Whale Wars - Krieg den Walfängern! (2008)

Whale Wars - Krieg den Walfängern!

SERIE • 7 Staffeln • Reality TV, Dokumentationen, Drama • Vereinigte Staaten von Amerika • 2008
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Ökoterroristen oder moderne Helden? Die Aktivisten der Umweltorganisation "Sea Shepherd" nennen sich selbst "Modern Day Pirates" und haben sich dem Kampf gegen japanische Walfänger verschrieben. Mit ihren Aktionen wollen die Tierschützer nicht nur auf das Abschlachten von Robben, Delphinen und Walen hinweisen, sondern diese Grausamkeiten generell verhindern. Ihr Gründer Paul Watson kämpft seit ...

Originaltitel
Whale Wars
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
FSK
16
Untertitel
Nein
Besetzung
Jason Hildebrandt, Laura Dakin, Laurens de Groot, Paul Watson, Luke Van Horn, Peter Hammarstedt, Molly Kendall

Episoden-Guide

1. Whale Wars - Krieg den Walfängern! - Staffel 1 (7 Episoden)
Ökoterroristen oder moderne Helden? Die Aktivisten der Umweltorganisation "Sea Shepherd" nennen sich selbst "Modern Day Pirates". Sie haben sich dem Kampf gegen japanische Walfänger verschrieben. Mit ihren Aktionen wollen die Tierschützer nicht nur auf das Abschlachten der Robben, Delphine und Wale hinweisen, sondern diese Grausamkeiten auch verhindern. Ihr Gründer Paul Watson kämpft ...
01
Episode 1
Ökoterroristen oder moderne Helden? Die Aktivisten der Umweltorganisation "Sea Shepherd" nennen sich selbst "Modern Day Pirates". Sie haben sich dem Kampf gegen japanische Walfänger verschrieben. Mit ihren Aktionen wollen die Tierschützer nicht nur auf das Abschlachten der Robben, Delphine und Wale hinweisen, sondern diese Grausamkeiten auch verhindern. Ihr Gründer Paul Watson kämpft mittlerweile seit über 30 Jahren gegen die Tötung der großen Meeressäuger - und das mit allen Mitteln. Nur Gewalt gegen Menschen ist für ihn tabu. Die Dokumentarserie "Whale Wars - Krieg den Walfängern!" begleitet Watson und 34 Freiwillige bei ihrem gefährlichen Lebenswerk.
02
Episode 2
Ökoterroristen oder moderne Helden? Die Aktivisten der Umweltorganisation "Sea Shepherd" nennen sich selbst "Modern Day Pirates". Sie haben sich dem Kampf gegen japanische Walfänger verschrieben. Mit ihren Aktionen wollen die Tierschützer nicht nur auf das Abschlachten der Robben, Delphine und Wale hinweisen, sondern diese Grausamkeiten auch verhindern.
03
Episode 3
Ökoterroristen oder moderne Helden? Die Aktivisten der Umweltorganisation "Sea Shepherd" nennen sich selbst "Modern Day Pirates". Sie haben sich dem Kampf gegen japanische Walfänger verschrieben. Mit ihren Aktionen wollen die Tierschützer nicht nur auf das Abschlachten der Robben, Delphine und Wale hinweisen, sondern diese Grausamkeiten auch verhindern.
04
Episode 4
Ökoterroristen oder moderne Helden? Die Aktivisten der Umweltorganisation "Sea Shepherd" nennen sich selbst "Modern Day Pirates". Sie haben sich dem Kampf gegen japanische Walfänger verschrieben. Mit ihren Aktionen wollen die Tierschützer nicht nur auf das Abschlachten der Robben, Delphine und Wale hinweisen, sondern diese Grausamkeiten auch verhindern. Ihr Gründer Paul Watson kämpft mittlerweile seit über 30 Jahren gegen die Tötung der großen Meeressäuger - und das mit allen Mitteln. Nur Gewalt gegen Menschen ist für ihn tabu. Die Dokumentarserie "Whale Wars - Krieg den Walfängern!" begleitet Watson und 34 Freiwillige bei ihrem gefährlichen Lebenswerk.
