Bloodline Detectives - Die DNA der Täter (2020)

Bloodline Detectives - Die DNA der Täter

SERIE • 5 Staffeln • Dokumentationen, Krimi • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland • 2020
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Bloodline Detectives - Die DNA der Täter (2020)
Wer streamt "Bloodline Detectives - Die DNA der Täter"
werbung

Bloodline Detectives berichten über die außergewöhnlichsten ungeklärten Fälle, die mithilfe der revolutionären Technik der familiären DNA-Tests gelöst wurden.

Wo läuft "Bloodline Detectives - Die DNA der Täter"?

"Bloodline Detectives - Die DNA der Täter" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
WOW, Joyn, Sky Go, Rakuten TV, Freevee, Crime+Investigation Play Apple TV Channel, Amazon Prime Video.

Originaltitel
Bloodline Detectives
Produktionsland
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Originalsprache
Englisch
FSK
12
Untertitel
Deutsch
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Bloodline Detectives (20 Episoden)
Bloodline Detectives berichten über die außergewöhnlichsten ungeklärten Fälle, die mithilfe der revolutionären Technik der familiären DNA-Tests gelöst wurden.
01
Autobahnmörder
Im März 2003 wurde in Camberley, England, ein Lastwagenfahrer tot hinter dem Steuer aufgefunden. Die Polizei setzte auf die revolutionäre Technik der familiären DNA-Analyse.
02
Unrechtmäßige Tat
1976 wurde eine Frau in ihrem Haus in Südkalifornien tot aufgefunden. Trotz einer groß angelegten Fahndung konnte der brutale Mörder über vier Jahrzehnte lang nicht gefasst werden.
03
Tödliches Verlangen
Am Valentinstag 2007 wurde die Polizei in Südkalifornien zu einem besonders brutalen Mordfall gerufen. Dank der Fortschritte in der forensischen Genealogie konnte der Fall schließlich gelöst werden.
04
Scottsdale Amoklauf
Im Jahr 2018 wurden in Scottsdale, Arizona, zwei Rechtsanwaltsgehilfen bei der Arbeit erschossen. Vier weitere Opfer wurden mit den Morden in Verbindung gebracht. Wer war der Serienmörder?
05
Blutbad
1984 wurde die Leiche einer jungen Frau in einer Gasse in der Nähe ihres Hauses in Bath, England, entdeckt. Wie kam die Polizei dem Täter dieses abscheulichen Angriffs auf die Spur?
06
Fahrt in die Hölle
Die Leichen eines jungen Paares, das als vermisst gemeldet worden war, wurden mehr als sechzig Meilen voneinander entfernt entdeckt. Wie konnten die engagierten Ermittler den Mörder schließlich finden?
07
März-Massaker
1979 kamen zwei kleine Jungen von der Schule nach Hause und fanden die Leiche ihrer Mutter im Wohnzimmer. Wie kamen die Ermittler dem Mörder auf die Spur, ohne eine konkrete Spur zu haben?
08
Mord im Schnee
Als 1984 in Wisconsin eine junge Frau erschlagen aufgefunden wird, bleibt der Mörder jahrzehntelang unentdeckt. Wie konnte eine revolutionäre DNA-Methode seine Identität aufdecken?
09
Eiskalter Mord
Als eine geliebte Lehrerin in ihrem Haus in Pennsylvania brutal angegriffen wird, schockiert ihr Tod die Gemeinde. Nach 27 Jahren kommen engagierte Ermittler ihrem Mörder auf die Spur.
10
Llandarcy Serienmörder
1973 wurden in dem walisischen Dorf Llandarcy zwei Schulmädchen ermordet aufgefunden. Die Identität des Mörders blieb bis 2002 ein Rätsel.
11
Sheeps Flat-Mordfall
1982 wird eine Frau in der Nähe des Lake Tahoe erschossen aufgefunden. 37 Jahre später hilft eine bahnbrechende Technologie, sowohl das Opfer als auch den Mörder zu identifizieren.
12
Gemetzel in Cardiff
1988 entdeckt die Polizei die verstümmelte Leiche von Lynette White. 25 Jahre später führt eine bahnbrechende DNA-Technik die Ermittler schließlich zum Mörder.
13
Rockville Horror
1994 wird die 42-jährige Le Bich-Thuy tot neben ihrem Haus gefunden. Jahrzehnte später ermöglichen DNA- und Genealogietechniken den Ermittlern, den Mörder aufzuspüren.
14
Ein gestohlenes Leben
Die 69-jährige Evelynne Derricott wird 2011 brutal ermordet aufgefunden. Nachdem der Fall kalt geworden ist, führt die neue DNA-Technologie die Ermittler schließlich zur Wahrheit.
15
Wandernder Alptraum
1986 wird ein junges Mädchen auf dem Weg zum Laden überfallen und sexuell missbraucht. Jahrzehnte später entlarvt eine neue DNA-Technologie den Täter.
16
Stadtpfad-Räuber
Im Jahr 2001 wurde ein junges Paar in Salisbury, Wiltshire, brutal überfallen. Mehr als ein Jahrzehnt später halfen neue DNA-Technologien den Ermittlern, den Angreifer zu finden.
17
Die Ermordung von Tangie Sims
In Colorado wurde 1996 die Leiche einer jungen Frau in einer Gasse gefunden. Nachdem der Fall zu den Akten gelegt wurde, führten Fortschritte in der Gentechnologie die Polizei zu dem Mörder.
18
Der Vergewaltiger von Williamsburg
Im Jahr 2001 wird in Williamsburg, Virginia, eine Studentin überfallen, und Monate später schlägt der Angreifer erneut zu. Dank neuer DNA-Technologie wird der Täter schließlich entlarvt.
19
Die Ermordung von Helene Pruszynski
1980 verschwindet eine junge Frau und ihre Leiche wird kurz darauf entdeckt. Fast 40 Jahre später wird der Angreifer dank neuer DNA-Technologie entlarvt.
20
Der Clearfield-Vergewaltiger
Im Norden Utahs und Wyomings kommt es zu einer Reihe brutaler und erschreckender sexueller Übergriffe. 17 Jahre später entlarvt eine neue DNA-Technologie den Angreifer.
2. Bloodline Detectives (20 Episoden)
Bloodline Detectives berichten über die außergewöhnlichsten ungeklärten Fälle, die mithilfe der revolutionären Technik der familiären DNA-Tests gelöst wurden.
