Völkerwanderung - Sturm über Europa

SERIE • Staffel • Dokumentationen, Historisch • Deutschland, Österreich, Irland, Australien • 2002

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

„Sturm über Europa“ ist das erste Dokumentationsprogramm im Fernsehen, das sich ausführlich mit dem Thema der germanischen Völkerwanderung beschäftigt. Wir wollen jene Zeit wachrufen, die am Beginn unserer europäischen Geschichte steht, noch bevor die ersten großen Kathedralen gebaut wurden. Während die antike römische Welt im späten 5. Jahrhundert ihrem Untergang entgegen ging, entstand im Nordwesten Europas mit dem Reich der Franken ein neues politisches Zentrum. Heute gestehen Historiker den Germanen einen entscheidenden Anteil an der Entstehung Europas zu.

Originaltitel
Storm Over Europe
Produktionsland
Deutschland, Österreich, Irland, Australien
FSK
6
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Season 1 (4 Episoden)
„Sturm über Europa“ ist das erste Dokumentationsprogramm im Fernsehen, das sich ausführlich mit dem Thema der germanischen Völkerwanderung beschäftigt. Mit den Mitteln modernsten Fernsehens wollen wir jene Zeit wachrufen, die am Beginn unserer europäischen Geschichte steht, noch bevor die ersten großen Kathedralen gebaut wurden.
01
Kimbern und Teutonen
Während die antike römische Welt ihrem Untergang entgegen ging, entstand im Nordwesten Europas ein neues politisches Zentrum – dort, wo die Sonne untergeht, im Abendland. Heute billigen Historiker den Germanen einen entscheidenden Anteil an der Entstehung Europas zu.
02
2. Varusschlacht und Gotensaga
Heute billigen Historiker den Germanen einen entscheidenden Anteil an der Entstehung Europas zu. Die Völkerwanderung, die laut Geschichtsbüchern mit dem Einfall der Hunnen im Jahre 375 ausgelöst wurde und bis zur Eroberung Italiens durch die Langobarden im Jahre 568 reicht, ist eine der faszinierendsten, wichtigsten und vielschichtigsten Epochen europäischer Geschichte.
03
3. Der Kampf um Rom
„Wie ein Wirbelwind aus den hohen Bergen kamen sie.“ Es war wohl der Hunger, der die nomadischen Hunnen aus den mongolischen Steppen nach Europa trieb. Sie waren auf der Suche nach Getreide, Vieh und Gold. Was sie brauchten, raubten sie. „Statt eines Gesichtes haben sie einen abscheulichen Klumpen, statt Augen eher Punkte.
04
4. Die Erben des Imperiums
Wieder einmal müssen sie auf Wanderschaft gehen. 40.000 Westgoten kommen im Jahre 507 aus Südfrankreich über die Pyrenäen. Diesmal wurden sie nicht von den Hunnen, sondern von den Franken vertrieben, die immer mächtiger werden und von Gallien aus unerbittlich expandieren.