05
Episode 5
Ökoterroristen oder moderne Helden? Die Aktivisten der Umweltorganisation "Sea Shepherd" nennen sich selbst "Modern Day Pirates". Sie haben sich dem Kampf gegen japanische Walfänger verschrieben. Mit ihren Aktionen wollen die Tierschützer nicht nur auf das Abschlachten der Robben, Delphine und Wale hinweisen, sondern diese Grausamkeiten auch verhindern. Ihr Gründer Paul Watson kämpft mittlerweile seit über 30 Jahren gegen die Tötung der großen Meeressäuger - und das mit allen Mitteln. Nur Gewalt gegen Menschen ist für ihn tabu. Die Dokumentarserie "Whale Wars - Krieg den Walfängern!" begleitet Watson und 34 Freiwillige bei ihrem gefährlichen Lebenswerk.
06
Episode 6
Ökoterroristen oder moderne Helden? Die Aktivisten der Umweltorganisation "Sea Shepherd" nennen sich selbst "Modern Day Pirates". Sie haben sich dem Kampf gegen japanische Walfänger verschrieben. Mit ihren Aktionen wollen die Tierschützer nicht nur auf das Abschlachten der Robben, Delphine und Wale hinweisen, sondern diese Grausamkeiten auch verhindern. Ihr Gründer Paul Watson kämpft mittlerweile seit über 30 Jahren gegen die Tötung der großen Meeressäuger - und das mit allen Mitteln. Nur Gewalt gegen Menschen ist für ihn tabu. Die Dokumentarserie "Whale Wars - Krieg den Walfängern!" begleitet Watson und 34 Freiwillige bei ihrem gefährlichen Lebenswerk.
07
Episode 7
Ökoterroristen oder moderne Helden? Die Aktivisten der Umweltorganisation "Sea Shepherd" nennen sich selbst "Modern Day Pirates". Sie haben sich dem Kampf gegen japanische Walfänger verschrieben. Mit ihren Aktionen wollen die Tierschützer nicht nur auf das Abschlachten der Robben, Delphine und Wale hinweisen, sondern diese Grausamkeiten auch verhindern. Ihr Gründer Paul Watson kämpft mittlerweile seit über 30 Jahren gegen die Tötung der großen Meeressäuger - und das mit allen Mitteln. Nur Gewalt gegen Menschen ist für ihn tabu. Die Dokumentarserie "Whale Wars - Krieg den Walfängern!" begleitet Watson und 34 Freiwillige bei ihrem gefährlichen Lebenswerk.
2. Staffel 2 (11 Episoden)
„Whale Wars“ beleuchtet den umstrittenen Walfang und die Taktiken von Sea Shepherd, mit denen die Organisation und ihre Mitarbeiter und Freiwilligen versuchen, ihn zu unterbinden. Die Dokumentation begleitet die Gruppe auf ihrer dreimonatigen Reise durch die eisigen Gewässer der Antarktis ...
01
Episode 1
Die Serie beginnt mit einer dramatischen Begegnung mit der japanischen Walfangflotte. Eine Rückblende zeigt dann das erstmalige Auslaufen des Schiffes aus seinem Heimathafen drei Monate zuvor. Paul Watson und die Sea Shepherds machen sich erneut auf den Weg in die Antarktis für ihre bisher intensivste Anti-Walfang-Kampagne. Doch kaum hat das Schiff den Hafen verlassen, fällt der Schiffskreisel aus und es gerät in einen gewaltigen Sturm von der Größe Australiens.
02
Episode 2
Ein gewaltiges Sturmtief zwingt die Steve Irwin, hinter einem großen Eisberg Schutz zu suchen. Am nächsten Morgen ist das Schiff von so dickem Eis eingeschlossen, dass es manövrierunfähig ist. Die Eismassen drücken gegen den empfindlichen Rumpf des alten Schiffs und beulen ihn ein.
03
Episode 3
Während die Sea Shepherd Informationen über die Flotte sammeln, stellen sie fest, dass ihr Treibstoff knapp wird. Als sie eine Rückkehr zum Hafen abwägen, stoßen sie auf die gesamte japanische Flotte, die nach einem Besatzungsmitglied sucht, das über Bord gegangen ist.
04
Episode 4
Die Sea Shepherds stoßen auf die gesamte japanische Flotte, die nach einem über Bord gegangenen Besatzungsmitglied sucht. Paul befiehlt seiner Crew, sich zurückzuhalten. Die Mannschaft quält sich, weil sie ihrem Ziel so nah ist und doch nicht angreifen kann.
