Unsere große Schwester

SERIE • 1 Staffel • Kinder & Familie • Deutschland • 1964

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

deutsche Serie

Originaltitel
Unsere große Schwester
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Rolf von Sydow
FSK
6
Untertitel
Nein
Besetzung
Christa Höltl, Katrin Schaake, Claus Ringer, Jan Koester, Elisabeth Volkmann, Günther Schramm, Christina Hoeltel

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (13 Episoden)
Die Fernsehserie bietet beste Familienunterhaltung, viel 60er-Jahre-Flair und ein Wiedersehen mit einigen der beliebtesten Fernsehstars der damaligen Zeit.
01
Die Unterschrift
erste Folge
02
Ultimo
Ultimo – jedes Wochenende erstellt Karin den Haushalt der Geschwister. Es sind keine großen Mittel, die ihr da zur Verfügung stehen. Wenn Karin die wichtigsten und lästigsten Dauerposten wie Miete, Licht, Heizung gezahlt hat, verbleiben ihr trotz Beihilfe nicht ganz 400 Mark. Davon ist der Familienhunger zu stillen, sind Kleider, Fahrgeld und zig andere Dinge zu bezahlen.
03
Tante Johanna
Tante Johanna ist der Alptraum der Geschwister Stenzel. Und nun meldet sich Tante Johanna zu einem mehrtägigen Besuch an – ausgerechnet dann, als Karin im Krankenhaus liegt. Dr. Freyberg hat ihr die Mandeln herausgenommen und fühlt sich verpflichtet, auf Karin, von der er ganz eingenommen ist, besonders aufzupassen. Karin dagegen dirigiert den Haushalt vom Krankenbett aus.
04
Der Vertreter
Bernd ist Lehrling in einem mittleren Elektrounternehmen. Aber er will nicht länger für ein lumpiges Lehrgeld von achtzig Mark monatlich seine Zeit vergeuden. Durch einen Freund erfährt er, dass er als Vertreter eines neuen Reinigungsmittels bis zu tausend Mark im Monat verdienen kann. Heimlich – niemand zu Hause erfährt es – versucht Bernd sein Glück als Vertreter.
05
Der Dackel Lehmann
Die Stenzel-Kinder haben Logierbesuch: Dackel „Lehmann“ und Tante Johanna. Beide bringen die Geschwister-Familie einigermaßen durcheinander. Dackel „Lehmann“ greift zu einem Trick, der nicht ganz im Bereich der Legalität liegt, aber von Vorteil ist.
06
Die Band
Bernd hat sich einer Musikband angeschlossen, die in Bäckermeister Hubers Keller übt. Bernd betätigt sich sogar mit mäßigem Erfolg als Sänger. Als attraktive Partnerin für ihn kommt leider des Bäckers Töchterlein nicht direkt in Frage.
07
Das Preisrätsel
Sabine gewinnt bei einem Preisrätsel eine Hollywood-Schaukel. Aber was soll sie damit in der kleinen Wohnung? Also soll sie verkauft werden. Doch ein Käufer findet sich nicht so leicht.
08
Der Ausflug
Unsere große Schwester wird von Dr. Freyberg zu einem Sonntagsausflug ins Grüne eingeladen. Sie sagt zu und ist nicht wenig überrascht, als ihre Geschwister planen mitzukommen – und nicht nur sie, sondern auch Tilly und ein Musikfreund aus Bernds Band. Im Hause Stenzel werden Vorbereitungen getroffen. Zelt, Schlauchboot, Liegen und Unmengen Proviant stapeln sich. Als Dr.
09
Der Fernsehapparat
Was ist mit Karin los? Sie kommt abends spät nach Hause, sie lässt sich sogar nachmittags frei geben, kurz – sie führt ein geheimnisvolles Doppelleben. Die Geschwister finden schnell heraus, wer "es ist" – Bill, ein Fotograf! Aber Karin und Bill lassen sich weder in die Karten, noch hinter die Linse schauen...
10
Der Modefotograf
Im knappen Stenzel-Haushaltsetat gibt es keine Mittel für einen Fernsehapparat. Als aber eines Tages ein Vertreter mit einem lockenden Angebot erscheint, greift Karin zu. Doch das "Bild" ist etwas getrübt...
11
Die Zwerge
Tommy gibt an: Er wird für die Theateraufführung schon alles besorgen. Ein großes Mundwerk hat Tommy – nur mit den Taten hapert es ein wenig.
12
Hallo Taxi
Bernd finanziert sich sein Studium am Technikum als Taxifahrer. Als er eine Medizin für Tommy, der mit Masern im Bett liegt, nach Hause bringt, vergisst er in der Eile, den Zündschlüssel abzuziehen. Das hat unangenehme Folgen.
13
Heimlichkeiten
Karin hat ein Geheimnis vor ihren Geschwistern. Es heißt Dr. Freyberg. Beide denken an Heirat. „Aber wie sag ich’s den Kindern – vielmehr meinen Geschwistern?“