Tele-Gym (2006)

Tele-Gym

SERIE • 14 Staffeln • • Deutschland • 2006
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Fit für den Alltag

Originaltitel
Tele-Gym
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
FSK
12
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Aerobic, Bewegung, Tanz (8 Episoden)
Bewegung liegt in der Natur des Menschen. Wir bringen das Training direkt nach Hause ins Wohnzimmer: Mit den Dance Workouts wird der gesamte Körper von Kopf bis Fuß trainiert: Einfache Bewegungen aktivieren die Stoffwechselsysteme, der Kreislauf wird angeregt und Kalorien verbrannt. Denn Langeweile kommt bei dem mitreißenden Dance-Training von Johanna Fellner garantiert nie auf: Schritt für Schritt baut sie die abwechslungsreichen Choreografien so auf, dass Sie die anspruchsvollen Schrittfolgen schnell lernen. Die acht Folgen haben unterschiedliche Schwierigkeitsstufen und verschiedene tänzerische Stilrichtungen: Von der klassischen Dance-Aerobic über sexy Latino bis hin zu Afro-Kombinationen und hippen Funk-Moves. Tauchen Sie ein in diese bezaubernde Welt! Erleben Sie, wie Sie Ausstrahlung, Koordination, Fitness und Ausdauer mit viel Spaß bei jedem Training verbessern! Text: Ard alpha
01
Dance Aerobic 1
Bewegung liegt in der Natur des Menschen. Wir bringen das Training direkt nach Hause ins Wohnzimmer: Mit den Dance Workouts wird der gesamte Körper von Kopf bis Fuß trainiert: Einfache Bewegungen aktivieren die Stoffwechselsysteme, der Kreislauf wird angeregt und Kalorien verbrannt.
02
Dance Aerobic 2
Beim Tanzen geht das Herz auf und der Körper bewegt sich wie von selbst zur packenden Musik! Wollen Sie ein motivierendes Herz-Kreislauftraining, bei dem Sie nicht immer auf die Uhr blicken und sich fragen "Wie lange noch?"
03
Folge 3 zeigt Übungen im Sitzen. In dieser Position ist die Kontrolle über das Becken gegeben. Bei den Trainingseinheiten ist auf die Neutralposition und die Aufrichtung der Wirbelsäule zu achten.
04
In Folge 4 stehen die Rückenmuskulatur und entsprechende Übungen im Stand im Vordergrund. Wie ein Korsett umschließt diese Muskulatur die Wirbelsäule und leistet damit wichtige Stütz- und Stabilitätsaufgaben. Gleichgewichtsübungen helfen bei der Stärkung der Rückenmuskulatur.
05
Die Dehnung dient der Beweglichkeit und Flexibilität des Körpers. Folge 5 beschäftigt sich mit der gesundheitlichen Dehnung verschiedener Muskelpartien, wie Nacken-, Seiten-, Rücken-, Brust- und Gesäßmuskulatur.
06
Unsere Bewegungsabläufe im täglichen Leben bestehen größtenteils aus Drehkomponenten und Bewegungen über die Körpermittellinie hin- oder aus dieser heraus. Folge 6 widmet sich der Stärkung der Muskelgruppen, dies diese Bewegungen stabilisieren. Es werden Übungen für Stand-, Sitz- und Rückenlage gezeigt.
07
Folge 7 zeigt die Kombination von bisher erlernten Übungen, die als ganzheitliches Funktionstraining der Kräftigung der Muskulatur und Stärkung der Beweglichkeit dienen. Schwerpunkt ist hierbei das Training aus Stand und Rückenlage.
08
Die achte und letzte Folge der Bandscheibengymnastik widmet sich dem Funktionstraining zur Streckung und Stabilität der Wirbelsäule. Auch dieses Training wird aus Stand und Sitz erarbeitet.
2. Starker Rücken (8 Episoden)
Dieses kurzweilige, effektive Gesundheits- und Figurtraining legt sehr viel Wert auf die Stärkung der tiefen Muskulatur. Eine gut trainierte Tiefenmuskulatur stabilisiert und schützt unsere Gelenke bei jeder Bewegung. Wir verbessern unsere Haltung, vergrößern unser Lungenvolumen, stärken unseren Schultern, formen die Taille und das Gesäß, straffen den Bauch und die Oberschenkel.
01
Funktionelle Rückengymnastik
Stabil und gesund bleibt unsere Wirbelsäule dann, wenn wir sie regelmäßig in ihrer ganzen Funktion beanspruchen. Das erreichen wir, indem wir streckende, beugende und rotierende Bewegungen ausführen.
02
Alles im Gleichgewicht
Hier richten wir unsere Aufmerksamkeit auf das Gleichgewicht. Balance ist nämlich wichtig, um die Muskelkoordination zu schulen.
03
Atmung ist Leben
In dieser Übungsfolge integrieren wir bewusst die Atmung ins Training und unterstützen somit die Bewegungen. Denn wenn Sie beispielsweise in der Rotation einatmen, so wird Ihre Wirbelsäule zusätzlich stabilisiert und gesichert.
04
Mobil und kraftvoll
Im Alltag brauchen wir beides: Beweglichkeit und Stabilität. So bleibt unser Körper ganzheitlich fit, Alltagsbewegungen fallen leicht und Verletzungen kann vorgebeugt werden.
05
Standfest
Unser Körper arbeitet von Kopf bis Fuß zusammen, die Haltung baut sich von unten nach oben auf. Sie ist vergleichbar mit dem Bau eines Hauses: Ist das Fundament schon uneben, kann man keine stabilen Mauern bauen und ohne stabile, gerade Mauern kann auch das Dach nicht richtig sitzen.
