Bei Mudder Liesl

SERIE • 1 Staffel • Kinder & Familie • Deutschland • 1984

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Bei Mudder Liesl"

Mudder Liesl Luise Hempel führt eine Kneipe in Frankfurt in der Schorsch bedient

Wo läuft "Bei Mudder Liesl"?

"Bei Mudder Liesl" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, Amazon Video.

Originaltitel
Bei Mudder Liesl
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Erich Neureuther
FSK
0
Untertitel
Nein
Besetzung
Monika Hessenberg, Dieter Schaad, Liesel Christ, Pit Krüger, Aenne Nau

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (13 Episoden)
Mudder Liesl Luise Hempel (Liesel Christ) führt eine Kneipe in Frankfurt, in der Schorsch (Dieter Schaad) bedient. Der Bauunternehmer Marbach (Erwin Scherschel) will das Grundstück erwerben. Obwohl ihre Tochter Margret (Monika Hessenberg) dagegen ist, liebäugelt Luise mit einem Verkauf, den sie aber letztlich doch nicht tätigt.
01
Vorsicht Finanzspritzen
Die Spannung zwischen Luise Hempel und ihrer Tochter Margret erreicht ihren Höhepunkt.
02
Die Verlobung
Luise Hempel ist mächtig stolz. Ihr Sohn Heiner hat sich mit der Tochter eines Bürgermeisters angefreundet. Die beiden sind zusammen in Urlaub gefahren und werden heute Abend zurückerwartet. Um dem glücklichen Ereignis gleich nachzuhelfen, hat Luise alle Freunde und Bekannten zu einer Begrüßungsfeier in ihre Wirtschaft eingeladen.
03
Ein richtiger Spielverderber
Der Bauunternehmer Marbach lässt nicht locker. Er besitzt bereits das Nachbargrundstück. Deshalb kann er mit seinen schweren Baumaschinen die Jungen von ihrem Spielplatz vertreiben. Nun macht er Luise Hempel verlockende Angebote, denn er braucht für sein Hochhausprojekt ihren Grund und Boden.
04
Ein schlimmer Verdacht
Die Familie lässt Luise keine Ruhe. Die Kinder wollen das Haus verkaufen, damit sie das Erbe teilen können. Immer wieder kommt es zu lebhaften Auseinandersetzungen. Eines Abends entdeckt Schorsch im Obergeschoss einen Brandherd. Für ihn besteht kein Zweifel: Jemand wollte die Schankwirtschaft in Brand stecken. Aber wer tut so etwas?
05
Wettbewerb
Zwischen Luise und Schorsch herrscht gereizt e Spannung. Schorsch jammert über seine Wehwechen, will sich aber nicht ins Bett legen. Nur um Schorsch zu widersprechen, lässt sich Luise auf eine Wette ein und darf nun einen Tag in dem alten Stand auf der Dippemess Steingut – Geschirr anbieten. Der von ih r versprochene große Verkaufserfolg bleibt aus.
06
Weinprobe
In Luises Augen ist Mia, die Freundin ihres Sohnes, eine hochnäsige Person, der man einen Denkzettel verpassen sollte. Deshalb fördert sie Heiners Beziehungen zu einer anderen Frau. Zu dritt besuchen sie einen Weinlieferanten an der Mosel. Luise hofft im Stillen, dass sich bei einer ausgiebigen Weinprobe die Zungen lockern und Heiner seine Mia vergisst.
07
Je später der Abend..
Heute hat die Schankwirtschaft ihren Ruhetag. Trotzdem wird es für Luise Hempel ein Tag voller Aufregungen. Ihre Tochter Margret geht einem Betrüger auf den Leim, der mit falschen Tausendmarkscheinen bezahlt, und ihre Enkelin Annette macht Überstunden, weil sie in ihren Chef verliebt ist. In beiden Fällen findet Luise einen Ausweg, so dass sich die Verluste verkraften lassen.
08
Neue Verehrer
Luise Hempel, die geliebte und gefürchtete Mutter ihrer Gäste, bekommt eines Tages einen Heiratsantrag. Sagt sie ja, gäbe es für sie keine Sorgen mehr. Natürlich hat der Schorsch als erster von der Sache Wind bekommen. Er ist mächtig eifersüchtig und schimpft. Luise genießt es. Aber sie wird ihre große Familie nicht im Stich lassen.
09
Wer mit Eifer sucht.
Bei Luise Hempel hängt wieder einmal der Haussegen schief. Durch die guten Ratschläge ihres Verehrers Kroneberger, die Luise gerne aufgreift, um die Schankwirtschaft zu verbessern, fühlt sich Schorsch zurückgesetzt. Er nimmt alles übel und wird bockig. Das geht so weit, dass sogar die alten Freunde, die sein grantiges Wesen bisher belächelt haben, den Kopf schütteln.
10
Ablösung
Luises Sohn Heiner verlässt seine Firma, weil man ihm einen Mann vor die Nase gesetzt hat. Nun hofft Luise, dass er in der Wirtschaft mitarbeitet und sie endlich einmal zur Kur fahren kann. Sie denkt an Bad Dürkheim, wo sich zufällig gerade auch Herr Kroneberger aufhält. Der eifersüchtige Schorsch fährt ihr hinterher.
11
Verlockende Angebote
Luise Hempel verfolgt mit Sorge die Eskapaden ihrer Tochter Margret, die glaubt, besonders clever zu handeln, wenn sie mit dem Bauunternehmer Marbach ein Verhältnis eingeht. Luise kann nicht verhindern, dass Margret eine bittere Pille schlucken muss. Margret verliert ihre Boutique. Marbach ist viel zu schlau, um sich übervorteilen zu lassen. Die Tochter kehrt zur Mutter zurück.
12
Das Jubiläum
Was Luise Hempel sich nicht hat träumen lassen, geschieht: Die eigensinnige Tochter Margret findet zu ihrem geschiedenen Mann zurück. Letztlich verdankt sie das ihrem Entschluss, das hundertjährige Jubiläum der Gastwirtschaft kräftig zu feiern. Für diese Gelegenheit bereitet Walter, Luises Schwiegersohn, eine Überraschung vor, die Margret überhaupt nicht passt.
13
Ein unerwartetes Geschenk
Ein Telegramm ist eingetroffen, das Luise Hempel ankündigt: Arriving Friday Love Frieda. Freitag ist heute – und Frieda, die ungeliebte Schwägerin, die sich seit dreißig Jahren nicht mehr hat blicken lassen, kann plötzlich vor der Tür stehen. Die Tante Frieda aus New York verursacht ein großes Durcheinander, denn ihr gehört die Hälfte des Besitzes.