TV-Programm
Jetzt im TV
20:15 im TV
22:00 im TV
TV-Tipps
4-Wochen-Planer
Programm nach Sendern
Mein Prisma
Anmelden
TV-Programm
Streaming
Mediatheken
News
Stars
Podcast
Kino & Film
Serien
Magazin
Themen
Rätsel
Services
Gewinnspiele
$root.$emit('modalSearch')">
TV-Programm
Jetzt im TV
20:15 im TV
22:00 im TV
TV-Tipps
Streaming
Mediatheken
News
Stars
Podcast
Kino & Film
Serien
Magazin
Themen
Rätsel
Services
4-Wochen-Planer
Programm nach Sendern
Mein Prisma
Anmelden
$root.$emit('modalSearch')">
Home
Serien
Precht
Teilen
Precht
SERIE
• 1 Staffel •
Komödien
• Deutschland • 2012
Lesermeinung
Gesehen?
Jetzt bewerten
Ihre Bewertung
Originaltitel
Precht
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Gero von Boehm
FSK
6
Untertitel
Nein
Besetzung
Richard David Precht, Matthias Döpfner
Quelle: JustWatch
Episoden-Guide
1. Staffel 1
(72 Episoden)
01
Skandal Schule – Macht Lernen dumm?
02
Gefährliche Freiheit?
03
Was ist gerecht?
04
Dürfen wir Tiere essen?
05
Der getunte Mensch – Wie perfekt wollen wir sein?
06
Wer ist schuld an den Schulden?
07
Ende der Geheimnisse: Die gläserne Gesellschaft
08
Politik ohne Plan – Wer denkt an die Zukunft?
09
Gute Kriege – Schlechte Kriege
10
Das Böse im Menschen und Strafverteidiger Ferdinand von Schirach
11
1914/2014 – Lernen wir aus der Geschichte?
12
Kampfzone Nationalstaat – Brauchen wir noch Grenzen?
13
Affenliebe – Wo ist die Grenze zwischen Mensch und Tier?
14
Big Data – Wer kontrolliert die digitalen Supermächte?
15
Die Zukunft der Arbeit
16
Von deutschem Wesen – Soll durch uns die Welt genesen?
17
Heimatliebe – Fremdenhass. Wie gefährlich ist konservatives Denken?
18
Wann kommt der Kommunismus? Über linke Utopien
19
Rasender Stillstand – Beschleunigen wir uns zu Tode?
20
Welt in Bewegung – Die Flüchtlinge und wir
21
Europa – Kaputte Gemeinschaft?
22
Wozu Glauben?
23
Komplexe Welt – Ratlose Menschen
24
Unsere ungerechte Gesellschaft
25
Gutes Deutschland – Böse Kriege: Wie bedroht sind wir?
26
Achtung Europa! – Warum immer mehr Menschen der Politik misstrauen
27
Geld regiert die Welt
28
Herrschaft der Zahlen – Ist alles vermessbar?
29
Verlust der Mitte – Wohin driftet unsere Gesellschaft?
30
Wie natürlich ist unsere Natur?
31
Ewige Kriege – Warum die Völker keinen Frieden finden
32
Markt und Moral – Der Zustand unserer Wirtschaft
33
Wozu braucht der Mensch Religion?
34
Angst vor dem Fremden?
35
Betreutes Leben – Wie uns Google, Facebook & Co. beherrschen
36
Verschwörungstheorien – Erfundene Wahrheiten?
37
Wie aktuell ist Karl Marx?
38
Die Zukunft von Mann und Frau
39
Ist die Erde noch zu retten?
40
Frisst der Kapitalismus die Demokratie?
41
Populismus – Das Ende der Demokratien?
42
Mehr Fortschritt, mehr Wohlstand, mehr Glück?
43
Der Kalte Frieden – Russland und der Westen
44
Revolution für das Klima – Eine Generation steht auf
45
Künstliche Intelligenz – Herrschaft der Maschinen?
46
Deutschland – Ein geteiltes Land?
47
Ökonomie und Ökologie – Ein Widerspruch?
48
Verändert Corona unsere Gesellschaft?
49
Ist Konservativ die Zukunft?
50
Schöne neue Medienwelt – Wer hat die Meinungsmacht?
51
USA und der Westen – Wie bedroht sind unsere Demokratien?
52
Utopien – Rezepte für die Zukunft?
53
Was darf der Staat? Die Grenzen der Freiheit
54
Moral und Macht in Zeiten des Umbruchs
55
Sind unsere Städte noch zu retten?
56
Kapitalismus - Gefahr für die Natur?
57
Unser Wald – Klimaretter oder Klimaopfer?
58
Sensibilisieren wir uns zu Tode?
59
Allmacht und Ohnmacht - unser digitales Lebensgefühl
60
Demokratie: Müssen wir sie retten? Oder rettet sie uns?
61
Zeitenwende? - Die Welt nach dem Kriegsschock
62
Das Herrentier: Herkunft und Zukunft der Menschheit
63
Keine Zeit fürs Klima - Moral im Zwiespalt
64
Die störanfällige Welt Wie leben wir mit Risiken?
65
Die neue Weltordnung - Wie umgehen mit China?
66
Die multipolare Welt – Neue Rollen, neue Konflikte
67
Kein Platz mehr für den Menschen - Macht KI uns überflüssig?
68
Kampf der Identitäten - was wird aus unseren Demokratien?
69
Bessere Schulen - Wie gelingt Bildung für alle?
70
Zerrissene Welt - Zwischen Werten und Macht
71
Episode 71
72
Episode 72