05
Episode 5
Die Steve Irwin steht in Hobart unter Quarantäne und die Crew wartet nervös, ob sie Milzbrand ausgesetzt war. Als es endlich Entwarnung gibt, verlässt der Erste Offizier Peter Brown, der die Kampagne bereits verlassen hatte, umgehend das Schiff.
06
Episode 6
Umzingelt von der japanischen Walfangflotte bereiten sich die Sea Shepherds auf den bisher größten Kampf ihrer Kampagne vor. Hubschrauberpilot Chris steigt auf und bestätigt die Befürchtungen der Crew: Alle Walfangschiffe sind mit LRAD-Waffen ausgestattet.
07
Episode 7
Kapitän Watson verfolgt die Nisshin Maru, als plötzlich alle drei japanischen Harpunenschiffe aus dem Nebel auftauchen. Die Sea Shepherds sind hoffnungslos in der Unterzahl.
08
Episode 8
Während sich die Sea Shepherds auf den vierten Konfrontationstag in Folge mit der japanischen Walfangflotte vorbereiten, streiten Andy und Simon mit Dan über die beste Angriffsstrategie.
09
Episode 9
Da den Kleinbooten der Treibstoff ausgeht, nehmen sie Kurs auf die Steve Irwin. Um sie sicher an Bord zu bringen, muss Paul ein riskantes Militärmanöver anwenden, den „Crazy Ivan“: Mit hoher Geschwindigkeit fährt er Kreise, um das Wasser für die kleinen Boote zu beruhigen.
10
Episode 10
Als die japanische Flotte einen toten Wal zur Schlachtung auf die Nisshin Maru hievt, schlägt der Schock der Sea Shepherds in Wut um. Paul Watson befiehlt der Crew, sich für den Kampf bereitzumachen.
11
Episode 11
Staffelfinale. Die Sea Shepherds setzen ihre Störmanöver gegen die Walfangflotte fort. Als die Yushin 3 einen erlegten Wal an die Nisshin Maru übergeben will, blockiert Kapitän Watson mit seinem Schiff die Übergabe, was zu einer Kollision bei voller Geschwindigkeit führt.
3. Whale Wars - Krieg den Walfängern! - Season 3 (14 Episoden)
Die Aktivisten der Umweltorganisation "Sea Shepherd" nennen sich selbst „Modern Day Pirates" und haben sich dem Kampf gegen japanische Walfänger verschrieben. Diese Dokumentar-Serie begleitet die Umwelt-Aktivisten bei ihrer gefährlichen Mission.
01
In Bedrängnis
Tierschützer-Operation "Waltzing Matilda" steht in den Startlöchern...!
02
Unter Spannung
Japanischer Walfänger nimmt den Helikopter der Tierschützer ins Visier...!
03
Höllentrip
Starker Wellengang: Ein Boot der Umweltschützer havariert und kentert fast!
04
Der Hinterhalt
Tierschützer sichten endlich das Hauptschiff der japanischen Walfangflotte!
05
Im Jagdfieber
Das japanische Walfänger-Flaggschiff droht zu entwischen. Zeit wird knapp!
06
Wer zuletzt lacht
Schwere Karambolage mit dem Japaner! Ein Tierschützerboot versinkt im Meer.
07
Die Ruhe vor dem Sturm
Alles klar zum Entern! Kapitän der Umweltschützer plant riskante Aktion.
08
Blutiger Pfad
Per Fallschirm ist eine Landung auf dem Fabrikschiff der Walfänger geplant!
09
Der Konkurrenz im Nacken
Japaner starten Wasserwerfer-Angriff auf den Helikopter der Tierschützer.
10
Episode 10
Die Sea Shepherds lassen sich von der zahlenmäßig überlegenen japanischen Flotte nicht einschüchtern. Die Deckhelfer seilen sich an der Schiffsseite ab, um den Kollisionsschaden zu begutachten, und stellen fest, dass Wasser durch einen Riss im Stahlrumpf eindringt.
11
Episode 11
Die Walfänger sehen sich neuen Angriffen der Sea Shepherds ausgesetzt, die mit den beiden Schiffen „Bob Barker“ und „Steve Irwin“ attackieren.
12
Episode 12
Der ehemalige Kapitän der Ady Gil unternimmt einen Enterversuch, und eines der Sea-Shepherd-Schiffe wird manövrierunfähig.
13
Episode 13
Die Walfänger versuchen, ihre Angreifer in einem Eisfeld abzuschütteln.
14
Episode 14
Pete Bethune berichtet von seinen Erlebnissen an Bord des japanischen Sicherheitsschiffes.
