Wissen macht Ah! (2001)

Wissen macht Ah!

SERIE • 19 Staffeln • Kinder & Familie, Dokumentationen • Deutschland • 2001
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

In diesem Wissensmagazin für Kinder geben die Moderatoren Ralph Caspers und Clarissa Corrêa da Silva (bis 2017 Shary Reeves) anschaulich und für jeden verständlich Antworten auf Fragen des Alltags.

Originaltitel
Wissen macht Ah!
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
FSK
0
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Dr. Mohsen Radjai, Esther Brandt, Caroline Bruhn, Nola Bunke, Janina Burgmer, Fulgencio Morente Gómez, Isabel Grewe, Charlotte Welling, Benjamin Kelm, Jan Christof Muller, Vera Frederike Noll, Frank Maier, Ralph Caspers
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (37 Episoden)
Shary und Ralph beantworten in dieser ARD Serie euch in jeder Episode fünf spannende Fragen, wie zum Beispiel: Warum weint man, wenn man traurig ist? Warum schlürft man, wenn man heiße Suppe isst? Wieso macht Knoblauch eine Knoblauchfahne?
01
Zeitreise
Shary und Ralph hören heute mit Knochen, sie zeigen, wie jeder mit fünf Fingern bis 31 zählen kann - und geben Antworten auf Fragen.
02
Alltagsphänomene
Wissen ist keine Schande, finden Shary und Ralph, und sorgen für funffachen Wissenszuwachs: fünf Fragen, fünf Antworten, fünf Ah(a)-Erlebnisse. Diesmal: Warum schnarcht man? Warum schlürft man, wenn man heiße Suppe isst? Warum knacken Gelenke manchmal? Warum heißen Füße Quanten? Was ist ein Ohrwurm?
03
Verschiedenes
Shary und Ralph operieren heute den besten Freund von Ralphs Schwester: Bevor der heiß geliebte Teddy den OP-Tisch verlassen darf, verraten sie, was ein „kanadischer Hartriegel“ kann, wie man ein riechendes Gesellschaftsspiel bastelt - und geben Antworten auf fünf Fragen.
04
Nacht
Uuuuaaah! Skelette, Spinnenweben und Totenschädel: Das Wissen-macht-Ah!-Studio ist zur Gruselkulisse geworden. Clarissa und Tarkan wollen eine Geisterbahn eröffnen und feilen noch an den letzten Details. Warum man sich beim Gruseln sogar richtig gut fühlen kann, das erfahrt ihr alles in dieser Folge.
05
Shary und Ralph sprechen mit Schweinen
Uuuuaaah! Skelette, Spinnenweben und Totenschädel: Das Wissen-macht-Ah!-Studio ist zur Gruselkulisse geworden. Clarissa und Tarkan wollen eine Geisterbahn eröffnen und feilen noch an den letzten Details. Warum man sich beim Gruseln sogar richtig gut fühlen kann, das erfahrt ihr alles in dieser Folge.
06
Shary und Ralph betreiben Trinkstudien
Uuuuaaah! Skelette, Spinnenweben und Totenschädel: Das Wissen-macht-Ah!-Studio ist zur Gruselkulisse geworden. Clarissa und Tarkan wollen eine Geisterbahn eröffnen und feilen noch an den letzten Details. Warum man sich beim Gruseln sogar richtig gut fühlen kann, das erfahrt ihr alles in dieser Folge.
07
Shary und Ralph im Club der langsamen Tiere
Uuuuaaah! Skelette, Spinnenweben und Totenschädel: Das Wissen-macht-Ah!-Studio ist zur Gruselkulisse geworden. Clarissa und Tarkan wollen eine Geisterbahn eröffnen und feilen noch an den letzten Details. Warum man sich beim Gruseln sogar richtig gut fühlen kann, das erfahrt ihr alles in dieser Folge.
08
Shary und Ralph entlarven das Sandmännchen und machen tierische Entdeckungen
Uuuuaaah! Skelette, Spinnenweben und Totenschädel: Das Wissen-macht-Ah!-Studio ist zur Gruselkulisse geworden. Clarissa und Tarkan wollen eine Geisterbahn eröffnen und feilen noch an den letzten Details. Warum man sich beim Gruseln sogar richtig gut fühlen kann, das erfahrt ihr alles in dieser Folge.
09
Weich und hart
Uuuuaaah! Skelette, Spinnenweben und Totenschädel: Das Wissen-macht-Ah!-Studio ist zur Gruselkulisse geworden. Clarissa und Tarkan wollen eine Geisterbahn eröffnen und feilen noch an den letzten Details. Warum man sich beim Gruseln sogar richtig gut fühlen kann, das erfahrt ihr alles in dieser Folge.
10
Lebensraum Wasser
Uuuuaaah! Skelette, Spinnenweben und Totenschädel: Das Wissen-macht-Ah!-Studio ist zur Gruselkulisse geworden. Clarissa und Tarkan wollen eine Geisterbahn eröffnen und feilen noch an den letzten Details. Warum man sich beim Gruseln sogar richtig gut fühlen kann, das erfahrt ihr alles in dieser Folge.
11
Shary und Ralph tüten Milch ein und gehen auf’s Klo
Clarissa und Tarkan haben ein Baumhaus gebaut - mitten ins Studio von "Wissen macht Ah!". Dort wollen sie die Nacht verbringen. Glücklicherweise ist es sehr stabil, denn diesmal haben die beiden Schrauben statt Nägel verwendet. Während Clarissa und Tarkan sich in ihrem Baumhaus für die Nacht einrichten, erklären sie, wie eigentlich Bienen schlafen und warum der Wind heult.
12
Zucken, Klappern und Niesen
Clarissa und Tarkan haben ein Baumhaus gebaut - mitten ins Studio von "Wissen macht Ah!". Dort wollen sie die Nacht verbringen. Glücklicherweise ist es sehr stabil, denn diesmal haben die beiden Schrauben statt Nägel verwendet. Während Clarissa und Tarkan sich in ihrem Baumhaus für die Nacht einrichten, erklären sie, wie eigentlich Bienen schlafen und warum der Wind heult.
13
Shary und Ralph den Tönen auf der Spur
Uuuuaaah! Skelette, Spinnenweben und Totenschädel: Das Wissen-macht-Ah!-Studio ist zur Gruselkulisse geworden. Clarissa und Tarkan wollen eine Geisterbahn eröffnen und feilen noch an den letzten Details. Warum man sich beim Gruseln sogar richtig gut fühlen kann, das erfahrt ihr alles in dieser Folge.
14
Shary und Ralph nehmen den Mund zu voll
Tarkan hatte sich eigentlich auf eine warme und kuschelige "Wissen macht Ah!"-Sendung eingestellt. Nun sitzt er fröstelnd in einem ziemlich kalten Studio, denn Clarissa dachte, es geht um "kühl und frisch" und ist dafür ziemlich gut vorbereitet. Aber kein Problem für die beiden! Schnell machen sie das Studio zum kuscheligsten und flauschigsten Ort, den man sich vorstellen kann.
15
Shary und Ralph gehen in die Luft
Clarissa und Tarkan machen eine ganz erwachsene Sendung. Sie versuchen es jedenfalls. Es gab nämlich eine Beschwerde, die beiden seien kindisch und albern. Aus diesem Grund ist ein Prüfer zu Besuch im Studio und begutachtet jedes Wort und jede Handlung der beiden. Sehr unangenehm, aber auch eine gute Gelegenheit, um sich mal mit fünf spannenden Themen aus der Erwachsenenwelt zu beschäftigen. Ob es gelingt, den Prüfer zu überzeugen?
16
Shary und Ralph wird es (zu) bunt
Warum ist es eigentlich immer so anstrengend, wenn die Verwandtschaft kommt? Diese Frage bringt in dieser Ausgabe von "Wissen macht Ah!" ziemlich viel Hektik ins Studio, denn Clarissa und Tarkan erwarten Tante Trude zu Besuch. Es wird also aufgeräumt, eine Sahnetorte muss her und die Verwandtschaftsverhältnisse müssen geklärt werden. Trotzdem finden Clarissa und Tarkan Zeit, um sich den fünf Fragen der Sendung zu widmen.
