Wunder des Universums

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen, Animation, Kinder & Familie, Produziert in Europa, Komödien, Science-Fiction • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland • 2011
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Es ist 13,7 Milliarden Jahre alt und erstreckt sich über 93 Milliarden Lichtjahre, mit weit über 100 Milliarden Galaxien, jede enthält mehr als Hunderte von Milliarden Sterne - unser Universum. Ein Ort so undenkbar groß und vielschichtig, dass man sich nicht vorstellen kann, es jemals in seiner Gesamtheit begreifen zu können. Doch bereits seit 2500 Jahren versucht sich die Menschheit daran, ihm sein Geheimnis zu entlocken.

Originaltitel
Wonders of the Universe
Produktionsland
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Originalsprache
Englisch
Regie
Stephen Cooter Chris Holt Michael Lachmann
FSK
16
Untertitel
Deutsch, Englisch
Besetzung
Brian Cox
Sprache
Deutsch, Englisch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (4 Episoden)
Es ist 13,7 Milliarden Jahre alt und erstreckt sich über 93 Milliarden Lichtjahre, mit weit über 100 Milliarden Galaxien, jede enthält mehr als Hunderte von Milliarden Sterne – das ist unser Universum. Ein Ort so undenkbar groß und vielschichtig, dass man sich nicht vorstellen kann, es jemals in seiner Gesamtheit begreifen zu können. Doch bereits seit 2500 Jahren versucht sich die Menschheit daran, ihm sein Geheimnis zu entlocken. „Die Wunder des Universums“ stellt in jeder Episode einen erklärenden Zusammenhang zwischen den gewaltigen und unergründbaren Phänomenen der kosmischen Tiefen und den alltäglichen Gegebenheiten auf der Erde her. Denn das Universum und wir bestehen aus denselben Dingen und es gehorcht denselben Gesetzen. Licht, Schwerkraft, Zeit, Materie und Energie sind die fundamentalen Bausteine für alles: von der kleinsten Mikrobe zur größten Galaxie …
01
Spuren der Zeit
Wir können unsere Herkunft hunderttausende von Jahren zurückverfolgen. Aber in Wirklichkeit beginnt die Geschichte der Menschheit viel früher – nämlich mit mit dem Anfang des Weltalls. Dieses fand seinen Ursprung vor 13.7 Milliarden Jahren. Der Physiker Brian Cox möchte in der ersten Folge zeigen, dass die Entstehung des Weltalls gleichzeitig der Ursprung der Menschheitsgeschichte ist.
02
Sternenstaub
In dieser Folge dreht sich alles um die Frage: Wo kommt der Mensch eigentlich her? Professor Brian Cox möchte herausfinden, wie unser Ursprung mit dem Lebenszyklus von Sternen in Verbindung steht. Seine Reise beginnt jedoch nicht im Weltall, sondern in Nepal, wo er hinduistischen Einäscherungsritualen beiwohnt. Die hinduistische Philosophie des Menschen beruht auf einem ewigen Zyklus der Entstehung und der Zerstörung – wie der Zyklus der Sterne.
03
Die Schwerkraft
Seit 2500 Jahren erforschen wir bereits das Universum. Die Schwerkraft ist uns so vertraut und doch ist sie eine der erstaunlichsten Kräfte im gesamten Universum. Der Physiker Brian Cox unternimmt einen Flug in Schwerlosigkeit und zeigt, wie die Schwerkraft unser tägliches Leben auf der Erde beeinflusst, aber auch in weit größeren Dimensionen und über weite Entfernungen wirkt, indem sie die Ordnung des Kosmos und den Lauf der Planeten bestimmt.
04
Licht
In der letzten Episode seiner Reise durch unser Universum besucht Prof. Brain Cox das Gebiet, das als sogenannte „Wiege der Menschheit“ gilt, die älteste Wüste der Welt: Namib. Und findet dort mehr als genug Beispiele, um eines der größten Phänomeme überhaupt zu illustrieren: Licht. Licht ist entscheidend für organisches Leben, Licht ist unersetzlich für die Seele von Lebewesen – und Licht gibt es in Abermillionen Formen.
Extras (2 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
Trailer

Hat Ihnen "Wunder des Universums" gefallen?

Dann gefällt Ihnen vielleicht auch: