42 - Die Antwort auf fast alles (2021)
42 - Die Antwort auf fast alles (2021)

42 - Die Antwort auf fast alles

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • Deutschland, Frankreich • 2021
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

42 - Die Antwort auf fast alles (2021)
Wer streamt "42 - Die Antwort auf fast alles"
kaufen

Was wäre, wenn es keinen Schleim gäbe? Können wir uns durch die Erdkugel graben? Und wie sehen Aliens aus? – Antworten auf diese sehr konkreten Fragen liefert das neue Wissenschaftsformat auf ARTE. Denn „42“ ist die Antwort auf fast alles

Wo läuft "42 - Die Antwort auf fast alles"?

"42 - Die Antwort auf fast alles" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Amazon Video.

Originaltitel
42 - Die Antwort auf fast alles
Produktionsland
Deutschland, Frankreich
Originalsprache
Deutsch
Regie
Max Mönch, N. N.
FSK
6
Untertitel
Nein
Besetzung
Nora Tschirner

Episoden-Guide

1. 42 - Die Antwort auf fast alles, Staffel 1 (182 Episoden)
Die Wissensserie "42 – Die Antwort auf fast alles" untersucht in wenigen Minuten wichtige Fragen des Universums und des Lebens, inspiriert von Douglas Adams' legendärem Roman. Im Gegensatz zum Superrechner Deep Thought müssen die Antworten nicht 7,5 Millionen Jahre warten.
01
Können wir uns durch die Erdkugel graben?
In jeder Folge der Wissensserie werden mit einem Augenzwinkern Antworten auf die großen und kleinen Fragen der Menschheit gesucht. Der Titel "42" ist angelehnt an eine Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest, die in Douglas Adams' Roman "Per Anhalter durch die Galaxis" gestellt wird. Der Supercomputer rechnete 7,5 Millionen Jahre und spuckte dann das Resultat aus: 42.
02
Können wir auf dem Mond leben?
Ein halbes Jahrhundert nachdem der letzte Astronaut den Erdtrabanten verlassen hat, setzt ein neuer Run auf den Mond ein. In den kommenden zehn Jahren wird es 95 Missionen zum Mond geben. Diesmal wollen auch kleinere Nationen an seiner Erkundung teilhaben. Die Wissenschaftler beschäftigen sich mit der Frage, wie Menschen auf dem Mond leben könnten. Die Besucher wollen diesmal länger dort bleiben.
03
Sollten wir losen statt wählen?
Neu auf ARTE: "42 - Die Antwort auf fast alles" ist die neue Wissensserie von ARTE, die durch große und kleine Fragen der Menschheit navigiert, originell, assoziativ, um die Ecke gedacht und getragen von einer prägnanten Stimme: Nora Tschirner macht sich Gedanken, sammelt Informationen, ordnet Material und gibt uns den Durchblick.In dieser Folge: Korruption, Machtmissbrauch, Überheblichkeit. Sind Berufspolitikerinnen und - politiker in der Lage, die besten Entscheidungen für alle zu treffen? Während Algorithmen immer besser wissen, was wir wollen, kommt in Politik und Wissenschaft eine Uralt-Technik der alten Griechen wieder in Betracht: das Losen - also der Zufall.
04
Wie viel wiegt das Leben?
Neu auf ARTE: "42 - Die Antwort auf fast alles" ist die neue Wissensserie von ARTE, die durch große und kleine Fragen der Menschheit navigiert, originell, assoziativ, um die Ecke gedacht und getragen von einer prägnanten Stimme: Nora Tschirner macht sich Gedanken, sammelt Informationen, ordnet Material und gibt uns den Durchblick.In dieser Folge: Ein Nashorn wiegt drei Tonnen, eine Fliege fünf Milligramm und wir Menschen um die 80 Kilogramm. Doch wie viel wiegt alles Lebendige auf unserem Planeten zusammen? Forschende haben sich dieser Frage gestellt und dem Leben eine offizielle Zahl gegeben. Geht das überhaupt? Wie lassen sich Spinnen zählen? Haben wir noch genug Fische im Meer? Und was hat diese neue, große Zahl mit uns zu tun?
05
Werden wir aufs Wasser ziehen?
