind für die Haie tödlich. Dr. Craig O'Connell ist jedoch überzeugt, ein System entwickelt zu haben, das ein für alle Mal beweist: Haie und Menschen können friedlich koexistieren und überleben!
07
Episode 7
Ein neuer Bewohner ist in den Gewässern des Pazifischen Nordwestens aufgetaucht: der Weiße Hai. Der Haiexperte Ralph Collier und Brandon McMillian wollen herausfinden, warum die Raubfische so weit nach Norden ziehen und sich die Begegnungen an diesem einen Ort häufen.
08
Episode 8
Der renommierte Haifotograf Chris Fallows will bei seinem achten Air-Jaws-Abenteuer mit dem Haiexperten Jeff Kurr und dem Haibiologen Neil Hammerschlag herausfinden, wie Weiße Haie in völliger Dunkelheit jagen. Erzählt von Lena Headey („Game of Thrones“), stellt sich heraus: Weiße Haie können auch ohne Sonnen- oder Mondlicht effektiv jagen – aber wie gelingt ihnen das?
09
Episode 9
Mithilfe modernster Forschung und historischer Beweise wollen Dr. Michael Domeier und Dr. Barry Bruce herausfinden, ob der seltene Weißspitzen-Hochseehai seinen Ruf als „tödlichster Hai der Welt“ zu Recht trägt. Die Geschichte scheint das zu bestätigen: Als die Wissenschaftler auf den Bahamas und vor Hawaii mit den Tieren tauchen, bekommen sie es mit der Angst zu tun.
10
Episode 10
Haie und Delfine teilen sich seit jeher die Ozeane, doch erst jetzt beginnen Wissenschaftler, die wahre Natur der Beziehung zwischen diesen beiden Herrschern der Meere zu verstehen. Diese ist feindselig und gefährlich, vor allem für die Delfine. Delfine fressen lieber Fische, Haie hingegen auch Delfine und alles, was sie erwischen können. Dr. Mike Heithaus und sein Team präsentieren neue Forschungsergebnisse, die erklären könnten, warum Haie Delfine weitaus häufiger angreifen als bisher angenommen.
11
Nuclear Sharks – Haie im Bikini-Atoll
Philippe Cousteau, Enkel des legendären Unterwasserforschers und Filmemachers Jacques Cousteau, reist mit seiner Frau Ashlan Gorse Cousteau und dem Meeresbiologen Luke Tipple zum Bikini-Atoll. Dort erkunden sie die Meereswelt, die einst durch Atomwaffentests während des Kalten Krieges zerstört wurde.
12
Episode 12
Der Meeresbiologe Dr. Craig O'Connell und Andy Casagrande reisen den Río Sirena in den Regenwäldern Costa Ricas hinauf. Sie wollen herausfinden, warum junge Bullenhaie flussaufwärts schwimmen und wie sie den dort lebenden, bis zu 4,5 Meter langen Spitzkrokodilen ausweichen. O'Connell vermutet, dass die Haie die Krokodile riechen, und entwickelt daraufhin ein neuartiges Abwehrmittel auf Krokodilduft-Basis. Die SHARK WEEK enthüllt so eine möglicherweise lebensrettende Entdeckung.
13
Episode 13
Seit Jahrmillionen tobt ein Kampf zwischen Robben und Weißen Haien. Mit Cape Cod gibt es nun ein neues Schlachtfeld, das sich grundlegend von den felsigen Inseln unterscheidet, auf denen die Tiere sonst aufeinandertreffen. Die Weißen Haie mussten hier neue Jagdstrategien entwickeln. Dr. Greg Skomal und sein Team wollen herausfinden, was die Haie hierher lockt, wie sie den Weg finden und wie sich der reiche Robbenbestand von Cape Cod unter ihnen herumspricht. Und vor allem: Wie sieht die Zukunft aus, wenn die Populationen von Robben und Haien weiter so stark anwachsen?
14
Episode 14
Die renommierte Meeresbiologin und Haiexpertin Barbara Block erforscht seit über 27 Jahren die Weißen Haie vor der Küste Kaliforniens. Dank bahnbrechender Kamera- und Trackingtechnologie eröffnet sie Wissenschaftlern wie Zuschauern nun einen Einblick in eine bisher verborgene Welt. Sie nennt sie die „Blaue Serengeti“ – ein riesiges, artenreiches Reich, das durch neue, an Raubtieren und ihrer Beute angebrachte Kamera-Tags sichtbar wird.
15
Episode 15
Wir präsentieren die größten Momente der SHARK WEEK 2016! Nur die brenzligsten Situationen, die größten Bisse und die beste Technik haben es in die Auswahl geschafft. Anschließend enthüllen wir Ihre Favoriten aus der gesamten Geschichte der SHARK WEEK.
16
Episode 16
Dr. Jonathan Werry und Hai-Kameramann Andy Casagrande reisen nach Südaustralien, um eine neue Jagdstrategie Weißer Haie zu erforschen: Statt auf Robben im Wasser zu lauern, kommen die Haie an Land, um sie sich direkt am Ufer zu schnappen! Doch ist dieses Verhalten nur in Australien zu beobachten? Keineswegs, denn Haie sind schlauer als gedacht und extrem lernfähig, wenn es um Futter geht.
30. Staffel 30 (18 Episoden)
01
Episode 1
Alle zwei Jahre im Oktober – 2008, 2010, 2012 und 2014 – kam es an einem abgelegenen Strand in Zentralkalifornien zu Angriffen von Weißen Haien. Handelt es sich dabei immer um denselben Hai? Und werden die Angriffe im Oktober 2016 weitergehen? Dr. Michael Domeier glaubt, dass die Angriffe am Surf Beach mehr als nur ein tragischer Zufall sind. Mithilfe der Haiexperten Ralph Collier und Cal Lutheran sowie Satellitensendern und DNA-Technologie will er den Killer ein für alle Mal entlarven. Produziert von Shark Entertainment.
02
Episode 2
Sie gehören zu den schnellsten und effizientesten Raubtieren der Welt: Haie. Er ist der größte Champion, der je im Wasser angetreten ist: Michael Phelps. 39 Weltrekorde. 23 olympische Goldmedaillen. Der meistausgezeichnete Athlet der Welt tritt gegen das effizienteste Raubtier des Ozeans an: Phelps gegen Hai – das Rennen ist eröffnet!
03
Hai vs. Krokodil – Zwei Jäger, eine Beute
Dr. Mark Meekan und der Naturschützer Paul de Gelder begeben sich auf eine Expedition zu einem der haireichsten Orte der Welt: der abgelegenen Cobourg-Halbinsel im australischen Northern Territory. Meekan will dort im Rahmen des „Global FinPrint“-Projekts von Vulcan Haie und andere Arten zählen, de Gelder hingegen ist dabei, weil er gehört hat, dass dort Haie und Krokodile um Meeresschildkröten kämpfen. Was passiert, wenn über vier Meter lange Krokodile in haiverseuchte Gewässer vordringen? Genau das wollen die beiden herausfinden! Produziert von Big Wave.
04
Episode 4
Anfang November tauchen riesige Hammerhaie vor der Küste von Bimini auf den Bahamas auf. Aber warum? Der führende Hai-Wissenschaftler Tristan Guttridge versieht die normalerweise einzelgängerischen Haie mit Sendern, um ihre Routen zu verfolgen und das Rätsel zu lösen. Viele von ihnen scheinen trächtige Weibchen zu sein, wie eine Ultraschalluntersuchung bestätigt. Guttridge vermutet, dass sie den Winter in Bimini verbringen, um ihren Nachwuchs zu versorgen, und dann zur Küste Floridas weiterziehen, um Jagd auf wandernde Schwarzspitzenhaie zu machen. Die Beweise sind eindeutig. Eine Produktion von Icon Films.
05
Episode 5
Jeden Sommer spült der Golfstrom bis zu 30 Haiarten in die Gewässer vor Süd-Neuengland. Greg Skomal und Joe Romeiro erforschen dieses jährliche Spektakel und konzentrieren sich auf drei von ihnen – Makohaie, Weiße Haie und Heringshaie –, die alle anderen an Geschwindigkeit, Intelligenz und Durchsetzungsvermögen übertreffen. Produziert von 333 Productions und Radley Studios.
06
Episode 6
Taucher und Wissenschaftler kehren zur Insel der Haie zurück, um die Geheimnisse dieses neuen Hotspots für Weiße Haie südlich von Westaustralien zu lüften. Dabei machen sie eine sensationelle Entdeckung, die unser gesamtes bisheriges Wissen über die Weißen Haie auf den Kopf stellt. Produziert von Red Rock Films.
07
„ALIEN SHARKS“ ist zurück auf der Suche nach den seltsamsten Haien der Welt. Dr. Craig O'Connell reist für die Suche nach Sägehaien zur Bass-Straße, während Victoria Elena Vasquez und Dr. David Ebert in der Bucht von Tokio in die Tiefsee abtauchen. Ihr Ziel: der Star der Sendung, der Koboldhai. Sie finden sowohl Säge- als auch Koboldhaie – und viele weitere Arten, darunter Gespensterhaie, Kragenhaie und den faszinierenden leuchtenden Laternenhai. Produziert von Discovery Studios.
08
Episode 8
An der Küste von L.A. nimmt die Zahl der Weißen Haie zu, die anscheinend außerhalb der Saison jagen. Dr. Chris Lowe, Leiter des CSULB Shark Lab, will wissen, warum. Seine Nachforschungen führen ihn zur Guadalupe-Insel vor Mexiko, wo er die Antwort findet. Produziert von Arrow Media.
09
Episode 9
Jahrzehntelang ging der Bestand an Weißen Haien vor New Yorks Küste zurück. Doch jetzt kehren die Robben in den Hafen zurück. Werden die Weißen Haie bald folgen? Der Meeresbiologe Craig O'Connell geht der Sache auf den Grund und zeigt, wie eine Zukunft mit den großen Jägern in New York aussehen könnte. Produziert von Pangolin Pictures.
10
Episode 10
Ein Forscherteam treibt in einem einzigartigen Haikäfig 500 Meilen vor der Küste im Golf von Mexiko. Auf offener See dienen sie als menschliche Köder. Werden sie dem gefährlichsten Hai der Gegend begegnen? Produziert von Gurney Entertainment.
11
Episode 11
Vulkane, ob aktiv oder erloschen, üben eine starke Anziehungskraft auf Haie aller Art aus. Weltweit versammeln sie sich in großer Zahl um Vulkane und Vulkaninseln. Was genau macht diese Orte zu wahren Hai-Magneten? Um das herauszufinden, taucht Dr. Mike Heithaus an mehreren Vulkanen. Produziert von Pangolin Pictures.
12
Episode 12
In Brasilien hat Dr. Hazin die Zahl der Begegnungen mit Haien erfolgreich reduziert, indem er die Tiere fängt und auf dem offenen Meer aussetzt. Was ist sein Geheimnis? Und kann diese Lösung auch in Australien funktionieren, wo solche Zwischenfälle ebenfalls ein Problem sind? Eine Produktion von Sealight Pictures.
13
Weltweit und zu verschiedenen Jahreszeiten versammeln sich die unterschiedlichsten Haiarten in großen Schwärmen. Dr. Tristan Guttridge und Ornella Weideli untersuchen, was sie zusammenbringt und was in diesen sogenannten „Hai-Gesellschaften“ vor sich geht. Produziert von Red Rock Films.
14
Madagaskar ist nicht als Lebensraum für Weiße Haie bekannt. Laut dem dortigen Haischutzgebiet gelten sie in den Gewässern der Insel sogar als „ausgestorben“. Warum ist dann ein in Südafrika markierter Weißer Hai die 2.400 Kilometer weite Strecke die afrikanische Küste entlang bis nach Madagaskar geschwommen? Craig O’Connell und sein Team begeben sich auf die lange Reise zu dem abgelegenen Inselstaat, um herauszufinden, ob Madagaskar der nächste große Hotspot für Weiße Haie ist.
15
Episode 15
Experten ergründen das Geheimnis des Sägefisches, einer der seltsamsten Kreaturen der Meere. Sie erforschen seine evolutionäre Verbindung zu Haien und Rochen sowie seine Schlüsselrolle im Ökosystem. Ihr Ziel: diese Art vor dem Aussterben zu retten.
16
Episode 16
Ein Rückblick auf die größten Momente der SHARK WEEK 2017: die gefährlichsten Begegnungen, die größten Bisse, die beste Technik und die Zuschauer-Favoriten aus der gesamten SHARK WEEK-Geschichte. Produziert von Discovery Studios.
17
Michael Phelps bekommt von Doc Gruber und Tristan Guttridge vom Bimini Shark Lab einen Crashkurs zum Thema Haie. Sie räumen mit Mythen auf und zeigen ihm, wie man sicher mit den Raubtieren taucht – und auch dann ruhig bleibt, wenn ein Hammerhai nur Zentimeter über seinem Gesicht schwimmt. Schließlich erlebt Phelps die unglaubliche Kraft eines Weißen Hais hautnah. Produziert von Peacock Productions.
19
Episode 19
Vor über vier Jahrzehnten begründeten Weiße Haie vor Long Island die Legende von „Der Weiße Hai“. Doch all diese Haie wurden gefangen, getötet und verschwanden – bis jetzt. Dr. Craig O'Connell glaubt, dass die Blutlinie überlebt hat und macht sich auf die Suche nach der Brut des Weißen Hais.
31. Staffel 31 (27 Episoden)
01
Die 50 besten Shark-Week-Momente
Zum 30. Jubiläum der Shark Week präsentieren bekannte Gesichter wie Craig Ferguson, Tracy Morgan und Andy Samberg in einem Countdown die 50 größten Momente aller Zeiten.
02
Episode 2
Bear Grylls hat die extremsten Umgebungen überlebt. Zum 30. Jubiläum der Shark Week kehrt er zurück, um sein Können auf die Probe zu stellen, wenn er es mit den Spitzenprädatoren der Ozeane aufnimmt: Haien!
03
Shaq meldet sich versehentlich für das 30. Jubiläum der Shark Week an, doch er hat panische Angst vor Haien. Um seine Furcht zu überwinden, trainiert er mit dem Ex-Marine und Comedian Rob Riggle für den großen Sprung ins Wasser.
04
Episode 4
Die Olympionikin und UFC-Hall-of-Famerin Ronda Rousey absolviert mit Paul De Gelder ein dreirundiges Überlebenstraining gegen Schwergewichtsgegner, die Bullenhaie, das in einem historischen „Main Event“ gipfelt: dem Schwimmen ohne Käfig mit Makohaien!
05
Episode 5
In diesem packenden und brisanten Shark-Week-Special unterstützen Aaron Rogers, Lindsey Vonn und Robert Gronkowski Haiforscher dabei, entscheidende Informationen über Haipopulationen zu sammeln und die Spitzenprädatoren unserer Ozeane zu retten.
06
Episode 6
Auf der Suche nach dem berüchtigten, über sechs Meter langen Weißen Hai namens Deep Blue begeben sich Dr. Mauricio Hoyos und die Haiexperten Jimi Partington und Brandon McMillan auf die erste bemannte Expedition in die Tiefsee vor der Insel Guadalupe.
07
1945 wurde „El Monstruo“, einer der größten je dokumentierten Weißen Haie, in kubanischen Gewässern gefangen. Nun machen sich zwei Forscherteams getrennt auf die Suche nach dem riesigen Großen Hammerhai „The Queen“ und einem Weißen Hai von der Größe des „El Monstruo“.
08
Episode 8
Die Shark Week begleitet Guy Fieri und seinen Sohn Hunter auf die Bahamas. Gemeinsam entdecken sie die lokale Küche und gehen der Frage nach, warum die Gewässer rund um die Inseln ein ideales Buffet für eine Vielzahl von Haiarten darstellen.
09
Episode 9
Haiangriffe nehmen zu. Liegt es am Verhalten der Haie oder an unserem eigenen? Um das herauszufinden, tun sich die Tauchexperten Liz Parkinson, Mike Dornellas und Nick LeBeouf mit Andy Casagrande zusammen. Sie stellen reale Szenarien nach, um Antworten zu finden und uns die „LAWS OF JAWS“ zu lehren.
10
Killer of the Great White
Als 2017 fünf Weiße Haie tot an den Stränden Südafrikas angespült werden, vermutet die Hai-Expertin Alison Towner, dass sie bei lebendigem Leib gefressen wurden. Zusammen mit Chris Fallows und Andy Casagrande sucht sie nach den Verantwortlichen und nach einem Weg, die Art in Zukunft zu retten.
11
Episode 11
Vor 17 Jahren besuchten Jeff Kurr und Chris Fallows die Küste Südafrikas, um zu beobachten, wie Weiße Haie Jagd auf Robben machen. Nun sind sie wieder vereint, um herauszufinden, wie die Weißen Haie in Neuseeland ihre Beute erlegen.
12
Episode 12
Die bekannten „Sharks“ aus der ABC-Erfolgsserie mischen zum ersten Mal bei der Shark Week mit und entscheiden, welches Haischutzprojekt eine Spende von 50.000 US-Dollar wert ist.
13
Episode 13
Dr. Greg Skomal und das Woods-Hole-Team erforschen gemeinsam mit Doc Gruber und Dr. Tristan Gutteridge das Jagd- und Fressverhalten von Bullen- und Hammerhaien in den Gewässern der Bahamas.
14
Episode 14
Das Woods-Hole-Team blickt auf die faszinierenden Hai-Entdeckungen der letzten sechs Jahre zurück.
15
Erleben Sie, wie Paul de Gelder und James Glancy 48 Stunden als Schiffbrüchige in haiverseuchten Gewässern verbringen – völlig ohne Nahrung.
16
Episode 16
Dr. Neil Hammerschlag und Joe Romeiro erforschen auf den Galapagosinseln Tigerhaie und deren Rolle bei der Wiederbesiedlung der umliegenden Gewässer.
17
Episode 17
Cash-Cab-Moderator Ben fühlt einigen Seeleuten und Nautikexperten auf den Zahn. Sie müssen Fragen rund um Haie und das Meer beantworten, um einen Geldpreis zu gewinnen.
18
Episode 18
Wissenschaftler und Experten erörtern, wie der Megalodon, ein prähistorischer Riesenhai, der vor rund 26 Millionen Jahren lebte, in den heutigen Ozeanen existieren würde.
19
20
21
22
23
24
25
26
99
32. Staffel 32 (24 Episoden)
01
Expedition Unknown: Mythos Megalodon
Drei Forscherteams kehren in eines der letzten Jagdgebiete für „Air Jaws“ zurück. Mit Ködern, Drohnen und Unterwasserkameras zählen sie die Sprünge der Tiere und sammeln Daten über ihre Jagdtechniken, um herauszufinden, ob sich die Haipopulation erholt.
02
Boxlegende Mike Tyson kehrt für eine neue Herausforderung zurück und wählt den ungewöhnlichsten Trainingspartner: Haie. Im Namen der Wissenschaft stellt sich Tyson seinen Ängsten und den Champions der Meere, um zu lernen, wie man einen Hai K.o. schlägt.
03
04
Episode 4
Josh Gates stürzt sich in ein neues, episches Abenteuer: die Shark Week 2020! Er spricht mit Boxlegende Mike Tyson darüber, wie dieser seine Angst vor Haien überwindet, und geht mit Allison Towner und Jeff Kurr dem Phänomen „Air Jaws“ auf den Grund. Außerdem schwimmt Josh im neuen Becken des Georgia Aquariums mit Haien.
05
Episode 5
Der weltweite Lockdown hat die menschlichen Aktivitäten auf dem Wasser reduziert, sodass die größten Weißen Haie Südaustraliens zu ihrem natürlichen Verhalten zurückkehren. Haiexperten können sie nun auf eine Weise hautnah studieren, die zuvor als nahezu unmöglich galt.
06
07
Der Haiexperte Chris Fallows begibt sich mit Jeff Kurr und Dickie Chivell auf die Suche nach dem größten männlichen Weißen Hai der Welt. Gemeinsam durchkämmen sie die Gewässer vor Neuseeland, um den fast 20 Fuß langen und zwei Tonnen schweren Hai namens Fred aufzuspüren.
08
Episode 8
Haiexperten kehren mit neuer Technologie nach Plettenberg, Südafrika, zurück: Eine von einer Drohne gezogene Robben-Attrappe hilft ihnen, die erschütternden und dramatischen Kämpfe zwischen Hai und Robbe zu untersuchen und festzuhalten.
09
Episode 9
10
Episode 10
Der Serienkiller unter den Weißen Haien schlägt wieder zu und sein Raubzug droht, die Kalifornischen Seeotter auszurotten. Um ihn aus der Nähe zu beobachten, setzen Forscher eine Seeotter-Attrappe ein und werden Zeugen eines der spektakulärsten Angriffe in der Geschichte der Shark Week.
11
Josh Gates Tonight: Josh hat Jeff Foxworthy und einen Haiexperten zu Gast.
12
Episode 12
In Australien machen Wissenschaftler eine erstaunliche Entdeckung: Es gibt nicht nur eine Population Weißer Haie, sondern zwei. Eine davon scheint tödlicher als die andere zu sein. Experten lassen die Hai-Stämme gegeneinander antreten, um herauszufinden, was wirklich dahintersteckt.
13
Adam Devine und ein Expertenteam finden ein geheimes Hai-Versteck, bei dem es sich um die weltweit größte Ansammlung von Tigerhaien handeln könnte. Für Adam und seine Freunde Anders Holm und Blake Anderson ist das die ultimative Hai-Party, und sie wollen herausfinden, was diese so episch macht.
14
Episode 14
In Australien machen Wissenschaftler eine erstaunliche Entdeckung: Es gibt nicht nur eine, sondern zwei Populationen Weißer Haie. Eine davon scheint tödlicher zu sein als die andere. Experten lassen die Hai-Stämme gegeneinander antreten, um herauszufinden, was wirklich dahintersteckt.
15
Episode 15
Josh Gates meldet sich mit einem weiteren spektakulären Hai-Abend zurück. Zu Gast sind „Batwoman“-Star Ruby Rose, Jim Belushi, Star der neuen Discovery-Serie „Growing Belushi“, und der Hai-Experte Dr. Tristan Guttridge aus „Monster Under the Bridge“.
16
Episode 16
Im Pazifik lauert die Gefahr direkt unter der Wasseroberfläche: Ein Weißer Hai hat es auf eine Mutter am Strand abgesehen, und auf Hawaii überfällt ein gewaltiger Tigerhai einen einheimischen Fischer. Beide müssen um ihr Leben kämpfen, um sich in Sicherheit zu bringen.
17
Episode 17
Snoop Dogg geht der Frage nach, warum sich Weiße Haie vor Amerikas Küsten niederlassen. In dem Special nimmt er einige der verrücktesten Hai-Begegnungen unter die Lupe, die je auf Video festgehalten wurden.
18
Episode 18
Der Hai-Experte Riley Elliot und der Unterwasser-Kameramann Andy Casagrande begeben sich auf eine epische Expedition, um die Geheimnisse des Makohais zu lüften – an einem der letzten Orte der Welt, an dem diese Spitzenprädatoren die Gewässer beherrschen.
19
Episode 19
Für den krönenden Abschluss der Shark Week hat sich Josh Gates prominente Gäste eingeladen: den „Sex and the City“-Star John Corbett, die Hollywoodlegende Bo Derek, Amber und Serena Shine, die von ihren Erlebnissen bei „Naked and Afraid of Sharks“ berichten, sowie die Haiexpertin Lauren Meyer.
20
Episode 20
21
Episode 21
Ein Expertenteam will herausfinden, warum die Weißen Haie vor Westaustraliens Küste deutlich aggressiver sind als anderswo. Um Antworten zu finden, trotzt das Team den Naturgewalten und wagt sich in tückische Unterwasserhöhlen.
22
Episode 22
In der Karibik filmt eine Tiefseekamera, wie ein riesiger Tigerhai von einer großen, unbekannten Kreatur angegriffen wird. Dr. Austin Gallagher will herausfinden, ob es sich dabei um eine unbekannte Megahai-Art oder sogar um einen kannibalischen Tigerhai handeln könnte.
23
Episode 23
Zwei Abenteurer berichten von grauenvollen Hai-Angriffen: Eine Expedition zum Speerfischen vor der Küste Australiens wird durch einen aggressiven Bullenhai zum Albtraum, während auf Ascension Island ein Weißer Hai einen Paddelboarder attackiert.
9999
Air Jaws: Hai vs. Robbe
33. Staffel 33 (29 Episoden)
01
Episode 1
Drei Forscherteams kehren in eines der letzten Jagdreviere für „Air Jaws“ zurück. Mithilfe von Attrappen, Drohnen und Unterwasserkameras zählen sie die Sprünge der Haie und sammeln Daten über ihre Jagdtechniken, um herauszufinden, ob sich der Bestand erholt.
02
Episode 2
Boxlegende und Unternehmer Mike Tyson stellt sich einer neuen Herausforderung mit dem wohl ungewöhnlichsten Trainingspartner. „Iron Mike“ tritt gegen die größten Raubtiere des Ozeans an, darunter den Schwarzspitzen-Riffhai. Kommentiert vom berühmten Ringsprecher Michael Buffer, liefern sich die beiden Schwergewichte einen Unterwasserkampf, bei dem Tyson versucht, den Hai durch TKO zu besiegen – alles im Namen der Forschung. Und keine Sorge: Bei den Dreharbeiten kamen keine Haie zu Schaden (oder wurden gebissen).
03
Episode 3
Vor der Küste Neuseelands erreichen die größten weiblichen Weißen Haie eine Länge von über sechs Metern und tragen den Spitznamen „die 747er“. Da es während der COVID-19-Pandemie keine Interaktion mit Menschen gab, bauten Forscher einen autonomen Käfig, um zu untersuchen, wie sich das Jagdverhalten der Haie verändert hat.
04
Episode 4
COVID-19 beschert Haiforschern eine einmalige Gelegenheit: Vor Australiens Neptun-Inseln kehren die größten Weißen Haie der Welt erstmals seit Jahrzehnten wieder zu ihrem natürlichen Verhalten zurück. Ohne menschliche Störeinflüsse können Wissenschaftler sie nun aus nächster Nähe beobachten – auf eine Weise, die zuvor fast unmöglich war.
05
Der größte Weiße Hai der Welt
06
Episode 6
Haiexperte Chris Fallows tut sich mit Jeff Kurr und Dickie Chivell zusammen, um den größten männlichen Weißen Hai der Welt zu finden. Gemeinsam erkunden sie die Gewässer Neuseelands auf der Suche nach „Fred“, einem fast 20 Fuß langen und zwei Tonnen schweren Hai.
07
Episode 7
Der Wildtierbiologe und Naturschützer Forrest Galante taucht in die gefährlichsten, haiverseuchten Gewässer der Südhalbkugel, um drei einzigartige Haiarten wiederzuentdecken, die seit bis zu 100 Jahren als verschollen gelten.
08
09
Episode 9
Der Serienkiller unter den Weißen Haien kehrt zurück und sein Beutezug droht, den Kalifornischen Seeotter auszurotten. Forscher setzen eine Otter-Attrappe ein, um einen genaueren Blick zu riskieren, und werden Zeugen eines der spektakulärsten Angriffe in der Geschichte der Shark Week.
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
95
96
97
98
99
34. Staffel 34 (44 Episoden)
01
Episode 1
Robert Irwin trifft zum ersten Mal auf einen Weißen Hai. Er tritt in die Fußstapfen seines Vaters und wagt sich so nah wie möglich an die beeindruckenden Raubtiere heran, um herauszufinden, wer an der Spitze der Nahrungskette steht: Krokodile oder Weiße Haie?
02
03
04
Episode 4
Die fliegenden Haie sind zurück, doch diesmal konkurriert ein neues Team darum, die nächsten „Top Guns“ von Air Jaws zu werden. Mit den neuesten Hightech-Kameras hoffen Dickie Chivell und Andy Casagrande, den größten springenden Weißen Hai aller Zeiten einzufangen.
05
Episode 5
Nach dem Tod eines Surfers an Heiligabend vor Morro Bay, Kalifornien, identifizieren die Ermittler Ralph Collier und Brandon McMillan anhand von Spuren und Augenzeugenberichten den mutmaßlichen Täter: einen 18 Fuß langen Weißen Hai.
06
Episode 6
Das Air-Jaws-Team kehrt nach Seal Rock zurück, um den höchsten Sprung aller Zeiten festzuhalten. Rekordhalter „Rocket Shark“ erreichte eine Höhe von 15 Fuß. Kehrt er zurück, um sich selbst zu übertreffen, oder schnappt sich ein neuer Hai den Titel?
07
08
Episode 8
Josh Gates und sein Kindheitsheld William Shatner stoßen kühn dorthin vor, wo die Shark Week noch nie zuvor war. Ihre Mission: In haiverseuchten Gewässern dem Wesen der Angst auf den Grund zu gehen und einem Spitzenprädator Auge in Auge gegenüberzutreten. Das ist Shark Trek.
09
10
Episode 10
Wo Tigerhaie ihre Jungen zur Welt bringen, ist ein großes Rätsel. Ein Forscherteam will es mithilfe modernster Technik lüften, doch dafür müssen die Wissenschaftler den größten Tigerhai-Weibchen der Bahamas hautnah begegnen.
11
Episode 11
Country-Star Brad Paisley und Komiker JB Smoove wollen auf den Bahamas neue Fans für sich gewinnen: Haie! Unterstützt von Dr. Austin Gallagher testen sie in haienreichen Gewässern, ob Brads musikalisches Talent die Raubtiere anlocken oder eher abschrecken kann.
12
Episode 12
Im Jahr 2012 dokumentierte Michelle Jewell eine der größten je verzeichneten Paarungsnarben eines Weißen Hais. Als kürzlich ähnliche Spuren auftauchen, vermutet sie, dass es sich um ein Paarungsgebiet handeln könnte und der Mega-Hai El Diablo nach Südafrika zurückgekehrt ist.
13
Episode 13
Haiexperte Kina Scollay und sein Eliteteam kehren mit dem einzigartigen Ein-Mann-U-Boot „Mechashark“ an einen streng geheimen Ort vor Neuseeland zurück, um eine noch nie dagewesene Mission zu wagen: den Paarungsplatz des Weißen Hais ausfindig zu machen.
14
Episode 14
Ein Team von Haiexperten entwickelt die Technologie antiker Taucherglocken neu und schafft so eine Forschungsplattform: den „Shark Dome“. Dr. Austin Gallagher und Andre Musgrove begeben sich in die Kuppel, um in der Tiefe frei zu tauchen und Weißen Haien näher zu kommen als je zuvor.
15
Episode 15
Um Neuseelands riesige Weiße Haie aufzuspüren, bauen Forscher ein als Hai getarntes Tauchboot und steuern es in ein vermutetes Paarungsgebiet – den Heiligen Gral der Haiforschung.
16
Episode 16
Haie, die in Tornados Jagd auf Menschen machen – das kennt man aus den Filmen. Aber könnte es einen echten Sharknado wirklich geben? Ian Ziering und Tara Reid greifen erneut zu ihren Kettensägen und gehen dieser Frage auf den Grund.
17
Episode 17
Dr. Craig O'Connell und Marc Payne kehren dorthin zurück, wo sie bei einer früheren Mission überraschend einen jungen Weißen Hai filmten. Da sie eine Kinderstube in der Nähe vermuten, folgen sie der Spur zu einer Entdeckung, die unser gesamtes Wissen über Weiße Haie auf den Kopf stellen könnte.
18
Episode 18
19
Episode 19
Dr. Pimple Popper, die mit ihren Videos über extreme Pickel-Behandlungen Millionen begeistert, reist mit Dr. Austin Gallagher auf die Turks- und Caicosinseln. Dort erforschen sie die Haut von Haien, um die gewonnenen Erkenntnisse für menschliche Hautprobleme zu nutzen.
20
Episode 20
Sharkadelic ist zurück, um herauszufinden, ob dieser Sommer der haireichste aller Zeiten wird. Snoop Dogg nimmt die verrücktesten Begegnungen sowie die wildesten und unvorhersehbarsten Reaktionen unter die Lupe, um aufzudecken, ob Amerika erneut zum Epizentrum eines Hai-Supersturms wird.
21
Episode 21
Die Weißen Haie vor Südafrika stehen kurz vor dem Aussterben. Doch Experten vermuten, dass es in den Gewässern um Bird Island noch ein fortpflanzungsfähiges Weibchen gibt. Ein Team soll dieses letzte Exemplar aufspüren und markieren, um die Zukunft der Art zu sichern.
22
Episode 22
Seit einem Jahrzehnt riskiert Alison Towner ihr Leben, um die Wanderrouten von Weißen Haien in Südafrika zu erforschen. Nun stellt sie für ein spektakuläres Abenteuer die nächste Generation von Hai-Forscherinnen zusammen. Gemeinsam wird ihre rein weibliche Crew alle Register ziehen – Käfig- und Freitauchen, Drohnen, Köder und mehr –, um die verschwundenen Weißen Haie aufzuspüren.
23
Episode 23
In den eisigen Gewässern Alaskas, vor den belebten Stränden New Yorks und in geisterhaften Schiffswracks vor der Küste North Carolinas: Wissenschaftler entdecken drei Haie mit einzigartigen und tödlichen Ninja-Fähigkeiten.
24
Episode 24
Haiforscher untersuchen auf der Bahamas-Insel Andros einen möglichen neuen Hotspot für Große Hammerhaie. Dabei folgen sie Berichten über die Lusca, ein Wesen halb Krake, halb Hai, um die riesigen Tiere für ihre Forschung aufzuspüren.
25
Episode 25
In Mexiko ranken sich Legenden um El Demonio Negro: einen riesigen Hai, der seit Generationen Fischer und Touristen in Angst und Schrecken versetzt. Handelt es sich um ein unentdecktes Raubtier? Forrest Galante sucht in den unwegsamsten und entlegensten Teilen der Halbinsel Baja California nach Antworten.
26
Episode 26
Zwei Abenteurer berichten von den entsetzlichen Haiangriffen, die sie überlebt haben.
27
Episode 27
Dr. Riley Elliott kehrt mit dem Unterwasserfilmer Kina Scollay zur Norfolkinsel zurück, um zu beobachten, wie die dortigen Tigerhaie und wandernde Weiße Haie um eine ungewöhnliche Nahrungsquelle konkurrieren: Kuhkadaver.
28
Episode 28
Wenn der Hai-Wirbel im Herbst abzieht, kämpfen die Haie in den eiskalten Gewässern von Neuengland um die Vorherrschaft. Experten trotzen der rauen See und gefährlichen Raubtieren, um neue Aufnahmen und Erkenntnisse über den Phantomhai zu gewinnen und zu enthüllen, welcher Hai die Oberhand behält.
29
Episode 29
Entdecken Sie alles, was sich dieses Jahr in der Welt der Haie getan hat: von unglaublichen viralen Videos über wichtige Schlagzeilen bis hin zu den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
30
Episode 30
Sie überlebten entsetzliche Haiangriffe – ein Kampf auf Leben und Tod. Nun erzählen die beiden Überlebenden ihre Geschichten.
31
Episode 31
32
Episode 32
Der Hai-Experte und Wissenschaftler Dr. Riley Elliott bietet acht Neulingen eine einmalige Chance: In einem intensiven, sechswöchigen Crashkurs kämpfen sie um einen begehrten Platz in seinem Forschungsteam.
33
Episode 33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
35. Staffel 35 (24 Episoden)
01
Episode 1
Die Hai-Forscherin Michelle Jewel ist überzeugt, dass die berühmten Sprünge der Weißen Haie vor Südafrika mehr als nur Jagdverhalten sind. Begleiten Sie sie auf ihrer Mission, zu beweisen, dass die Tiere so miteinander kommunizieren.
02
03
04
05
06
07
08
09
10
Episode 10
Der internationale Tierschützer und Biologe Forrest Galante reist zu den Korallenriffen der Salomonen und Papua-Neuguineas, um Gerüchten über eine neue Art von laufendem Hai nachzugehen. Dabei stellt er sich Piraten, dem Dschungel, Schlangen und Krokodilen.
11
Episode 11
Josh Gates spricht über die Shark Week mit dem legendären Komiker Jeff Foxworthy, Forrest Galante, dem Star von „Extinct or Alive: Land of the Lost Sharks“, und dem Hai-Experten Paul de Gelder, der Insider-Infos zu „Will Smith: Off The Deep End“ parat hat.
12
13
14
Episode 14
15
16
17
18
19
20
Episode 20
Vor den abgelegenen Inseln der Eyre-Halbinsel in Südaustralien sollen einige der größten Weißen Haie der Welt leben, doch zu Gesicht bekommt man die Tiere nur selten.
21
22
23
24
36. Staffel 36 (21 Episoden)
01
Episode 1
Eine Premiere bei der Shark Week: Aus dem Inneren einer lebensgroßen Wal-Attrappe filmen Forscher einen Fressrausch Weißer Haie. Ihre Erkenntnisse könnten der Schlüssel sein, um den größten Weißen Hai Südafrikas aufzuspüren.
02
Episode 2
Der Meg, ein riesiger Hai von 15 Metern Länge und 60 Tonnen Gewicht, galt einst als das gefürchtetste Raubtier. Einen Orca konnte er mühelos verschlingen, doch neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass sein Verwandter, der Weiße Hai, sein Aussterben verursacht haben könnte.
03
Episode 3
Nach drei tödlichen Hai-Angriffen vor den Nobelstränden des ägyptischen Roten Meeres reisen der Hai-Ermittler Brandon McMillan und der Kameramann Fo Zayed an, um das Rätsel hinter den Attacken zu lösen.
04
Episode 4
Erleben Sie die größten Highlights und schrecklichsten Momente aus 35 Jahren Shark Week – mit einem Blick hinter die Kulissen unvergesslicher Augenblicke und nie zuvor gesehenen Aufnahmen von den furchtlosen Abenteurern, die den gefährlichsten Kreaturen der Welt ganz nah kommen.
05
Episode 5
Ein Expertenteam wagt sich in die tückischen Gewässer Neuseelands, um zu beweisen, dass weibliche Weiße Haie die unangefochtenen Herrscherinnen des Ozeans sind und seine erbitterten Revierkämpfe kontrollieren.
06
Episode 6
Ein gesunder, trächtiger Heringshai von drei Metern Länge verschwindet im Bermudadreieck. Alles deutet auf einen Angriff durch ein unbekanntes, monströses Raubtier hin. Dr. James Sulikowski und sein Wissenschaftlerteam tauchen in den geheimnisvollsten Teil des Ozeans, um die Wahrheit hinter der Attacke aufzudecken.
07
Episode 7
An der Südspitze Afrikas tummeln sich ungewöhnliche Haie mit bizarrem Verhalten und einem fremdartigen Aussehen. Der Wildtierbiologe Forrest Galante taucht in atemberaubende Kelpwälder und unerforschte Meerestiefen hinab, um diese außergewöhnlichen Kreaturen zu studieren.
08
Episode 8
Vor der Küste von Los Angeles macht eine neue Population von Super-Makos den Weißen Haien ihre Jagdreviere streitig. Dr. Craig O’Connell, Fo Zayed und Kendyl Berna setzen modernste Technologie ein, um deren Vormachtstellung aufzudecken und die Geheimnisse zu lüften, die diese Makos in einige der wildesten Raubtiere der Ozeane verwandelt haben.
09
Episode 9
Hai-Experte Matt Dicken und Shark-Week-Legende Dickie Chivell sind auf der unermüdlichen Suche nach dem kolossalen Hai Dutchess, die vor Jahren in Gansbaai, Südafrika, spurlos verschwand.
10
11
12
Episode 12
Paul de Gelder reist in die Welthauptstadt der Haiangriffe. Mit Experimenten will er herausfinden, was die Gewässer so gefährlich macht, und Methoden zur Risikominderung ermitteln.
13
Episode 13
Seit Jahrzehnten kursieren in Fischerkreisen Gerüchte über Haie auf Kokain. Der Haiexperte Tom Hird reist in die Florida Keys, um zu untersuchen, was passiert, wenn die Haie mit der berüchtigtsten Droge des Planeten in Berührung kommen.
14
Episode 14
Der erfahrene „Shark Week“-Experte Dr. Riley Elliott hat auf der ganzen Welt Weiße Haie erforscht. Jetzt machen diese die Strände Neuseelands unsicher. Gemeinsam mit seiner Frau Amber Jones sucht er nach Antworten, um seine Liebsten vor den Spitzenprädatoren zu schützen, bevor es zu spät ist.
15
Episode 15
Vor der Küste Kaliforniens liefern sich fast vier Meter lange Mako-Haie einen Kampf mit Weißen Haien um Beute. Mithilfe einer speziellen Taucherglocke aus Acryl gehen Dr. Austin Gallagher und der legendäre Freitaucher Andre Musgrove auf Tuchfühlung mit den Raubtieren und beobachten, wie sie fast zweieinhalb Meter hoch aus dem Wasser schießen.
16
Episode 16
An den Stränden Westaustraliens werden tote Tigerhaie ohne Anzeichen eines Angriffs angespült. Forrest Galante hat eine Theorie: Tödliche Seeschlangen machen die Spitzenprädatoren zu ihrer Beute. Gewinnen die Schlangen den Kampf gegen die Haie?
17
Episode 17
Als ein fast fünf Meter langer Weißer Hai vor der warmen Küste Balis auftaucht, wächst die Sorge, dass sich die Tiere an die Jagd an tropischen Stränden anpassen, an denen täglich Millionen von Menschen schwimmen. Dr. Craig O'Connell und Madison Stewart begeben sich auf eine Mission, um „Tropic Jaws“ aufzuspüren und herauszufinden, warum die Haie ihren kalten Lebensraum verlassen haben, der seit Jahrtausenden ihre Heimat ist.
18
Episode 18
Wissenschaftler in Südamerika untersuchen eine Haiart, die für einen Anstieg tödlicher Angriffe seit 1990 verantwortlich sein soll. Die Meeresbiologin Danni Washington und der Haischützer Paul de Gelder schließen sich einem Team an, das Tigerhaie vor einem unberührten tropischen Archipel in Brasilien aufspürt.
19
Episode 19
Vor den abgelegenen Inseln der südaustralischen Eyre-Halbinsel sollen die größten Weißen Haie der Welt leben. Zwar deuten Berichte von Fischern darauf hin, dass es die Riesenhaie noch gibt, doch gesichtet werden sie nur selten.
20
Episode 20
Vor der Küste der portugiesischen Azoren wird ein riesiger, über vier Meter langer Makohai gesichtet. Der Unterwasserfilmer Joe Romeiro und seine Frau, die Meeresbiologin Lauren Romeiro, durchsuchen die artenreichen Tiefen rund um die uralten Inseln, um das Raubtier zu filmen.
21
37. Staffel 37 (21 Episoden)
01
Episode 1
Eine der beliebtesten Sendungen der letztjährigen Shark Week kehrt zurück. Meeresbiologe Dr. Austin Gallagher, Meereswissenschaftlerin Liv Dixon und Kameramann-Legende Kina Scollay reisen nach Neuseeland, um sich erneut in einen fast neun Meter langen Walköder zu begeben. Ausgestattet mit neuen Lockstoffen, wollen sie bei den über fünf Meter großen „Breeder“-Haien den gewaltigsten Fressrausch aller Zeiten auslösen.
02
Episode 2
Orcas und andere Zahnwale greifen Weiße Haie in Rekordzahlen an – das neueste Kapitel in einem 60 Millionen Jahre währenden Kampf zwischen Haien und Walen. Diese Rivalität begann mit dem Leviathan, einem prähistorischen Wal, der sich einst mit dem größten Raubtier der Meere anlegte: dem Megalodon. Nun rekonstruieren Dr. Tristan Guttridge, Dr. Sona Kim und Kina Scollay diese epischen Schlachten und untersuchen die Taktiken der Orcas, um das ultimative Raubtier zu ermitteln.
03
Episode 3
Eine Serie brutaler Angriffe auf Seelöwen vor der kalifornischen Küste schürt die Angst vor einem monströsen Raubtier namens „Mako-Zilla“. Jüngste Funde wie ein 600 Pfund schwerer, zerfleischter Seelöwe mit riesigen Bisswunden deuten auf ein 16 Fuß langes Raubtier als Ursache hin. Ein Team von Hai-Experten um den Biss-Spezialisten Jeff Harris und Dr. Craig O'Connell macht sich auf die Mission, die Identität des kolossalen Angreifers zu lüften, der die Küste heimsucht.
04
Episode 4
Erstmals seit seiner eigenen Hai-Attacke im Jahr 2009 kehrt Paul de Gelder zum Ort des Geschehens zurück. Gemeinsam mit Madison Stewart untersucht er einen tödlichen Angriff eines Weißen Hais nahe dem Hafen von Sydney – der erste in der Region seit fast 60 Jahren. Der dramatische, gefilmte Vorfall war die sechste Attacke in ebenso vielen Wochen. In dieser Arena unter Wasser kämpfen Weiße Haie mit Bullenhaien, Tigerhaien und sogar Menschen um die Vorherrschaft. Die Frage ist, wer aus diesem intensiven Kampf als Sieger hervorgehen wird.
05
Episode 5
Die Haiexperten Dr. Riley Elliott und Kori Burkhardt veranstalten einen einzigartigen Wettbewerb, um das Alpha-Männchen unter einer Gruppe riesiger Weißer Haie zu ermitteln. In den Gewässern vor Neuseeland vergleichen sie Geschwindigkeit, Jagdgeschick und Furchtlosigkeit, um herauszufinden, welcher Hai das Zeug dazu hat, ein Weibchen für sich zu gewinnen.
06
Episode 6
Dr. Craig O'Connell erforscht das Liebesleben von Weißspitzen-Hochseehaien und Tigerhaien. Seine Theorie besagt, dass Fressgelage die Paarung anregen, was für das Überleben der Arten unerlässlich ist. Mit modernster Ausrüstung inszeniert er Fütterungen, um diesen Zusammenhang aufzudecken – ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz.
07
Episode 7
Nach zwei tödlichen Angriffen Weißer Haie vor einem mexikanischen Fischerdorf, bei denen ein Opfer enthauptet wurde, schmiedet der Überlebende einer Hai-Attacke, Paul De Gelder, einen Plan. Zusammen mit dem Hai-Ermittler Brandon McMillan und der Biologin Gador Mutaner will er die verantwortlichen Tiere identifizieren und die Dorfbewohner im Golf von Kalifornien schützen.
08
Episode 8
Mithilfe modernster Technologie ergründen Dr. Tristan Guttridge, Annie Guttridge, Paul De Gelder und Skye Minnis die Kiefermechanik von Bullen-, Tiger-, Hammer- und Weißen Haien sowie seltener Haiarten. Sie untersuchen, wie die Kiefer und Zähne dieser Raubfische ihre tödlichen Attacken ausführen.
09
Episode 9
Die Meeresbiologen Tom „The Blowfish“ Hird und Leigh de Necker suchen vor Neuseelands Küste nach den dicksten Weißen Haien. Sie wollen Kotproben sammeln, um den Speiseplan der Tiere zu analysieren. Mithilfe modernster Technik soll außerdem zum ersten Mal ein Weißer Hai exakt gewogen werden, um zu sehen, ob er ein unglaubliches Gewicht von 6.000 Pfund erreichen kann.
