Soundtracks für die Ewigkeit (2022)

Soundtracks für die Ewigkeit

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • Deutschland • 2022
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Die zweiteilige Dokumentation feiert unvergessliche Soundtracks der Filmgeschichte in einem großen Ranking. Interview-Gäste wie „Supertalent“-Moderatorin Lola Weippert, Journalist Nilz Bokelberg oder Sänger Oli P. erinnern sich an ihre ganz persönlichen Momente rund um Filme wie „Trainspotting“, „Pulp Fiction“, „Terminator 2“ und deren Titelsongs.

Originaltitel
Soundtracks für die Ewigkeit
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (8 Episoden)
01
Episode 1
Die Dokumentation "Soundtracks für die Ewigkeit" feiert Soundtracks der Filmgeschichte in einem großen Ranking. Im ersten Teil geht es um die Plätze 50 bis 26 mit Songs aus Filmen wie Trainspotting, Pulp-Fiction und Terminator 2.
02
Episode 2
Das Musikranking "Soundtracks für die Ewigkeit" feiert Soundtracks der Filmgeschichte. Nun geht es um die Plätze 25 bis 1 mit Songs aus Filmen wie Top Gun, Rocky und Mad Max.
03
Bella Italia – Musik für die Ewigkeit
Sehnsuchtsort Italien. Schon seit den 50er Jahren begeistert „La Dolce Vita“ die Deutschen. Bis heute auch musikalisch. Wir präsentieren in einem Ranking die 20 beliebtesten italienischen Künstler und ihre Songs und haben noch ein paar Schmunzler parat, die das italienische Lebensgefühl nach Hause transportieren.
04
Pop-Alben für die Ewigkeit (1)
Die Welt der Pop Musik ist bunt gemischt und getrieben von tanzbaren Beats. Doch unterliegt jede Epoche seinen eignen musikalisch-popkulturellen Gesetzen oder gilt was einmal taugt, dass bleibt? In Pop-Alben für die Ewigkeit gehen Experten wie Markus Kavka, Alex Christensen, Leslie Clio oder Oli P. dieser und anderen Fragen nach und auf den Grund.
05
Pop-Alben für die Ewigkeit (2)
Die neue Ranking-Show „Pop Alben für die Ewigkeit“ feiert nicht nur die bekanntesten und erfolgreichsten Pop-Alben der Welt, sondern wirft auch einen Blick auf die „kleineren „ Juwelen. Experten wie Markus Kafka, Oli P., Leslie Clio und viele andere besprechen ikonische Platten und feiern mit Anekdoten ihre ganz persönlichen Favoriten.
06
Sommerhits für die Ewigkeit
In der neuen eigenproduzierten Musikdokumentation „Sommerhits für die Ewigkeit“ feiert das Moderations-Duo Steffi Brungs und Ramon Roselly die größten Hits der Schlager-Szene und lässt dabei jede Menge Stars in teils sehr persönlichen Erinnerungen schwelgen.
07
Die 50 größten Nr. 1 Hits für die Ewigkeit
In diesem aufregenden Musik- TV-Ranking werden die Singlecharts-Gewinner der Jahre 1974 bis 2023 nicht nur gefeiert. Vielmehr wird der heute beliebteste Song dieser generationsumspannenden Hitliste der 50 größten Nr.1 – Hits für die Ewigkeit gesucht.
08
Neue Deutsche Welle – Musik für die Ewigkeit
Mit Hits wie „Da da da“, „Ich will Spaß“ und „99 Luftballons“ schrieb die Neue Deutsche Welle Musikgeschichte. Sie ist der Urknall deutscher Popmusik, der zu Beginn der 1980er alles verändert. Musik, Land, Leute. Und der bis heute nachhallt. Die 90-minütige Dokumentation Neue Deutsche Welle. – Musik für die Ewigkeit zeigt in einem Ranking die besten 20 Songs dieser oftmals belächelten aber einflussreichsten Phase deutscher Musikgeschichte in all ihrer Vielfalt und ihre Folgen bis in den heutigen Deutschpop. In exklusiven Interviews erzählen Helden der NDW-Epoche wie Extrabreit-Sänger Kai Havaii, Markus Mörl, Gaby „Ixi“ Christensen, UKW- Frontmann Peter Hubert, „Computerliebe“-Duo Paso-Doble und Joachim Witt ihre Geschichten und berichten über das Erfahrene aus der aufregenden NDW-Zeit, die mit dem Beginn der 80er Jahre zusammenfiel. Unterstützt werden sie dabei von Autor und Musik-Fachmann Alex Gernandt, der die Songs gesellschaftlich einordnet.