2057: Die Welt In 50 Jahren

SERIE • 1 Staffel • Produziert in Europa, Dokumentationen, Science-Fiction, Drama • Vereinigte Staaten von Amerika, Deutschland • 2007
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "2057: Die Welt In 50 Jahren"
kaufen

Mit einer gelungenen Kombination aus dokumentarischem Material und fiktionalen Szenen präsentiert die dreiteilige Dokumentationsreihe eine Vision des menschlichen Alltags im Jahre 2057.

Wo läuft "2057: Die Welt In 50 Jahren"?

"2057: Die Welt In 50 Jahren" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Amazon Video.

Originaltitel
2057
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika, Deutschland
Originalsprache
Deutsch
FSK
6
Untertitel
Nein
Besetzung
Michio Kaku

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (3 Episoden)
Mit einer gelungenen Kombination aus dokumentarischem Material und fiktionalen Szenen präsentiert die dreiteilige Dokumentationsreihe eine Vision des menschlichen Alltags im Jahre 2057.
01
Der Mensch
Alain Degas, der Protagonist der fiktionalen Story, der durch einen Unfall schwer verletzt wird, erhält mittels „intelligenter“ Kleidung schnell medizinische Hilfe. Ein fliegender Rettungswagen bringt ihn mit Knochenbrüchen und einem Haarriss an seiner künstlichen Herzpumpe ins Krankenhaus. Rasante Fortschritte der Genforschung und Medizintechnik ermöglichen den Ärzten künftig, fast jede Verletzung zu beheben. Schon jetzt können Gewebeteile und einfache Organe aus menschlichen Zellen gezüchtet werden. Als gut versichertem Patienten steht Alain Degas die beste medizinische Versorgung seiner Zeit zu. Die Behandlung übernimmt die Chefärztin Marie Belzac. Aus seinen Zellen soll ein neues Herz geklont werden. Statt anstrengender Krankengymnastik helfen ihm an Computerchips gekoppelte Elektroden wieder auf die Beine. Als das Versicherungsunternehmen Alain allerdings eine Mitschuld am Unfall nachweisen kann, nimmt die angenehme Behandlung des „Erste Klasse“-Patienten ein jähes Ende.
02
Die Stadt
Im Jahr 2057 lebt der 13-jährige Paul Gater zusammen mit seiner Mutter Georgina, einer Kriminalkommissarin, und seinem Großvater John, einem ehemals sozial-engagierten Hacker, in einer Metropole der Zukunft. Eines Tages will Paul seinem neuen virtuellen Spielkameraden, einem holographischen Hai, einen Ausflug in die City ermöglichen. Mit dem Equipment seines Großvaters und seinem eigenen Know-how hackt er sich in das Datensystem der Stadt und programmiert den Hai als 3-D-Projektion auf sämtliche Displays der Stadt. Dabei unterläuft ihm ein folgenschwerer Fehler: Nach und nach bricht das gesamte Versorgungsnetz zusammen. Während Paul allmählich begreift, was er angerichtet hat, beginnt die Polizei nach dem Täter zu fahnden. Nach ersten Ermittlungen hat die Polizei auch Pauls Großvater, den ehemaligen Hacker, im Visier. Zusammen versuchen sie, den Fehler zu finden und die Stadt vor dem völligen Daten-Kollaps zu bewahren. Für beide Seiten beginnt ein Kampf gegen die Zeit.
03
Die Welt
Während im Jahre 2057 die Welt von einer dramatischen Energiekrise beherrscht wird, entdecken zwei junge Physiker, der Amerikaner Paul Sanders und der Chinese Lichao Wang, in einem Weltraumlabor eine Substanz, die einen außergewöhnlich hohen Anteil des Sonnenlichts in Elektrizität umwandeln kann. Das Labor der zwei Forscher ist über einen Weltraumaufzug, dem sogenannten „Space-Elevator“, mit der Erde verbunden. Als sich an einer großen Öllieferung aus Zentralasien ein schwer wiegender Konflikt zwischen China und den USA entzündet, erhält der wissenschaftliche Durchbruch der Physiker zusätzliche politische Brisanz. Während die Militärmaschinerie beider Seiten ins Rollen kommt, setzen die Forscher alles aufs Spiel, um ihre Entdeckung zu entschlüsseln: Die zugrunde liegende Formel könnte einen Weg aus der Energiekrise und der Kriegsgefahr weisen.