Bosetti Late Night

SERIE • 2 Staffeln • Komödien • Deutschland • 2023

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

"Bosetti Late Night" ist Satire, die mehr ist, als nur Unterhaltung. In ihrer neuen Late-Night-Show in 3sat nimmt Autorin und Satirikerin Sarah Bosetti einmal im Monat die aktuelle gesellschaftliche Debatte auseinander, entstaubt sie, poliert sie und setzt sie wieder neu zusammen. In der neuen Satireshow spricht man nicht nur über Gendern, Cancel Culture, Klima und Wärmepumpen – sondern auch darüber, wie über diese Themen gesprochen wird.

Originaltitel
Bosetti Late Night
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Untertitel
Nein
Besetzung
Sarah Bosetti

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (7 Episoden)
Für die satirische Talkshow „Bosetti Late Night“ nimmt Autorin und Moderatorin Sarah Bosetti die aktuelle gesellschaftliche Debatte auseinander. Nicht nur das: Sie nimmt sich für jede Folge vor, den Diskurs entstauben, zu polieren und wieder neu zusammenzusetzen. Dazu begrüßt sie prominente Gäste zum Talk und involviert das Publikum in die Debatte: Vorab darf über Social Media die Sendung mitgeprägt werden, für das Studiopublikum gibt es zudem einen „Bullshit-Button“. (Text: DB /RF)
01
Armut vs. Reichtum
Arm vs. Reich? In „Bosetti Late Night“ nimmt Sarah Bosetti aktuelle gesellschaftliche Debatten satirisch auseinander und setzt sie mit ihren Gästen wieder neu zusammen. Zur Premierenausgabe widmet sie sich gemeinsam mit Tijen Onaran, Marlene Engelhorn und Nikita Miller der sozialen (Un)Gerechtigkeit in Deutschland.
02
Die Klima WG
In der zweiten Folge von Bosetti Late Night begrüßt Sarah Bosetti die Klima-Aktivistin Luisa Neubauer, Familienministerin Lisa Paus und den Autor Marc-Uwe Kling. Gemeinsam ergründen sie die Frage, was in der Kommunikation über die Klimakrise schiefläuft, wenn sich weiterhin eine Mehrheit lieber auf ihr gelerntes, bequemes Verhalten zurückzieht, als aktiv etwas zu verändern. Sind Protestaktionen gegen Klimapolitik wirklich das größere Problem als die Klimakrise selbst? Was muss passieren, um die Gesellschaft aufzurütteln? Und welche Rolle spielt die politische Bildung dabei?
03
Migrationsproblem gelöst!
Sarah Bosetti ergründet in der dritten Folge von Bosetti Late Night die Abgründe der Migrationsdebatte und wird dabei tatkräftig unterstützt von ihren Gäst*innen: der Liedermacherin Dota Kehr, (begleitet von Jan Rohrbach), dem flüchtlingspolitischen Sprecher von Pro Asyl Tareq Alaows und der Migrationsforscherin Yuliya Kosyakova. Die Kommunen stöhnen über zu viele und der Arbeitsmarkt über zu wenige Menschen, aber niemand findet die Schnittmenge. Mit dem Schlagwort Abschiebung wird jede Überlegung zu Integration weggefegt. Und welche Rolle spielt eigentlich noch der einzelne Mensch in diesem Lieblingsspiel des Populismus?
04
Make Democracy Great Again
Sarah Bosetti hat sich die Rettung unserer Demokratie zur Mission gemacht. Gemeinsam mit ihren Gäst*innen Collien Ulmen-Fernandes, Jagoda Marinic und Thomas L. Kemmerich sucht sie nach Ansätzen, um unsere liberale Staatsform zu bewahren.
05
Wie geht Frieden - und wo geht er hin?
Zu Gast bei Bosetti Late Night ist die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) sowie der Friedensforscher Andreas Hasenclever.
06
Genderpflicht für Markus Söder
Sarah Bosetti nimmt es diesmal mit der Mutter aller Debatten auf, der Gender-Frage. Sie möchte die verhärteten Fronten wieder zusammenbringen mit Luise F. Pusch und Alicia Joe.
07
Satire vs. Politik
Sarah Bosetti nimmt die aktuelle gesellschaftliche Debatte satirisch auseinander, entstaubt sie und setzt sie wieder neu zusammen. Sie lädt prominente Gäste aus dem aktuellen Diskurs zum Talk und involviert das Publikum in die Debatte. (Text: 3sat)