Hinter jeder dritten Haustüre in Deutschland lebt ein Haustier. Über 31 Millionen Hunde, Katzen, Mäuse, Vögel sind Freund, Partner, Tröster, Spielgefährte oder Kuscheltier. Dabei eignet sich nicht jedes Tier zum Kuscheln und zum Spielen. „Anna und die Haustiere“ will Lust machen auf das Zusammenleben mit dem Tier, aber auch Verantwortungsbewusstsein entwickeln. Die Tier-Reporterin zeigt, welche Tiere für ein Zusammenleben zu Hause geeignet sind, wie man mit ihnen umgeht und warum manche nie allein gehalten werden sollten. Sie gibt Tipps, wie man sich Haustieren gegenüber verhalten muss, um sie nicht zu erschrecken, aber auch um sich selbst nicht in Gefahr zu bringen. Nur, wenn man sich genau über den neuen Mitbewohner informiert hat, klappt das Zusammenleben und dem tierischen Mitbewohner wird nicht langweilig. Weiter gibt es Infos, woher die wilden Vorfahren des Haustieres kommen, um dessen Bedürfnisse besser verstehen zu können.
Wo läuft "Anna und die Haustiere"?
"Anna und die Haustiere" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern: Apple TV,Amazon Video,MagentaTV.
Rund ein Drittel der Haushalte in Deutschland besitzt ein Haustier. Über 31 Millionen Hunde, Katzen, Mäuse, Vögel sind Freund, Partner, Tröster, Spielgefährte oder Kuscheltier. Aber nicht jedes Tier eignet sich zum Spielen und Kuscheln. „Anna und die Haustiere“ will Lust machen auf das Zusammenleben, aber auch die Verantwortung dahinter.
01
Meerschweinchen
Sie sind zwar klein, brauchen aber jede Menge Platz. Anna ist von dem großen Gartengehege bei Christian Zach beeindruckt. Der Meerschweinchen-Züchter hat über 100 Tiere. Eins von Christians Meerschweinchen hat Nachwuchs bekommen. Anna darf so ein "Mini-Wollknäul" sogar in die Hand nehmen und streicheln, denn Christians Tiere mögen das. In der Regel sind Meerschweinchen aber keine ausgesprochenen Kuscheltiere.
02
Schildkröte
Nur kein Stress! Schildkröten sind keine Flitzer, sondern gehen es gemütlich an. Dafür werden sie aber unglaublich alt. Griechische Landschildkröten können zum Beispiel über 80 Jahre. Ein Haustier so lange bei sich zu haben, das ist schon eine große Verantwortung. Und es klappt nur, wenn man wirklich durchblickt. Da ist Anna gefordert. Sie findet alles Wichtige für eine perfekte Schildkrötenhaltung heraus.
03
Wellen- und Nymphensittich
Um Annas Kopf herum fliegt und flattert es. Sie ist in einem großen Vogelhaus, in dem zahlreiche Wellen- und Nymphensittiche leben. Dort lernt sie von der Vogelhalterin Daniela Kuchenbauer alles Wichtige zu den gefiederten Haustieren. Zum Beispiel, dass Wellensittiche nicht gerne gestreichelt werden, aber gerne herumflattern, auch in der Wohnung. Anna darf sogar eine Nymphenstittich-Dame auf den Arm nehmen.
04
Minischwein
Minischweine sind "in". Mehrere Tausend grunzen in deutschen Gärten. Tierreporterin Anna lernt die klugen und lustigen Tiere kennen. Dabei erfährt sie, dass Minischweine keine "richtigen" Haustiere sind, sondern als Nutztiere gelten. Anna besucht Daniela Höpfner und ihre beiden Minischweine Hamlet und Freddie. Schnell freundet sie sich mit den Schweinen an und stellt dabei fest, dass die beiden viel Arbeit machen.
05
Hamster
Hamster sind doch perfekt für Kinder, oder? Sie brauchen nicht viel Platz und sind sehr niedlich. Anna besucht Familie Manni, die einen Goldhamster für ihre jüngste Tochter bekommt. Dabei erfährt sie, dass die zarten Tiere nichts für kleine Kinderhände sind, die noch nicht wissen, wie fest sie zupacken. Auch braucht ein Hamster mehr als nur den handelsüblichen Käfig. Zusammen mit Melanie richtet Anna das neue Zuhause ein.
06
Mini-Dinos: Agamen
Das sind ja richtige Mini-Dinos, stellt Anna begeistert fest, als sie in der Münchner Reptilien-Auffangstation Agamen sieht. Genauer gesagt: Bartagamen. Die können gut als Haustiere gehalten werden, erklärt Tierärztin Sabine Öfner der Reporterin. Die Bartagame ist recht zahm und wird schnell zutraulich, wenn man sich regelmäßig mit ihr beschäftigt. Sie frisst sogar aus der Hand, stellt Anna überrascht fest.
07
Schlange
"Schlangen in der Wohnung? Auf keinen Fall!" So reagieren Eltern oft, wenn sich Kinder eine Schlange wünschen. Auch Anna muss erst mal schlucken, als sie Tierarzt Markus trifft, der gerade einen großen Python verarztet. Doch Markus beruhigt die Reporterin. Er zeigt ihr eine Schlange, die sich als Haustier besser eignet: die Kornnatter. Anna ist begeistert von den schönen, bunten Tieren, die nur eineinhalb Meter lang werden.
08
Kaninchen
Kaninchen gehören zu den beliebtesten Haustieren und gelten als einfach zu halten. Trotzdem entwickelt sich leider statt Freundschaft manchmal Frust zwischen Mensch und Tier. Wie Hauskaninchen sich richtig wohl fühlen, erfährt Tierreporterin Anna bei Züchterin Sandra. Dort hoppeln Zwergkaninchen in geräumigen Gehegen herum. In dem lustigen Gewusel lernt Anna, was Kaninchen alles brauchen.
09
Hund
Welches Kind wünscht sich keinen Hund? Einen, mit dem man kuscheln kann und der ein echter Freund und Gefährte ist. Doch welcher Hund eignet sich dazu? Welchen "Charakter" muss er haben? Das und mehr erfährt Anna bei Tiertrainerin Renate. Dort wird sie gleich von einer ganzen Hundeschar in Empfang genommen und Anna ist sofort klar: ihre neuen vierbeinigen Freunde haben viel Energie und wollen, dass sie sich mit ihnen beschäftigt.
10
Katze
Das beliebteste Haustier der Deutschen ist die Katze. Logisch, dass sich Tierreporterin Anna bei Katzenmutter Katja genau erkundigt, was Katzen brauchen. Katja ist Verhaltenstherapeutin für Katzen. Zu ihr kommen viele, die Probleme mit ihrem Tier haben. Katzen machen, was sie wollen. Das merkt Anna schnell. Sie baut zusammen mit Katja einen Parcours auf, der Anna und Katze vor so manche Herausforderung stellt.