01
Leiche im Treppenhaus
Im Jahr 1999 wird die Krankenhausangestellte Jennifer Watkins sexuell missbraucht und ermordet. 20 Jahre später helfen revolutionäre DNA-Tests, den ungelösten Fall zu lösen.
02
Sakrileg in Sacramento
In Sacramento werden drei Frauen von demselben Mann brutal vergewaltigt. Die Ermittler nutzen die Technologie der Genealogie, um den Verdächtigen aufzuspüren.
03
Die Montana-Morde
Ein junges Paar wird 1956 in Montana ermordet. Im Jahr 2019 nutzen die Ermittler freiwillige genealogische Datenbanken, um den Mörder zu fassen.
04
Eine sündige Tat in St. George
Eine kleine Gemeinde in Utah ist schockiert, als eine ältere Frau in ihrem eigenen Haus brutal überfallen wird. Die Ermittler setzen innovative Techniken ein, um den Fall zu lösen.
05
Zum Sterben zurückgelassen in Logan County
Im Jahr 1993 wird eine 19-jährige Frau entführt und vergewaltigt. Ein privates Unternehmen für forensische Genealogie kann den Verdächtigen ausfindig machen.
06
Der Alameda-Angreifer
1997 wird eine Frau auf ihrem Heimweg überfallen. Ein Verdächtiger wird mehr als 20 Jahre später mit Hilfe einer genetischen Genealogie-Suche verhaftet.
07
Die Ermordung von Siobhan McGuiness
1974 verschwindet ein 5-jähriges Mädchen auf dem Weg zum Haus ihrer Freundin. 46 Jahre später können die Ermittler den Fall mit Hilfe moderner DNA-Technologie aufklären.
08
Cold Case-Wendung
Eine Frau wird auf einem Spaziergang von einem Unbekannten überfallen und sexuell missbraucht. 14 Jahre später verfolgt die Polizei mithilfe der genetischen Genealogie einen Familienstammbaum und findet den Vergewaltiger.
09
Montana-Creek-Morde
Als eine Frau tot in ihrer Wohnung aufgefunden wird, stehen die Ermittler vor mehr Fragen als Antworten.
10
San Bernadino Leichen
Eine Frau unterzieht sich einem Genealogie-Test, um herauszufinden, was mit ihrer entfremdeten Mutter geschehen ist, und ist schockiert, als sie erfährt, dass ihre DNA den Strafverfolgungsbehörden geholfen hat, eine Jane Doe zu identifizieren, die über 40 Jahre lang ein Rätsel blieb.
11
Das Mordgeheimnis von Mary London
Im Jahr 1981 wird eine junge Frau ermordet am Straßenrand aufgefunden. Wer sie getötet hat, bleibt jahrzehntelang ein Rätsel, bis die Strafverfolgungsbehörden mithilfe der genetischen Genealogie den Fall lösen können.
12
Der Vergewaltiger mit dem Messer
Eine junge Frau, die joggen geht, wird überfallen und mit einem Messer brutal vergewaltigt. Der Täter setzt seine Schreckensherrschaft fort und vergewaltigt in den nächsten neun Jahren noch fünf weitere Male.
13
Horror mit vorgehaltener Waffe
In Alexandria, Virginia, wird 2016 eine junge Rettungsschwimmerin vergewaltigt, während sie in einem örtlichen Schwimmbad arbeitet. Die Polizei erfährt bald von einem ähnlichen Vorfall in Fairfax, zwei Jahre zuvor.
14
Die Jagd nach der kostbaren Jane Doe
Im August 1977 wird die Leiche eines jungen Mädchens von Brombeerpflückern in Everett, WA, entdeckt. Sie war erdrosselt und erschossen worden. Die Ermittler leiteten eine zweistufige Untersuchung ein.
15
Der Vergewaltiger von Rapid City
Februar 1968 in South Dakota: Die 60-jährige Apothekerin Gwen Miller erscheint nicht zur Arbeit. Obwohl ihre Leiche kurz darauf von Kollegen entdeckt wird, bleibt der Fall jahrzehntelang ungeklärt.
16
Eine auseinandergerissene Familie
Portageville, Missouri, 1998. Die Leichen von Megan und Sherri Scherer werden leblos in ihrem Wohnzimmer gefunden. Beide hatten mehrere Schüsse in den Kopf erhalten.
17
Gerechtigkeit für Leslie
1976 stürmt Leslie Penrod Harris nach einem Streit mit ihrem Mann aus einem Restaurant. Sie kehrt nicht zurück. Stunden später wird ihre nackte Leiche in der Nähe des zwanzig Meilen entfernten Luftwaffenstützpunkts El Toro gefunden.
18
Das Geheimnis von Cuyahoga Falls
Im Dezember 1987 wird in Ohio die nackte Leiche der 17-jährigen Barbara Blatnik mit dem Gesicht nach unten auf einer Landstraße gefunden. Sie war gewaltsam vergewaltigt und erwürgt worden.
19
Spannende Notizen eines Mörders
1988 meldet Janet Tinsley in Fort Wayne ihre 8-jährige Tochter April als vermisst, nachdem sie nicht nach Hause gekommen ist. Drei Tage später macht ein Mann beim Joggen eine grausige Entdeckung in einem nahe gelegenen Graben.
20
Erinnerungen an Stevie
Am 11. Juni 1963 zieht ein Mann beim Angeln in Oregon die Leiche eines Kleinkindes an Land. Das Kind war in Decken eingewickelt und mit Eisenformen beschwert worden.
3. Staffel 3 (20 Episoden)
So wie die DNA-Profilerstellung die forensische Wissenschaft grundlegend verändert hat, wird die DNA-Profilerstellung durch familiäre DNA-Tests revolutioniert. Es ist die forensische Revolution, die weltweit zur Aufklärung ungeklärter Fälle führt. Die Doku-Reihe erforscht und erzählt die Geschichten einiger der außergewöhnlichsten Fälle, die bisher gelöst wurden. Anhand von Zeugenaussagen, neuen Interviews, Archivmaterial und dramatischen Rekonstruktionen wird diese neue und dynamische Form der Verbrechensbekämpfung vorgestellt.
01
Grauenvolle Überraschung
Niles, Michigan, 1987. Terry Wood kommt nach Hause und findet seine Frau Roxanne tot in einer Blutlache liegen. Sie hat zwei tiefe Schnittwunden am Hals, erlitt ein stumpfes Trauma und wurde sexuell missbraucht. Die Ermittler stehen vor einem Rätsel und versuchen, den Täter zu finden. War es ein missglückter Einbruch? Oder hat Terry seine Frau umgebracht? Nur die revolutionäre Methode der forensischen genetischen Genealogie kann 35 Jahre später Antworten liefern.
02
Der Vergewaltiger von Greeley
2001, Greeley, Colorado: Ein siebenjähriges Mädchen geht mit ihrem achtjährigen Bruder zur Schule, als ein unbekannter Angreifer sie von der Straße reißt und in sein Auto verfrachtet. Er fährt sie zu einem abgelegenen Ort, wo er sie sexuell missbraucht. Wie durch ein Wunder wird das tapfere kleine Mädchen lebend gefunden, doch trotz aller Bemühungen der Strafverfolgungsbehörden ist der Täter nirgends zu finden - bis fast 20 Jahre später, dank eines aufregenden neuen forensischen Werkzeugs.
03
Tod am Valentinstag
Fort Worth Texas 1974: Die 17-jährige Carla Walker sitzt mit ihrem Freund Rodney in dessen Auto, als plötzlich die Tür von einem unbekannten Angreifer aufgerissen wird. Der Mann schlägt Rodney mit einer Pistole und zerrt Carla schreiend weg. Carlas zerschundene und misshandelte Leiche wird Tage später gefunden; sie wurde vergewaltigt und erwürgt. Alle Spuren verlaufen im Sande und Carlas Mörder bleibt unbekannt. Fast 48 Jahre später hat die quälende Suche nach Antworten dank eines auf Genomforschung spezialisierten Unternehmens ein Ende.
04
Letztes Lebenszeichen
Las Vegas, Nevada, 1979: Die 16-jährige Highschool-Schülerin Kim Bryant wird zuletzt vor einem Dairy-Queen-Restaurant gesehen. Drei Wochen später wird ihre Leiche von drei Teenagern entdeckt, die am Stadtrand wandern. Sie wurde sexuell missbraucht und mit einem Stein erschlagen. Welcher brutale Täter wäre zu so etwas fähig? Der Polizei von Las Vegas gehen die Spuren aus, aber nachdem der Fall über 40 Jahre lang ungeklärt war, gibt die genetische Ahnenforschung dem Mörder einen Namen.
05
Der Kleiderbügel-Killer
Am Morgen des 4. September 1981 wird die zweifache Mutter Linda Slaten im Schlafzimmer in ihrer Wohnung in Lakeland, Florida, ermordet aufgefunden. Sie wurde sexuell missbraucht, während ihre Kinder schliefen, und mit einem Kleiderbügel, der noch um ihren Hals gewickelt war, erwürgt. Der Mörder bleibt jahrzehntelang unentdeckt, aber Lindas Söhne geben die Hoffnung nicht auf. 38 Jahre später knackt die forensische genetische Genealogie den Fall. Der Mörder war die ganze Zeit über in der Nähe der Familie.
06
Die geheimnisvollen Kopfhörer
Am 30. Dezember 1983 kehrt die 22-jährige Diana Hanson vom Joggen in Las Vegas nicht nach Hause zurück. Ihre besorgten Eltern rufen die Polizei, und innerhalb von 24 Stunden erfahren sie von ihrer brutalen Ermordung. Diana wurde sexuell missbraucht und erstochen. Die Polizei steht vor einem Rätsel, wer eine derartig grausame Tat begehen könnte. Der sadistische Mörder entgeht der Justiz, bis er 38 Jahre später dank eines revolutionären neuen Instruments, der genetischen Genealogie, gefasst wird.
07
Unbekannte Leiche
Im Dezember 1996 wird die Leiche einer Frau um die 60 auf einem Friedhof in Annandale, Virginia, gefunden, umgeben von leeren Alkohol- und Tablettenflaschen und einer Plastiktüte über ihrem Kopf. Neben ihr liegt eine Notiz, dass sie nicht identifiziert werden möchte. Die Ermittler sind verblüfft. Wer ist diese Frau? Ist ihre Familie auf der Suche nach ihr? Nur die sorgfältige Arbeit genetischer Genealogen kann Jahrzehnte später die lang erwarteten Antworten bringen.
08
Little Miss Nobody
Am 31. Juli 1960 wird die verwesende Leiche eines kleinen Mädchens in der Wüste von Arizona gefunden. Da die Ermittler sie nicht identifizieren können, wird sie von der Gemeinde unter dem Namen "Little Miss Nobody" zur Ruhe gebettet. Jenseits der Staatsgrenzen ist eine Familie erschüttert, nachdem ihr vierjähriges Kind entführt wurde und verschwunden ist. Es bedarf unglaublicher sechs Jahrzehnte, harter Arbeit, Hoffnung und wissenschaftlicher Innovation, um dieses Puzzle zusammenzusetzen.
09
Falsches Geständnis
Arapahoe County, Colorado, 1983: Die Leiche von Sylvia Quayle wird von ihrem verzweifelten Vater in ihrem Haus in Cherry Hills entdeckt. Sie wurde erschossen, erstochen und sexuell missbraucht, und ihre Leiche liegt in ihrem Wohnzimmer in einer Blutlache. Dies ist der einzige aufgezeichnete Mord in der friedlichen Stadt Cherry Hills, und die Gemeinde wird in Angst und Schrecken versetzt. Nach einem falschen Geständnis und jahrzehntelanger sorgfältiger Ermittlungsarbeit bringen Fortschritte in der Ahnenforschung diesen ungeklärten Fall endlich zum Abschluss.
10
Anhaltermord
Florida Keys, 1991: Eine junge Frau wird am Valentinstag zum letzten Mal lebend gesehen, als sie per Anhalter unterwegs ist. Am nächsten Tag wird ihre Leiche an einer verlassenen Straße entdeckt; sie wurde mit einem Bikinioberteil erdrosselt. Das Büro des Sheriffs von Monroe County und die örtliche Gemeinde sind fassungslos über ihren brutalen Tod. Wer ist diese Frau, und wer hat sie ermordet? Diese Episode erzählt, wie die revolutionäre forensische Wissenschaft nach fast 30 Jahren akribischer Polizeiarbeit sowohl das Opfer als auch ihren Mörder identifiziert.
11
Der Vergewaltiger von Tacoma
Tacoma, Bundesstaat Washington, 1986: Die 12-jährige Michella Welch verschwindet im Puget Park. In der Nacht findet die Polizei ihre übel zugerichtete Leiche. Es gibt Beweise für einen sexuellen Übergriff. Fünf Monate später ereilt die 13-jährige Jennifer Bastian das gleiche Schicksal. Die Polizei von Tacoma ist ratlos bei der Suche nach dem Kindervergewaltiger und -mörder. Die Gemeinde lebt in Angst: Wer hat diese unschuldigen Mädchen getötet? Nur forensische DNA und genetische Genealogie können 30 Jahre später Antworten liefern.
12
Tod auf der Marinebasis
Sanford, Florida, 1984: Die zerschundene und blutüberströmte Leiche der 25-jährigen Marinerekrutin Pamela Cahanes wird auf einem verlassenen Gelände in der Nähe des Naval Training Center gefunden. Sie wurde brutal verprügelt, sexuell missbraucht und erwürgt. Für die Detectives von Seminole County und die unterstützenden Behörden bleibt die Spur kalt. Wer würde eine Frau töten, die bereit war, ihr Leben für ihr Land zu geben? Nur die forensisch-genetische Genealogie kann dieses Rätsel 35 Jahre später lösen.
13
Mord im Apartment
San Diego, 1969: Als die 23-jährige Mary Scott nicht zur Arbeit erscheint, geht jemand zu ihrer Wohnung, um nach ihr zu sehen. Marys Leiche liegt auf dem Boden. Sie wurde von einem Angreifer, der sich gewaltsam Zutritt zu ihrer Wohnung verschafft hat, brutal vergewaltigt und erdrosselt. Wer hat diese junge Mutter ermordet? Nur die revolutionäre Wissenschaft der genetischen Genealogie in Verbindung mit der verbissenen Entschlossenheit der Strafverfolgungsbehörden und Marys überlebender Familie kann 52 Jahre später die lang erwarteten Antworten bringen.
14
Der letzte Schulweg
Las Vegas, Nevada, 1. Juni 1989: Stephanie Isaacson macht sich morgens auf den Weg zur Schule, doch dort kommt sie nicht an. Noch am selben Abend bestätigen sich die schlimmsten Befürchtungen ihrer Familie: Die Leiche des 14-jährigen Mädchens wird im Wüstengebiet entdeckt, sie wurde vergewaltigt und ermordet. Der Fall bleibt viele Jahre lang ungeklärt, bis eine gemeinnützige Organisation Mittel zur Verfügung stellt, um die letzte sichergestellte DNA-Probe für eine genealogische Untersuchung zu verwenden. Wird sich das Risiko lohnen?
15
Mord an Silvester
Pensacola, Florida, Neujahr 1985: Die Leiche von Tonya McKinley wird am Straßenrand gefunden. Sie ist teilweise nackt und wurde sexuell missbraucht, und es ist klar, dass die junge Mutter um ihr Leben gekämpft hat. Die Ermittler haben Mühe, ihren Mörder zu ermitteln, und der Fall bleibt jahrzehntelang ungeklärt. Im Jahr 2018 enthüllt eine leistungsstarke neue forensische Wissenschaft endlich, wer Tim Davidsons Mutter ermordet hat, als er erst 18 Monate alt war.
16
Mord am St. Patrick's Day
Colorado Springs, Colorado, St. Patrick's Day, 1987: Um 5.20 Uhr morgens wird die nackte Leiche von Darlene Krashoc von zwei Streifenbeamten hinter einem Restaurant entdeckt. Die abgehärteten Ermittler sind schockiert über die Brutalität dieses Mordes: Darlene wurde brutal geschlagen, gebissen, sexuell missbraucht und mit einem Kleiderbügel erwürgt. Trotz der unermüdlichen Arbeit der Ermittler gelingt es ihnen nicht, den Täter zu ermitteln, der für dieses abscheuliche Verbrechen verantwortlich ist. Drei Jahrzehnte später sorgt eine revolutionäre wissenschaftliche Methode für einen Durchbruch.
17
Der Vergewaltiger von McCleary
Am 6. März 2003 kommt ein 17-jähriges Mädchen in McCleary, Washington, nach Hause und betätigt die Autohupe. Ihr Vater findet sie verstört mit Klebeband um den Mund und mit zusammengebundenen Füßen vor. Sie wurde von einem unbekannten Angreifer entführt, geschlagen und brutal vergewaltigt. Der Teenager lebt in Angst, da die Polizei ihren Angreifer nicht finden kann. Fast zwei Jahrzehnte später bringt ein forensischer Genealogietest den Sexualstraftäter endlich hinter Gitter.
18
Der Pfefferminz-Mord
Am 6. März 1959 verlässt die neunjährige Candy Rogers ihr Zuhause, um in Spokane, Washington, Pfefferminzbonbons für die Pfadfinderinnen zu verkaufen, und kehrt nie zurück. Zwei Wochen später wird die Leiche des Kindes entdeckt. Candy wurde sexuell missbraucht und mit ihrer eigenen Kleidung erwürgt. Es vergehen Jahrzehnte, und der mittlerweile ungeklärte Fall wird an eine neue Gruppe von Ermittlern übergeben, die beschließen, eine neue wissenschaftliche Technik zu nutzen. Die genetische Genealogie gibt den Ermittlern in Spokane sechs Jahrzehnte nach dem abscheulichen Verbrechen einen Namen.
19
Verschwundene Familie
Am 5. Dezember 1982 entdecken Beamte des Jackson County Sheriff's Department die Leiche eines weiblichen Kleinkindes am Escatawpa River in Mississippi. Man stellt fest, dass das Mädchen ertränkt wurde. Augenzeugen berichteten, zwei Tage zuvor eine verzweifelte junge Frau mit einem Kleinkind gesehen zu haben, aber die Ermittler konnten die Berichte nicht bestätigen. Im Jahr 2020 führt eine Zusammenarbeit mit Experten für genetische Genealogie die Ermittler zum Fall einer verschwundenen Mutter und ihrer Tochter im Jahr 1982.
