Schmidteinander

SERIE • 5 Staffeln • Musik & Musical, Komödien • Deutschland • 1990
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Schmidteinander war eine Satire- und Comedy-Sendung im deutschen Fernsehen, die von Harald Schmidt und Herbert Feuerstein moderiert wurde. Das Konzept der Sendung stammte von Herbert Feuerstein, wobei der Sendeverlauf deutliche Parallelen zu Late-Night-Shows des US-Fernsehens aufwies; so gab es zu Beginn jeder Show ein kurzes Stand-up von Harald Schmidt und Interviews mit Prominenten im Laufe der Sendung. Dazu gab es oftmals Live-Musik im Studio.

Originaltitel
Schmidteinander
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
FSK
12
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Harald Schmidt, Marga-Maria Werny, Herbert Feuerstein
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (6 Episoden)
Schmidteinander, die erste öffentlich-rechtliche Late Night-Show mit Harald Schmidt und Herbert Feuerstein. Das Beste aus 4 Jahren und 50 Folgen.
01
Episode 1
In der ersten Folge zeigen Schmidt und Feuerstein eine neue Fassung von Frankensteins Fluch und neben dem offiziellen Bootsverleiherwitz, gibt es einen Ausflug zum Trapprennsport mit Sportschaulegende Adi Furler. Schmidt spielt mit dem Publikum das Videospiel Jungle Harry und telefoniert mit der deutschen Botschaft in Neuseeland.
02
Episode 2
In der 2. Folge steht Alles im Zeichen der Kultur. So präsentiert Schmidt in einer neuen Ausgabe von Aspekte ein Interview mit dem usbekischen Starregisseur Sbstislw Prgyxschebslow, sowie ganz exklusiv Haschlick und Schaschlik, die goldenen Finger aus Prag.
03
Episode 3
In Folge 3 singen Schmidt und Feuerstein voller Inbrunst das Volkslied Wer will fleißige Handwerker sehen und Peer Theer zeigt dem interessierten Zuschauer, wie genau man Becher-Mehl-Sauce herstellt. In der Reihe Expedition in Tierreich stellen Schmidt und Feuerstein heute die Zwergbrillenratte vor.
04
Episode 4
In der 4. Folge starten Schmidt und Feuerstein die Aktion Ich bin ein Ausländer, eine neue Folge Notruf steht auf dem Programm und es gibt ganz exklusiv den offiziellen Klavierlehrer- und Möbelhändlerwitz.
05
Episode 5
In Folge 5 versucht Mr. Bean, alias Ronan Atkinson, verzweifelt sein neustes Video vorzustellen, während Feuerstein sich ebenso verzweifelt als Eisprinzessin versucht. Neben der bekannten und beliebten Stichwortforschung, gibt es eine neue Ausgabe der Sendung Die stillen Stars.
06
Episode 6
In der 6. Folge präsentieren Schmidt und Feuerstein das offizielle Fozzi-Bär-Pflegeset und nach einer Zuschauerrunde Reise nach Jerusalem, gibt es mit Lindenstraße Beimer 2000 einen Blick in die Zukunft.
2. Staffel 2 (9 Episoden)
Einstündige Comedy-Personalityshow von und mit Harald Schmidt und Herbert Feuerstein. Schmidt, der es sich schon früh in seiner Fernsehkarriere leistete, Normen und Konventionen über den Haufen zu werfen, konnte hier erstmals frei von jeglichen Konzepten herumalbern. Die Show reihte Sketche, Parodien und Satiren aneinander, teils live gespielt, teils als Filmzuspielung. Den Rahmen bildete der Studioteil mit Schmidt und "Chefautor" Feuerstein, die an getrennten Schreibtischen saßen und sich Wortgefechte von Tisch zu Tisch lieferten. Die Show übernahm schon viele Elemente der klassischen Late-Night-Shows aus den USA, die in ähnlicher Form später in der Harald Schmidt Show auftauchten. Pro Sendung begrüßte Schmidt einen prominenten Gast, mit dem er am Schreibtisch talkte, was damals, eingebettet in Comedynummern, ebenso fremd wirkte wie die nur Sekunden dauernden Tanzeinlagen der Schmidteinander-Hupfdolls. Weitere Prominente hatten gelegentliche Statistenrollen und schauten einfach nur vorbei, um einmal schweigend durchs Bild zu laufen. Schmidteinander lebte von vielen Running Gags, die vor allem ein elitäres Stammpublikum verstand, und vielen anarchischen und kalauernden Rubriken, darunter "Wir basteln mit Peer Theer", "Comtessa Gunilla bittet zu Tisch", der Sprichworttest, in dem Schmidt und Feuerstein praktisch überprüften, ob Redewendungen der Wahrheit entsprachen, Fozzi-Bär (mit Schmidt im Bärenkostüm), offizielle Berufsgruppenwitze sowie die Zuschauerfrage, bei der die Lösung fast immer "N" lautete. Zwischendurch las Schmidt imaginäre Zuschauerpost von Gabi aus Bad Salzdetfurth vor und fragte Feuerstein Hauptstädte ab. Wenn etwas schief lief, war der Schuldige schnell gefunden: Wolpers! Godehard Wolpers war Redakteur der Sendung und immer wieder als Opfer in einer Zuspielung zu sehen, in der er von Schmidt und Feuerstein zusammengeschlagen wurde. Ferner wirkte Marga Maria Werny als Oma Sharif mit. Sie starb im Oktober 1994, noch bevor die Show eingestellt wurde.
01
Folge 7
Die Satireshow mit Harald Schmidt und Herbert Feuerstein und Gästen wie Alois & Ilse Derler (Jugendfreunde von Arnold Schwarzenegger). Musik: Sydney Youngblood (Let Me Be Your Teddy Bear), „Oma Sharif“.
02
Folge 8
Die Satireshow mit Harald Schmidt und Herbert Feuerstein und Gästen wie Laurie Bürger (Fotomodel und Ex-Macho-Gattin). Musik: Die Toten Hosen.
03
Folge 9
Die Satireshow mit Harald Schmidt und Herbert Feuerstein und Gästen wie Elfriede Breuer und Andrea Lewen (Partnervermittlung für Homosexuelle) und Die Prinzen.
04
Folge 10
Die Satireshow mit Harald Schmidt und Herbert Feuerstein und Gästen wie Prof. Dr. med Michael Staak und Ten Sharp.
05
Folge 11
Die Satireshow mit Harald Schmidt und Herbert Feuerstein und Gästen wie Renate Schmidt und Uwe Ochsenknecht, der heute auch singt.
06
Folge 12
Die Satireshow mit Harald Schmidt und Herbert Feuerstein und Gästen wie Ernst Dieter Lueg, Pierre Littbarski und Musik von Bonnie Tyler.
07
Folge 13
Die Satireshow mit Harald Schmidt mit Gästen wie Helge Schneider und Jean Pütz.
08
Folge 14
Die Satireshow mit Harald Schmidt und Herbert Feuerstein und Gästen wie Rudi Carell und Julian Lennon.
09
Folge 15
Die Satireshow mit Harald Schmidt heute mit Kristiane Backer und Musik von The Beautiful South und Chaka Khan.
3. Staffel 3 (11 Episoden)
Schmidteinander war eine Satire- und Comedy-Show im deutschen Fernsehen, die von Harald Schmidt und Herbert Feuerstein moderiert wurde.
01
Folge 16
Die Satireshow mit Harald Schmidt und Herbert Feuerstein mit Gästen Roberto Blanco, Consul Hans Hermann Weyer und Edo Zanki.
02
Folge 17
Gäste: Diether Krebs, Beate Wedekind, Norbert Blüm. Musik: Al Jarreau
03
Folge 18
Gäste: Jürgen von der Lippe, Katarina Witt, Rolf Eden. Musik: Joanna Connor.
04
Folge 19
Gäste: Siegfried & Roy, Zsa Zsa Gabor mit Frédéric von Anhalt. Musik: Vivienne McKone
05
Folge 20
Gäste: Elke Heidenreich, Roger Willemsen, Marie-Luise Marjan, Fritz Egner, Wolfgang Korruhn. Musik: The Bobs
06
Folge 21
07
Folge 22
Gäste: Wolfgang Völz, Hans W. Geissendörfer, Hans-Joachim Flebbe. Musik: Dirty Dozen Brass Band
08
Folge 23
Gäste: Artur Brauner, Wolfgang Lippert, Ulla Kock am Brink. Musik: Rufus Thomas
09
Folge 24
Gäste: Carol Campbell, Chris Howland. Musik: Randy Hansen mit Band
10
Folge 25
11
Folge 26
Gäste: Dieter Thomas Heck, Friedrich Küppersbusch, Prinzessin Angela von Hohenzollern. Musik: Maceo Parker
4. Staffel 4 (17 Episoden)
Einstündige Comedy-Personalityshow von und mit Harald Schmidt und Herbert Feuerstein. Schmidt, der es sich schon früh in seiner Fernsehkarriere leistete, Normen und Konventionen über den Haufen zu werfen, konnte hier erstmals frei von jeglichen Konzepten herumalbern. Die Show reihte Sketche, Parodien und Satiren aneinander, teils live gespielt, teils als Filmzuspielung. Den Rahmen bildete der Studioteil mit Schmidt und "Chefautor" Feuerstein, die an getrennten Schreibtischen saßen und sich Wortgefechte von Tisch zu Tisch lieferten. Die Show übernahm schon viele Elemente der klassischen Late-Night-Shows aus den USA, die in ähnlicher Form später in der Harald Schmidt Show auftauchten. Pro Sendung begrüßte Schmidt einen prominenten Gast, mit dem er am Schreibtisch talkte, was damals, eingebettet in Comedynummern, ebenso fremd wirkte wie die nur Sekunden dauernden Tanzeinlagen der Schmidteinander-Hupfdolls. Weitere Prominente hatten gelegentliche Statistenrollen und schauten einfach nur vorbei, um einmal schweigend durchs Bild zu laufen. Schmidteinander lebte von vielen Running Gags, die vor allem ein elitäres Stammpublikum verstand, und vielen anarchischen und kalauernden Rubriken, darunter "Wir basteln mit Peer Theer", "Comtessa Gunilla bittet zu Tisch", der Sprichworttest, in dem Schmidt und Feuerstein praktisch überprüften, ob Redewendungen der Wahrheit entsprachen, Fozzi-Bär (mit Schmidt im Bärenkostüm), offizielle Berufsgruppenwitze sowie die Zuschauerfrage, bei der die Lösung fast immer "N" lautete. Zwischendurch las Schmidt imaginäre Zuschauerpost von Gabi aus Bad Salzdetfurth vor und fragte Feuerstein Hauptstädte ab. Wenn etwas schief lief, war der Schuldige schnell gefunden: Wolpers! Godehard Wolpers war Redakteur der Sendung und immer wieder als Opfer in einer Zuspielung zu sehen, in der er von Schmidt und Feuerstein zusammengeschlagen wurde. Ferner wirkte Marga Maria Werny als Oma Sharif mit. Sie starb im Oktober 1994, noch bevor die Show eingestellt wurde.
01
Folge 27
Die Satireshow mit Harald Schmidt und Herbert Feuerstein mit den Gästen Ira von Fürstenberg und Herbert Grönemeyer, der heute für die Musik sorgt.
02
Folge 28
In dieser Ausgabe begrüßen Harald Schmidt und Herbert Feuerstein die Gäste Ann-Carolin Schiffer (Schwester von Claudia Schiffer) und Hans Meiser. Musik diesmal von Tower of Power.
03
Folge 29
04
Folge 30
In dieser Ausgabe begrüßen Dirty Harry und der Grimme-Preisträger Herbert Feuerstein die Gäste Jessica Stockmann und Bill Champlin, der für die Musik sorgt.
05
Folge 31
Zu Gast ist heute Michael Ballhaus, der legendäre Kameramann, der mit Rainer Werner Fassbinder, Martin Scorsese, Francis Ford Coppola, Robert Redford und Wolfgang Petersen arbeitete. Musik: Duke Robillard Band
06
Folge 32
Gast: Monika Hohlmeier. Musik: Die Toten Hosen (Wünsch Dir Was, Kauf Mich, Guantanamera)
07
Folge 33
Gast: Jürgen von der Lippe. Musik: Paul Young und Band
08
Folge 34
Die Satireshow mit Harald Schmidt und Herbert Feuerstein, heute mit Helge Schneider und der Musik von Georgie Fame.
