Amazing Spaces - So wohnt sonst keiner

SERIE • 13 Staffeln • Dokumentationen • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland • 2012
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Amazing Spaces - So wohnt sonst keiner"
flatrate

Architekt George Clarke besucht für "Amazing Spaces - So wohnt sonst keiner" Menschen, die kleine Räume maximal nutzen. Mit einer großen Portion Kreativität und guten Ideen entstehen aus Schiffscontainern, Pferdeboxen oder alten Bussen einmalige Wohn- und Arbeitslandschaften mit mehr Stauraum, als so mancher vermuten mag.

Wo läuft "Amazing Spaces - So wohnt sonst keiner"?

"Amazing Spaces - So wohnt sonst keiner" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
RTL+.

Originaltitel
George Clarke's Amazing Spaces
Produktionsland
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Originalsprache
Englisch
FSK
0
Untertitel
Nein
Besetzung
George Clarke, Max McMurdo

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (7 Episoden)
01
Bus, Pferdebox und WC
George Clark besucht ein Ehepaar, das seine Lebensersparnisse dafür verwendet hat, die Überreste eines Busses zu einem ganz besonderen Urlaubsdomizil umzufunktionieren. Ein ehemaliges Untergrund-WC, das inzwischen als Apartment dient, rückt in den Mittelpunkt. Darüber hinaus stellt Clarke eine einstige Pferdebox vor, die nun als Wohnunterkunft dient.
02
Schlupfloch in ländlicher Idylle, Schiffscontainer und Wohnwagen
Dieses Mal widmet George Clarke sich einem Lehrer, der eine Privatoase im idyllischen Lake District kreiert hat. In Hackney trifft Clarke auf eine Gruppe, die umgebaute Schiffscontainer als Wohn- und Arbeitsstätten nutzen. In der Universitätsstadt Oxford hat Bernard Fontannaz einen Airstream-Caravan aus dem Jahr 1971 im Garten, der seinem Besitzer als Partypalast viel Freude bereitet. Auch George Clarkes eigenes Wohnwagenprojekt schreitet voran.
03
Modulhaus, Strandhütte und Landfahrerromantik
Heute startet in Schottland ein neues Projekt – ein innovatives Haus in Modulbauweise. Hierfür haben Julie und George Nicholson den Designer Sam Booth beauftragt. Das Ehepaar investierte seine gesamten finanziellen Rücklagen in Höhe von 30.000 britischen Pfund in die Realisierung eines bis dahin nicht getesteten Entwurfes. Von Schottland aus begibt sich George Clarke ins englische Seebad Bournemouth, um sich mit Andrew und Emma Collett zu treffen. Sie verzichteten auf ihre Hochzeitsreise und kauften stattdessen einen Strandabschnitt, auf dem sie eine multifunktionale Hütte errichteten. Auf der Suche nach Inspiration für sein eigenes Caravan-Projekt wird Clarke schließlich bei Gemma Doyle fündig.
04
Caravan, Baumzelt und U-Bahn-Wagen
George Clarke lernt Ruth Tidd kennen, die es sich vorgenommen hat, einen ehemals als Hühnerstall verwendeten Wohnwagen in ein schickes Eiscafé zu verwandeln. Außerdem bewundert der Architekt ein raffiniert angebrachtes Baumzelt sowie vier zu einem Bürokomplex umgebaute U-Bahn-Wagen. Danach bricht Clarke zu einem Ausflug in die spanische Metropole Barcelona auf und erfährt, dass eine winzige Einraumwohnung das Zeug zu einem Fünfzimmerapartment haben kann.
05
Strandhaus, Schaustellerwagen und Militärfahrzeug
Die fünfte Folge von „Amazing Spaces – Große Ideen für kleine Räume“ widmet sich zunächst einem Mann, der auf eBay einen Schaustellerwagen aus den 1920er Jahren ersteigerte. Zudem wird dem Zuschauer gezeigt, wie sich aus einem Militärfahrzeug des Zweiten Weltkriegs eine attraktive Urlaubsunterkunft basteln und auch ohne Strand ein stilechtes Strandhaus zaubern lässt. Ein herber Rückschlag droht George Clarke bei der Arbeit an seinem Familienwohnwagen.