4. Whale Wars - Krieg den Walfängern! Whale Wars - Krieg den Walfängern! Staffel 4 (11 Episoden)
Ökoterroristen oder moderne Helden? Diese Aktivisten widmen sich dem Kampf gegen japanische Walfänger. Doch ihre Methoden sind ebenso umstritten wie das Argument der Walfang-Lobbyisten.
01
Verstärkung für die Flotte
Die Sea Shepherds haben für rund drei Millionen Euro ein Schiff gekauft.
02
Kein Entkommen
Ökoterroristen oder moderne Helden? Die Aktivisten der Umweltorganisation "Sea Shepherd" nennen sich selbst "Modern Day Pirates" und haben sich dem Kampf gegen japanische Walfänger verschrieben. Mit ihren Aktionen wollen die Tierschützer nicht nur auf das Abschlachten von Robben, Delphinen und Walen hinweisen, sondern diese Grausamkeiten generell verhindern. Ihr Gründer Paul Watson kämpft seit über 30 Jahren gegen die Tötung der Meeressäuger - und das mit allen Mitteln. Nur Gewalt gegen Menschen ist für ihn tabu. Die Methoden der Tierschützer sind ebenso umstritten wie das Argument der Walfang-Lobbyisten, die Tiere angeblich nur zu wissenschaftlichen Zwecken zu jagen. Heftige Zwischenfälle sind bei Konfrontationen der beiden Parteien im Südpolarmeer vorprogrammiert, doch Paul Watson und seine freiwilligen Helfer lassen sich nicht beirren. Diese Dokumentar-Serie begleitet die Umwelt-Aktivisten bei ihrer gefährlichen Mission.
03
Der Unterwasser-Einsatz
Das hätte böse ins Auge gehen können! Beim Betanken der "Gojira" auf offener See unterläuft den Umwelt-Aktivisten ein folgenschwerer Fehler: Im Eifer des Gefechts - Paul Watson und seine Anhänger wurden von zwei Harpunenschiffen verfolgt - hat sich an der "Steve Irwin" eine Sinkleine gelöst und um die Schiffsschraube des Trimarans gewickelt. Mit der gleichen Technik setzen die Umweltschützer normalerweise die Walfänger außer Gefecht, doch nun hat es sie selber erwischt. Ein Taucher muss ins eisige Wasser der Antarktis, um das Boot schnellstmöglich wieder flott zu machen. Ohne die "Gojira" haben die Umweltschützer nämlich kaum eine Chance, die großen Fabrikschiffe der Japaner ausfindig zu machen.
04
Eiswasser
Der Konflikt zwischen Walfängern und Umwelt-Aktivisten spitzt sich zu. Die Tierschützer haben mit ihren "Prop Foulern" die "Yushin Maru 2" außer Gefecht gesetzt, denn mit blockierter Schiffsschraube kommt das japanische Harpunenboot keinen Zentimeter von der Stelle. Die Walfänger hatten sich Paul Watson und seinen Leuten an die Fersen geheftet, um deren Position an die Flotte weiter geben zu können. Und jetzt scheint die Gelegenheit günstig, um die japanischen Verfolger abzuschütteln. Doch die Hoffnung ist nur von kurzer Dauer: Eines der "Sea Shepherd"-Schlauchboote wurde bei der Attacke beschädigt und läuft plötzlich voll Wasser. Die Besatzung ist in ernsthafter Gefahr.
05
Das Versorgungsschiff
Mit diesem Schachzug könnten sie zahlreichen Walen das Leben retten: Die Umweltaktivisten von "Sea Shepherd" haben an einem der japanischen Harpunenboote einen Peilsender angebracht. Damit versuchen sie, die "Nisshin Maru" - das riesige Fabrikschiff der Flotte, auf dem die getöteten Meeresriesen verarbeitet werden - ausfindig zu machen. Doch der Plan geht nicht auf, da das Gerät keine brauchbaren Daten liefert. Stattdessen taucht plötzlich ein anderes Schiff auf dem Radar auf: die "Sun Laurel". Noch ahnen Paul Watson und seine Leute nichts von ihrem Glück, doch dieser Zufallsfund kommt einem Sechser im Lotto gleich.
06
S.O.S.
