Wölfe (2015)

Wölfe

SERIE • 2 Staffeln • Drama, Historisch, Produziert in Europa • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Vereinigte Staaten von Amerika • 2015
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

England in den 1520er Jahren ist nur einen Herzschlag von der Katastrophe entfernt. Wenn der König ohne einen männlichen Erben stirbt, könnte das Land durch einen Bürgerkrieg zerstört werden. Heinrich VIII. möchte seine zwanzigjährige Ehe annullieren und Anne Boleyn heiraten. Der Papst und der größte Teil Europas sind gegen ihn. In diese Sackgasse gerät Thomas Cromwell: ein völlig origineller Mann, ein Charmeur und ein Tyrann, sowohl Idealist als auch Opportunist, scharfsinnig darin, Menschen zu erkennen, und unerbittlich in seinem Ehrgeiz. Doch Henry ist sprunghaft: mal zärtlich, mal mörderisch. Cromwell hilft ihm, die Opposition zu brechen, aber was wird der Preis für seinen Triumph sein?

Originaltitel
Wolf Hall
Produktionsland
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
Regie
Peter Kosminsky, Peter Kominsky
FSK
12
Untertitel
Nein
Besetzung
Hannah Steele, Jonathan Pryce, Will Keen, Claire Foy, Kate Phillips, Richard Dillane, Thomas Brodie-Sangster, Mark Rylance, Damian Lewis, Joss Porter, Charlie Rowe, Harry Melling, James Larkin, Marky Rylance, Richard Dilane, Mark Gatis, Bernard Hill, Anton Lesser, Jessica Raine, Saskia Reeves, Matieu Amalric

