Alone Australia (2023)

Alone Australia

SERIE • 3 Staffeln • Reality TV • Australien • 2023
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Alone Australia (2023)
Wer streamt "Alone Australia"
flatrate

Berge, Seen und Gletscher: Die wilde Naturlandschaft auf der Südinsel Neuseelands hat einiges zu bieten. Aber die Protagonist:innen dieser Serie geben sich keinen Illusionen hin. Was auf sie zukommt, wird sie bis an ihre Grenzen bringen. Denn die Wildnis verzeiht keine Fehler. Zehn Kandidat:innen aus Australien kämpfen in Aotearoa bei einer Survival-Challenge um ein Preisgeld in Höhe von 250 000 Dollar. Keine Kamera-Crew und kein Kontakt zur Außenwelt: Bei dem Abenteuer sind die Männer und Frauen isoliert voneinander komplett auf sich allein gestellt. Sie müssen sich mit Wasser und Nahrung versorgen und einen Unterschlupf bauen. Die entscheidende Frage ist: Wer hält am längsten durch?

Wo läuft "Alone Australia"?

"Alone Australia" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Discovery+.

Originaltitel
Alone Australia
Produktionsland
Australien
Originalsprache
Englisch
Untertitel
Nein
Besetzung
Shay Williamson, Murray "Muzza" James, Corinne Ooms, Michael Atkinson, Gina Chick, Michael Wallace, Kate Grarock, Chris Bakon, Duane Byrnes, Peter Athanassiou, Beck Henog, Jimmy Lassaline, Robert Kelly

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (12 Episoden)
In Tasmanien sind mentale Stärke und körperliches Durchhaltevermögen gefragt. Denn das Klima an der Westküste wird durch eine kalte antarktische Meeresströmung bestimmt. Dort regnet es durchschnittlich 250 Tage im Jahr. Zehn Kandidatinnen und Kandidaten kämpfen in diesem abgelegenen Teil der Erde bei einer Survival-Challenge um ein Preisgeld in Höhe von 250 000 Dollar. Keine Kamera-Crew und kein Kontakt zur Außenwelt: Bei dem Abenteuer sind die Outdoor-Cracks isoliert voneinander komplett auf sich allein gestellt. Die Männer und Frauen müssen in der Wildnis einen Unterschlupf bauen und sich mit Wasser und Nahrung versorgen. Die entscheidende Frage ist: Wer hält am längsten durch?
01
Episode 1
Die Kandidatinnen und Kandidaten werden in Tasmanien in der Wildnis ausgesetzt. Ihre Standorte wurden ihnen per Los zugewiesen. Und im Vorfeld der Survival-Challenge durften sie zehn nützliche Gegenstände auswählen, die ihnen beim Überlebenskampf wichtige Dienste leisten sollen, wie zum Beispiel eine Axt, ein Messer, ein Feuerstahl und ein Schlafsack. Schusswaffen und Bögen sind bei dem Wettkampf nicht erlaubt. Stattdessen müssen die Männer und Frauen fischen und Fallen aufstellen, um sich abseits der Zivilisation mit ausreichend Nahrung zu versorgen.
02
Episode 2
Ein Knopfdruck genügt! Wenn sich die Männer und Frauen in Tasmanien nicht mehr in der Lage sehen, der Wildnis zu trotzen, können sie den Wettkampf per Satellitentelefon abbrechen. Und ein Kandidat macht von dieser Option Gebrauch. Ihm wird schnell klar: Dieser Aufgabe ist er nicht gewachsen. Gina sucht derweil nach einem geeigneten Standort für ihren Unterschlupf. Wenn an der Westküste heftige Stürme losbrechen, wird es abseits der Zivilisation ungemütlich. Ein sicheres Refugium steht daher bei allen Survival-Profis sehr weit oben auf der To-do-Liste.
03
Episode 3
Die eiweißhaltigen Maden des Holzbohrers dienten den Ureinwohnern Australiens als Nahrungsquelle. Man kann sie auch roh verzehren. Aber Mike nutzt die Larven als Köder. Der Survival-Kandidat hofft beim Angeln auf reiche Beute. Kate kennt sich als promovierte Ökologin auch mit essbaren Pflanzen aus. Das könnte sich im Verlauf der Challenge als Vorteil erweisen. Und Chris hat in der letzten Nacht von Chicken Wings geträumt. Diese Art von Fast Food steht in der Wildnis nicht auf dem Speiseplan. Aber ein Possum-Steak wäre als Alternative nicht zu verachten.
04
Episode 4
Gina hat in ihrem Leben schon schwere Zeiten durchgemacht. Aber auch von Schicksalsschlägen ließ sie sich nicht unterkriegen. Ihr starker Wille wird ihr in der Wildnis dabei helfen, Entbehrungen und Strapazen auszuhalten. Und der Kopf könnte am Ende über Sieg oder Niederlage entscheiden. Wenn die Psyche nicht mitspielt, macht der Körper schneller schlapp. Dessen ist sich auch Duane bewusst. Holzhacken kostet zwar viel Energie, aber es muss sein. Denn der Survival-Kandidat braucht in Tasmanien einen Unterschlupf, der ihn vor Wind und Wetter schützt.
05
Episode 5
Erst der Unterschlupf, dann die Nahrung: Gina hält in Tasmanien an ihrer Strategie fest. Die Survival-Kandidatin will ihre Behausung isolieren, damit sie es darin auch ohne viele Kleidungsschichten warm hat. Die 52-Jährige baut eine mechanische Vorrichtung, mit der sie eine Tür aus Gras weben kann. Und Kate setzt in der menschenfeindlichen Wildnis auf die Heilkräfte der Natur. Die Biologin stellt aus Akazienblättern Seifenschaum her. Und die Schnitte an ihren Händen versorgt sie abseits der Zivilisation mit einer Paste aus zermahlenen Farnwedeln.
06
Episode 6
Mike hat viel Zeit und Energie in sein Kajak investiert. Bei der Probefahrt muss er sehr vorsichtig sein. Denn der Boden besteht nur aus Plane. Die kleinste Reibung an einem Stein könnte ein Leck verursachen, das nur schwer zu reparieren wäre. Und Chris macht Jagd auf Krebse. Der Ex-Soldat hatte nach seiner Zeit beim Militär mit Angstzuständen zu kämpfen. Wenn er laute Sirenen hört oder einen Krankenwagen sieht, wird er auch heute noch unruhig. Aber all das gibt es in der Wildnis nicht. Deshalb fühlt er sich dort mitunter wohler als in der Stadt.
07
Episode 7
Jeder Tag fühlt sich anders an. Chris kämpft in der Wildnis mit Stimmungsschwankungen. Die Survival-Challenge ist für seine Psyche nach einer posttraumatischen Belastungsstörung eine harte Bewährungsprobe. Die Zeit beim Militär liegt zwar schon einige Jahre zurück und der Ex-Soldat hat viel an sich gearbeitet. Aber die Strapazen bringen ihn an seine Grenzen. Der 39-Jährige spielt mit dem Gedanken aufzugeben. Kate sucht unterdessen in Tasmanien nach Würmern. Die Survival-Kandidatin benötigt Köder, um sich mit proteinreicher Nahrung zu versorgen.
08
Episode 8