06
Frachtkahn, Container und Wohnwagen
Auf seiner Suche nach dem perfekt genutzten Wohnraum wird Moderator George Clarke auf einen Frachtkahn aufmerksam, der sich als ideales Singleapartment erweist. Danach begegnet er einem Mann, der ein spezielles Vorhaben mit einem zweckentfremdeten Schiffscontainer hat. Unter Volldampf treibt Clarke auch sein eigenes Umgestaltungsprojekt voran. Nach und nach nimmt der Caravan Formen an. Zu den Highlights gehören ein Holzofen, raffiniert konstruierte Schlafplätze sowie eine optimal auf die Bedürfnisse der Clarkes zugeschnittene Küche.
07
Episode 7
Die Premierenstaffel von „Amazing Spaces – Große Ideen für kleine Räume“ endet mit einem großen Weihnachtsspecial. Der Zuschauer bekommt ein modernes Lebkuchenhaus, einen unvergleichlichen Adventskalender sowie eine mit mehr als 4,5 Millionen Muschelschalen geschmückte unterirdische Grotte zu sehen. Darüber hinaus besucht George Clarke alte Bekannte. So trifft der Architekt das Ehepaar wieder, das seine kompletten Ersparnisse für den Umbau eines Buswracks geopfert hat, und tauscht sich ein weiteres Mal mit dem Kollegen aus, dem es gelungen ist, eine Toilettenanlage in ein unglaubliches Apartment zu verwandeln. (
2. Staffel 2 (9 Episoden)
Architekt Georg Clarke besucht Menschen, die sich mit phantasievollen Ideen auf kleinsten Raum ein außergewöhnliches Zuhause geschaffen haben: Ein Auto wird zur Bar umgestaltet und ein modulares Mikrohaus bietet auf 9qm Platz zum Leben.
01
Ein Krankenwagen als Wohnmobil und Leben im „Schwimmenden Ei“
In dieser Episode trifft George auf ein Paar, das einen kleinen Krankenwagen aus den 1960er-Jahren in ein Wohnmobil umbauen möchte, das später ihm, ihren vier Kindern und einem Hund Platz bieten soll! Anschließend besucht er ein Team, das ein riesiges „schwimmendes Ei“ in eine einzigartige Wohn- und Arbeitsstätte verwandelt und erfährt danach, wie sich ein unscheinbarer Keller in Nottingham auch auf höchst ungewöhnliche Art und Weise nutzen lässt. Angespornt von derart vielen originellen Ideen ergreift George Clarke nun selbst die Chance, seinen alten Jugendtraum wahrzumachen und beginnt damit, ein eigenes Baumhaus zu entwerfen.
02
Die Cocktailbar im Landrover und ein wohnliches Garagen-Appartement
George besucht in dieser Episode ein Ehepaar, das an seinem Traum festhält, bald schon mit einem modularen Mikrohaus auf den Immobilienmarkt zu treten – doch ob ihr Prototyp wirklich hält, was er verspricht, wird sich erst noch zeigen müssen. Der britische Architekt wird dann Zeuge, wie ein ausrangierter Land Rover in eine mobile Cocktailbar verwandelt wird und entdeckt danach in der französischen Stadt Bordeaux eine unscheinbare Garage, die in ein traumhaftes Appartement umgestaltet wurde. Um Inspirationen für sein eigenes Baumhaus-Projekt zu gewinnen, reist George auch nach Schweden, wo ihn einzigartige Baumhäuser in idyllischer Lage erwarten, die Gäste dort für unvergessliche Übernachtungen anmieten können.