10
Episode 10
Dr. Austin Gallagher und sein Forscherteam, zu dem Liv Dixon, Zandi Ndhlovu und Dr. Tristan Guttridge gehören, untersuchen eine aggressive Hammerhai-Population auf den Turks- und Caicosinseln. Sie vermuten, dass es sich dabei um eine völlig neue Art handeln könnte.
11
Episode 11
Eine wachsende Population Weißer Haie sorgt vor der Küste Kanadas, einem eher unwahrscheinlichen Ort, für Aufsehen. Der Hai-Experte Andy Casagrande begibt sich auf eine Expedition entlang der Küste von Nova Scotia, um den gehäuften Sichtungen nachzugehen und herauszufinden, ob es sich hierbei um die größte Population der Welt handeln könnte.
12
Episode 12
Welt-Abenteurer Josh Gates und Haibiologe Tristan Guttridge tun sich mit dem tödlichsten Raubtier der Natur zusammen, um nach einem verschollenen Wrack zu suchen, das im Zweiten Weltkrieg von einem Nazi-U-Boot versenkt wurde.
13
Episode 13
Japans Gewässer beheimaten die weltweit größte Vielfalt an Haiarten, von denen viele fremdartig anmuten. Der Wildtierbiologe Forrest Galante, die Tiefseeforscherin Christina de Silva und Tiefseevermesser spüren diese „Alien-Haie“ auf, um herauszufinden, ob der vom Aussterben bedrohte Engelhai noch in Japans Gewässern vorkommt. Unterwegs entdeckt Forrest 17 verschiedene Arten und wird Zeuge der Geburt von kaum bekannten Samt-Schokoladenhaien.
14
Episode 14
Vor der Küste Südwestaustraliens schürt ein unbekanntes Raubtier, das es auf Weiße Haie und Makohaie abgesehen hat, die Angst vor einem Monster in der Tiefsee. Die Filmemacher Dave und Jennene Riggs machen sich mit Dr. Tristan Guttridge und Rosie Moore auf die Jagd nach dem Killer.
15
Episode 15
Zum ersten Mal werden Haiangriffe dank Smartphones auf Video festgehalten. Experten werten diese Begegnungen aus und gewinnen überraschende neue Erkenntnisse über das Verhalten der Tiere und gefährliche Warnsignale. Während einige Angriffe auf unüberlegtes Handeln zurückzuführen sind – etwa wenn jemand seine Hand in das Maul eines Hais steckt –, schwimmen wir tatsächlich täglich neben Haien, ohne es zu bemerken.
16
Episode 16
Alison Towner und ihr Team untersuchen einen neuen Hotspot für Weiße Haie vor der Küste Südafrikas. Mithilfe modernster Technik wie Flossenkameras, Peilsendern und Unterwasserüberwachung enthüllen die Forscher ungewöhnliches Verhalten der riesigen Spitzenprädatoren.
17
Episode 17
Hai-Schützer Paul De Gelder, der selbst eine Hai-Attacke überlebte, reist zu einer abgelegenen Insel, deren Bewohner Haie verehren. Er will herausfinden, ob ihre geheimnisvolle Art, mit den Raubtieren zu schwimmen, das Geheimnis für ein friedliches Zusammenleben zwischen Mensch und Hai birgt.
18
Episode 18
Starke Meeresverschmutzung und Algenblüten schaffen unheimliche Todeszonen in der artenreichsten Flussmündung Nordamerikas. Dr. Tiara Moore untersucht zusammen mit Dr. Craig O'Connell, ob Bullenhaie in der Indian River Lagoon, einem lebenswichtigen Aufzuchtgebiet, trotz der sauerstoffarmen Gewässer überleben können. Ihre Mission könnte die Geheimnisse für das Überleben von Haien in den sich wandelnden Ozeanen lüften.
19
Episode 19
Ein südpazifisches Paradies ist zu einem Brennpunkt für Hai-Attacken geworden. Bullenhaie, Tigerhaie und Weiße Haie dringen immer weiter in die Nähe der Hotelstrände vor, was in den letzten fünf Jahren zu sieben tödlichen Angriffen führte. Dr. Riley Elliot, Paul De Gelder und Kori Burkhardt führen Experimente durch, um herauszufinden, welche Art verantwortlich ist und was die Tiere zu den Angriffen treibt.
20
Episode 20
Auf den Raja-Ampat-Inseln in Indonesien jagt ein Forscherteam einen der letzten Leopardenhaie der Region. Doch ihre Reise ins Unbekannte bringt sie von Angesicht zu Angesicht mit einigen der seltsamsten und wildesten Haie der Erde.
21
Episode 21
Mithilfe modernster Unterwasser-Ultraschall- und Peilsender-Technologie wollen die Forscher Dr. James Sulikowski und Beckah Campbell das Rätsel lösen, wo die scheuen, trächtigen Bogenstirn-Hammerhaie gebären. Dieser Ort könnte näher sein, als alle ahnen.
38. Kausi 38 (20 Episoden)
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
2000. Staffel 2000 (5 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
2001. Staffel 2001 (5 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
2002. Staffel 2002 (3 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
2003. Staffel 2003 (7 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
2004. Staffel 2004 (8 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
2005. Staffel 2005 (4 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
2006. Staffel 2006 (7 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
In den haireichsten Gewässern der Welt will ein Team von Extremtauchern riesige Weiße Haie ohne den Schutz eines Käfigs fotografieren. Die von Andre Hartman angeführte Gruppe strandet für neun Tage vor einer abgelegenen Insel in Mexiko.
03
Episode 3
Eine Reise entlang der Küsten der USA auf der Suche nach Haien: in der Tiefsee, am Korallenriff, in seichten Gewässern und sogar an beliebten Stränden. Finden Sie heraus, warum einige Arten tief sitzende Ängste auslösen und entdecken Sie andere, die selten gesichtet werden.
04
Episode 4
Der Bullenhai ist mit fast drei Metern purer Muskelkraft eines der aggressivsten Tiere der Welt. Begleiten Sie den Zoologen Nigel Marven auf seiner Entdeckungsreise zu diesen unglaublichen Raubtieren, die ihn bis in die haireichen Gewässer der Bahamas führt.
05
Episode 5
Mithilfe neuer Satellitentechnologie haben Forscher entdeckt, dass Weiße Haie weite Strecken durch den Pazifik zurücklegen. An den Tieren befestigte Sender könnten bald ihre verborgenen Geburts- und Paarungsgebiete enthüllen.
06
Episode 6
Mike Rowe ist zurück und widmet sich erneut den schmutzigsten Jobs – diesmal an der Seite von Männern und Frauen, die mit Haien arbeiten. Im einstündigen Staffelauftakt reist er an einen ungewöhnlichen Ort: in die Wüste von Las Vegas zum riesigen Aquarium des Mandalay Bay, das rund 15 Haiarten beheimatet. Dort packt Mike mit Meeresbiologen an, um ein nahrhaftes Fisch-Menü für die Haie vorzubereiten, und klettert anschließend in die Filteranlage des Aquariums, wo er sich durch Sand und Haiexkremente kämpfen muss. Danach seziert er einen fast drei Meter langen Tigerhai, der tot vor der Küste Südafrikas gefunden wurde. Diese Untersuchungen helfen, das Verhalten, die Evolution, die Gesundheit und die Umweltfaktoren, die die Haipopulation beeinflussen, besser zu verstehen. Zuletzt reist Mike auf die Bahamas zu Jeremiah Sullivan, dem Erfinder des „Neptunic“-Haianzugs – einem Kettenhemd, das Taucher vor Angriffen schützt. Nachdem er beim Verschweißen Hunderter Metallringe geholfen hat, testet Mike den Anzug am eigenen Leib und taucht dafür in einen Fressrausch karibischer Riffhaie.
07
Episode 7
Lassen sich Haie von einem Angriff abhalten, wenn man ihnen auf die Nase schlägt oder in Augen und Kiemen sticht? Adam und Jamie machen den Test. Jamie geht dafür über Bord, um sich mit den furchterregenden Fischen anzulegen. Und ein Experiment mit einer Tauchflasche ist so gefährlich, dass sogar das FBI eingeschaltet wird!
2007. Staffel 2007 (8 Episoden)
01
Episode 1
Dieses zweistündige Special zum 20. Jubiläum der SHARK WEEK wird von Richard Dreyfuss erzählt, dem unvergesslichen Matt Hooper aus „Der weiße Hai“. Es schildert die packende Geschichte der Besatzung der U.S.S. Indianapolis, die am 30. Juli 1945 von zwei Torpedos in der Philippinensee versenkt wurde. 800 Seeleute, viele davon schwer verletzt, trieben vier Tage lang hilflos im Wasser – geplagt von Hunger, vom Durst in den Wahnsinn getrieben und bedroht von Hunderten von Haien.
02
Episode 2
Diese dramatische Dokumentation beleuchtet die Geschichte der USS Indianapolis im Zweiten Weltkrieg, ihren Untergang und die schrecklichen Haiangriffe, die Hunderte von Soldaten das Leben kosteten.
03
Episode 3
Jedes Jahr werden Dutzende Menschen zur Beute von Haien. Dies sind die fünf erstaunlichsten Überlebensgeschichten der Welt.
04
Episode 4
Ein Countdown der Haiarten, geordnet nach ihren Fähigkeiten, ihrem Entwicklungsstand und ihrem Status als die ultimativen Jäger der Ozeane. Dabei werden besondere Talente und die Kommunikation der Tiere beleuchtet.
05
Episode 5
Michael Rutzen hat sich einer unglaublichen Aufgabe gestellt: Er will im offenen Meer eines der gefährlichsten Tiere der Welt hypnotisieren – den Weißen Hai. Er glaubt, dass er dadurch die verborgenen Geheimnisse im Leben der Haie lüften kann.
06
Episode 6
Jedes Jahr versammeln sich die sonst einzelgängerischen Tigerhaie auf mysteriöse Weise vor dem Aliwal Shoal. Der Haiexperte Mark Addison wagt sich ohne Haikäfig, Kettenhemd oder Tauchausrüstung ins Wasser, um diesem rätselhaften Verhalten auf den Grund zu gehen.
07
Episode 7
Das Team von „The Laws of Jaws“ kehrt zurück und begibt sich erneut in Gefahr. Es stellt fünf reale Hai-Angriffe nach, um herauszufinden, wie man diese überleben kann. Und das alles ohne Schutzkäfig.
08
Episode 8
2008. Staffel 2008 (6 Episoden)
01
Episode 1
In ihrem unverkennbaren Stil, der Wissenschaft und explosive Experimente vereint, gehen die MythBusters von Kalifornien bis zu den Bahamas Hai-Mythen auf den Grund. Dieses Jahr nehmen sie sich ein paar echte Kracher vor: Locken Hunde Haie an? Werden Haie durch die Vibrationen eines zappelnden Fisches angelockt? Und wehrt Chilipulver sie ab? Als Krönung erschaffen die Moderatoren Adam Savage und Jamie Hyneman die ultimative „SHARK WEEK“-Konstruktion: einen fast fünf Meter langen Robo-Hai!
02
Episode 2
Les Stroud begibt sich in die furchterregendsten denkbaren Situationen, um herauszufinden, was man tun kann, wenn man auf die tödlichsten Haiarten des Planeten trifft – und ob man überhaupt eine Chance hat.
03
Episode 3
Ob Weiße Haie bei Flut jagen oder ein Bullenhai eine Studentin ins Visier nimmt – Begegnungen zwischen Hai und Mensch können blutige Folgen haben. Es wird enthüllt, welche wissenschaftlichen Ursachen Haiangriffe zu bestimmten Zeiten auslösen.
04
Episode 4
Für dieses 'Dirty Jobs'-Special reist Mike bis an den Polarkreis zur Nordostküste der kanadischen Baffininsel, um einen der geheimnisvollsten Haie der Welt aufzuspüren: den Grönlandhai.
05
Episode 5
Ein Team von Amateur-Haiforschern reist auf die Bahamas, um herauszufinden, wie schwer es wirklich ist, von einem Hai gebissen zu werden – oder ist es das am Ende gar nicht? Für ihre Experimente begegnen sie Tiger-, Zitronen- und karibischen Riffhaien.
06
Episode 6
Dieses Shark-Week-Special geht folgenden Mythen auf den Grund: Ziehen Hunde Haie an? Locken die Vibrationen eines zappelnden, verletzten Fisches Haie an? Und schreckt Chilipulver sie ab?
2009. Staffel 2009 (14 Episoden)
Haie sind in der Dunkelheit am aggressivsten und aktivsten, doch tatsächlich wissen wir nur wenig über das nächtliche Verhalten dieser Kreaturen. Ausgerüstet mit modernsten Infrarot-Wärmebildkameras und Nachtsichtgeräten taucht ein Team von Tauchern rund um den Globus in die gefährlichen Jagdgründe der Haie ein, sobald die Sonne untergeht. Ihr Ziel ist es, mehr über das Verhalten von Weißen Haien, Sechskiemerhaien und Tigerhaien bei Nacht herauszufinden. Die Shark Week ist zurück!
01
Episode 1
Die Shark-Week-Folge „Blood in the Water“ erzählt die wahre Geschichte der Haiangriffe von 1916, die als Vorlage für den Film „Der weiße Hai“ dienten. Ein fast drei Meter langer Hai treibt vor den Stränden von New Jersey sein Unwesen. Die Episode beleuchtet die erste Serie von Haiangriffen in der amerikanischen Geschichte, die als Ursprung unserer heutigen Angst vor Haien gilt.
02
Episode 2
Was versetzt Haie zu bestimmten Tageszeiten in Angriffsstimmung? Diese packende Dokumentation untersucht die wissenschaftlichen Hintergründe von Hai-Attacken und zeigt, wie man dem Tag des Hais entgehen kann.
03
Episode 3
Les Stroud von „Survivorman“ ist zurück und stürzt sich in ein neues Hai-Abenteuer: Er reist zu fünf der berüchtigtsten Haigewässer der Welt, um herauszufinden, welches das gefährlichste ist.
04
Episode 4
Eine hautnahe Chronik von Amerikas berüchtigtem „Sommer der Haie“ im Jahr 2001. Holten sich die Spitzenprädatoren der Ozeane wirklich die Küsten des Landes zurück?
05
Episode 5
Der Weiße Hai gilt als eines der gefürchtetsten Raubtiere der Erde – ein scheinbar perfekter Jäger. Doch über diese Kreatur ist noch immer wenig bekannt. Der ehemalige Marineinfanterist Charles Ingram reist um die Welt, um die Grenzen dieser Haie zu erforschen.
06
Episode 6
Ein Taucherteam steigt in das gefährliche nächtliche Jagdrevier von Haien hinab.
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
11
Episode 11
12
Episode 12
13
Episode 13
14
Episode 14
2010. Staffel 2010 (7 Episoden)
01
Episode 1
Vor der Küste Südafrikas schießen riesige Weiße Haie bei der Jagd auf Robben aus dem Wasser. Der Haiexperte Chris Fallows und der Filmemacher Jeff Kurr untersuchen diese Luftangriffe mit modernster Technologie. Mit einer Superzeitlupenkamera, die 2.000 Bilder pro Sekunde aufzeichnet, dehnen sie eine Sekunde des Angriffs auf fast eine Minute aus – so detailreich, dass man jeden einzelnen Zahn im Maul des Hais zählen kann. Für diese unglaublichen Aufnahmen kommen auch ein U-Boot und ein ferngesteuerter Helikopter zum Einsatz.
02
Episode 2
INTO THE SHARK BITE dringt in Bereiche vor, die Menschen nicht zu betreten wagen. Erleben Sie die Kraft eines Haibisses, gefilmt mit modernsten Hochgeschwindigkeits- und HD-Kameras aus außergewöhnlichen Perspektiven – bis Sie buchstäblich im Rachen eines Hais landen.
03
Episode 3
Die Existenz menschenfressender Problemhaie wird seit den 1950er-Jahren heiß diskutiert. Dieser Film geht der Wahrheit hinter der Theorie auf den Grund, analysiert die berüchtigtsten Angriffe des letzten Jahrhunderts und befragt führende Experten für Haibiologie.
