Alaskas Wildtier-Retter

SERIE • 2 Staffeln • Reality TV, Dokumentationen • Vereinigte Staaten von Amerika • 2020
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Alaskas Wildtier-Retter"
flatrate

Reality-Serie, die den Mitarbeitern des Alaska SeaLife Center, des Alaska Raptor Center und des Alaska Wildlife Conservation Center bei ihren täglichen Arbeiten folgt, das Leben der Wildtiere Alaskas so angenehm wie möglich zu machen, und sie ggf. auch aus gefährlichen Situationen zu retten.

Wo läuft "Alaskas Wildtier-Retter"?

"Alaskas Wildtier-Retter" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Disney Plus.

Originaltitel
Alaska Animal Rescue
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
FSK
6
Untertitel
Englisch, Türkisch, Deutsch, Italienisch, Polnisch, Französisch
Besetzung
Victoria Vosburg
Sprache
Englisch, Türkisch, Deutsch, Italienisch, Polnisch, Französisch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (6 Episoden)
Alaskanische Helden retten, rehabilitieren und erforschen Wildtiere in Amerikas letztem Wildnisgebiet und setzen sich für sie ein. Die Tierschützer repräsentieren drei renommierte Auffangstationen und arbeiten zu Land, zu Wasser und in der Luft, um die Tierwelt Alaskas in einer der herausforderndsten Regionen der Erde zu schützen.
01
Episode 1
Veterinärin Dr. Vic muss einen Weißkopfseeadler aus einer misslichen Lage befreien und für diese Mission hoch hinaus. Außerdem sollen zwei Moschusochsen wieder fit für die Wildnis gemacht werden.
02
Episode 2
Gleiche mehrere Wölfe haben sich mysteriöse Verletzungen zugezogen - und die Ursache ist völlig unklar. Auch ein Weißer Hai sorgt für Kopfzerbrechen, während ein Weißkopfseeadler unters Messer muss.
03
Episode 3
Die Wildtier-Retter kümmern sich um verwaiste Seehundbabys, die ein Refugium brauchen. Zudem müssen zwei Weißkopfseeadler verarztet und ein störrischer Bison zu seinem Weideplatz gebracht werden.
04
Episode 4
Tierbaby-Boom in Alaska! Das bedeutet viel Arbeit für die Wildtier-Retter. Sie kümmern sich um einen kleinen Seeotter, einen aus dem Nest gefallenen Weißkopfseeadler und zwei Fuchswelpen.
05
Episode 5
Ob ein Rabe, der in faulige Fischeingeweide gefallen ist, oder ein Seehundbaby, das sich vergiftet haben könnte: Die Wildtier-Retter sind stets zur Stelle, wenn sie Tiere aus Notlagen befreien müssen.
06
Episode 6
Es ist Hochsommer und in einigen Gegenden Alaskas wüten schlimme Waldbrände. Viele Tiere sind von den Flammen eingeschlossen. Die Helfer der Wildtier-Zentren setzen alles daran, sie zu retten.
2. Staffel 2 (8 Episoden)
Die zweite Staffel von „Alaska Animal Rescue“.
01
Episode 1
Zwei Seehunde nutzen die Kraft der Freundschaft, um gemeinsam gesund zu werden. Derweil findet ein verwaistes Karibu eine neue Familie und ein Seeadler fliegt, endlich geheilt, in Richtung Freiheit.
02
Episode 2
Während ein Entenküken beim Schlüpfen Unterstützung findet, wird auch ein Weißkopfseeadler versorgt. Ein Schneeschuhhase braucht Hilfe, genauso wie ein Elchbulle, der sich in einem Zaun verheddert.
03
Episode 3
Die Erstlingsgeburt der Seelöwin Mara wird ebenso aufgeregt verfolgt wie die ersten Monate der verwaisten Elchkälber Jo und Pip. Derweil wartet Weißkopfseeadler Sven darauf, die Freiheit zu erleben.
04
Episode 4
Während ein dreibeiniges Stachelschwein vehement sein Reich regiert, kämpft ein Graureiher darum, zurück in die Wildnis zu gelangen. Gleichzeitig machen sich Seehundjunge auf den Weg in die Freiheit.
05
Episode 5
Die Wildtierretter kümmern sich um die Aufzucht des Nachwuchses: Drei Eulenküken, ein kleines Rentierbaby und ein verletzter Seeotter müssen ordentlich an Gewicht zulegen.
06
Episode 6
Ein aufregender Job für die Wildtierretter, denn sie dürfen den tierischen Nachwuchs bei ihren ersten kleinen und größeren Schritten unterstützen - zu Lande, zu Wasser und mitunter auch in der Luft...
07
Episode 7
Aneinander gewöhnen und abnabeln: Um Wildtiere zu retten, müssen diese die Anwesenheit des Menschen erdulden. Werden sie erneut in die Freiheit entlassen, heißt es dann: Abschied nehmen.
08
Episode 8
Während sich die einen Tiere - müde, träge und rund - in einen mehrmonatigen Winterschlaf begeben, müssen die anderen - quietschfidel, aber extrem pflegebedürftig - mit der Flasche aufgezogen werden.