Un-Go (2011)

Un-Go

SERIE • 1 Staffel • Animation, Science-Fiction, Drama, Krimi, Mystery & Thriller • Japan • 2011
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Rie, die Tochter des bekannten Detektivs Rinroku Kaishou, hat schon viel über einen Detektiv gehört, der unter dem Namen „The Defeated Detective“ bekannt ist. Auf einer Feier läuft ihr eben dieser in Person über den Weg. Sein richtiger Name ist Shinjuro Yuki, ein Ausnahmetalent seines Faches. In seiner Begleitung befindet sich der mysteriöse Inga, der sich in eine erwachsene Frau verwandeln kann. Als diese hat er die Fähigkeit, Menschen dazu zu bringen, die Wahrheit zu sagen.

Originaltitel
UN-GO
Produktionsland
Japan
FSK
12
Untertitel
Nein
Besetzung
Aki Toyosaki, Ryo Katsuji, Marika Matsumoto, Shin-ichiro Miki, Miyu Irino, Takako Honda, Nozomi Yamamoto

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (11 Episoden)
01
Episode 1
Der unter Verdacht stehende Konzernpräsident Kaoru Kanou veranstaltet einen Ball. Unter den Gästen befinden sich der Detektiv Shinjūrō Yūki, seine Assistentin Inga und Rie, die Tochter der Kommissarin Rinkako Kaishō. Als Kanou während des Balls erstochen wird, fällt der Verdacht zunächst auf einen ebenfalls toten Sicherheitsbeamten. Doch dank Shinjūrōs Spürsinn und Ingas besonderer Gabe – sie kann sich in eine Erwachsene verwandeln und eine Person zwingen, eine einzige Frage zu beantworten – wird die wahre Täterin bald entlarvt. Es ist Kanous Ehefrau, die wollte, dass er als Held stirbt.
02
Episode 2
Die reiche Hisako Osada wird ermordet in einem Koffer aufgefunden, der zu ihr nach Hause geliefert wurde. Während die Polizei ihren Liebhaber verdächtigt, glaubt ihre Tochter An, dass jemand anderes hinter dem Mord steckt, und bittet Shinjūrō um Hilfe. Ihre Ermittlungen führen sie zu der Idol-Gruppe Yonagahime 3+1, die von Hisako gemanagt wurde. Eines ihrer Mitglieder, Eri, soll bei einem Terroranschlag ums Leben gekommen sein. Inga setzt ihre Kräfte bei einem der Mitglieder von Yonagahime ein, das daraufhin enthüllt, dass Eri nie existiert hat und nur von Hisako benutzt wurde, um die Popularität der Band während eines Krieges in die Höhe zu treiben.
03
Episode 3
Rie bittet Shinjūrō und Inga, den Fall von Mitsuko Sasa anzunehmen. Deren Adoptivbruder Kazamori ist bei einem Brand gestorben, was angeblich mit dem Fluch ihres Vaters Komamori zusammenhängt, der sieben Jahre zuvor auf die gleiche Weise ums Leben kam. Während Izumis Gruppe eigene Ermittlungen anstellt, enthüllt Inga mithilfe ihrer Kräfte, dass es sich bei Kazamori in Wahrheit um einen Supercomputer handelt.
04
Episode 4
Es stellt sich heraus, dass Kazamori in Wahrheit ein Programm namens RAI ist – eines der letzten, die Komamori entwickelte, bevor diese Technologie verboten wurde. Als Kazamori beschuldigt wird, die für ihn gehaltene Leiche ermordet zu haben, übertragen Shinjuurou und Inga sein Bewusstsein in eine Puppe, bevor er festgenommen wird. Shinjuurou und die anderen finden heraus, dass es sich bei der Leiche um einen Außenstehenden handelte und auch Kazamoris Betreuer, Dr. Taku, eine RAI ist. Bald entlarven sie Komamori als den wahren Schuldigen: Er hatte seinen Tod mit der Leiche des echten Dr. Taku vorgetäuscht, um zu verhindern, dass seine RAI vom Militär eingesetzt wird. Nach Komamoris Verhaftung überträgt Kazamori sein Bewusstsein in eine Mädchenpuppe, um sein Leben fortzusetzen.
05
Episode 5
Bei der Enthüllung einer Statue, die zu Ehren von drei Jugendlichen errichtet wurde, die bei der Entschärfung einer Bombe ihr Leben ließen, werden im Inneren der Statue zwei Leichen gefunden. Die beiden Opfer wurden eingeschleust, um einen vermeintlichen Schwindel hinter der Heldengeschichte aufzudecken. Shinjuurou verdächtigt zunächst den Auftraggeber der Statue, Hakuro Shimada, doch eine Frage von Inga beweist dessen Unschuld. Nach einem kurzen Tief und aufmunternden Worten von Kazamori kommt Shinjuurou zu dem Schluss, dass die Bildhauerin Youko die Täterin ist. Sie hat die Männer bereits vor dem Transport der Statue getötet und verrät später auch das Versteck von Goldbarren, die Hakuro versteckt hielt.