04
Episode 4
Sechs Menschen überlebten Haiangriffe und erzählen, warum sie den Tieren keine Schuld geben. Unter ihnen sind ein Navy Seal, der bei einer Übung im Hafen von Sydney von einem Bullenhai attackiert wurde, ein Fischer, der in Louisiana auf zwei Bullenhaie traf, ein Surfer in Südafrika, der einem Weißen Hai begegnete, ein Schnorchler am Great Barrier Reef, der von einem Riffhai angegriffen wurde, und ein Surfer auf Hawaii, der eine Tigerhai-Attacke überstand.
05
Episode 5
Doch als er die Chance erhält, selbst Teil der Show zu werden, wächst ihm die Sache schnell über den Kopf. Discovery schickt ihn auf die Bahamas, um mit Haien zu schwimmen, sie zu berühren und – wenn er sich traut – sie sogar zu füttern. Ferguson bekommt es mit der Angst zu tun, den Spitzenprädatoren der Meere ohne den Schutz eines Käfigs zu begegnen. Seine Erlebnisse werden von den furchterregendsten Momenten aus 20 Jahren SHARK WEEK untermalt, an die er sich aus dem Fernsehen erinnert. Das Ergebnis ist witzig, beängstigend und zutiefst bewegend. Hin- und hergerissen zwischen seiner panischen Angst und seinem Stolz, wagt Ferguson schließlich den Sprung in einen Ozean voller hungriger Haie.
06
Episode 6
2008 herrschte nach einer Reihe schrecklicher Haiangriffe an den Küsten Kaliforniens und Mexikos Angst und Schrecken. Die Doku „SHARK BITE BEACH“ kehrt an die Schauplätze der Attacken zurück, rekonstruiert die dramatischen Überlebensgeschichten und sucht nach Erklärungen, warum die Haie in jenem schicksalhaften Sommer Menschen für Beute hielten.
07
Episode 7
2011. Staffel 2011 (8 Episoden)
01
Episode 1
Plötzlich tummeln sich Weiße Haie in großer Zahl vor den Küsten Südafrikas, Australiens und Kaliforniens – und das mitten unter Surfern und Urlaubern. Warum sie dort sind und was sie vorhaben, ist ein Rätsel, das Chris Fallows und ein internationales Team von Haiforschern zu lösen versuchen.
02
Episode 2
„Jaws Comes Home“ erzählt die Geschichte des leidenschaftlichen Haiexperten und Wissenschaftlers der US-Fischereibehörde, Greg Skomal. Über sechs außergewöhnliche Monate hinweg folgt er fünf Weißen Haien mit Namen wie Curly und Ruthless. Seine Mission: ihre kürzlich entdeckte, 1.200 Meilen lange Reise entlang der Ostküste besser zu verstehen und alles über diese zu Unrecht verrufenen Jäger ans Licht zu bringen.
03
Episode 3
Die zentrale Prämisse des Kassenschlagers „Der weiße Hai“ verfolgt die Menschen bis heute: dass bestimmte Haie abtrünnig werden und gezielt Jagd auf Menschen machen. Aber lässt sich das wissenschaftlich belegen? Diese Dokumentation verwebt Berichte über einige der schrecklichsten Haiangriffe der Geschichte mit der wissenschaftlichen Spurensuche, ob einzelne Haie tatsächlich eine Vorliebe für Menschenfleisch entwickeln und zu gezielten Jägern werden können.
04
Episode 4
Im Sommer 2008 erschüttert eine beispiellose Welle von Haiangriffen die Ostküste Australiens. Haiexperten und Fischereibehörden rätseln über die Ursache. Könnte es sein, dass der Mensch zur Beute wird, weil die Überfischung die natürlichen Nahrungsquellen der Haie dezimiert hat? Ist der Sommer 2008 nur ein Vorbote dessen, was noch kommen wird?
05
Episode 5
Dezember 1957: In Südafrika ist die Tourismus-Saison auf ihrem Höhepunkt. Urlauber aus aller Welt strömen in einen idyllischen Ferienort an der sonnigen Küste, um den Sommer zu genießen. Doch die Idylle währt nicht lange: Schon bald sind die weißen Strände mit Leichen übersät und das saphirblaue Wasser färbt sich blutrot. Der Täter? Die Behörden haben einen einzigen, gewaltigen Killerhai mit einer Vorliebe für Menschenfleisch im Verdacht.
06
Episode 6
Dave und Cody von „Dual Survival“ gehen der Frage nach, warum die Angriffe verschiedener Haiarten so unterschiedlich sind. Mithilfe bahnbrechender Tests und innovativer Hightech-Kameratechnik untersuchen sie die einzigartige Brutalität und die spezialisierten Jagdmethoden der Haie und decken auf, was diese Raubtiere so tödlich macht.
07
Episode 7
Die meisten von uns halten Haie für gefühllose Killermaschinen, doch in „Shark City“ lernen wir einige von ihnen als Individuen kennen. Wir begleiten die Haie der Bahamas bei Tag und Nacht, um herauszufinden, wie sie sich gegenseitig einschätzen, was sie gerne fressen und wovor sie sich fürchten. Mit von der Partie ist auch „Chief Shark Officer“ Andy Samberg, der mit erstaunlichem Talent und urkomischen Einblicken begeistert.
08
Episode 8
2012. Staffel 2012 (10 Episoden)
01
Episode 1
Die Doku knüpft an den Emmy®-nominierten Vorgänger „Ultimate Air Jaws“ an. Der Fotograf, Autor und Hai-Experte Chris Fallows und der legendäre Naturfilmproduzent Jeff Kurr wollen mehr über die Weißen Haie vor Seal Island in Südafrika herausfinden – allen voran über einen ganz besonderen Hai: Colossus. Der riesige, über vier Meter lange Weiße Hai dominiert alle anderen Artgenossen in dem Gebiet. Mit einer eigens entwickelten Kamera, neuen Perspektiven und haarsträubenden Begegnungen gehen Kurr und sein Team bis an ihre Grenzen und riskieren für die ultimative Nahaufnahme von Colossus sogar ihr Leben. Was sie auf ihrer einjährigen Expedition entdecken, ist ein wahrer wissenschaftlicher Durchbruch: Dutzende Weiße Haie versammeln sich im seichten Wasser, um kleinere Haie und Rochen zu jagen. Mittendrin: Colossus, der das Revier beherrscht und dabei beinahe die Kamera verschlingt.
02
Episode 2
Ein Team von Tierfilmern, angeführt vom Shark-Week-Veteranen Andy Casagrande, reist nach Gansbaai, Südafrika, um eine Aufnahme zu machen, die bisher als unmöglich galt: der „Polaris Breach“ eines Weißen Hais aus der Vogelperspektive. Doch ihre Mission wird zu einem Wettlauf gegen die Zeit, als Wetter und Pech ihnen einen Strich durch die Rechnung machen und ihr Zeitfenster sich rapide schließt. Mit modernster Kameratechnik und ihrem Einfallsreichtum versucht die Crew, den Sprung in Superzeitlupe einzufangen. Gelingt ihnen diese Aufnahme, würden sie sich in die Riege der größten Kameraleute einreihen, die für die Shark Week je die Grenzen der Technik und des eigenen Willens ausgereizt haben. Wird auch dieses Team zu den Legenden gehören?
03
Episode 3
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Shark Week erweckt Discovery den größten Hai aller Zeiten wieder zum Leben: den mächtigen Megalodon. Ein Raubtier, das so gefährlich war, dass es einen T-Rex hätte entzweibeißen können. Die prähistorischen Haie waren so groß wie Linienbusse, wurden bis zu 18 Meter lang und wogen mindestens 45 Tonnen. Der Megalodon war der ultimative „Weiße Hai“: Er besaß 250 gezackte, 15 Zentimeter lange Zähne in einem fast zwei Meter breiten und zweieinhalb Meter hohen Kiefer. Um die offenen Fragen zu einem Fundort aus dem Miozän zu klären, baut ein Team aus Ingenieuren und Paläontologen dieses Monster nach, um herauszufinden, wozu er fähig war. Mit der Unterstützung der „MythBusters“ Kari Byron, Grant Imahara und Tori Belleci stellt das Team dieses furchterregende Gebiss auf die Probe.
04
Episode 4
Dieses Jahr feiert eine legendäre Fernsehwoche ihr 25. Jubiläum – und die MythBusters dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Adam Savage und Jamie Hyneman haben sich über die Jahre in waghalsige Situationen begeben, um die größten Hai-Mythen zu widerlegen. Nun präsentieren sie ihre Top 25 in einem Countdown. Das Duo nimmt sich außerdem neuer Mythen an, zeigt nie zuvor gesehenes Material und lüftet den Hai-Mythos Nummer 1, der die Zuschauer im wahrsten Sinne des Wortes umhauen wird. Machen Sie sich bereit für eine Rückkehr ins Wasser, wenn die besten Hai-Momente der MythBusters entfesselt werden!
05
Episode 5
Nur wenige Filme haben die Welt wirklich verändert – „Der weiße Hai“ ist einer davon. Um den ersten Sommer-Blockbuster der Kinogeschichte zu sehen, standen die Zuschauer in Schlangen, die um ganze Häuserblocks reichten. Der Film begründete Karrieren, schuf Vermögen und revolutionierte Regie, Filmmusik und Spezialeffekte. Doch sein Einfluss auf die Ozeane und deren Bewohner war genauso gewaltig wie sein Publikum – und ebenso überraschend. Nach dem Kinostart wurden Weiße Haie verteufelt und gejagt, was fast zu ihrer Ausrottung an der US-Ostküste führte. Gleichzeitig führte die Faszination für Haie aber auch zu einem goldenen Zeitalter der Haiforschung, die unser Verständnis des Ozeans und seiner Funktionsweise komplett veränderte. Als die Wissenschaft das wahre Verhalten der Haie aufdeckte, stieß dies eine weltweite Schutzbewegung an, deren frühester Fürsprecher ausgerechnet „Der weiße Hai“-Autor Peter Benchley war.
06
Episode 6
Im Zweiten Weltkrieg stürzt während einer Such- und Rettungsmission über dem Pazifik ein amerikanisches Flugzeug in haiverseuchte Gewässer ab. Es ist die inspirierende wahre Geschichte von zwei Kriegshelden – einem Olympioniken und dem Sohn eines Pastors –, die rekordverdächtige 47 Tage auf einem Rettungsfloß auf hoher See überleben. Sie ernähren sich nur von dem, was sie aus dem Ozean fangen und an Regenwasser sammeln können, während sie sich gegen Haie wehren, die zu ihren ständigen Begleitern werden. Doch als sie endlich Land erreichen, fängt ihre Tortur erst an. Was diesen Männern widerfährt, ist eine der größten Prüfungen für Glaube, Willenskraft und Durchhaltevermögen unserer Zeit.
07
Episode 7
Sie haben den ultimativen Albtraum überlebt: Im Kampf mit den Spitzenprädatoren der Meere verloren sie Gliedmaßen und entkamen nur knapp mit dem Leben. Doch sie kämpfen weiter – und der Grund dafür wird Sie überraschen. Erstaunlicherweise widmen Dutzende von Hai-Angriffsopfern auf der ganzen Welt ihr Leben dem Schutz ihrer Angreifer. Sie haben eine mögliche Tragödie in ihre Lebensaufgabe verwandelt und sind zu den einflussreichsten Fürsprechern für Haie auf dem Planeten geworden. Lernen Sie die „Shark Survivors“ kennen und erfahren Sie von ihrer Widerstandsfähigkeit und ihrem Triumph in ihrem größten Kampf: der Rettung der Haie und unserer Ozeane.
08
Episode 8
Mithilfe modernster Sendertechnologie lüften Wissenschaftler die Geheimnisse des Weißen Hais und zeichnen seine Wege quer durch den Pazifik auf.
09
Episode 9
Zehn der schrecklichsten Tierangriffe, gefilmt von Augenzeugen. Einige der größten Raubtiere der Welt – ein fast 5 Meter langer Hai, rasende Elefanten und ein halbtonnenschwerer Stier – nehmen Menschen ins Visier, die zur falschen Zeit am falschen Ort sind.
10
Episode 10
2013. Shark Week - Season 2013 (11 Episoden)
Wissenschaftler haben einen Unterwasser-Roboter zur Erforschung von Haiarten entwickelt. Die zwei Meter lange „Shark Cam“ ist 45 Kilogramm schwer, erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu fünf Knoten und kann acht Stunden am Stück im Einsatz sein.
01
Megalodon, der Urzeit-Hai
Meeresbiologen starten eine ehrgeizige, aber riskante Untersuchung, um das Raubtier zu identifizieren, das für den Untergang eines Charterboots und den Tod von vier Passagieren verantwortlich ist.
02
Episode 2
Erstmals soll ein Weißer Hai mit einem Roboter-U-Boot verfolgt und gefilmt werden. Als der Hai einen belebten Strand ansteuert, offenbaren Analysen, dass Cape Cod sein Paarungsgebiet sein könnte.
03
Episode 3
04
Ich bin Jaws entkommen
Erschütternde Berichte aus erster Hand, viele davon vor der Kamera festgehalten, von Menschen, die dem gefürchtetsten Raubtier des Ozeans von Angesicht zu Angesicht gegenüberstanden – und mit dem Leben davonkamen.
05
Episode 5
Erstmals zeigt die Shark Week echte, von Augenzeugen gefilmte Haiangriffe und beleuchtet die Berichte einer Krankenschwester, die im Mexiko-Urlaub einen Arm verlor, und eines australischen Marinetauchers, der einen Arm und ein Bein verlor.
06
Episode 6
„Top 10 Sharkdown“ bringt die internationalen Statistiken über Haiangriffe auf den neuesten Stand des 21. Jahrhunderts. Die Sendung stellt die Haie vor, denen man diesen Sommer lieber nicht begegnen sollte – und jene, bei denen die Wahrscheinlichkeit dafür am größten ist.
07
Episode 7
„TOP 10 SHARKDOWN“ bringt die internationale Statistik der Haiangriffe für das 21. Jahrhundert auf den neuesten Stand. Die Sendung stellt die Haie vor, denen man am Strand lieber nicht begegnen möchte, und jene, auf die Schwimmer und Surfer am ehesten treffen. Von skurrilen Arten wie dem Zigarrenhai, der kreisrunde Stücke aus seiner Beute beißt, über makabere wie den Sandtigerhai, dessen kannibalistischer Nachwuchs sich schon im Mutterleib gegenseitig verschlingt, bis hin zu den berühmt-berüchtigten Weißen Haien, Tigerhaien und Bullenhaien – „TOP 10 SHARKDOWN“ erstellt eine Rangliste dieser faszinierenden Raubtiere.
08
Episode 8
Naturfilmer reisen um die Welt und gehen der Frage nach, ob die Dezimierung der Haie durch den Menschen tatsächlich zu einem Anstieg von Haiangriffen führen könnte.
09
Episode 9
Ein Forscherteam begibt sich auf eine Expedition, um bizarre, tödliche und extrem seltene Tiefseehaie zu filmen. Ihre Suche offenbart Arten, die sich seit der Jurazeit kaum verändert haben, und führt zu einer Begegnung mit einem der seltensten Haie der Welt.
10
Episode 10
Taucher riskieren in Australiens tückischen, haiverseuchten Gewässern alles, um eine wertvolle Meereskreatur zu fangen – eine millionenschwere Beute, wenn sie den Spießrutenlauf der Weißen Haie überleben.
11
Episode 11
2014. Shark Week - Season 2014 (14 Episoden)
Wissenschaftler haben einen Unterwasser-Roboter zur Erforschung von Haiarten entwickelt. Die zwei Meter lange „Shark Cam“ ist 45 Kilogramm schwer, erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu fünf Knoten und kann acht Stunden am Stück im Einsatz sein.