17
Shary und Ralph mit Händen und Füßen
Warum ist es eigentlich immer so anstrengend, wenn die Verwandtschaft kommt? Diese Frage bringt in dieser Ausgabe von "Wissen macht Ah!" ziemlich viel Hektik ins Studio, denn Clarissa und Tarkan erwarten Tante Trude zu Besuch. Es wird also aufgeräumt, eine Sahnetorte muss her und die Verwandtschaftsverhältnisse müssen geklärt werden. Trotzdem finden Clarissa und Tarkan Zeit, um sich den fünf Fragen der Sendung zu widmen.
18
Shary und Ralph nehmen sich Zeit
Clarissa und Tarkan feiern ein großes Jubiläum und präsentieren markante Ausschnitte von "Wissen macht Ah!" aus den letzten 20.000 Jahren. Da darf natürlich die allererste Folge nicht fehlen, in der zwei Höhlenmenschen die beste Erfindung vorstellen, die bis dahin jemals gemacht wurde: wie man selber Feuer macht. Aber das ist natürlich nicht alles.
19
Shary und Ralph im Wasser
Clarissa und Tarkan haben ein Baumhaus gebaut - mitten ins Studio von "Wissen macht Ah!". Dort wollen sie die Nacht verbringen. Glücklicherweise ist es sehr stabil, denn diesmal haben die beiden Schrauben statt Nägel verwendet. Während Clarissa und Tarkan sich in ihrem Baumhaus für die Nacht einrichten, erklären sie, wie eigentlich Bienen schlafen und warum der Wind heult.
20
Shary und Ralph im Tierreich
Clarissa und Tarkan bereiten sich auf eine Dienstreise vor. Sie sollen mal etwas anderes als das Studio sehen und überlegen nun, wohin es gehen könnte. In die USA vielleicht? Zu weit. Nach Paris? Zu teuer. Ob sich Tarkan und Clarissa auf ein Reiseziel einigen können - und wie das alles mit dem Pentagon oder einem Donut zusammenhängt?
21
Shary und Ralph bewegen sich in alle Richtungen
Wer darf anfangen und die Zuschauer als erstes begrüßen, Clarissa oder Tarkan? Über diese Frage besteht Uneinigkeit im Wissen macht Ah!-Studio. Wie gut, dass der Werkzeugkoffer der Demokratie viele Möglichkeiten bereithält, die bei der Entscheidungsfindung helfen. Während Tarkan eine Demo organisiert und Clarissa eine Plakatkampagne startet, bleibt außerdem genug Zeit, die fünf Fragen der Sendung zu beantworten.
22
Shary und Ralph und die Tücken des Wassers
Wer darf anfangen und die Zuschauer als erstes begrüßen, Clarissa oder Tarkan? Über diese Frage besteht Uneinigkeit im Wissen macht Ah!-Studio. Wie gut, dass der Werkzeugkoffer der Demokratie viele Möglichkeiten bereithält, die bei der Entscheidungsfindung helfen. Während Tarkan eine Demo organisiert und Clarissa eine Plakatkampagne startet, bleibt außerdem genug Zeit, die fünf Fragen der Sendung zu beantworten.
23
Shary und Ralph heute mit Erdmännchen, Erfindern und Radiergummis
Renovieren ist angesagt! Das Studio braucht dringend einen neuen Anstrich und damit: "Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe von "Wissen macht Ah!", Klugstreichen mit Clarissa und Tarkan." Während die beiden Hobby-Handwerker das Studio auf Vordermann bringen, kommen sie scheinbar - oder anscheinend (?) - gut voran. Oder gab es da etwa ein Missverständnis?!
24
Shary und Ralph machen runde Sachen
Direkt zu Anfang der Sendung kippt Tarkan plötzlich um, und Clarissa ruft den Rettungswagen. Als der kommt, ist Tarkan schon wieder recht munter, dafür macht Clarissa nun schlapp. Ihre Diagnose ist schnell gestellt: Handy-Nacken. Aber nun hat Tarkan plötzlich Probleme mit der Atmung. Während die Rettungsassistentin auf die Suche nach der Ursache für Tarkans Symptome geht, bleibt den beiden Zeit, um die Fragen der Sendung zu beantworten.
25
Shary und Ralph mit Haut und Haaren
Willkommen bei "Quizzen macht Ah!"! Clarissa und Tarkan führen durch eine ganz besondere Quiz Sendung. Wer kann alle Fragen richtig beantworten? Auf diejenige oder denjenigen wartet am Ende der Sendung ein toller Preis! Aber Achtung: Die Fragen sind nicht ohne!
26
Shary und Ralph mit tierischen Behältern
Wer ist denn das?! Neben Clarissa moderiert zunächst nicht Tarkan, sondern seine Vertretung. Und das ist eine feine Sache, denn dann muss "Wissen macht Ah!" niemals ausfallen, auch dann nicht, wenn Tarkan sich nicht nur verspätet sondern, wenn er mal gar nicht kann. Grund genug, um auch nach einer Vertretung für Clarissa zu suchen. Eine, die Experimente durchführen und gut klugscheißen kann.
27
Shary und Ralph durch zwei Jahreszeiten
Wer ist denn das?! Neben Clarissa moderiert zunächst nicht Tarkan, sondern seine Vertretung. Und das ist eine feine Sache, denn dann muss "Wissen macht Ah!" niemals ausfallen, auch dann nicht, wenn Tarkan sich nicht nur verspätet sondern, wenn er mal gar nicht kann. Grund genug, um auch nach einer Vertretung für Clarissa zu suchen. Eine, die Experimente durchführen und gut klugscheißen kann.
28
Shary und Ralph mit Gorillas, Hühnern und Popcorn
Tarkan moderiert unter erschwerten Bedingungen. Er hat an beiden Armen einen Gipsverband. Wie es zu diesem Missgeschick gekommen ist, möchte er zunächst nicht preisgeben. Aber Clarissa bleibt hartnäckig. Es könnte etwas mit dem Skateboard zu tun haben, das sie Tarkan geschenkt hat und mit Isaak Newton. Während Clarissa der Ursache für Tarkans Unfall auf den Grund geht, klären die beiden fünf wichtige Körperfragen.
29
Shary und Ralph wünschen guten Appetit!
Tarkan und Clarissa wollen eine Band gründen und begrüßen die Zuschauer aus dem Proberaum. Es gibt noch viel zu tun bis zum ersten Auftritt beim Studiofest. Weder Tarkan noch Clarissa spielen bisher ein Instrument. Einen Namen hat die Band auch noch nicht. Trotz intensiver Vorbereitung auf den Auftritt beantworten die beiden angehenden Rockstars gewohnt souverän die fünf geräuschvollen Fragen der Sendung.
30
Shary und Ralph entdecken Lebewesen
Tarkan und Clarissa wollen eine Band gründen und begrüßen die Zuschauer aus dem Proberaum. Es gibt noch viel zu tun bis zum ersten Auftritt beim Studiofest. Weder Tarkan noch Clarissa spielen bisher ein Instrument. Einen Namen hat die Band auch noch nicht. Trotz intensiver Vorbereitung auf den Auftritt beantworten die beiden angehenden Rockstars gewohnt souverän die fünf geräuschvollen Fragen der Sendung.
31
Shary und Ralph drinnen und draußen, oben und unten
Sauberkeit ist wichtig! Mit Wasser und Seife bekommt man Dreck und Krankheitserreger von den Händen gespült. Das ist bekannt. Und was man mit Seife sonst noch anstellen kann, zeigen Clarissa und Ralph. Achtung Rutschgefahr: Es geht um Reibung und Oberflächenspannung und vor allem um jede Menge Spaß dabei. Außerdem gibt es noch die Antworten auf fünf Fragen.
32
Shary und Ralph in Bewegung
Es ist ganz schön windig im Studio! Clarissa hat eine ordentliche Sturmfrisur. Nur Ralph scheint nicht mal einen Luftzug abzubekommen. Eine gute Gelegenheit, sich mit der Entstehung von Wind näher zu beschäftigen. Was haben Hoch- und Tiefdruckgebiete damit zu tun? Wie entsteht der Luftzug im Kamin, und warum kann man sich vor Wind nicht hinter einer Litfaßsäule schützen?
33
Shary und Ralph in technischer Mission
Farben und Muster - darum geht es in dieser Sendung. Denn Farben und Muster sind anziehend. Beispiel Blaufußtölpel: Das sind Vögel, die hauptsächlich auf den Galapagos-Inseln leben. Je blauer die Füße der Männchen, desto größer ihr Erfolg bei den Weibchen. Die Tölpelfüße eignen sich außerdem hervorragend als Stempelvorlage für tolle Muster.
