Wilder Rhein

SERIE • 1 Staffel • Produziert in Europa, Dokumentationen • Deutschland • 2013

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wohl um keinen anderen Fluss ranken sich so viele Sagen und Legenden wie um den Rhein. Trotzdem scheinen auch heute noch die Worte des französischen Dichters Victor Hugo zu gelten: „Der Rhein ist der Fluss, von dem alle Welt redet und den niemand studiert, den alle Welt besucht und niemand kennt … “ Mit dem Rhein verbindet man Industrieanlagen, Ritterburgen und Weinberge. Aber der Rhein ist mehr als nur ein romantischer Fluss, in dessen Fluten sich die Kulturschätze aus 2.000 Jahren spiegeln.

Originaltitel
Wilder Rhein
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
FSK
0
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Martin Umbach
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (2 Episoden)
Der Rhein ist noch heute für seine stolzen Ritterburgen, steilen Weinberge, fröhliche Geselligkeit und malerischen Orte bekannt. Die zweiteilige Dokumentation zeigt jedoch, dass er weit mehr ist als nur ein romantischer Fluss. Eine Reise von der Mündung bis zur Quelle führt durch Landschaften, in denen sogar echte Wildnis zu finden ist. Heimat; Serie
01
Von der Nordsee zur Lorelei
Der erste Teil der Dokumentation beginnt dort, wo der Rhein eigentlich endet, in seinem Mündungsgebiet an der niederländischen Nordseeküste. Die Reise stromaufwärts führt durch die Industrieanlagen des Ruhrgebiets bis an den durch die Romantik verklärten Lorelei-Felsen bei Sankt Goarshausen.
02
Von den Burgen bis in die Berge
Im zweiten Teil der Reihe folgt das Kamerateam dem Fluss bis zu seiner Quelle in den Schweizer Alpen. Dabei führt der Weg vorbei an zahlreichen Bergen, auf deren Gipfeln sich stattliche Burgen erheben.