An den Ufern des Nil

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • Deutschland • 2016
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "An den Ufern des Nil"
flatrate
kostenlos
kaufen

Kein Fluss ist so von Legenden umwoben wie der Nil, kein Fluss beherrscht so sehr das Land, durch das er fließt. Der längste Fluss der Erde zieht sich wie ein grünes Band von Süden nach Norden durch Ägypten, durch das Land, das allein durch das Wasser des mächtigen Stroms am Leben erhalten wird. In opulenten Bildern zeigt die dreiteilige Dokumentation die großartigen Landschaften und faszinierenden Menschen, die ihr Leben zwischen Aufbruch und Tradition gestalten.

Wo läuft "An den Ufern des Nil"?

"An den Ufern des Nil" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, Filmfriend, ARD Plus, ARD Plus Apple TV channel.

Originaltitel
An den Ufern des Nil
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
FSK
0
Untertitel
Deutsch
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (3 Episoden)
Die dreiteilige Dokumentation 'An den Ufern des Nil' erzählt mit opulenten Bildern von großartigen Landschaften und faszinierenden Menschen, die ihr Leben im Niltal zwischen Aufbruch und Tradition mit Phantasie und Kreativität gestalten.
01
Episode 1
Eine Reise entlang des Nils ist die Reise zur Wiege einer großen Zivilisation, deren Bauwerke bis heute in Staunen versetzen. Auf der Nil-Insel Elephantine erforschen Archäologen die Monumente aus der Pharaonenzeit. Dort lag der Umschlagplatz von Gold und Elfenbein für die Herrscher Altägyptens. Der berühmte Nilometer maß die Höhe der alljährlichen Nilflut.
02
Episode 2
Über Jahrtausende hat der Nil das Schicksal Ägyptens geprägt. Sein alljährlich wiederkehrendes Hochwasser überflutete das Land und machte es mit seinem Schlamm fruchtbar. Erst der Bau des Assuan-Staudamms machte den Fluss berechenbar, hält aber auch den natürlichen Dünger Flussschlamm von den Feldern fern. Neue Abhängigkeiten sind entstanden.
03
Episode 3
In den letzten Jahren hat sich vieles am Nil verändert, gesellschaftlicher Aufbruch und religiöse Konflikte sind nicht spurlos an den Menschen vorübergegangen. Und die einzigartige Nillandschaft verwandelt sich durch die vorrückende Wüste und diverse Umweltsünden in einen bedrohten Paradiesgarten.