Da ein Expeditionsschiff in Not geraten ist, müssen die Aktivisten der Umweltorganisation "Sea Shepherd" ihren Kampf gegen die Walfänger für eine Weile unterbrechen. Die Seenot-Rettungszentrale in Neuseeland hat alle Kapitäne in der Region aufgefordert, sich an der Suche zu beteiligen. Doch es gibt keinen Funkkontakt zu der 14 Meter langen Yacht "Beserk", die fünf Personen an Bord hat. Bekannt ist nur die letzte Position des vermissten Bootes. Die Teilnahme an der Rettungsaktion ist für die Tierschützer natürlich Ehrensache, doch es wird garantiert nicht einfach, das Schiff in der Antarktis aufzuspüren.
07
Jagd auf die Nisshin Maru
Auf diesen Funkspruch haben Paul Watson und seine Helfer lange gewartet: Helikopter-Pilot Chris Aultman meldet Sichtkontakt zur "Nisshin Maru"! Wenn es den Umwelt-Aktivisten gelingt, nahe genug an das Fabrikschiff heranzukommen, könnten sie vielen Walen das Leben retten. Doch die japanische Flotte versucht sofort, die Tierschützer abzuhängen und nimmt Kurs auf ein riesiges Eisfeld. Auf dieser Strecke können ihnen die Boote von "Sea Shepherd" nicht folgen. Paul Watson und seiner Crew bleibt also nichts anderes übrig, als das Packeis zu umschiffen - auch wenn sie dadurch riskieren, die "Nisshin Maru" vom Radar zu verlieren.
08
Der Feind im Rücken
Die Tierschützer werden von einem Harpunen-Boot verfolgt
09
David gegen Goliath
Ein 2. Mal darf die "Nisshin Maru" nicht entwischen. Schließlich haben Paul Watson und seine Mitstreiter eine halbe Ewigkeit nach dem Fabrikschiff gesucht. Die Crew der "Gojira" soll die "Nisshin" aufhalten, bis die anderen Schiffe eintreffen.
10
Tag der Entscheidung
Seit Tagen folgen die Tierschützer einem Fangboot im Südpolarmeer.
11
Das Exklusiv-Interview
Sie haben ihre Mission erfüllt! Nachdem die Umweltaktivisten der Organisation "Sea Shepherd" unermüdlich gegen die japanischen Walfänger gekämpft haben, stellt die Nisshin Maru ihre Fangaktivitäten ein und kehrt ins Land der aufgehenden Sonne zurück. Operation "No Compromise" war ein riesiger Erfolg, so dass die Tierschützer auf der ganzen Linie triumphieren können. Paul Watson und seine Crew können die gute Nachricht zunächst kaum glauben, doch die Meldungen werden schon bald von offizieller Seite bestätigt: Den Walen im Südpolarmeer droht fürs Erste keine Gefahr mehr! In diesem Special lassen die Mitglieder von "Sea Shepherd" noch einmal die aufregendsten Momente der Saison Revue passieren, beantworten Zuschauerfragen und erklären, welche Voraussetzungen man mitbringen muss, um in der Antarktis das Leben von Meeresbewohnern zu retten.
5. Whale Wars - Krieg den Walfängern! Whale Wars - Krieg den Walfängern! Staffel 5 (8 Episoden)
Ökoterroristen oder moderne Helden? Diese Aktivisten widmen sich dem Kampf gegen japanische Walfänger. Doch ihre Methoden sind ebenso umstritten wie das Argument der Walfang-Lobbyisten.
01
Die Falle von Lombok
Können die Umweltschützer das Abschlachten verhindern? Sollten Paul Watson und seine freiwilligen Helfer das Fabrikschiff der Walfängerflotte ausfindig machen, stehen die Chancen nicht schlecht. Deshalb legen sich die Aktivisten mit der "Steve Irwin" und der "Brigitte Bardot" an der Lombokstraße auf die Lauer. Der Plan lautet: Wenn die Japaner die Meerenge passieren, heften sich die "Sea Shepherds" an ihre Fersen. Und bereiten ihren Gegnern einen würdigen Empfang, noch bevor diese die Fanggründe erreichen.
02
Auf Messers Schneide
Alarmstufe Rot auf der "Brigitte Bardot"! Die Besatzung des Trimarans gerät in Seenot. Eine große Welle hat auf hoher See einen Ponton lädiert. Die Umweltschützer versuchen, den Schaden notdürftig zu reparieren. Denn sollte der Schwimmkörper komplett wegbrechen, könnte das Schiff innerhalb weniger Minuten sinken. Alex Cornelissen und die Crew der "Bob Barker" nehmen sofort Kurs auf ihre schiffbrüchigen Kollegen, um diese aus der lebensgefährlichen Notlage zu befreien. Doch bis zu der betreffenden Stelle brauchen die Tierschützer mindestens neun Stunden.