20
Dumpfe Schreie
9. Oktober 1980, Santee, San Diego: Die Nachbarn der 20-jährigen College-Studentin Michelle Wyatt hören Schreie aus ihrer Wohnung, gehen dem aber nicht weiter nach. Am nächsten Tag kehrt Michelles Mitbewohnerin nach Hause zurück und findet ihren leblosen Körper direkt hinter der Wohnungstür; sie wurde sexuell missbraucht und mit einem Telefonkabel erdrosselt. Jahrzehntelang stellt der Mord erfahrene Ermittler vor ein Rätsel, bis ein neues forensisches Werkzeug den Fall 41 Jahre nach ihrem Tod aufklären kann.
4. Staffel 4 (20 Episoden)
So wie die DNA-Profilerstellung die forensische Wissenschaft grundlegend verändert hat, wird die DNA-Profilerstellung durch familiäre DNA-Tests revolutioniert. Es ist die forensische Revolution, die weltweit zur Aufklärung ungeklärter Fälle führt. Die Doku-Reihe erforscht und erzählt die Geschichten einiger der außergewöhnlichsten Fälle, die bisher gelöst wurden. Anhand von Zeugenaussagen, neuen Interviews, Archivmaterial und dramatischen Rekonstruktionen wird diese neue und dynamische Form der Verbrechensbekämpfung vorgestellt.
01
Albtraum am Straßenrand
Es ist Sommer 1976, und die 16-jährige Carol Sue Klaber lernt einen charmanten jungen Mann kennen, als sie mit dem Fahrrad in ihrem Park in Walton, Kentucky, fährt. Nur wenige Stunden nach dem Treffen wird Carol von demselben Mann brutal überfallen und ermordet, bevor er ihre Leiche in einem Straßengraben entsorgt. Detective Jerry Keith aus Boone County beginnt mit der Suche nach ihrem Mörder. Obwohl ihr Fall ungeklärt bleibt, gibt es mehr als vier Jahrzehnte später dank der genetischen Genealogie eine neue Spur.
02
52 Jahre Hoffnung
In der Nacht des 25. Oktober 1970 dringt ein unbekannter Angreifer durch das Balkonfenster in Nancy Bennallacks Wohnung ein und ermordet sie brutal. Obwohl die Polizei alles tut, was sie kann, gibt es zu wenig Beweise, um den Täter zu finden. Diejenigen, die ihr nahe standen, werden schnell als Verdächtige ausgeschlossen. Die Identität des Täters bleibt ein Rätsel. Nancys Fall bleibt fast fünfzig Jahre lang ungeklärt, bis ein Durchbruch in der forensischen Wissenschaft endlich Licht auf den Täter dieses abscheulichen Verbrechens wirft und das Geheimnis von Nancys Tod löst.
03
Episode 3
1991 wacht Nicole Earnest-Payte in Sacramento auf und findet einen Mann vor, der ihr eine Waffe an den Kopf hält. Sie wird gefesselt und brutal vergewaltigt. Sie ist die erste in einer Reihe von Übergriffen, die sich ein Jahrzehnt lang über ganz Nordkalifornien erstrecken und mehr als zehn Frauen terrorisieren sollten. Einem seiner Opfer gelingt es, sich zu befreien und auf ihn einzustechen. Die aus seinem Blut entnommene DNA wird schließlich Jahrzehnte später verwendet, um das Monster hinter diesen Verbrechen zu identifizieren.
04
Erstochen in Sacramento
April 1980: Als Robin Brooks nicht zur Arbeit erscheint, gehen Freunde zu ihrer Wohnung in Sacramento, um nach ihr zu sehen, und sind entsetzt, als sie sie tot auffinden. Trotz der am Tatort gesammelten DNA-Beweise finden die Ermittler keine weiteren Spuren. Jahrzehnte später können sie mithilfe der genetischen Genealogie endlich einen Verdächtigen identifizieren, was zu einer Verhaftung führt, die genau 40 Jahre später, am Tag des Mordes, bekannt gegeben wird.
05
Mord in der Elm Street
In der Nacht des 8. Juli 1987 wird die Ruhe der Kleinstadt Carlsbad, New Mexico, durch die Hilfeschreie einer Frau durchbrochen. Angie Hyatt hat kurz zuvor ihre Mutter, Donna Sue Hyatt, brutal ermordet in ihrem Haus gefunden. Sofort wird eine Morduntersuchung eingeleitet. Trotz der DNA-Beweise, die der Täter am Tatort hinterlassen hatte, und der unermüdlichen Arbeit der Ermittler wurde Donnas Fall nicht aufgeklärt. Doch fast drei Jahrzehnte später führte die Investigative Genetische Genealogie die Ermittler schließlich zu Donnas Mörder.
06
Interstate in den Tod
Am 16. Dezember 1988 entdecken Arbeiter auf der I-59 in Dade County, Georgia, die Leiche einer jungen Frau. Die Ermittler stehen vor der doppelten Aufgabe, sowohl das Opfer als auch ihren Mörder zu identifizieren. Der Fall bleibt jahrzehntelang ungeklärt. Im Jahr 2018 wenden sich die Ermittler an die Experten von Othram Labs, die ein DNA-Profil von Jane Doe erstellen und es durch öffentliche Datenbanken laufen lassen, was schließlich zu ihrer Identifizierung führt. Mit der gleichen Methode führt Othram die Ermittler zu einem LKW-Fahrer, der eine Vorgeschichte von Gewalt gegen Frauen hat.
07
Der Kanal-Killer von Phoenix
1992 wird die verstümmelte Leiche der 22-jährigen Angela Brosso gefunden, die in der Nacht zuvor bei einer Fahrradtour verschwunden war. Zehn Monate später wird auch die Leiche der 17-jährigen Melanie Bernas am Kanal gefunden. Die Taten werden als "Phoenix-Kanal-Morde" bekannt. Engagierte Ermittler und bahnbrechende DNA-Forschung führen zu einem Mann, der als "Zombie-Jäger" bekannt ist, und bringen diesen sadistischen Serienmörder mehr als 20 Jahre nach seinem ersten bekannten Mord hinter Gitter.