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (6 Episoden)
Thomas Cromwell gelingt das, woran andere scheiterten: Der Sohn eines bescheidenen Schmieds ermöglicht die Heirat zwischen Henry VIII und Anne Boleyn. Wird Cromwell jedoch in der Gunst des Königs bleiben, falls Anne Henry enttäuschen sollte?
01
Der Kartentrick
1529, König Henry VIII. ist bereits seit 20 Jahren mit Katharina von Aragon verheiratet. Bis jetzt gibt es keinen männlichen Nachkommen. Sein Gesuch, die Ehe annullieren zu lassen, wurde vom Papst bislang abgewiesen. Kardinal Wolsey ist Lordkanzler und Henrys Anwalt in dieser Angelegenheit, bisher ohne Erfolg. Wolsey hat in dieser Sache seinen König enttäuscht, und Henry ist kein nachsichtiger Mann ...
02
Der Kardinal
More will hart mit Häretikern ins Gericht gehen und verdächtigt Cromwell, dem Protestantismus zugeneigt zu sein. Auch Anne Boleyn ist misstrauisch gegenüber Thomas Cromwell, weiß sie doch von einem Briefwechsel zwischen dem Kardinal und Katharina von Aragon. Das lange Warten auf Henry macht Anne wütend und ungehalten gegenüber ihren Hofdamen, besonders gegenüber der jungen Jane Seymour.
03
Anna Regina
Der aufgebrachte Boleyn-Clan bestellt Cromwell ein und bittet ihn, Harry Percy zur Räson zu bringen. Dem Gesuch kommt Cromwell nur zu gerne nach, hat er doch nicht vergessen, wen Percy auf dem Gewissen hat: seinen geliebten Herrn, Kardinal Wolsey. Im Gegenzug sichert Anne Boleyn Cromwell einen offiziellen Posten bei Hofe. Als Henry und sein Hofstaat den französischen König in Calais treffen, um ihn um Unterstützung für den Gesetzesentwurf zu bitten, flirtet Anne offen mit einem französischen Begleiter.
04
Teufelsspucke
Anne Boleyn hat König Henry VIII. einen männlichen Nachkommen versprochen. Für sie verlässt er seine Frau und handelt gegen den Willen Roms. Kurz nachdem Henry VIII. Anne zur Königin gemacht hat, gebärt sie ihm ein Mädchen. Der König ist enttäuscht, und seine Frau muss um ihre Position am Hof fürchten. Sie lässt alle ihre Feinde auf die Liste der Ketzer schreiben, darunter auch Thomas More. Cromwell möchte dies verhindern, allerdings lässt sich der König nur schwer umstimmen. Kann Cromwell den Lordkanzler More vor dem Henker bewahren?
05
The Act of Supremacy has declared Henry supreme head of the church of England.
06
Afer uncovering treasonable offences, Cromwell exacts the ultimate revenge.
2. Spiegel und Licht (6 Episoden)
Mai 1536. Anne Boleyn, Heinrichs zweite Frau, ist tot. Nach ihrer Hinrichtung steigt Thomas Cromwell aus dem Blutbad empor, um seinen Aufstieg zu Macht und Reichtum fortzusetzen, während sein gefürchteter Herr, Heinrich, sich mit seiner dritten Frau, Jane Seymour, in ein kurzlebiges Glück begibt.
01
Trümmer
1536: Anne Boleyn wird des Ehebruchs und Hochverrats angeklagt und zum Tode durch Enthauptung verurteilt. Damit steht der Hochzeit von König Henry VIII. mit Jane Seymour nichts mehr im Weg. Thomas Cromwell fragt seinen verstorbenen Dienstherrn, Kardinal Wolsey, immer wieder um Rat. Henry VIII. ernennt Thomas Cromwell zum Lordkanzler und Leiter des House of Lords. Währenddessen versucht Lady Mary, Henrys Tochter, wieder an den Hof zu gelangen und ihren Status als illegitimes Kind zu verbessern. Sie schreibt sowohl Cromwell als auch ihrem Vater einen Brief. Doch Henry ist nicht gut auf sie zu sprechen. Solange Mary nicht unterschreibt, dass sie ihn als Kirchenoberhaupt anerkennt, will er sie nicht als sein legitimes Kind anerkennen. Thomas Cromwell versucht sein Bestes, die Wogen des Streits zwischen den beiden zu glätten.
02
Gehorsam
Meg Douglas ist jung und schön. Und zudem die Nichte von Henry VIII. Aufgrund ihrer Verwandtschaft mit Henry steht sie in der Thronfolge weit oben. Deshalb ist ihre heimliche Hochzeit mit dem Bruder des Herzogs von Norfolk so skandalös. Die Norfolks sind schon seit langem dabei, ihren Einfluss auf den Thron zu vergrößern. Thomas Cromwell will um jeden Preis verhindern, dass die Norfolks den Thron erobern. Er schafft es, Meg Douglas zu überzeugen, die Verbindung zu verleugnen, indem er massiven Druck auf sie ausübt. Im ganzen Land werden immer mehr Abteien aufgelöst – als Insignien der katholischen Kirche und Besitztum des verhassten Papstes in Rom. Die Ländereien und Kirchenschätze sollen an Henry gehen, der jetzt Oberhaupt der Kirche Englands ist. Doch die Reformation braucht Zeit und nicht alle Abteien können auf einen Schlag aufgelöst werden. Thomas Cromwell besucht ein Kloster im Norden, um eine ganz besondere Person zu treffen: Dorothea, Kardinal Wolseys Tochter.
03
Widerstand
Nachdem Thomas Cromwell in einer erschütternden Begegnung mit Dorothea, der Tochter Wolseys, erfahren hat, dass man ihn als Verräter seines früheren Dienstherrn sieht, ist er von einem schlechten Gewissen geplagt. Doch als Lordsiegelbewahrer hat er kaum Zeit, sich damit auseinanderzusetzen. Denn ein Aufstand im Norden sorgt für Alarmstimmung. Die Rebellen haben sich zum Ziel gesetzt, Cromwell zu stürzen und die früheren katholischen Institutionen wieder an die Macht zu bringen. Cromwell ist sich der Bedeutung von Lady Mary für die Rebellen bewusst und setzt alles daran, sie mit Hilfe von Jane Seymour, Henrys dritter Frau und jetzigen Queen, wieder an den Hof zu holen. Doch Henry hegt immer mehr Zweifel an seinem engsten Berater. Der König muss nicht nur den Aufstand niederschlagen, es ist auch ungewiss, ob er noch einen Sohn bekommt, mit dem er Englands Zukunft und die der Tudors sichern kann.
04
Jenneke
Nach langem Warten bringt Königin Jane Seymour endlich ihr Kind zur Welt. Alle am Hof sind gespannt, ob es ein Mädchen oder ein Junge wird. Und tatsächlich, dieses Mal ist es ein Junge! Der ganze Hof, allen voran Henry VIII., feiert die Geburt des Thronfolgers. Damit ist Englands Zukunft und die Erbfolge der Tudors gesichert. Auch Thomas Cromwell ist erleichtert. Zumal er Besuch von seiner neu entdeckten Tochter Jenneke aus Antwerpen bekommen hat. Sie gibt ihm neue Kraft. Doch seine Erleichterung und Henrys Glück währen nicht lange. Denn Jane Seymour, Henrys große Liebe, stirbt im Kindbett. Als ob das nicht genug wäre, gerät England zudem immer mehr in Gefahr, da Frankreich im Begriff ist, ein Bündnis mit dem deutschen Kaiser Karl V. zu schließen. Doch auch dafür scheint Thomas Cromwell eine Lösung zu haben. Er schlägt eine politische Heirat mit Anna von Kleve vor.
05
Spiegel
Die Hochzeit von Henry VIII. mit Anna von Kleve nimmt nicht den gewünschten Verlauf. Der König möchte die Ehe am liebsten sofort annullieren lassen und sucht nach Ausreden, warum die Feier nicht stattfinden sollte. Er nimmt es sehr persönlich, dass Anna bei ihrer Ankunft in Calais gar nicht auf seine Verkleidung reagiert hat. Doch aufgrund der immer näher rückenden Bedrohung durch das Bündnis zwischen Frankreich und Karl V. bleibt Henry nichts anderes übrig, als Anna von Kleve zu heiraten. Damit gerät Cromwell ins Kreuzfeuer. Insbesondere der Herzog von Norfolk hat es auf ihn abgesehen und beginnt einen großen Streit mit ihm. Der Herzog hofft, durch Cromwells Fauxpas wieder in der Gunst des Königs aufzusteigen. Es scheint fast so, als hätte Cromwell das Vertrauen von Henry VIII. gänzlich verloren.
06
Licht
Trotz seiner Ernennung zum Lord Oberkämmerer wird Thomas Cromwell festgenommen und in den Tower of London gebracht. Dort muss er sich vor den anderen Lords behaupten, die ihm Verrat am König und an England vorwerfen. Er wird von Wriothesley, Stephen Gardiner, dem Herzog von Norfolk und Richard Riche verhört. Gerade noch zum Lord Oberkämmerer ernannt, befindet sich Cromwell nun am tiefsten Punkt seiner Karriere. Schnell wird klar, dass viele der Aussagen der Lords inszeniert sind, um ihn aus fadenscheinigen Gründen verurteilen zu können. Seine Feinde, aber auch einstige Verbündete sehen in ihm den Sündenbock und er kann sich nicht durchsetzen. Jetzt bleibt ihm nur noch eines: ein Gnadengesuch an den König zu schreiben und ihn zu bitten, Thomas Cromwell, seinen einstigen großen Berater, zu begnadigen.

Hat Ihnen "Wölfe" gefallen?

Dann gefällt Ihnen vielleicht auch: