Pia und die wilde Natur (2020)

Pia und die wilde Natur

SERIE • 3 Staffeln • Reality TV • Deutschland • 2020

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Hier geht es nicht nur um einzelne Tierarten, sondern gleich um ganze Lebensräume. Welche Rolle spielt der Wattwurm für das Wattenmeer, warum ist der Alpensalamander schwarz und welche Tiere schaffen es, in der absoluten Finsternis einer Höhle zu leben?

Originaltitel
Pia und die wilde Natur
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
FSK
0
Untertitel
Nein
Besetzung
Pia Amofa-Antwi

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (6 Episoden)
01
Was geht ab im Wattenmeer
02
Abenteuer Hochgebirge
03
Wunderwelt Pfütze
04
Abenteuer am wilden Fluss
05
Mega Matsch im Moor
06
Überleben in der Höhle
2. Staffel 2 (7 Episoden)
01
Das Zaubergras der Savanne
02
Die Wunderwesen der Namib-Wüste
03
In Berlin geht’s tierisch ab
04
Im Nebelwald der Gorillas
05
Bootsafari im Flussdelta
06
Abtauchen in die Seegraswiese
07
Heiße Spur auf dem Vulkan
3. Staffel 3 (13 Episoden)
01
Die Steine des Riesen vom Saima-See
In Finnland erkundet Pia den Saimaa See. Einst Urmeer, ist der Saimaa See nach der letzten Eiszeit entstanden. Hier leben ganz besondere, einzigartige Tierarten wie der Saimaa-Lachs oder die Saimaa-Robbe im Süßwasser. Pia will herausfinden, warum die Tiere heute so selten geworden sind. Sie entdeckt Spuren der letzten Eiszeit und erfährt, was es mit den "Felsen der Riesen" auf sich hat.
02
Eine Nacht auf der Ritterburg
Pia muss auf einer echten Ritterburg drei ganz schön vertrackte Aufgaben lösen: Einen Burgdrachen finden, einen ganz besonderen Heiltrank brauen und das Tier mit den schiefen Ohren suchen, das in der Dämmerung unterwegs ist. Gut, dass sie Hilfe hat. Und zwar von Felix (Felix Leiser) und Thomas (Thomas Merz). Beide sind Biologen und große Ritterburgen-Fans.
03
Abenteuer im Amazonas-Regenwald
Pia auf Entdeckungstour im Amazonas-Regenwald: Im vielleicht artenreichsten Lebensraum der Erde warten viele Überraschungen auf unsere Tierreporterin!
04
Eisbaden am Polarkreis
Für Pia wird es heute bitterkalt. Sie muss in einer Schneehöhle übernachten, in einem zugefrorenen See baden und das Lieblingsfutter der Rentiere suchen.
05
Wer schwimmt im Amazonas?
Wer schwimmt im Amazonas?: Pia erkundet den Amazonas, einen der längsten Flüsse unserer Erde. Auf ihrer Reise erfährt sie, wie schlau, stark und erfinderisch die Tiere hier sein müssen, um ihr Überleben zu sichern. Pia entdeckt lehmfressende Aras, hartnäckige Schildkrötenbabys und macht sich in der tiefschwarzen Dschungelnacht auf die Suche nach Kaimanen. Ein einmaliges Abenteuer auf dem Amazonas.
06
Superflieger auf der Streuobstwiese
Auf einer Streuobstwiese finden die verschiedensten Tierarten nicht nur reichlich Nahrung, sondern auch Nistplätze, Jagd- und Versteckmöglichkeiten. Pia steht vor richtig verrückten Herausforderungen: Sie soll Superflieger finden, einen Vogel heiraten und die Spuren des Zorro suchen. Tierschützer helfen ihr, ihre Aufgaben zu lösen.
07
Die Schafe auf dem Gründach
Pia besucht eine ganz besondere Alm. Auf dem Dach eines Bürogebäudes mitten in München leben Schafe und Hühner. Auch kleine Tiere finden auf so einem Gründach ein Zuhause.
08
Im Gleitflug über die Meerenge
Die Meerenge von Gibraltar ist wie eine riesige Straßenkreuzung der Tierwelt. Millionen Zugvögel überqueren sie auf ihrem Weg von Afrika nach Europa und zurück. Pia beobachtet einen Adler bei seiner Ankunft. Wie es sich anfühlt, wie ein Vogel durch die Luft zu gleiten, erlebt sie bei einem Gleitschirmflug in 400 Metern Höhe. Auch unter Wasser ist hier einiges los.
09
Räuber im See
Mit einem Salto springt Pia in den Seeoner Klostersee und entdeckt einen tollen Lebensraum mit spannenden Lebewesen. Mit Fischer Moritz macht sich die Reporterin auf die Suche nach einem riesengroßen Räuber. Seeforscherin Mia hilft ihr beim Fangen von winzig kleinen Wasserflöhen. Und beim Schnorcheln erkundet Pia die geheimnisvolle Unterwasserwelt und entdeckt zwischen schönen Rotfedern eine tausendblättrige Wasserpflanze.
10
Flaschenpost aus dem Korkeichenwald
Bei ihrem Abenteuer im Korkeichenwald soll Pia herausfinden, warum die größte Spinnenart Europas auch Stierspinne genannt wird. Es gelingt Pia sogar, die Trichternetzspinne aus ihrer Wohnhöhle zu locken. Sie erfährt, welche Tiere sich im Korkeichenwald wohlfühlen und warum das Andalusische Reh ein Herz am Po trägt. Auf der Suche nach einem Korken für ihre Flaschenpost schaut Pia sich an, wie man den Kork erntet, ohne den Bäumen Schaden zuzufügen.
11
Barfuß im Bach
Ein Bach ist nicht einfach nur kleiner als ein Fluss, sondern ein wichtiges Zuhause für viele Tiere! Pia nimmt einen Bach in Luxemburg mal genauer unter die Lupe und wird überrascht: Mit völlig unerwarteten Tricks, gruseligen Waffen oder indem sie einfach aus der Not eine Tugend machen, haben viele hier ihre besonderen Überlebensstrategien. Aber trotzdem sind fast alle bedroht.
12
Was versteckt sich im Buchenwald?
Im Nationalpark Hainich lernt Pia, wie sterbende Buchen von ganz vielen Insekten und anderen Lebewesen zersetzt werden und dass dabei ein Pilz eine wichtige Rolle spielt. Außerdem versucht sie, unter Mithilfe von Experte Thomas, eine wilde Wildkatze mit einer Kamerafalle zu fotografieren. Biologin Alisa zeigt Pia, wie Insekten dafür sorgen, dass sich der Kadaver eines großen Wildtiers innerhalb von 30 Tagen fast in Luft auflöst.
13
Baggern im Weinberg
Auf Tierreporterin Pia wartet eine Menge Arbeit im Weinberg. Trockenmauern befreien, Schafe markieren und eine Sandlinse bauen. Aber sie hat Glück: Gerade ist Erntezeit und deshalb kann man zwischendurch immer mal wieder ein paar Weintrauben naschen. Auch sonst kommt Pia voll auf ihre Kosten: Erst darf sie einen Gabelstapler ausprobieren, dann sogar mit einem echten Bagger arbeiten - um Lebensraum für bedrohte Tiere zu schaffen.