06
Der Vierfüßler
Im Vierfüßlerstand unterstützen wir eine korrekte Haltung und die Überkreuzkoordination wird geschult. Durch die Fixierung der Beine und der Hüfte können wir die Übungen auf die Wirbelsäule konzentrieren.
07
Stabil im Sitzen
Ohne starken Bauch kein starker Rücken - ohne starken Rücken kein schöner Bauch. Unsere Rumpfmuskulatur hängt unmittelbar zusammen und verleiht dem Rumpf die notwendige Stabilität. Um diese komplett zu kräftigen, trainieren wir die gerade und schräge Bauchmuskulatur sowie die gerade und seitliche Rückenmuskulatur.
08
Die stabile Mitte
Betrachten wir unsere Wirbelsäule etwas gründlicher wird deutlich, dass der untere Teil nur durch die Muskulatur gestützt wird. Deshalb ist es wichtig, diese ganz gezielt zu kräftigen.
3. Traumfigur (8 Episoden)
Wer sich regelmäßig dehnt, erhält seinen Körper geschmeidig und jung! – Mit einem intelligenten Stretching-Programm können Sie Ihre Lebensqualität entscheidend steigern. Mit den sanften Dehn- und Beweglichkeitsübungen erhöhen Sie Ihre Flexibilität und Vitalität und können diese langfristig bewahren.
01
Haltung
Die Übungsfolge findet ausschließlich im Stand statt. Wenn Sie mit dem Training neu beginnen, trainieren Sie bitte in der jeweils leichten Übungsvariation, die im Programm gezeigt wird. So macht der Einstieg ins Training mehr Spaß und unangenehmer Muskelkater wird vermieden. Steigern Sie im Laufe der Zeit die Trainingsintensität, indem Sie die schwierigeren Varianten mitturnen - Sie werden sehen, dass Ihnen das Training mit etwas Übung immer leichter fällt!
02
Tiefenmuskulatur
Eine gut ausgebildete Tiefenmuskulatur führt zu einem ökonomischen Zusammenspiel aller Muskeln und gleicht Ungleichgewichte zwischen den Muskelgruppen aus. A
03
Beine
Straffe Beine sehen nämlich nicht nur schön aus, sondern unterstützen auch Herz und Kreislauf bei der Arbeit. Das geschieht mit Hilfe von speziellen Übungen, die zum einen die Fettverbrennung stark anregen, zum anderen die Muskeln der Beine stärken.
04
Po
Für einen knackigen Po ist es wichtig, sehr intensiv zu trainieren. Mit den folgenden Übungen können Sie das Gesäß straffen, gleichzeitig aber auch die Beine formen. Die Übungen werden noch intensiver, wenn man das Training mit kleinen Hilfsmitteln wie beispielsweise einem zusammengelegten Handtuch ein wenig aufpeppt - wie das geht, wird Ihnen im Programm gezeigt.
05
Bauch
Der Bauch stellt sich oft als hartnäckigste Problemzone dar. Mit dieser Trainingseinheit knacken Sie den Bauchspeck - vor allem mit dem Fatburner-Faktor, der die Mitte vom Fett befreit. Wir trainieren intensiv die inneren Schichten, die für Stabilität und Haltung wichtig sind sowie die äußeren Muskelpartien, die den Bauch formen und ihn schön flach aussehen lassen.
06
Beine und Po
Funktionell hängen Beine und Po zusammen – das kommt in dieser Trainingseinheit besonders deutlich heraus. Wir bearbeiten Beine und Po im Doppelpack, straffen und kräftigen dabei die Muskulatur, tun gleichzeitig etwas gegen Cellulite und festigen das Gewebe.
07
Bauch und Rücken
Die Rumpfmuskeln sind ein Team, sie können nur gemeinsam fit bleiben und gut aussehen. Ohne einen starken Bauch kann der Rücken nicht gesund bleiben – und umgekehrt gilt: Nur wenn der Rücken stark ist, kann der Bauch schön flach aussehen. in dieser Trainingseinheit stärken wir dieses Doppelpack!
08
Bauch, Beine, Po intensiv
Intensive Übungen trainieren Bauch, Beine und Po von innen nach außen und sorgen für straffe, sexy Konturen und eine tolle Muskulatur.
4. Funktionelles Figurtraining (8 Episoden)
straffer Körper - Anti-Aging - intelligent zur Wunschfigur - schnell, einfach, überall Intelligent trainieren statt auspowern!
01
Rumpfkraft
Folge 1: Rumpfkraft - Körpermitte - flacher Bauch Stellen Sie sich Ihren Rumpf als Verbindung von Ober- und Unterkörperkraft vor. Wichtig ist die Kraft Ihres Rumpfes sowohl im Alltag als auch bei anderen Sportarten wie Laufen, Radfahren, Wandern usw.
02
Anti-Aging-Programm
Folge 2: Funktionelles Training als Anti-Aging-Programm Übungen zur allgemeinen Verbesserung von Haltung und Figur, Beweglichkeit, Kraft, Koordination, Körpergefühl, Reaktionsgeschwindigkeit, Konzentration und Aufrecherhaltung der Mobilität im Alter.
03
Stabilität
Folge 3: Stabilität durch instabiles Training "Aus dem Gleichgewicht ins Gleichgewicht" lautet das Motto beim Training der Instabilität. Der Körper passt sich unwillkürlich den labilen Gegebenheiten an und nimmt automatisch die optimale Körperhaltung an. Durch das gezielte instabile Training treten wir sportlicher und jugendlicher auf. Das Gleichgewichts- und Reaktionstraining lässt uns sicher und nicht unbeholfen erscheinen.
04
Sensomotorik
Folge 4: Sensomotorik - mit allen Sinnen wahrnehmen Das Schulen der Sinne (Gesichtssinn, Gehörsinn, Tastsinn) hält uns wach und wir bleiben reaktionsschnell! Wir lernen, innnere und äußere Reize im Zentralnervensystem schneller zu verarbeiten.