06
Episode 6
Yajima, ein alter Freund Rinrokus, sucht Shinjuurou auf. Während seiner Haftzeit erhielt Yajima von einem Mithäftling ein Buch, in dem er ein Manuskriptfragment fand. Als Shinjuurou darauf die Fingerabdrücke von Yajimas Frau Takiko entdeckt, informiert er Rie, die den Zusammenhang zwischen dem Buch und Rinroku untersucht. Später erzählt Yajima, wie seine Kinder verschwanden, seine Frau erblindete und angeblich eine Affäre mit Rinroku hatte. Shinjuurou untersucht daraufhin die Bücher, die Rinroku von den Yajimas gekauft hat, und findet weitere versteckte Codes. Diese stammen von Yajimas Kindern, denen Rinroku geholfen hatte, der Vernachlässigung durch ihre Mutter zu entkommen, indem er sie in einer Betreuungseinrichtung unterbrachte. Nach der Wiedervereinigung mit ihrem Vater konfrontiert Shinjuurou den Häftling, der Yajima das Buch gab, und macht eine schockierende Entdeckung.
07
Episode 7
Als der Gefangene erklärt, er sei ‚ein Romanautor, der in der Wirklichkeit schreibt‘, versetzt ein seltsames Wesen, das ihn begleitet, Shinjuurou in eine Vision. In dieser ist er ein Kameramann, der einen Film über einen nie stattgefundenen Krieg dreht. Während Shinjuurou sich fragt, ob der Regisseur eine Affäre mit einer der Schauspielerinnen hat, beschleicht ihn das Gefühl, dass es ein Rätsel zu lösen gibt. Als Shinjuurou die Realität immer mehr entgleitet, entdeckt er, dass der Regisseur ermordet wurde, und hält sich selbst für den Täter.
08
Episode 8
Nachdem Rie erfahren hat, dass Shinjuurou inhaftiert wurde, begleitet sie Izumi ins Gefängnis. Dort geraten sie unter den Bann des Schriftstellers und werden zusammen mit Shinjuurou zu Figuren in seinem „Roman“. Inga findet heraus, dass dies das Werk der Gottheit Bettenou ist, während es Kazamori gelingt, Shinjuurou mit Elektroschock-Handschellen in die Realität zurückzuholen. Shinjuurou untersucht den wahren Mordfall und überführt eine der „Schauspielerinnen“ als Täterin. Sie tötete den „Regisseur“ – in Wahrheit ein Wachmann, der ihr zur Flucht verhelfen wollte –, weil sie glaubte, aus dem Film geschnitten zu werden. Unterdessen entlockt Inga dem Schriftsteller die Wahrheit und Bettenou verschwindet.
09
Episode 9
10
Episode 10
Während Rinroku per Live-Schalte interviewt wird, lässt Shinjuurou Rie von dem Rinroku erzählen, der zur Zeit der Explosion bei ihr zu Hause auftauchte. Zu Shinjuurous Überraschung wird Inga als Zeuge geladen, was Izumi zwingt, Geheimnisse über Rinrokus Verstrickung in illegale Vorkriegs-Software preiszugeben. Kaum aus dem Krankenhaus entlassen, kommt Rinroku bei einer Autoexplosion ums Leben. Nach einem Gespräch mit Rie schöpft Shinjuurou Verdacht und erfährt von dem Romanautor mehr über Bettenou, was seine Theorie untermauert, dass Rinroku Bettenous Macht nutzte, um seinen Tod vorzutäuschen.
11
Episode 11
Shinjuurou, Rie, Izumi und einige andere erhalten mysteriöse Einladungen, die angeblich von Rinroku stammen. An einem Tisch versammelt, werden ihnen Waffen vorgelegt. Shinjuurou glaubt, dass der falsche Rinroku, der in Ries Haus auftauchte, zusammen mit dem Abgeordneten und Rinrokus Leibwächter die Explosion verursacht hat. Plötzlich taucht scheinbar Rinroku mit Inga auf. Shinjuurou durchschaut jedoch die Täuschung: Es ist Izumis Assistent Shingen Hayami, der Bettenous Kräfte nutzt. Der echte Rinroku hatte seinen Tod nur vorgetäuscht und sich unter die Anwesenden gemischt. Nach einem erbitterten Kampf besiegt Inga Bettenou und verschlingt sie. Anschließend erklärt Shinjuurou Rie seine Beziehung zu Inga.

Hat Ihnen "Un-Go" gefallen?

Dann gefällt Ihnen vielleicht auch: