School of Champions

SERIE • 2 Staffeln • Komödien, Drama • Österreich, Deutschland, Schweiz • 2024

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Die Ski-Akademie im fiktiven österreichischen St. Geis ist eine Kaderschmiede von internationalem Ruf, deren Absolventen regelmäßig den Profi-Ski-Sport dominieren. Schulleiter ist Mark Auer, ein ehemaliger Olympia-Sieger, der unter anderem mit der Finanzierung der Schule zu kämpfen hat. Nach einem Auswahlverfahren werden von den internationalen Bewerbern jeweils zehn Jugendliche pro Jahrgang aufgenommen. Die jungen Athleten haben neben dem Schulalltag ein hartes Training zu absolvieren. Außerdem erwarten diese mit zwischenmenschlichen Problemen, Liebe, Neid, Loyalität, Verrat, Ehrgeiz, Enttäuschung, Erfolg und Misserfolg einige Herausforderungen.

Originaltitel
School of Champions
Produktionsland
Österreich, Deutschland, Schweiz
Originalsprache
Deutsch
Untertitel
Nein
Besetzung
Jakob Seeböck, Emilia Warenski, Imre Lichtenberger, Luna Mwezi, Mikka Forcher, Moritz Uhl, Anna Thunhart, Josephine Ehlert, Gregor Seberg, Simon Hatzl, Judith Altenberger, Ferdinand Hofer, Thomas Mraz