03
Tödliche Gewässer
Die Sicherheit der Crew hat oberste Priorität: Kapitän Alex Cornelissen und die Besatzung der "Bob Barker" unterbrechen ihre Suche nach den japanischen Walfangschiffen, um ihren Kollegen auf der "Brigitte Bardot" zu Hilfe zu eilen. Der Trimaran wurde von einer gewaltigen Welle erfasst. Dabei ist ein Ausleger gebrochen. Das Glasfaserboot treibt manövrierunfähig im Südpolarmeer und droht zu sinken. Bei der Rettungsaktion ist Eile geboten. Doch unterwegs geraten die Tierschützer in der Antarktis in einen heftigen Sturm.
04
Im Angesicht des Feindes
Die "Steve Irwin" wird in der Antarktis seit fünf Tagen von der "Shonan Maru 2" verfolgt. Das Sicherheitsschiff der Walfangflotte hat bereits einen Trimaran der Tierschützer versenkt. Die "Ady Gil" hatte im Jahr 2010 bei einer Kollision nahe der Commonwealth-Bucht nicht den Hauch einer Chance. Kapitän Paul Watson und seine Crew befürchten, dass die japanischen Fischer im Südpolarmeer erneut auf Konfrontationskurs gehen. Alex Cornelissen und sein Team halten derweil 1600 Kilometer südlich Ausschau nach dem Fabrikschiff der Walfänger.
05
Grenzüberschreitung
Der Verlust der "Brigitte Bardot" ist ein herber Rückschlag für die "Sea Shepherds". Doch die Tierschützer haben in der Antarktis ein weiteres Problem. Paul Watson und seine Helfer müssen versuchen, die "Shonan Maru 2" abzuschütteln. Das Sicherheitsschiff ist den Umweltaktivisten dicht auf den Fersen und gibt deren Position per Funk an die Boote der japanischen Flotte weiter. So ist jedes Überraschungsmoment dahin, und die Walfänger können in sicherer Entfernung ungestört Jagd auf die Meeressäuger machen.
06
Volles Risiko
Der Streit zwischen den Walfängern und den Umweltschützern eskaliert. Drei Aktivisten der Organisation "Sea Shepherd" haben die "Shonan Maru 2" geentert. In der Hoffnung, dass sich die australische Regierung einschaltet und das Sicherheitsschiff der japanischen Flotte erst weiterfahren darf, wenn die Staatsbürger aus Down Under sicher von Bord gegangen sind. Doch der Plan geht nicht auf. Um das Abschlachten der Meeressäuger zu verhindern, greifen Paul Watson und seine Crew daher auf bewährte Mittel zurück.
07
Gegenschlag
Die Tierschützer versuchen mithilfe kleiner Boote das Harpunenschiff der japanischen Flotte abzulenken, damit sich Paul Watson und seine Crew auf der "Steve Irwin" unbemerkt in andere Gewässer absetzen können. Doch die "Sea Shepherds" haben die Gewaltbereitschaft der Walfänger unterschätzt. Diese greifen die Eindringlinge mit Enterhaken und Holzstangen an. Dabei werden einige Umweltaktivisten verletzt. Nun müssen sich die "Modern Day Pirates" eine andere Strategie überlegen, um die Meeressäuger zu schützen.
08
Ziel im Visier
Sieben Wochen lang wurden die "Sea Shepherds" auf dem Meer von der "Yushin Maru 2" verfolgt und hatten daher keine Gelegenheit, zum Fabrikschiff der japanischen Flotte vorzudringen. Dann gelingt es Paul Watson und seinen Helfern, die Schiffsschraube des Harpunenbootes außer Gefecht zu setzen. Doch kaum sind die Verfolger abgehängt, taucht ein weiteres Walfängerschiff auf dem Radar auf. Außerdem sind die Treibstoffreserven der Tierschützer nahezu aufgebraucht. Die Saison steht für die Aktivisten unter keinem guten Stern.