01
Episode 1
Die 'Air Jaws'-Reihe hat unser Verständnis von Weißen Haien entscheidend geprägt und zählt zu den Kultprogrammen der SHARK WEEK. In 'Air Jaws: Fins of Fury' kehrt der Naturfilmproduzent Jeff Kurr mit seinem Team zurück, um mit beeindruckenden neuen Kameras und Hightech-Unterwassergeräten den verschwundenen „Mega-Hai“ Colossus aufzuspüren.
02
Episode 2
Diese Dokumentation ergründet die Legende von „Submarine“, einem gewaltigen Weißen Hai vor der Küste Südafrikas. Der fast 10 Meter lange Hai soll der größte Weiße Hai aller Zeiten sein. Einheimische machen ihn für unzählige tödliche Angriffe verantwortlich, doch seine Existenz wurde nie bewiesen. Der Film untersucht die Beweise und stellt die Frage: Kann es Submarine wirklich geben?
03
Episode 3
Für „Jaws Strikes Back“ reisen der Meeresbiologe Greg Skomal und das REMUS* SharkCam-Team zur entlegenen Pazifikinsel Guadalupe, um das Jagdverhalten der größten Weißen Haie der Welt zu filmen.
04
Episode 4
Ein legendärer Hammerhai soll seit 60 Jahren vor der Küste Floridas sein Unwesen treiben. Nun will ein Team aus Wissenschaftlern und Anglern dem Mysterium auf den Grund gehen und herausfinden, ob an der Legende etwas Wahres ist.
05
Episode 5
In „Alien Sharks: Return to the Abyss“ begibt sich der Haiforscher Paul Clerkin in die tiefsten Abgründe des Indischen Ozeans. Dort sucht er nach Haiarten, die der Wissenschaft bisher unbekannt waren, und will einen Blick auf die letzte bekannte Gruppe biolumineszenter Haie der Welt erhaschen.
06
Episode 6
Die Haiexperten Jeff Kerr und Andy Casagrande begeben sich auf eine lebensgefährliche Mission nach Neuseeland. Dort wollen sie Sichtungen eines sechs Meter langen Weißen Hais nachgehen, der der Maori-Legende vom „Herrn der Haie“ ähneln soll. Die beiden riskieren alles, um den riesigen Mega-Hai aufzuspüren, der vor der Küste lauern soll.
07
Episode 7
„Zombie Sharks“ untersucht die tonische Immobilität – einen zombieähnlichen Zustand der Starre, in den Haie versetzt werden können. Wissenschaftler erforschen dieses Phänomen seit Jahren, doch ein Anstieg der Orca-Angriffe auf Weiße Haie legt nahe, dass die Schwertwale gelernt haben, ihre Beute auf diese Weise zu lähmen. Der Profitaucher Eli Martinez will diese Theorie beweisen und als erster Mensch überhaupt einen riesigen Weißen Hai unter Wasser in diesen Zustand versetzen.
08
Episode 8
Seit Jahren durchkämmt Dr. Michael Domeier den Pazifik, um eines der größten Rätsel der Haiforschung zu lüften: die Geburtsstätten der Weißen Haie. 2013 gelang ihm der entscheidende Schritt, als er ein trächtiges Haiweibchen namens Gil Rakers mit einem Sender versah. In „Spawn of Jaws 2: The Birth“ kehrt er nun aufs Meer zurück, um ihre Reise zu verfolgen und als erster Mensch die Geburt eines Weißen Hais zu filmen.
09
Episode 9
„I Escaped Jaws 2“ ist ein Hai-Special, das Angriffsgeschichten aus der Perspektive der Überlebenden erzählt. Anhand von Interviews aus erster Hand und Originalaufnahmen der Angriffe wird beleuchtet, warum es zu den Attacken kam und wie die Opfer nur knapp mit dem Leben davonkamen.
10
Episode 10
Hawaii gilt als idyllisches Urlaubsparadies, doch gehäufte Haiangriffe verwandeln die Küsten in einen gefährlichen Hotspot. Der gebürtige Hawaiianer und Surflegende Kala Alexander kennt diese Gewässer wie kein Zweiter und will in „Sharkageddon“ den Grund für die plötzliche Hai-Invasion aufdecken.
11
Megalodon:Neues vom Urzeit-Hai
Collin Drake kehrt zurück, um neue Details seines Falls zu teilen und schockierende neue Beweise für die Existenz des Megalodons zu präsentieren, eines riesigen prähistorischen Hais, der immer noch durch die Ozeane streifen könnte.
12
Episode 12
Der Hai-Angriff-Überlebende Paul de Gelder und Andy Casagrande begeben sich in die haiverseuchten Gewässer Australiens, um eine Reihe bizarrer Haiangriffe zu untersuchen und den Biss eines Weißen Hais mit der Kamera einzufangen.
13
Episode 13
Der legendäre Überlebende eines Haiangriffs, Paul de Gelder, und Kameramann Andy Casagrande begeben sich auf eine gefährliche Expedition vor die Küste Australiens. In einem Gebiet, in dem es von Weißen Haien nur so wimmelt, untersuchen sie eine Reihe bizarrer Attacken. Sie wollen herausfinden, was die Raubtiere so nah an die Küste treibt und was hinter der plötzlichen Zunahme der Angriffe steckt.
14
Episode 14
2015. Staffel 2015 (15 Episoden)
Zur „Shark Week“, der schönsten Woche des Jahres, geht es von Florida bis Taiwan auf die Suche nach den größten, schnellsten und außergewöhnlichsten Haien der Welt. Zum ersten Mal arbeiten amerikanische und kubanische Wissenschaftler zusammen, um in einem unerforschten Gebiet nach Weißen Haien zu suchen. Forscher versuchen außerdem, die beinahe uhrwerkmäßige Präzision wiederholter Haiangriffe an einem bestimmten Strand zu erklären.
01
Episode 1
Der Haiexperte Greg Skomal und ein Ingenieurteam des Woods Hole Oceanographic Institution gehen der Frage nach, warum immer mehr Weiße Haie vor Florida gesichtet werden. Es ist die bisher größte Studie über die Raubfische im Atlantik.
02
Episode 2
Die Jagd nach dem Foto des größten Weißen Hais geht weiter. Die Experten Andy Casagrande und Jeff Kurr tun sich dafür mit Dickie Chivell vor der Guadalupe-Insel in Mexiko zusammen. Man vermutet, dass diese Mega-Haie an den Hotspot kommen, um zu fressen und sich zu paaren.
03
Episode 3
Ein Team von Meeresbiologen will die Spitzengeschwindigkeit des Mako-Hais ermitteln, des schnellsten Hais der Ozeane. Ein zweites Team will unterdessen beweisen, dass Makos Lauerjäger sind, die – genau wie Weiße Haie – aus dem Wasser schießen, um ihre Beute zu erlegen.
04
Episode 4
Seit 2008 kommt es am Surf Beach in Kalifornien alle zwei Jahre im Oktober zu Haiangriffen. Da der Oktober 2014 nun näher rückt, bleiben die Fragen: Wird es wieder Angriffe geben? Handelt es sich um denselben Hai? Und lässt sich der verantwortliche Weiße Hai per DNA-Analyse identifizieren?
05
Episode 5
Tief unter der Meeresoberfläche leben einige der seltsamsten Meerestiere der Welt. Nun erforschen drei Expeditionen diese Tiefen auf der Suche nach Haien, die im Dunkeln leuchten. Sie hoffen auf eine hautnahe Begegnung im bizarren Reich der Alien-Haie.
06
Episode 6
Fast 5,5 Meter lang und über 1.300 Kilo schwer: Ein weiblicher Weißer Hai von Rekordgröße namens „Joan of Shark“ durchstreift die Gewässer vor Westaustralien. Drei Hai-Experten folgen ihrer außergewöhnlichen, über 6.000 Kilometer langen Wanderroute, um sie aufzuspüren und zu markieren.
07
Episode 7
Ein Team von Haiforschern reist nach Kuba, um einer Legende auf den Grund zu gehen: Vor 70 Jahren wurde dort mit „Dem Kubaner“ ein fast sieben Meter langer Weißer Hai gefangen. Im abgelegensten Hai-Habitat der Welt suchen die Experten nun nach Beweisen für eine Population riesiger Weißer Haie, um diese Geschichte zu bestätigen.
08
Episode 8
Die Suche nach dem Raubtier, das vor der Küste Australiens einen riesigen Weißen Hai verschlang, führt den Tierfilmer Dave Riggs in die Todeszone – ein Schlachtfeld in der Tiefsee zwischen Weißen Haien, Orcas und Riesenkalmaren.
09
Episode 9
Der Ozean ist ein gnadenloser Ort – voller Raubtiere im Überlebenskampf. An der Spitze der Nahrungskette stehen jedoch sechs schnelle und tödliche Haiarten. Als heimliche Jäger nutzen sie spezialisierte Anpassungen, um ihre Beute zu erlegen. Das macht sie zu den furchterregendsten Raubtieren der Welt.
10
Episode 10
Von den eisigen Gewässern der Arktis bis in die tropischen Meere Indonesiens kommen Forscher Haien näher als je zuvor. Begleiten Sie uns auf einer epischen Reise rund um den Globus, die bahnbrechende neue Forschungen über diese lange missverstandenen Tiere dokumentiert.
11
Episode 11
Mysteriöse Haie bedrohen Regierungstaucher in den abgelegenen Gewässern Neuseelands. Die Überlebende einer Attacke, Jenny Oliver, und der Forscher Kina Scollay wollen herausfinden, ob die rätselhaften Siebenkiemerhaie gezielt Taucher angreifen … und ob sie im Rudel jagen.
12
Episode 12
Vor fünfzig Jahren überlebte Rodney Fox nur knapp den Angriff eines Weißen Hais. Heute kämpft er darum, die Haie vor dem wachsenden Druck der Menschheit auf die Ozeane zu schützen. Begleiten Sie Rodney und sein Team, wie sie vor der Küste Südaustraliens Weiße Haie erforschen und markieren.
13
Episode 13
Wir haben die Meere durchforstet, um Ihnen die größten Momente der Shark Week 2015 zu präsentieren. Nur die knappsten Begegnungen, größten Bisse und besten Gadgets haben es in die Auswahl geschafft. Anschließend enthüllen wir Ihre Favoriten der besten Momente aus der gesamten Geschichte der Shark Week.
14
Episode 14
Die Insel La Réunion im Indischen Ozean ist zum gefährlichsten Ort der Welt für Haiangriffe geworden. Nach sieben Todesfällen in vier Jahren befinden sich Einheimische und Wissenschaftler in einem Wettlauf gegen die Zeit, um Antworten zu finden, bevor es zu einer weiteren tödlichen Begegnung kommt.
15
Episode 15
2016. Staffel 2016 (17 Episoden)
Die SHARK WEEK ist zurück und sorgt wieder für Furore mit brandneuen, fesselnden und atemberaubenden Hai-Geschichten und -Technologien. In Zusammenarbeit mit den angesehensten Meeresbiologen und wissenschaftlichen Institutionen präsentiert die SHARK WEEK einige der neuesten Durchbrüche und Entwicklungen, um bemerkenswerte neue Einblicke in diese faszinierenden Kreaturen zu gewähren.
01
Episode 1
Dr. Neil Hammerschlag ist der weltweit führende Experte für Tigerhaie. Er will die drei zentralen Fragen der Tigerhai-Forschung beantworten: Wo paaren sich die riesigen Haie, wo tragen die trächtigen Weibchen ihre Jungen aus und wo bringen sie sie zur Welt? Dafür markiert und verfolgt er 40 Exemplare in „Tiger Beach“, einem Flachwassergebiet vor den Bahamas. Der Tigerhai ist legendär für seinen unstillbaren Appetit und seine Gefährlichkeit, die nur vom Weißen Hai übertroffen wird. Auf seiner Expedition muss Neil sich mit einigen aggressiven Haien auseinandersetzen.
02
Episode 2
Hai-Experte Keith Poe, die Meeresbiologen Greg Stuntz und Matt Ajemain sowie ihr Team wollen mithilfe modernster Technologie den Jagdangriff eines 1.000 Pfund schweren Mako-Hais live dokumentieren. Solche Exemplare werden von Fischern auch „Grander“ genannt. Erreichen die riesigen Makos eine Länge von drei Metern und dieses Gewicht, machen sie eine Verwandlung durch: Sie leben zurückgezogener und jagen größere Beute wie Robben. An der Ostküste sind sie nur schwer zu finden – bis Joe Romeiro und sein Team nachts ins Wasser springen und den Giganten von Angesicht zu Angesicht begegnen.
03
Episode 3
2016 entdeckte der preisgekrönte Hai-Kameramann Andy Casagrande, dass die Weißen Haie auf rätselhafte Weise von den Neptune Islands vor Südaustralien verschwunden waren. Wohin sind sie gezogen? Auf der Suche westwärts entlang der bekannten Wanderroute stößt er auf eine unglaubliche Entdeckung: eine Ansammlung ausschließlich männlicher Weißer Haie vor einer unbekannten Insel. Er zieht den Meeresbiologen Dr. Jonathan Werry hinzu. Gemeinsam gehen sie mit einem Dutzend großer Exemplare auf Tuchfühlung, in der Hoffnung, zwei der bestgehüteten Geheimnisse der Weißen Haie zu lüften: wo sie sich paaren und wo sie ihre Jungen zur Welt bringen.
04
Episode 4
Die Meeresbiologen Mauricio Hoyos und Grant Johnson untersuchen mithilfe des selbstfahrenden Haikäfigs „The Explorer“ eine neue Entdeckung vor der Insel Guadalupe: Weiße Haie dringen nachts in seichte Gewässer vor. Dieses Verhalten scheint normal zu sein und könnte die zunehmenden Hai-Begegnungen in flachen Küstengewässern erklären.
05
Episode 5
Der Meeresbiologe Greg Skomal und das REMUS-SharkCam-Team kehren nach Guadalupe zurück, um den größten Weißen Hai der Welt aufzuspüren: Deep Blue. Diesmal kommen zwei Roboter-U-Boote zum Einsatz, die in Tiefen von 300 bzw. 2000 Fuß vordringen. Damit erstellen sie ein Profil darüber, wie Weiße Haie die gesamte Wassersäule nutzen. Das Team deckt Jagdtechniken und Strategien auf, mit denen die Haie ihre Beute aus dem Hinterhalt angreifen – und filmt sogar die Attacke eines Weißen Hais auf eines der U-Boote!
06
Episode 6
Weltweit kommt es immer häufiger zu Begegnungen mit Haien. Um die wachsende Angst in der Bevölkerung zu bekämpfen, reichen die Lösungsansätze von gezielten Tötungen bis zum Einsatz von Netzen und Köderhaken – doch all diese Methoden sind für die Haie tödlich. Dr. Craig O'Connell ist jedoch überzeugt, ein System entwickelt zu haben, das ein für alle Mal beweist, dass Haie und Menschen friedlich koexistieren und überleben können.
07
Episode 7
Ein neuer Bewohner im Pazifischen Nordwesten: der Weiße Hai. Der Hai-Experte Ralph Collier und Brandon McMillian wollen herausfinden, warum die Tiere so weit in den Norden ziehen und sich die Begegnungen mit ihnen an diesem einen Ort häufen.
08
Episode 8
Der bekannte Haifotograf Chris Fallows geht in seinem achten „Air Jaws“-Abenteuer mit dem Hai-Experten Jeff Kurr und dem Meeresbiologen Neil Hammerschlag der Frage nach, wie Weiße Haie in absoluter Dunkelheit jagen. Als Sprecherin begleitet Lena Headey („Game of Thrones“) die Entdeckung, dass die Haie auch ohne Sonnen- oder Mondlicht effektiv jagen können – doch wie machen sie das?
09
Episode 9
Mithilfe modernster Forschung und historischer Beweise wollen Dr. Michael Domeier und Dr. Barry Bruce herausfinden, ob der ozeanische Weißspitzenhai seinen Ruf als „tödlichster Hai der Welt“ zu Recht trägt. Die Geschichte scheint dies zu bestätigen. Als die Wissenschaftler auf den Bahamas und vor Hawaii tauchen, bekommen auch sie es bei der Begegnung mit dem gefährlichen Hai mit der Angst zu tun.
