Broti & Pacek – Irgendwas ist immer

SERIE • 2 Staffeln • Kinder & Familie, Produziert in Europa, Komödien • Deutschland • 2002

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Broti & Pacek – Irgendwas ist immer"
flatrate
werbung

Dr. Joachim Broti Brotesser und der Schönheitschirurg Dr. Franz Pacek machen zusammen eine Praxis auf

Wo läuft "Broti & Pacek – Irgendwas ist immer"?

"Broti & Pacek – Irgendwas ist immer" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Joyn, Joyn Plus.

Originaltitel
Broti & Pacek – Irgendwas ist immer
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Matthias Kopp
FSK
6
Untertitel
Nein
Besetzung
Wolfgang Wagner, Moritz Lindbergh, Irmelin Beringer, Brigitte Böttrich, Ivan Robert, Bettina Lamprecht

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (8 Episoden)
Stimmt es, dass Glück im wesentlichen aus ein bisserl Gesundheit und viel schlechtem Gedächtnis besteht? Und wenn ja, warum gibt es dafür eigentlich noch keine App? Die Gruberin sinniert darüber, ob Sonnenuntergänge überwertet sind oder ob sie einfach nur ein Burn-out oder eine Hypersensibilisierung hat - ausgelöst durch eine laktosearme Toleranz-Intoleranz? Sie geht der Frage nach, ob ein Kind in der Lage ist, einen Handwerksberuf zu erlernen, obwohl es doch hochbegabt ist? Und: Sind wir alle politisch korrekte Korinthenkacker oder freut sich Monikas Mama vielleicht sogar, wenn sie sie in Zukunft politisch korrekt "das Elter" nennen muss? Bei all dem ist eines gewiss: Man wird es nie allen recht machen können und es kommt ohnehin wieder alles anders, als man denkt, was letztendlich wurscht is', denn: „Irgendwas is‘ immer“!
01
Anfänger
Stimmt es, dass Glück im wesentlichen aus ein bisserl Gesundheit und viel schlechtem Gedächtnis besteht? Und wenn ja, warum gibt es dafür eigentlich noch keine App? Die Gruberin sinniert darüber, ob Sonnenuntergänge überwertet sind oder ob sie einfach nur ein Burn-out oder eine Hypersensibilisierung hat - ausgelöst durch eine laktosearme Toleranz-Intoleranz? Sie geht der Frage nach, ob ein Kind in der Lage ist, einen Handwerksberuf zu erlernen, obwohl es doch hochbegabt ist? Und: Sind wir alle politisch korrekte Korinthenkacker oder freut sich Monikas Mama vielleicht sogar, wenn sie sie in Zukunft politisch korrekt "das Elter" nennen muss? Bei all dem ist eines gewiss: Man wird es nie allen recht machen können und es kommt ohnehin wieder alles anders, als man denkt, was letztendlich wurscht is', denn: „Irgendwas is‘ immer“!
02
Südlich der Gürtelschnalle
Obwohl Pacek seine neue Freundin nach allen Regeln der Liebeskunst verwöhnt, wird er das Gefühl nicht los, dass ihm der gemeinsame Sex viel mehr Spaß bereitet als ihr. Der Arzt ist verunsichert: Sollte diesem Problem etwa eine anatomische Ursache zu Grunde liegen? Auch Broti wird von Selbstzweifeln geplagt: Auf einem Klassentreffen schwärmt sein Schulfreund Tobias von seinem privaten Glück mit Frau, Kind, Hund und Reihenhaus. Alles Dinge, die sich Broti ebenfalls wünscht ...
03
Doktorspiele
Die Hausordnung der Gemeinschaftspraxis untersagt strengstens jeglichen sexuellen Kontakt zu Patienten. Eine Regel, an die sich auch Pacek halten wollte - bis er erfährt, dass Karen Bergen, mit der er soeben im Bett war, eine Patientin von Silvia ist ...
04
Schweinereien
Broti und Pacek kämpfen mit Schuldgefühlen: Broti hat mit seinen Ansichten über die Liebe die Patientin Barbara Jakobs derart verunsichert, dass diese ihren Verlobten verlassen hat. Pacek wiederum hat sein Auto rechtswidrig auf einem Behindertenparkplatz geparkt, wodurch ein Rollstuhlfahrer einen Unfall erlitt. Auch Silvias Patient Walter Siebert fühlt sich schuldig: Seit dem Metzger Schweine-Herzklappen transplantiert wurden, kann er keine Schweine mehr schlachten ...
05
Dr. Love
Genau wie der Rest der Stadt schwärmt Pacek von Dr. Love, die mit lasziv-französischem Akzent eine Radiosendung über Erotik moderiert. Als er von seiner Patientin Esther Lohmann erfährt, dass sie beim Radio arbeitet und Dr. Love kennt, bittet er sie, ein Rendezvous zu arrangieren. Zur gleichen Zeit ärgert sich Dr. Brotesser über die sehr nervige, vereinsamte Isolde Wenger. Als er hört, dass sein neuer Patient, Herr Kuhn, solo und ebenfalls sehr einsam ist, kommt ihm eine Idee ...
06
Das Ding
Sie sind die Götter in Weiß, ohne Furcht und Tadel - zumindest so lange sie nicht selbst behandelt werden. Denn wenn es einen von ihnen trifft und wenn es dann auch noch Dr. Pacek ist, wird ein harmloser Leberfleck zur medizinischen Tragödie ...
07
Auf Teufel komm raus
Ausgerechnet an dem Abend, als Pacek Hilfe bei der Berechnung der Quartalszahlen braucht, hat Brotesser einen dringenden Hausbesuch zu erledigen. Da die Patientin, eine allein erziehende Mutter, sofort ins Krankenhaus muss, kümmert sich Broti um die Betreuung ihres Sohnes. Als er endlich mit schlechtem Gewissen in der Praxis eintrifft und sein Verspäten erklären will, wird er von Pacek aufs Übelste heruntergeputzt. Von da an herrscht zwischen den beiden Ärzten Funkstille ...
08
Spätzünder
Als Broti die Bekanntschaft des neunjährigen Paul Manstein macht, ist er ziemlich irritiert. Er muss feststellen, dass es sich bei ihm um den Sohn von Susanne, mit der er vor fast einem Jahrzehnt eine kurze, aber sehr leidenschaftliche Affäre hatte, handelt. Ist Paul etwa sein Kind? Währenddessen unterläuft Silvia ein grober Fehler: Statt Anna Wollenberg wegen ihres krankhaften Putz-Bedürfnisses zu therapieren, redet sie auf Elfriede Tischmannn ein - die wirkliche Putzfrau!
2. Staffel 2 (14 Episoden)
Die Studienfreunde Joachim Brotesser und Franz Pacek haben beschlossen, zusammen mit der Verhaltenstherapeutin Silvia Dorn eine Gemeinschaftspraxis zu eröffnen. Aber nicht nur der Weg in die Selbstständigkeit hat seine Tücken, auch das Zusammenleben dieser drei unterschiedlichen Großstadt-Singles wird immer wieder auf die Probe gestellt.
01
Die Verschwörung
Broti ist auf einem Gesundheitstrip, denn Statistiken sagen aus, dass Frauen im Allgemeinen besser dran sind als Männer. Kurzentschlossen tritt er einer Yoga-Frauengruppe bei und will nun natürlich auch Pacek "bekehren". Der ist der Meinung, die gesamte Frauenwelt habe sich gegen ihn verschworen: erst die Polizistin, dann die Frau vom Abschleppdienst, dann die TÜV-Beamtin und zu guter Letzt die Dame vom Gesundheitsamt ...
02
Frauenalarm
Pacek lernt auf einer Party die attraktive Annabell kennen - und lässt sich von ihr verführen. Leider ist sie die Ehefrau von Professor Schenkenberg, mit dem Pacek in Kürze zusammenarbeiten wird. Broti ist dagegen im siebten Himmel, hat er sich doch in Beate verguckt. Schnellstens richtet sie sich in der Villa häuslich ein ...
03
Ausgeknockt
Pacek behandelt den schwer angeschlagenen Schwergewichtsboxer Helmut. Er rät ihm, mit der Boxerei aufzuhören, aber als er hört, dass Helmut seinen Hauptverdienst über eine Wettbörse erzielt, erwacht der Spieler in Pacek ...
04
Angsthasen und andere Helden
Broti und Pacek geraten in eine Auseinandersetzung zwischen einer Fahrradfahrerin und einem Porschefahrer. Broti greift sofort ein und verpasst dem Porschefahrer einen Kinnhaken, sodass der k.o. geht. Am nächsten Tag taucht die Fahrradfahrerin in der Praxis auf, um sich bei ihrem Retter zu bedanken. Es kommt zu einer Verwechslung, und schon lässt sich Pacek als Held feiern ...
05
Samenraub
Broti und Sabine verbringen einen romantischen Abend, der damit endet, dass die beiden im Bett landen. Unmittelbar nach dem Sex nimmt Sabine merkwürdige Körperstellungen ein und erklärt dem verwirrten Arzt, dass diese Verrenkungen die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft erhöhen. Pacek kümmert sich unterdessen um die Gräfin Lydia von Monteverdi. Als Entlohnung für eine körperliche Generalüberholung fordert der Mediziner von der 59-Jährigen einen Adelstitel ...