09
Folge 35
Die Satireshow mit Harald Schmidt und Herbert Feuerstein, heute mit Ute Lemper und Musik von Tower of Power.
10
Folge 36
Die Satireshow mit Harald Schmidt und Herbert Feuerstein, heute mit Elke Sommer und Alfred Biolek und einem musikalischen Beitrag von Lucky Peterson.
11
Folge 37
Die Satireshow mit Harald Schmidt und Herbert Feuerstein, heute mit Rudolph Moshammer und derMusik von Joe McBride (Everlasting Love, Need Somebody To Love).
12
Folge 38
Heute bei Harald und Herbert: Günter Pfitzmann, Toni Polster und Maren Gilzer, die Musik kommt von Kal David (Double Tuff, Wishing Well)
13
Folge 39
Die Satireshow mit Harald Schmidt und Herbert Feuerstein, heute mit Franziska van Almsick, Max Schautzer und der Musik von Robben Ford and The Blue Line (Start It Up, Busted Up).
14
Folge 40
15
Folge 41
Die Satireshow mit Harald Schmidt und Herbert Feuerstein, heute mit Mario Adorf und Musik von Andrew Strong (Girls Got Rhythm).
16
17
5. Staffel 5 (9 Episoden)
Mit der 33. Folge wechselte die Sendung aus dem dritten Programm des WDR in die ARD. Das Konzept der Sendung blieb dabei unangetastet. Allerdings wurden einige Sketche wiederholt, da diese vorher nicht bundesweit zu sehen waren – seinerzeit waren die dritten Fernsehprogramme noch nicht deutschlandweit zu empfangen. Oma Sharif trat zunehmend nur noch einmal pro Sendung auf, um „verwöhnt“ zu werden. Man sah sie darüber hinaus aber bis zu ihrem Tod auch weiterhin in zahlreichen Einspielfilmen mit Schmidt und Feuerstein.
01
Folge 42
Die Satireshow mit Harald Schmidt und Herbert Feuerstein mit dem Gast Karl-Heinz Feldkamp. Die Musik kommt vom Fleshquartet (Dancing Madly Backwards, Satellite).
02
Folge 43
In dieser Ausgabe begrüßen Harald Schmidt und Herbert Feuerstein Jutta Scharping (Frau von Rudolf Scharping), Consul Weyer mit Gattin und für die Musik sorgt Udo Jürgens.
03
Folge 44
Heute zu Gast bei Dirty Harry und Grimme-Preisträger Feuerstein sind Friedrich Kurz, Karin Tietze-Ludwig und Klaus Bednarz. Um die Musik kümmert sich Take 6 (Biggest Part Of Me, My Friend)
04
Folge 45
Zu Gast sind in dieser Ausgabe Josef von Ferenczy und J. J. Cale (Hard Love, After Midnight)
05
Folge 46
Die letzte Ausgabe von Schmidteinander mit Marga Maria Werny als "Oma Sharif". Gäste: Uschi Glas, Ernst Dieter Lueg, Wilhelm Wieben, Jörg Kachelmann, Fritz Pleitgen. Musik: David A. Stewart (Heart Of Stone, Jealousy)
06
Folge 47
Die Satireshow mit Harald Schmidt und Herbert Feuerstein begrüßt als Gäste Heinz Schenk und Rowan Atkinson. Mit Musik von Charles Brown (These Blues, So Long).
07
Folge 48
08
Folge 49
Heute zu Gast bei Schmidteinander ist der ehemalige "Hinterhoftheater"-Schauspieler Harald Schmidt als Gregor Gysi. Die Musik kommt von Bill Champlin (Turn Your Love Around, Just To Be Loved).
09
Folge 50
Großes Serienfinale bei Schmidteinander mit Karl Moik, Sabine Christiansen, Thomas Gottschalk, Dolly Buster, Alfred Biolek, Jürgen von der Lippe und Rudolf Scharping. Für die Musik konnten Joe Cocker (Let The Healing Begin, Have A Little Faith In Me), das Rundfunkorchester Köln und der Folklorechor Erftstadt gewonnen werden.