6. Staffel 6 (1 Episode)
Whale Wars kehrt mit einer neuen, adrenalingeladenen Staffel zurück. Nach der erfolgreichen Kampagne im letzten Jahr glaubten die Sea Shepherds, den Walfang im Südpolarmeer endgültig gestoppt zu haben. Überraschenderweise kehren die Japaner jedoch stärker denn je zurück, mit militärischer Eskorte und null Toleranz. Die Crew erwartet den Kampf ihres Lebens und patrouilliert erneut die Antarktis – mit Überraschungstaktiken, ausgeklügelten Strategien und unvergleichlicher Leidenschaft.
01
Episode 1
Die Sea Shepherds stehen 2013 vor einer schwierigen Kampagne: Die Brigitte Bardot und ihr Hubschrauber fallen aus, dafür wird die Flotte durch die neue Sam Simon verstärkt. Der ehemalige Kapitän Paul Watson muss zurücktreten, da ihm eine einstweilige Verfügung verbietet, sich der japanischen Walfangflotte zu nähern. Er fungiert nur als Beobachter, während alle vier Schiffe neue Kapitäne bekommen. Die Bob Barker spürt die Walfangflotte auf, muss aber hilflos zusehen, wie ein Wal getötet wird. Daraufhin versucht die Sam Simon, das Tankschiff Sun Laurel bei der Betankung zu blockieren, doch der unerfahrene Kapitän bricht aus Sorge um seine Crew ab. Als das Fabrikschiff Nisshin Maru selbst auftanken will, kommt es zum Showdown. Die 500 Tonnen schwere Bob Barker blockiert die 5.000 Tonnen schwere Nisshin Maru. Kapitän Peter Hammarstedt weigert sich, nachzugeben, woraufhin die Nisshin Maru sein Schiff rammt und schwer beschädigt. Nach dieser Konfrontation geben die Japaner auf und die Walfangflotte kehrt mit nur 103 getöteten Walen nach Japan zurück.
7. Staffel 7 (3 Episoden)
Paul Watson ist der Gründer und Kapitän von Sea Shepherd, einer Gruppe selbsternannter „Öko-Piraten“, die sich für den Schutz der Meere einsetzen. Ihre Mission ist es, japanische Fischereischiffe daran zu hindern, in der Antarktis Wale zu töten. Jede Folge zeigt, wie Sea Shepherd gegen mutmaßlich illegale Walfangaktivitäten vorgeht.
01
Episode 1
Die Sea Shepherds starten ihre zehnte Anti-Walfang-Kampagne in der Antarktis: Operation Relentless. Als der Eisbrecher Bob Barker ausläuft, rechnet Kapitän Peter Hammarstedt mit aggressiveren Walfängern als je zuvor, nachdem die Nisshin Maru im Vorjahr sein Schiff rammte und beinahe zum Kentern brachte. Dieses Jahr findet die Kampagne ohne den Gründer Paul Watson statt. Die Leitung übernimmt Kapitän Hammarstedt, während Kapitän Sid Chakravarty die Steve Irwin und Adam Meyerson die Sam Simon befehligt. Die Steve Irwin und die Bob Barker patrouillieren im Rossmeer. Hammarstedt spekuliert, dass sich die Walfänger nur dort aufhalten, da zeitgleich eine Klage Australiens gegen Japans „wissenschaftlichen“ Walfang vor dem Internationalen Gerichtshof verhandelt wird. Drei Tage nach Beginn der Saison sichtet der Helikopter der Steve Irwin das Fabrikschiff Nisshin Maru mit drei getöteten Zwergwalen an Deck. Die nahegelegene Bob Barker nimmt die Verfolgung auf, doch Kapitän Hammarstedt überlastet den Motor und muss das Schiff stoppen, sodass die Nisshin entkommt. In der Zwischenzeit trifft die Irwin auf das Sicherheitsschiff Shonan Maru Nr. 2. Die Kleinboote der Irwin greifen an, blockieren mit Leinen den Propeller der Shonan und ermöglichen ihrem Mutterschiff so die Flucht.
02
Episode 2
Der Steve Irwin gelingt die Flucht vor dem Sicherheitsschiff der Walfänger, der Shonan Maru Nr. 2, doch kurz darauf spürt diese sie wieder auf und nimmt die Verfolgung auf. Unterdessen liegt die Sam Simon 400 Meilen nördlich der Einfahrt zum Rossmeer auf der Lauer. Ihre Hauptaufgabe ist die eines Tankschiffs; solange die Irwin oder die Barker keinen Treibstoff benötigen, bleibt die Simon auf ihrer Position. Weiter südöstlich treibt die Bob Barker manövrierunfähig im Wasser, nachdem Kapitän Peter Hammarstedt den Motor überlastet hat. Plötzlich taucht auf dem Radar der Barker ein Schiff auf, das 15 Knoten Fahrt macht. Die Brückencrew debattiert, dass ein Harpunenschiff eigentlich schneller sein müsste. Da die Höchstgeschwindigkeit der Nisshin Maru aber bei etwa 15 Knoten liegt, vermutet Kapitän Peter, dass diese auf ihn zukommt. Der Motor ist wieder einsatzbereit, aber Peter befiehlt, im Nebel abzuwarten. Auf einmal taucht die Yushin Maru Nr. 3 auf und heftet sich an die Fersen der Barker. Peter ruft Kapitän Sid Chakravarty auf der Irwin an und bittet ihn, den Helikopter („Sea Wasp“) zu starten. Die Sea Wasp entdeckt die Nisshin und die beiden anderen Yushins. Bald holt die Barker die Nisshin ein und auch die Irwin stößt dazu. Am 1. Februar 2014 verfolgen die Sea Shepherds die Nisshin bereits seit einer Woche. Plötzlich positionieren sich alle drei Harpunenschiffe hinter den Sea Shepherds, anscheinend um einen Angriff zu starten und die Verfolger von der Nisshin abzuschütteln. Kapitän Peter erklärt, dass er und seine Kameraden auf einen Angriff der Yushins bei schlechtem Wetter nicht vorbereitet sind. Er befiehlt, das Beiboot der Barker, die Gemini, zu Wasser zu lassen, um die Stahlseile zu kappen, welche die Yushins hinter sich herziehen. Nach mehreren fehlgeschlagenen Versuchen beschließt die Besatzung der Gemini, sich wegen des starken Seegangs zurückzuziehen. Kapitän Peter versucht vergeblich, die Gemini per Funk zu erreichen. Kurz darauf verschwindet die Nisshin aus der Sicht- und Radarreichweite. Plötzlich nähert sich die Yushin Maru Nr. 3 der Steuerbordseite der Barker und kollidiert mit ihr.
03
Episode 3
Die Yushin Maru Nr. 3 kollidiert mit der Bob Barker. Die Crew der Sea Shepherds stellt nur geringe Schäden fest und schickt Videos des Vorfalls an die Medien. Captain Paul Watson sieht darin die wachsende Aggressivität der Walfänger, da deren Tage gezählt sind und ihnen ein Verfahren vor dem Internationalen Gerichtshof droht. In der Antarktis kann sich das Fabrikschiff Nisshin Maru zunächst in einem Sturm verstecken, wird aber von einem Helikopter der Sea Shepherds aufgespürt. Die Bob Barker nimmt die Verfolgung auf, wird aber bei Einbruch der Dunkelheit von den Harpunenschiffen angegriffen. Obwohl die Sea Shepherds versuchen, die Walfänger mit Tauen in den Schiffsschrauben aufzuhalten, kann die Nisshin Maru entkommen und die Operation „Relentless“ endet. Am 31. März 2014 erklärt der Internationale Gerichtshof (IGH) Japans Walfangprogramm für illegal. Für Sea Shepherd ist dies nach zehn Jahren des Kampfes der bisher größte Sieg. Die Walfänger haben ihre Quote von 1.035 Walen mit nur 271 getöteten Tieren weit verfehlt. Watson ist sich jedoch sicher, dass die Japaner auf Rache sinnen und zurückkehren werden. Er stellt klar, dass Sea Shepherd bereit sein wird, sie aufzuhalten. Im Folgejahr schickt Japan zwei Schiffe für eine „nicht-tödliche Untersuchung“ – für Sea Shepherd eine klare Vorbereitung auf die Wiederaufnahme des Walfangs. Kurz darauf kündigt Japan das neue Programm NEWREP-A an, das die Tötung von 333 Zwergwalen jährlich vorsieht. Während Sea Shepherd mit anderen Kampagnen beschäftigt ist, kehren die Walfänger 2015/16 zurück und töten 333 Wale, darunter viele trächtige Weibchen. Daraufhin kündigt Sea Shepherd den Bau des neuen Abfangschiffes „Ocean Warrior“ an, das in der Saison 2016/17 zum Einsatz kommen soll. Ob die anderen Schiffe der Flotte zurückkehren, ist unklar.