34
Brillen, Trägheit und Flamingos
Clarissa und Ralph möchten sich gerne schon zu Beginn der Sendung am liebsten wieder verabschieden, weil man ja bekanntlich aufhören soll, wenn es am schönsten ist. Aber der Abschied will nicht recht gelingen. Wie spricht man nun dieses merkwürdige Wort "Adieu" aus? Bis den beiden das wieder einfällt, nutzen sie die Zeit, um wie gewohnt gut informiert, die fünf Fragen der Sendung zu beantworten.
35
Shary und Ralph bei Nacht
Aufräumen ist angesagt! Das Studio versinkt im Chaos und Clarissa und Ralph haben alle Hände voll zu tun. Warum ist es aber auch so schwer Ordnung zu halten, während Unordnung sich fast von alleine einstellt? Während die beiden diese Frage klären und zeigen, wie ein Computer Ordnung in die Dinge bringt und was in einem Archiv eigentlich genau gemacht wird, ist Clarissa plötzlich aus dem Studio verschwunden!
36
Waschlappen, Wasser und Sauger
Aufräumen ist angesagt! Das Studio versinkt im Chaos und Clarissa und Ralph haben alle Hände voll zu tun. Warum ist es aber auch so schwer Ordnung zu halten, während Unordnung sich fast von alleine einstellt? Während die beiden diese Frage klären und zeigen, wie ein Computer Ordnung in die Dinge bringt und was in einem Archiv eigentlich genau gemacht wird, ist Clarissa plötzlich aus dem Studio verschwunden!
37
Shary und Ralph mit Linkshändern, Ameisen und seekranken Hasen
Aufräumen ist angesagt! Das Studio versinkt im Chaos und Clarissa und Ralph haben alle Hände voll zu tun. Warum ist es aber auch so schwer Ordnung zu halten, während Unordnung sich fast von alleine einstellt? Während die beiden diese Frage klären und zeigen, wie ein Computer Ordnung in die Dinge bringt und was in einem Archiv eigentlich genau gemacht wird, ist Clarissa plötzlich aus dem Studio verschwunden!
2. Staffel 2 (31 Episoden)
Shary und Ralph beantworten euch in dieser ARD Serie in jeder Episode fünf spannende Fragen, wie zum Beispiel: Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz? Warum gibt man seinen Senf dazu und nicht etwa Ketchup? Wie tief muss das Becken bei einem Zehn-Meter-Sprung sein und warum?
01
Für Vegetarier
Shary und Ralph lieben Lumpi, ihren treuen, ausgestopften Dackel. Das geht auch vielen Zuschauern so. Damit jeder seinen eigenen Lumpi herzen kann, gibt es heute die Bastelanleitung mit Schnittmuster für den Vierbeiner und die Antworten auf folgende Fragen: Warum sehen Hunde ihrem Herrchen oft so ähnlich? Hund und Herrchen (oder Frauchen) sehen manchmal ähnlich aus. Ist das etwa eine Frage der Zeit: Ähnelt der „beste Freund des Menschen“ seinem Besitzer im Lauf der Jahre mehr und mehr? Oder teilen die beiden ein ganz anderes Geheimnis? Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz? Warum springen einen Hunde immer an? Stimmt es, dass Hunde die bellen nicht beißen? Warum schnuppern Hunde im Zickzack?
02
Ganz bunt
Wissen ist keine Schande, finden Shary und Ralph, und sorgen wie in jeder Sendung für funffachen Wissenszuwachs: fünf Fragen, fünf Antworten, fünf Ah(a)-Erlebnisse. Diesmal: Warum gibt man seinen Senf dazu? Und nicht etwa Ketchup? Was ist die Salamitaktik? Warum kocht Milch über? Wohin verschwindet der Essensgeruch duch die Dunstabzugshaube? Woher kommt das Verfallsdatum? Wer weiß, wie lange Lebensmittel wirklich halten?
03
Vom Dackel, Sprengmeister und verschwundenen Socken
Nase zu und Augen und Ohren auf! Diesmal stinkt es im Studio. Dabei geben Shary und Ralph die Antworten auf folgende fünf Fragen: Wie entscheidet man bei öffentlichen Toiletten, auf welche man geht? Warum heißen (Schul)Noten auch Zensuren? Wie tief muss das Becken bei einem Zehn-Meter-Sprung sein und warum? Woher kommt der Ausdruck „kleines oder großes Geschäft“ machen? Warum riecht das Pipi, wenn man Spargel gegessen hat?
04
Körperbetont
05
Oben und unten auf der Temperaturskala
06
Shary und Ralph machen eine runde Sendung
07
Von Igelstacheln, Fuchsbauten und einem Kloster
08
Wasser marsch!
09
Essen und gegessen werden
10
Wissen macht Ah! wird 50
11
Shary und Ralph mit SMSen, Hundeklos und einem Symphonieorchester
12
Tierisch essbar
13
Shary und Ralph mit fliegenden Drachen, Blutsaugern und Menschen
14
Shary und Ralph und der Körper
15
Shary und Ralph mit den fünf meistgestellten Zuschauerfragen
16
Shary und Ralph mit fressenden Seeigeln, Tatütata und viel Kohle
17
Shary und Ralph mit Körpern in Bewegung
18
Brot und Spiele
19
Shary und Ralph heute mit Stimmen, Nasen und Ohren
20
Shary und Ralph heute mit Buchstaben, Kerzenflammen und Giraffen
21
Shary und Ralph mit unterschiedlichen Druckverhältnissen
22
Es war so, es ist so und es wird immer so sein
23
Klein ist besser
24
Shary und Ralph in XXXXL mit vielen runden Dingen
25
Shary und Didier (alias Ralph Caspers) Täuschungen im Kopf und am Kopf
26
Shary und Ralph und das Farbspektrum
27
Shary und Ralph mit wahren Worten
28
Shary und Ralph an der frischen Luft
29
Shary und Ralph ganz leise und sehr laut
30
Zufall und Wahrscheinlichkeit
31
Shary und Ralph mit vielen schönen Bescherungen
3. Staffel 3 (30 Episoden)
Shary und Ralph beantworten euch in dieser ARD Serie in jeder Episode fünf spannende Fragen, wie zum Beispiel: Wie kann es sein, dass für uns die Luft kälter ist als sie eigentlich ist? Was hat eine Galaxie mit Milch zu tun? Gibt es auch bei Tieren Linkshänder?
01
Shary und Ralph auf Zeitreise
Bei Shary und Ralph sieht es heute aus wie am Südpol. In der menschenleeren Eiswüste verraten sie mithilfe von Salzstangen, warum Schnee knirscht. Es gibt eine Bauanleitung für Schneekristalle – und Antworten auf folgende Fragen: Was ist die gefühlte Temperatur? Handschuhe, Mütze, Schal – oft ziehen wir uns schon im Herbst an, als herrsche draußen tiefer Winter. Wir frieren, schlottern und zittern. Dabei ist es laut Thermometer gar nicht so frostig! Lügt das Messgerät? Oder wie kann es sein, dass für uns die Luft kälter ist als sie eigentlich ist? Warum wird es ruhiger, wenn Schnee liegt? Leise rieselt der Schnee. Dann kommt uns die Welt viel stiller vor. Täuschen uns die Ohren oder gibt es tatsächlich weniger Geräusche, wenn Neuschnee liegt? Warum sieht man bei Kälte den eigenen Atem? Warum schmerzen Hände, wenn sie kalt sind? Warum grinst man wie ein Honigkuchenpferd?
02
Shary und Ralph mit Kleinigkeiten
Shary und Ralph hüpfen und schweben heute auf dem Mond: Dabei erklären sie, was eine Galaxie mit Milch zu tun hat, führen mit Hilfe einer Vakuumpumpe die Stille des Weltraums vor, checken die Uhrzeit auf der Internationalen Raumstation ISS – und geben Antworten auf folgende Fragen: Warum sagt man: Käse schließt den Magen? Käse ist fettreich – und genau darum schmeckt er ja so gut! Jede Menge gesundes Calcium und Phosphat streckt auch noch in ihm. Vor allem in Frankreich wird Käse traditionell zum Ende eines mehrgängigen Essens gereicht. Nehmen Brie und Co. Dann etwa einen Schlüssel mit in die Magengrube? Wie funktioniert der Pümpel? Wann mottet man etwas ein? Warum heißt das so? Wann schiebt man etwas auf die lange Bank? Wann boykottiert man etwas oder jemand?
03
Shary und Ralph mit Eintopf und Schwarzbrot
Shary und Ralph erkunden als Höhlenforscher heute die Tiefen unter dem Ah!-Studio. Sie verraten, wie so ein Loch in die Erde kommt, wie sich jeder selbst eine kleine Höhle für Zuhause bauen kann – und geben Antworten auf folgende Fragen: Gibt es auch bei Tieren Linkshänder? Wer schreibt, verrät sich sofort – als Links- oder Rechtshänder. Doch nur wenige Tiere greifen zu Papier und Bleistift. Lässt sich trotzdem auch bei Federvieh oder Dickhäutern erkennen, ob sie zu einer bestimmten Seite neigen? Warum sagt man: „Holzauge, sei wachsam“? Was ist ein Placebo-Effekt? Wann nagt man am Hungertuch? Warum tropfen manche Kannen und andere nicht?
04
Zu Wasser, zu Lande und in der Luft
05
Lampenfieber und Mundgeruch
06
Tierisch ein- und ausgepackt
07
Mit Muskelkraft
08
Kochen mit Wasser
09
Haarig und stachlig
10
Im Verborgenen
11
Schön anzusehen
12
Farben, Licht und Hausstaub
13
Alles dreht sich
14
Wasser
15
Sprachgeheimnisse
16
Redewendungen
17
Im/am/mit Wasser
Was sind Seegurken? Seegurken heißen auch „Seewalzen“ und sind im Meer zu finden, manche Arten in unmittelbarer Küstennähe. Doch handelt es sich dabei um gemüseartige Tiere oder eine Wasserpflanze? Und wie schmeckt Meergurkensalat? Shary und Ralph suchen nach dem Unterschied zwischen Tier und Pflanze. Warum hat Mineralwasser ein Minderhaltbarkeitsdatum? Warum sehen Teekannen anders aus als Kaffeekannen? Warum ist aufgetautes Obst matschig? Warum regnet es?
18
Die fünf Sinne
19
Shary und Ralph gehen auf Safari
20
Symbole und Zeichen
21
Aus dem Reich der Tiere
22
In die Luft gehen
23
Frühstück im Bett mit Shary und Ralph
24
Hand und Fuß
25
Brennend heiß
26
Das Maß aller Dinge
27
Unsichtbar und trotzdem da!
28
Wald, Wiese, Garten
Können Pflanzen fühlen? Manche Pflanzen wissen genau, wohin sie wachsen müssen: Efeu- und Bohnenpflanzen halten sich mit ihren Tentakeln zielsicher am nächsten Ast oder Gitter fest. Nur woher weiß die Pflanze, wo der nächste Halt ist? Shary und Ralph lassen sich einwickeln. Was ist der Unterschied zwischen Obst und Gemüse? Was kann man durch die Blume sagen? Wie wird Seegras gemäht? Warum heißt der Fliegenpilz Fliegenpilz?
29
Durch den Kopf
30
Der menschliche Körper
4. Staffel 4 (41 Episoden)
Shary und Ralph beantworten euch in dieser ARD Serie in jeder Episode fünf spannende Fragen, wie zum Beispiel: Warum rutscht die Erde nicht unter einem durch, wenn man hochspringt? Warum wird zerknittertes Papier nicht mehr glatt? Warum hat man manchmal ein pelziges Gefühl auf der Zunge, wenn man Ananas oder Kiwis isst?
01
Die lebende Litfasssäule
Dieses Mal bestimmen die Zuschauer, was läuft: Shary und Ralph wollen eine ganz neue technische Erfindung ausprobieren. Die „Ah!“-Seher zuhause sollen entscheiden, welche Fragen Shary und Ralph in der Sendung beantworten. Das funktioniert ganz einfach, mit einem Druck auf bestimmte Felder des Fernsehschirms. Ob die Technik wirklich schon so weit ist?
02
Ein Sack Newton
Shary und Ralph zeigen heute, wie schnell sich die Erde dreht. Sie verraten außerdem, wie aus acht Papierquadraten fliegende Hummeln werden – und die Antworten auf folgende Fragen: Die Erde dreht sich schnell. Warum rutscht sie nicht unter einem durch, wenn man hochspringt? Die Erde unter uns ist ganz schön in Bewegung – dagegen ist jede Achterbahn ein Kinderspiel. Einmal gehüpft und schon woanders. Das wäre doch gefährlich. Doch der Boden rutscht nicht unter uns weg, wenn wir mal ein bisschen hüpfen. Wie kann das sein? Wie fliegen Hummeln? Wie funktioniert eine automatische Schiebtür? Warum heißt das Fax Fax? Warum frisst man wie Scheunendrescher?
03
Amphibisches
Hier stimmen Preis und Leistung: Shary und Ralph sind zum Sonderpreis zu haben. Denn mit „Wissen macht reich!“ präsentieren sie heute die lohnendste Verkaufsshow im deutschen Fernsehen. Sie bringen alles an den Mann und die Frau – auch Top-Antworten auf folgende Fragen: Warum wird zerknittertes Papier nicht mehr glatt? Papier ist geduldig, denn es lässt sich sogar zerknittern. Doch was mit Hemden, Hosen und Geldscheinen geht, funktioniert nicht mit zerknittertem Papier: Selbst mit einem Bügeleisen lässt es sich nicht wieder glätten. Shary und Ralph zeigen, was das mit Streichhölzern zu tun hat – und ob sich Holz bügeln lässt. Warum hat man manchmal ein pelziges Gefühl auf der Zunge, wenn man Ananas oder Kiwis isst? Wieso heißt das Kopfsteinpflaster Kopfsteinplaster? Warum enden Preise meistens auf ,99 und nicht glatt? Wieso lassen sich Streichhölzer nur an einer Reibefläche entzünden?
04
Flüssiges
05
Das war ihr Leben
06
07
Vergängliches
08
Rund um Wasser
09
Das Geschenk
10
Hinter den Kulissen von Wissen macht Ah!
11
Ralph sieht rot
12
Wer „Ah!“ sagt, muss auch „B“ sagen
13
Wachstum
14
Chez Ah!
15
Ekelhaftes und Unangenehmes
16
Spiele mit Feuer und anderen gefährlichen Sachen
17
Allzeit bereit
18
Wunderbare Welt der Chemie
19
Zusammenhalt
20
ToooAh!
21
Knochen
22
Darwin
23
Wissen macht heiß!
24
Durchblick
25
Geschwindigkeit
26
Ziffern, Buchstaben und Noten
27
Turbulenzen
28
Rotkäppchen
29
Ekel
30
Geräusche
31
Nah und fern
32
Wasser-Druck-Luft
33
Eis und Feuer und Wasser
34
Rund ums Tier
35
Wortwörtlich
36
Rot
37
Wunderbare Welt der Zahlen
38
Kopflastig
39
Die Entdeckung der Langsamkeit
40
Besitzen Leichtathleten außer Rand und Band Verkehrsschilder?
41
Aus Dieters Mund
5. Staffel 5 (34 Episoden)
01
Geheimer Plan zur Erlangung der Weltherrschaft
02
Farben und Verfärbungen
03
Qualität – spürbar billig und gut
04
Animalisch
05
Schwerpunkt: Schwerpunkt
06
Vor der Sendung... – Das private Leben von Shary und Ralph, Teil 1
07
...ist nach der Sendung – Das private Leben von Shary und Ralph, Teil 2
08
Harry und Heike
09
Wir testen die Besten
10
"Spaghetti alla ferita aperta" – Kochen mit Shary und Ralph
11
Shary fährt
12
Die größten Erfindungen der Menschheit
13
"Wissen macht Ah!" – Bis der Arzt kommt
14
Hübsche Spielchen mit den Augen
15
Eine bewegende Sendung
16
Gute, saubere Unterhaltung – (Schleim inklusive)
17
Große Blasen leichtgemacht (KI.KA)
18
Elternregeln
19
Reich und schön
20
Zirkeltraining
21
Klacker klacker – Kochen mit Shary und Ralph
22
Von Herzen
23
Ab ins Wasser!