Neu auf ARTE: "42 - Die Antwort auf fast alles" ist die neue Wissensserie von ARTE, die durch große und kleine Fragen der Menschheit navigiert, originell, assoziativ, um die Ecke gedacht und getragen von einer prägnanten Stimme: Nora Tschirner macht sich Gedanken, sammelt Informationen, ordnet Material und gibt uns den Durchblick.In dieser Folge: Die Polkappen schmelzen, die Meeresspiegel steigen immer schneller. Dabei wird Land zu einer immer knapperen Ressource. Doch Architekturschaffende und Klimaforschende haben eine Idee: Sie wollen Städte auf dem Wasser gründen! Ihr Gedanke: Wenn ohnehin 71 Prozent der Erde mit Ozeanen bedeckt sind, warum nutzen wir diese Fläche nicht? Ist das die Zukunft? Werden wir aufs Wasser ziehen?
06
Können Algorithmen gesund machen?
Neu auf ARTE: "42 - Die Antwort auf fast alles" ist die neue Wissensserie von ARTE, die durch große und kleine Fragen der Menschheit navigiert, originell, assoziativ, um die Ecke gedacht und getragen von einer prägnanten Stimme: Nora Tschirner macht sich Gedanken, sammelt Informationen, ordnet Material und gibt uns den Durchblick.In dieser Folge: Ohne Big Data läuft gar nichts mehr. Doch bei einer Sache spielen Daten bislang keine große Rolle: bei unserer Gesundheit. Forschende machen sich aber gerade auf, die Medizin aus der digitalen Steinzeit zu holen. Wird es dadurch Zeit, unseren Körper neu zu denken? Nicht mehr als eine Ansammlung von Organen, sondern als einen gigantischen Datensatz?
07
Was, wenn es keinen Schleim gäbe?
Neu auf ARTE: "42 - Die Antwort auf fast alles" ist die neue Wissensserie von ARTE, die durch große und kleine Fragen der Menschheit navigiert, originell, assoziativ, um die Ecke gedacht und getragen von einer prägnanten Stimme: Nora Tschirner macht sich Gedanken, sammelt Informationen, ordnet Material und gibt uns den Durchblick.In dieser Folge: Es gibt drei Lebensräume auf unserem Planeten: Wasser, Luft und Erde, klar. Aber einige Forschende behaupten, es gäbe noch einen vierten, und das sei der Schleim. Mehr noch: Sie sagen, hätten wir keinen Schleim, würde das ganze Leben auf unserem Planeten zugrunde gehen. Kann das sein?
08
Wie lösen wir das Atommüllrätsel?
In jeder Folge werden mit einem Augenzwinkern Antworten auf Fragen der Menschheit gesucht. Der Titel "42" ist die Antwort auf eine Frage, die im Roman "Per Anhalter durch die Galaxis" gestellt wird.
09
Was, wenn es keine Angst gäbe?
Forschende suchen nach Gesetzmäßigkeiten und Modellen, um Migration vorherzusagen. Faktoren wie technologische Entwicklungen, demografische Veränderungen, Wirtschaftskrisen und der Klimawandel beeinflussen Migration.
10
Was, wenn es kein Eis mehr gäbe?
Die Dokumentation erkundet das Rätsel der Tierkommunikation, das im Gegensatz zur menschlichen Sprache steht. Elefanten nutzen Infraschall, Katzen Vokallaute, und Wale kommunizieren durch Flossenschläge. Die Frage ist, was sich ändern würde, wenn diese Laute übersetzt werden könnten. Menschen haben die Möglichkeit, sich mithilfe von Wörterbüchern oder Übersetzungs-Apps zu verstehen.
2. 42 - Die Antwort auf fast alles (13 Episoden)
01
Werden wir immer dümmer?
02
Wie werden alle satt?
03
Können wir ins Jenseits blicken?
04
Wie werden wir Kriege los?
05
Welche Macht haben Gedanken?
06
Sind wir im Schwarm intelligenter?
07
Bist du psychopathisch?
08
Was macht Wellen zu Monstern?
09
Verspielen wir unser Leben?
10
Können wir unser Blut kopieren?
3. Staffel 3 (1 Episode)
01
Episode 1
Wem gehört eigentlich das Meer? Jahrhundertelang galt die Faustregel: Einem Land gehörte das Meer nur so weit, wie eine Kanonenkugel reichte. Doch heute wollen die Staaten mehr. Vor allem die Tiefsee weckt ihre Begehrlichkeiten.
Trailer