Wüsten im Vormarsch (2007)

Wüsten im Vormarsch

SERIE • 1 Staffel • • Deutschland • 2007

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Die zunehmende Ausbreitung von Wüsten gehört zu den größten Umweltgefahren des 21. Jahrhunderts: Rund 2,6 Milliarden Menschen sind direkt betroffen, weil Acker- und Weideflächen verdorren und Wasserläufe versiegen. „Wüsten im Vormarsch“ zeigt, wie natürliche und vom Menschen verursachte Desertifikation die Welt, wie wir sie kennen, rasant verändert. Rund ein Drittel der Erdoberfläche ist von Wüsten bedeckt – und sie breiten sich unaufhaltsam aus. Bereits 65 Prozent der weltweiten Ackerflächen gelten mittlerweile als bedroht. Dabei sind keineswegs nur Regionen mit seit Langem bestehenden, großen Wüsten betroffen: Durch Überweidung und die damit einhergehende Erosion, aber auch durch den Klimawandel schreitet die Desertifikation rapide voran.

Originaltitel
Wüsten im Vormarsch
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
FSK
6
Untertitel
Deutsch
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Season 1 (2 Episoden)
Rund ein Drittel der Erdoberfläche ist von Wüsten bedeckt - und sie breiten sich unaufhaltsam aus. Bereits 65 Prozent der weltweiten Ackerflächen gelten mittlerweile als bedroht. Dabei sind nicht nur Regionen mit seit Langem bestehenden, großen Wüsten betroffen: Durch Überweidung und die damit einhergehende Erosion, aber auch durch den Klimawandel schreitet die Desertifikation voran.
01
Chinas Kampf gegen den Sand
Weltweit dehnen sich durch Klimawandel und steigenden Wasserverbrauch die Wüstenflächen aus. Aber in keinem Land vollzieht sich die Austrocknung so rasant wie in China. Inzwischen sind verschiedene Regionen bereits unbewohnbar geworden. Um die fortschreitende Versteppung und Verwüstung weiter Teile Chinas einzudämmen, hat sich die Regierung entschlossen, mit tatkräftiger Unterstützung aus der Bevölkerung Milliarden von Bäumen zu pflanzen und weite Grünflächen anzulegen.
02
Europas Süden trocknet aus
Nicht nur in Afrika und Asien dehnen sich Wüstengebiete immer weiter aus. Auch der Süden Europas droht auszutrocknen. Die Dokumentation zeigt ungeschönt die Folgen menschlichen Fehlverhaltens. Spanien dient als akutes Beispiel für ein Ökosystem, dass durch exzessive Landwirtschaft, steigenden Wasserverbrauch und wachsende Bodenerosion bereits irreparabel geschädigt wurde. Das Gegenbeispiel bildet Island. Die Insel, einst durch massive Abholzung der riesigen Wälder in eine Steppe verwandelt, hat das Schlimmste hinter sich, und die fruchtbaren Gebiete gedeihen von neuem. Aber Island hat gegenüber Spanien einen enormen Vorteil: Es gibt ausreichend Wasser.