Im „Ah!“-Studio herrscht brütende Hitze. Ein Schwimmbecken und kühle Filme rund ums Wasser müssen heute für Abkühlung sorgen. Shary und Ralph zeigen, warum eines der höchsten freistehenden Bauwerke der Welt ausgerechnet eine Bohrinsel ist, was hinter einer Newtonschen Flüssigkeit steckt, und wie die Antworten auf diese brennenden Fragen lauten: Wie funktioniert eine Schleuse? Ganz schön praktisch, so ein Aufzug für Schiffe. Doch wie funktioniert eine Schleuse eigentlich? Und wie viele Schiffe passen hinein? Ein Schleusenwärter zeigt, wie Wasserfahrzeuge angehoben oder abgesenkt werden. Warum geht eine Boje nicht unter und bleibt immer an der gleichen Stelle? Wie lernt man eigentlich schwimmen? Warum sind Schnorchel nur so kurz? Was ist eine Arschbombe?
24
Gartenzwerge und anderes putziges Zeug
25
Dinge, die anders laufen als gedacht
26
Aufschneiden mit Shary und Ralph
27
Es lebe der Unterschied
28
Kurz und gut
29
Durch die Tür
30
Shary und Ralph haben frei...
31
"Vulkanausbruch" – Kochen mit Shary und Ralph
32
Heiß
33
R.U.N.D.E.S. – (Ralph Und Natürlich Die Einzigartige Shary)
34
Unter Wasser über Wasser
6. Staffel 6 (26 Episoden)
01
Über den Wolken
02
"Dreck" – Kochen mit Shary und mit Ralph
Shary und Ralph verraten, was in „naturidentischen“ Lebensmitteln steckt und machen heute Dreck: Aus Keksen, Frischkäse, Pudding und anderen Zutaten mixen sie einen Haufen Gartenerde, servieren sie stilecht im Blumentopf, und beantworten folgende Fragen: Warum schmecken Tränen salzig? Ob vor Lachen, Trauer, Wut, Freude oder beim Zwiebelschneiden: Augenflüssigkeit sieht immer gleich aus und hat sogar immer den gleichen Geschmack. Shary und Ralph suchen nach der Tränen-Quelle und verraten das Tränen-Rezept. Wie wird aus Milch Milchschaum? Warum werden Kartoffeln beim Kochen weich, Eier aber hart? Warum bleibt Ketchup immer in der Flasche hängen? Was ist E 120?
03
Shary und Ralph gehen zelten
04
Feier und Heia!
05
Reflektiertes Kreuzen
06
∫ (stimmloser postalveolarer Frikativ)
07
Sauber? Und rein!
08
Das Beste aus 30 Jahren Wissen macht Ah!
09
Malerisch
10
Luftströmungen
11
"Weltfrieden" kochen mit Shary und Ralph
12
Shary und Ralph...
13
Auf die Finger geschaut
14
Der Große Ralph Und Die Nicht Ganz So Große Shary
15
Wissen macht Hä?
16
Loch und Löcher
17
Der Wilde Westen
18
Die Sonne
19
Wachse und gedeihe!
20
Die nächste Fahrt geht rückwärts
21
Sportlicher Wettbewerb
22
Kurz und klein
23
Gummi
24
Quietschig und bunt und schrill und laut
25
Keine Sendung über Eichhörnchen
26
7. Staffel 7 (26 Episoden)
01
Das tollste Preisausschreiben der Fernsehgeschichte
02
Perfektes Zusammenspiel
03
Kochen mit Shary und Ralph und vielen Kalorien
04
Qualität - fühlbar billig und gut
05
Eiskalt
06
Meister Tetraeder
07
Lang wie Finger
08
Wissen macht alt
09
Symmetrie
10
Ein Riese kommt selten allein
11
Geschichte ist Dreck
12
In der Küche mit Shary und Ralph
13
Rund um Hund
14
Ja, Nein, Vielleicht
15
Deine Eltern – die unbekannten Wesen
16
Höher, schneller, weiter
17
Auf der Suche nach Urlaub
18
Alles im Fluss
19
Extra für die weiblichen Zuschauer
20
Klick!
21
"Maccheroni con occi" – Kochen mit Shary und Ralph
22
Ralphs Sendung
23
Berufliches – Berufsberatung
24
Von A nach B
25
"Backeis" in der Küche mit Shary und Ralph
26
Ein Ah! geht um die Welt
8. Staffel 8 (26 Episoden)
01
Schwans Heimat
02
Erdbeben
03
Schwer zu finden
04
Zeichen und Wunder
05
Mit Geduld und Spucke
06
Shary auf der Erbse
07
Fantastische Reise
08
Scharfe Ecken und Kanten
09
Grade, Ungerade und Gerade
10
Im Garten mit Shary und Ralph
11
Über Reste
12
Zum Wegsehen
13
Kleingedrucktes? Vollkornbrot
14
Unruhig
15
Pi am Gaumen (In der Küche mit Shary und Ralph)
16
Ich sehe was, was du nicht siehst...
17
Mut zur Lücke
18
Bällchenbad
19
Carte Postale de Québec
20
Gut getroffen
21
Shary und Rolf
22
Baumhaus
23
Einmal hin, einmal her, rundherum, das ist nicht schwer
24
Tradition
25
Einsame Insel
26
Dinner for Ah!
9. Staffel 9 (27 Episoden)
01
Schmutz
02
Jetzt geht's rund
03
Das Making-of
04
Ein Herz für Lumpi
Die ultimative Sendung für alle Lumpi-Liebhaber: Shary und Ralph verraten die größten Geheimnisse unserer vierbeinigen Freunde, wie viele Kilogramm ihre Hinterlassenschaften alleine in Berlin alljährlich auf die Waage bringen, und geben tierische Antworten auf folgende Fragen: Warum stinken Hunde, wenn sie nass werden? Hunde sind tolle Gefährten für Menschen. Sie können Stöckchen holen und knuddeln auch gerne mit Herrchen oder Frauchen. Nur wenn der Hund gerade im Wasser war, macht das Schmusen nicht so viel Spaß. Denn nasse Hunde stinken manchmal. Shary und Ralph verraten, was Mensch dann am besten tun kann… Warum kann man eine Zeitung besser längs als quer einreißen? Warum haben Hunde kalte/​nasse Nasen? Warum haben Hunde oberhalb der Pfote so einen Knubbel? Wann führt man etwas im Schilde?
05
Aufstieg und Fall und andere antike Sportarten
06
Im Schaltkreissaal
07
Unser Ah! soll schöner werden
08
Doktorspiele
Shary und Ralph operieren heute den besten Freund von Ralphs Schwester: Bevor der heiß geliebte Teddy den OP-Tisch verlassen darf verraten sie, was ein „kanadischer Hartriegel“ kann, wie man ein riechendes Gesellschaftsspiel bastelt – und geben Antworten auf die folgenden Fragen: Wieso macht Knoblauch eine Knoblauchfahne? Gyros mit Tzatziki schmeckt großartig und wirkt nachhaltig. Selbst die Zähne zu putzen und den Mund auszuspülen hilft wenig gegen die Knoblauchfahne. Wieso ist das eigentlich so? Und wie kann man Knoblauch essen ohne noch Stunden danach übel auszudunsten? Was ist eine Mimose? Warum brennen die Augen manchmal nach einem Schwimmbesuch? Was ist eine Gürtelrose? Wie bestimmt man die Sehschärfe? Warum ist auf den meisten Sehprobetafeln oben zuerst ein E?
09
Glühende Fieberhitze in der Plastiktomatendose
10
Beschleunigungen
11
Alltägliche Phänomene
Shary und Ralph hüpfen und schweben heute auf dem Mond: Dabei erklären sie, was eine Galaxie mit Milch zu tun hat, führen mit Hilfe einer Vakuumpumpe die Stille des Weltraums vor, checken die Uhrzeit auf der Internationalen Raumstation ISS – und geben Antworten auf folgende Fragen: Warum sagt man: Käse schließt den Magen? Käse ist fettreich – und genau darum schmeckt er ja so gut! Jede Menge gesundes Calcium und Phosphat streckt auch noch in ihm. Vor allem in Frankreich wird Käse traditionell zum Ende eines mehrgängigen Essens gereicht. Nehmen Brie und Co. dann etwa einen Schlüssel mit in die Magengrube? Wie funktioniert der Pümpel? Wann mottet man etwas ein? Warum heißt das so? Wann schiebt man etwas auf die lange Bank? Wann boykottiert man etwas oder jemand?
12
Hirnis (In der Küche mit Shary und Ralph)
13
Der Glöckner
14
Tiere suchen ein Zuhause
15
Ruf die Wildnis
16
K-Ah!-raoke
17
Auf der Suche nach der verlorenen – äh ... vergessen!
18
Fürs Poesiealbum
19
Von Läusen und Menschen
20
Wir haben Würmer
21
Schwach Matt
22
Das ist keine Übung
23
Tohuwabohu
24
Sandwich-Club (In der Küche mit Shary und Ralph)
25
Sooooo süß!
26
Ah!-Meisen-Kasten
27
Fensterscheibendaumenkino
10. Staffel 10 (25 Episoden)
01
Überraschungsbesuch
02
Schmerzen in Terzen
03
Der Milchmädchen-Report
04
Humpty Dumpty
05
Wissen macht schön!
06
Sind wir heute dran?
07
Ein Kessel Buntes
08
Alte Schätzchen
09
Der große Schwarzweiß
10
Worst of Wissen macht Ah!
11
Alles Käse (In der Küche mit Shary und Ralph)
12
Wo sind all die Farben hin
13
Ahörgerät
14
Im Nebel
15
Ah! mit O
16
Passt, wackelt und klebt fest
17
Tanz das Ah!
18
Für die besten Zuschauer
19
20
Schweiß und Tränen
21
Schöner bauen mit Shary und Ralph
22
Das Ding aus dem See
23
Zugabe
24
Über (den) Kopf
25
Siebte Stunde
11. Staffel 11 (36 Episoden)
01
Rein-Raus
02
Wortspiele
03
Ein Bild für die Götter
04
Innereien
05
erschwunden
06
Kopf und Kragen
07
Ah!-Lärmanlage
08
Aus Kisten
09
Ab hier noch zwei Stunden
10
Höhlenexpedition
11
Mein Lumpi
12
Ralph im Himmel
13
Pizza Meer aus Früchten
14
Springen & Fliegen
15
Für die Kleinsten
16
Zahlenkuchen
17
Blumenbomben
18
Heute Ruhetag
19
Der Szalinski-Effekt
20
von Duixghs – so viel Zeit muss sein
21
Wissen macht A und O
22
Ein weiterer Höhepunkt in der Geschichte des Fernsehens
23
Chefarzt-Visite
Shary und Ralph hören heute mit Knochen, sie zeigen, wie jeder mit fünf Fingern bis 31 zählen kann – und geben Antworten auf folgende Fragen: Warum weint man, wenn man traurig ist? Insgesamt vergießt ein Mensch knapp 100 Liter Tränen in seinem Leben. Weinen soll sogar gesund sein. Aber wann genau füllen sich die Augen eigentlich mit Tränen? Ist Lachen wirklich ansteckend? „Lachen ist gesund“, das ist mittlerweile wissenschaftlich belegt. Unvorstellbar, dass es bis zum Ende des 19. Jahrhunderts nahezu verpönt war. Dabei gibt es auch heute noch feste Regeln, wann wir anfangen zu lachen… Warum hört man seine eigene Stimme anders? Warum bluten Wunden? Warum wachsen Fingernägel schneller als Fußnägel?
24
Technik Ta-daa!
25
Fernsehsendung mit 11 Buchstaben
26
Herzglitzer
27
Wissen Rot-Weiß
28
Wissen macht Es!
29
Ralphs Blase
30
Nochmal
31
Pups – die Pannenshow
32
In der Ah!-Arktis
Bei Shary und Ralph sieht es heute aus wie am Südpol. In der menschenleeren Eiswüste verraten sie mithilfe von Salzstangen, warum Schnee knirscht. Es gibt eine Bauanleitung für Schneekristalle – und Antworten auf folgende Fragen: Was ist die gefühlte Temperatur? Handschuhe, Mütze, Schal – oft ziehen wir uns schon im Herbst so an, als herrsche draußen tiefer Winter. Wir frieren, schlottern und zittern. Dabei ist es laut Thermometer gar nicht so frostig! Lügt das Messgerät? Oder wie kann es sein, dass für uns die Luft kälter ist als sie eigentlich ist? Warum wird es ruhiger, wenn Schnee liegt? Leise rieselt der Schnee. Dann kommt uns die Welt viel stiller vor. Täuschen uns die Ohren oder gibt es tatsächlich weniger Geräusche, wenn Neuschnee liegt? Warum sieht man bei Kälte den eigenen Atem? Warum schmerzen Hände, wenn sie kalt sind? Warum grinst man wie ein Honigkuchenpferd?
33
Frankenlumpi
34
Wasser macht Feucht
35
Uhrzeitsprache
36
Mit Hirn und Hand
12. Staffel 12 (75 Episoden)
01
Willkommen im Lehrerzimmer
02
Die K-Frage
03
Rund ums Glück
04
Unendlicher Strand
05
Fadenscheinige Verbindungen
06
Deine Nachbarn - die unbekannten Wesen
07
Feste drücken, Shary!
08
Immer fehlt ws
09
Hoch und Runter
10
Motivationscouch
11
Tag der internationalen Hose
12
Laufendes
13
Ein Schatten seiner selbst
14
Nostalgisiten
15
Über Brechungen
16
Lumpi! Aus!
17
Lieblingsversuche
18
Unsere Nachfolger
19
Lieblingsfilme
20
Im Po Visa Zonen
21
Vollbunt
22
Beutelkunst
23
Hier drücken
24
So ist's Recht
25
Pseudowissen
26
Ein schöner Wachhund
27
Escargot à la canelle
Hinter diesem geheimnisvollen französischen Titel verbirgt sich ein außergewöhnliches Rezept. Und wie immer, wenn Shary und Ralph in der Küche sind, gibt es mal wieder ein sehr ausgefallenes Gericht, das am Ende aber extrem köstlich schmeckt… auch wenn zu den Zutaten viele Schnecken und noch mehr Schleim gehören! Warum gibt man seinen Senf dazu? Und nicht etwa Ketchup? Besserwisser, Reinredner, Unterbrecher – es ist schon lästig und langweilig, wenn manche Leute immer und überall ihren Senf dazugeben müssen! Viel spannender ist da doch die Frage, was der Senf in diesem Sprichwort zu suchen hat, es könnte doch genauso gut der Ketchup sein, oder? Was ist die Salamitaktik? Warum kocht Milch über? Wohin verschwindet der Essensgeruch durch die Dunstabzugshaube? Woher kommt das Verfallsdatum? Wer weiß, wie lange Lebensmittel wirklich halten?
28
Tag des Xenologos'
29
Fliegen mit Teppich
30
Große Kleinigkeiten
31
Auf die inneren Werte kommt es an
32
Kragen tragen, Fragen wagen
33
Hänsel und Gretel
34
Wünsch dir was
35
Schimmelkekse
36
Urinstinkt
Nase zu und Augen und Ohren auf! Shary und Ralph untersuchen, was hinten raus kommt. Egal ob nach bestandener Klassenarbeit als Note oder nach gegessener Mahlzeit als großes und kleines Geschäft. Dabei benutzen sie ihre Urinstinkte und geben nebenbei die Antworten auf fünf spannende Fragen! Wie entscheidet man bei öffentlichen Toiletten, auf welche man geht? Ganz hinten? Mitte? Eher vorne? Welches Klo benutzt man eigentlich, wenn man unterwegs ist und nicht sein eigenes nehmen kann? Überraschenderweise ist es nicht immer „das Sauberste“. Aber es gibt Hilfe bei der Auswahl. Shary und Ralph machen den Klo-Test. Warum heißen (Schul-)Noten auch Zensuren? Wie tief muss das Becken bei einem 10-Meter-Sprungturm sein und warum? Woher kommt der Ausdruck „kleines oder großes Geschäft“ machen? Warum riecht das Pipi, wenn man Spargel gegessen hat?
37
Der Apfel fällt nicht weit vom Pferd
38
Die Jubiläumssendung
39
Teilen und herrschen
40
Wissen macht Ächz
Der Körper: die Quelle einer Vielzahl von Geräuschen. Shary und Ralph hören genau hin und verdauen anschaulich in Farbe und vor allem mit Ton eine ganze Mahlzeit – vom Kaumuskel bis zum Schließmuskel. Zwischen Rülpsen, Pupsen und Magenknurren finden sie die Zeit, folgende fünf Fragen zu beantworten: Warum schnarcht man? Ein sehr unangenehmes Geräusch ist das Schnarchen. Nicht für einen selber – wer schläft hört sein eigenes Schnarchen nicht. Aber für denjenigen, der daneben liegt. Der bekommt nämlich oft kein Auge zu, wenn der Schnarcher neben ihm einen ganzen Wald „absägt“. Aber warum schnarcht man? Shary und Ralph schauen ganz tief im Rachen nach! Warum schlürft man, wenn man heiße Suppe isst? Warum knacken Gelenke manchmal? Warum heißen Füße Quanten? Was ist ein Ohrwurm?
41
Rollerdisco
42
Picknick
43
Schwans Heimat (1)
44
Schwans Heimat (2)
45
Schwans Heimat (3)
46
Windmusik
47
Sand im Getriebe
48
Räusper, Rülps und Schluck
49
Arten im Garten
50
RRRRR
51
Im trojanischen Pferd
52
Auf der Alm da gibt's koa Sinn
53
Flenn-Cakes (In der Küche mit Shary und Ralph)
54
Käsefüßekuchen (In der Küche mit Shary und Ralph)
55
56
Was der Körper hergibt
57
Wurst of "Wissen macht Ah!"
58
59
Das kann kein Zufall sein
60
Eins, zwei, drei, Tier, fünf
61
Keine Panik
62
Das Fenster zum Hof
63
Air Ah!
64
Casino Deluxe
65
Da lässt sich ein Muster erkennen
66
(Nicht) Wissen macht Angst
67
Die langweiligste Sendung der Welt
68
Schaumbad mit Krake
69
Das Fadotawehe-Ereignis
70
Heute doppelt gut
71
Finger? - Spitzengefühl!
72
Raten nicht rechnen
73
Total vermessen
74
See Lake Lac Lago
75
Typisch Deutsch
13. Staffel 13 (19 Episoden)
01
Brot force – In der Küche mit Clarissa und Ralph
02
Drehdich
03
Der Fluch des Ahaho
04
Wissen macht Ah ha!
05
Lumpi, Platz!
06
Zutritt verweigert
07
Unsichtbar und sichtbar
Von Ralph Caspers, Monika Hülshoff, Natascha Breuers und Asadeh Karimi-Starke Clarissa und Ralph stehen p\xFCnktlich zu Sendungsbeginn im "Wissen macht Ah!"-Studio, aber irgendetwas stimmt nicht. Clarissa kann Ralph nicht sehen und nicht h\xF6ren. Es ist so, als sei Ralph f\xFCr sie unsichtbar. Mit einer riesigen Fernbedienung versucht Ralph, die Sendung anzuhalten. Ob er es schafft, wieder zusammen mit Cla
08
Dangerzone
09
"Internationaler Gönndireis Tag"
10
Hirn, löffel weise – In der Küche mit Clarissa und Ralph
11
Zu heiß gewaschen
12
Dusche nie!
13
Ein Pfund Gehacktes
14
Wissen macht Haare
15
Im Ah!telier
16
Sonne, Mond und was sonst noch so am Himmel ist
17
Fliegen und liegen
18
Ganz kleines Kino
19
Einhornhaufen – In der Küche mit Clarissa und Ralph
14. Staffel 14 (14 Episoden)
01
Schwarz, Weiß, Bunt
02
Durch die Wüste
03
Alles im Speichelfluss
04
Happy Lumpi
05
Popcornklumpen
06
Beweg deinen Ah!
07
Acht Arten Adieu absonderlich auszusprechen
08
Auf hoher See
09
Wissen macht blau
10
Urlaub im Urwald
11
Wissen ist nicht doof
12
Wissen macht anziehend
13
Hereinspaziert
14
Fünf nach Tier
15. Staffel 15 (14 Episoden)
01
Mmh! Ah! Thema Tisch
02
… im Kreis
03
Schwerkraft leichtgemacht
04
Oh-Lumpi-ja!
05
Schwer nicht schwer
06
Gesundheit
07
Das wär doch nicht nötig gewesen
08
Lochër
09
Wissen macht Home-Office
10
Partykeller
11
Sauberer Spaß
12
Pferdeäpfel (In der Küche mit Clarissa und Ralph)
13
Das wird jetzt ein bisschen weh tun
14
Hopp! Und Expedition
16. Staffel 16 (17 Episoden)
01
Dauerwellensendung
02
Pännnnng
03
Wie sieht’s denn hier aus!
04
Zeichen der Freundschaft
05
Ab ins Archiv
06
Modern
07
Ab in den Wald
08
Das Nachschlagewerk
09
Ab in die Küche
10
Eisheiß
11
Ab in die Höhe
12
Wortzusammensetzungswunderwelt
13
Ab ins Museum
14
Eine Runde Knotenpolka
15
Wissen macht Mäh!
16
Wissen im Schlaf
17
Sieh an, sie an!
17. Staffel 17 (15 Episoden)
01
Mensch und Maschine
02
Magie in der Küche mit Clarissa und Tarkan
03
Von Menschen und Tieren
04
Ab auf die Couch
05
Reise zum Mittelpunkt des Körpers
06
Geschäfte machen
07
…krass, krasser: Wasser!
08
Ganz schön schnell
09
Mysterien des Alltags
10
Geschichtegeschichten
11
Wissen macht A(h!)llergisch
12
Gefühlsduselei
13
Ein Wochenendausflug
14
Von oben nach unten, von hinten nach vorne
15
Urlaub am Meer
18. Staffel 18 (14 Episoden)
01
Spaß auf dem Mars
Wie erkennt man das Alter von Bäumen? Wie entsteht ein Fischschwarm? Wie schützt eine Sonnenbrille? Warum kommt man "auf keinen grünen Zweig"? Was ist der Unterschied zwischen Wetter und Klima?
02
Warm und kuschelig
Warum kuscheln wir so gerne? Warum haben Hamster Backentaschen und was ist "hamstern"? Warum schnurren Katzen? Warum redet man sich den Mund "fusselig"? Wie hält eine Thermoskanne Tee heiß?
03
Ah!BC
Warum liegt einem etwas auf der Zunge? Reden alle Menschen mit sich selbst? Können sich Engländer und Deutsche über Gebärdensprache miteinander unterhalten? Kann man auch drei- oder viersprachig aufwachsen? Was ist ein Dauerbrenner?
04
Hilfe, Tante Trude kommt!
Woher kommt "der Apfel fällt nicht weit vom Stamm"? Wer sind die Nachfahren der Dinos? Warum kann nicht jede(r) die Zunge rollen? Was ist Patchwork, und warum heißt es so? Sind wir wirklich mit Affen (und Schweinen) verwandt?
05
Eine Sendung für Erwachsene
Schadet Lesen im Halbdunkeln den Augen? Warum muss man Steuern zahlen? Wie und warum schärft man Messer? Warum muss man eine Heizung entlüften? Darf man rohen Teig naschen?
06
Im Keller
Oh nein! Kaum haben Clarissa und Tarkan die Zuschauer begrüßt, fliegt die Sicherung raus und es wird dunkel im Studio. Stockdunkel. Also, auf geht's zum Sicherungskasten in den noch dunkleren Keller. Aber Angst haben Clarissa und Tarkan doch wohl nicht, oder? Während die beiden sich unten tapfer auf die Suche nach dem richtigen Schalter machen, beantworten sie völlig angstfrei die fünf Fragen der Sendung.
07
Träume ich?!
Wach' ich oder träum' ich? Das ist die Frage, die sich Tarkan in dieser Ausgabe von "Wissen macht Ah!" stellt. Wie gut, dass Clarissa ein paar Realitäts-Checks kennt, mit denen man genau das herausfinden kann. Und tatsächlich: Alles deutet darauf hin, dass die beiden sich in einem Traum von Tarkan befinden, von wo aus sie trotz aller Widrigkeiten, gewohnt ausgeschlafen die fünf Fragen der Sendung beantworten.
08
Tüftlerspaß
Werkzeug- und Mechanikfans kommen auf jeden Fall auf ihre Kosten, denn diesmal wird im "Wissen macht Ah!"-Studio getüftelt, gebaut und konstruiert. Clarissa und Tarkan wollen eine Maschine erschaffen, die Dinge greifen kann. Dabei beantworten die beiden nicht nur die fünf bewegten Fragen der Sendung, sie erläutern auch höchst anschaulich die Hebelwirkung und die Funktionsweise von Sprungfedern.
09
Alles rund
Herzlich Willkommen in der Küche, nein in der Backstube mit Clarissa und Tarkan! Das wird eine runde Sendung, denn die beiden backen einen kugelrunden Kuchen - Backpulver sei Dank. Kugelrunde Snacks, um die Backzeit zu überbrücken, inklusive. Während Clarissa und Tarkan die Schneebesen in der Studioküche schwingen, finden sie wie gewohnt Zeit, die fünf Fragen der Sendung zu beantworten.
10
Märchenwirrwarr
Es war einmal eine neue Ausgabe von Wissen macht Ah! - Und damit herzlich Willkommen mitten im Märchen! Clarissa und Tarkan landen auf magische Weise in einem Irrgarten. Und jetzt? Hilft es vielleicht, Brotkrumen zu streuen wie Hänsel und Gretel? Oder sollten die beiden doch lieber einen Kompass bauen? Während sie versuchen, den Ausgang zu finden, kommen sie am Hexenhaus vorbei, hören eine Stimme und beantworten die fünf Fragen.
11
Vermessen
Es wird gefeiert im Studio! Herzlichen Glückwunsch, liebes "Wissen macht Ah!", zur 507. Sendung! Tja, die eigentlich feierwürdige 500. Sendung hat das Team glatt verpasst. Leider. Und deshalb wird ab jetzt gezählt, gemessen und notiert, damit in Zukunft kein Jubiläum oder runder Geburtstag mehr verpasst wird.
12
Thema?
Das Thema der heutigen Sendung ist..., ja was eigentlich? Kaum zu glauben, aber Clarissa und Tarkan haben es tatsächlich vergessen. Auch ein Erste-Hilfe-Notizblock, den Tarkan für genau diesen Fall hinterlegt hat, bringt die beiden nicht weiter, ebenso wenig die Eselsbrücke oder Lumpis Entspannungsmassagen. Die Suche führt sie auf interessanten Umwegen zu den fünf Fragen der Sendung. Und finden sie am Ende doch noch das richtige Thema?
13
Auf Spurensuche
Große Aufregung im Studio! Lumpi ist weg! Wurde er etwa entführt? Alles deutet darauf hin. Während Clarissa fachgerecht den Tatort sichert, zeigt Tarkan, wie ein guter Detektiv sich auf seinem Beobachtungsposten verhält und entdeckt eine heiße Spur! Aber hat sie auch was mit Lumpis Verschwinden zu tun? Fingerabdrücke, Geheimbotschaften: Überall könnten Hinweise versteckt sein. Einige davon führen allerdings auch zu den fünf Fragen der Sendung.
14
Auf der grünen Wiese
Clarissa und Tarkan haben sich in der Natur an einem hübschen Plätzchen zum Picknick niedergelassen. Aber leider kommt etwas dazwischen: Wespen. Hier können die beiden nicht bleiben. Auch am nächsten Ort haben sie kein Glück. Vor lauter Lärm können sie ihr eigenes Wort nicht verstehen. Gibt es denn kein ruhiges, schönes Picknick-Plätzchen?
19. Staffel 19 (13 Episoden)
01
Wissen macht Lärm!
02
Körperliches
Clarissa und Tarkan bereiten sich auf eine Dienstreise vor. Sie sollen mal etwas anderes als das Studio sehen und überlegen nun, wohin es gehen könnte. In die USA vielleicht? Zu weit. Nach Paris? Zu teuer. Ob sich Tarkan und Clarissa auf ein Reiseziel einigen können - und wie das alles mit dem Pentagon oder einem Donut zusammenhängt?
03
Casting
Clarissa und Tarkan bereiten sich auf eine Dienstreise vor. Sie sollen mal etwas anderes als das Studio sehen und überlegen nun, wohin es gehen könnte. In die USA vielleicht? Zu weit. Nach Paris? Zu teuer. Ob sich Tarkan und Clarissa auf ein Reiseziel einigen können - und wie das alles mit dem Pentagon oder einem Donut zusammenhängt?
04
Essen auf Rädern
Clarissa und Tarkan bereiten sich auf eine Dienstreise vor. Sie sollen mal etwas anderes als das Studio sehen und überlegen nun, wohin es gehen könnte. In die USA vielleicht? Zu weit. Nach Paris? Zu teuer. Ob sich Tarkan und Clarissa auf ein Reiseziel einigen können - und wie das alles mit dem Pentagon oder einem Donut zusammenhängt?
05
Quizzen macht Ah!
Clarissa und Tarkan bereiten sich auf eine Dienstreise vor. Sie sollen mal etwas anderes als das Studio sehen und überlegen nun, wohin es gehen könnte. In die USA vielleicht? Zu weit. Nach Paris? Zu teuer. Ob sich Tarkan und Clarissa auf ein Reiseziel einigen können - und wie das alles mit dem Pentagon oder einem Donut zusammenhängt?
06
Im Rettungswagen
Clarissa und Tarkan bereiten sich auf eine Dienstreise vor. Sie sollen mal etwas anderes als das Studio sehen und überlegen nun, wohin es gehen könnte. In die USA vielleicht? Zu weit. Nach Paris? Zu teuer. Ob sich Tarkan und Clarissa auf ein Reiseziel einigen können - und wie das alles mit dem Pentagon oder einem Donut zusammenhängt?
07
Wissen macht den Anschein
Clarissa und Tarkan bereiten sich auf eine Dienstreise vor. Sie sollen mal etwas anderes als das Studio sehen und überlegen nun, wohin es gehen könnte. In die USA vielleicht? Zu weit. Nach Paris? Zu teuer. Ob sich Tarkan und Clarissa auf ein Reiseziel einigen können - und wie das alles mit dem Pentagon oder einem Donut zusammenhängt?
08
Demokratisch, praktisch, gut
Clarissa und Tarkan bereiten sich auf eine Dienstreise vor. Sie sollen mal etwas anderes als das Studio sehen und überlegen nun, wohin es gehen könnte. In die USA vielleicht? Zu weit. Nach Paris? Zu teuer. Ob sich Tarkan und Clarissa auf ein Reiseziel einigen können - und wie das alles mit dem Pentagon oder einem Donut zusammenhängt?
09
Spieleabend
Clarissa und Tarkan bereiten sich auf eine Dienstreise vor. Sie sollen mal etwas anderes als das Studio sehen und überlegen nun, wohin es gehen könnte. In die USA vielleicht? Zu weit. Nach Paris? Zu teuer. Ob sich Tarkan und Clarissa auf ein Reiseziel einigen können - und wie das alles mit dem Pentagon oder einem Donut zusammenhängt?
10
Best of Ah!
Clarissa und Tarkan bereiten sich auf eine Dienstreise vor. Sie sollen mal etwas anderes als das Studio sehen und überlegen nun, wohin es gehen könnte. In die USA vielleicht? Zu weit. Nach Paris? Zu teuer. Ob sich Tarkan und Clarissa auf ein Reiseziel einigen können - und wie das alles mit dem Pentagon oder einem Donut zusammenhängt?
11
Im Baumwipfel
Clarissa und Tarkan bereiten sich auf eine Dienstreise vor. Sie sollen mal etwas anderes als das Studio sehen und überlegen nun, wohin es gehen könnte. In die USA vielleicht? Zu weit. Nach Paris? Zu teuer. Ob sich Tarkan und Clarissa auf ein Reiseziel einigen können - und wie das alles mit dem Pentagon oder einem Donut zusammenhängt?
12
Auf Dienstreise
Clarissa und Tarkan feiern ein großes Jubiläum und präsentieren markante Ausschnitte von "Wissen macht Ah!" aus den letzten 20.000 Jahren. Da darf natürlich die allererste Folge nicht fehlen, in der zwei Höhlenmenschen die beste Erfindung vorstellen, die bis dahin jemals gemacht wurde: wie man selber Feuer macht. Aber das ist natürlich nicht alles.
13
In der GeisterbAh!n
Clarissa und Tarkan feiern ein großes Jubiläum und präsentieren markante Ausschnitte von "Wissen macht Ah!" aus den letzten 20.000 Jahren. Da darf natürlich die allererste Folge nicht fehlen, in der zwei Höhlenmenschen die beste Erfindung vorstellen, die bis dahin jemals gemacht wurde: wie man selber Feuer macht. Aber das ist natürlich nicht alles.