05
Kraft und Ausdauer
Folge 5: Kraft und Ausdauer Mit ausreichender Kondition können wir unsere Alltagsaufgaben noch besser und leichter bewältigen. Schonen Sie sich nicht, sondern fordern Sie Ihren Körper!
06
Gesäß- und Beinkräftigung
Folge 6: Gesäß- und Beinkräftigung Das Gesäß ist nicht nur unser größter Muskel, er richtet das Becken auf und stabilisiert so unsere Wirbelsäule. Die Beinkraft ist wichtig um Alltagssituationen gut zu meistern: Das Aufstehen vom Sitzen, vom Boden zum Stand etc.
07
Rückenmuskulatur
Folge 7: Rückenmuskulatur - starker Rücken - stabile Mitte Die stabile Mitte ist wichtig in allen Lebenssituationen, auch im übertragenen Sinne! Üben Sie täglich eine 1/4 Stunde und ihre Rückenprobleme gehören der Vergangenheit an. Bewegen Sie sich!
08
Tiefenmuskulatur
Folge 8: Tiefenmuskulatur und warum sie im Alltag so wichtig ist Wenn wir von Tiefenmuskulatur sprechen meinen wir die gelenknahe Muskulatur. Sie spannt unwillkürlich kurz vor jeder eigentlichen Bewegung an und schützt somit unsere Gelenke und stützt unseren Körper. Zu den Tiefenmuskeln gehören neben den kleinen Muskeln rund um die Wirbelsäule auch unser Beckenboden und unser tiefer Bauchmuskel. Dieser schützt unsere Organe und formt unsere Taille!
5. aktiv und beweglich mit 60+ (8 Episoden)
In der chinesischen Weltanschauung ist das "Qi" die Antriebskraft für alle Lebensvorgänge. Es ist die Energie, die alles lebendige Sein durchdringt und jedem Bewegungsprozess zugrunde liegt. Qi Gong umfasst Jahrtausende alte Übungen zur Stärkung der Lebensenergie und Verbesserung der Gesundheit.
01
Gleichgewicht und Balance
Folge 1: Gleichgewicht und Balance Gleichgewicht und Balance brauchen wir, um unseren Körper und Gegenstände zu halten, zu bewegen und zu kontrollieren. Besitzen wir ein gutes Gleichgewichtsgefühl, können wir unsere Bewegungen gut koordinieren und sind dadurch besser vor Stürzen geschützt.
02
Mobilität und Beweglichkeit
Folge 2: Mobilität und Beweglichkeit Gerade im Alter ist die Beweglichkeit enorm wichtig, um Alltagsaufgaben gut zu bewältigen. Die Beweglichkeit des Schultergelenks beispielsweise entscheidet darüber, ob Sie es schaffen einen Reißverschluss am Rücken zu schließen oder sich die Haare zu waschen. Die Beweglichkeit von Bein- und Hüftmuskulatur brauchen Sie, um Treppen zu steigen.
03
Wirbelsäule
Folge 3: Wirbelsäule, die Säule unserer Gesundheit Die Wirbelsäule muss bewegt und stabilisiert werden um gesund zu bleiben. Deshalb sind die Schwerpunkte dieser Folge das Erhalten oder Zurückgewinnen der Beweglichkeit der Wirbelsäule und die Stärkung der Rumpfmuskulatur.
04
Kraft und Stabilität
Folge 4: Kraft und Stabilität Unsere Muskulatur verliert ohne Training schon ab dem 30. Lebensjahr an Leistungsfähigkeit! In dieser Folge kräftigen wir unsere Muskulatur und steigern damit die Leistungsfähigkeit unseres Körpers!
05
Hand und Fuß
Folge 5: Hand und Fuß Regelmäßiges Koordinationstraining hält nicht nur Ihren Körper, sondern auch Ihren Geist fit und jung! Denn wenn viele unserer Muskelgruppen gleichzeitig angesteuert werden, ist die Konzentration gefragt. Somit werden nicht nur die Bewegungssicherheit, sondern auch die geistige Fitness gefördert.
06
Alltagssituationen meistern
Folge 6: Alltagssituationen meistern Wir widmen uns den körperlichen Fertigkeiten, die uns bei unseren Alltagsaufgaben wie z.B. dem Einkaufen, dem Anziehen, der Gartenarbeit helfen. Je öfter Sie diese Folge wiederholen, umso geläufiger werden Ihnen die Bewegungen und Sie können Ihren Alltag wieder besser bewältigen!
07
Venengymnastik
Folge 7: Venengymnastik Kennen Sie auch das Gefühl schwere Beine zu haben? Hier lernen Sie Übungen kennen, die Sie gut in Ihren Alltag integrieren können. Durch den Druck der Muskulatur wird der Rückfluss des Blutes in den Körperkreislauf gefördert und das müde Gefühl in den Beinen lässt nach!
08
Aktive Entspannung
Folge 8: Aktive Entspannung Wenn sich Ihr Körper entspannt, entspannt sich immer auch die Seele! Konzentrieren Sie sich auf den Spannungszustand und entspannen Sie dann durch "Loslassen". Achten Sie auf eine ruhige Atmosphäre, entfernen Sie alles, was Sie stören könnte.
6. Happy Balance (8 Episoden)
Für ein Leben ohne Rückenschmerzen! Staubsaugen gehört zu den alltäglichsten Hausarbeiten überhaupt. Dass man dabei den Rücken meistens völlig verkehrt belastet, dessen wird man erst bewusst, wenn's mal wieder weh tut. Langes Sitzen am Schreibtisch hat häufig dieselbe negative Wirkung: Die Schultern rutschen nach vorne und der Rücken rundet sich.
01
Aufgewacht
Folge 1: Aufgewacht - Training für mehr Energie Fühlen Sie sich leicht und beweglich nach diesem Training, lassen Sie sich von Bewegungen überraschen, die glücklich machen und neue Energie spenden!
02
Faszinierend fit
Folge 2: Faszinierend fit - aktives Training für das Bindegewebe Trainieren Sie Ihr Bindegewebe und bewegen Sie sich mit neuer Leichtigkeit.
03
Aufgeweckt
Folge 3: Aufgeweckt- Sinne aktivieren und reaktionsschnell werden Optimieren Sie die Ansteuerung der Muskeln. Das macht nicht nur Ihr Training effektiver, sondern beugt gleichzeitig Verletzungen vor.
04
Stark gemacht
Folge 4: Stark gemacht - Mobilisation von Gelenken und Muskulatur Ein Muskeltraining, das durch die Aktivierung der Rezeptoren noch effizienter wird.
05
Angekurbelt
Folge 5: Angekurbelt - mehr Fitness in kurzer Zeit Aktivieren Sie Ihr Herz- Kreislaufsystem, geraten Sie ins Schwitzen und erholen Sie sich beim Dehnen.
06
Locker auf dem Hocker
Folge 6: Locker auf dem Hocker - mehr als nur Sitzen Für diese Folge benötigen Sie einen Stuhl ohne Armlehnen. Johanna zeigt Ihnen, wie Sie mit Ihrem Stuhl trainieren können. Diese Bewegungen können Sie übrigens ganz wunderbar auch zwischendurch machen!
07
Nachgespürt
Folge 7: Nachgespürt - aktive Körperwahrnehmung Eine gute Körperwahrnehmung sorgt dafür, das Sie noch besser trainieren können. Außerdem wird Stress abgebaut und Sie tanken neue Energie.
08
Aufgerollt
Folge 8: Aufgerollt - flexibel, stabil, ausdauernd werden Als Kind waren wir flexibel, stabil und ausdauernd. Wir haben aber verlernt uns so zu bewegen, daher wecken wir Körpererinnerungen!
7. Jeden-Tag-Fitness (8 Episoden)
Für eine aufrechte Haltung benötigen Sie starke Muskeln - und das an den richtigen Stellen. Deshalb trainieren wir hier den Po, den Bauch und den oberen Rücken. Text: Ard alpha
01
Aufrechte Haltung
Für eine aufrechte Haltung benötigen Sie starke Muskeln - und das an den richtigen Stellen. Deshalb trainieren wir hier den Po, den Bauch und den oberen Rücken.
02
Beckenbodentraining
Schlechte Haltung, Übergewicht und viel Sitzen schwächen unseren Beckenboden. Ist er kräftig und gesund, richtet er uns selbstbewusst auf und wir bewegen uns aktiv durchs Leben.
03
Erfrischendes Faszientraining
Ein Anti-Aging-Programm, das den Körper beweglich, geschmeidig und kraftvoll macht. Das federleichte Bewegungstraining erreicht effektiv alle Gewebeschichten und bringt die Energie zum Fließen.
04
Dynamisches Faszientraining
Das Ganzkörpertraining verhilft zu einem gesunden Körpergefühl und zu natürlichen, ausgewogenen Bewegungsabläufen. Für mehr Power, Balance und Stabilität!
05
Vitaltraining
Bei diesem Training verbinden wir Körperarbeit mit zusätzlichen Impulsen, die unser Gehirn herausfordern. Das macht nicht nur körperlich, sondern auch geistig fit. Wir regen Denkprozesse durch Rhythmik, das Erlernen von Schrittkombinationen und räumlicher Orientierung an.
06
Streichung für Arme, Handgelenke und Hände
Unsere Hände erledigen täglich viele Aufgaben. Wir zeigen Dehnübungen für Ihre Arme und Hände, mit denen Sie Entzündungen und Verschleißerscheinungen vorbeugen können.
07
Schmerzfreie Knie
Das Knie ist unser größtes Gelenk, bei vielen leider auch die größte Schwachstelle. Mit dieser Übungseinheit können wir unsere Knie sanft mobilisieren und die Muskulatur rund um das Knie stärken!
08
Stabiler Rücken
Die kleine, tiefe Rückenmuskulatur umgibt die Wirbelsäule wie ein Korsett und leistet somit wichtige Stütz- und Stabilitätsarbeit für die Wirbelsäule. Diese Muskelgruppe trainieren wir mit Gleichgewichtsübungen im Stand.
8. Gesunder Rücken (10 Episoden)
Unser Ziel ist es, Wege aus dem alltäglichen Stress und der Anspannung zu finden und Schmerzen gar nicht erst aufkommen zu lassen. In unserem Programm finden Sie Übungen, die Sie jederzeit in Ihren Alltag einfügen können: sei es im Büro, zu Hause oder auf Reisen. Experten haben diese Übungen für Sie entwickelt. Text: ARD
01
Lendenwirbelsäule und oberer Rücken
Wer viel am Schreibtisch arbeitet, wird früher oder später über Verspannungen klagen. Immer aufrecht zu sitzen, ist auch nicht einfach. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihre Rückenmuskulatur kräftigen und dadurch auf die Belastungen vorbereitet sind. Beim Sitzen sind vor allem die Lendenwirbelsäule und der obere Rücken belastet - genau in diesen Regionen wollen wir entgegenwirken. Die Übungen aus dieser Folge können Sie ganz unkompliziert am Schreibtisch durchführen - also lassen Sie die Arbeit für einige Minuten ruhen und tun Sie Ihrem Rücken etwas Gutes!