08
Der Killer von Lake Tahoe
1977: Es ist ein idyllischer Tag in der Sierra Nevada, und was zunächst wie ein perfekter Ausritt aussieht, wird zum Albtraum, als eine Gruppe von Reitern die Leiche einer Frau entdeckt, die in der Wildnis zurückgelassen wurde. Zwei Jahre später wird in der Nähe die Leiche einer weiteren Frau gefunden. Beide Fälle scheinen dazu verdammt zu sein, ungelöst zu bleiben, bis im Jahr 2017 die genetische Ahnenforschung als Waffe gegen den Killer von Lake Tahoe eingesetzt wird.
09
Der Mord von Hazleton
Es ist ein idyllischer Frühlingsmorgen in einem Vorort von Hazleton, Pennsylvania, im Jahr 1964. Die junge Marise Chiverella, erst neun Jahre alt, bricht zur Schule auf. Ihre Familie verabschiedet sich von ihr, nicht wissend, dass sie sie nie wieder sehen wird. Nur ein paar Stunden später wird sie brutal ermordet. Ihr Fall bleibt ein halbes Jahrhundert lang ungeklärt, bis ein 18-jähriges Wunderkind die genetische Genealogie einsetzt, um endlich Klarheit in dieses abscheuliche Verbrechen zu bringen.
10
Die Leiche von Huntington Beach
Huntington Beach, Kalifornien 1968. Eine Gruppe von Schulkindern stolpert über etwas, das sie für eine Vogelscheuche halten. Die Realität ist viel schlimmer: Es handelt sich um die Leiche einer Frau, die sexuell missbraucht und ermordet wurde. Da sie nicht identifiziert werden kann, hat die Polizei von Huntington Beach die schwierige Aufgabe, sowohl das Opfer als auch ihren Mörder zu identifizieren. Um dieses Rätsel zu lösen, bedarf es 52 Jahre Detektivarbeit und modernster Wissenschaft.
11
Der Kanal-Killer von Phoenix
1992 wird die verstümmelte Leiche der 22-jährigen Angela Brosso gefunden, die in der Nacht zuvor bei einer Fahrradtour verschwunden war. Zehn Monate später wird auch die Leiche der 17-jährigen Melanie Bernas am Kanal gefunden. Die Taten werden als "Phoenix-Kanal-Morde" bekannt. Engagierte Ermittler und bahnbrechende DNA-Forschung führen zu einem Mann, der als "Zombie-Jäger" bekannt ist, und bringen diesen sadistischen Serienmörder mehr als 20 Jahre nach seinem ersten bekannten Mord hinter Gitter.
12
Carries Courage
Im Jahr 1985 wird eine junge Frau von einem Eindringling in ihrer Wohnung geweckt, der ihre Wertsachen stiehlt und sie mit vorgehaltener Waffe sexuell missbraucht, bevor er in der Nacht verschwindet. Die Überlebende des Angriffs kämpft mit der Bewältigung ihres Traumas, aber ihre Entschlossenheit, den Mann zu finden, der ihr das angetan hat, führt sie auf eine jahrzehntelange Suche nach Gerechtigkeit durch eine revolutionäre forensische Wissenschaftstechnik.
13
Der Mörder von Three Rivers
Dezember 1988: Ein angehender Ehemann kommt nach der Arbeit in der Kleinstadt Three Rivers, Michigan, nach Hause und findet seine Verlobte erstochen im Türrahmen ihres Schlafzimmers, während ihre acht Monate alte Tochter unversehrt in ihrer Wiege liegt. Es braucht 34 Jahre, vorausschauende Ermittler und modernste Wissenschaft, um das Rätsel zu lösen, wer einer inzwischen erwachsenen Frau vor all den Jahren ihre liebevolle Mutter geraubt hat.
14
Episode 14
Marietta, Georgia, 1972: Die neunjährige Debbie Lynn Randall verschwindet auf dem Heimweg vom Waschsalon. 16 Tage später wird ihre Leiche gefunden. Sie wurde misshandelt und sexuell missbraucht, bevor sie getötet wurde. Im Jahr 2016 setzt ein Cold-Case-Team modernste forensische Techniken ein, um den Kindermörder endlich zu finden.
15
Der Vergewaltiger von Rankin County
Rankin County, Mississippi, 1990, eine Frau wird entführt und mit vorgehaltenem Messer vergewaltigt. Der Polizei von Brandon gelingt es nicht, den Täter zu identifizieren. Dann, Anfang der 2000er Jahre, führt ein DNA-Treffer zu einer Frau, die nur 30 Tage später das gleiche Schicksal ereilte. Nur vorausschauende Ermittler, modernste Wissenschaft und mutige Überlebende, die sich nicht scheuen, für Gerechtigkeit einzutreten, können diesen Sexualstraftäter 30 Jahre nach der Tat hinter Gitter bringen.
16
Verspätete Gerechtigkeit
Snohomish County, 1972: Eine junge Frau wird blutüberströmt am Straßenrand entdeckt. Sie wird ins Krankenhaus gebracht, wo sie kurze Zeit später an einer Schusswunde verstirbt. Bei dem Opfer handelt es sich um die 20-jährige Jody Loomis, die wenige Stunden zuvor verschwunden war. Es wird über 40 Jahre dauern, bis die Ermittler den Mann ausfindig machen, der diese abscheuliche Tat begangen hat.
17
Mord in Appartement 101
Willoughby, Ohio, 1980: Mark Madger kommt nach Hause und findet seine Frau Nadine in einer Blutlache mit einem Küchenmesser in der Brust auf. Ihr kleiner Sohn wird unverletzt in seinem Laufstall neben der Leiche gefunden. Die Ermittler haben Mühe, ein Motiv für diesen barbarischen Mord zu finden, und der Verdacht fällt auf ihren Ehemann. Erst Jahrzehnte später liefert modernste DNA-Wissenschaft die Antworten, auf die die Familie Madger ein Leben lang gewartet hat.
18
Interstate in den Tod
Am 16. Dezember 1988 entdecken Arbeiter auf der I-59 in Dade County, Georgia, die Leiche einer jungen Frau. Die Ermittler stehen vor der doppelten Aufgabe, sowohl das Opfer als auch ihren Mörder zu identifizieren. Der Fall bleibt jahrzehntelang ungeklärt. Im Jahr 2018 wenden sich die Ermittler an die Experten von Othram Labs, die ein DNA-Profil von Jane Doe erstellen und es durch öffentliche Datenbanken laufen lassen, was schließlich zu ihrer Identifizierung führt. Mit der gleichen Methode führt Othram die Ermittler zu einem LKW-Fahrer, der eine Vorgeschichte von Gewalt gegen Frauen hat.
19
Tödliche Triebe
Redford, Michigan, 1982: Die Leiche einer jungen Frau wird in einer ländlichen Gegend abgelegt. Die 19-jährige Cristina Castiglione war zehn Tage zuvor von einem unbekannten Angreifer entführt, vergewaltigt und erwürgt worden. Vier Jahrzehnte später bringt eine bahnbrechende DNA-Methode das Verbrechen mit einem Mann in Verbindung, der wegen sexueller Vergehen und versuchter Entführung vorbestraft war.
20
Der Vergewaltiger von Marietta
Marietta, Georgia, 1972: Die neunjährige Debbie Lynn Randall verschwindet auf dem Heimweg vom Waschsalon. 16 Tage später wird ihre Leiche gefunden. Sie wurde misshandelt und sexuell missbraucht, bevor sie getötet wurde. Im Jahr 2016 setzt ein Cold-Case-Team modernste forensische Techniken ein, um den Kindermörder endlich zu finden.
5. Staffel 5 (20 Episoden)
So wie die DNA-Profilerstellung die forensische Wissenschaft grundlegend verändert hat, wird die DNA-Profilerstellung durch familiäre DNA-Tests revolutioniert. Es ist die forensische Revolution, die weltweit zur Aufklärung ungeklärter Fälle führt. Die Doku-Reihe erforscht und erzählt die Geschichten einiger der außergewöhnlichsten Fälle, die bisher gelöst wurden. Anhand von Zeugenaussagen, neuen Interviews, Archivmaterial und dramatischen Rekonstruktionen wird diese neue und dynamische Form der Verbrechensbekämpfung vorgestellt.
01
Verhüllt und vergessen
Grand Rapids, Michigan, 1996. Die Polizei erhält einen Notruf über eine in eine Heizdecke eingewickelte Leiche, die am Straßenrand abgelegt wurde. Das Opfer wird als die 29-jährige Sharon Hammack identifiziert. Die Ermittler befürchten, dass ein Serienmörder sein Unwesen treibt, denn der Mord an ihr ist kein Einzelfall. Kann ein neues, hochmodernes forensisches Werkzeug diesen brutalen Täter überführen?
02
Aus dem Hinterhalt
Albuquerque, New Mexico, 2015: Eine junge Frau wird beim Joggen von einem unbekannten Angreifer brutal angegriffen und vergewaltigt. Die Polizei versucht alles, aber der Täter bleibt unbekannt. Dann wenden sie sich einer neuen Technologie zu - der forensischen, genetischen Genealogie. Bislang hat sich der Täter der Justiz entzogen, aber kann er seiner Familien-DNA entkommen?
03
Mord im Buchladen
Salt Lake City, Utah, 2010: Eine allseits geliebte Urgroßmutter wird von ihrem Ehemann in ihrem Buchladen tot in einer Blutlache liegend aufgefunden, die Küchenschere steckt noch in ihrer Brust. Der grausame Mord schockiert die Gemeinde. Die Polizei versucht erfolglos, den Mörder zu identifizieren, bis Fortschritte in der DNA-Wissenschaft sie zu einem Mann führen, der noch immer in der Gegend wohnt.
04
Mord im Park
1976 wird in Marinette County, Wisconsin, ein junges Paar im McClintock Park ermordet. Der 25-jährige David Schuldes und die 24-jährige Ellen Matheys wurden erschossen, und tragischerweise wurde Matheys auch noch sexuell missbraucht. Die Polizei geht allen Hinweisen nach, aber der Fall bleibt ungelöst. Dann bringt eine vielversprechende neue forensische Technik die Ermittlungen vier Jahrzehnte später wieder in Gang.
05
Spuren im Sand
Borrego Springs, San Diego County, Kalifornien. 21. März 1994. Die Einheimische Claire Holman wird tot in ihrer Wohnung aufgefunden, nachdem sie sexuell missbraucht und erdrosselt wurde. Obwohl die Polizei alles tut, um ihren Mörder zu finden, bleibt ihr Fall ungeklärt. Fast 20 Jahre später könnte die Identität des Mörders dank einer revolutionären neuen Methode der DNA-Verarbeitung endlich ans Licht kommen.
06
Der Schrecken von Garden Grove
Garden Grove, Orange County, Kalifornien, 1976. Die 19-jährige Janet Stallcup verschwindet, als sie auf dem Weg zu einer Party ist. Acht Tage später wird ihre Leiche in ihrem Auto gefunden. Die junge Frau wurde vergewaltigt und erdrosselt. Mit der Zeit verliert der Fall an Fahrt - und bleibt es 44 Jahre lang, bis eine revolutionäre neue DNA-Technologie den Fall mit zwei anderen Vergewaltigungen in Verbindung bringt und die Ermittlungen wieder in Gang setzt.
07
Ausgerissen und ermordet
Am 4. Oktober 1978 wird in Spokane, Washington, die teilweise entkleidete Leiche der 16-jährigen Krisann Baxter gefunden. Krisann war nach einem Streit mit ihrer Mutter von zu Hause weggelaufen. Die Ermittler gehen allen Spuren nach, um Krisanns brutalen Mörder zu finden, erhalten aber keine Antworten. Der Fall bleibt kalt und beschäftigt die Ermittler in Spokane über vier Jahrzehnte lang, bis eine revolutionäre forensische Technik den Fall erneut in Fahrt bringt. Kann diese neue Wissenschaft endlich Krisanns Mörder entlarven?
08
Mord in der Nachbarschaft
Wichita, Kansas, 1989: Das Leben der 20-jährigen Krista Martin wird auf tragische Weise beendet, als ein Einbrecher in ihr Haus eindringt. Als ein Freund sie findet und den Notruf wählt, beginnt eine Untersuchung, die sich über vier Jahrzehnte erstrecken wird. Wird die modernste Technik, die als forensische genetische Genealogie bekannt ist, den Ermittlern helfen können, endlich Antworten für Kristas Familie und Freunde zu finden und ihren Mörder zu überführen?
09
Vergewaltiger von Chandler
Chandler, Arizona, 1991: Eine junge Frau öffnet die Tür, als ein Mann mit einer Waffe auf sie zielt. Der Täter dringt ein und vergewaltigt sie brutal. Das abscheuliche Verbrechen bleibt jahrzehntelang ungelöst, bis die revolutionäre Wissenschaft eine Verbindung herstellt und klar wird, dass dies kein Einzelfall war
10
Gefesselt in der Badewanne
1995, Beaumont, Texas. Die Eltern von Catherine Edwards finden ihre Leiche über den Rand ihrer Badewanne drapiert, halbnackt und mit Handschellen an den Handgelenken. Sie sind am Boden zerstört, ebenso wie ihr Bruder und ihre Zwillingsschwester. Den Ermittlern gelingt es nicht, einen Verdächtigen zu identifizieren, bis die forensische genetische Ahnenforschung auf den Plan tritt. Der skrupellose Mörder war den Schwestern bekannt.
11
Letzte Wanderung
13. Juni 1987. Nachdem die College-Studentin Cathy Sposito auf dem Thumb Butte Trail in der Nähe der Innenstadt von Prescott, Arizona, brutal ermordet wurde, beginnt eine Morduntersuchung, die Jahrzehnte dauern wird. Mehr als 30 Jahre später, im Jahr 2022, können die Ermittler dem Fall neues Leben einhauchen und mithilfe der Investigativen Genetischen Genealogie endlich einen Verdächtigen für den Mord an der jungen Studentin finden.
12
Suche nach Gerechtigkeit
1983 wird die kleine Gemeinde Seabrook in Texas erschüttert, als die 20-jährige Kellnerin Susan Eads nach einer Nacht mit ihren Freunden tot aufgefunden wird. Susans Freunde berichten den Behörden, dass sie eine zwielichtige Gestalt gesehen haben, die Susan aus der Bar gefolgt ist. Doch 1983 fällt es den Ermittlern schwer, einen Verdächtigen für den Mord an Susan zu finden. Können 34 Jahre später die Fortschritte in der forensischen Technologie helfen, den mysteriösen Stalker und möglicherweise Susans Mörder zu identifizieren?
13
Schicksalhafte Nacht
1986, Garland, Texas: Was zunächst wie ein schief gelaufener Hauseinbruch aussieht, führt zu einer jahrzehntelangen Mordermittlung. Als die 27-jährige Barbara Carr in ihrem Haus brutal ermordet wird, erzählt ihr Mann der Polizei, dass Fremde bei ihm eingebrochen sind, ihn gefesselt und seine Frau getötet haben. Jahre später bringt die Polizei den Mord an Barbara mit einem Verdächtigen in Verbindung, der ihr sehr viel näherstand.
14
Die tote Mutter
Als im Juli 1991 in Kalifornien die Leiche der 42-jährigen Mutter Danielle Clause gefunden wird, arbeiten die Ermittler in Ventura unermüdlich daran, ihren Mörder zu finden. Doch Antworten sind schwer zu finden, und es dauert weitere drei Jahrzehnte, bis eine neue, hochmoderne forensische Wissenschaft Danielles Mörder entlarven kann. Wird die forensische, genetische Genealogie der Schlüssel zur Identifizierung eines Verdächtigen sein?
15
Spuren der Vergangenheit
Im Jahr 1994 wird Okaloosa County erschüttert, als die skelettierten Überreste einer Frau am Straßenrand gefunden werden. Die Entdeckung löst eine Suche nach Antworten aus, die fast zwanzig Jahre andauern wird. Mit dem Geständnis eines berüchtigten Serienmörders kann das bahnbrechende forensische Werkzeug der Forensischen Genetischen Ermittlungsforschung das Opfer identifizieren und den Mörder vor Gericht bringen.
16
Spur in den Genen
Als 1986 eine junge Mutter in Green Bay, Michigan, brutal ermordet wird, sind ihre Familie und die ganze Gemeinde von Trauer geplagt. Obwohl sie alle Beweise haben, verfügen die Ermittler in den 80er Jahren nicht über die Mittel, um den Fall zu lösen. Können moderne Ermittler fast 40 Jahre später eine neue forensische Wissenschaft nutzen, um einen Durchbruch in dem Fall zu erzielen?
17
Mord in Lexington
Im Mai 1987 wird die Kleinstadt Lexington in North Carolina von einer Tragödie heimgesucht, als die 29-jährige Mary Davis, Mutter von zwei Kindern, ermordet aufgefunden wird. Obwohl die Ermittler eine Vielzahl von Beweisen sammeln und Verdächtige befragen, kommen sie mit den Ermittlungen nicht weiter und die Identität des Mörders bleibt ein Rätsel. Können moderne Ermittler, ausgestattet mit moderner Forensik, Jahrzehnte später Marys Mörder entlarven?
18
Der Vergewaltiger von Fayetteville
Zwischen 2006 und 2008 werden sechs Frauen im Bereich der Ramsey Street in Fayetteville, North Carolina, auf brutale Art und Weise vergewaltigt. Obwohl den Ermittlern klar wird, dass wahrscheinlich derselbe Täter dahintersteckt, haben sie immer noch Mühe, ihn zu identifizieren. Können 15 Jahre später neue Technologien den Serienvergewaltiger endlich vor Gericht bringen?
19
Mord am Edgewater Creek
Bothel, Washington, 1993: Als die 15-jährige Melissa Lee verschwindet, ist ihre Familie, die in einem Vorort von Seattle lebt, am Boden zerstört. Die Suche nach der Vermissten wird schnell zu einer Mordermittlung, die die Ermittler vor ein Rätsel stellt, als Melissas Leiche in einem Fluss gefunden wird. Obwohl die Polizei in den 90er Jahren Mühe hatte, eine solide Spur zu finden, können moderne Ermittler 30 Jahre später vielleicht neue, innovative forensische Methoden einsetzen, um den brutalen Mörder endlich zu finden.
20
Leiche im Keller
Am Abend des 13. Mai 2016 macht Rhonda "Chantay" Blinkinship einen Abendspaziergang in ihrer Nachbarschaft in Brown County, Texas, von dem sie nicht mehr nach Hause zurückkehrt. Es beginnt die Suche nach einer vermissten Person, die sich leider zu einer Mordermittlung entwickelt. Die üblichen Methoden reichen nicht aus, um Chantays Mörder zu finden. Könnte eine neue forensische Technik helfen?