Balkan in Flammen

SERIE • 1 Staffel • Krieg & Militär, Dokumentationen • Deutschland • 2020
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Balkan in Flammen"

Die dreiteilige Dokumentation zeigt, wie die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien des Diktators Tito nach dessen Tod zerbrach - und damit seine Utopie eines Vielvölkerstaates mit fünf Nationalitäten, drei Sprachen und vier Religionen.

Wo läuft "Balkan in Flammen"?

"Balkan in Flammen" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, Amazon Video.

Originaltitel
Balkan in Flammen
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Veronika Mendler
FSK
6
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (3 Episoden)
Die dreiteilige Doku-Reihe untersucht den Zerfall der ehemaligen Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien im Herzen der Balkanregion. Worin liegen die historischen Ursachen der nationalistischen Konflikte, die ab 1991 in grausamen Kriegen gipfelten?
01
Pulverfass Jugoslawien
In dieser Folge der dreiteiligen Doku-Reihe "Balkan in Flammen" beginnt die Spurensuche in der Vorgeschichte von Jugoslawien. Unter dem Einfluss wechselnder Herrscher und Reiche formt sich über Jahrhunderte ein Ländergebilde mit fünf Nationalitäten und drei Sprachen. Und nicht zuletzt vier Religionen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts jedoch brechen die ersten ethnischen Konflikte aus.
02
Ein Land zerfällt
Der Zusammenbruch des Vielvölkerstaates ist nur noch eine Frage der Zeit. Als sich Slowenien und Kroatien für unabhängig erklären, versinkt Jugoslawien in einem blutigen Bürgerkrieg. In Kroatien und Bosnien kommt es zu Massenvertreibungen, Vergewaltigungen, Morden. Die internationale Gemeinschaft schaut lange untätig zu.
03
Jugoslawien in Trümmern
Das Massaker von Srebrenica ist ein Weckruf für die internationale Gemeinschaft, die sich nach vier Jahren Krieg auf dem Balkan entschließt, einzugreifen. Noch im selben Jahr unterzeichnen die Kriegsparteien ein Friedensabkommen. Wenig später: wieder Krieg. Diesmal im Kosovo. Die NATO greift ein, beendet die Kämpfe. Ein umstrittener Einsatz ohne UN-Mandat.