02
Oberer Rücken, Nacken, Handgelenk
Mal wieder zu lange im Büro gesessen? Und nun tut der ganze Rücken weh, besonders aber der obere Rücken? Diese einfachen, aber wirkungsvollen Übungen helfen Ihnen, die Wirbelsäule zu entlasten und den oberen Rücken ganz gezielt zu kräftigen. Die Trainingseinheit wird im Stand ausgeführt und ist einfach und überall durchführbar.
03
Mobilisation und Dehnung
Wer viel sitzt, sollte sich von Zeit zu Zeit bewegen. Diese Übungen bieten Ihnen die Gelegenheit, etwas für Ihre Bürofitness zu tun. Besonders der obere Rücken wird bei sitzender Tätigkeit in Mitleidenschaft gezogen. Und wer viel am Computer arbeitet läuft auch noch Gefahr, einen „Mausarm“ zu bekommen. Dabei sind die Sehnen der „Maushand“ verkürzt und das hat zur Folge, dass sich die Muskeln bis hinauf zur Schulter verformen und dadurch die Wirbelsäule negativ beeinflussen. Genau dagegen können wir mit ganz einfachen, aber höchst effektiven Übungen etwas tun!
04
Stärkung Wirbelsäule, Oberer Rücken
Wussten Sie das: Wenn Sie eine Wasserkiste mit rundem Rücken hochheben, lastet auf Ihrer Lendenwirbelsäule eine Belastung von mehreren Hundert Kilogramm! Und das ist nicht gesund! Damit Sie sich in Zukunft leichter tun, wollen wir Ihre Rückenmuskeln mit ganz einfachen, aber effektiven Übungen im Stand kräftigen. Zum Abschluss zeigt Ihnen Andy noch einige Bodenübungen zur Kräftigung der Bauchmuskulatur und zur Dehnung des Lendenbereiches.
05
Energie & Beweglichkeit
Wenn Sie viel sitzen, sollten Sie von Zeit zu Zeit aufstehen und Ihren Körper wieder beleben!
06
Körperhaltung
Einer der Hauptgründe warum wir unter Rückenschmerzen leiden ist, dass wir zu lange stehen oder sitzen. Deshalb ist es wichtig, dass wir unseren Körper auf die Belastungen des Alltags vorbereiten.
07
Kräftigung Rückenmuskulatur
Fast jeder klagt über Rückenschmerzen, wenn er zum Beispiel viel im Garten arbeitet. Außer, die Muskeln sind fit und die Arbeit wird so ausgeführt, dass sie die Wirbelsäule richtig belastet.
08
Entspannung Wirbelsäule und Nacken
Eine stehende Tätigkeit wie beispielsweise das Bügeln belasten den Rücken meist stark: Zum einen stehen Sie, zum anderen arbeiten Sie leicht vorne übergeneigt. Daher finden Sie in dieser Folge Übungen im Stand, die den Nacken und den oberen Rücken entspannen sowie Übungen am Boden um die Körpermitte zu stärken.
09
Dehnung gesamter Körper
Beweglichkeit im ganzen Körper sorgt dafür, dass Sie sich fit und gesund fühlen. Andy hat in dieser Folge Dehnübungen für den ganzen Körper – vom Kopf bis zur Zehenspitze – zusammengestellt. Wenn Sie diese Übungsfolge regelmäßig absolvieren, werden Sie schnell spüren, wie gut sie Ihnen tut!
10
Wirbelsäule
In dieser Übungsfolge wird Ihre Wirbelsäule beweglich gemacht. Das löst Verspannungen im gesamten Rücken, stärkt sanft die Muskulatur und sorgt so für Wohlbefinden im ganzen Körper.
9. Emotional Moves (8 Episoden)
Nordic Walking ist das perfekte Ganzkörpertraining für jedermann, da 90% der Muskeln im Einsatz sind. Profi-Sportler und TV-Moderator Peter Schlickenrieder präsentiert Ihnen Übungen, die Sie für mehr Abwechslung in Ihr Nordic Walking Training einbauen, aber auch als eigenständiges Ganzkörper- und Gesundheitstraining durchführen können.
01
Beine und Po mit Isabella
In dieser Folge aktivieren wir unser Herz-Kreislauf-System und schulen die Kreuzkoordination. 1. Übung: Walken auf der Stelle 2. Übung: Ferse vor und Arme in Doppelstocktechnik 3. Übung: Ferse zurück 4. Übung: Ferse zurück und Arme in Doppelstocktechnik 5. Übung: Ferse diagonal zurück, Doppelstocktechnik 6. Übung: Walken auf der Stelle 7. Übung: Ferse vor und Arme in Diagonaltechnik 8.
02
Bauch und Rücken mit Franz
Die Übungen in dieser Folge widmen sich den Problemzonen Bauch, Beine, Po. Die Übungen lassen sich auch gut in Ihr Lauftraining einbauen. Warm-up: Straddle und Side to Side mit Leg Curl 1.Übung: Kräftigung der Wadenmuskulatur 2. Übung: Unterschenkel-Lift 3. Übung: Unterschenkel-Curl in Standwaage 4. Übung: Standwaage, Knie ran, Bein strecken 5. Übung: Ellbogen zum Knie 6.
03
Arme, Schultern und Nacken mit Lil
Der Schwerpunkt dieser Übungsfolge liegt in der Kräftigung der Rücken-, Arm- und Schultermuskulatur. Warm-up: Side to Side mit Armvariationen 1. Übung: enger Squad gehalten, Arme nach vorne 2. Übung: Arme nach oben vorne 3. Übung: Arme oben hinten (Latzug) 4. Übung: Arme unten hoch 5. Übung: Bizeps hinter Oberkörper 6. Übung: Trizeps hinter Oberkörper 7. Übung: Aufdrehen, Oberkörper-Rotation 8.
04
Brust und Rücken mit Isabella
Das Training dient der Kräftigung der Beine, außerdem wird die Koordination geschult. Warm-up: Side to Side mit Leg Curl und Knee lift 1. Übung: Wadenmuskulatur 2. Übung: Schienbeintrimmer 3. Übung: Tap back mit Knee lift und Doppelarmzug 4. Übung: Knee lift mit Gegenarm 5. Übung: hinterer Oberschenkel 6. Übung: Oberschenkel außen 7. Übung: Oberschenkel innen 8.
05
Beine und Po mit Franz
In dieser Übungsfolge kräftigen wir vor allem unsere Bauchmuskulatur. Diese hilft uns, den Rücken zu stabilisieren, außerdem unterstützt sie den kräftigen, kontrollierten Schub des Stockes beim Nordic Walking. Warm-up: Walken und Knee lift und Heel dig 1.Übung: Seitneigen, Arme in Hochhalte 2.Übung: Oberkörperrotation, Arme in Vorhalte 3. Übung: Becken aufrollen 4.
06
Bauch und Rücken mit Lil
Die besten Übungen für einen knackigen, wohlgeformten Po! Warm-up: Straddle und Side to Side mit Leg Curl 1. Übung: Squads, breite Position 2. Übung: Bein seitheben, breite Position 3. Übung: Bein diagonal nach hinten heben 4. Übung: Unterschenkel-Lift 5. Übung: Fersen-Push nach hinten 6. Übung: Knee lift, Bein rück 7.
07
Arme, Schultern und Nacken mit Isabella
Diese Übungsfolge widmet sich den Gleichgewicht und der Stabilisation des Körpers. Warm-up: Side2Side mit Armvariationen 1. Übung: Einbeinstand, 8er-Schwünge mit Bein 2. Übung: Einbeinstand, Arme kreuzen, Blick zum Himmel 3. Übung: Einbeinstand, Arme li/re bouncen 4. Übung: Paddeln 5. Übung: Achterschwünge 6. Übung: Kräftigung der Wadenmuskulatur 7. Übung: Beinpendeln, auf Ballen hoch 8.
08
Brust und Rücken mit Franz
In dieser Übungsfolge wird der ganze Körper vom Kopf bis zu den Zehensptzen intensiv gekräftigt. Warm-up: Walken und Knee lift und Heel dig 1.Übung: Liegestütz mit Armvariationen 2. Übung: Knie an Ellbogen 3. Übung: Seitlicher Liegestütz 4. Übung: Dips 5. Übung: engen Squad gehalten, Arme diagonal 6.
10. aktiv + fit gegen Osteoporose (8 Episoden)
Osteoporose zählt laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu den weltweit zehn bedeutendsten "Volkskrankheiten".
01
Krafttraining mit Mia Schmidt
Sanfte Ausdauerübungen werden mit kleinen Kräftigungseinheiten kombiniert. So kommen Herz und Kreislauf in Schwung und die Muskulatur wird angeregt. Die Übungseinheit findet im Stand statt.
02
Ausdauer mit Mia Schmidt
Einfache Übungen regen Herz und Kreislauf an, die Gelenke kommen in Bewegung und die Koordination wird geschult. Die Übungseinheit findet im Stand statt, als Hilfsmittel wird ein kleines Handtuch benötigt.
03
Koordination mit Mia Schmidt
Übungen für eine aufrechte Haltung werden mit koordinativen Aufgaben kombiniert. Das sorgt dafür, dass Sie auch im Alltag reaktionsschnell werden und Stürze mit ihren oft schwerwiegenden Folgen verhindern können. Die Übungseinheit findet im Stand statt.
04
Dehnen und Lösen mit Claudia Schlienz
Die sanften Übungen in dieser Bewegungsfolge sorgen dafür, dass der Blutfluss in Armen und Beinen angeregt wird, verkürzte Sehnen werden sanft gedehnt, schmerzhafte Verspannungen im Rücken werden gelöst. Die Übungseinheit findet im Stand statt.
05
Beweglichkeit mit Mia Schmidt
Die Mobilisation aller Gelenke steht im Mittelpunkt dieser Übungseinheit. Angefangen von Fuß-, Knie-, und Hüftgelenken, Hand-, Arm- und Schultergelenken bis hin zur Wirbelsäule werden alle Gelenke sanft angesprochen und mobilisiert. Die Übungseinheit findet im Stand statt, ein Schirm oder Spazierstock dient als Hilfsmittel.
06
Die Mitte des Körpers mit Claudia Schlienz
Eine stabile Körpermitte gibt Ihnen von innen heraus Kraft, einen guten Stand und sorgt für eine aufrechte Haltung. Wir stabilisieren die Wirbelsäule und das Becken und stützen zugleich den Rücken. Die Übungseinheit findet im Stand statt.
07
Gleichgewicht mit Mia Schmidt
In jeder Situation das Gleichgewicht halten zu können, ist eine lebenswichtige Fähigkeit! Sie bewahrt uns vor Stürzen und deren unangenehmen Folgen. Das erreichen wir, indem wir die Rumpfmuskulatur kräftigen und Halte- und Balancepositionen üben. Die Bewegungsfolge findet im Sitzen statt, Sie benötigen einen stabilen Stuhl.
08
Lebensfreude durch Tanz mit Claudia Schlienz
Herz und Kreislauf stärken, den gesamten Körper von Kopf bis Fuß und alle Gelenke mobilisieren ist das Ziel dieser Bewegungsabfolge. Zugleich ist die Koordination gefordert und die Freude an der Bewegung ist das Wichtigste! Die Übungseinheit findet im Stand statt.
11. Wild & Weiblich (8 Episoden)
Mit diesem speziellen Programm für Skifahrer, Skilangläufer und Snowboarder bereiten Sie sich optimal auf die Wintersportsaison vor. Nach neuesten sportmedizinischen Erkenntnissen wurde das Training in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Skiverband entwickelt.