10
Episode 10
Haie und Delfine teilen sich seit jeher die Ozeane, doch erst jetzt beginnen Wissenschaftler, die wahre Natur der Beziehung zwischen diesen beiden Herrschern der Meere zu verstehen: Sie ist feindselig und gefährlich – vor allem für die Delfine. Während Delfine am liebsten Fische jagen und mit Menschen schwimmen, fressen Haie bevorzugt Delfine und alles, was sie zu fassen kriegen. Dr. Mike Heithaus und sein Team präsentieren neue Forschungsergebnisse, die Aufschluss darüber geben könnten, warum Haie Delfine weitaus häufiger angreifen, als bisher angenommen.
11
Episode 11
Als Enkel des legendären Unterwasserforschers und Filmemachers Jacques Cousteau reist Philippe Cousteau mit seiner Frau Ashlan Gorse Cousteau und dem Meeresbiologen Luke Tipple zum Bikini-Atoll. Dort erkunden sie eine Meeresumwelt, die während des Kalten Krieges durch Atomtests zerstört wurde.
12
Episode 12
Der Meeresbiologe Dr. Craig O'Connell und Andy Casagrande reisen zum Serena-Fluss in den Regenwäldern Costa Ricas. Sie wollen herausfinden, warum junge Bullenhaie flussaufwärts schwimmen und wie sie den dort lebenden, 3,5 bis 4,5 Meter langen Spitzkrokodilen ausweichen. O'Connell vermutet, dass die Haie die Krokodile riechen, und entwickelt ein neuartiges Hai-Abwehrmittel auf Basis von Krokodil-Duft. Dabei enthüllt die SHARK WEEK eine potenziell wichtige Entdeckung, die Menschenleben retten könnte.
13
Episode 13
Seit Jahrmillionen herrscht Krieg zwischen Robben und Weißen Haien. Jetzt gibt es einen neuen Schauplatz für diesen Kampf: Cape Cod. Dieser Ort unterscheidet sich grundlegend von den felsigen Inseln, an denen sich die beiden Spezies sonst auf der Welt gegenüberstehen. Die Weißen Haie mussten hier neue Jagdstrategien entwickeln. Dr. Greg Skomal und sein Team fragen sich: Was machen die Haie hier? Wie gelangen sie hierher, und wie erfahren immer mehr von ihnen von der Robbenfülle in Cape Cod? Und vor allem: Wie sieht die Zukunft aus, wenn die Zahl der Robben und Haie weiterhin so rasant ansteigt?
14
Episode 14
Die renommierte Meeresbiologin und Haiexpertin Barbara Block erforscht seit über 27 Jahren die Weißen Haie vor der Küste Kaliforniens. Mithilfe bahnbrechender Kamera- und Ortungstechnologie gewährt sie Wissenschaftlern und Zuschauern nun Einblicke in eine bisher verborgene Welt. Sie nennt sie die „Blaue Serengeti“ – eine riesige, artenreiche und verborgene Welt, die dank neuer Kamerasender an Jägern und Beutetieren nun sichtbar wird.
15
Episode 15
Wir durchkämmen die Meere für die besten Momente der SHARK WEEK 2016! Nur die brenzligsten Situationen, die gewaltigsten Bisse und die beste Technik schafften es in die Sendung. Anschließend enthüllen wir Ihre Favoriten aus der gesamten Geschichte der SHARK WEEK.
16
Episode 16
Dr. Jonathan Werry und der Hai-Filmer Andy Casagrande reisen nach Südaustralien, um eine neue Jagdstrategie Weißer Haie zu erforschen. Die Raubtiere warten nicht mehr darauf, dass Robben ins Wasser gehen – sie schießen aus dem Wasser und schnappen sie sich direkt vom Ufer. Aber ist dieses Verhalten nur in Australien zu finden? Keineswegs: Haie sind schlauer als gedacht und können dazulernen, wenn es ums Futter geht.
17
Episode 17
Dr. Jonathan Werry und Andy Casagrande untersuchen in Südaustralien eine neue Jagdstrategie der Weißen Haie: Sie warten nicht mehr darauf, dass Robben ins Wasser kommen, sondern stürzen sich aus dem Meer, um sie direkt am Ufer zu schnappen.
2017. Staffel 2017 (18 Episoden)
In der Shark Week des Discovery Channel erleben Sie die unglaublichen Fakten über Haie als perfekte Raubtiere. Erfahren Sie mehr über die tödlichsten Meeresjäger der Welt und warum sie seit Millionen von Jahren überleben. Die Shark Week verrät Ihnen alles, was Sie über Haie und ihre Welt wissen wollen.
01
Episode 1
Every two years in October - in 2008, 2010, 2012 and 2014 - a secluded beach on the central California coast has been the scene of great white shark attacks. Is it the same shark returning again and again? And will the attacks continue in October 2016? Dr. Michael Domeier believes the Surf Beach attacks may be more than a tragic coincidence. With the help of shark experts Ralph Collier and Cal Lutheran, and using satellite tags and DNA technology, he wants to out the killer once and for all. Produced by Shark Entertainment.
02
Episode 2
They are one of the fastest and most efficient predators on the planet: Sharks. He is our greatest champion to ever get in the water: Michael Phelps. 39 world records. 23 Olympic golds. The world’s most decorated athlete takes on the ocean’s most efficient predator: Phelps V Shark – the race is on!
03
Episode 3
Dr. Mark Meekan and conservationist Paul de Gelder go on an expedition to one the sharkiest places in the world - a remote wilderness called the Cobourg Peninsula in the Northern Territory of Australia. Meekan is there to count sharks and species as part of Vulcan’s Global FinPrint project – Paul de Gelder’s going because he heard that sharks and crocs fight over sea turtles out there. What happens when 14-foot crocodiles move into shark infested waters? That’s what they’re going to find out! Produced by Big Wave.
04
Episode 4
Early November, giant hammerheads arrive off Bimini, in the Bahamas. But why? Leading shark scientist Tristan Guttridge tags and follows these normally solitary sharks to find out. Many appear to be pregnant females, as an ultrasound of a female hammerhead shows. Guttridge believes they spend winter in Bimini to feed the growing young in their bellies – and then move on to the Florida coast to prey on migrating blacktips – and the evidence is unmistakable. Produced by Icon Films.
05
Episode 5
Each summer the Gulf Stream pushes north into the waters of southern New England, bringing with it 30 species of shark. Greg Skomal and Joe Romeiro study the annual spectacle, focusing on three sharks – makos, great whites, and porbeagles – that can out-swim, out-think, and out-compete all the others. Produced by 333 Productions and Radley Studios.
06
Episode 6
Divers and scientists RETURN TO THE ISLE OF JAWS to unlock the mysteries of this new great white hot spot, just south of Western Australia. They make a startling discovery that causes us to re-think of everything we thought we knew about great whites. Produced by Red Rock Films.
07
Episode 7
ALIEN SHARKS is back in search of some of the world's strangest sharks. Dr. Craig O'Connell goes to the Bass Strait for sawsharks, while Victoria Elena Vasquez and Dr. David Ebert go into deep water in Tokyo Bay to find the star of the show, the goblin shark. They find both sawsharks and goblins - and many more, including ghost sharks, frilled sharks, and the amazing luminescent lantern shark. Produced by Discovery Studios.
08
Episode 8
Along the coastline of LA, great white sharks are increasing and they seem to be hunting out of season. Dr. Chris Lowe, Director of the CSULB Shark Lab, wants to know why. His investigation takes him to Guadalupe Island, off Mexico, where he finds the answer. Produced by Arrow Media.
09
Episode 9
For decades, great white shark numbers were in decline in the waters around New York. But now, seals are back in New York Harbor – can the great whites be far behind? Marine biologist Craig O’Connell tries to find out how close they really are, and shows what a future with great whites in New York will look like. Produced by Pangolin Pictures.
10
Episode 10
A team of explorers float in a one-of-a-kind shark cage, 500 miles into the Gulf of Mexico. Acting as human lures in the open ocean will they encounter its deadliest shark? Produced by Gurney Entertainment.
11
Episode 11
From active to extinct, and at every stage in between, volcanoes hold a strong attraction for sharks of all kinds. Across the world, sharks congregate and concentrate around volcanoes and volcanic islands. What is it about volcanoes that make them shark hotspots? Dr. Mike Heithaus dives in several volcanoes to find out. Produced by Pangolin Pictures.
12
Episode 12
In Brazil, Dr. Hazin has successfully reduced the number of shark encounters by simply catching and moving sharks out to the open sea. What’s his secret? And can this solution work in Australia, where encounters are a problem? Produced by Sealight Pictures.
13
Episode 13
At various times of the year and in different locations around the world, sharks of many kinds gather, swarm, and spiral. Dr. Tristan Guttridge and Ornella Weideli conduct a study of just what brings them together, and what’s going on in these shark ‘societies’. Produced by Red Rock Films.
14
Episode 14
Madagascar is NOT known as a location for great white sharks. According to the shark sanctuary here, both great whites and tigers are ‘extinct’ in Madagascan waters. So why has a great white shark, tagged in South Africa, travelled 1500 miles up the African coast to Madagascar? Craig O'Connell and the team make the long journey to the remote island nation to investigate and see if Madagascar is the next big great white shark hotspot. Produced by Arrow Media.
15
Episode 15
Experts unravel the mystery behind one of the sea’s strangest creatures, the sawfish, from its evolutionary links to sharks and rays, to its key role in the marine ecosystem. Their goal is to bring the sawfish back from the brink of extinction. Produced by Radley Studios and Delve Creative.
16
Episode 16
A rundown of the greatest moments from SHARK WEEK 2017, featuring the closest calls, biggest bites, greatest gadgets, and viewers’ top picks for the best of SHARK WEEK history. Produced by Discovery Studios.
17
Episode 17
Michael Phelps joins Doc Gruber and Tristan Guttridge of the Bimini Shark Lab to get a crash course on everything ‘shark.’ They’ll dispel the myths and common misconceptions, teach him how to safely dive with sharks - including how to stay calm when a hammerhead swims two feet above his face - and will get Michael Phelps up close and personal with the incredible power of a Great White. Produced by Peacock Productions.
18
Episode 18
Michael Phelps reist zum Bimini Shark Lab, um von den Shark-Week-Veteranen Doc Gruber und Dr. Tristan Gutteridge alles über Haie zu lernen. Sie klären ihn über Mythen und Irrglauben auf und zeigen ihm, wie man sicher taucht – selbst wenn ein Hammerhai nur knapp einen Meter vor seinem Gesicht vorbeischwimmt.
2018. Shark Week - Season 2018 (24 Episoden)
Im Hochsommer dreht sich alles um Haie, denn es ist wieder Shark Week!
01
Episode 1
Die Shark Week feiert 30-jähriges Jubiläum! Feiern Sie mit Craig Ferguson, Tracy Morgan, Andy Samberg und vielen weiteren bekannten Gesichtern den Countdown der 50 größten Shark-Week-Momente aller Zeiten.
02
Bear vs. Sharks - Ausgesetzt im Bermuda-Dreieck
Bear Grylls hat bereits die wildesten Abenteuer überstanden. Jetzt hat der Survival-Experte im Bermuda-Dreieck mit ganz anderen Gefahren zu tun! In der Karibik muss Bear Grylls Extremsituationen mit gefräßigen Raubfischen entkommen.
03
Episode 3
Shaq hat sich versehentlich für das 30. Jubiläum der Shark Week angemeldet und soll nun direkt ins Haifischbecken. Das Problem: Er hat panische Angst vor Haien. Um seine Furcht zu überwinden, trainiert er mit dem Ex-Marine und Comedian Rob Riggle für den entscheidenden Tauchgang.
04
Great White Abyss - Die Weißen Haie von Guadalupe
Isla Guadalupe, Mexiko: Die felsige Vulkaninsel im Pazifik ist bekannt für ihre außergewöhnlich große Population an Weißen Haien. Ein Team hat es sich zum Ziel gesetzt, die Weißen Haie von Guadalupe bis in eine Tiefe von 300 Metern zu verfolgen!
05
Giant Sharks - Hai-Expedition vor Kuba
Tauchexpedition in die Karibik: Ein Team aus Hai-Experten will Kubas kaum erforschte Unterwasserwelt erkunden. Doch im Süden der Insel wird Meeresbiologin Melissa Marquez plötzlich angegriffen...
06
Bahama Sharks - Gourmets der Karibik
Gastronom Guy Fieri startet eine kulinarische Tauchreise auf den Bahamas. Erst will der Entertainer die artenreiche Unterwasserwelt ergründen - und anschließend die lokale Küche ausprobieren!
07
Episode 7
1945 wurde in kubanischen Gewässern einer der größten jemals dokumentierten Haie gefangen: ein Weißer Hai namens „El Monstruo“. Zwei Forscherteams suchen nun getrennt voneinander nach dem riesigen Großen Hammerhai „Die Königin“ und einem Weißen Hai von der Größe „El Monstruos“.
08
Killer of the Great White
Als die Überreste von drei großen weißen Haien an den Stränden Südafrikas angespült werden, zeigt die Obduktion der Tiere, dass sie bei lebendigem Leib gefressen wurden. Andy Casagrande begibt sich auf das Abenteuer, den oder die Killer aufzuspüren.
09
Air Jaws: Weiße Haie vor Neuseeland
Vor der Südspitze Neuseelands, in der windumtosten Foveauxstraße, legen sich Fotograf Chris Fallows und Kameramann Jeff Kurr auf die Lauer. Das Ziel der Männer: Weiße Haie im Höhenflug abzulichten!
10
Episode 10
Wissenschaftler haben einen Unterwasser-Roboter zur Erforschung von Haiarten entwickelt. Die zwei Meter lange „Shark Cam“ ist 45 Kilogramm schwer, erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu fünf Knoten und kann acht Stunden am Stück im Einsatz sein.
11
Shark Cam - Haie hautnah gefilmt!
Die „Shark Cam“ ist ein autonomes Unterwasser-Vehikel, kurz AUV, das speziell für die Erforschung von Haien entwickelt wurde. Vom ersten Prototyp bis zum Angriff auf das Forschungstorpedo: Diese Dokumentation zeigt, was die Hai-Kamera kann.
12
Schiffbruch - 48 Stunden unter Haien
Cat Island auf den Bahamas: Paul de Gelder und James Glancy starten einen 48-Stunden-Selbstversuch. Sie simulieren einen Schiffbruch und müssen mit Weißspitzen-Hochseehaien im offenen Ozean überleben!
13
Invasion der Tigerhaie
Die Galapagosinseln. Tigerhaie haben das fischreiche Inselparadies für sich entdeckt! Jetzt will ein Team aus Wissenschaftlern herausfinden, woher die Haie kommen und welchen Einfluss sie auf das fragile Ökosystem haben...
14
Episode 14
Das Team von Woods Hole blickt auf die faszinierenden Hai-Entdeckungen der letzten sechs Jahre zurück.
15
Great White Mama: Schwangere Weiße Haie
Ein Team aus Wissenschaftlern nimmt die Haigründe um die berühmt-berüchtigte Isla Guadalupe in Mexiko genauer unter die Lupe. Ausgerüstet mit eigens entwickelten Forschungstechnologien gehen die Meeresbiologen der DNA der Weißen Haie auf den Grund.
16
Episode 16
Dr. Neil Hammerschlag und Joe Romeiro erforschen auf den Galapagosinseln Tigerhaie und wie diese zur Wiederbesiedlung der umliegenden Gewässer beigetragen haben.
17
Episode 17
Von Bullenhaien auf den Bahamas über Haiangriffe in Australien bis hin zu schockierenden Handyvideos aus Südafrika: Was passiert, wenn Mensch und Meeresräuber aufeinander prallen, zeigt diese Doku anhand von haarsträubenden Amateuraufnahmen.
