Biking Boom

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • Deutschland • 2018

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Biking Boom"
flatrate

Das Fahrrad wird in Zeiten des durch Autos verursachten Verkehrsinfarkts und aller anderen negativen Folgen der Verbrennungsmotoren als Fortbewegungsmittel vor allem in den Städten immer wichtiger und auch beliebter. Die dreiteilige Dokumentation spürt dem „Biking Boom“ nach und beleuchtet auch die kulturellen und soziologischen Aspekte des Fahrradfahrens.

Wo läuft "Biking Boom"?

"Biking Boom" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, Amazon Video, ARD Plus, ARD Plus Apple TV channel.

Originaltitel
Biking Boom
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
FSK
0
Untertitel
Deutsch
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (3 Episoden)
Das Fahrrad wird in Zeiten des durch Autos verursachten Verkehrsinfarkts und aller anderen negativen Folgen der Verbrennungsmotoren als Fortbewegungsmittel vor allem in den Städten immer wichtiger und auch beliebter. Die dreiteilige Dokumentation spürt dem „Biking Boom“ nach und beleuchtet auch die kulturellen und soziologischen Aspekte des Fahrradfahrens.
01
Das Fahrrad als Lebensstil
In vielen europäischen Metropolen gibt es eine pulsierende und vielfältige Biker-Szene, in der dem Fahrradfahren als Lebensstil gehuldigt, wo es gelebt und sorgfältig gepflegt wird. Dort ist das Fahrrad weit mehr als nur ein Transportmittel. So sieht man auf den Berliner Straßen immer mehr Fixies: Räder ohne Schaltung und ohne Bremsen.
02
Episode 2
Das Fahrrad ist ein technisches Meisterwerk und inspiriert schon seit über hundert Jahren Künstler aus aller Welt. So kennt die Malerin Taliah Lempert aus New York für ihre Bilder nur ein einziges Motiv: Fahrräder. Und in Italien führt Gianluca Gimini ein kurioses Experiment durch: Er bittet Passanten, aus dem Gedächtnis ein Fahrrad zu zeichnen.
03
Protestkultur auf Rädern
Das Fahrrad ist ein alltägliches Verkehrsmittel. Es steht zugleich für Widerstand und Protest, das beweisen ganz unterschiedliche Formen der Demonstration auf Rädern in Los Angeles, London und Berlin. Besonders gefährlich ist der Protest allerdings im Iran, wo 2016 ein Fahrradfahrverbot für Frauen ausgerufen wurde.