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (8 Episoden)
Der Alltag in einem Elite-Ski-Internat in den Bergen Österreichs. ORF-Serienhighlight mit Jakob Seeböck, Emilia Warenski, Luna Mwezi und Imre Lichtenberger.
01
Einsame Spitze
Dani will unbedingt an die renommierte Ski-Akademie Gastein, weil sie für den Skisport brennt und um einer Zukunft auf dem elterlichen Bauernhof zu entfliehen. Dafür erschummelt sie sich sogar den Platz ihrer Schwester, die eigentlich die bessere Skifahrerin ist.
02
Die Aufnahmeprüfung
Das Schweizer Skitalent Nawal will unbedingt ganz vorn im Skizirkus mitmischen, und das nicht nur, um ihrem verstorbenen Vater alle Ehre zu machen. Sie will ihrer Mutter beweisen, dass Skifahren mehr als nur ein Hobby ist. Beim Aufnahmerennen fährt sie volles Risiko und führt zur Zwischenzeit mit großem Vorsprung, doch dann ist sie in einer Kurve zu schnell und stürzt schwer. Ihre Hoffnungen, in den neuen Jahrgang aufgenommen zu werden, schwinden, zumal ihre Mutter, traumatisiert durch den Tod von Nawals Vater, mit allen Mitteln versucht, sie vom Skifahren fernzuhalten.
03
Der tote Paul
Nikki ist ein vielversprechendes Skitalent, doch was ihm fehlt, ist die Disziplin, um an die Spitze zu kommen. An die Akademie schaffte er es leicht und das nicht nur, weil sein Vater der Schulleiter ist. Nikki liegt das Skifahren im Blut, doch was er wirklich sucht, ist sein Platz im Leben. Er will gegen seinen Vater rebellieren, aber sich auch, nachdem er nach der Scheidung der Eltern mit seiner Mutter in die Schweiz gezogen ist, mit ihm versöhnen. An der Schule erfährt er von dem verstorbenen Schüler Paul, ein Junge, den angeblich Nikkis Vater in den Suizid getrieben hat. Zwischen den ersten Annäherungsversuchen an Nawal und Dani muss Nikki den Anfeindungen im Dorf aus dem Weg und auf den Grund gehen.
04
Das weiße Rauschen
Luca hat sein ganzes Leben in den Bergen Südtirols verbracht und ist bei seiner Mutter aufgewachsen, die als Skihüttenpächterin ums finanzielle Überleben kämpft. Mit seinem eigenwilligen Fahrstil bewältigt er jede Piste und jeden Berg im Rekordtempo. Als absolutes Ausnahme-Talent schafft er es an die Schule, obwohl er offensichtlich soziale Defizite hat. Er will professionell Skifahren, um seiner Mutter und sich eine gesicherte Existenz zu ermöglichen, doch bei zunehmenden sozialen Verpflichtungen wird er zur tickenden Zeitbombe. Bei dem Versuch, die neuen Schüler zu vermarkten, wird Luca mit Dani auf eine Promo-Tour mit Heli-Skiing geschickt. Luca geht wieder mal eigene Wege und bringt sich dabei in Lebensgefahr.
05
Blinder Gehorsam
Mark Auer muss als Leiter der Schule und ehemaliges Ski-Ass stets als großes Vorbild auftreten. Dabei ist er von allem konstant überfordert. Von dem Verhältnis mit seiner Cheftrainerin Franziska Huber, über die schwierige Beziehung zu seinem Sohn Nikki und die finanzielle Last bis hin zum sozialen Druck aus dem Dorf wegen des verstorbenen Schülers. Ein Imageproblem, das der Schule bereits alle Sponsoren gekostet hat. Als die letzte Hoffnung zur finanziellen Rettung der Schule dann auch noch ausgerechnet Marks Ex-Frau Edda und ihre nachhaltige Skibekleidungs-Firma ist, muss Mark anfangen, Entscheidungen zu treffen. Solange sich Mark nicht auf die Beine stellt, füllt Helmut Schiesstl, der Haupteigentümer der Schule, dieses Vakuum mit alten Haudegen wie dem Trainer Stefan Veighofer.
06
Im Schmerz die Wahrheit
Franziska Huber hat während ihrer aktiven Rennkarriere mehr Medaillen sammeln können als Mark Auer. Sie war der Star im deutschen Ski-Team. Sie wechselte auf die Trainerseite, um sicherzustellen, dass der Nachwuchs nicht nur den alten weißen Herren überlassen wird, mit denen sie ihre ganze Sportlerkarriere über zu kämpfen hatte. Sie will an der Schule alles anders machen – und sie will es richtig machen. Dabei muss sie erleben, wie schwierig es ist, bei steigendem Zeit-und Erfolgsdruck ihre visionären Ansätze weiter zu verfolgen und dabei nicht zu übersehen, was sich direkt vor ihren Augen abspielt. Als Veighofer an die Schule kommt, muss sie plötzlich sofort Therapieerfolge bei Nawal vorzeigen und löst so eine weitreichende Kettenreaktion aus.
07
Am Abgrund
Georg ist auf den ersten Blick ein talentierter und ehrgeiziger Skifahrer. Eigentlich sollte ihm auf dem Weg an die Spitze des Skisports nichts im Weg stehen. Aber schon bald merkt Georg, dass seine Ambitionen nicht ihm selbst, sondern dem komplizierten Verhältnis zu seinem Vater geschuldet sind. Dass ihm der neue Trainer genauso die kalte Schulter zeigt wie sein Vater verärgert ihn sehr. Als Nikki von Nawal erfährt, dass Veighofer bei ihr eine Grenze überschritten hat, will er sie rächen und fragt Georg dabei um Hilfe. Georg steht seinem Freund gerne zu Seite, doch bei dem nächtlichen Überfall auf den Trainer brechen die unterdrückten Aggressionen aus Georg heraus und bringen beide Jungs in große Gefahr.
08
Gemeinsam am Start
Dani schafft es schließlich, sich mit ihrer Schwester zu versöhnen. Nawal wird Erste, zahlt dafür aber einen teuren Preis. Nikki und Georg kommen nochmal glimpflich aus der Nummer mit Veighofer und Nikki schafft es, die Wahrheit um den verstorbenen Paul ans Licht zu bringen und sich mit Mark auszusprechen. Doch die Zukunft der Schule hängt nicht nur an den Schülern. Schiesstl, der Chef der lokalen Bergbahnen und Gasteiner Urgestein, zieht jeher die Fäden hinter der Schule. Seinen Job macht er mit Handschlagqualität und alten Seilschaften. Er hält dabei aber lieber an alten Mitteln fest und steht genau deshalb der Akademie im Weg. Als er realisiert, dass er selbst das Problem und die Lösung ist, trifft er eine einschneidende Entscheidung. Mittelfristig kann er damit den Erhalt der Schule sichern, doch auch im nächsten Jahr bleibt es für die Schule und den neu zusammengerückten Jahrgang spannend.
2. Staffel 2 (8 Episoden)
01
Hohe Ziele
Welche Ziele verfolgen die Jungathleten des 2. Jahrgangs im Wintertrimester? Unterschiedliche Trainingsansätze verunsichern die Kids. Ehrgeizige Versprechungen und familiäre Probleme überschatten die erste Party der Saison und endet unerwartet.
02
Harter Aufschlag
Veighofer beginnt mit intensivem Training für sein "Speedteam" und verlangt Gehorsamkeit. Georg gesteht Nikki seine Homosexualität, was zu Streit führt. Veighofer festigt seine Machtposition durch verbale Gewalt. Georg hat sein erstes Date mit Oscar.
03
Ein Gefühl
Im Riesentorlauf stehen erstmals FIS-Punkte auf dem Spiel. Veighofer fordert Dani auf, ihre Ernährung zu optimieren, und verstärkt den Druck auf alle. Franziska will ihr Kind in München bekommen; Luca versucht, seine Familie finanziell zu entlasten.
04
Xmess
Weihnachten ist für alle unterschiedlich - sowohl schöne Erinnerungen als auch Hiobsbotschaften gehören dazu. Lucas' kleinkrimineller Zuverdienst bleibt nicht unbemerkt. Nawal gesteht ihrer Mutter, was Veighofer ihr angetan hat.
05
Es wird eng
Mark wird beurlaubt und Veighofer übernimmt die Schulleitung. Edda konfrontiert ihn wegen seines Verhaltens gegenüber Nawal, die beim Weltcuprennen Rückenschmerzen hat und ihren Lauf abbrechen muss. Veighofers Manipulation wird offensichtlicher.
06
Der Sturm
Steffi und Nikki gehen in einem Schneesturm verloren, werden aber gefunden und kommen mit Erfrierungen davon. Dani und Nawal sprechen über ihre Ängste und Veighofers Einfluss. Dani erkennt vollumfänglich, wie sehr sie unter seinem Druck leidet.
07
Letzte Chance
Dani überwindet ihre Angst, springt erstmals alleine von der großen Schanze, fährt dann mit vollem Risiko, was Veighofers Missfallen erregt. Die Rivalität zwischen Bobby und Georg eskaliert. Die Schüler beschließen, gegen Veighofer vorzugehen.
08
Ein Verräter
Bei der Jugend-WM setzen die Schüler ihren Plan gegen Veighofer um, doch sie werden verraten. Edda warnt vor den Konsequenzen. Jeder Athlet kämpft mit Druck und Erwartungen. Die Frage bleibt, ob sie es schaffen, gegen Veighofer anzutreten.