01
Freiheit für die Wirbelschlange
In der ersten „Wild und Weiblich-Folge“ erobern wir uns die Beweglichkeit einzelner Wirbel zurück. So wird mit etwas Übung aus einer starren Wirbelsäule wieder eine flexible Wirbelschlange. Dazu rufen wir eine alte, von den Fischen kommende Bewegungssprache wach. Diese feinen, wellenförmigen Bewegungen wirken bis in die innersten Muskelschichten und entspannen einen schmerzenden Rücken.
02
Flossen und Flügel
Diese Übungssequenzen helfen dem verspannten Schreibtischtäter, Verkrampfungen der Hände, Arme und der Schultern zu lösen. Dazu nutzen wir bewusst die Kraft der inneren Bilder. Mal wird die Schulter zur Flosse, mal wird der Arm zum Flügel. Außerdem verwurzeln wir uns über ein stärkendes Beckenbodentraining im Kraftzentrum Mitte, verlagern den Halt also dahin, wo er hingehört - in den Unterbauch. So können wir lernen den Hals, die Schultern und die Arme aus unnötiger Spannung zu entlassen, und finden zu fließender Leichtigkeit.
03
Tanz des Rochens
Diese Folge ist dem Becken und dem Beckenboden gewidmet. Da die mittlere Beckenbodenschicht bei Frauen eher zur Schwäche neigt, kräftigen wir diese Schicht gezielt. Darüber fördern wir Stabilität und Aufrichtekraft. Aber nicht nur das Stärken, auch das sinnliche Spüren steht in dieser Folge im Mittelpunkt. Über das Bewegungsbild des Rochens, der durch die Meere schwebt und fliegt, stellen wir Ihnen einen besonders sinnlichen Beckentanz vor und wecken die erotischen Energien im inneren Becken.
04
Große Dschungelkatze
In dieser Folge landen wir im Dschungel und der vitalen Kraft der großen Katzen. Hier geht es um das intuitive Wissen über unseren Katzenkörper, der weich schnurren und sich genüsslich strecken, aber auch dynamisch rennen, jagen und fauchen kann. Ein vitaler Mix, der den Kreislauf ankurbelt, die Bein-, Po- und die Armmuskeln kräftigt. Aber nicht nur physisch auch psychisch finden Frauen zu wilder Entschlossenheit: Sie dürfen sich ruhig mal von ihrer bissigen Seite zeigen, die Krallen ausfahren und feurig fauchen. Gesunde Ventile, um körperliche und seelische Verspannungen zu lösen und Tigerkräfte zu mobilisieren.
05
Fließende Stärke
In dieser Folge stellen wir Ihnen das kleinste Fitnessstudio der Welt vor: einen einfachen Küchenstuhl. Sie werden überrascht sein, welche Herausforderungen für Bein-, Po- und Bauchmuskeln auf Sie warten und wie intensiv Unterbauch und Beckenboden trainiert werden. Fließend wie Seeanemonen verwurzeln wir uns über das Kraftzentrum Mitte fest auf dem Stuhl und entdecken, dass die Beine weich und sinnlich fließen können. Zum Abschluss bringen wir mit einem speziell tonisierenden Atem die Flüssigkeiten im Gesicht auf Trab, was wie ein natürliches Lifting wirkt.
06
Tanz der Furien
Im ersten Teil dieser Folge wird es dynamisch, denn wir zeigen Ihnen den Tanz der Furien. Dieser wilde Tanz bringt den Kreislauf in Schwung, löst Spannungen im Becken und kräftigt die gesamten Beinmuskeln. Ein beachtlicher Nebeneffekt: Sie bauen aktiv angestauten Ärger ab. Sobald die gestauten Energien sich lösen, kommt Lebensfreude auf, denn Fließen und Freude gehören zusammen. Freude stärkt das Immunsystem und ist die beste Medizin für ein gesundes Herz. In der abschließenden Übung „das innere Lächeln" zeigen wir Ihnen eine sanfte Version dieser Herzmedizin zum Selbstanwenden.
07
Tanz des Tintenfischs
Ähnlich einem Tintenfisch, in jede Richtung beweglich und doch kraftvoll verbunden bis in das Innerste hinein, ist die Idee dieses Bewegungsbilds. So werden Beine und Arme zu Tentakeln, die sich frei in die Welt hinausdehnen und gleichzeitig kraftvoll im Inneren des Körpers verbunden sind. Das entlastet den unteren Rücken, stärkt die Bauchmuskeln und bringt Wohlgefühl in die Unterbauchorgane. Eine Wellnessbehandlung der besonderen Art gibt es dann zum Abschluss. Über eine klingende Tonmassage und weich-lösende Wellenbewegungen machen wir die Unterbauchorgane rundum glücklich
08
Wurzel und Krone
Fest verankert auf der Erde, geöffnet für die Weite des Himmels und bereit für die Begegnung mit der Welt ist das Motto dieser Lektion. Die Verbindung zur Erde wird über die Bauch- und Beckenbodenmuskeln intensiv erarbeitet. Aus dem Kraftzentrum Becken öffnen wir uns nach oben die Vorderseite entlang in die Brust und bis in den Scheitel hinauf. Im Wechsel dazu kräftigen wir die Verbindung Basis-Scheitel über die Rückenmuskeln und die Wirbelkette. Zum lösenden Abschluss schenken wir Ihnen das Bewegungsbild der Herzblume, über das wir uns aus dem Brustraum in die Welt hinaus verströmen.
