Von den antarktischen Adeliepinguinen über die Riesenkalmare vor Australiens Küste bis hin zu Patagoniens See-Elefantenkolonie - alle haben eine Verbindung: die Meeresströmungen.
Auf Reise durch die Antarktis und den Pazifik: Modernste Aufnahmetechniken ermöglichen einzigartige Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt des Pazifischen Ozeans sowie des Südpols.
01
Korallenriffe sind die Lebensader des Pazifiks und beheimaten eine schwindelerregende Anzahl an verschiedenen Meeresbewohnern - von Boxerkrabben über Mantarochen bis hin zu Riffhaien.
02
Laufende Tintenfische, pfeilschnelle Seeschnecken und ein Oktopus, der andere Meeresbewohner imitiert: Ein Tauchgang im Korallendreieck offenbart eine Unterwasserwelt voller Exoten.
03
Das Great Barrier Reef gilt als Mekka der Biodiversität. Buckelwale, Kraken und Meeresschildkröten finden in dem riesigen Korallenriff einen sicheren Zufluchtsort für sich und ihren Nachwuchs.
04
Jede der 25.000 pazifischen Inseln ist eine Welt für sich - und schreibt ihre ganz eigenen Gesetze. Hier verwundert es nicht, wenn Fische, Hammerhaie und Muränen gemeinsame Sache machen.
2. Staffel 2 (4 Episoden)
Auf Reise durch die Antarktis und den Pazifik: Modernste Aufnahmetechniken ermöglichen einzigartige Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt des Pazifischen Ozeans sowie des Südpols.
01
Meeresströmungen sind ein wichtiger Grundpfeiler für die Artenvielfalt unseres Planeten. Denn der "Unterwasser-Highway" befördert gigantische Krill-Schwärme, die unzählige Ozeanbewohner nähren.
02
Mit Beginn des antarktischen Winters wandern Wale und Seevögel in wärmere Gefilde ab, nicht so der Kaiserpinguin. Die majestätischen Frackträger machen sich daran, ihre Eier auszubrüten.
03
In der Antarktis herrschte einst ein subtropisches Klima. Hinweise darauf finden sich in der Tierwelt: Seelöwen und Pinguine tummeln sich neben dem Südpol, auch in Australien, Afrika sowie Südamerika.
04
Die antarktischen Inseln erwachen mit der Eisschmelze aus ihrem Winterschlaf. Albatrosse und See-Elefanten kümmern sich um ihren Nachwuchs, während für Haie und Wale das große Fressen beginnt.