18
Episode 18
Wissenschaftler und Experten erörtern, wie der Megalodon – ein prähistorischer Riesenhai, der vor etwa 26 Millionen Jahren lebte – in den heutigen Meeren überleben würde.
19
Episode 19
Dr. Craige O’Connell untersucht die Haie vor der Küste von Long Island, um festzustellen, ob die dortigen Weißen Haie mit den berüchtigten Exemplaren verwandt sind, die als Vorlage für den Blockbuster „Der weiße Hai“ dienten.
20
Episode 20
Dr. Mauricio Hoyos reist mit den Forscherinnen Michelle Jewell und Toby Daly-Engel nach Guadalupe, um die Geburtsstätten trächtiger Weißer Haie zu erforschen.
21
Episode 21
Vor der Küste Neuseelands suchen Forscher nach riesigen Weißen Haien, die in der Tiefsee lauern. Dabei lassen sie die aufregendsten Ereignisse und Entdeckungen der Vergangenheit Revue passieren, um Hinweise für ihre aktuelle Suche zu erhalten.
22
Episode 22
23
Episode 23
99
Episode 99
2019. Shark Week - Season 2019 (19 Episoden)
Im Hochsommer dreht sich alles um Haie, denn es ist wieder Shark Week!
01
Episode 1
Der Abenteurer Josh Gates taucht in haiverseuchte Gewässer, um einem der größten Geheimnisse der Meere auf den Grund zu gehen: Was trieb den gigantischen Megalodon in die Ausrottung?
02
Expedition Unknown: Mythos Megalodon
20 Meter lang und 80 Tonnen schwer: „Otodus megalodon“ gilt als größte Haiart aller Zeiten. Ausgestorben ist der urzeitliche Riesenhai vor rund 3 Millionen Jahren - aber warum?
03
Shark Trip - Auf der Suche nach dem Riesenhai
Schauspieler Rob Riggle lädt seine Freunde zu einem Männerwochenende auf die Bahamas ein. Was die Jungs erst vor Ort erfahren: Sie sollen Rob dabei helfen, den legendären Tigerhai Zoey aufzuspüren...
04
Episode 4
Haiexperten suchen vor der Isla Guadalupe nach Deep Blue. Sie gilt mit fast 7 Metern Länge und über 2 Tonnen Gewicht als der größte Weiße Hai der Welt. Sollten die Forscher sie finden, können sie vielleicht das Geheimnis der „Mega-Haie“ lüften.
05
Der größte Weiße Hai der Welt
Zwei Haiexperten kehren nach Guadalupe Island zurück, um in den Tiefen nach dem größten Weißen Hai der Welt zu suchen. Wenn die Forscher diesen aufspüren, können sie möglicherweise Licht in die Geheimnisse dieser Tiefsee-Mega-Haie bringen.
06
Die Tigerhaie von Norfolk Island
Headstone Bay auf Norfolk Island: Über Generationen haben Farmer tote Rinder ins Meer entsorgt. Jetzt will ein Forscher-Team herausfinden, ob die angefütterten Tigerhaie zum Problem werden könnten...
07
Sharkwrecked - Hai-Survival im Pazifik
Horror in der Südsee: Über der Inselkette Palau springen Paul de Gelder und James Glancy per Fallschirm aus dem Flugzeug. Im Wasser warten Haie, Schlangen und sogar Krokodile auf frisches Futter...
08
Laws of Jaws - Das Gesetz der Haie 2
Wie reagieren Haie auf menschliches Blut im Wasser? Welchen Gefahren sind Stehpaddler ausgesetzt? Auf der Suche nach Antworten wagt sich ein Team aus Raubfischforschern mitten in die Todeszone...
09
Air Jaws: Hai vs. Robbe
Plettenberg Bay, Südafrika: Ein erfahrenes Fortscher-Team macht die Ausrüstung klar, um einen Hai-Hot-Spot zu observieren - Drohnen, Mini-U-Boot, sowie neue Spezialkameras inklusive!
10
Ausgestorben oder nicht: The Lost Shark
Biologe Forrest Galante macht sich auf die Suche nach einer der seltensten Tierarten der Welt: „Carcharhinus hemiodon“, der Pondicherryhai, soll auf Sri Lanka gesichtet worden sein...
11
Episode 11
Das Haiforscherteam kehrt nach La Réunion zurück, um gemeinsam mit dem neu eingerichteten CRA-Hai-Schutzprogramm die anhaltende Haikrise zu untersuchen, die das einstige Inselparadies in die Knie zu zwingen droht.
12
Rückkehr nach Shark Island
Meeresbiologe Dr. Craig O'Connell und Technikexperte Michael Hoarau haben eine Mission: Auf der Tropeninsel La Réunion wollen sie ein effektives Abwehrsystem gegen Hai-Attacken entwickeln...
13
Kill Zone - Im Jagdrevier der Weißen Haie
Dr. Melissa Marquez und Yannis Papastamatiou starten eine abenteuerliche Hai-Expedition. Vor der mexikanischen Insel Guadalupe nehmen sie die geheimen Fressgründe riesiger Weißer Haie in Visier.
14
Monster-Mako - Der perfekte Jäger
Drei Forscher starten die „Mission Makohai“: Wie interagieren die cleveren Meeresräuber untereinander? Was macht ihre Jagdtechniken so besonders? Und welche Rolle spielen die Haie im Meeresökosystem?
15
Shark Brothers
Forscher vermuten, dass die Familienbande Weißer Haie viel enger sein könnten, als bislang angenommen. Jetzt soll eine Expedition in Australien Licht ins Dunkel des Hai-Stammbaums bringen.
16
Ghost Diver - Unsichtbar unter Haien
Hightech versus Hai: Ausgerüstet mit einem selbst entwickelten Tarnkappen-Tauchanzug wagt Illusionist Andrew Mayne ein lebensgefährliches Experiment. Er will sich für Weiße Haie unsichtbar machen...
17
Wenn Tiere angreifen: Hai-Special
Leeanne Ericson wird von einem Weißen Hai angegriffen und Braxton Rocha bekommt es vor Hawaii mit einem riesigen Tigerhai zu tun - zwei reale Fälle, die einem das Blut in den Adern gefrieren lassen!
18
Sharks Gone Wild: Die unglaublichsten Hai-Clips
Amateurfilmer trifft auf Hai: Diese Doku zeigt haarsträubende Originalvideos von brenzligen Situationen und macht deutlich, was passieren kann, wenn Mensch und Raubfisch aufeinander prallen.
19
Nerds vs. Sharks
Burnie Burns fordert seine menschlichen Laborratten Michael und Gavin zu einer Challenge des echten Lebens heraus: Die Technik-Freaks müssen ihr Hai-Wissen testen und mit realen Raubfischen abtauchen.
2020. Shark Week - Season 2020 (24 Episoden)
Wissenschaftler haben einen Unterwasser-Roboter zur Erforschung von Haiarten entwickelt. Die zwei Meter lange „Shark Cam“ ist 45 Kilogramm schwer, erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu fünf Knoten und kann acht Stunden am Stück im Einsatz sein.
01
Air Jaws: Sprungparade der Weißen Haie
Eine Gruppe von Meeresforscher:innen ist an der südafrikanischen Küste unterwegs. Ausgerüstet mit Ködern, Kameradrohnen und speziellen Robben-Attrappen wollen die Expert:innen dem Jagdinstinkt Weißer Haie auf die Sprünge helfen.
02
Episode 2
Boxlegende und Unternehmer Mike Tyson stellt sich einer neuen Herausforderung und hat sich dafür den wohl ungewöhnlichsten Trainingspartner ausgesucht. „Iron Mike“ wird es mit einigen der größten Raubtiere der Meere aufnehmen, darunter auch mit dem Schwarzspitzen-Riffhai. Ringsprecher-Legende Michael Buffer kommentiert den Kampf, bei dem die beiden Schwergewichte unter Wasser gegeneinander antreten. Dabei versucht Mike Tyson, den riesigen Hai durch einen technischen K.o. zu besiegen – alles im Namen der Forschung. Aber keine Sorge: Bei den Dreharbeiten kamen keine Haie zu Schaden (oder wurden gebissen).
03
Episode 3
In den Gewässern vor Neuseeland erreichen die größten weiblichen Weißen Haie eine Länge von über 6 Metern, was ihnen den Spitznamen „die 747er“ einbrachte. Da es während der COVID-19-Pandemie kaum menschliche Interaktionen gab, bauten Forscher einen selbstfahrenden Käfig, um zu untersuchen, wie sich das Jagdverhalten verändert hat.
04
Episode 4
Die COVID-19-Pandemie hat das Leben weltweit verändert und bietet Hai-Forschern eine einmalige Gelegenheit: Zum ersten Mal seit Jahrzehnten sind die australischen Neptune Islands frei von menschlichen Einflüssen. Dadurch kehren die größten Weißen Haie der Erde zu ihrem natürlichen Verhalten zurück. Das erlaubt es den Wissenschaftlern, die Tiere so hautnah zu erforschen, wie es zuvor fast unmöglich war.
05
Episode 5
Nachdem er in „Shaq Does Shark Week“ eine Hai-Begegnung überlebt hat, ist Shaquille O’Neal zurück und auf einer neuen Mission: Er will herausfinden, welcher Hai den perfekten Raubtierangriff beherrscht. Doch das schafft er nicht allein. Shaq holt die YouTube-Stars Dude Perfect und Mark Rober ins Boot, um verschiedene Arten auf die Probe zu stellen und die unglaublichsten Jagdtechniken dieser ultimativen Raubtiere aufzudecken.
06
Shaquille O’Neal: Shaq, Shaq, Shark Attack!
Shaq hat eine Mission: welcher Hai hat den besten Raubangriff? Gemeinsam zwei YouTube-Stars untersucht er verschiedene Arten auf ihre umwerfendsten Jagdtechniken um so das ultimative Raubtiers zu küren.
07
Great White Phred - Der größte Weiße Hai der Welt
In Neuseeland machen Berichte von einem monströsen Weißen Hai die Runde. Mit einer Länge von bis zu 6 Metern könnte „Great White Fred“ das größte bislang bekannte Hai-Männchen der Weltmeere sein!
08
Episode 8
Will Smith stürzt sich in ein Abenteuer voller Action, Spannung und Gewässer voller Haie. Dabei stellt er sich seiner Angst vor dem offenen Meer und den Rachen der gefährlichsten Raubtiere der Natur.
09
Lost Sharks - Die verschollenen Haie Südafrikas
Weißspitzen-Wieselhai, Nasenlappen-Glatthai und „Electrolux addisoni“: An der wilden Ostküste Südafrikas begibt sich Biologe Forrest Galante auf die Suche nach drei besonders seltenen Meeresbewohnern.
10
Weiße Haie: Die Seeotter-Killer
Jedes Jahr fallen Schätzungen zufolge mehr als 200 Kalifornische Seeotter Hai-Attacken zum Opfer. Ralph Collier, Brandon McMillan und Jimi Partington gehen dem tödlichen Phänomen auf den Grund.
11
Episode 11
Letztes Jahr befestigten Adam Devine und ein Team von Meeresbiologen eine CATS-Kamera an einem riesigen Tigerhai und machten dabei eine überraschende wissenschaftliche Entdeckung: ein geheimes Versteck für Tigerhaie. Wissenschaftler glauben, dass es sich dabei um die größte Ansammlung von Tigerhaien auf dem Planeten handeln könnte – oder, wie Adam es nennt, um die ultimative Hai-Party! Adam Devine, Anders Holm und Blake Anderson finden heraus, was diese Hai-Party so episch macht. Paaren sie sich? Bekommen sie Junge? Sind sie auf Nahrungssuche? Was macht diese Hai-Party so großartig?
12
Big Moe - Der Monster-Hammerhai
Auf den Florida Keys gehen Tristan Guttridge und Neil Hammerschlag der Legende um „Big Moe“ auf den Grund. Bei dem riesigen Hammerhai könnte es sich manchen Forscher:innen zufolge sogar um eine bislang unentdeckte Art handeln.
13
Adam DeVine: Tauchgang zu den Tigerhaien
Comedian Adam DeVine ist zurück, um zusammen mit seinen Sitcom-Buddies die vielleicht größte Ansammlung von Tigerhaien aus nächster Nähe zu erleben.
14
Episode 14
Snoop Dogg kommentiert die verrücktesten Begegnungen, staunt über die wilden und unvorhersehbaren Reaktionen und trifft Experten, um das Geheimnis zu lüften, warum sich Weiße Haie an den Küsten Amerikas niederlassen.
15
Episode 15
Der Hai-Experte Riley Elliot und der Unterwasserkameramann Andy Casagrande begeben sich auf eine epische Expedition, um die Geheimnisse des Makohais an einem der letzten Orte der Welt zu lüften, wo diese Spitzenprädatoren die Gewässer beherrschen.
16
Episode 16
In den Tiefen des Ozeans lauern mysteriöse und fremdartig anmutende Haie. Ein Forscherteam will mit ihnen den ersten Kontakt aufnehmen. Doch die Suche nach dem schwer fassbaren Kragenhai, Grönlandhai und Zigarrenhai führt zu weiteren, unerwarteten Begegnungen.
17
Sommer, Sonne, Strand … und Haie!
Sommer, Sonne, Strand und Surfen! Rapper Snoop Dogg lädt zu einer Reise an die heißesten Hai-Spots des Landes ein und deckt dabei gemeinsam mit Raubfischexpert:innen die Gründe für die Invasion der Haie auf.
18
Die Makohaie von Neuseeland
Riley Elliott und Andy Casagrande begeben sich auf eine epische Reise, um mehr über den schnellsten Hai der Welt zu erfahren: den Mako!
19
Episode 19
Zwei Abenteurer berichten von ihren schrecklichen Hai-Attacken: Vor der Küste Australiens wird eine Speerfisch-Expedition durch einen aggressiven Bullenhai zum Albtraum, und bei Ascension Island attackiert ein Weißer Hai einen Stand-up-Paddler.
20
Alien Sharks - Der erste Kontakt
Meereswissenschaftler Paul Clerkin nimmt drei seltene Haiarten genauer unter die Lupe: den indonesischen Koboldhai, den neuseeländischen Kragenhai und den Zigarrenhai von Hawaii.
21
Episode 21
Da die Zahl der Begegnungen mit Weißen Haien vor Cape Cod sprunghaft ansteigt, setzt der Haiexperte Dr. Greg Skomal modernste Technologie ein, um die Welt aus der Perspektive der Raubtiere zu zeigen. So enthüllt er, wie und wo sie im Sommer jagen, um die Öffentlichkeit besser schützen zu können.
22
Der König der Tigerhaie
Zwischen den Bahamas erstreckt sich ein gigantisches Grabensystem am Meeresgrund. Ein Expertenteam um Dr. Austin Gallagher will jetzt die Geheimnisse des düsteren Lebensraums entschlüsseln.
23
Wenn Tiere angreifen: Hai-Special 2
Wenn wilde Tiere zum Angriff übergehen, entbrennt schnell ein Kampf auf Leben und Tod. Diese traumatisierende Erfahrung mussten auch zwei Männer machen, die ins Visier von Haien geraten sind...
24
Sharks of Ghost Island - Haie im Bermudadreieck
Great Isaac Cay ist ein Ort voller Rätsel. Meeresforscher Dr. Craig O'Connell geht der Frage auf den Grund, ob sich hier, im Westen der Bahamas, ein bislang unbekannter Hai-Hotspot befinden könnte.
2021. Temporada 2021 (35 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
11
Episode 11
12
Episode 12
13
Episode 13
14
Episode 14
15
Episode 15
16
Episode 16
17
Episode 17
18
Episode 18
19
Episode 19
20
Episode 20
21
Episode 21
22
Episode 22
23
Episode 23
24
Episode 24
25
Episode 25
26
Episode 26
27
Episode 27
28
Episode 28
29
Episode 29
30
Episode 30
31
Episode 31
32
Episode 32
33
Episode 33
34
Episode 34
35
Episode 35
2022. Staffel 2022 (10 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10