Bei zu hohem Gewichtsverlust droht bei der Survival-Challenge das Aus. Das letzte Wort haben in dieser Hinsicht die Ärzte, die den Gesundheitszustand der Kandidatinnen und Kandidaten überwachen. Denn die Outdoor-Cracks sollen bei dem kräftezehrenden Wettkampf keine bleibenden Schäden davontragen. Das bedeutet: Mike muss in der Wildnis schnellstmöglich Nahrung finden. Ansonsten rückt das Preisgeld in Höhe von 250 000 Dollar in sehr weite Ferne. Gina hat in Tasmanien mehr Glück. Bei ihr steht seit drei Tagen regelmäßig Fisch auf dem Speiseplan.
09
Episode 9
Mike muss in Tasmanien schwimmen. Dem Outdoor-Crack bleibt in der Wildnis keine andere Wahl, denn seine Angelschnur hängt an einem Baumstamm fest. Vom Ufer aus kann der Survival-Kandidat sie nicht loslösen und seine kostbaren Haken möchte er auch nicht aufgeben. Deshalb beißt Mike auf die Zähne und wagt sich Schritt für Schritt ins eiskalte Wasser vor. Und Michael zieht an einen anderen Standort um. In einer nahe gelegenen Bucht hofft er auf bessere Jagderfolge, denn in den letzten 26 Tagen hat sich der 43-Jährige fast nur von Grünpflanzen ernährt.
10
Episode 10
Der Umzug an den neuen Standort hat Michael viel Energie gekostet. Und er war schon vor dem Marsch sehr entkräftet. Der 43-Jährige hatte vom ersten Tag an Probleme, sich mit ausreichend Nahrung zu versorgen. Protein stand bei ihm noch gar nicht auf dem Speiseplan. Wie lange hält der Abenteurer das noch durch? Gina verliert ebenfalls an Gewicht, denn jede Anstrengung kostet wertvolle Kalorien. Aber bevor die Survival-Kandidatin in der Wildnis kürzertritt und sich öfter ausruht, muss sie dafür sorgen, dass sie es in ihrem selbst gebauten Unterschlupf warm hat.
11
Episode 11
Wenn die letzten zwei verbliebenen Kandidat:innen wüssten, dass sie sich bei der Survival-Challenge nur noch gegen einen Wettberber beziehungsweise eine Wettberberin durchsetzen müssen, würde ihnen das nach 52 Tagen sicher einen mächtigen Schub geben. Das wäre eine zusätzliche Motivation. Aber Gina und Mike sind diesbezüglich völlig ahnungslos. Und das Wetter spielt ihnen beim Endspurt nicht in die Karten. Im Gegenteil: In Tasmanien brauen sich dunkle Wolken zusammen. Regen und Hagel erschweren in der Wildnis den ohnehin strapaziösen Überlebenskampf.
12
Episode 12
Frisch geduscht und mit vollem Magen sieht die Welt ganz anders aus. Beim großen Wiedersehen gibt es für die Kandidatinnen und Kandidaten viel zu besprechen. Einige Teilnehmer:innen sind bei der Survival-Challenge wegen akuter gesundheitlicher Probleme ausgeschieden. Haben sie die Enttäuschung mittlerweile verdaut? Und was waren beim knallharten Überlebenskampf in der abgelegenen Wildnis Tasmaniens die größten Herausforderungen? Dieses Special zeigt bis dato unveröffentlichtes Filmmaterial und blickt noch einmal auf die bewegendsten Momente zurück.
2. Staffel 2 (11 Episoden)
In „Alone (Australia)“ begeben sich zehn Teilnehmer\*innen auf ein extremes Abenteuer. Sie lassen alle modernen Besitztümer, Gewohnheiten und Annehmlichkeiten hinter sich und ziehen in die abgelegene und unbekannte Wildnis.
01
Episode 1
Chace wird in Neuseeland von Sandmücken begrüßt. Er erkundet auf der Südinsel die Umgebung und vergisst dabei nicht seinen Bogen. Denn in der Wildnis könnte ihm jederzeit eine nahrhafte Mahlzeit über den Weg laufen. Als Pionier bei den australischen Streitkräften weiß er mit Waffen umzugehen. Und Tamika sucht nach einem geeigneten Platz für einen Unterschlupf. Ein Dach über dem Kopf hat für sie in den ersten Tagen nach der Ankunft oberste Priorität. Mit dieser Einschätzung liegt die ehemalige Polizistin völlig richtig. In Aotearoa kann es heftig stürmen.
02
Episode 2
Mike klagt über Brustschmerzen. Solche Beschwerden darf man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Deshalb überprüft eine Ärztin seine Vitalfunktionen. Der ehemalige Rugby-Spieler ist mit großen Ambitionen gestartet, das Preisgeld würde sein ganzes Leben verändern. Aber jetzt droht ihm gleich zu Beginn der Challenge das Aus. Andreas entdeckt in der Wildnis Hufspuren. Das Fleisch eines Rothirschs könnte ihn wochenlang ernähren. Und Leanne ist sehr geschwächt. Die 41-Jährige hat seit vier Tagen nichts gegessen. Das wirkt sich auch negativ auf die Psyche aus.
03
Episode 3
Nach fünf Tagen sind bereits zwei Kandidat:innen ausgeschieden. Und die acht verbliebenen Männer und Frauen fokussieren sich in der Wildnis auf ihre Aufgaben. Der Aufstieg auf einen Hügel kostet Chace viele Kalorien, doch der erhoffte Jagderfolg bleibt aus. Rick repariert sein marodes Schuhwerk, denn eine entzündete Blase am Fuß könnte abseits der Zivilisation all seine Pläne im Handumdrehen zunichtemachen. Und Andreas erlegt in Neuseeland auf unkonventionelle Art und Weise ein Kusu. Das Fleisch des Beuteltiers deckt für knapp eine Woche seinen Eiweißbedarf.
04
Episode 4
Jason verliert das Vertrauen in sich selbst. Und ihm wird in der Wildnis immer wieder schwindelig. Der 37-Jährige möchte nicht leichtfertig aufgeben. Aber es sieht danach aus, als hätte er seine körperlichen und psychischen Grenzen erreicht. Und Suzan erholt sich nach einem Magen-Darm-Infekt. Aber noch ist sie nicht wieder voll bei Kräften. Und es fällt der Survival-Kandidatin schwer, Entscheidungen zu treffen. Wo ist der beste Lagerplatz und in welcher Reihenfolge soll sie ihre Aufgaben abarbeiten? Überlebenskampf funktioniert nur mit einem klaren Kopf.
05
Episode 5
Drei Tage am Stück Regen, Nebel und Kälte: Der Wettergott macht es den verbliebenen Survival-Cracks in Neuseeland nicht leicht. Aber Erfolgserlebnisse helfen dabei, die Strapazen zu ertragen. Andreas hat auf der Südinsel eine Forelle gefangen. Und mit dieser Ausbeute gibt er sich auf dem Eiland nicht zufrieden. Jack leidet ebenfalls unter Mangelernährung. Sein Energielevel ist niedrig, denn er hat seit 16 Tagen kein Fleisch gegessen. Der 55-jährige Überlebenskünstler versucht Hirsche mit Salz anzulocken. Doch all seine Bemühung laufen ins Leere.
06
Episode 6
Der Regen lässt nach und der Wetterumschwung sorgt bei den Überlebenskünstler:innen auf der Südinsel Neuseelands für einen Gemütswandel. Da sie nicht mehr ständig ihre überschwemmten Behausungen trockenlegen müssen, bleibt den Kandidat:innen mehr Zeit für andere Aufgaben. Krzysztof baut ein Spinnrad, denn er will aus den Fasern von Flachsblättern ein Seil herstellen. Andreas konstruiert ein Bett, damit er in seinem Unterschlupf nicht mehr auf dem Boden schlafen muss. Und Rick repariert mit Materialien, die er in der Wildnis findet, seine Schuhe.
07
Episode 7
Ein Eisbad fördert die Durchblutung der Organe. So bringt Rick in Neuseeland seinen Körper auf Trab. Und ein fingierter Köder soll dem Ex-Soldaten dabei helfen, Fische zu fangen. Denn Forellen sind opportunistische Jäger, die auch Mäuse fressen. Suzan streift mit Pfeil und Bogen durch die Wildnis. Der Marsch kostet viel Kraft. Und dunkle Wolken kündigen in Neuseeland ein Unwetter an. Starkregen und Windböen könnten den improvisierten Behausungen der Survival-Kandidat:innen heftig zusetzen. Deshalb treffen die Überlebenskünstler:innen Sicherheitsvorkehrungen.
08
Episode 8
Es stürmt, regnet und hagelt: Die extremen Bedingungen stellen den Überlebenswillen der fünf verbliebenen Survival-Cracks bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt auf eine harte Probe. 30 Tage harren die Teilnehmer:innen der Challenge nun schon in der Wildnis aus. Die Strapazen haben bei den Männern und Frauen Spuren hinterlassen. Mit einer prall gefüllten Vorratskammer wäre vieles deutlich leichter. Doch davon können die Bushcraft-Expert:innen nur träumen. Deshalb ist es wichtig, dass sie bei besserem Wetter bald wieder ihre Behausungen verlassen können.
09
Episode 9
Andreas ernährt sich seit zwei Wochen von Beeren und Farnwedeln. Aber er muss 45 Minuten laufen, um an die Früchte und Pflanzen zu gelangen. Auf dem Marsch verbraucht er zu viel Energie. Der Survival-Profi muss sich auf andere Art und Weise mit Nahrung versorgen. Aber was sind die Alternativen? Suzan steht vor dem gleichen Problem. Die Strapazen und der Hunger wirken sich negativ auf ihren Gemütszustand aus. In totaler Isolation fällt es ihr immer schwerer, sich jeden Tag aufs Neue zu motivieren. Aber noch ist Suzans Überlebenswille nicht gebrochen.
10
Episode 10
Die Jagd ist nicht ihre große Stärke. Aber Suzan kennt sich bestens mit Pflanzen aus. Dieses Wissen versucht die Überlebenskünstlerin abseits der Zivilisation zu ihrem Vorteil zu nutzen. Beeren und essbare Triebe stärken nicht nur ihren Körper, sondern auch ihren Geist. Krzysztof fühlt sich nach 52 Tagen müde und erschöpft. Schlafmangel raubt ihm Kraft. Für ihn stellt sich die gleiche Frage wie für alle anderen verbliebenen Kandidat:innen: Wie viele Teilnehmer:innen sind noch im Rennen und wie lange muss ich noch durchhalten, um das Preisgeld zu gewinnen?
11
Episode 11
Extremes Wetter, Mangelernährung und totale Isolation: Die Kandidatinnen und Kandidaten mussten bei der Survival-Challenge auf der Südinsel Neuseelands einiges aushalten. Und der Sieger dachte, er würde aus medizinischen Gründen ausscheiden. War am Ende die Psyche entscheidend, ein positives Mindset und der stärkste Überlebenswillen? Beim großen Wiedersehen berichten die Outdoor-Cracks von ihren persönlichen Erfahrungen. Was waren die größten Herausforderungen und woran sind viele Männer und Frauen beim Überlebenskampf in der Wildnis gescheitert?
3. Staffel 3 (13 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
11
Episode 11
12
Episode 12
13
Episode 13