03
Komfortables Feriendomizil im Doppeldeckerbus und ein uri
In dieser Episode trifft George auf einen ambitionierten Schreiner, der davon träumt, einen dreißig Jahre alten Doppeldeckerbus in ein luxuriöses Feriendomizil zu verwandeln. In Oxford besichtigt der Architekt ein pittoreskes Häuschen das der Eigentümer eigenhändig und komplett aus Lehm gebaut hat. Anschließend besucht Clarke ein mutiges Paar, das sein Haus sowie die Jobs aufgegeben hat, um ein kleines Hotel auf einem Hausboot zu eröffnen. Auch die Arbeiten an Georges eigenem Baumhaus schreiten nun sichtbar voran: Doch dass sich ein gigantisches Abflussrohr tatsächlich auch als vorzüglicher Schlaf- und Entspannungsort nutzen lässt, überrascht nun selbst den gelernten Architekten. (
04
Vintage Boutique im Pferdeanhänger und Ferien im Milchlieferwagen
George trifft in dieser Episode auf eine Frau, die einen alten Pferdeanhänger für sich und ihre beiden Töchter in eine mobile Wohn- und Arbeitsstätte ausbauen möchte. Die Ambitionen und ein äußerst begrenztes Budget bedrohen jedoch diesen waghalsigen Lebenstraum. Der Architekt staunt danach ebenfalls nicht schlecht, als er von dem Vorhaben eines Paares erfährt, das einen fünfzig Jahre alten Milchlieferwagen in ein gemütliches Feriendomizil verwandeln will. Nachdem sich George in Sussex ein einmaliges Häuschen angesehen hat, das zur Hälfte frei über den Klippen schwebt, nimmt er inspiriert die Planung seines eigenen Baumhauses in Angriff.
05
Ein idyllisches Kunstatelier am Strand und Wohnen in einer Holzjurte
In dieser Episode stellt sich George beim Bau seines Baumhauses den Herausforderungen, die derart kleine Bauprojekte mit sich bringen: Wohn-, Koch-, Schlaf- und Essbereiche müssen dort auf wenigen Quadratmetern sinnvoll und platzsparend untergebracht werden. Kreative und ungewöhnliche Lösungen sind nun gefragt. George trifft zudem auf ein abenteuerlustiges Paar, das sein altes Haus in Newcastle aufgegeben hat, um eine kleine Kunstschule auf der herrlichen ‚Wirral‘-Halbinsel zu eröffnen.
06
Ein Arbeitsplatz im Wartehäuschen und Edel Speisen im Doppeldeckerbus
George trifft in dieser Episode auf ein Paar, das in eine alte Bahnstation eingezogen ist und begleitet dort die Renovierungsarbeiten der Wartehalle. Danach ist er in das wahrscheinlich edelste Restaurant eingeladen, das jemals in einem Doppeldeckerbus eröffnet wurde und besucht danach ein französisches Pärchen, das die Kochkunst seiner Heimat mit Hilfe eines alten umgebauten Citroëns mobil zur Kundschaft bringen will. Dank dieser Inspirationen hat George für sein geplantes Baumhaus bald auch eine neue und etwas radikale Idee.
07
Die Schule im Schiffscontainer und ein mobiler Kinobus
In dieser Episode begleitet George den Designer Max McMurdo, der in seine ehemalige Schule zurückkehrt, um dort aus zwei ausrangierten Schiffscontainern einen neuen Klassenraum zu gestalten. Anschließend besucht George die kleinste Wohnung Großbritanniens: Der neun Quadratmeter große Würfel beherbergt alles, was man zum Leben braucht und kann sogar spielend leicht per Lastwagen an einen anderen Ort gebracht werden. Anschließend trifft George auf ein Paar, das den ambitionierten Plan verfolgt, ein ganzes Kino in einem alten Wohnmobil aus den 1960er-Jahren unterzubringen. Des Weiteren trifft er eine Frau, die ein Oldtimer Schmuckstück in einen mobilen Haarsalon umgestaltet hat.
08
Ein Viktoianisches Wohnwagen-Theater und Finale fürs Baumhaus
George Clarke trifft zwei Straßenkünstler, die einen alten Wohnwagen in ein fahrendes viktorianisches Theater verwandeln wollen. Des Weiteren besucht er einen Mann, der für sein Feierabendbier wirklich nicht so weit zu gehen braucht, da er sich eine eigene kleine Kneipe im Gartenschuppen eingerichtet hat.
09
Episode 9
wurde nicht in Deutschland ausgestrahlt
3. Staffel 3 (7 Episoden)
01
Ein Kaninchenbau und ein Teardrop-Wohnwagen
Ein Paar will seinen Kindern eine Freude machen und im Garten ein Häuschen im Hobbit-Stil bauen. Doch heftige Regenfälle kommen ihren Plänen in die Quere. Unterdessen baut der reiselustige Barry gemeinsam mit seiner Frau ihren guten alten Wohnwagen um.
02
Airstream-Wohnwagen und „Glamping“ im Container
George trifft heute ein Pärchen, das die vermeintliche Allround-Lösung für stylisches Campen während des ganzen Jahres gefunden hat – bis ein schwerer Sturm ihren Traum zerstört. Auf ihrem Trip quer durch Texas besuchen George und Will eine futuristische Behausung in Form eines UFOs und erfahren, was man mit 50.000 Bierdosen so anstellen kann.
03
Tourbus und Pferdewagen
Auf ihrem Roadtrip durch Texas bestaunen George und Will ein einzigartiges Gartenhäuschen, gebaut aus Müll! In Großbritannien besucht George ein komplett bewohnbares Gartenhaus, das mit einer Investition von nur 12.000 Pfund auf die Beine gestellt wurde.
04
Kellerkasino und Laden-Hütte
George trifft heute eine Frau, die ihren langweiligen Job satt hat und ihren eigenen Laden eröffnen will. Mit nur 5.000 Pfund will sie ihn einfach selbst bauen. In Texas lernen Will und George einen Mann kennen, der sich für den Fall einer Apokalypse seinen eigenen Bunker gebaut hat.
05
VW-Campingbus und barrierefreies Glamping (
George trifft heute einen Glamping-Fan, der seit einem Motorradunfall im Rollstuhl sitzt. Dennoch gelang es ihm, einen schicken und vor allem barrierefreien Campingplatz zu errichten.
06
Hausboot und rollende Teestube
George trifft sich heute mit einem ehemaligen Polizisten aus Somerset, der die Handschellen an den Nagel gehängt und zusammen mit seiner Frau eine rollende Vintage-Teestube gebaut hat.
07
Tuk-Tuk-Wohnmobil und rollende Käsetheke
George trifft heute einen jungen Verkäufer, der einen 30 Jahre alten Pferdeanhänger in eine rollende Käsetheke umbauen will. Damit möchte er zur großen Food-Attraktion auf Festivals werden. Der Anhänger war günstig im Einkauf, doch welche Kosten kommen bei dem Umbau auf ihn zu?
4. Staffel 4 (9 Episoden)
01
Ein Privatjet und ein Eisenbahnwaggon
George lernt heute ein Pärchen kennen, das sich für 4.000 Pfund das Wrack eines extravaganten Privatjets gesichert hat. Daraus wollen die beiden einen Ort zum Entspannen und Ausruhe schaffen. Außerdem besucht er einen Tätowierer, der für sich und seine beiden Kinder ein neues Zuhause bauen möchte – in einem Eisenbahnwagen.
02
Eine Burg aus Lehm und ein UFO-Haus
Den Mann, den George heute kennenlernt, hat ein ambitioniertes Ziel: Er will das erste Haus in Form eines UFOs bauen. Außerdem: Eine Frau benutzt Bau-Techniken aus dem letzten Jahrhundert, um ihre eigene magische Gartenlaube auf die Beine zu stellen.
03
Rettungshubschrauber und Paletten-Haus
Auf seinem Trip quer durch Italien entdeckt George die beeindruckendste Feuerwehr-Station, die er je gesehen hat. In einer Berghöhle gelegen, findet sich Platz für Fahrzeuge und Rettungsinstrumente – und die Aussicht ist fantastisch.
04
Eine Luxusyacht und eine schottische Schutzhütte
Zwei Frischverheiratete stecken ihre gesamten Ersparnisse in den Kauf und Umbau einer Luxusjacht aus den 1950er Jahren. George entdeckt jedoch jede Menge Rost, Schmutz und klaffende Löcher in der Maschine. Das Budget scheint nicht auszureichen, um die Jacht in ein komfortables Drei-Zimmer-Apartment zu verwandeln.
05
Viktorianisches Stellwerk und hölzerner VW-Bulli
George trifft heute einen 63-Jährigen, der ein viktorianisches Stellwerk in ein Gartenhaus für den Sommer umbauen will. Die 22-jährige Sophie bastelt hingegen an einem hölzernen VW-Bulli, mit dem sie auf Festivals und Märkte fahren und ihre Kunst verkaufen kann.
06
Strandbar und Wohncontainer-Bauernhaus
In Worcestershire trifft George Chris und Lucy. Sie sind vor kurzem aufs Land gezogen. Da sie kein traditionelles Landhaus gefunden haben, bauen sie sich aus vier Wohncontainern einfach ihr eigenes Bauernhaus.
07
Baumhaus auf Stelzen und Zugbrücken-Gartenhütte
George reist nach Schottland, um einen alten Bekannten auf seiner Farm zu treffen. Nachdem er bereits ein erfolgreiches DIY-Projekt abgeschlossen hat, bastelt er nun an einem Baumhaus auf Stelzen. In Macclesfield lernt er einen Vater kennen, der für seine Kinder eine multi-funktionale Spielhütte bauen will – sein Budget beträgt knapp 400 Euro.
08
Eleganter Pferdeanhänger und ultimative Waldhütte
In Usk, South Wales, wird ein alter Pferdeanhänger in ein elegantes Ferienhäuschen verwandelt. Danach besuchen George und Will eine Künstlerin, die eine neue Eis-Bar nach dem Motto „Zauberwald“ dekorieren soll
09
Episode 9
nicht in Deutschland ausgestrahlt.
5. Staffel 5 (9 Episoden)
01
Sternenausblick und Garten-Pavillon
In dieser Episode trifft George auf einen Vater und dessen Sohn, die sich einen Felsengipfel mit einem einziehbaren Dach bauen, um dort wohnen und die Sterne beobachten zu können. Allerdings haben sie keine konkreten Pläne, sondern bauen einfach drauf los. Auch ein junger Architekt versucht seiner Großmutter ihren Wunsch nach einem mehr als einzigartigen Garten-Pavillon zu erfüllen. Gemeinsam mit Handwerker Will Hardie macht sich Moderator George auf den Weg zu diesen Leuten …
02
Rettungsboot-Traumhaus und Glitzerschuppen-Wohnwagen
Ein Vater von drei Kindern möchte für seine Familie einen selbstgemachten Campervan zusammenbauen. Dieser soll allerdings insgesamt weniger kosten als der Urlaub, der damit geplant ist. Mit vielen interessanten Ideen und großer Motivation möchte er das ultimative Reisemobil bauen, mit dem alle problemlos und kostengünstig durch die Gegend reisen können. Auch ein alleinerziehender Vater möchte eine Rettungskapsel einer Ölbohranlage für sich und sein Kind wohnlich umbauen …
03
Ein sinkendes Boot und ein Cricket-Clubhaus
George trifft dieses Mal auf einen Großvater, der in seinem Garten ein kleines Cricket Clubhaus aufstellen möchte. Allerdings haben seine Pläne, die von den 1950er Jahren inspiriert sind, eher altmodische Voraussetzungen bezüglich Sicherheit und Gesundheit. Das könnte für seine Enkelkinder ein Problem werden … Während George weiterhin durch Deutschland reist, trifft er auf eine Familie in deren Haus man sogar an den Wänden laufen kann …
04
Bestattungswohnmobil und Sauna-Badekarren
George trifft auf einen Mann, der eine britische Tradition wieder aufleben lassen möchte. Er plant den Bau eines häuslichen Badekarrens, die schon vor über 100 Jahren verwendet wurden. Ein anderer Mann hat Humor, wenn es um den Tod geht: Seitdem er aus einem Koma erwacht ist, widmet er sich zielstrebig dem Umbau eines Bestattungswagens in ein ganz individuelles und großes Wohnmobil. Auch im deutschen Binz findet George einen interessanten häuslichen Rettungsturm …
05
Ein alter Frachtkahn und ein Gartenhaus mit Pool
Frachtkahn statt Reihenhaus: Eine junge Familie hat es sich in einem alten Kahn heimelig gemacht, doch nun, da das zweite Kind unterwegs ist, muss mehr Platz her. George besucht außerdem eine Familie, die eine „versunkene“ Gartenlaube in ein leerstehendes Poolbecken baut.
06
Sommerhaus-Bunker und Partyhütte
George lernt heute ein Pärchen kennen, das zwei leere Bunker in Sommerhäuser umbauen will. Das Problem: Sie werden sich einfach nicht einig, wer welchen Bunker bekommt – bald befindet sich George mitten in einem handfesten Beziehungsstreit. Außerdem trifft er die erst zwölfjährige Guinnie, die gemeinsam mit ihrem Vater eine Partyhütte im Garten bauen wird.
07
Gratis Schrott-Haus und Kupferlaube
Ein junges Paar hat einen radikalen Plan: Die beiden wollen ein Haus aus Schrott bauen, das sie nicht einen Cent kostet. Außerdem: Eine Frau, die an rheumatischer Arthritis leidet und keinerlei Erfahrung in Sachen Design und Umbauen hat, versucht sich an der Gestaltung einer Kupferlaube, die das Highlight in ihrem Garten werden soll.
08
Schulbus-Luxuscamper und schwimmende Strandhütte
George lernt heute ein Vater-Tochter-Duo kennen, das mit dem Bau eines Schulbus-Luxuscampers beschäftigt ist. Und: Nach Monaten der Planung und des Handwerkens ist die schwimmende Strandhütte von George und Will endlich fertig und bereit aufs offene Meer zu gleiten. (
09
Episode 9
George trifft heute den Upcycling-Profi Max McMurdo. Er träumt von einem mietfreien Leben, indem er sein Haus verkauft und den Gewinn dazu nutzt, sich sein eigenes schwimmendes Strandhaus im Yachthafen zu bauen.
6. Staffel 6 (9 Episoden)
01
Baumhaus mit Sauna und Truppentransporter-Wohnmobil
George lernt heute ein frischverheiratetes Paar kennen, das auf die romantischen Flitterwochen verzichtet, um mit dem gesparten Geld einen alten Truppentransporter in eine Urlaubshütte auf Rädern zu verwandeln. Ein Profi-Handwerker aus Dorset arbeitet unterdessen an einem Luxus-Baumhaus mit Sauna, Wendeltreppe und sogar einer Rutsche für den schnellen Abgang.
02
Ein rollstuhlgerechter Wohnwagen und ein Garten-Pub
George lernt heute einen Rollstuhlfahrer kennen, der einen barrierefreien Wohnwagen baut – ausgestattet mit allerhand cleveren Erfindungen, die ihm seine Reisen erleichtern sollen. Und in Derbyshire bastelt ein ehemaliger Gastronom an einem ganz besonderen Geschenk – ein Garten-Pub.
03
Saftbar im Pferdeanhänger und Gästequartier im Eisenbahnwagen
In Devon begegnet George der 27-jährigen Tabitha, die viele Stunden ihres Lebens damit verbrachte eine Saft-Bar in einem Pferdeanhänger aufzustellen. Das Prachtstück wurde ihr allerdings gestohlen und sie beginnt von Neuem mit der Arbeit. Ein Pärchen werkelt unterdessen an einem Gästequartier im Eisenbahnwagen.
04
Wohnwagen mit Dachterrasse und Hundezwinger-Gästezimmer
George lernt heute die beiden Landburschen Ali und Rich kennen, die sich einen der weltweit teuersten Wohnwagen gesichert haben. Das Mobil aus den 1950er Jahren hat sogar eine Dachterrasse. In Devon hat Feuerwehrmann Nick eine ungewöhnliche Idee: Er will einen Hundezwinger in ein Gästezimmer verwandeln, in dem es sich die Schwiegermutter gemütlich machen kann.
05
Ein Privatjet als fliegendes Klassenzimmer
Grundschullehrer Jon liebt es, seine Schüler zu inspirieren und hat einen neuen Plan geschmiedet: Er will einen ausgedienten Privatjet in ein Klassenzimmer umbauen. Seine Schüler werden Augen machen ?
06
Armeehubschrauber und Disco-Wohnmobil
Ian und Becky aus Lincolnshire bauen an ihrem eigenen Disco-Wohnmobil mit Tanzfläche. Unterdessen freut sich eine Familie aus Stirlingshire auf ihr nächstes Projekt: Sie haben bei einer Versteigerung einen alten Armeehubschrauber erworben, den sie in eine luxuriöse Übernachtungsmöglichkeit umbauen wollen.
07
Hütte mit Bootsterrasse und Hunde-Wohnmobil
In Dorset bauen Carolyn und Mark eine Gartenlaube mit Bootsterrasse und einem einmaligen Ausblick über Chesil Beach. Im Süden Londons trifft George hingegen Hundepflegerin Holly, die ein altes Wohnmobil in einen mobilen Camper für Hunde umbauen will. So kann sie ihre Lieblinge auf ihren Kurztrips dabeihaben.
08
Ein öffentliches WC mit Meerblick und das futuristische Würfelhaus
In Cornwall trifft George heute ein Pärchen, das im Besitz des wohl teuersten öffentlichen WCs des Landes ist – sie haben rund 135.000 Euro dafür ausgegeben. Die beiden verfrachten das stille Örtchen auf die Spitze eines Felsens mit einer fantastischen Aussicht aufs Meer und machen daraus ein gemütliches kleines Ferienhaus.
09
Geheimplan für einen Wohnwagen
George baut heute mithilfe seines Handwerker-Freundes Will ein historisches Vehikel nach. Ein Kriegsgefangener aus dem Zweiten Weltkrieg fertigte Skizzen für den Bau eines Wohnwagens an – seine Familie übergab George die Pläne und nun machen sich die Männer an die Arbeit, um den „Old School“-Wohnwagen detailgetreu entstehen zu lassen.
7. Staffel 7 (16 Episoden)
George Clarke besucht wieder ungewöhnliche Bauprojekte, die mit ganz wenig Platz auskommen - vom Doppeldeckerbus, der zum Luxuswohnmobil wurde, über den Bunker aus dem Weltkrieg, der in ein unterirdisches Arbeitszimmer verwandelt wurde.
01
Willkommen in Kanada – Das Schnee-Spezial
Die heutige Sendung steht unter dem Motto „Schnee“! George reist quer durch Kanada und begutachtet faszinierende Bauten umgeben von weißem Pulverschnee, wie etwa abgelegene Skihütten und einladende Anlagen hoch oben in den Bergen.
02
Episode 2
In den Midlands retten ein Vater und eine Tochter mit einem Budget von 300 Pfund ein heruntergekommenes Baumhaus. Und in Norfolk verwandelt Reuben ohne Budget, aber mit viel Fantasie eine alte Kläranlage in sein Traumhaus.
03
Episode 3
Der Luftfahrtliebhaber Vince will aus einem alten Passagierflugzeugcockpit ein außergewöhnliches Sommerhaus bauen. George besucht zudem eine ausgefallene Wohnung in Tokio, die dazu führen kann, dass die Bewohner länger leben.
04
Episode 4
George trifft die Ellie, die einen Doppeldeckerbus aus den 1970er-Jahren in ein luxuriöses Wohnmobil verwandelt hat. In Suffolk besucht er auch eine Mehrzweck-Superhütte mit einer Dachterrasse und einem versteckten Billardtisch.
05
Episode 5
George trifft einen genialen Vater, der seine Kinder durch den Bau einer kreativen Gartenwerkstatt von ihren Handys abbringen will. Außerdem besucht er einen 14-jährigen Architekten, der aus einem Pferdetransporter eine Hütte baut.
06
Episode 6
Ein Weltklasse-Surfer baut im sonnigen Cornwall eine einzigartige Erweiterung seines Wohnmobils für seine fünfjährige Tochter, während ein Paar aus Pembrokeshire ein olympisches Artefakt in eine Glamping-Kapsel verwandelt.
07
Episode 7
George trifft zwei Künstler in Gloucestershire, die einen Bibliothekswagen in ein Wohnmobil und Atelier umbauen. Außerdem besucht er ein Ehepaar, das einen Bunker aus dem Weltkrieg in ein unterirdisches Arbeitszimmer verwandelt.
08
Episode 8
Ein Schneider richtet sich in seinem Garten ein Atelier ein, da er gerade Vater geworden ist und nun von zuhause aus arbeiten möchte. Ein unternehmungslustiges Team baut eine Kabine in einem Kran in 150 Fuß Höhe über dem Boden.
09
Episode 9
George Clarke und Will Hardie machen sich auf den Weg nach Norwegen. Die Menschen dort wissen, wie man einen harten Winter übersteht, und sind Meister im Design kleiner Häuser. Sie besichtigen dort unter anderem ein Schneehotel.
10
Episode 10
Die heutige Sendung steht unter dem Motto „Schnee“! George reist quer durch Kanada und begutachtet faszinierende Bauten umgeben von weißem Pulverschnee, wie etwa abgelegene Skihütten und einladende Anlagen hoch oben in den Bergen.
11
Episode 11
12
Episode 12
13
Episode 13
14
Episode 14
15
Episode 15
16
Episode 16
8. Staffel 8 (11 Episoden)
George Clarke besucht wieder ungewöhnliche Bauprojekte, die mit wenig Platz auskommen. Außerdem unternimmt George in dieser Staffel einen Roadtrip durch Spanien, um inspirierendes Design zu besichtigen.
01
Episode 1
George reist nach Suffolk, um Simon zu treffen, der sich bei seiner Mutter Carole bedanken will, indem er einen Eisenbahn-Viehwaggon in ein luxuriöses mobiles Ferienhaus verwandelt. Claire hat ein altes Morris Minor Wohnmobil gekauft.
02
Episode 2
George reist nach Cornwall, um Rebecca und Damian zu treffen, ein junges Paar, das sein Haus gegen ein schuldenfreies Leben in einem coolen, luxuriösen amerikanischen Wohnwagen, dem Silver Streak, eintauschen will.
03
Episode 3
George reist nach Lancashire, um Billy zu treffen, einen bemerkenswerten 17-Jährigen, der im Alleingang ein heruntergekommenes Boot in ein schwimmendes Ferienhaus verwandelt hat - und das Ergebnis ist erstaunlich.
04
Episode 4
In West Sussex trifft George das junge Paar Becky und Joe, die ihr ersten gemeinsames Zuhause, ein Tiny House, auf der Ladefläche eines alten Aufliegers bauen wollen, um unabhängig und schuldenfrei leben zu können.
05
Episode 5
George reist nach North Yorkshire, um das Ehepaar Paul und Rachel zu treffen, die ihre gemeinsame Liebe zur Eisenbahn und zum Gin verbinden wollen, indem sie einen alten Güterwaggon in ein Sommerhaus mit Gin-Bar umbauen.
06
Episode 6
George trifft Mark, einen Oldtimerfan aus Coventry, der zusammen mit seinen motorsportbegeisterten Töchtern plant, aus einem alten Saab einen supercoolen Campinganhänger zu bauen, mit dem sie stilvoll nach Le Mans reisen können.
07
Episode 7
George reist nach Yorkshire, um um die beiden Mittzwanziger Jasmine und Rupert zu treffen, die ein altes deutsches Feuerwehrauto zu einer Hütte auf Rädern umbauen wollen, um damit durch Europa zu reisen.
08
Episode 8
George macht sich auf den Weg an die Südküste, um ein exzentrisches Vater-Sohn-Duo zu treffen, das plant, ein Rettungsboot von einer Bohrinsel in ein schwimmendes Ferienhaus umzubauen. In Cornwall besucht er eine einzigartige Dachterrasse.
09
Episode 9
10
Episode 10
11
Episode 11
9. Staffel 9 (10 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
10. Staffel 10 (10 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
11. Staffel 11 (8 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
12. Staffel 12 (8 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8