Wilder Kaiser

SERIE • 1 Staffel • Romantik, Drama • Deutschland • 1999

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Eine deutsche Serie im Heimatfilm-Milieu

Originaltitel
Wilder Kaiser
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Marco Serafini
FSK
12
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Gernot Duda, Krystian Martinek, Alexander Duda, Gerhart Lippert, Michael Roll, Sascha Hehn, Maximilian Krückl, Ursula Buschhorn, Karin Thaler, Enzi Fuchs, Micheal Roll, Krystian Marinek, Simon Beckord, Max Krückl, Florian Fischer, Jeanne Tremsal, Michael Greiling, Gerit Kling, Markus Mitteraier
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Wilder Kaiser, Staffel 1 (7 Episoden)
Eva Leitner strahlt vor Glück. Nach zehn Jahren Ehe werden sie und ihr Mann Johann sich endlich einmal zwei Wochen Urlaub in Italien gönnen. Nicht, dass Eva im wunderschönen Ski-Ort Ellmau unglücklich wäre, wo sie und Johann gemeinsam eine idyllisch gelegene Berghütte betreiben. Aber die Arbeit im Touristengewerbe bringt es mit sich, dass die beiden kaum ein Privatleben haben.
01
Hochzeit mit Hindernissen
Aller Anfang ist schwer
02
Der Verdacht
Johann erkennt seinen Freund Toni kaum wieder: Der Bürgermeister ist sehr still, fast introvertiert, seit seine Frau gestorben ist. Gerne würde Johann ihm helfen, jedoch lässt Toni nichts und niemanden an sich heran kommen. Vielmehr versucht er, seine Trauer in Beruhigungstabletten zu ersticken. Und das hat verheerende Folgen.
03
Das Duell
In hohem Bogen fliegt der PC durch die geschlossene Fensterscheibe eines Internats. Constantin, Johanns Neffe, hat sich als "day trader" versucht und sich dabei gründlich verspekuliert, und zwar dummerweise mit dem Kapital seines Vaters. Zerknirscht macht er sich auf den Weg, um seinem Vater seine heimliche Aktion zu beichten. Zuhause angekommen, fällt Constantin aus allen Wolken: Das Mädchen, mit dem sein alter Herr gerade auf dem Sofa kuschelt, ist eindeutig seine Freundin! In ohnmächtiger Wut rennt Constantin von den beiden unbemerkt davon - und sucht zunächst Zuflucht bei Johann und Eva. Die beiden freuen sich über den spontanen Besuch. Constantin gibt sich zunächst ziemlich selbstbewusst, und Bemerkungen wie, die kreativste Phase seines Lebens habe man zwischen 20 und 30, danach sei man praktisch schon Industriemüll, fordern Johann heraus. Denn "alt" und "unflexibel" will Johann nun weiß Gott nicht sein. Heimlich untersucht er seinen Körper auf die ersten Fettansätze und grauen Haare, was Eva mit einem Augenzwinkern spöttisch begleitet. Dennoch fällt ihr auf, dass Constantin in unbeobachteten Augenblicken einen traurigen, ja fast verzweifelten Eindruck macht. Auch findet Eva es merkwürdig, wie schroff sich Constantin gegenüber Jacqueline verhält, einer jungen Austauschstudentin, die sich bis über beide Ohren in den smarten jungen Mann verliebt hat. Als er sich abends in der Disco eine deutliche Überdosis Speed einwirft und damit fast umbringt, ist sich Eva sicher: Der Junge trägt ein riesiges Problem mit sich herum. Doch zunächst nehmen Johann und Eva die falsche Fährte auf. Da Constantin auch Pfarrer Friedl durch einen gut gemeinten Anlagetipp ins Minus geritten hat, glauben die beiden, dass missglückte Börsentransaktionen der Grund für Constantins merkwürdiges Verhalten sei, zumal auch noch sein Vater in Ellmau auftaucht, um seinen Sohn deswegen zur Rede zu stellen. Als Constantin und sein Vater aufeinander treffen, platzt die Bombe.
04
Der Wolf
"So ein Idiot!" Fassungslos schaut Johann Leitner durch seinen Feldstecher. Die Lawinensprengung ist gerade gezündet! Der Ahnungslose da unten muss offensichtlich die Absperrungen übersehen haben! Noch bevor der Sprengmeister und der Bürgermeister reagieren können, saust Johann bereits auf seinen Skiern talwärts. In letzter Sekunde reißt er den unbedarften Wanderer zurück.
05
Herzfieber
06
Der Meineid
07
Herzen in Gefahr
2. Wilder Kaiser (3 Episoden)
Eine deutsche Serie im Heimatfilm-Milieu
01
Herzfieber
Eine deutsche Serie im Heimatfilm-Milieu
02
Der Meineid
Eine deutsche Serie im Heimatfilm-Milieu
03
Herzen in Gefahr
Eine deutsche Serie im Heimatfilm-Milieu