06
Waschen, schneiden, umlegen
Durch sein beherztes Eingreifen hat Pacek bei einem Restaurantbesuch dem Italiener Don Fernando das Leben gerettet, als dieser gerade an einem Stück Fleisch zu ersticken drohte. Zum Dank löst der Südländer ein paar von Paceks Problemen - allerdings offensichtlich auf sehr unkonventionelle Weise ...
07
Ruhm und Ehre
Pacek glaubt, dass eine seiner Patientinnen von Beruf Journalistin ist und undercover recherchiert. Natürlich setzt der ambitionierte Arzt alles daran, um in ihrem Artikel über die besten Schönheitschirurgen der Stadt erwähnt zu werden. Broti kümmert sich unterdessen um den TV-Star Tom Kruse, der unbedingt unerkannt bleiben möchte ...
08
Du sollst nicht lügen
Pacek muss seinem Patienten Martin Quast das Ergebnis einer Untersuchung seiner Spermien mitteilen - absolut unfruchtbar. Doch Martin konfrontiert Pacek mit einem ganz anderen Untersuchungsergebnis, nämlich dem Schwangerschaftstest seiner Frau Martina - absolut schwanger!
09
Vorübergehend gestorben
Broti staunt nicht schlecht, als er eines Tages per Kurier einen Blumenkranz als Beileidsbekundung bekommt. Doch damit nicht genug - nur kurze Zeit später muss er seine eigene Todesanzeige in der Zeitung lesen. Währenddessen freut sich Pacek auf seinen ersten Auftritt im Hanseatic-Club. In Anbetracht der Mühen, die er in den letzten Monaten für diese Einladung auf sich genommen hat, ist es eine herbe Enttäuschung für ihn, als er von keinem der anwesenden Gäste beachtet wird ...
10
Nein, Ich will
Paceks Eltern haben ihren Besuch angekündigt und bringen ihren Sohnemann damit in ziemliche Schwierigkeiten. Woher soll er in kürzester Zeit die von ihnen sehnlichst erwartete Schwiegertochter auftreiben? Broti hat unterdessen ganz andere Sorgen, weil ihm seine Hilfsbereitschaft wieder einmal nichts als Probleme gebracht hat. Um derartige Situationen in Zukunft zu vermeiden, belegt er einen Volkshochschulkurs mit dem klingenden Titel "Lerne, nein zu sagen!".
11
Lauschangriff
Paceks Flamme Judith hat die Fähigkeit, anderen Leuten von den Lippen abzulesen. Pacek weiß das geschickt einzusetzen, um so an die aktuellsten Börseninformationen zu kommen. Als in ihm die Eifersucht nagt, weil sein "Busenfreund" Brotesser plötzlich lieber mit Willi um die Häuser zieht, engagiert er Judith, um die beiden belauschen zu lassen ...
12
Hypnose
Pacek, der nicht gerade von der Wirksamkeit von Hypnose überzeugt ist, stellt sich bei einem Ärztekongress zu diesem Thema als freiwillige Versuchsperson zur Verfügung. Alles funktioniert prächtig, bis ein Feueralarm verhindert, dass Pacek fachgerecht aus seiner Hypnose erwacht. Etwa zur gleichen Zeit ist Broti mit einem ganz anderen Problem beschäftigt: Seine verhasste Tante Luise zieht bei ihm ein, weil ihr eigenes Haus seit einem Sturm unbewohnbar ist ...
13
Gewissensbisse
Pacek ist hellauf begeistert, weil er auf einem Ärztekongress die Möglichkeit hat, mit Prof. Manstein, dem Guru der Schönheitschirurgen, zu sprechen. Als er ihm seine Visitenkarte zeigt, sucht Manstein jedoch sofort das Weite. Pacek kann sich dieses Verhalten beim besten Willen nicht erklären. Broti ärgert sich unterdessen darüber, dass sein Fahrrad gestohlen wurde. Als die Polizei das Diebesgut schließlich bei einem von seinen Patienten findet, hat der Arzt Mitleid ...
14
Das Buch des Lebens
Broti ersteht beim Trödler einen Nachttisch, in dessen Schublade er ein altes Buch entdeckt. Beim Lesen fällt ihm auf, dass das Buch von ihm handeln könnte. Die Hauptfigur ist Arzt und steckt voller Träume und Sehnsüchte - wie Broti. Pacek trifft seinen alten Kommilitonen Klaus, der kurz vor der Hochzeit mit Karin - Paceks ehemaliger Flamme - steht. Als Klaus ihn bittet, ihm ein Alibi zu verschaffen, verstrickt sich Pacek unversehens in eine verworrene Lügengeschichte ...

Hat Ihnen "Broti & Pacek – Irgendwas ist immer" gefallen?

Dann gefällt Ihnen vielleicht auch: