Wildes Bayern (2012)

Wildes Bayern

SERIE • 1 Staffel • Produziert in Europa, Dokumentationen • Deutschland • 2012
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Der Film von Jan Haft zeigt die faszinierende Natur in Deutschlands einzigem Alpennationalpark von der Schneeschmelze bis zum Sommer. Wenn die ersten Frühblüher die Frühlingssonne nutzen, balzen die Auerhähne. Steinadler haben Nachwuchs zu versorgen und halten Ausschau nach jungen Gämsen. Auch manche Menschen ringen den kargen Berghängen ein Auskommen ab - die Milchwirtschaft hat hier eine lange Tradition. In tiefen Höhlenschächten finden Forscher Zeugnisse der Vergangenheit, während in kleinen Erdhöhlen Hummeln ihre Nektarvorräte anlegen.

Originaltitel
Wildes Bayern
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
FSK
6
Untertitel
Deutsch
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Season 1 (3 Episoden)
Der preisgekrönte Naturfilmer Jan Haft drehte vier Jahre an seinem einzigartigen Naturportrait der Berchtesgadener Alpen - einer der schönsten Regionen Deutschlands. Die lange Drehzeit und modernste Kamera- und Zeitraffertechniken ermöglichten es dem Produktionsteam, zu allen Jahreszeiten und jeder Witterung faszinierende Bilder in dieser schwer zugänglichen Gebirgsregion aufzunehmen.
01
Im Schatten des Watzmann
Der Film zeigt die faszinierende Natur in Deutschlands einzigem Alpennationalpark von der Schneeschmelze bis zum Sommer. Wenn die ersten Frühblüher die Frühlingssonne nutzen, balzen die Auerhähne.
02
Berchtesgaden im Sternenlicht
Der Watzmann-Gipfel und die Tiefen des Königssees liegen zwar nur einen Steinwurf voneinander entfernt, aber der Höhenunterschied beträgt fast 3.000 Meter. Das Kamerateam begibt sich in Höhen und Tiefen des Alpennationalparks und zeichnet ein wahrlich dreidimensionales Bild der Region samt all ihren Naturschönheiten vom Spätsommer bis in den Winter. Typische Bergbewohner wie Murmeltier, Gemse und Steinbock sind zu sehen, genauso kleinere, unscheinbare Wesen, wie Apollofalter oder Riesenweberknecht. Wir begleiten auch die Menschen, die diese einzigartige Urlandschaft über Jahrhunderte mitgestaltet haben – sei es beim Brennen von Enzianschnaps oder dem Almabtrieb des Viehs.
03
Das erste Licht am Königssee
Der Tierfilmer Jan Haft und seine Mitstreiter lassen sich in dem Film „Das erste Licht am Königssee“ über die Schulter blicken und zeigen in diesem „Making of“, wie sie ihre atemberaubenden Naturaufnahmen in den Berchtesgadener Alpen gedreht haben. Drei Jahre Drehzeit und modernste Kameratechniken ermöglichten es den Tierfilmern, zu allen Jahreszeiten und bei jeder Witterung Bilder in dieser schwer zugänglichen Gebirgsregion aufzunehmen – darunter dynamische Zeitraffer von aufblühenden Pflanzen oder Wolkenmeeren genauso wie gestochen scharfe Zeitlupen von flatternden Apollofaltern oder kämpfenden Murmeltieren.
2. Staffel 2 (2 Episoden)
01
02
3. Staffel 3 (2 Episoden)
01
02