21. ZEN-Meditation (10 Episoden)
Der Zen-Meister Hinnerk Sobu Polenski führt Sie auf dieser ZEN-Meditation DVD behutsam durch acht Meditationen, die Sie in einen Zustand tiefer Entspannung versetzen. Sie lernen sich auf Ihren Atem zu konzentrieren, um Stress abzubauen und Ihre geistige Klarheit zu fördern. Wenn Sie sich im Zen üben, werden Sie in Ihrem Alltag davon profitieren: Sie können den Augenblick bewusst erleben, Sie finden zu geistiger Klarheit und innerer Ruhe und bleiben auch in stressigen Situationen entspannt und gelassen. Text: https://tele-gym.de
01
Einführung
02
Die Natur als Lehrer: Nur hören
03
Geräusche + Stille
04
Die Grundhaltung
05
Die Übung der Atembetrachtung
06
Atemzählen: Der Weg zur Stille
07
Hara – Die „Erdmitte“ des Menschen
08
Dynamik + Stille – Zen heißt handeln
09
Vertiefung der Meditation
10
Offene Weite
22. Integrales Qi Gong (10 Episoden)
Integrales Qi Gong zeigt einen Einblick in die Welt des Qi Gong mit seinen unterschiedlichen Wirkungsweisen und Übungsschwerpunkten aus den verschiedenen Methoden und Traditionen des Daoismus und des Chan (Zen)-Buddhismus. Andreas W Friedrich und Eva Rehle stellen neben verblüffend einfachen Übungen wie "Den dreifachen Erwärmer regulieren", "Die Schüttelübung" und "Stehen wie ein Baum" auch faszinierende Bewegungsabläufe wie "Der schwimmende Drache" oder "Die Meisterübung" vor. Mit der Basisübung des "Chan Mi Gong" erfahren Sie, wie man das Qi in der Wirbelsäule aktiviert, um sich wieder geschmeidig und beweglich zu fühlen und mit sich selbst und der Welt in Einklang zu kommen. Text: https://tele-gym.de
01
Die Grundlagen des Qi Gong
02
Das Spiel mit Yin und Yang
03
Die Schüttelübung
04
Stehen wie ein Baum & Das verwurzelte Gehen
05
Inneres Lächeln und Organ-Lichtmeditation
06
Der schwimmende Drache & den 3-fachen Erwärmer regulieren
07
Der kleine Energiekreislauf
08
Chan Mi Gong 1
09
Chan Mi Gong 2
10
Die Meisterübung
37. Yoga Pilates 50 Plus (8 Episoden)
Unser Ziel ist es, Wege aus dem alltäglichen Stress und der Anspannung zu finden und Schmerzen gar nicht erst aufkommen zu lassen. In unserem Programm finden Sie Übungen, die Sie jederzeit in Ihren Alltag einfügen können - sei es im Büro, zu Hause oder auf Reisen. Experten haben diese Übungen für Sie entwickelt. Text: ARD-alpha
01
Starke und aufrechte Haltung
Wirbelsäulendrehung - Ein-Beinkreisen im Stand - Standwaage Eine gerade und aufrechte Haltung sieht nicht nur gut aus, sondern sorgt auch dafür, dass Sie sich sicher fühlen. Text: https://tele-gym.de/
02
Energie und Balance für den ganzen Tag
Hand-Fuß-Position - Krieger I und II - Dreieck Zwei Kriegerpositionen und einige Atemübungen geben Energie und Balance für den ganzen Tag. Achten Sie bitte gut darauf, dass Sie nur in Ihrem Level trainieren und immer die Kontrolle über Ihren Körper behalten. Text: https://tele-gym.de
03
Gleichgewicht und Stabilität
Ein Bein herunterziehen - Stern Jetzt wird es intensiv: Wir trainieren unsere Handgelenke und die komplette Rumpfmuskulatur. Das wird Ihnen sehr in vielen Alltagssituationen helfen, in denen man außer Balance gerät. Sie werden stabiler, Ihr Gleichgewicht wird geschult und falls Sie doch mal stürzen, haben Sie Kraft in den Handgelenken um sich abzufangen. Text: https://tele-gym.de
04
Kraft und Beweglichkeit für den Rücken
Liegestütz - Mobilisation - Tauchen wie ein Schwan - Hase Hier erarbeiten wir eine leicht Rückbeuge in der Brustwirbelsäule. Je beweglicher die Brustwirbelsäule ist, desto weniger Verspannung treten in der Nackenmuskulatur auf. Dazu kräftigen wir den ganzen Oberkörper, um stabiler zu werden. Text: https://tele-gym.de
05
Das Powerhouse
Säge - Teaser Der Schwerpunkt liegt bei den klassischen Pilates Übungen. Wir erarbeiten uns ein kräftiges "Powerhouse". Achten Sie besonders sorgfältig darauf, Ihren Körper unter Kontrolle zu halten. Text: https://tele-gym.de
06
Pilates für den Rücken
Korkenzieher - aufrollen - Wirbelsäule dehnen - Zange Der Schwerpunkt liegt auf der Lendenwirbelsäule. Mit klassischen Pilates Übungen dehnen und kräftigen wir die tiefe Rückenmuskulatur. Dazu wird die oft sehr verkürzte hintere Oberschenkelmuskulatur gedehnt, das Becken kommt wieder in die richtige Position und Verspannungsschmerzen verschwinden. Text: https://tele-gym.de
07
Aufrechte Haltung durch einen starken Beckenboden
Schulterbrücke - Stretch - Aufrollen Wir widmen uns unserer starken Mitte. Die Lendenwirbelsäule wird stabilisiert und die Beckenbodenmuskulatur gekräftigt. Dazu wird die oft sehr verkürzte hintere Oberschenkelmuskulatur gedehnt. Text: https://tele-gym.de
08
Kraftvoll entspannter unterer Rücken
Ein-Bein-Dehnen - Ein-Bein-Kreisen - Boot In der letzten Folge kräftigen und dehnen wir die komplette Beinmuskulatur in Verbindung mit unserem Powerhouse und entspannen somit den unteren Rücken. Text: https://tele-gym.de